Studienhandbuch. Ausgabe: Mai 2016. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie



Ähnliche Dokumente
VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

Anschlussstudium zum. Bachelor of Arts. für Betriebswirte (VWA)

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Beruf und Studium kombinieren! Berufsbegleitendes Abendstudium Betriebswirtschaft (VWA) Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Prüfungsordnung für die Erteilung der Wirtschaftsdiplome und Abschlusszertifikate an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/ Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Institut für Ethnologie

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Amtliche Bekanntmachungen

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studiengang Sozialversicherung (B. A.)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienhandbuch. Ausgabe: September Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie in der Universität zu Köln

Folien. In der Informationsveranstaltung werden Hinweise zu Organisation des Studienablaufs sowie den Prüfungsmodalitäten im Hauptstudium gegeben.

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark!

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Allgemeine Zulassungsbestimmungen

Wirtschaftsingenieurwesen

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIEN. v wa. fulda. Studienhandbuch 201 3/ Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Fulda

Studienordnung Fotodesign Gültig ab WS 11/12

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

Newsletter Oktober 2009

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

1 Aufgaben der Studienordnung

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelorund Mastermodulen

... aus Ihrem Abitur machen.

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

Das Studium. Betriebswirt/ Betriebswirtin (BA)

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Werkstattgespräch Dritter Bildungsweg

Transkript:

Studienhandbuch Ausgabe: Mai 2016 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie

Inhaltsverzeichnis Die VWA Köln 4 VWA Das generalistische BWL-Studium auf Hochschulniveau 4 Studienangebot 6 Studienverlauf und Prüfungsverfahren 8 Unsere Dozentinnen und Dozenten 9 Gebühren 12 Studiengänge 13 Lehrprogramm Allgemeiner Bereich 14 Gesundheits-Ökonom/in (VWA) 18 Marketing-Ökonom/in (VWA) 22 Betriebswirt/in (VWA) 25 Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement 28 Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing 32 Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft 36 Gaststudium 39 Ordnungen 40 Prüfungsordnung 40 Ordnung für Vorlesungs- und Seminarabschlussprüfungen 45 Impressum 50 3

VWA Das generalistische BWL-Studium auf Hochschulniveau Die Studiengänge der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln vermitteln umfassende Kenntnisse in den Fachbereichen BWL, VWL, Recht und Methodik. Unser Studienangebot richtet sich an Berufstätige mit dem Ziel des beruflichen Aufstiegs oder der vertiefenden Weiterbildung. Unsere Studierenden kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung, insbesondere aus dem Versicherungs- und Finanzdienstleistungssektor, dem Groß- und Einzelhandel sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die VWA Köln bietet generalistische Studiengänge mit einem Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz. In den Lehrveranstaltungen wird auf eine Verzahnung von Theorie und Praxis Wert gelegt. Was in den Vorlesungen gelehrt wird, kann im Beruf zeitnah umgesetzt werden. Umgekehrt können Erfahrungen aus der Praxis in den Vorlesungen kritisch reflektiert und ergänzt bzw. vertieft werden. Bei Vorliegen einer Berufsausbildung und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung kann ein Studium an der VWA Köln auch ohne Abitur aufgenommen werden. Bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung kann das VWA-Studium auch parallel zur Ausbildung begonnen werden (duales Studium). Viele Gründe sprechen für ein VWA-Studium Praxisbezug: Unsere Dozentinnen und Dozenten verbinden in ihren Lehrveranstaltungen wissenschaftlichen Anspruch mit Praxisrelevanz. Die Vorlesungen werden von Professorinnen und Professoren der Universität zu Köln und anderen Hochschulen sowie von erfahrenen Praktikern gehalten. Auch die Themen für die Projekt- oder Diplomarbeiten können in Absprache mit dem Betreuer in Anlehnung an den beruflichen Aufgaben- und Verantwortungsbereich gewählt werden. Absolventinnen und Absolventen der VWA Köln sind befähigt, systematisch und kritisch zu denken, übergreifende Zusammenhänge zu erfassen und komplexe Aufgaben zu lösen. Sie werden als Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Verwaltungen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene, in Verbänden, in Stiftungen und in vielen anderen öffentlichen und privaten Berufsfeldern beschäftigt. Vereinbarkeit: Unsere Studiengänge sind auf die Bedürfnisse und Ansprüche Berufstätiger zugeschnitten. Die Lehrveranstaltungen finden zu arbeitnehmerfreundlichen Zeiten unter der Woche statt: montags bis freitags von 17.45 bis 21.00 Uhr. Ihr Wochenende bleibt frei! Das Präsenzstudium am Abend bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Fragen direkt mit Ihren Dozenten zu klären und mit Ihren Mitstudierenden über den Stoff zu diskutieren. 4 Die VWA Köln

Erreichbarkeit: Studieren Sie an der VWA Köln in den zentral gelegenen Räumlichkeiten der Universität zu Köln. Sie sind nicht auf sich allein gestellt, wie es bei einem Fernstudium der Fall ist. In der Gruppe lernen Sie effektiver. Sie haben die Möglichkeit, sich regelmäßig mit Ihren Mitstudierenden und Ihren Dozenten auszutauschen. Studienmaterial: Für das vertiefende Selbststudium zu Hause stellt die VWA Köln Skripte und Übungsmaterialien zur Verfügung, die Sie bequem über den internen Bereich der Webseite herunterladen können. Studiengebühren: Sie studieren an der VWA Köln zu vergleichsweise geringen Kosten. Im Unterschied zu anderen privaten Bildungsanbietern arbeitet die VWA Köln als gemeinnützige Stiftung nicht gewinnorientiert. Das ist Ihr Vorteil: Vergleichen Sie uns mit anderen regionalen Bildungsanbietern! Attraktivität: Laut einer bundesweiten Umfrage unter VWA-Absolventen konnten sich rund 89 % der Befragten beruflich durch das Studium verbessern. 67,5 % der Befragten gelang der berufliche Karrieresprung im eigenen Betrieb. Das VWA-Studium genießt nicht nur wegen seiner wissenschaftlichen und praxisrelevanten Inhalte einen guten Ruf. Arbeitgeber schätzen an unseren Absolventen ganz besonders die Befähigung zu selbständigem Arbeiten, effizientem Zeitmanagement und erfolgreicher Selbstorganisation. Das zweistufige Studienmodell der VWA Köln *) inklusive Prüfungsgebühr von 350 **) bei Vorliegen aller erforderlichen Leistungsnachweise und einer VWA Diplomarbeit Die VWA Köln 5

Studienangebot Ökonom/in (VWA) Studiengang Regelstudienzeit Abschluss Kosten Ökonom/in (VWA) 4 Semester Gesundheits-Ökonom/in (VWA) Marketing-Ökonom/in (VWA) 2.680 (zzgl. 350 Prüfungsgebühr) Einschreibungsfrist 15.09. Studienbeginn 01.10. Zulassungsvoraussetzungen abgeschlossene Berufsausbildung, mind. 1 Jahr Berufserfahrung oder mit Abitur parallel zur Ausbildung Betriebswirt/in (VWA) Studiengang Regelstudienzeit Abschluss Kosten Betriebswirt/in (VWA) 6 Semester Betriebswirt/in (VWA) 3.300 (zzgl. 350 Prüfungsgebühr) Einschreibungsfrist 15.09. Studienbeginn 01.10. Zulassungsvoraussetzungen abgeschlossene Berufsausbildung, mind. 1 Jahr Berufserfahrung oder mit Abitur parallel zur Ausbildung 6 Die VWA Köln

Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Studiengang Regelstudienzeit Abschluss Kosten Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt 6 Semester Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Gesundheitsm. 3.660 (zzgl. 350 Prüfungsgebühr) Einschreibungsfrist 15.09. Studienbeginn 01.10. Zulassungsvoraussetzungen abgeschlossene Berufsausbildung, mind. 1 Jahr Berufserfahrung oder mit Abitur parallel zur Ausbildung Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft Studiengang Regelstudienzeit Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft 1,5 Semester Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft Kosten 3.500 * Einschreibungsfrist 31.01. Studienbeginn 01.03. Zulassungsvoraussetzungen abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, mind. 3 Jahre Berufserfahrung oder Hochschulzugangsberechtigung, Abschluss zum/r Betriebswirt/in (VWA) mit oder ohne Schwerpunkt *) Zusätzliche Kosten fallen an, wenn zulassungsrelevante Leistungen (Bachelorthesis, Leistungsnachweise) nachgeholt werden müssen. Die VWA Köln 7

Studienverlauf und Prüfungsverfahren Das aktuelle Lehrangebot erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn jedes Semesters in Form eines Vorlesungsverzeichnisses. Dem Vorlesungsverzeichnis können Sie das für Ihr Semester empfohlene Veranstaltungsangebot gemäß dem von der VWA empfohlenen Studienverlauf entnehmen. Die Zeitpläne werden dabei so organisiert, dass sich innerhalb eines Semesters keine Lehrveranstaltungen überschneiden. Welche und wie viele Veranstaltungen Sie in jedem Semester belegen möchten, bleibt jedoch Ihrer individuellen Studienplanung überlassen und kann vom empfohlenen Studienverlauf abweichen. Pflichtveranstaltungen Die im Lehrplan mit P ausgewiesenen Veranstaltungen sind Pflichtveranstaltungen, die zur Erlangung des Abschlusses bestanden werden müssen. Pflichtveranstaltungen können bis zu zwei Mal wiederholt werden, d. h. Sie haben drei Versuche, die Vorlesungsabschlussprüfung zu bestehen. Wahlveranstaltungen Die im Lehrplan nicht weiter gekennzeichneten Veranstaltungen sind Wahlveranstaltungen. Aus diesen können Sie frei auswählen, mindestens jedoch so viele Veranstaltungen, wie sie zur Erlangung der Mindestanzahl an Credit-Points für Ihren Studiengang benötigen. Wahlveranstaltungen können einmalig wiederholt werden, d. h. Sie haben zwei Versuche. Prüfungen werden an der VWA Köln studienbegleitend abgelegt. Zum Ende jeder Veranstaltungsreihe kann durch die erfolgreiche Teilnahme an einer Klausur, einer mündlichen Prüfung oder einer Seminararbeit ein Leistungsnachweis erworben werden. Die Prüfungsform kann dem Vorlesungsverzeichnis entnommen werden. Sämtliche während des Studiums erworbenen Leistungsnachweise werden mit je 6 Credit-Points bewertet und dem Studienkonto gutgeschrieben. Im Rahmen des studienbegleitenden Prüfungsverfahrens gelten die Teilprüfungen in den Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Methoden und ggfs. einem gewählten Schwerpunktbereich als bestanden, wenn im Laufe des Studiums wenigstens die im Lehrplan angegebene Mindestanzahl an Credit-Points erreicht wurde und die als solche ausgewiesenen Pflichtveranstaltungen bestanden wurden. Es steht Ihnen frei, darüber hinaus weitere Veranstaltungen zu besuchen und mehr Credit-Points zu erwerben, als in einem Fachbereich erforderlich sind. Dadurch können Sie ggfs. Ihre Fachbereichsnote verbessern, denn für die Notenwertung in den Fachbereichen werden immer und automatisch die Leistungsnachweise mit den besten Noten bis zum Erreichen der geforderten Mindestanzahl an Credit-Points berücksichtigt. Die Prüfungsnoten in den Fachbereichen BWL, VWL, Recht, Methoden und ggfs. einem gewählten Schwerpunktbereich gehen prozentual in die Gesamtwertung ein. 8 Die VWA Köln

Dozentenverzeichnis der VWA Köln Sarah-Lena Böning Struktur des Gesundheitswesens Universität zu Köln, Sozialpolitik und Methoden der qualitativen, Sozialforschung im ISS Fachgebiet: Gesundheitsökonomie E-Mail: sarah-lena.boening@uni-koeln.de Prof. Dr. Andreas Dinkelbach Betriebliche Steuerlehre I & II Steuerberater Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, Steuerrecht E-Mail: andreas.dinkelbach@koeln.de Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp Bürgerliches Recht I & II Universität zu Köln, Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte Fachgebiet: Recht E-Mail: hans-peter.haferkamp@uni-koeln.de Dr. Volker Hallwirth Makroökonomie Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat I C 4, Wirtschaftsund strukturpolitische Forschung Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre E-Mail: volker.hallwirth@bmwi.bund.de Dipl.-Kfm. Christian Drefahl Bilanzen I & II, Bilanzanalyse Universität zu Köln, Seminar für ABWL und für Wirtschaftsprüfung Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, nationale und internationale Rechnungslegung E-Mail: drefahl@wiso.uni-koeln.de Dr. Stefan Ems Datenbanken und Datenmanagement Fachgebiet: Quantitative Methoden E-Mail: stefan.ems@web.de Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich Beschaffungsmarketing, Dienstleistungsmarketing Präsidentin der Cologne Business School Fachgebiet: Strategisches Beschaffungsmanagement E-Mail: e.froehlich@cbs-edu.de Prof. Dr. Winfried Hamel Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement I & II Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre E-Mail: winfried.hamel@web.de Prof. Dr. Dieter Hess Finanzmanagement I & II Universität zu Köln, Lehrstuhl Corporate Finance Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre E-Mail: gewand@wiso.uni-koeln.de Prof. Dr. Marc Kastner Einführung in die Statistik Technische Hochschule Köln Fachgebiet: Quantitative Methoden E-Mail: marc.kastner@th-koeln.de Die VWA Köln 9

Prof. Dr. Ludwig Kuntz Methoden des Gesundheitsmanagements I & II Universität zu Köln, Seminar für ABWL und MIG Fachgebiet: Gesundheit E-Mail: kuntz@wiso.uni-koeln.de Dipl.-Ges.-Ök. Francis Langenhorst Wissenschaftliches Arbeiten Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe im Rhein-Kreis Neuss, Seminarmangement Fachgebiet: Gesundheitspolitik/ -management E-Mail: francis.langenhorst@uni-koeln.de Prof. Dr. Horst Lippold Controlling I & II, Kosten- und Leistungsrechnung Rheinische Fachhochschule Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, Controlling E-Mail: lippold@rfh-koeln.de Dr. Christian Löschcke Wirtschaftsmathematik I & II Fachgebiet: Quantitative Methoden E-Mail: loeschcke@netcologne.de Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud Europäische Wirtschaftspolitik Hochschule RheinMain Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik E-Mail: remi.maier-rigaud@hs-rm.de Dr. Gerald Oerkermann Marktforschung Fachgebiet: Marketing E-Mail: oerkermann@web.de Prof. Dr. Markus Raueiser Internationales Management Cologne Business School Fachgebiet: Außenhandel E-Mail: m.raueiser@cbs-edu.de Dr. med. Dipl. oec. Marcus Redaèlli Medizin für Nichtmediziner Arzt und Gesundheitsökonom, Uniklinik Köln Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie Fachgebiet: Gesundheitsmanagement E-Mail: marcus.redaelli@uk-koeln.de Prof. Dr. Detlef Schoder Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Universität zu Köln, Seminar für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement & Institut für Rundfunkökonomie der Universität zu Köln Fachgebiet: Wirtschaftsinformatik E-Mail: schoder@wim.uni-koeln.de Prof. Dr. habil. Wolfgang H. Schulz Mikroökonomie Zeppelin Universität Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre, Wettbewerbstheorie und -politik, Industrieökonomik, Mobilität, Handel und Logistik E-Mail: wolfgang.schulz@zu.de 10 Die VWA Köln

Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt Gesundheitsökonomie, Einführung in die VWL Universität zu Köln, Professur für Sozialpolitik und Methoden der qualitativen Sozialforschung Fachgebiet: Gesundheitsmanagement, Volkswirtschaftslehre E-Mail: schulz-nieswandt@wiso.uni-koeln.de RA Dr. Reinhard Voppel Handels- und Wirtschaftsrecht II RAe Osenbrück, Bubert, Kirsten, Voppel Fachgebiet: Recht Diplomkaufmann Helmut M. Weiland Buchführung Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre E-Mail: helmut-m.weiland@t-online.de Prof. Dr. Ulrich Stangl Kommunikationspolitik Technische Hochschule Köln Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, Marketing E-Mail: ulrich.stangl@th-koeln.de Prof. Dr. Kristina Steinbiß Marketing ESB Business School, Hochschule Reutlingen Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre, Marketing E-Mail: kristina.steinbiss@reutlingenuniversity.de Prof. Dr. Christoph Willers Produktpolitik Cologne Business School (CBS), Vizepräsident für Programmentwicklung, Qualitätssicherung und Lehre, Professor für Strategisches Management und Unternehmensentwicklung Fachgebiet: Strategisches Management, Marketing E-Mail: c.willers@cbs.de Prof. Dr. Kerstin Tillmanns Arbeits- und Sozialrecht Fernuniversität in Hagen Fachgebiet: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Bürgerliches Recht E-Mail: kerstin.tillmanns@fernuni-hagen.de Prof. Dr. Reiner Tillmanns Öffentliches Recht Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW Fachgebiet: Recht E-Mail: reiner.tillmanns@fhoev.nrw.de Die VWA Köln 11

Gebühren Ökonom/in (VWA) 4 Semester semesterweise 670 monatsweise 114 Gesamtkosten 2.680 zzgl. 350 Prüfungsgebühr Betriebswirt/in (VWA) 6 Semester semesterweise 550 monatsweise 92 Gesamtkosten 3.300 zzgl. 350 Prüfungsgebühr Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt 6 Semester semesterweise semesterweise monatsweise monatsweise Gesamtkosten 550 für das 1.-3. Semester 670 für das 4.-6. Semester 92 für das 1.-3. Semester 114 für das 4.-6. Semester 3.660 zzgl. 350 Prüfungsgebühr Anschlussstudium zum Bachelor of Arts 1,5 Semester Immatrikulationsgebühr 950 Studiengebühr 2.550 Gesamtkosten 3.500 Die Aufwendungen für das VWA-Studium werden in der Regel als abzugsfähige Werbungskosten bei der Berechnung der Lohn- und Einkommensteuer anerkannt, soweit sie nicht vom Arbeitgeber oder anderer Seite gefördert oder getragen werden. 12 Die VWA Köln

Studiengänge Die VWA Köln 13

Lehrprogramm Allg. Bereich Lehrprogramm Allgemeiner Bereich Dieses Lehrprogramm bildet die gemeinsame Grundlage der Studiengänge zum/r Betriebswirt/in (VWA), Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement, Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing sowie zum/r Ökonom/in (VWA) in den Fachbereichen: - Betriebswirtschaftslehre - Volkswirtschaftslehre - Recht - Methoden Um zur Abschlussprüfung in Ihrem Studiengang zugelassen werden zu können, müssen Sie die erforderliche Mindestanzahl an Credit-Points für jeden Fachbereich erreicht und die erforderlichen Pflichtveranstaltungen Ihres Studiengangs bestanden haben. Informationen zur erforderlichen Mindestanzahl an Credit-Points und zu den Pflichtveranstaltungen Ihres Studiengangs finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieses Studienhandbuchs. Für die Schwerpunktstudiengänge Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing, Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement, Marketing-Ökonom/ in (VWA) und Gesundheits-Ökonom/in (VWA) wird das Lehrprogramm um weitere Schwerpunktveranstaltungen in den Fachbereichen Gesundheitsmanagement bzw. Marketing ergänzt. Diese Veranstaltungen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten des Studienhandbuchs. Studierende der viersemestrigen Kompaktstudiengänge zum/r Marketing-Ökonom/in (VWA) und zum/r Gesundheits-Ökonom/in (VWA) besuchen die für ihren Studiengang relevanten Veranstaltungen des 5. und 6. Semesters bereits im 3. und 4. Semester. Es steht Ihnen frei, Ihren Studienverlauf an der VWA Köln abweichend von diesem Lehrprogramm zu planen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies im Einzelfall zu Überschneidungen einzelner Lehrveranstaltungen verschiedener Semester führen kann, da das uns zur Verfügung stehende Zeitintervall für die Vorlesungen auf die Abendstunden begrenzt ist. 14 Studiengänge

1. Semester (Wintersemester) Lehrprogramm Allg. Bereich Fachbereich Lehrveranstaltung SWS Credit-Points BWL Buchführung 24 6 BWL Grundlagen der BWL 24 6 BWL Kosten- und Leistungsrechnung 24 6 VWL Einführung in die VWL 24 6 Recht Bürgerliches Recht I 24 6 Methoden Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 24 6 Methoden Wirtschaftsmathematik I 24 6 Methoden Wissenschaftliches Arbeiten* 8-2. Semester (Sommersemester) Fachbereich Lehrveranstaltung SWS Credit-Points BWL Bilanzen I 24 6 BWL Controlling I 24 6 BWL Marketing 24 6 VWL Mikroökonomie 24 6 Recht Bürgerliches Recht II 24 6 Methoden Wirtschaftsmathematik II 24 6 Studiengänge 15

Lehrprogramm Allg. Bereich 3. Semester (Wintersemester) Fachbereich Lehrveranstaltung SWS Credit-Points BWL Beschaffungsmarketing 24 6 BWL Bilanzen II 24 6 BWL Finanzmanagement I 24 6 VWL Makroökonomie 24 6 Recht Handels- und Wirtschaftsrecht I 24 6 Methoden Einführung in die Statistik 24 6 4. Semester (Sommersemester) Fachbereich Lehrveranstaltung SWS Credit-Points BWL Betriebliche Steuerlehre I 24 6 BWL Finanzmanagement II 24 6 BWL Personalmanagement I 24 6 VWL Europäische Wirtschaftspolitik 24 6 Recht Handels- und Wirtschaftsrecht II 24 6 Methoden Datenbanken und Datenmanagement 24 6 16 Studiengänge

5. Semester (Wintersemester) Lehrprogramm Allg. Bereich Fachbereich Lehrveranstaltung SWS Credit-Points BWL Betriebliche Steuerlehre II 24 6 BWL Controlling II 24 6 BWL Personalmanagement II 24 6 Recht Arbeits- und Sozialrecht 24 6 6. Semester (Sommersemester) Fachbereich Lehrveranstaltung SWS Credit-Points BWL Bilanzanalyse 24 6 BWL Internationales Management 24 6 Recht Öffentliches Recht 24 6 Abschlussarbeit und mündliches Fachgespräch *) Die Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten wird in jedem Wintersemester angeboten. Da im Verlauf des Studiums auch Seminararbeiten als Prüfungsform angeboten werden, ist ein Besuch der Veranstaltung zu Beginn des Studiums empfehlenswert. In jedem Fall sollte die Veranstaltung aber vor der Erstellung der Diplom- oder Projektarbeit besucht werden. Studiengänge 17

Gesundheits-Ökonom/in (VWA) Gesundheits- Ökonom/in (VWA) Das Studium zum/r Gesundheits-Ökonom/in (VWA) bietet die Inhalte des Studiums zum/r Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement in komprimierter Form an und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Als Gesundheits-Ökonom/in (VWA) sind Sie befähigt, komplexe Managementaufgaben z.b. in Krankenversicherungen, Verwaltungen von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen oder im Pharmasektor zu übernehmen. Das Studium vermittelt in vier Semestern anwendungsbezogenes betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und vertiefende Kenntnisse der Struktur des deutschen Gesundheitswesens, der Funktionsweise medizinischer und sozialer Versorgungssysteme sowie des inhalts- und prozessorientierten Krankenhausmanagements. Im Studiengang zum/r Gesundheits-Ökonom/in (VWA) sind mindestens 84 Credit-Points zu erbringen. Das Studium schließt mit einer Projektarbeit und einem mündlichen Fachgespräch. Sie beginnen bereits im ersten Semester mit den Lehrveranstaltungen im Fachbereich Gesundheitsmanagement. Die Zusammensetzung des Lehrprogramms sowie die Aufteilung der geforderten Credit-Points auf die einzelnen Fachbereiche sind den folgenden Aufstellungen zu entnehmen. Bitte beachten: Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2016/17 aufgenommen haben, gelten andere Studienpläne. Diese finden Sie in den Studienhandbüchern der Vorjahre. Schwerpunktbereich Fachbereich Gesundheitsmanagement SWS Credit-Points Semester Medizin für Nichtmediziner 24 6 1. Semester Struktur des Gesundheitswesens 24 6 2. Semester Methoden des Gesundheitsmanagements I 24 2. Semester Ökonomie der Arzneimittelversorgung 24 6 3. Semester Methoden des Gesundheitsmanagements II 24 6 3. Semester Gesundheitsökonomie 24 6 4. Semester Mindestcredits: 24; Es sind mindestens vier Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und drei Wahlveranstaltungen. 18 Studiengänge

Allgemeiner Bereich Fachbereich Betriebswirtschaftslehre Credit-Points Beschaffungsmarketing 6 Betriebliche Steuerlehre I 6 Bilanzen I Gesundheits- Ökonom/in (VWA) Bilanzen II 6 Buchführung 6 Controlling I 6 Finanzmanagement I 6 Finanzmanagement II 6 Grundlagen der BWL 6 Kosten- und Leistungsrechnung 6 Marketing 6 Personalmanagement I 6 Mindestcredits: 24; Es sind mindestens vier Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und drei Wahlveranstaltungen. Fachbereich Volkswirtschaftslehre Credit-Points Einführung in die VWL 6 Europäische Wirtschaftspolitik 6 Makroökonomie 6 Mikroökonomie Mindestcredits: 12; Es sind mindestens zwei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und eine Wahlveranstaltung. Studiengänge 19

Fachbereich Rechtswissenschaft Bürgerliches Recht I Credit-Points Gesundheits- Ökonom/in (VWA) Bürgerliches Recht II 6 Handels- und Wirtschaftsrecht I 6 Handels- und Wirtschaftsrecht II 6 Mindestcredits: 12; Es sind mindestens zwei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und eine Wahlveranstaltung. Fachbereich Methoden Credit-Points Datenbanken und Datenmanagement 6 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6 Einführung in die Statistik 6 Wirtschaftsmathematik I 6 Wirtschaftsmathematik II 6 Wissenschaftliches Arbeiten* - Mindestcredits: 12; Es sind mindestens zwei Leistungsnachweise nach Wahl zu erbringen. Abkürzungen: P = Pflichtveranstaltung, SWS = Semesterwochenstunden *) Die Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten wird in jedem Wintersemester angeboten. Da im Verlauf des Studiums auch Seminararbeiten als Prüfungsform angeboten werden, ist ein Besuch der Veranstaltung zu Beginn des Studiums empfehlenswert. In jedem Fall sollte die Veranstaltung aber vor der Erstellung der Projektarbeit besucht werden. Der Erwerb von Credit-Points ist in der Veranstaltung nicht möglich. 20 Studiengänge

Bildung der Gesamtnote Die Noten der Fachbereiche BWL, VWL, Recht, Methoden und Gesundheitsmanagement fließen nach unten stehender prozentualer Verteilung in die Gesamtnote ein. Für die Fachbereichsnoten werden immer und automatisch die Leistungsnachweise mit den besten Noten bis zum Erreichen der geforderten Mindestanzahl an Credit-Points berücksichtigt. Die als solche ausgewiesenen Pflichtveranstaltungen müssen bestanden sein. Gesundheits- Ökonom/in (VWA) Fachbereich Anteil Betriebswirtschaftslehre 25% Volkswirtschaftslehre 10% Rechtswissenschaft 10% Methoden 5% Gesundheitsmanagement 30% Abschlussprüfung 20% davon schriftlich (Projektarbeit) 75% davon mündlich (Fachgespräch) 25% Studiengänge 21

Marketing-Ökonom/in (VWA) Das Studium zum/r Marketing-Ökonom/in (VWA) bietet die Inhalte des Studiums zum/r Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing in komprimierter Form an und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Marketing- Ökonom/in (VWA) Es sind mindestens 84 Credit-Points (= 14 Leistungsnachweise) sowie eine Projektarbeit und ein mündliches Fachgespräch zu erbringen. Sie beginnen bereits im ersten Semester mit den Lehrveranstaltungen im Fachbereich Marketing. Die Zusammensetzung des Lehrprogramms sowie die Aufteilung der geforderten Credit-Points auf die einzelnen Fachbereiche sind den folgenden Aufstellungen zu entnehmen. Bitte beachten: Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2016/17 aufgenommen haben, gelten andere Studienpläne. Diese finden Sie in den Studienhandbüchern der Vorjahre. Schwerpunktbereich Fachbereich Marketing SWS Credit-Points Semester Beschaffungsmarketing 24 1. Semester Dienstleistungsmarketing 24 6 2. Semester Marketing 24 6 2. Semester Produktpolitik 24 6 3. Semester Kommunikationspolitik 24 6 4. Semester Marktforschung 24 6 4. Semester Mindestcredits: 24; Es sind mindestens vier Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und drei Wahlveranstaltungen. Allgemeiner Bereich Fachbereich Betriebswirtschaftslehre Credit-Points Betriebliche Steuerlehre I 6 Bilanzen I 22 Studiengänge

Fachbereich Betriebswirtschaftslehre Credit-Points Bilanzen II 6 Buchführung 6 Controlling I 6 Finanzmanagement I 6 Finanzmanagement II 6 Grundlagen der BWL 6 Kosten- und Leistungsrechnung 6 Personalmanagement I 6 Mindestcredits: 24; Es sind mindestens vier Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und drei Wahlveranstaltungen. Marketing- Ökonom/in (VWA) Fachbereich Volkswirtschaftslehre Credit-Points Einführung in die VWL 6 Europäische Wirtschaftspolitik 6 Makroökonomie 6 Mikroökonomie Mindestcredits: 12; Es sind mindestens zwei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und eine Wahlveranstaltung. Fachbereich Rechtswissenschaft Bürgerliches Recht I Credit-Points Bürgerliches Recht II 6 Handels- und Wirtschaftsrecht I 6 Handels- und Wirtschaftsrecht II 6 Mindestcredits: 12; Es sind mindestens zwei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und eine Wahlveranstaltung. Studiengänge 23

Fachbereich Methoden Credit-Points Datenbanken und Datenmanagement 6 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6 Einführung in die Statistik 6 Wirtschaftsmathematik I 6 Wirtschaftsmathematik II 6 Marketing- Ökonom/in (VWA) Wissenschaftliches Arbeiten* - Mindestcredits: 12; Es sind mindestens zwei Leistungsnachweise nach Wahl zu erbringen. Abkürzungen: P = Pflichtveranstaltung, SWS = Semesterwochenstunden *) Die Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten wird in jedem Wintersemester angeboten. Da im Verlauf des Studiums auch Seminararbeiten als Prüfungsform angeboten werden, ist ein Besuch der Veranstaltung zu Beginn des Studiums empfehlenswert. In jedem Fall sollte die Veranstaltung aber vor der Erstellung der Projektarbeit besucht werden. Bildung der Gesamtnote Die Noten der Fachbereiche BWL, VWL, Recht, Methoden und Marketing fließen nach unten stehender prozentualer Verteilung in die Gesamtnote ein. Für die Fachbereichsnoten werden immer und automatisch die Leistungsnachweise mit den besten Noten bis zum Erreichen der geforderten Mindestanzahl an Credit-Points berücksichtigt. Die als solche ausgewiesenen Pflichtveranstaltungen müssen bestanden sein. Fachbereich Anteil Betriebswirtschaftslehre 25% Volkswirtschaftslehre 10% Rechtswissenschaft 10% Methoden 5% Marketing 30% Abschlussprüfung 20% davon schriftlich (Projektarbeit) 75% davon mündlich (Fachgespräch) 25% 24 Studiengänge

Betriebswirt/in (VWA) Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs zum/r Betriebswirt/-in (VWA) verfügen über ein breites betriebswirtschaftliches, volkswirtschaftliches, juristisches und methodisches Grundlagenwissen und sind befähigt, dieses anwendungsbezogen weiterzuentwickeln, um sich mit der notwendigen Flexibilität ständig verändernden wirtschaftlichen Gegebenheiten anpassen zu können. Durch ihr fachübergreifendes, praxisnahes Wissen können sie unternehmerische Strategien im Zusammenhang erkennen, planen und umsetzen, so dass sie speziell für leitende Funktionen in verschiedenen Bereichen von Unternehmen und Verwaltungen qualifiziert sind. Absolventinnen und Absolventen des sechssemestrigen Studiums zum/r Betriebswirt/in (VWA) können anschließend an der VWA Köln in einem eineinhalbsemestrigen akkreditierten Anschlussstu- dium den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft erlangen. Bitte beachten: Für Studierende, die ihr Studium vor dem Sommersemester 2016/17 aufgenommen haben, gelten andere Studienpläne. Diese finden Sie in den Studienhandbüchern der Vorjahre. Betriebswirt/in (VWA) Verteilung der erforderlichen Credit-Points Zum Erwerb des Studienabschlusses sind mindestens 114 Credit-Points (= 19 Leistungsnachweise) sowie eine Abschlussarbeit und ein mündliches Fachgespräch erforderlich. Fachbereich Betriebswirtschaftslehre CreditPoints Beschaffungsmarketing 6 Betriebliche Steuerlehre I 6 Betriebliche Steuerlehre II 6 Bilanzanalyse 6 Bilanzen I Bilanzen II 6 Buchführung 6 Controlling I 6 Controlling II 6 Finanzmanagement I Studiengänge 25

Fachbereich Betriebswirtschaftslehre Finanzmanagement II CreditPoints Grundlagen der BWL 6 Internationales Management 6 Kosten- und Leistungsrechnung 6 Marketing Personalmanagement I 6 Personalmanagement II Mindestcredits: 54; Es sind mindestens neun Leistungsnachweise zu erbringen, darunter fünf Pflichtveranstaltungen und vier Wahlveranstaltungen. Betriebswirt/in (VWA) Fachbereich Volkswirtschaftslehre Einführung in die VWL Europäische Wirtschaftspolitik Makroökonomie Mikroökonomie Credit-Points Mindestcredits: 24; Es sind alle vier Leistungsnachweise als Pflichtveranstaltungen zu erbringen. Fachbereich Rechtswissenschaft Credit-Points Arbeits- und Sozialrecht 6 Bürgerliches Recht I 6 Bürgerliches Recht II Handels- und Wirtschaftsrecht I Handels- und Wirtschaftsrecht II 6 Öffentliches Recht 6 Mindestcredits: 18; Es sind mindestens drei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter zwei Pflichtveranstaltungen und eine Wahlveranstaltung. 26 Studiengänge

Fachbereich Methoden Credit-Points Datenbanken und Datenmanagement 6 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6 Einführung in die Statistik 6 Wirtschaftsmathematik I 6 Wirtschaftsmathematik II 6 Wissenschaftliches Arbeiten* - Mindestcredits: 18; Es sind mindestens drei Leistungsnachweise nach Wahl zu erbringen. Abkürzungen: P = Pflichtveranstaltung, SWS = Semesterwochenstunden *) Die Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten wird in jedem Wintersemester angeboten. Da im Verlauf des Studiums auch Seminararbeiten als Prüfungsform angeboten werden, ist ein Besuch der Veranstaltung zu Beginn des Studiums empfehlenswert. In jedem Fall sollte die Veranstaltung aber vor der Erstellung der Diplom- oder Projektarbeit besucht werden. Der Erwerb von Credit-Points ist in dieser Veranstaltung nicht möglich. Bildung der Gesamtnote Betriebswirt/in (VWA) Die Noten der Fachbereiche BWL, VWL, Recht und Methoden fließen nach unten stehender prozentualer Verteilung in die Gesamtnote ein. Für die Fachbereichsnoten werden immer und automatisch die Leistungsnachweise mit den besten Noten bis zum Erreichen der geforderten Mindestanzahl an Credit-Points berücksichtigt. Die als solche ausgewiesenen Pflichtveranstaltungen müssen bestanden sein. Fachbereich Anteil Betriebswirtschaftslehre 30% Volkswirtschaftslehre 20% Rechtswissenschaft 15% Methoden 5% Abschlussprüfung 30% davon schriftlich (Diplomarbeit) 75% davon mündlich (Fachgespräch) 25% Studiengänge 27

Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ökonomisierung stehen viele Einrichtungen des Gesundheitswesens vor der Herausforderung, sich vermehrt nach betriebswirtschaftlichen Kriterien ausrichten zu müssen eine Entwicklung, die sich in der Zukunft noch verstärken wird. Auf die Mitarbeiter/innen von Verbänden, Krankenhäusern, Pflegediensten, Praxen, Krankenversicherungen und Krankenkassen kommen Aufgaben zu, für die sie häufig nicht oder wenig ausgebildet sind. Betriebswirt/in (VWA) Gesundheitsmgmt. Der Studiengang Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement vermittelt sowohl betriebswirtschaftliches als auch gesundheitsökonomisches Wissen auf universitärem Niveau. Das Studium befähigt Absolventinnen und Absolventen dazu, komplexe Aufgaben im Gesundheitswesen zu übernehmen. Die Studierenden erwerben im Grundstudium allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten. Auf dieser Grundlage wird im Hauptstudium vertiefend Einblick in die Struktur und Funktionsweise des deutschen Gesundheitswesens, in medizinische und soziale Versorgungssysteme sowie in inhalts- und prozessorientiertes Krankenhausmanagement gegeben. Als klassische Wachstumsbranche bietet das Gesundheitswesen hervorragende berufliche Perspektiven für Mitarbeiter/innen, die über die erforderlichen Qualifikationen verfügen. Mit ihren umfassenden betriebswirtschaftlichen und gesundheitsökonomischen Kenntnissen sind Absolventinnen und Absolventen unseres Studiengangs gefragte Fach- und Führungskräfte, denen sich teilweise bereits während des Studiums neue Arbeitsfelder eröffnen. Ob eine zukünftige Beschäftigung als Key-Account- oder Case-Manager/ in in medizinischen Versorgungszentren, als Projektleiter/in in Verbänden und Verwaltungen oder als Controller/in in öffentlichen und privaten Krankenhäusern mit dem Abschluss Betriebswirt/-in (VWA) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement steht einer Karriere im Gesundheitswesen nichts mehr im Weg. Absolventinnen und Absolventen des sechssemestrigen Studiums können anschließend an der VWA Köln in einem eineinhalbsemestrigen akkreditierten Anschlussstudium den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft erlangen. Bitte beachten: Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2016/17 aufgenommen haben, gelten andere Studienpläne. Diese finden Sie in den Studienhandbüchern der Vorjahre. 28 Studiengänge

Schwerpunktbereich Fachbereich Gesundheitsmanagement SWS Credit-Points Semester Struktur des Gesundheitswesens 24 4. Semester Methoden des Gesundheitsmanagements I 24 4. Semester Ökonomie der Arzneimittelversorgung 24 5. Semester Methoden des Gesundheitsmanagements II 24 5. Semester Medizin für Nichtmediziner 24 5. Semester Gesundheitsökonomie 24 6. Semester Mindestcredits: 36; Es sind alle sechs Leistungsnachweise als Pflichtveranstaltungen zu erbringen. Allgemeiner Bereich Fachbereich Betriebswirtschaftslehre Credit-Points Beschaffungsmarketing 6 Betriebliche Steuerlehre I 6 Betriebliche Steuerlehre II 6 Bilanzanalyse 6 Bilanzen I Bilanzen II 6 Betriebswirt/in (VWA) Gesundheitsmgmt. Buchführung 6 Controlling I 6 Controlling II 6 Finanzmanagement I Finanzmanagement II 6 Grundlagen der BWL 6 Internationales Management 6 Kosten- und Leistungsrechnung 6 Marketing Studiengänge 29

Fachbereich Betriebswirtschaftslehre Personalmanagement I Credit-Points Personalmanagement II 6 Mindestcredits: 30; Es sind mindestens fünf Leistungsnachweise zu erbringen, darunter vier Pflichtveranstaltungen und eine Wahlveranstaltung. Fachbereich Volkswirtschaftslehre Credit-Points Einführung in die VWL 6 Europäische Wirtschaftspolitik 6 Makroökonomie 6 Mikroökonomie Mindestcredits: 12; Es sind mindestens zwei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung. Fachbereich Rechtswissenschaft Credit-Points Arbeits- und Sozialrecht 6 Betriebswirt/in (VWA) Gesundheitsmgmt. Bürgerliches Recht I Bürgerliches Recht II 6 Handels- und Wirtschaftsrecht I Handels- und Wirtschaftsrecht II 6 Öffentliches Recht 6 Mindestcredits: 18; Es sind mindestens drei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter zwei Pflichtveranstaltungen und eine Wahlveranstaltung. 30 Studiengänge

Fachbereich Methoden Credit-Points Datenbanken und Datenmanagement 6 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6 Einführung in die Statistik 6 Wirtschaftsmathematik I 6 Wirtschaftsmathematik II 6 Wissenschaftliches Arbeiten* - Mindestcredits: 18; Es sind mindestens drei Leistungsnachweise nach Wahl zu erbringen. Abkürzungen: P = Pflichtveranstaltung, SWS = Semesterwochenstunden *) Die Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten wird in jedem Wintersemester angeboten. Da im Verlauf des Studiums auch Seminararbeiten als Prüfungsform angeboten werden, ist ein Besuch der Veranstaltung zu Beginn des Studiums empfehlenswert. In jedem Fall sollte die Veranstaltung aber vor der Erstellung der Diplom- oder Projektarbeit besucht werden. Bildung der Gesamtnote Die Noten der Fachbereiche BWL, VWL, Recht, Methoden und Gesundheitsmanagement fließen nach unten stehender prozentualer Verteilung in die Gesamtnote ein. Für die Fachbereichsnoten werden immer und automatisch die Leistungsnachweise mit den besten Noten bis zum Erreichen der geforderten Mindestanzahl an Credit-Points berücksichtigt. Die als solche ausgewiesenen Pflichtveranstaltungen müssen bestanden sein. Fachbereich Anteil Betriebswirt/in (VWA) Gesundheitsmgmt. Betriebswirtschaftslehre 15% Volkswirtschaftslehre 15% Rechtswissenschaft 15% Methoden 5% Gesundheitsmanagement 20% Abschlussprüfung 30% davon schriftlich (Diplomarbeit) 75% davon mündlich (Fachgespräch) 25% Studiengänge 31

Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing Marketing umfasst sämtliche unternehmerischen Aufgaben, die sich mit der Planung, Koordination und Kontrolle aller auf aktuelle und potentielle Märkte ausgerichteten Aktivitäten ausdrücken. Als Führungsphilosophie gewinnt Marketing seit Jahrzehnten an Bedeutung. Alle erfolgreichen Unternehmen verfügen heute über ein professionelles Marketingmanagement. Mit dem Studiengang Betriebswirt/-in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing erlangen Sie die erforderlichen Kenntnisse, um als Fach- und Führungskraft in unterschiedlichen Branchen Marketing- und Vertriebsaufgaben professionell übernehmen zu können. Der Studiengang Betriebswirt/-in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing vermittelt im Rahmen eines modular aufgebauten Lehrangebots sowohl betriebswirtschaftliches als auch marketingspezifisches Wissen auf universitärem Niveau. Das Studium befähigt Absolventinnen und Absolventen dazu, komplexere Aufgaben im Marketing zu übernehmen und ist damit ein wichtiger Baustein einer auf lebenslanges Lernen aufbauenden Karriere. Betriebswirt/in (VWA) Marketing Ziel der Schwerpunktveranstaltung Marketing ist zunächst die Vermittlung der Grundlagen des Kaufverhaltens sowie die Beschäftigung mit den Fragen, warum gekauft wird und inwieweit sich Käufer beeinflussen lassen. Darauf aufbauend werden Ziele und Strategien der marktorientierten Unternehmensführung diskutiert, deren Umsetzung mit einem generellen Überblick über den Marketing-Mix abschließt. Auf dieser Grundlage wird den Studierenden in weiteren Schwerpunktveranstaltungen vertiefendes theoretisches und praxisnahes Wissen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Marketing vermittelt. Nach ihrem Studium sind die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirt/-in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing ideal auf die vielfältigen Aufgaben eines professionellen Marketingmanagements vorbereitet. Sie haben fundierte Kenntnisse im Beschaffungsmarketing, Dienstleistungsmarketing, in der Marktforschung und Produktpolitik sowie im Markenmanagement. Absolventinnen und Absolventen des sechssemestrigen Studiums zum/r Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt Marketing können anschließend an der VWA Köln in einem eineinhalbsemestrigen akkreditierten Anschlussstudium den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft erlangen. Bitte beachten: Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2016/17 aufgenommen haben, gelten andere Studienpläne. Diese finden Sie in den Studienhandbüchern der Vorjahre. 32 Studiengänge

Schwerpunktbereich Fachbereich Marketing SWS Credit-Points Semester Dienstleistungsmarketing 24 4. Semester Marketing 24 4. Semester Marktforschung 24 4. Semester Beschaffungsmarketing 24 5. Semester Produktpolitik 24 5. Semester Kommunikationspolitik 24 6. Semester Mindestcredits: 36; Es sind alle sechs Leistungsnachweise als Pflichtveranstaltungen zu erbringen. Allgemeiner Bereich Fachbereich Betriebswirtschaftslehre Credit-Points Betriebliche Steuerlehre I 6 Betriebliche Steuerlehre II 6 Bilanzanalyse 6 Bilanzen I Bilanzen II 6 Buchführung 6 Controlling I 6 Controlling II 6 Finanzmanagement I Finanzmanagement II 6 Betriebswirt/in (VWA) Marketing Grundlagen der BWL 6 Internationales Management 6 Kosten- und Leistungsrechnung 6 Personalmanagement I Personalmanagement II 6 Mindestcredits: 30; Es sind mindestens fünf Leistungsnachweise zu erbringen, darunter drei Pflichtveranstaltungen und zwei Wahlveranstaltungen. Studiengänge 33

Fachbereich Volkswirtschaftslehre Credit-Points Einführung in die VWL 6 Europäische Wirtschaftspolitik 6 Makroökonomie 6 Mikroökonomie Mindestcredits: 12; Es sind mindestens zwei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter eine Pflichtveranstaltung und eine Wahlveranstaltung. Fachbereich Rechtswissenschaft Credit-Points Arbeits- und Sozialrecht 6 Bürgerliches Recht I Bürgerliches Recht II 6 Handels- und Wirtschaftsrecht I Handels- und Wirtschaftsrecht II 6 Öffentliches Recht 6 Mindestcredits: 18; Es sind mindestens drei Leistungsnachweise zu erbringen, darunter zwei Pflichtveranstaltungen und eine Wahlveranstaltung. Fachbereich Methoden Credit-Points Datenbanken und Datenmanagement 6 Betriebswirt/in (VWA) Marketing Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6 Einführung in die Statistik 6 Wirtschaftsmathematik I 6 Wirtschaftsmathematik II 6 Wissenschaftliches Arbeiten* - Mindestcredits: 18; Es sind mindestens drei Leistungsnachweise nach Wahl zu erbringen. Abkürzungen: P = Pflichtveranstaltung, SWS = Semesterwochenstunden *) Die Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten wird in jedem Wintersemester angeboten. Da im Verlauf des Studiums auch Seminararbeiten als Prüfungsform angeboten werden, ist ein Besuch der Veranstaltung zu Beginn des Studiums empfehlenswert. In jedem Fall sollte die Veranstaltung aber vor der Erstellung der Diplom- oder Projektarbeit besucht werden. 34 Studiengänge

Bildung der Gesamtnote Die Noten der Fachbereiche BWL, VWL, Recht, Methoden und Marketing fließen nach unten stehender prozentualer Verteilung in die Gesamtnote ein. Für die Fachbereichsnoten werden immer und automatisch die Leistungsnachweise mit den besten Noten bis zum Erreichen der geforderten Mindestanzahl an Credit-Points berücksichtigt. Die als solche ausgewiesenen Pflichtveranstaltungen müssen bestanden sein. Fachbereich Anteil Betriebswirtschaftslehre 20% Volkswirtschaftslehre 15% Rechtswissenschaft 15% Methoden 5% Marketing 15% Abschlussprüfung 30% davon schriftlich (Diplomarbeit) 75% davon mündlich (Fachgespräch) 25% Betriebswirt/in (VWA) Marketing Studiengänge 35

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft Anschlussstudium Bachelor of Arts Als Betriebswirt/in (VWA) in 1,5 Semestern zum Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft. Nach erfolgreichem Abschluss des sechssemestrigen Studiums zum/r Betriebswirt/in (VWA) mit oder ohne Schwerpunkt können Sie am VWA-Standort Köln ein eineinhalbsemestriges berufsbegleitendes Studium zum staatlich und international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft anschließen. Der Studiengang wird von der staatlichen Fachhochschule (FH) Südwestfalen in Kooperation mit der VWA Hellweg-Sauerland in Zusammenarbeit mit der VWA Köln durchgeführt und am Standort Köln angeboten. Der Studiengang ist zweifach von der FIBAA akkreditiert. Nach erfolgreichem Studienabschluss wird eine Bachelor-Urkunde von der FH Südwestfalen verliehen. Studiendauer Das berufsbegleitende Anschlussstudium zum Bachelor of Arts ist auf 1,5 Semester ausgelegt. Die Präsenzzeiten im Hörsaal sind auf wenige Tagesveranstaltungen zwischen März und September komprimiert. Das Anschlussstudium zum Bachelor of Arts am Standort Köln beginnt immer zum Sommersemester (März) und endet mit dem Abschluss aller im Bachelorstudiengang noch abzulegenden Prüfungsleistungen. Die feierliche Zeugnisübergabe findet in der Regel im November statt. Studiengebühr Die Studiengebühr für das Anschlussstudium beträgt 3.500 und umschließt alle im Rahmen des Bachelorstudiengangs zu erbringenden Teilleistungen. Die Studiengebühr wird in zwei Teilzahlungen erhoben und ist wie folgt fällig: 950 Immatrikulationsgebühr nach Eröffnungsveranstaltung (März) und 2.550 nach Abgabe der Seminarhausarbeiten (Juni). Anrechnung des VWA-Studiums Aus Ihrem Studium zum/r Betriebswirt/in (VWA) mit oder ohne Schwerpunkt an der VWA Köln werden Ihnen auf das Bachelorzeugnis in der Regel alle Leistungen mit den erbrachten Fachbereichsnoten in BWL, VWL, Recht und Methoden sowie die Diplomarbeit als Bachelorthesis und das mündliche Fachgespräch als Kolloquium angerechnet. Als Wirtschaftsinformatiker/in (VWA), geprüfte/r Betriebswirt/in im Handwerk, geprüfte/r Fachwirt/in (IHK) oder Betriebswirt/in (IHK) prüfen wir gerne Ihre Zulassungsvoraussetzung. 36 Studiengänge

Lehrprogramm Im Rahmen des Anschlussstudiums zum Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft sind in der Regel noch folgende Leistungen zu erbringen: Zwei Spezialisierungsmodule Die zwei zu wählenden Spezialisierungsseminare unterschiedlicher Themenbereiche wie Personalmanagement, Controlling, Marketing oder Wirtschaftsethik, dienen der Vertiefung wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen. Jedes Spezialisierungsmodul umfasst: -eine Einführung in das Spezialisierungsthema am Abend der Eröffnungsveranstaltung -das selbständige Verfassen einer 12-seitigen wissenschaftlichen Seminarhausarbeit -die Präsentation und Diskussion der Seminarhausarbeit in einem Gruppenvortrag am abschließenden Tagesseminar. -eine 3-5-seitige Projektarbeit über ein Projekt, das während oder nach dem VWA-Studium im Unternehmen absolviert wurde. Diese Berichte sind keine wissenschaftlichen Arbeiten, sondern beschreiben Ihren Tätigkeitsbereich/e und unterziehen diesen einer betriebswirtschaftlichen Würdigung. Individuelle Führungskompetenzen Das Praxisseminar Individuelle Führungskompetenzen dient der Entwicklung und Stärkung persönlicher Schlüsselqualifikationen für Führungsaufgaben. Das Seminar wird als eintägige Präsenzveranstaltung angeboten und schließt mit einer zweistündigen Klausur. Englisch in Wirtschaft und Handel Einen Nachweis über Englischkenntnisse (Business English) erbringen Sie im Rahmen eines zweitägigen Englisch-Kompaktseminars und abschließender Klausur am VWA-Standort Köln. Zwei Praxismodule Die Praxismodule haben die Anwendung der erworbenen fachbezogenen Kenntnisse auf die berufliche Praxis im Unternehmen zum Ziel. Es sind zwei Berichte mit nachfolgender Präsentation und Diskussion in einem abschließenden Prüfungsgespräch zu verfassen: -ein 10-12-seitiger Praxisbericht über die Tätigkeitsschwerpunkte im Unternehmen Anschlussstudium Bachelor of Arts Studiengänge 37

Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen Ihre Bewerbung um einen Studienplatz senden Sie bitte bis zum 31. Januar eines Jahres postalisch direkt an die VWA Köln. Der Bewerbung sind folgende Unterlagen vollständig in zweifacher Ausführung in Kopie beizulegen: -Dienstleistungsvertrag für das Anschlussstudium zum Bachelor of Arts Betriebswirtschaft am Standort Köln -Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung: - Abschlusszeugnis über die allgemeine Hochschulreife bzw. über die Fachhochschulreife oder Tätigkeitsnachweis/e Ihres/r bisherigen Arbeitgeber mit Tätigkeitsbeschreibungen -Krankenversicherungsnachweis: Bescheinigung zur Vorlage bei einer Hochschule zur Aufnahme eines Studiums (Bewerber/ innen, die das 30. Lebensjahr vollendet haben, müssen keinen Krankenversicherungsnachweis vorlegen.) Anmeldung und Einschreibung Die Anmeldung für das Anschlussstudium zum Bachelor of Arts Betriebswirtschaft am Standort Köln ist bis zum 31. Januar eines Jahres möglich. Nach der erfolgreichen Anmeldung werden alle Studierenden an der Fachhochschule Südwestfalen immatrikuliert und erhalten einen Studierendenausweis. Alle regulären Präsenzveranstaltungen finden am Standort Köln statt. - Nachweis einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung sowie Nachweis über mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf -Diplom und Abschlusszeugnis der VWA zum/r Betriebswirt/in (VWA) mit oder ohne Schwerpunkt Anschlussstudium Bachelor of Arts -Prüfungsleistungsübersicht: Nachweis aller Leistungen, die im Rahmen des Studiums zum/r Betriebswirt/in (VWA) mit oder ohne Schwerpunkt abgelegt wurden -VWA-Diplomarbeit als einfache Kopie auf einem Heftstreifen - Lebenslauf -Arbeitszeugnis/se und/oder 38 Studiengänge

Gaststudium Das Gastudium: Gezielt weiterbilden Sie möchten Ihr Wissen gezielt in speziellen Fachgebieten erweitern und vertiefen oder das VWA-Studium erst einmal kennenlernen? Wenn Sie kein Vollstudium mit Abschlussprüfung anstreben, können Sie einzelne Lehrveranstaltungen der VWA Köln auch als Gasthörer/in besuchen. Auf Wunsch stellt die VWA Köln anschließend einen Leistungsnachweis über die im Rahmen des Gaststudiums erfolgreich absolvierten Lehrveranstaltungen aus. Zudem können sich Studieninteressierte zum Kennenlernen bereits im Sommersemester für Veranstaltungen aus dem Lehrangebot der VWA Köln anmelden, diese besuchen und darin eine Vorlesungsabschlussprüfung absolvieren. So erhalten Sie bereits einen guten Einblick in den Studienalltag und können sich daraufhin entscheiden, ob Sie sich zum Wintersemester als Vollhörer/in einschreiben möchten. Die bereits erbrachten Leistungsnachweise werden Ihnen dann bereits angerechnet. Die Gasthörer-Studiengebühr beträgt 15 je Doppelstunde und somit 180 pro Lehrveranstaltung. Studiengänge 39 Gaststudium

Prüfungsordnung der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln 1 Prüfungszweck Die Abschlussprüfungen dienen dem Nachweis, dass sich der Inhaber des jeweiligen Titels in einem abgeschlossenen sechs (Betriebswirt/in (VWA), Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt) bzw. vier (Ökonom/in (VWA)) Semester umfassenden Studium an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie das erforderliche Wissen und Können für Führungsaufgaben in der öffentlichen Verwaltung oder in der Wirtschaft erworben hat und wissenschaftliche Arbeitsmethoden sach- und fachgerecht anzuwenden vermag. 2 Prüfungsvoraussetzungen (1) Für die Erlangung des Titels sind erforderlich: 1. Ein ordnungsgemäßes, mindestens sechs (Betriebswirt/in (VWA), Betriebswirt/in (VWA) mit Schwerpunkt) bzw. vier (Ökonom/in (VWA)) Semester umfassendes Studium nach Maßgabe des jeweils gültigen Studienplans. 2. Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer qualifizierten praktischen Tätigkeit nach Absatz 2. 3. Die nach Maßgabe des jeweils gültigen Studienplans erforderliche Mindestanzahl an Leistungspunkten (Credit-Points) und die Abschlussprüfungen nach 7. (2) Eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine qualifizierte berufliche Tätigkeit gelten insbesondere als nachgewiesen: 1. bei Kaufleuten und kaufmännischen Angestellten, wenn sie eine kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen und spätestens bis zur Beendigung ihres VWA-Studiums eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit ausgeübt haben. 2. bei Angestellten im Gesundheitswesen, wenn sie eine diesbezügliche Berufsausbildung abgeschlossen und spätestens bis zur Beendigung ihres VWA-Studiums (Schwerpunkt Gesundheitsmanagement) eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit ausgeübt haben. 3. bei Abiturienten, wenn sie während des Studiums eine mit der VWA koordinierte kaufmännische Ausbildung und Berufstätigkeit durchlaufen haben (Duales Studium). 4. bei Hochschulabsolventen, wenn sie spätestens bis zur Beendigung ihres VWA-Studiums eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit ausgeübt haben. 5. bei Industrie- und Handwerksmeistern und staatlich geprüften Technikern, wenn sie nach der entsprechenden Prüfung spätestens bis zur Beendigung ihres VWA-Studiums eine mindestens dreijährige Tätigkeit ausgeübt haben. 6. bei sonstigen in Wirtschaft oder Verwaltung Tätigen, wenn sie eine staatlich anerkannte oder vergleichbare Fachprüfung auf ihrem Gebiet abgelegt und spätestens bis zur Beendigung ihres VWA-Studiums eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit ausgeübt haben. 7. bei in Wirtschaft oder Verwaltung Tätigen 40 Ordnungen