Du bist meine Mutter Referenzen. Nostalgikum Uersfeld Nostalgie-Erlebnis-Museum touristik@oberes-elztal.de



Ähnliche Dokumente
Du bist meine Mutter Referenzen. Frau Christiane Wilk Stadtverwaltung Plettenberg Demographiebeauftragte

Herr Werner Hollmann Psychiatrie - Seniorenkoordinator Kreisverwaltung Altenkirchen. Herr Dr. Stefan Arend Kuratorium Wohnen im Alter gag - Vorstand -

Vernetzungsinitiativen Essstörungen NRW

Mitgliedsvereine des Fachverbandes diakonischer Betreuungsvereine und Vormundschaftsvereine RWL

Vertreter: Norbert Diekmännken Fachbereichsleiter Arbeit und Soziales Kreis Unna Postfach Unna

( ) balschun@skf-hanau.de. (06 11) monika.bernat@skf-wiesbaden.de. ( ) beratungsstelle@skfstolberg.

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Haushaltsnahe Dienstleistungen

2. Seniorenmesse Neukirchen-Vluyn. Wohnen. Leben. Gesundheit. Samstag, 2. Oktober bis 17 Uhr. Sport- & Freizeitpark Klingerhuf

Anerkannte Betreuungsvereine Straße Ort Telefon Tätigkeit

Du bist meine Mutter Referenzen. Altenzentrum Johannesstift, Dechant-Güttler-Haus Brühl, 02232/ ,

Schwangerenberatungsstellen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rhld. Stand Aachen

Betreuungsstellen in Nordrhein

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße Düsseldorf

Gemeinsam für den Klimaschutz. Ältere übernehmen Verantwortung. 19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie sparen = Geld sparen Celle

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Partner im Netzwerk Demenz Bensheim (Stand )

Einladung. Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

Wohnen im Alter zu Hause

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Spendenkonto: CH , Bank Acrevis St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

BAGSO Tagung Leipzig 08. September 2015 AG 2 Rahmenbedingungen zur Etablierung gesundheitsfördernder Angebote

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Regionalteil Kassel. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Angelika Ammann MPH. 18. September Transferveranstaltung des Unternehmernetzwerkes MuT

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Therapieangebote im Postleitzahlbereich 5

Die Modellstudiengänge für Pflege- und Gesundheitsfachberufe in NRW Hintergrund

Zeit für Zuwendung. Warum es sich lohnt, den Bürgerservice Leben im Alter zu kontaktieren. 1. Regionale Strategiekonferenz Theresa Rütten

Pflegebedürftig. rftig- was nun? Trägerunabhängige Pflegeberatung. Stadt Lippstadt

SYMPOSIUM. Programm Stand:

Medizinische/n Fachangestellte/n

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Entlastung für pflegende Angehörige

4. Angebote aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege. 4.1 Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung

Verbund Familienzentrum Handin Hand

Demenz-Servicezentrum Region Dortmund

Pflegebedürftigkeit und Selbstbestimmung

Studierende entdecken Karrieren in Ostwestfalen-Lippe (OWL) Regionale Allianz für Nachwuchssicherung im Mittelstand

Das Mobilportal von RP ONLINE

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Themen der schriftlichen Abschlussarbeiten

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Netzwerkpartner Übergangsoptimierung Bremen-Nord

Hochschuldidaktik an Fachhochschulen

Seminarprogramm 2015: Übersicht nach Themen

Vernetzung der Versorgungsübergänge in ländlichen Regionen

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2013/2014

Das Darmkrebszentrum Lünen befindet sich in der Zertifizierungsphase nach OnkoZert. Unsere Informationsbroschüre für Sie

Demenznetz. ... Düsseldorf Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

kurzbach r chn und Netzwerk. Wir machen s endlich einfach:

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

SINUS-Transfer Grundschule M A T H E M A T I K

Darum geht es in diesem Heft

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3601. Änderungsantrag (zu Drs. 17/2882 und 17/3546)

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

KREIS SOEST. Ergebnisprotokoll. Beginn: l5:05 Uhr. Vorsitz:

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Ewige Viermärker Bestenliste

Inhaltsverzeichnis. Fortbildungsprogramm 2016

Inhaltsverzeichnis. BayLern und andere E-learning Angebote Das gender online tool BayLern Bildungsangebote Ansprechpartner...

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

Freie Wohlfahrtspflege

Wer sich bewegt - bleibt! Gemeinwesenorientierte Altersarbeit Neue Chancen für ein gutes älter werden Das Projekt Siedlungs- und Wohnassistenz

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Regionalteil Darmstadt und Umgebung. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Pressesprecher/innen in den Agenturen für Arbeit der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Protokoll - Arbeitstreffen am

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Liebe Gründerin, lieber Gründer, Existenzgründung KOMPAKT am Niederrhein bietet Ihnen vielfältige Informationen rund um das Thema Selbstständigkeit.

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, Sehr geehrte Damen und Herren,

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Sich selbst hinterher kommen und dabei gesund bleiben.

Gemeinsam statt einsam: Wohnen im Alter

SWISSLOG-LOGISTIKTAG 26. NOVEMBER 2015

Sehr geehrte Damen und Herren

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

Interessantes Geschäftshaus in bester Lage von Kamp-Lintfort -Objekt-Nr

Transkript:

Referenzen T H E A T E R Glashüttenstr.20 51143 Köln 0800/327 fon 84 02203/51909 32 kostenfrei für Anrufer fax aus 02203/55476 Deutschland sonst 0049 2223 3673 Sehr geehrte Damen und Herren, die aufgeführten Ansprechpartner kennen unser Stück. So können Sie sich durch telefonische Rücksprache ein Bild von der Wirkung des Stücks machen, falls Sie selbst keine Möglichkeit haben, sich die Inszenierung anzusehen. Du bist meine Mutter Referenzen Frau Gabriele Bußmann Nostalgikum Uersfeld Nostalgie-Erlebnis-Museum 02657 / 940113 56766 Uersfeld touristik@oberes-elztal.de Frau Brigitte Heller Demenz-Servicezentrum Dortmund Sozialamt - Fachdienst für Seniorenarbeit 0231/5025694 kort 44122 Dortmund demenzservicezentrum@dortmund.de Frau Barbara Blau Wasserburg Rindern Katholisches Bildungszentrum 02821-7321-0 47533 Kleve blau@wasserburg-rindern.de Frau Heidi Keller Alters- und Pflegeheim St. Elisabethenheim 00 41 61 606 22 22 CH - 4058 Basel heidi.keller@elisabethenheim.ch Herr Ludger Moor Hermann-Görlitz-Seniorenzentrum 0230782090 59192 Bergkamen sz-bergkamen@awo-ww.de Herr Werner Egloff Betagtenzentrum Laupen 00 41 31 740 11 11 CH - 3177 Laupen werner.egloff@bz-laupen.ch Frau Susanne Furler Alters- und Pflegeheim Marienhaus 00 41 61 690 62 62 CH - 4057 Basel susanne.furler@marienhaus.ch

Frau Christiane Wilk Stadtverwaltung Plettenberg Demographiebeauftragte 02391/923-114 58840 Plettenberg c.wilk@plettenberg.de Herr Matthias Kortwittenborg Demenz-Servicezentrum Dortmund Sozialamt - Fachdienst für Seniorenarbeit 0231/5025694 kort 44122 Dortmund demenzservicezentrum@dortmund.de Frau Sandra Joachim- Meyer Senioren + Pflegestützpunkt Niedersachsen Freiwilligenagentur Grafschaft Bentheim e.v. 05921/8198989 48527 Nordhorn s.joachim-meyer@fa-grafschaft.de Herr Matthias Brüstle Festivalleitung Internationaler Tag der psychischen Gesundheit +423 / 793 34 45 Li - 9494 Schaan Liechtenstein info@wahnsinn.li Herr Prof. Thomas Beer Dozent für Pflege und Pflegewissenschaft FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften 004171226 1518 CH 9001 Sankt Gallen thomas.beer@fhsg.ch Frau Prof. Martina Merz-Staerkle Prorektorin, Fachbereichsleiterin FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften 004171226 1510 CH 9001 Sankt Gallen martina.merz@fhsg.ch Frau Vreni Staub "Sandbühl" Haus für Betagte +41 44 732 25 25 CH - 8952 Schlieren vustaub@bluewin.ch Herr Hans-Jörg Giesen Gemeinde Sonsbeck Der Bürgermeister 02838 (36150) 47665 Sonsbeck hans-joerg.giesen@sonsbeck.de Frau Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum NRW Region Niederrhein Träger: Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel 0281-3417823 46483 Wesel demenzservicezentrum-niederrhein@caritaswesel.de Frau Andrea Eckhardt Lindenthaler Dienste e.v. sinnvoll und solidarisch leben 0221 4302416 50935 Köln andrea-eckhardt@web.de Frau Petra Triebel Diakoniewerk Pilgerheim Weltersbach Begegnungszentrum 02174/730715 42799 Leichlingen p.triebel@weltersbach.org

Frau Rita Plogmann Altenhilfeeinrichtungen der Mathias-Stiftung 05452 55510 49497 Mettingen r.plogmann-mettingen@mathias-spital.de Frau Beata Paluchowska Residenz Ambiente +49 6620 87-0 36269 Philippsthal philippsthal@residenz-ambiente.de Frau Bettina Koch Netzwerk Demenz Rheinhessen-Fachklinik Alzey 06731 50-0 55232 Alzey b.koch@rfk.landeskrankenhaus.de Herr Gunther Salewski Medical Senioren-Park "Haus St. Clara" 02254/602-101 käp 53913 Swisttal info@seniorenzentrum-swisttal.de Herr Hans Westpfahl Demenz-Servicezentrum NRW Region Niederrhein 0281-3417823 46483 Wesel demenzservicezentrum-niederrhein@caritaswesel.de Frau Edinger PRO VITA Seniorenpflegeheim "Am Marktplatz" 040/70105-0 21629 Neu Wulmstorf Kontakt_Am_Marktplatz@pro-vita.de Herr Claus-Volker Link Stadtverwaltung Lehrte 05132/ 505 120 31275 Lehrte link@lehrte.de Frau Leonie Annette Pawlak Seniorenvertretung Emmerich am Rhein 02822 53370 46446 Emmerich am Rhein leoniepawlak@online.de Frau Elisabeth Schnieders Stadt Emmerich am Rhein Gleichstellungsbeauftragte 02822-75 1951 46446 Emmerich am Rhein elisabeth.schnieders@stadt-emmerich.de Herr Andreas Sauder Landesfachstelle Demenz 06831/488 18 14 66740 Saarlouis landesfachstelle@demenz-saarland.de Frau Martina Stapelfeldt-Fogel Regionalverband Saarbrücken FD 53 GesAmt Demografischer Wandel / Gesundheitsförderung 0681/506-5325 66117 Saarbrücken martina.stapelfeldt-fogel@rvsbr.de Herr Werner Hollmann Psychiatrie - Seniorenkoordinator Kreisverwaltung Altenkirchen 02681 81 2426 57610 Altenkirchen werner.hollmann@kreis-ak.de

Herr Dr. Stefan Arend Kuratorium Wohnen im Alter gag - Vorstand - 089 66558-500 82008 Unterhaching kwainfo@kwa.de Frau Tanja Fröhlich Pflegestützpunkt Baden-Baden Amt für Familien, Soziales und Jugen (07221) 93-14 92 76532 Baden-Baden Tanja.Froehlich@baden-baden.de Herr Peter Wendt Caroline Oetker Stift 0521 5829-0 33615 Bielefeld wendt-peter@kwa.de Frau Maria Sobetzko Stadt Frechen 02234 501-331 50226 Frechen maria.sobetzko@stadt-frechen.de Herr Ralf Eiche Pflegedienste Pascal Kuijpers Alten- und Pflegeheim m Waldrand 02452-9760510 41849 Wassenberg eiche@kuijpers.de Frau Gisela Homrighause Stadt Bad Laasphe Senioren-Service-Stelle 02752 909-153 57334 Bad Laasphe g.homrighause@bad-laasphe.de Herr Werner Gehrke Stadtseniorenbeirat Waldkirch 07681 49 13 30 79183 Waldkirch euwgehrke@gmx.de Frau Christiane Flake Selbsthilfegruppe Alzheimergesellschaft Pflegestützpunkt Idar-Oberstein 067 81 / 93 53 14 55743 Idar-Oberstein c.flake@psp-birkenfeld.de Herr Erik Leiner Demenz-Verein-Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum "Villa Barbara" 06831-488 18 15 66740 Saarlouis beratung@demenz-saarlouis.de Herr Stefan Kleinstück Demenz-Servicezentrum Köln Alexianer Krankenhaus Köln GmbH 02203/369111170 51149 Köln demenz-servicezentrum@alexianer-koeln.de Frau Rita Krebs Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.v. Öffentlichkeitsarbeit 09521/691-12 97437 Haßfurt rkrebs@caritas-hassberge.de Frau Marianne Sahner- Voelke Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel FB Soziale Sicherung - Bad Vilbel 06101-602316 61118 Bad Vilbel Marianne.Sahner-Voelke@bad-vilbel.de

Herr Robert Müller Landratsamt Lörrach 07621 410-5030 79539 Lörrach robert.mueller@loerrach-landkreis.de Frau Brigitte Aurbach Rätsche im Schlachthof 07331-42220 73312 Geislingen @ Frau Birgitta Povel Seniorenbeirat Ibbenbüren 0545117643 49477 Ibbenbüren birgitpv@t-online.de Herr Dörmann Hospizkreis Minden 0571/ 24030 32423 Minden hospizkreis@dwminden.de Frau Brigitte Wasberg Stadt Geislingen 07331/440364 73301 Geislingen brigitte.wasberg@geislingen.de Frau Christel Schulz Demenz-Servicezentrum Ruhr Alzheimergesellschaft 0234 / 33 77 72 44789 Bochum info@alzheimer-bochum.de Frau Karola Becker Sozialstation Pflegestützpunkt 06386-4040364 66904 Brücken beko@sozialstation-bruecken.de Frau Birgit Lötters Stadt Kamp-Lintfort Fachstelle Altenhilfeplanung 028 42 / 912 296 47475 Kamp-Lintfort birgit.loetters@kamp-lintfort.de Frau Dominique Petroff Seniorenberatung \ Demenzberatung Caritasverband Moers-Xanten e.v. 02841 / 88 48 226 4744 Moers dominique.petroff@caritas-moers-xanten.de Herr Albert Stutz Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Fachberatung Demenz 02841-100153 47441 Moers a.sturtz@diakonie-moers.de Frau Helga Wonka Neuhof-Fachoberschule 089/7238553 81369 München helga.wonka@t-online.de Frau Beate Hoyer- Radtke Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.v. 83022 Rosenheim nh-rosenheim@t-online.de