Erweiterung der Gärrestlagerung



Ähnliche Dokumente
Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem

Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ( 62 WHG) Betriebliche Anlagenbezeichnung: Biogasanlage

Genehmigungsrechtliche Aspekte des Zuckerrübeneinsatzes in der Biogasanlage

Befähigte Person Wer ist das?

Ausfertigung. Satzungsänderung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Änderungen bei der Windenergie

Hochwasserschutzpläne; fachliche Hintergründe

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor

Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA Wuppertal über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern. Staatliches Amt für Arbeitsschutz Wuppertal

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Hochwasserrisiko und Hochwasserschutz in Bingen-Gaulsheim

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Verordnung über Zuweisungen zum Bau von Abwasseranlagen

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Immissionsrechtliche Beurteilung. von Gärresttrocknungen

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

VAwS NRW - die revolutionäre Anlagenverordnung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

- > 1000 m 3 > 100 t > 10 m 3 > 10 t > 1 m 3

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

2. Besteuerung der Renten, Pensionen und einmaligen Kapitalauszahlungen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Urteil des OLG Oldenburg:

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Ausführung von Betonbauteilen

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung -

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Technische Regeln. für. Aufzugsanlagen. und. Anwendungsbeispiele. Ernst-A. Siekhans VI. Schwelmer Aufzugssymposium 2008

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Meinungen zur Altersvorsorge

Steuerpolitische und steuerrechtliche Fragen der Stiftung. Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Statuten in leichter Sprache

Lichtbrechung an Linsen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Entwurf Stand:

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

Mobile Rehabilitation in Pflegeheimen. -Perspektive der Pflegeversicherung-

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

CONSULTING & MANAGEMENT

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung)

Checkliste Maschineneinkauf. Mit sicheren Maschinen sicher arbeiten!

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Lehrer: Einschreibemethoden

Verarbeitungshinweise Elementmontage. Corona CT 70 HS 6-1

Kostenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Kostenverordnung - ElektroGKostV)

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

Informationsveranstaltung. Personal in Kindertagesstätten Gruppengrößen; Ausnahmegenehmigungen Übergang Krippe Regelgruppe Verschiedenes

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Lösungen mit Strategie

Transkript:

Erweiterung der Gärrestlagerung Aus Sicht der Genehmigungsbehörde Schwerpunkt Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. (FH) Gabi Dederichs Landkreis Northeim Untere Wasserbehörde

Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31.07.2009 62 Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Herstellen und Behandeln wassergefährdender Stoffe sowie Anlagen zum Verwenden wassergefährdender Stoffe im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und im Bereich öffentlicher Einrichtungen müssen so beschaffen sein und so errichtet, unterhalten, betrieben und stillgelegt werden, dass eine nachteilige Veränderung der Eigenschaften von Gewässern nicht zu besorgen ist. Für Anlagen zum Umschlagen wassergefährdender Stoffe sowie zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle und Silagesickersäften sowie von vergleichbaren in der Landwirtschaft anfallenden Stoffen gilt Satz 1 entsprechend mit der Maßgabe, dass der bestmögliche Schutz der Gewässer vor nachteiligen Veränderungen ihrer Eigenschaften erreicht wird.

Anlagenverordnung VAwS Nds. Verordnung über Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Fachbetrieben (17.12.1997) Nds. Verordnung wird voraussichtlich 2015 ersetzt durch die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung AwSV

Biogasanlagen.müssen so beschaffen sein und so eingebaut, aufgestellt, unterhalten und betrieben werden, dass eine Verunreinigung der Gewässer oder eine sonstige nachteilige Veränderung ihrer Eigenschaften nicht zu besorgen ist Besorgnisgrundsatz

Biogasanlagen NawaRo (Jauche, Gülle und Silagesickersäften JGS-sowie nachwachsenden Rohstoffen) Technischen und betrieblichen Anforderungen nach Anhang 1 der VAwS. Die übrigen Anforderungen der VAwS gelten uneingeschränkt; beispielhaft seien nur die Sachverständigenprüfung nach 17 VAwS oder die Fachbetriebspflicht nach 18 VAwS genannt. Technischen und betrieblichen Mindestanforderungen im NLWKN Leitfaden

JGS (z.b. Güllebehälter) Anlagen unterliegen Anhang 1 3 Abs. 1 Nr. 1 Sätze 1 und 2, Nr. 3, Grundsatzanforderungen 8 Abs. 1, keine Anlagen in WSG, Schutzzone I und III 19 Abs. 2, Bestandschutz, um den bestmöglichen Schutz des Gewässers zu gewährleisten Biogasanlagen (NawaRo), Gärrestlagerung Anhang 1, alle übrigen Anforderungen der VAwSgelten uneingeschränkt (z.b. die Sachverständigenprüfung nach 17 VAwS oder die Fachbetriebspflicht nach 18 VAwS), 63 Wasserhaushaltsgesetz unterliegen dem wasserrechtlichen Besorgnisgrundsatz

Anhang 1 Technische Regeln: DIN 11622, DIN 1045, DIN 11832, Rissbreitenbeschränkung 0,2 mm, Fugen-und Fertigteilstöße sind dauerelastisch abzudichten, medienbeständig, Bodenplatte fugenlos Ausreichende Lagerkapazität für ausbringungsfreie Zeit, min. 6 Monate Abstand zum oberirdischen Gewässer und zu Brunnen 50 m, andernfalls min. 25 m³ Rückhaltung (Miniumwallung) In Überschwemmungsgebieten hochwasserangepasst und auftriebssicher Leckerkennung,wenn Anlage in Schutzzone III A und wenn auf eine Überprüfungder Anlage auf Dichtheit durch die UWB alle 10 Jahre verzichtet werden soll. Wanddurchdringungen 4 m über Behältersohle; Durchdringung ständig einsehbar sein und mit mindestens zwei voneinander unabhängigen Sicherheitseinrichtungen; Durchdringung der Bodenplatte ist nicht zulässig. Abfüllplätze

VAwS, übrige Anforderungen gelten uneingeschränkt: Fachbetriebspflicht Sachverständigenprüfung Überfüllsicherung Betriebsanweisung mit Überwachungs-, Instandhaltungs-und Alarmplan Rückhaltung Anzeigepflicht Eignungsfeststellung oder Bauartzulassung

NLWKN Leitfaden Biogasanlagen unterliegen dem Besorgnisgrundsatz Oberirdische oder unterirdische Behälter in Beton-oder Stahlbauweise, einer oberirdischen Aufstellung sollte im Hinblick auf die Prüfungder Anlage der Vorzug gegeben werden. Biogasanlagen sind zu umwallen.in dem so angelegten Auffangraum sollen im Schadensfall, die austretenden wassergefährdenden Stoffe zurückgehalten werden. Dichtigkeitsprüfungmit min. 50 cm hoher Wasserfüllung vor Inbetriebnahme und wiederkehrend alle 5 Jahre. Darauf kann wiederkehrend verzichtet werden, wenn die Anlage mit einer Leckerkennung ausgestattet wird. Keine Anlagen im WSG, Schutzzone I und II,Schutzzone III unterirdisch bis 1000 m³, größere Anlagen müssen oberirdisch (einsehbar) errichtet werden.

Fazit: Im Gegensatz zum Güllebehälter unterliegt das Gärrestlager folgenden zusätzlichen wasserrechtlichen Anforderungen: Umwallung Leckerkennungssystem Sachverständigenprüfpflicht Fachbetriebspflicht Bauartzulassung oder Eignungsfeststellung

Lagermöglichkeiten Wo: Biogasanlage oder externe Lagerung (keine unterschiedlichen wasserrechtlichen Anforderungen) Wie: neue Behälteranlage in Stahl oder Stahlbeton, Folienerdbecken, vorhandene Güllebehälter

Lagerung in vorhandenen Güllebehältern In Niedersachsen wird durch die Lagerung des Gärrestes ein funktionaler Zusammenhangzur Biogasanlage gesehen, weshalb der Behälter wie ein klassisches Gärrestlager mit einem vertretbaren Aufwand nachzurüsten ist. Auf eine Leckerkennung kann verzichtet werden, wenn der Anschlußder Wand an die Bodenplatte voll einsehbar ist Auf eine Umwallungkann verzichtet werden, wenn der Behälter keine Wanddurchddringungen unterhalb von 4 m hat (größtes Schadenspotential) Durchbrüche der Bodenplatte sind nicht zulässig 50 m Abstand zu Gewässern und Brunnen Abfüllplatz Behälter wird vor Inbetriebnahme und wiederkehrend alle 5 Jahre vom Sachverständigen geprüft (Reinigung, Dichtigkeitsprüfung) Nachweis der Lagerkapazität Nutzungsänderung ist anzeigepflichtig gemäß 7 VAwS

Erdbecken

Erdbecken (Lagunen) + Umwallung wäre hier entbehrlich + kostengünstiger als Stahlbetonbehälter + es gibt im Gegensatz zu anderen Bauwerken, z.b. Fahrsiloanlagen, eine Zulassungfür die Gesamtkonstruktion + keine Durchdringung der Kontrollfolie zur Leckerkennung erforderlich

Erdbecken(Lagunen) -Unterirdisch und deshalb nicht einsehbar,umso wichtiger ist eine funktionsfähige Leckerkennung -Schlechte Betriebserfahrung mit Güllelagunen in der Vergangenheit (Imageverlust) -Folie ist UV Licht und Temperatur-schwankungen ausgesetzt -Starke Geruchsbelästigung wegen fehlender Abdeckung und großer Fläche

Zulassung entspricht nicht der gewünschten Verwendung Zulassunggestattet keine Gärrestlagerung, nur JGS und landw. Abwasser; Zulassung schreibt eine jährliche Entleerung und Kontrolle des Erdbeckens vor; GeruchsminderndeSchwimmabdeckungen sind nicht zulässig; Gasdichte Abdeckungen sind nicht Bestandteil der Zulassung

Fazit: Folienerdbecken sind in Niedersachsen gemäß Erlass des Nds. Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz vom 17.03.2014 derzeit nicht zulässig zur Gärrestlagerung. Nach der neuen AwSV, voraussichtlich in 2015, ist die Gärrestlagerung in Erdbecken bundesweit unzulässig.

Gärrestlagerung Stahl- Stahlbetonbeh älter Vorhandene Güllebehälter Erdbecken m Folienausklei ung zulässig bedingt zulässig nicht zulässig