Analyselösungen für den Leistungsbereich Krankenhaus

Ähnliche Dokumente
Die riskkh-suite der Gesundheitsforen Leipzig

Keine kranken Häuser

Verknüpfung von Qualität und Vergütung. Berlin, Dr. Mechtild Schmedders

VERSETZEN SIE DATENBERGE.... und erhalten wertvolle Einblicke in verborgene Informationen mit BI-Lösungen von analytics-kv.

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Umsetzung von Modellprojekten nach 64b SGB V

zwischen dem Verband der Privaten Krankenversicherung, Köln und der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Düsseldorf

5.2.3 Normen der Qualitätssicherung

DRG-Entgelttarif 2018 der Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger

Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 SGB V

Rahmenbedingungen des Verfahrens QS-Wundinfektion

Der Gemeinsame Bundesausschuss

DRG-Entgelttarif 2019 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 8 KHEntgG

Einführung ins DRG-System

Bedeutungszuwachs der Qualitätsberichte

Das Zusammenspiel von Daten für die qualitätsorientierte Versorgungssteuerung

MDK-Prüfung in den Zeiten des PEPP

Zielplanung Marienkrankenhaus 2005

DRG-Entgelttarif (gültig ab )

- Pressekonferenz - Mehr Transparenz für Patienten

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015

Big Data in der Gesundheitswirtschaft und GKV Möglichkeiten und Realität

Weiterentwicklung Strukturierter Dialog

Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Pneumonie im Strukturierten Dialog

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Einzelverträge mit den Kostenträgern

Implementierung des Entlassmanagements zur Sicherung der Versorgungsqualität an der Schnittstelle stationär / ambulant

3M Health Information Systems. 3M ScorePortal. Funktionen und. Systemvoraussetzungen

Sozialdienst im Krankenhaus

Personal und Finanzierung Krankenhausfinanzierung

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG

Qualität sichtbar machen. Transparenz in der vertragsärztlichen Versorgung

BITMARCK VERNETZT DER KUNDENTAG

Entlassmanagement im Krankenhaus aus Sicht der AOK Niedersachsen

Was ändert sich in den Kliniken durch die Einführung des PsychVVG

Longitudinale Analyse der Patientensicherheitsindikatoren der stationären Versorgung in Deutschland

Hier steht das Thema des Vortrages

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

QS-Reha aus Sicht der Reha-Kliniken

Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung

Curriculum. DRG-Manager. MDK Rheinland-Pfalz

Strukturierter Qualitätsbericht der Krankenhäuser 2012

Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement

Allgemeine Informationen zum Angebot des Statistischen Bundesamtes im Bereich der Krankenhausstatistik

Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung Pressegespräch

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2014 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Herzzentrum Dresden

Regelungen. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2015 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Universitätsklinikum Magdeburg

Wir sind... Wir inspirieren die Gesundheitsbranche und gestalten die Zukunft für eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Entlassungsmanagement im Krankenhaus

DRGs in der HNO-Heilkunde. Grundlagen vpn Fehlbelegungsprüfung und MDK-Verfahren

Qualitätssicherung und Strukturierter Dialog aus Sicht der Fachgruppen Fachgruppe Orthopädie und Unfallchirurgie

Versorgungsforschung und Entgeltsystem: Methodische Herausforderungen und realisierbare Chancen

Zeit zum Handeln - finanzielle Stabilität in der Krankenversicherung ist keine Utopie!

Nutzung von Routinedaten für Versorgungsforschung, Epidemiologie und klinische Studien

Evaluation der Integrierten Versorgung aus ökonomischer Sicht1) 2)

Christophorus-Kliniken GmbH Coesfeld, Dülmen, Nottuln

Anlage 1. zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh. DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser

2. DRG-Arbeitstreffen am 10. Dezember 2003 in Mannheim

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt.

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Alexander Wiek. Stärkung der

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

OPS-Kodes 2010 für Psychiatrie und Psychosomatik

Verfahren: Wie geht externe QS konkret?

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2015 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Universitätsmedizin Göttingen

Strategisches Personalkostenmanagement anhand der InEK

Erlössicherung durch CMI-Analyse (CMI-Steuerung)

DRG-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

ZAHLEN UND FAKTEN KOMPAKT

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG. Die Klinik Rothenburg o. d. T.

Routinedatennutzung im Leistungsbereich Dekubitus

VKD / VDGH Führungskräfteseminar Berlin, 25./26. Februar Krankenhauspolitik und Qualitätsoffensive. Statement der DKG

Die externe stationäre Qualitätssicherung Offene Fragen und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Weiterentwicklung

«Firma» «Firma2» «Firma3» «Firma4» «AnPerson» «AkadTitel» «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort»

Leistungsorientiertes Entgelt in der Psychosomatik und Psychiatrie Wohin geht der Weg nach PEPP?

Wie wertvoll sind Zertifikate gibt es Alternativen? AWMF - Arbeitskreis Ärzte und Juristen Würzburg, 25. November 2011

DRG-Entgelttarif 2019 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 8 KHEntgG

WORKSHOP Was bringt das Versorgungsstrukturgesetz?

In dem Schiedsverfahren zum Az. 3/2016 wurde am folgende. Vereinbarung. gemäß 9 Absatz 1a Nummer 2 KHEntgG

Vereinbarung. zur Bestimmung. von. Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2007 (VBE 2007)

Behandlungsorientiertes CRM

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

G-DRG Version 2004 Weiterentwicklung, Stand und Einsatz im Krankenhaus

Swiss DRG. Tarif-Workshop Interlaken Christoph Leiggener. Samstag, 5. November 11

Abschlussveranstaltung zum Projekt Sicherung der Strukturqualität in der geriatrischen Rehabilitation

Möglichkeiten einer verbesserten (Prothesen-) Versorgung unter dem Einfluss des GKV-WSG. Expertenforum

IBM Global Business Services. Increasing Demand and Decreasing Budgets. Juergen Imhoff Principal IBM Corporation

Leistungsplanung und -steuerung mit Klinischen Leistungsgruppen am Beispiel eines Maximalversorgers

Transkript:

Analyselösungen für den Leistungsbereich Krankenhaus in GKV und PKV QB View DRG/PEPP-Grouper Krankenhausanalyse

Gruppierung von Krankenhausfalldaten mit dem DRG/PEPP-Grouper Als langjähriger IT-Dienstleister des G-BA sind wir für die technische Umsetzung und Weiterentwicklung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser verantwortlich und der Ansprechpartner beim Thema Krankenhausqualität. Gern möchten wir Ihnen unsere fachliche und technische Expertise im Leistungsbereich Krankenhaus zur Verfügung stellen und Möglichkeiten zur Analyse und gezielten Steuerung aufzeigen. Unsere Referenzen Für den G-BA: technische Beschreibung, Umsetzung, Testung und Weiterentwicklung der für die Erstellung, Lieferung und Veröffentlichung des strukturierten Qualitätsberichts erforderlichen Spezifikationen Für den GKV-Spitzenverband, Bundesärztekammer, Deutsche Krankenhausgesellschaft: technische und administrative Umsetzung des nationalen Transplantationsregisters sowie Betrieb der Geschäftsstelle Für den AOK-Bundesverband: fachliche Beratung zur Neugestaltung der AOK-Navigatoren für den Bereich Krankenhaus Unser seit 2013 durchgehend InEK-zertifizierter DRG-/PEPP-Grouper bietet Verantwortlichen im Leistungsbereich Krankenhaus eine schnelle und zielgerichtete Entscheidungsunterstützung. Gruppierung von Patientendaten für Kennzahlenanalyse, Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Krankenhaus Informationen zu Verweildauer, Effektiv- und Relativgewicht pro Fall Transparenz über Kostentreiber Messbarkeit von Krankenhausfällen Steuerung und Verbesserung der Versorgungs- und Kostenstrukturen Identifikation von Wettbewerbsvorteilen und Ineffizienzen

Bewertung von Krankenhausqualität mit QB View Mit unserer Software QB View können Sie auf Basis der jährlich vom G-BA erfassten Qualitätsberichte eine fundierte Bewertung des Leistungsbereichs Krankenhaus vornehmen und weitere Optimierungspotenziale identifizieren. Auf Wunsch entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam das Modul entsprechend Ihrer Fragestellungen weiter. Übersicht aller Krankenhäuser Überblick über Strukturen und Leistungen der Krankenhäuser Zeitreihenanalyse ab 2014 über ausgewählte Kennzahlen Beantwortung strategischer Fragestellungen im Bereich des stationären Versorgungsmanagements Entscheidungsgrundlage für Wirtschaftlichkeit, Leistungsentwicklung und Effizienz Qualitätsvergleich zwischen stationären Leistungserbringern QB View Dashboard

Krankenhausanalyse mit analyticskh+ Um Krankenkassen dabei zu unterstützen, stationäre Versorgungsdaten noch intensiver analysieren und so die Datenqualität sowie die eigene Verhandlungsposition gegenüber Kliniken stärken zu können, haben wir gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen analytics-kv eine Softwarelösung entwickelt, die Echtzeitanalysen im Leistungsbereich Krankenhaus ermöglichen. Kennzahlenanalysen von Krankenhausfällen mit Detailinformationen und Visualisierungen zu: Krankenhaus, Fachabteilung, CMI, Aufnahmen, Entlassungen, Einweiser Verweildauer, Grenzverweildauer, Fallanzahl, Bruttokosten Diagnosen, DRG, MDC, OPS, PIA, Region, Buchungsstellen, Versicherte, Datenqualität Tabellendesigner für individuelle Fragestellungen Unsere Software unterstützt Sie bei der Beantwortung komplexer Fragestellungen in folgenden Bereichen: Abb.: Bestandsführungssystem iskv_21c Fallmanagement Leistungserbringermanagement Abrechnungsmanagement

Valentin Hessel Leiter Business Operations Softwareentwicklung T +49 341 98988 360 E hessel@gesundheitsforen.net I www.gesundheitsforen.net/datalyticskh