Ressourcen sparen unter Wasser Information



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Lichtbrechung an Linsen

Kulturelle Evolution 12

Ein süsses Experiment

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mach's grün! macht Schule

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

VibonoCoaching Brief -No. 18

Säure-Base-Titrationen

Wasserkraft früher und heute!

Die Größe von Flächen vergleichen

Strom in unserem Alltag

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

5. Thema: Prozesskontrolle, Analytik, Produkt

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Informationsblatt Induktionsbeweis

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Säure-Base-Reaktionen

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Was ist das Budget für Arbeit?

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Statuten in leichter Sprache

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

1. Eine gleiche Anzahl von Legosteine wird in jeweils einer Reihe angeordnet:

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Anleitung Scharbefragung

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Formung einer Brustzugabe

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Bewertung des Blattes

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Studienplatzbeschaffung

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Elternzeit Was ist das?

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Zahlen auf einen Blick

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Der alphaplan Richtig körperfett verlieren. Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Papierverbrauch im Jahr 2000

Der alphaplan Richtig körperfett verlieren. Kostenlose PDF + Video für deinen Erfolg von Karl Ess

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Leichte-Sprache-Bilder

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Kindergarten Schillerhöhe

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Transkript:

Ressourcen sparen unter Wasser Information Tauchregel: Vermeide schnelle, ruckartige Bewegungen und schwimme langsam und gleichförmig. Information: Damit beim Tauchen der Sauerstoff in der Druckluftflasche möglichst lange hält, sollte man sich langsam und gleichmäßig bewegen. Bei der Atmung wird Sauerstoff ein- und Kohlenstoffdioxid ausgeatmet. Profitaucher verwenden sogenannte Kreislaufatemgeräte. Bei diesen Geräten wird die ausgeatmete Luft durch Kalkwasser geleitet. Das Kohlenstoffdioxid wird in Form von Atemkalk gebunden. Der übrige Sauerstoff in der ausgeatmeten Luft kann wieder in den Kreislauf eingespeist werden. Kohlenstoffdioxid kann man mit Kalkwasser nachweisen. Beim Einleiten von Kalkwasser entsteht Kalk, was man als Trübung erkennen kann. Ressourcen sparen unter Wasser Variante 1 Arbeitsauftrag: Plane einen Versuch, der z. B. folgende Hypthese überprüft: Je mehr man sich bewegt, desto mehr Kohlenstoffdioxid entsteht.

Ressourcen sparen unter Wasser Variante 2 Führe folgenden Versuch zum Nachweis von Kohlenstoffdioxid in deiner ausgeatmeten Luft durch. Ergänze das unten stehende Versuchsprotokoll. Hinweis: Bevor du selbst experimentierst, sollte deine Fachlehrerin/dein Fachlehrer deine Versuchsdurchführung überprüfen! Erläutere die Tauchregel Vermeide schnelle, ruckartige Bewegungen und schwimme langsam und gleichförmig mithilfe deines Versuchsergebnisses. Versuch: Nachweis von Kohlenstoffdioxid Fragestellung: Enthält die ausgeatmete Luft mehr Kohlenstoffdioxid, wenn man sich stärker bewegt? oder Entsteht weniger Kohlenstoffdioxid, wenn man sich weniger bewegt? Hypothese: Kohlenstoffdioxid lässt sich in der ausgeatmeten Luft mithilfe von Kalkwasser nachweisen. Material: Waschflasche, Luftballon, Klebestreifen, Kalkwasser Versuchsaufbau: Versuchsdurchführung: Beobachtung: Ergebnis:

Ressourcen sparen unter Wasser Variante 3 Führe den unten stehenden Versuch durch. Erläutere mithilfe deiner Versuchsergebnisse folgende Tauchregel: Vermeide schnelle, ruckartige Bewegungen und schwimme langsam und gleichförmig. Versuch: Nachweis von Kohlenstoffdioxid Fragestellung: Enthält Ausatemluft mehr Kohlenstoffdioxid als Frischluft? Enthält Ausatemluft nach Bewegung noch mehr Kohlenstoffdioxid? Material: Stoppuhr, Einmachglas, Draht, Teelicht, Strohhalm Versuchsaufbau: Versuchsdurchführung: 1. Zünde die Kerze mit dem Feuerzeug an. Hänge die brennende Kerze mit Hilfe der Drahthalterung am Rand des Glasgefäßes mit der Frischluft ein und verschließe es schnell. Stoppe dabei die Zeit vom Verschließen des Glases bis zum Erlöschen der Kerzenflamme und notiere die Zeit. 2. Schwenke das offene Glas, um es mit Frischluft zu füllen und wiederhole den Versuch wie bei 1. Atme vor dem Einbringen der Kerze über den Strohhalm dreimal kräftig in das Glas aus und halte den Deckel dabei möglichst verschlossen. 3. Laufe eine Treppe zwei- bis dreimal zügig hoch und runter und wiederhole direkt danach den Versuch wie bei 2. Beobachtung: Brenndauer der Kerze in Sekunden Frischluft Ausatemluft Ausatemluft nach Belastung Ergebnis/Erklärung:

Ressourcen sparen unter Wasser Variante 4 Plane mit den Materialien einen Versuch, der überprüft, ob bei Bewegung mehr Kohlenstoffdioxid gebildet wird. Führe den Versuch durch und notiere die Messergebnisse. Fertige ein Versuchsprotokoll/Forscherprotokoll an, das deinen Erkenntnisgang zeigt. Materialbox: Waschflasche, Luftballon, Klebestreifen, Kalkwasser, Stoppuhr, Einmachglas, Draht, Teelicht, Strohhalm

Ressourcen sparen unter Wasser Lösungen Erläuterungen zum Kohlenstoffdioxidnachweis mit Kalkwasser Nachweismittel für Kohlenstoffdioxid ist Kalkwasser. Bei der Einleitung entstehen Kohlensäure und Kalk, der sich als weißer feinkristalliner Niederschlag zeigt. Die Masse des Kalks kann mit einer Feinwaage ermittelt werden: Werden 5 Liter Ausatemluft, das ist das Volumen von etwa 10 Atemzügen, in Kalkwasser eingeleitet, nimmt die Masse um rund 0,44 g zu. (Rechenweg: in der Ausatemluft befinden sich 5 % Kohlenstoffdioxid, bei einer Gasdichte von 44/24 = 1,83 g/l errechnet sich eine Massenzunahme von 0,44 g). Die Differenz zwischen Ruhe und Bewegung wird im Bereich von 0,1-0,2 g liegen. Damit viel Kohlenstoffdioxid gelöst wird, wird gesättigtes Kalkwasser unverdünnt in die Gaswaschflasche gefüllt. Trotzdem muss damit gerechnet werden, dass sich weniger Kohlenstoffdioxid löst und der tatsächliche Messwert unter dem erwarteten Wert liegt. Wenn nicht die absolute Menge an Kohlenstoffdioxid bestimmt werden muss, sondern nur die Differenz zwischen der Kohlenstoffdioxidbildung in Ruhe und in Bewegung, bietet sich die Neutralisationsreaktion an. Beim Einleiten von Ausatemluft sinkt der ph-wert von Kalkwasser. Als Indikator wird Phenolpthalein verwendet, das im Bereich von ph 9 bis ph 7 von rot nach farblos umschlägt und den Äquivalenzpunkt der schwachen Säure im basischen Bereich erfasst. Die zulässige Konzentration von Phenolphthalein beträgt laut EG-Kennzeichnungsrichtlinie vom 15.01.2009 max. 1 Gewichtsprozent. Wenn die gesättigte Kalkwasserlösung mit Wasser (1:5) verdünnt wird, tritt die Entfärbung bei ca. 10-15 Atemzügen oder 3-5 Luftballonfüllungen ein. Erklärung der Tauchregel: Um Ressourcen zu sparen, sollte man sich beim Tauchen möglichst sparsam bewegen. Das Tauchen ist sehr anstrengend. Je heftiger die Bewegung, desto mehr Kohlenstoffdioxid bildet der Taucher. Die Luftmenge, die zur Verfügung steht, wird also kleiner. Mögliche Lösungen für Versuchsprotokolle: Hypothese: Je weniger man sich bewegt, desto weniger Sauerstoff wird vom Körper benötigt, bzw. desto weniger Kohlenstoffdioxid wird ausgeatmet. Materialien: 2 Bechergläser, Messzylinder, Kalkwasser, 2 Waschflaschen, Waage, Stoppuhr, Springseil

Versuchsdurchführung: Miss mit Hilfe des Messzylinders jeweils 50 ml Kalkwasser ab und fülle sie in die beiden Bechergläser. Stelle das erste Becherglas auf die Waage und notiere die Masse. Lasse eine Versuchsperson für 5 Sekunden ausgeatmete Luft über eine Waschflasche in das Kalkwasser pusten. Wiege das Becherglas erneut und notiere die Masse. Wiege nun das zweite Becherglas und notiere die Masse. Lasse die Versuchsperson 30 Sekunden mit dem Springseil springen und danach sofort für 5 Sekunden ausgeatmete Luft wie oben beschrieben in das Kalkwasser pusten (zweites Becherglas). Wiege das Becherglas und notiere die Masse. Versuchsbeobachtung: Das Kalkwasser trübt sich in beiden Fällen milchig weiß. In beiden Fällen ist auch eine Gewichtszunahme zu beobachten. Die Gewichtszunahme bei dem zweiten Versuch (nach dem Springseilspringen) ist jedoch größer als beim ersten. Außerdem ist eine stärkere Trübung des Kalkwassers zu beobachten. Ergebnis: Mit Kalkwasser lässt sich Kohlenstoffdioxid in der Ausatemluft nachweisen. Es bildet sich ein weißer Feststoff ( Atemkalk ), der die wässrige Lösung trübt. Auf diese Weise lässt sich Kohlenstoffdioxid in der Atemluft nachweisen. Das kommt daher, dass Kalkwasser mit dem Kohlenstoffdioxid in Wasser schwer lösliches Calciumcarbonat bildet. Dieses setzt sich nach einiger Zeit am Boden des Glases ab. Nach der Anstrengung sind eine stärkere Trübung und eine größere Gewichtszunahme festzustellen. Dies lässt darauf schließen, dass mehr Kohlenstoffdioxid ausgeatmet wird. Im Rückschluss bedeutet dies, dass auch mehr Sauerstoff aufgenommen wurde. Die These, dass bei Anstrengung mehr Sauerstoff aufgenommen wird, ist also richtig. Erklärung: Um Ressourcen zu sparen, sollte man sich beim Tauchen möglichst sparsam bewegen. Das Tauchen ist sehr anstrengend. Je heftiger die Bewegung, desto mehr Sauerstoff verbraucht der Taucher. Da in der Luftdruckflasche jedoch nur eine bestimmte Sauerstoffmenge zur Verfügung steht, sollte der Taucher damit sparsam umgehen.

M 3.1: Beispiel eines Post Organizers (Zusammenführung der Klassenergebnisse): Wer hat den Versuch durchgeführt (Gruppe, Name des Probanden) Was wurde ermittelt? (Messgröße und Maßeinheit) Wert in Ruhe Wert nach Bewegung Differenz zwischen Ruhewert und Bewegungswert (Berechnung) Differenz in % Superhelden (Felix) Massenzunahme von Kalkwasser nach Einleiten von 5 l Ausatemluft Gramm (g) 0,44 g 0,59 g 0,15 g 34% Dreamteam (Lena) Volumen Ausatemluft (bis zur Entfärbung von Phenolphthalein) Liter (l) 5 l 3,5 l 1,5 l 30%

M 3.2: Übungsaufgabe zur Versuchsplanung Ein Versuchsprotokoll dient dazu, dass der Versuch exakt nachgestellt und die Messergebnisse überprüft werden können. Du bist der Korrektor. Verteile Lob und mache Verbesserungsvorschläge Original-Versuchsprotokoll Versuchsfrage: Atmet man bei Bewegung mehr Kohlenstoffdioxid aus? Bewertung (+, +/-, -) Verbesserungsvorschläge + Die Fragestellung passt zum Versuch. Material: Gaswaschflasche, Kalkwasser, Waage +/- Wichtige Geräte und Chemikalien sind aufgeführt. Aber: Wie viel Kalkwasser und welche Konzentration wurde verwendet? Durchführung: Das Kalkwasser wird in die Gaswaschflasche gefüllt. Es wird 30-mal hineingeatmet. Das Kalkwasser wird gewogen, es wiegt 48,0 g. Dann gehen wir laufen und wir atmen noch mal in die Gaswaschflasche, die mit neuem Kalkwasser gefüllt ist. Nachdem wir 30-mal hineingeatmet haben, wiegt das Kalkwasser 48,6 g. +/- Die Apparatur sollte man wiegen. Das Atemvolumen ist zu ungenau. Besser wäre es, einen Luftballon zu füllen. Wie lange wird gelaufen? Wer ist wir? Es muss dieselbe Person sein! Es kann sein, dass das Ausatemvolumen größer ist.