Darauf freue ich mich nach der Corona-Zeit

Ähnliche Dokumente
KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2012

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2008

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2016

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Pressetext 2. Informationen zum Rheinischen Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises 3. Vita Masoud Sadedin 5. Katalog 7. Fotomaterial 8

Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2016/2017

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Gemeinsam sind wir stark.

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Ortsstellenversammlungen in der Städteregion Aachen im Winter 2017/2018

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

KUNSTPREIS DES RHEIN- SIEG- KREISES 2010

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

nsere ambulanten Pflegeangebote

Kitas im Donnersbergkreis

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Leistungen für die Menschen im Rheinland

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Ambulante Pflegedienste im Kreis Düren Einsatzorte bitte beim jeweiligen Anbieter erfragen

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Lass uns leise jubeln

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

MITEINANDER = FÜREINANDER

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Amtsblatt der Stadt Greven

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?


Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Zentrales Informationsbüro Pflege (Z.I.P.)

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das. leichter Sprache

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Oberösterreich

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Pflege dahoam. SenVital Pflege dahoam Ambulanter Pflegedienst

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Gut beraten durchs Alter

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Lieber daheim. Dank gezielter Unterstützung. Pro Senectute Kanton Zürich

Einfach wählen gehen!

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Kirchentag Barrierefrei

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Vorlage-Nr: Status: Datum:

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Feuer und Flamme für Bremen 2017

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Ich bleib hier wohnen! Große Hilfe kleiner Preis

Transkript:

15. Jahrgang Freitag, den 01. Mai 2020 Woche 18 Darauf freue ich mich nach der Corona-Zeit Frank Ich kann es kaum noch erwarten, für meine zahlreichen Stammgäste endlich wieder den Zapfhahn laufen zu lassen. Die zeitliche Ungewissheit und die dementsprechend schwierigen Planungen und Verlegungen für Konzerte, Shows und Versammlungen werden dadurch sehr erschwert und zehren mittlerweile an den Nerven. Auch wenn ich die Zeit mit meinen Kindern sehr genieße (Schatzsuchen, Schnitzeljagden, Zehnkämpfe, Hausaufgaben und Radtouren), so wird es doch langsam Zeit, dass wieder der geregelte Alltag mit dem driss Verzell an der Theke Einzug hält. Daniela Ich freue mich darauf, die Erkenntnisse der vergangenen Wochen weiterhin zu beherzigen: Die Zeit mit meinem Sohn als noch wertvoller zu erachten und die Zeit mit Freunden und Familie auszukosten. Wir haben wohl alle gelernt, die Dinge und die Menschen um uns herum zu schätzen - wieviel schöner das ohne Ängste vor Krankheit und Tod wäre, sollte uns lehren dankbarer zu sein. Fortsetzung Seite 14

Freitag, 1. Mai Tivoli-Apotheke Tivolistr. 26, 52349 Düren, 02421/44160 Vital ital Apotheke Am Alten Rathaus 3, 53937 Schleiden, 02445/852990 Samstag, 2. Mai MAXMO-Apotheke e im real Am Ellernbusch Am Ellernbusch 22, 52355 Düren, 02421/223250 Marien-Apotheke Hauptstr. 88, 52379 Langerwehe, 02423/94950 Sonntag, 3. Mai Rurtal-Apotheke Hengebachstr. 37, 52396 Heimbach, 02446/453 Chlodwig-Apotheke Schumacherstr. 10-12, 53909 Zülpich, 02252/3642 Montag, 4. Mai Zehnthof-Apotheke Zehnthofstr. 58, 52349 Düren, 02421/13566 Ventalis-Apotheke Urftseestraße 1, 53937 Schleiden-Gemünd, 02444/2277 Dienstag, 5. Mai Markus-Apotheke Zülpicher Str. 118, 52349 Düren, 02421/505231 LINDA Apotheke Bahnhofstraße 16, 53925 Kall, 02441/994620 Mittwoch, 6. Mai Neue-Apotheke Monschauer Str. 94, 52355 Düren (Rölsdorf), 02421/61190 Donnerstag, 7. Mai Schwanen-Apotheke Grüngürtel 25, 52351 Düren, 02421/931010 Freitag, 8. Mai Farma Plus-Apotheke Wirteltorplatz 9, 52349 Düren, 02421/407830 St. Martin-Apotheke Hauptstr. 121, 52379 Langerwehe, 02423/901047 Samstag, 9. Mai Apotheke am Markt Graf-Gerhard-Str. 5, 52385 Nideggen, 02427 1261 Sonntag, 10. Mai Linden-Apotheke Schramm ohg am Krankenhaus Düren Merzenicher Straße 33, 52351 Düren, 02421/306510 Elefanten-Apotheke Salmstr. 20, 52222 Stolberg, 02402/23411 Montag, 11. Mai Schillings-Apotheke Schillingsstr. 42, 52355 Düren (Gürzenich), 02421/63920 Vital Apotheke Am Alten Rathaus 3, 53937 Schleiden, 02445/852990 Dienstag, 12. Mai Burg-Apotheke Zülpicher Str. 30, 52385 Nideggen, 02427/902244 Reichsadler-Apothek -Apotheke Zollhausstr. 65, 52353 Düren (Birkesdorf), 02421/81914 Mittwoch, 13. Mai Apotheke am Münstertor Münsterstr. 33, 53909 Zülpich, 02252/8384590 Ahorn-Apotheke Fuggerstr. 21-25, 52152 Simmerath, 02473/93810 Donnerstag, 14. Mai Adler-Apothek -Apotheke Münsterstr. 7, 53909 Zülpich, 02252/2348 Rathaus-Apotheke Kammerbruchstr. 6, 52152 Simmerath, 02473/7371 Freitag, 15. Mai Kreuz-Apotheke Hauptstr. 7, 52372 Kreuzau, 02422/94000 Kloster-Apothek -Apotheke An Gut Nazareth 8, 52353 Düren (Mariaweiler), 02421/86928 Samstag, 16. Mai Rur-Apothek -Apotheke Krauthausener Str. 1b, 52355 Düren (Lendersdorf), 02421/54632 LINDA Apotheke Bahnhofstraße 16, 53925 Kall, 02441/994620 Sonntag, 17. Mai Martin-Apotheke Kölnstr. 55, 53909 Zülpich, 02252/6662 Gertruden-Apotheke Nordstr. 44, 52353 Düren (Birkesdorf), 02421/82430 (Angaben ohne Gewähr) 2 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 www.rundblick-rureifel.de

Zahnärztlicher Notdienst 01805/986700 Tierärztlicher Notdienst 02423/908541 Tierschutzverein 02461/348700 Krankenhäuser im Kreis Düren St.-Augustinus-Krankenhaus 02421/5990 St.-Marien-Hospital 02421/8050 Krankenhaus Düren gem. GmbH 02421/300 Strom/Gas/Wasser 0800/4112244 Störung Gas 0800/0793427 WEISSER RING 0151/55164790 Anonyme Alkoholik oholiker Einzelklinik Simmerath 0157/85808967 Bürgerservice - Soziale Dienste Polizeibezirksbeamter Haben Sie Fragen, so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an PHK Heinz-Leo Köhnen: Sprechstunden: dienstags 10-12 Uhr und donnerstags 15-17 Uhr. Begegnungsstätte am Rathaus Nideggen, Im Vogelsang 2, Raum 01, Tel. 02427/ 6341. Schiedsamt Nideggen Herr Gerald Fack Tel. 02427/1686 Soziales Netzwerk Nideggen e.v.v. Herr Manfred Heinrichs Tel. 02427/6009 Bunter Kreis Kreuzau/Nideggen Frau Ursula Eiff Tel. 02427/909870 Hospiz Rureifel e.v.v. Ehrenamtlicher, ambulanter Hospizdienst Nideggen, Kirchgasse 6, Tel. 02427/904263 info@hospiz-rureifel.de, www.hospiz-rureifel.de Bürozeit: montags: 17.15-18.30 Uhr hortus dialogus e. g. V. Ambulanter Hospizdienst - ehrenamtlich, unabhängig, qualifiziert - Abenden, Commweg 8-10, Tel. 02427/8142 Bürozeiten: dienstags bis freitags 10-12 Uhr E-Mail: hortus-dialogus@t-online.de, www.hortus-dialogus.de Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Düren, Wilhelmstraße 19, 52349 Düren Tel. 02421/56810 Internet: www.vz-nrw.de Giftnotrufzentrale Tel: 0228/19240 oder 287-33211 Fax: 0228/287-33278 oder - 33314 E-Mail: gizbn @ukb.uni-bonn.de Hilfe bei Alkoholproblemen gibt es über das Kontakttelefon der Anonymen Alkoholiker: 0176/ 50087394. Anonyme Alkoholik oholiker er Eifelklinik Simmerath - Kranken- pflegeschule freitags 19.30-21.30 Uhr. Jeden 1. Freitag im Monat offenes Meeting für Familienangehörige. Kontaktaufnahme über 0157/85808967. Anonyme (kostenlose) AIDS-Tee- lefoninformation und -beratung Gesundheitsamt Düren, Bismarckstr. 16, 52351 Düren, Tel. 02421/22-2436 Telefonseelsorge 0800/1110111 und 0800/1110222 Sprechstunden des WEISSEN RING e.v.v. finden donnerstags von 11-12 Uhr im Landesbüro des WEISSEN RING, Josef-Schregel-Str. 44 statt. Kontaktaufnahme: www.weisserring.de oder telefonisch unter 0151/55164790. Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

D.A.N.K.E. Man kann es gar nicht deutlich und laut genug sagen: DANKE an ALT & JUNG - dass Sie vernünftig genug waren zu Hause zu bleiben, obwohl Sie es sich als Längst-schon-Rentner doch verdient haben, Ihren Lebensabend zu genießen. - dass Sie weiterhin zur Arbeit gekommen sind, jeden Morgen, oder zur Mittagsund zur Nachtschicht. Sie arbeiten in einem systemrelevanten Unternehmen und sind und waren vertrauenswürdiges und finanzielles Rückgrat der Deutschen. Ohne Strom, Gas, Wasser, die Müllabfuhr und viele andere Tätigkeiten, die wir so gewohnt sind, wäre es schwer. - dass Du es geschafft hast und noch schaffst, ohne Rutsche, Schaukel, Sandkasten und ganz viele liebe kleine Mitstrategen bei Mama und/oder Papa zu Hause zu bleiben und die Gänseblümchen im Garten neu zu entdecken. - dass Sie jetzt Nichtraucher sind, nachdem Sie erfahren haben, dass Raucher besonders Corona-Virusgefährdet sind. Schön ist auch: Ihre Zigarettenfilter bleiben jetzt im Laden. - dass Sie sich trotz allem Stress, der Müdigkeit, vielleicht an manchen Tagen der absoluten Überlastung mutig und stark genug zeigten, kranken oder bedürftigen Menschen Helfer und Retter zu sein - Sie haben vieles gesehen. Wir hoffen, dass es Ihnen gut geht und wir wünschen gerade Ihnen ein besonderes Vergelts-Gott und dass Sie gesund und frohen Mutes bleiben können. - dass Du es ertragen hast, dass Deine Schule zuhause stattgefunden hat/noch stattfindet. Dass Du fleißig über Büchern und Tablet oder PC Deinen Aufgaben nachgekommen bist, um dann im Anschluss nur eine/ n Freund/Freundin am Tag zu sehen. - dass Sie Home-Office gemacht haben, obwohl Ihre kleinen Kinder so gar nicht verstehen konnten, dass Mama/Papa zwar zuhause waren, aber doch keine Zeit für all die wunderschönen Spiele, die das Wochenende doch sonst so spannend machen, vorhanden war. - dass Du für diese Zeit aufgehört hast, jeden Freitag für die Future zu kämpfen (was auch verboten war/bleibt). Zurzeit sind fast alle Ziele erreicht: keine Flug-, Bus- und Schiffsreisen, kaum mehr Straßenverkehr, vor der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird gewarnt. - dass Ihre Finger inzwischen von der vielen Arbeit etwas taub sind - Danke, dass Sie Mundschutze nähten. Jeder selbst hergestellte Mundschutz braucht eine Bestellung weniger in China (Wussten Sie, dass eine der größten Mundschutz-Fabriken weltweit in Wuhan beheimatet ist?). - dass Sie zuhause gelassen geblieben sind, obwohl Ihnen jetzt, im wortwörtlichen engsten Kreis der Familie, alle, wirklich alle, zwischenmenschlichen Eigenheiten an Ihren Lieben aufgefallen sind. - dass Sie Ihr Motorrad, Ihr Cabrio, Ihre Yacht, Ihr Privatflugzeug einfach einmal stehen ließen und nicht über Hunderte von Kilometern quer durch Deutschland gebraust sind (war/bleibt teils verboten), sondern brav durch den Wald joggten. - dass Sie dies lesen und damit dieser, Ihrer Städte- oder Gemeinde-Zeitung treu geblieben sind. Wir freuen uns mit Ihnen auf lockerere Zeiten und dass diese Pandemie uns ein Augenöffner in gegenseitiger Toleranz und Freundschaft bleibt. Aber auch ein Hinweis darauf ist, dass wir eine größere, wirtschaftliche Unabhängigkeit brauchen - bei welcher Güter auch einmal teurer sind. Jeder ist systemrelevant um jetzt wieder in eine gute, friedliche und gesicherte Zeit hinein zu finden. Packen wir es gemeinsam an. Auch im Blick über den Tellerrand: wir brauchen und wollen ein geeintes Europa erhalten. Der schon lange anhaltende Frieden muss uns jetzt Wert sein. Bleiben/werden Sie gesund. Herzliche Grüße Si Rautenberg-Otten Herausgeberin dieser Zeitung 4 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 www.rundblick-rureifel.de

Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

Illegale Entsorgung von Müll und Elektrogeräten In den letzten Corona-bestimmten Wochen haben viele Haushalte die Zeit zum Frühjahrsputz in ihren Anwesen genutzt. Es wurde nun vermehrt festgestellt, dass die Entsorgung des Mülls illegal an den verschiedenen Containerstandorten im Stadtgebiet erfolgt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die illegale Müllentsorgung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und geahndet wird. Falls Sie sachdienliche Hinweise zu diesen schwerwiegenden Umweltdelikten geben können, wenden Sie sich bitte an das Steueramt der Stadt Nideggen, Ansprechpartner Bekanntmachung Foto: privat Christoph Unger, Tel. 02427 / 809-65 oder c.unger@nideggen.de. STADT NIDEGGEN Steueramt Am Dienstag, den 05.05.2020, 19.00 Uhr, findet die 35. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Nideggen in der Mehrzweckhalle in Nideggen, Konrad-Adenauer-Straße 1, 52385 Nideggen, statt. Der Haupt- und Finanzausschuss tag in Delegation gem. 60 (1) S. 2 GO NRW für den Rat der Stadt Nideggen. TAGESORDNUNG: TOP OP Beratungsgegenstand I. Öffentlicher Teil eil 1 Regularien 2 Einführung und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3 Wahl eines Ortsvorstehers für den Stadtteil Brück 4 Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 5 Übersicht der offenen Beschlüsse 5.1 Übersicht der offenen Beschlüsse 6 Vertretung der Gemeinde in Gremien 7 Anträge von Fraktionen 7.1 Antrag der Fraktion FDP: Hauptsatzung der Stadt Nideggen 8 Neuwahl der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Nideggen Danke für Ihre Unterstützung Viele Menschen engagieren sich in dieser Corona-Krise nach ihren Möglichkeiten, um ihre Mitmenschen zu unterstützen. Sie nähen z.b. sogenannte Behelfs-Mundschutz-Masken. Nach dem Motto Nicht quatschen, machen haben sich engagierte Näherinnen auch in Nideggen auf Initiative von Marion Lauscher dazu entschlossen, in diesen schwierigen Zeiten nicht nur für sich und die eigenen Familien, sondern auch für andere etwas zu tun. Seit Mitte März nähen sie aus bereitgestellten Stoffen Behelfs-Mundschutz- Masken. Die so bisher fast genau 1.500 gefertigten Behelfs-Mundschutz-Masken werden zentral beim hiesigen Ordnungsamt gesammelt und von hier aus weiterverteilt. So konnten wir inzwischen Seniorenheime, Arztpraxen, Sozialdienste, die Feuerwehr und weitere Stellen mit 800 dieser Behelfsschutzmasken beliefern. Diese Initiative hilft dabei, die Lieferengpässe bei Atemschutzmasken zumindest ein wenig abzufedern und die derzeitige Situation noch sicherer zu gestalten. Ich freue mich sehr über dieses Engagement und möchte an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank an alle aussprechen, die die Gemeinschaft in dieser Form uneigennützig unterstützen. Wir werden im Rahmen der Corona-Virus-Pandemie auch weiterhin den verordneten Beschränkungen unterliegen. Die Maskennutzung in der Öffentlichkeit wird von Regierungsseite dringend empfohlen. Ich hoffe, dass wir auch weiterhin auf die fleißigen Näherinnen zählen können und so Schulen, Einzelhändler u.v.m. diese tolle Hilfe erhalten können. Ihr Bürgermeister Marco Schmunkamp 9 Nutzung der Mehrzweckhalle für Aufstellungsversammlungen zur Kommunalwahl 10 Flüchtlingssituation 11 Bekanntgaben 11 Anregungen II. Nichtöffentlicher Teil eil 13 Regularien 14 Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 15 Übersicht der offenen Beschlüsse 15.1 Übersicht der offenen Beschlüsse 16 Vertretung der Gemeinde in Gremien 17 Personalangelegenheit SG II / 1 18 Bekanntgaben 19 Anregungen STADT NIDEGGEN Der Bürgermeister gez. Schmunkamp Ende: Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nideggen 6 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 www.rundblick-rureifel.de

Solidarisch und gerecht sorgen in der Stadt Nideggen in Zeiten der Corona-Krise Initiative Sorgekultur Die aktuelle Situation ist krisenhaft. Die Menschen begegnen einander mit Abstand. Sie halten buchstäblich die Luft an. Getragen von der Furcht, beim Einatmen per Tröpfchen infiziert zu werden - beim Ausatmen die Sorge den anderen anzustecken. Viele treten schrittweise zurück, machen einen weiten Bogen um menschliche Begegnungen, und gehen scheinbar auf Distanz. Eine Distanz, die heilsam wirken soll! Doch die Kraft der Mitmenschlichkeit zeigt sich besonders heute in Zeiten der sozialen Isolation. Menschen engagieren sich vielfältig mit kreativen Ideen. Kleiderkammer wird wieder geöffnet Die vom Sozialen Netzwerk Nideggen e.v. in Nideggen-Rath, Rather Str. 137 betriebene Kleiderkammer wird nach längerer Pause ab dem 04. Mai 2020 zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet. Das Betreten der Kleiderkammer ist nur mit einer Schutzmaske erlaubt. Personen, die nicht über eine Maske verfügen, können diese gegen eine Gebühr erwerben. Es muss darauf geachtet werden, dass der Zutritt nur jeweils für 3-4 Personen erlaubt ist, die zügig (innerhalb 15-20 Minuten) einkaufen sollen. Weitere Personen werden gebeten, draußen zu warten. Um draußen Wartende vor evtl. Regen zu schützen, werden Regenschirme zur Verfügung gestellt. Anlieferung von Kleidung Aufgrund der 8-wöchigen Pause in der Kleiderkammer ist unser Lager prall gefüllt. Bitte, haben Sie Verständnis dafür, dass wir wegen Platzmangels bis Anfang Juli keine weiteren Kleidungsstücke übernehmen können. Anschließend nehmen wir Ihre Sachen gerne wieder an. Vielen Dank. Soziales Netzwerk Nideggen e.v. Die Initiative Sorgekultur ist nach wie vor für Bürgerinnen und Bürger da, knüpft Netzwerke um Stabilität in den zu umsorgenden Familien zu erreichen. Die Sorgebeauftragten begleiten und betreuen Sie auch in dieser Zeit. Die Kultur der Sorge wächst auch in der Stadt Nideggen. Die Sorgebeauftragten Eleonore Istas und Petra Schumacher sind Ansprechpartner bei Hilfeersuchen. Diese Zeit macht nachdenklich, schafft sorgende Räume: Trost über Worte, die Heilwerdung bringen; Gesten, die zeigen, wir sehr Menschen füreinander da sind: der Angst begegnen mit Achtung und Respekt vor dem Leben als ein Zeichen. Solche Räume wollen auch Düren sorgsam, die Hospizbewegung Düren Jülich e.v., die Lebens- und Trauerhilfe e.v., die Alzheimer Gesellschaft, Kreis Düren e.v. und das Konzept der Initiative Sorgekultur schaffen. Die Informations-, und Beratungsstelle Düren- Sorgsam (Weierstraße/ Ecke Wilhelmstraße) ist ab sofort wieder von Montag-Freitag in der Zeit 10-13.30 Uhr geöffnet. Die jetzige weltweite Pandemie ist für uns in einem noch nie da gewesenen, komplexen Ausmaß mit sozialen, wirtschaftlichen und auch existenzbedrohlichen Faktoren präsent. Es zeigt, wir Menschen haben doch nicht alles im Griff. Das macht demütig. Mit allen möglichen Maßnahmen wird versucht dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, damit die Ressourcen ausreichen für diejenigen, die sie dringend brauchen. Die Initiative Sorgekultur unterstützt auch Sie bei jedweder Bedürftigkeit. Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

Frühjahrsputz von Polstermöbeln Was Couch und Sessel für ein langes Möbelleben benötigen Wenn der Winter zu Ende geht, kehrt in deutschen Haushalten der Tatendrang zurück und es wird Zeit für den Frühjahrsputz. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) erklärt, mit welcher Schönheits- und Pflegekur Polstermöbeln ein langes Möbelleben ins Haus steht. Grundvoraussetzung für die Langlebigkeit von Polstermöbeln ist ihre hochwertige Verarbeitung, ihre dauerhaft uneingeschränkte Funktionalität sowie ihre individuell empfundene Bequemlichkeit. Während letztgenannte vor dem Möbelkauf bloß ein ausgiebiges Probesitzen erfordert, lassen sich die beiden erstgenannten Faktoren nur unter Mithilfe erkennen, und zwar an einem Aufkleber oder Anhänger mit dem Goldenen M. Das RAL Gütezeichen ist einer der wichtigsten und strengsten Nachweise über Möbelqualität in Europa. Rund 40 Hersteller von Polstermöbeln und insgesamt mehr als 130 Unternehmen der Möbelindustrie sind damit ausgezeichnet. Nicht zuletzt sind Möbel mit dem Goldenen M auch besonders gesundheits- und umweltverträglich. Ein hoher Nutzungskomfort und ein umfassendes Sicherheitsempfinden im Umgang mit Sessel, Couch & Co. sind entscheidend dafür, ob diese Möbel tagtäglich gerne genutzt und auch regelmäßig gepflegt werden, sagt DGM- Geschäftsführer Jochen Winning. Das wichtigste Kriterium für die perfekte Polstermöbelpflege ist dessen Oberflächenmaterial und -beschaffenheit. Am häufigsten sind Textilbezüge aus natürlichen oder synthetischen Fasern sowie Oberflächen aus glattem oder rauem Leder. Alle Oberflächen sollten mindestens einmal pro Monat mithilfe des Staubsaugers und einer Polsterdüse bei geringer Saugstärke von Staub und Krümeln befreit werden, denn sonst können schon diese kleinen Verunreinigungen nicht nur selbst unansehnlich sein, sondern während der Nutzung der Möbel auch noch unschöne Konsequenzen nach sich ziehen. Gerade auf der Sitzfläche und der Armlehne drohen die kleinen Schmutzpartikel meist unbemerkt so lange zwischen Kleidung und Möbel hin und her gescheuert zu werden, bis die verschiedenen Oberflächenmaterialien erkennbar verschleißen, so Winning. 8 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 www.rundblick-rureifel.de

Bei grober Verschmutzung von Stoffbezügen können diese von Zeit zu Zeit auch in der Waschmaschine gesäubert werden, sofern sie abnehmbar und für die Maschinenwäsche geeignet sind. Für die kleine Frischekur zwischendurch eignet sich bei Textilbezügen ein leicht feuchtes Fensterleder, mit dem der Stoff in Strichrichtung vorsichtig abgewischt wird. Wahlweise kann dabei auch ein wenig Neutralseife oder der Schaum von etwas Feinwaschmittel zum Einsatz kommen. Durch die Verwendung von destilliertem Wasser werden Kalkränder unabhängig von der Härte des Leitungswassers von vornherein ausgeschlossen, erklärt der Möbelexperte. Zweimal pro Jahr - zum Beispiel im Frühjahr und Herbst vor und nach der Heizsaison - empfiehlt es sich, bei Lederoberflächen geeignete Pflegeprodukte aufzutragen, damit das Material nicht spröde oder rissig wird, sondern schön geschmeidig bleibt. Dies sind zum Zeit für den Frühjahrsputz? Polstermöbel wollen regelmäßig ge- pflegt werden. Foto: DGM/Rolf Benz Beispiel eine Ledercreme oder - milch für glattes Leder oder ein fettfreies Spray bei Rau- oder Nubukleder. Zunächst sollten dafür der Staubsauger mit Polsterdüse sowie im Anschluss ein leicht angefeuchtetes Ledertuch mit neutraler Seife und destilliertem Wasser vorsichtig Anwendung finden. Dann wird die Seife mit etwas destilliertem Wasser rückstandlos entfernt und sobald das Leder wieder getrocknet ist, kann das auf die jeweilige Lederbeschaffenheit abgestimmte Pflegeprodukt mit Bedacht und entsprechend den Herstellerangaben aufgetragen werden. Grundsätzlich gilt, dass raue sowie naturbelassene Lederoberflächen am empfindlichsten sind. Sie erfordern daher aber nicht etwa die meiste und intensivste, sondern vielmehr die vorsichtigste Pflege. Bei erstmaliger Pflege oder Anwendung eines neuen Pflegeprodukts, sollten sich Endverbraucher zunächst eine unauffällige Stelle vornehmen, rät Winning. Nach einer Pflegekur sollte ein behandeltes Möbelstück zudem etwa zwei Tage lang nicht benutzt werden, damit die Oberfläche das Pflegemittel vollständig aufnehmen kann. Für die Reinigung von glatten Lederoberflächen nach dem Staubsaugen sind ein leicht angefeuchtetes Ledertuch, destilliertes Wasser und etwas Neutralseife die Mittel der Wahl. Bei Rau- und Nubukleder kann sparsam etwas destilliertes Wasser mit alkalifreier Naturseife zur Auffrischung verwendet werden. Stärker benutzte Stellen lassen sich zudem mit einer Raulederbürste vorsichtig aufrauen. Weitere Informationen gibt es unter www.dgm-moebel.de (DGM/FT) Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

Erneuerbar - Effektiv - Einsparend Bis zu 85% weniger Stromkosten Investieren Sie in Ihr eigenes Hauskraftwerk Night & Day! Auch für Wärmepumpe! www.solartiger.de Elektro &Energie Harperscheidt Am Burgholz 2 4. 52372 Kreuzau Tel 02421 / 6934921. Fax 02421 / 9521487 GmbH 10 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 www.rundblick-rureifel.de

Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

Ausschreibung für den Rheinischen Kunstpreis 2020 gestartet Rhein-Sieg-Kreis (db). In diesem Jahr wird vom Rhein-Sieg-Kreis wieder der Rheinische Kunstpreis verliehen. Die Ausschreibung für den Kunstpreis 2020 hat jetzt begonnen. Künstlerinnen und Künstler haben bis einschließlich 30. Juni Zeit ihre Bewerbung einzureichen. In Kooperation mit dem Rheinischen Landesmuseum Bonn vergibt der Rhein-Sieg-Kreis den mit 20.000 Euro dotierten Preis alle zwei Jahre für das Gebiet des gesamten Rheinlands von Kleve bis Koblenz und die Partnerregion des Kreises in Polen (Kreis Bolesawiec). Zum Preis gehört auch eine Ausstellung im LVR-Landesmuseum in Bonn. Der Rheinische Kunstpreis zählt inzwischen zu den begehrtesten Auszeichnungen für bildende Künstlerinnen und Künstler im Rheinland. Er wird zum zehnten Mal vergeben. 383 Künstlerinnen und Künstler bewarben sich im Jahr 2018 um die Auszeichnung für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Preisträger des Jahres 2018 ist der Kölner Künstler Andreas Bausch. Eckdaten zum Rheinischen Kunst- preis Teilnahmeberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler, die im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland oder in den südlich davon gelegenen Gebietskörperschaften Kreis Ahrweiler, Landkreis Neuwied, Kreis Altenkirchen (Ww.), Landkreis Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz, Westerwaldkreis sowie Rhein-Lahn-Kreis und Rhein-Hunsrück-Kreis wohnen oder dort geboren sind. Ebenfalls mitmachen können Künstlerinnen und Künstler aus dem mit dem Rhein-Sieg-Kreis partnerschaftlich verbundenen Kreis Boeslawiec (Bunzlau) in Polen. Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger: 2002: Sonia Knopp, Köln 2004: Gabriele Pütz, Bad Honnef 2006: Yun Lee, Düsseldorf 2008: Christoph Pöggeler, Düsseldorf 2010: Elger Esser, Düsseldorf 2012: Ulrike Rosenbach, Nettersheim-Roderath 2014: Zipora Rafaelov, Düsseldorf 2016: Masoud Sadedin, Troisdorf 2018: Andreas Bausch, Köln Das Ausschreibungsgebiet im Einzelnen: Um den Rheinischen Kunstpreis kann sich bewerben, wer im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland oder in den südlich davon gelegenen Gebietskörperschaften Kreis Ahrweiler, Kreis Neuwied, Kreis Altenkirchen (Ww.), Kreis Mayen-Koblenz, Stadt Koblenz Westerwaldkreis Rhein-Lahn-Kreis Rhein-Hunsrück-Kreis oder in der europäischen Partnerregion des Rhein-Sieg-Kreises Kreis Bolesawiec (Polen) geboren ist oder dort wohnt. Weitere Informationen gibt es unter www.rhein-sieg-kreis.de/ kunstpreis Kaliningrad heute... Abonnieren Sie den KÖNIGSBERGER EXPRESS. Diese deutschsprachige Zeitung informiert Sie monatlich über Gesellschaft und Politik in der Region in und um Kaliningrad. Jahres-Abo für nur 42 Telefon: 02241 260-380 www.königsberger-express.info 12 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 www.rundblick-rureifel.de

Bestattungen HOLZPORTZ Mitglied im Bestatterverband NRW e.v. Ihr Partner in allen Trauerangelegenheiten und der Bestattungsvorsorge. Hans-Hubert Holzportz Telefon 02422/3518 www.bestattungen-holzportz.de privat und Büro: Vor dem Bruch 8c, 52372 Kreuzau Astrid Holzportz Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

- 2012-2013 Fortsetzung der Titelseite Joachim Als Bürgermeister ist mir das persönliche Gespräch sehr wichtig. Der Verzicht auf den direkten Kontakt mit den Menschen fällt mir daher schwer und ich freue mich nach der Pandemie darauf am meisten. FH Sandra und Michaela Sandra Ich freue mich auf uneingeschränktes Arbeiten, auf Freunde endlich wieder zu treffen und die Hochzeit meiner besten Freundin und meiner ältesten Tochter zu feiern und vor allem, dass alle meine Lieben die Corona Krise unbeschadet überstanden haben Michaela Ich freue mich nach Corona endlich meine beste Freundin und Trauzeugin zu umarmen. Und endlich wieder das Leben zu genießen. Katrin Am meisten freue ich mich nach Corona darauf meine entfernt wohnende Familie wieder zu sehen und mich wieder mit meinen Freunden zu treffen! Einfach wieder ein Stück vom Leben vor Corona wiederzubekommen. Ambulanter Pflegedienst Neffeltal Wir helfen Ihnen bei allen Pflegeangelegenheiten - individuell - kompetent - zuverlässig seit 1998 MDK - 2017-2018 geprüfte Pflegequalität sehr gut Note: 1,0-2016 - 2014-2011 2010 - Grundpflege SGB XI - Behandlungspflege - Beratungsbesuche 37.3 - Hauswirtschaft - Betreuungsleistungen - Hausnotrufgeräte - Essen auf Rädern Elisabeth, Hans Willi, Michael und Thomas Wir würden uns nach der Corona Virus Zeit wieder auf richtig gute Fußballspielen im TV und Stadion freuen sowie auf die Europameisterschaft 2021. Tel.: 02426-901512 52388 Nörvenich Medardusstr.3 info@pflegedienst-neffeltal.de www.pflegedienst-neffeltal.de 14 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 www.rundblick-rureifel.de

Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 15. Mai 2020 Annahmeschluss ist am: 11.05.2020 um 10 Uhr Angebote Antiquitäten Antik Antikee W eichholzmöbel HandWERK Tebeck Große Ausstellung in Girbelsrath bei Düren. Tel. 02421-770004. www.ambuschfeld.de Antikhandel & Restaurierungen Martin Rohmund, An- + Verkauf von Möbeln bis 1930. Große Auswahl an Weichholzmöbel und anderen Holzarten, auch farbig gestaltet. Eichenweg 11, 52379 Langerwehe 0172/ 2121229 antik_rohmund@web.de www.antiquitaeten -dreinerswww.antiquitaeten muehle.de Schöne wohnfertige antike Möbel und vieles mehr in gepflegten Räumen übersichtlich präsentiert. 52379 Langerwehe, Hauptstr. 154, 02423 / 4078024. Besichtigung auch sonntags 11-16 Uhr Automarkt Sonstige/s Auto total KFZ Meisterbetrieb F.Hamacher/H.Contzen: Ihre SCHNELLE-PREISWERTE-GUTE KFZ Werkstatt. Inspektionen, moderne Fehlerauslese, Klimaservice, Reifenhandel, Unfallinstandsetzung, Fahrzeug- Reparaturen aller Art an ALLEN Marken. TÜV+AU im Haus. Tel 02428/5884 Inden/Pier (Gewerbegebiet) www.autototal-inden.de Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder 02241-2600) Reisen Spanien www.traumurlaub-fuerte.de www.traumurlaub-fuerte.traumurlaub-fuerte.de. Rund ums Haus Sonstiges ACHTUNG >> FRÜHJAHRSANGEBOT << Steinreinigung incl. Nanoimprägnierung für Terrasse, Hof, Garageneinfahrt usw. 5,- /qm. Absolute Preisgarantie! Weitere Dienstleistungen rund ums Haus auf Anfrage. Kostenlose Beratung vor Ort. Tel. 0178/ 3449992 M.S. Sanierungstechnik Maler -, Wärmedämm-, Trock enbau Maler-, rockenbau und Bodenverlegearbeiten, günstige Festpreise, saubere Ausführung, Termine frei. Tel. 02429/908144 od. 0170/ 7555363 Stellenmarkt WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/260380. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Unterricht Gitarrenunterricht (Konzert und E-Gitarre), von erfahrenem Lehrer, für Anfänger und Fortgeschrittene. Tel. 02421/202995 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! Verkäufe Sommerreifen auf Alufelgen für Opel Zafira, Gr. 195/ 65 R15, Preis 190,-, 1 Sommer gefahren. Tel. 02427/9055288 Gesuche Sammler Sammler SUCHT alles an: alten Militärsachen, Papiere, Ausweise, Urkunden, Soldatenfotos oder Alben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, Dekowaffen etc. Einfach alles anbieten unter: Tel. 0177/8695521 westwall44@aol.com Hotline: 02241/260400 Internet: www.rautenberg.media/kleinanwww.rautenberg.media/kleinanzeigen. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 15

16 Rundblick Rureifel 01. Mai 2020 Woche 18 www.rundblick-rureifel.de