13. Weddinger Seifenkisten-Derby



Ähnliche Dokumente
Studienkolleg der TU- Berlin

Papa - was ist American Dream?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Darum geht es in diesem Heft

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Menschen und Natur verbinden

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Kreativ visualisieren

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Pressemitteilung Nr.:

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

rewe-nachwuchsförderung e.v.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen -Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Leichte-Sprache-Bilder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Zahnersatz von IMEX keine Angst vor hohen Kosten...einfach intelligenter!

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Gutes Leben was ist das?

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Prospektbew irtschaftung

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Alle gehören dazu. Vorwort

Gezielt über Folien hinweg springen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

1. Was ihr in dieser Anleitung

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Kinderrechte. Homepage:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

I N F O R M A T I O N

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Erst Lesen dann Kaufen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Sport & Aktiv. American Express Reise & Lifestyle. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Kulturelle Evolution 12

Unsere Ideen für Bremen!

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Alle gemeinsam Alle dabei!

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Video-Thema Manuskript & Glossar

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Transkript:

13. Weddinger Seifenkisten-Derby 8. Internationale Deutsche Meisterschaft 2001 Stock- und Super-Stock-Car Rennen nach USA-Norm 17. Juni 2001 Badstraße Stock-Car Klasse Super-Stock-Car-Klasse Junior- und Seniorklasse Scottie Spezial KOSTENLOS Veranstalter ERNST-REUTER-GESAMTSCHULE Organisation SEIFENKISTEN-RENNVEREINIGUNG BERLIN e. V.

2

13. Weddinger Seifenkistenrennen 8. Internationale Deutsche Meisterschaft der Stock-Car und Super-Stock-Car-Klasse 3. Offene Berliner Meisterschaft im Wedding und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Junior- und Seniorenklasse / Scottie-Spezial Schirmherrschaft: Veranstalter: Organisation: Rennleitung: Streckensicherung: Schiedsgericht: Transportfahrzeuge: Inspektionsleitung: Fahrerlager: Pressebetreuung: Sprecher: Startrampe: Starter: Zieleinlauf: Zeitnahmetechnik: Zeitnahme: Helferverpflegung: Teilnehmerverpflegung: Neutrale Radsätze: Absperrmaterial: Versicherung: Urkunden: Siegerehrung: Fotos: Druck: Peter Strieder, Senator für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie Ernst-Reuter-Gesamtschule Seifenkistenrennvereinigung Berlin e.v. Manfred Bock-Saygin, Ernst-Reuter-Gesamtschule Eltern der Ernst-Reuter-Gesamtschule Dieter Henning, Jürgen Sucksdorff, Karin Brüser, Manfred Bock-Saygin, Michael Walenczus Fa. Engelke, Heizöl und Fa. National Car Rental Dieter Henning, Ralf Maiwald SKV Berlin e.v. Andreas und Ralf Maiwald SKV Berlin e.v. Jürgen Sucksdorff, Manfred Bock-Saygin Werner Roß, SKV Wittenberg Klaus Dähn, Michael Walenczus, Burghard Kraft, alle SKV Berlin e.v. Tomas Pawlisz mit Helfern vom Soap Box Polska Dieter Henning, SKV Berlin e.v. Thomas Schleef, SKV Berlin e.v. Henryk Schmid, Ernst-Reuter-Gesamtschule Amene Klaite, Sibel Tapaloglu, Elke Ziegler, Mesut Sahin, Florian Thiemer Karin Brüser, Karin Dähn, beide SKV Berlin e.v. Fa. Nareyka G.m.b.H. Michael Walenczus, Frank Böhmer, Mario Henning, alle SKV Berlin e.v. Fa. MVS Berlin DEVK Regionaldirektion Berlin Karin Dähn, Melanie Brüser, Pia Sucksdorff, alle SKV Berlin e.v. Ute Henning, SKV Berlin e.v. Yves Sucksdorff, Peter-Michael Thiemer, alle SKV Berlin e.v. WDS-Pertermann GmbH, www.wds-pertermann.de 3

Testen! Der neue Opel Corsa. Aktive Kopfstützen vorn ABS Full Size Frontund Seitenairbags Pedal Release System Der neue CORSA. Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung DSA-Fahrwerk Vollverzinkte Karosserie Zum Beispiel mit den ECOTEC-Motoren: 1.0 12V 43 kw (58 PS) 1.2 16V 55 kw (75 PS) 1.4 16V 66 kw (90 PS) 1.7 DTI 16V Turbodiesel 55 kw (75 PS) Wir freuen uns, Ihnen Ihr persönliches Angebot zu erstellen, und würden Sie gerne zur Probefahrt begrüßen. Ihr freundlicher Opel-Händler Holzhauser Str. 10-12 Wiesenstraße 20-23 13509 Berlin 13357 Berlin Telefon 030-43 00 30 Telefon 030-4 60 61 20 4

13. Weddinger Seifenkistenrennen 8. Internationale Deutsche Meisterschaft der Stock-Cars, Super-Stock-Cars 3. Offene Berliner Meisterschaft im Wedding und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Junior- und Seniorklasse / Scottie Spezial 16.6.2001 Zeitplan 11.00-15.00 Uhr Technische Abnahme der Seifenkisten in der Ernst-Reuter- Gesamtschule, Stralsunder Str. 57, 13355 Berlin 17.6.2001 8.00 Uhr Fahrerbesprechung in der Ernst-Reuter-Gesamtschule 8.15 Uhr Transport der Seifenkisten durch den Teilnehmer, im Konvoi zur Rennstrecke 8.45 Uhr Seifenkisten im Fahrerlager 8.45 Uhr Streckenabnahme 9.00 Uhr Erster Start, Trainingslauf und 1., 2. Wertungslauf (alle Teilnehmer, alle Klassen) 12.15 Uhr Sonderlauf 12.30-13.30 Uhr Mittagspause 13.15 Uhr Siegerehrung des Sonderlaufs 13.30 Uhr Startschuß durch Anwesende aus Politik und Sport 3. und 4. Wertungslauf (alle Teilnehmer, alle Klassen) 1. und 2. Finallauf (je 8 Teilnehmer jeder Klasse) 18.00 Uhr Große Siegerehrung jeder Teilnehmer erhält einen wertvollen Pokal und eine Urkunde, die ersten drei jeder Klasse erhalten einen Siegerkranz mit Schleife. Unter allen anwesenden Teilnehmern werden wieder 12 Mountainbikes verlost. 5

Veranstaltung auf dem Olympischen Platz in Berlin mit unseren Freunden aus Fern Ost 6

Grußwort des Senators für Stadtentwicklung Zum 13. Mal jährt sich in diesem Jahr das Traditionsrennen im Berliner Wedding. Damit gehört es zu einer festen Einrichtung im Ereigniskalender des Kiezes. Ungebrochen ist die Begeisterung an dem vor mehr als 50 Jahren durch die amerikanischen Soldaten in Berlin populär gewordenen Freizeitvergnügen. Der Traum mit einem selbst konstruierten, gebauten und gestalteten Wagen im Wettstreit den Sieg zu erringen, reizt nach wie vor Jung und Alt. In einem mehr und mehr von Computer und Multimediaspielen dominierten Alltag zeigt es den Wunsch nach kreativer handwerklicher Betätigung und experimenteller alternativer Fortbewegung. Das Weddinger Seifenkisten-Derby bietet den Tüfftlern, Bastlern und Designern Raum und Ansporn ihre Erfindungen zu präsentieren und zu erproben. Die Mädchen und Jungen machen mit ihrem Spaß an dem Ereignis aber auch deutlich, dass alternative umweltfreundliche Mobilität ein echtes Erlebnis sein kann und wecken vielleicht bei dem ein oder anderen auch die Lust, sich selbst mal wieder aufs Rad zu schwingen oder die Inline-Skater anzuschnallen. Ich wünsche allen Beteiligten viel Vergnügen, den Pilotinnen und Piloten einen guten Start und unfallfreie Fahrt und dem Publikum ein spannendes Rennen. Offene Läden und ein großes Straßenfest zeigen zum 13. Internationalen Seifenkisten- Derby auf der Badstraße das Leben in dem Kiez und bieten Gästen und Zuschauern aus ganz Berlin einen erlebnisreichen Tag. Peter Strieder Senator für Stadtentwicklung Internet: www.seifenkisten.de 7

8

Liebe Teilnehmer und Zuschauer des Seifenkisten-Derbys, im alten Bezirk Wedding war das Seifenkistenrennen in der Badstraße zu einer festen Einrichtung geworden, die weit über den Bezirk hinaus ihre Attraktivität entfaltet hat. Das 13. Rennen in diesem Jahr ist gleichzeitig das erste, das nach der Bezirksfusion im neuen Bezirk Mitte stattindet. Dank dem Engagement der Organisatoren und Veranstalter, der Seifenkisten-Rennvereinigung und der Ernst-Reuter-Gesamtschule, können wieder viele Fahrerinnen und Fahrer gemeinsam mit den Zuschauern viel Freude und Spaß an ihrem Sport haben. Viele Bastelstunden an den Rennmaschinen finden so ihre Erfüllung. Eingebettet in ein großes Straßenfest wünsche ich dem diesjährigen Seifenkistenrennen in der Badstraße viel Zuspruch und Erfolg, den Fahrerinnen und Fahrern Hals- und Beinbruch und den Besten natürlich den Sieg und den Zuschauern spannende Rennen. Mit einem herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Renntags ihren Beitrag geleistet haben verbleibe ich Ihr Joachim Zeller Bezirksbürgermeister von Mitte von Berlin Internet: www.seifenkisten.de 9

Zieleinlauf der Rennstrecke in der Badstraße Wedding 10

www.eurospeedway.de

Betriebliche Krankenkasse für Unternehmen des Verkehrsmarktes Lohnenswerte Gedankengänge! Die BAHN-BKK ist eine der führenden Krankenkassen im Verkehrsmarkt. Mehr als 650.000 Versicherte schätzen die direkte Verbindung zur Gesundheit. Anschluß erhalten auch Ehepartner und Familienangehörige. Leistungen und Service sind nicht nur im neuen Kursbuch festgeschrieben, sie kommen auch an. Tag für Tag. Beweggründe für Versicherte! Kundennähe durch persönliche Ansprechpartner und neue Medien schnelles, unbürokratisches Handeln InfoMedicus 24 Stunden- Hotline, an 365 Tagen im Jahr Ihre Fragen können nicht warten! Unser Feierabend schon. Wir sind von 8.00 bis 20.00 Uhr kostenfrei telefonisch erreichbar! Kostenfreie Servicenummer: 0800 2246 255 e-mail: service@bahn-bkk.db.de Internet: www.bahn-bkk.de InfoMedicus: 0180 2000 376 12

Liebe Teilnehmer und Besucher des Seifenkistenrennens das traditionelle Seifenkisten-Derby in der Badstraße findet in diesem Jahr schon zum 13. Mal statt. Rund 150 Seifenkisten und Fahrer/Innen aus dem In- und Ausland werden an den Start gehen. Anstrengende Wochen, in denen Fleiß, handwerkliches Geschick und sportliches Talent unter Beweis gestellt wurden, gingen dem Ereignis voraus. Mir ist es eine besondere Freude, dieser Veranstaltung, die nun erstmalig im Fusionsbezirk Mitte stattfindet, einen positiven Verlauf zu wünschen. Zahlreiche junge Starter/Innen wetteifern um den Deutschen Meisterschaftstitel, der ihnen den Weg nach Akron/Ohio zur Weltmeisterschaft ebnet. Das begleitende Straßenfest hat für den Ortsteil Gesundbrunnen gleichfalls eine lange Tradition und stellt über die Jahre hinweg einen wirtschaftlichen Faktor dar. Ich würde mich freuen, auch in diesem Jahr wieder viele interessierte Besucher begrüßen zu können. Viel Erfolg wünsche ich den Teilnehmern und Veranstaltern. Dirk Lamprecht Bezirksstadtrat für Wirtschaft und Bauen Internet: www.seifenkisten.de 13

Eichler Dentaltechnik GmbH Ralf Eichler Zahntechnikermeister Korbacher Str. 218 34132 Kassel Telefon: 0561 / 4001680 + 407544 Telefax: 0561 / 405671 e-mail: info@eichler-dental.de Domain: www.eichler-dental.de Liebe Zuschauer, Seifenkisten und Seifenkistenrennen unterliegen besonderen Auflagen und Sicherheitsvorschriften. Wenn Sie und Ihre Kinder folgende Regeln beachten, ist für die Sicherheit aller Zuschauer und fahrenden Kinder gesorgt: - Bleiben Sie bitte hinter den Absperrungen - Betreten Sie bitte nicht die Fahrbahn - Werfen Sie bitte keine Gegenstände auf die Fahrbahn oder in die Anlage - Halten Sie bitte Ihre Hunde an der Leine - Benutzen Sie die Strohballen nicht als Sitzgelegenheiten - Bitte beachten Sie die Hinweise der Ordner - Anfeuerungsrufe und Freudenausbrüche sind selbstverständlich erlaubt 14

Liebe Seifenkistenfreunde! Mit großer Freude können wir Sie heute zu einer Weddinger Traditionsveranstaltung in der Badstraße begrüßen. Bereits zum 13. Male findet das bei den Jungen und Mädchen aus nah und fern beliebte Weddinger Seifenkistenderby statt. Die Teilnehmerzahl hat sich in den letzten Jahren auf einem relativ hohen Stand eingependelt. Neben dem Rennen auf dem Mehringdamm ist das von der Ernst-Reuter- Oberschule in Kooperation mit der Berliner Seifenkistenrennvereinigung organisierte Weddinger Seifenkistenderby die größte Veranstaltung dieser Art in Berlin. Es ist selbstverständlich, dass die Vorbereitung und Durchführung dieses Derbys einen erheblichen Arbeitsaufwand und die Bereitstellung von finanziellen Mitteln erfordert. Der Dank gilt deshalb den vielen ehrenamtlichen Helfern, die nicht nur einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellen, sondern auch finanzielle Opfer bringen müssen. Stellvertretend für die vielen Helfer sollen hier die beiden Persönlichkeiten Erwähnung finden, die seit Beginn des Weddinger Seifenrennkistenderbys die Hauptlast der Arbeit trugen und immer noch tragen: Das sind der 1. Vorsitzende der Seifenkistenvereinigung Berlin Jürgen Sucksdorff und der Werklehrmeister der Ernst-Reuter-Oberschule Manfred Bock-Saygin. Gedankt werden muss auch den zuständigen Verwaltungen, die über die Jahre z. T. unbürokratische schnelle Helfer waren und dem Seifenkistensport wohlwollend gegenüberstehen. Nicht zuletzt müssen wir den vielen großen und kleinen Sponsoren danken, die durch Spenden und Bereitstellung von Materialien, Preisen usw. eine derartige Großveranstaltung erst ermöglichen. Auch dieses Mal ist unser Rennen eingebettet in ein großes Straßenfest, an dem sich die großen und kleinen Läden und Geschäfte rund um die Badstraße beteiligen. So unterstützt die Ernst-Reuter-Oberschule als Veranstalter des Seifenkistenderbys durch die vielen Zuschauer die wirtschaftlichen Interessen der Geschäftsleute am Gesundbrunnen. Den Piloten und Pilotinnen in ihren umweltfreundlichen Flitzern wünsche ich viel Freude und Erfolg, allen Zuschauern an der Strecke einen spannenden Rennverlauf. Ulrich Kopitzki Schulleiter der Ernst-Reuter-Oberschule 15

Jürgen G. T. Sucksdorff Donald L. Plusquellic Samir G. Gibara, Chairman President Int. German Mayor Akron/Ohio President and Chief Executive Soab Box Derby Officer and his wife Tony De Luca Ms. De Luca J. G. T. Sucksdorff Executive Direktor President Int. German Soab Box Derby 16

Liebe Seifenkisten-Freunde, manchmal sehen die Seifenkisten-Fans zuerst eine Revolution und dann die Einfachheit und Schönheit der neuen Seifenkisten-Generation, Stock-Car bedeutet, auch mit der Zeit zu gehen; denn wer sich gegen Veränderungen wehrt, könnte schnell den Anschluss verlieren. Das ist heute nicht anders, als in den 70iger Jahren. Damals war es auch eine kleine Revolution; die erste liegende Kiste, der die Piloten und Konstrukteure mit Skepsis begegneten. Aber so sind eben Revolutionen: Oft erkennt man ihre Technik, Schönheit und innovativen Erkenntnisse erst auf dem zweiten Blick. Also, im richtigen Moment handeln und somit erfolgreich sein. (Mehr unter: www.seifenkisten.de oder Telefon 030-883 883-0). Wer Erster ist (in den Klassen Stock-Car, Super-Stock-Car und Scottie-Spezial) darf zur Weltmeisterschaft in die USA. Der SKV Berlin e.v. macht vieles möglich, z. B., dass Kinder sich auf s Seifenkisten- Derby freuen. Kein Wunder, denn beim SKV gibt es eine einzigartige Vielfalt beim Bau von Seifenkisten-Stock-Car, Super-Stock-Car, Junior, Senior und Scottie Spezial (Nach dem Erfinder des Seifenkisten Derby s in USA benannt). Dies gibt es mit schulischen Inhalten und Angeboten, z. B. in der Seifenkisten-AG an der Ernst-Reuter Schule unter der Leitung des Rennleiters Manfred Bock-Saygin. Das Spektrum reicht vom Workshop bis zum Internet - unter der Aufsicht und mit Hilfestellung von fachkundigen Lehrern. So einfach, so übersichtlich, so lebendig und aktuell. Kein Wunder, dass sich beim SKV jeder schnell zu Hause fühlt. Die Welt ist bunt, und das nicht erst seit der Erfindung des Farbfernsehers. Wer eine Pause von der Hektik des Lebens braucht, beginnt bereits bei der Planung des Rennens mit dem Abschalten vom normalen Alltag. Bis es soweit ist, kann man zumindest schon mal von der großen Reise träumen. Aber lebe Deine Träume. Viel Erfolg im Jahre 2001 Jürgen Sucksdorff Präsident Internationales Deutsches Seifenkisten-Derby und SKV Berlin e.v. Berlin im Juni 2001 17

Die M. Nareyka GmbH präsentiert den aktuellen Veranstaltungsplan 2001 - Sämtliche Veranstaltungen mit Bühne und Live-Musik (außer Marktschreiertage) - Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen 16.06. - 17.06.2001 13. Traditionelles Seifenkistenrennen Badstraße in Berlin, internationale deutsche Meisterschaft der USA-Klassen und Berliner Meisterschaft (erw. Besucher ca.: 120.000) 23.06. - 24.06.2001 Traditionelles Rheinstraßenfest in Berlin Schöneberg Zauber der Musik und Kunst mit dem Radiosender 100,6 live vor Ort (erw. Besucher ca.: 150.000) 28.06. - 08.07.2001 Großes Weißenseer Einweihungsfest auf dem Antonplatz und Berliner Allee mit Berliner Radiosender (erw. Besucher ca.: 150.000) 13.07. - 14.07.2001 1. Deutsch-Türkisches Freundschaftsfest am Kottbusserdamm (erw. Besucher ca.: 150.000) 19.07. - 22.07.2001*** Traditionelle Wallensteintage Stralsund Alter Markt bis zum Hafen mit den Radiosendern: NDR 1, NDR 2, NDR 3, sowie dem Jugendradiosender ENJOY-Radio live vor Ort, Live-Übertragungen! Große Schaustellergeschäfte und maritime Händler erwünscht! (erw. Besucher ca.: 250.000) 27.07. - 29.07.2001 Große Marktschreiertage in Neubrandenburg im Zentrum und auf dem Marktplatz (erw. Besucher ca.: 30.000) 03.08. - 05.08.2001*** Traditionelles Treptower Hafenfest in Berlin Hafen und Treptower Park Große Schaustellergeschäfte & maritime Händler erwünscht, (erw. Besucher ca.: 180.000) 09.08. - 12.08.2001 Anlässlich der Hansesail Rostock 2001 - Große Biermeile in der gesamten Innenstadt - Liveübertragung des Radiosenders Antenne MV (erw. Besucher ca.: 1.000.000) 16.08. - 19.08.2001 Großes Marktfest mit Marktschreiertagen in Merseburg im Zentrum und auf dem Marktplatz (erw. Besucher ca.: 45.000) 24.08. - 26.08.2001 Traditionelles Weißenseer Blumenfest Berlin-Weißensee mit großem Höhenfeuerwerk (erw. Besucher ca.: 200.000) 18

21.09. - 23.09.2001 S-Bahn-Eröffnung mit großer Einweihungsparty am Gesundbrunnencenter, Badstraße-Behmstraße (erw. Besucher ca.: 150.000) 01.10. - 03.10.2001 Großes Oktoberfest mit Marktschreiertagen im Zentrum von Arnstadt (erw. Besucher ca.: 50.000) 05.10. - 07.10.2001 Traditionelles Hauptstraßenfest in Berlin - Schöneberg (erw. Besucher ca.: 150.000) 12.10. - 14.10.2001 Traditionelles Countryfest auf der Oberen Müllerstraße in Berlin-Wedding mit Linedance-Event (erw. Besucher ca.: 200.000) 19.10.- 21.10.2001 Traditionelle Marktschreiertage in Apolda im gesamten Zentrum (erw. Besucher ca.: 30.00) 25.10. - 27.10.2001 Traditionelle Große Marktschreiertage in Zwickau vor dem Rathaus und Fußgängerzone (erw. Besucher ca.: 30.000) *** Für diese Veranstaltungen werden Fahrgeschäfte aller Art gesucht. Bevorzugte Plazierung bei maritimen Charakter der Geschäfte. Weitere Großveranstaltungen in Vorbereitung! Informationen unter den unten genannten Telefonnummern Für unsere Veranstaltungen suchen wir Kunsthandwerker aller Art (Standplätze zu Sonderkonditionen!) Bewerbung an: M. Nareyka GmbH, Mohrenstraße 6, 10117 Berlin Geschäftsleitung: Frau M. Nareyka, Telefon 0172/3 22 36 86 Kundenbetreuung: Telefon 030/2 29 04 86 / 87 Herr U. Bachmann Telefon 0172/3 84 08 30 Frau M. Thormann Telefon 0172/3 83 88 32 Technische Leitung: Herr L. Frankenstein Telefon 0172/3 12 41 65 Die aktuellste Fassung des Veranstaltungsplans können Sie jederzeit unter folgender Fax-Nummer abrufen. Telefon 030/20 63 48 55 Fax: 030/2 29 25 00 E-Mail: info@nareyka.de Website: http://www.nareyka.de Wochenmarkt in Berlin-Mitte, Leipziger Straße/Spittelmarkt (Mo./ Mi./ Fr. 9.00-17.00 Uhr) Informationen unter Telefon 0172/3 83 88 31 Achtung! Neuer Wochenmarkt ab dem 03. Juli 2001 jeden Dienstag und Donnerstag auf dem Antonplatz in Berlin Weißensee! Änderungen Vorbehalten (keine Gewähr für angeg. Besucherzahlen) 19

13. Weddinger Seifenkistenrennen 8. Internationale Deutsche Meisterschaft der Stock-Car- und Super-Stock-Car-Klasse Seit acht Jahren gibt es in Deutschland neben den traditionellen Seifenkisten der Junior- und Seniorklasse auch noch die Stock-Car und, zum fünften Mal hier auf der Badstraße, die Super-Stock-Car. Es sind original Seifenkistenbausätze wie sie in den USA zu Seifenkistenrennen benutzt werden. Die technische Entwicklung der traditionellen Seifenkisten mit ihren immer aufwendigeren und teuren Konstruktionen haben zu einer Rückbesinnung auf eine billige, in der Bauweise einfache und trotzdem sichere Konstruktion von Seifenkiste geführt. In wenigen Stunden, nur mit Schraubenschlüssel und Schraubenzieher, ohne jede Maschine, ohne Leim und ohne Spachtelmasse, können auch technisch nicht versierte, solch einen Bausatz zu einer wettbewerbsfähigen Seifenkiste zusammenbauen. Das ist möglich, weil sämtliche Teile im Bausatz enthalten sind. Die Bodenplatte ist schon fertig ausgesägt und gebohrt, die einzelnen Bauteile sind passgenau vorgefertigt und die Karosserie ist montagefertig im Bausatz enthalten. Die dazugehörige Zeichnung ist leicht verständlich, durch einzelne Skizzen wird der Zusammenbau zu einem wirklichen Kinderspiel. Die Chancengleichheit für alle Seifenkisten ist durch das Reglement gewährleistet, da es nicht erlaubt ist andere Teile, als die original Bausatz-Teile, zu benutzen. Die Stock-Car dürfen nicht mit Farbe lackiert werden, sondern nur mit Klebefolie dekoriert sein. Die Super-Stock-Car sind ebenso einfach aufgebaut wie die Stock-Car, sie sind nur für die größeren Kinder, die in eine Stock-Car Seifenkiste nicht mehr passen, gedacht. Der jeweilige Gewinner der Stock-Car und Super-Stock-Car der 8. Internationalen Deutschen Meisterschaft, die im Rahmen des 13. Weddinger Seifenkistenrennens ausgefahren wird, kann an der Weltmeisterschaft im Seifenkistenrennen vom 23.7.2001 an in Akron/Ohio/USA teilnehmen. Daniel Kirchner, Matthias Kopf (beide aus Cottbus), Florian Thiemer (Berlin), Walerie Fritzler (Cottbus), Tanja Schweidler (Erlangen), Daniel Krone (Berlin), Christian Stolle und Agata Wozniak als Stock-Car Sieger sowie Ulf Steinhoff (Berlin), Sabrina Goclik und Daniel Krone als Sieger der Super-Stock-Car-Klasse, waren schon bei der Weltmeisterschaft in Amerika. Ergebnisse: www.seifenkisten.de 21

Stock-Car Klasse Probe Nr. Name J. Ort Sponsor lauf 1 Bartek Boguniewicz 9 Polen Soap Box Polska 2 Christian Eichler 11 Kaufungen Ur-Oma Hilde 3 Daniel Krapat 8 Berlin Berliner Kurier und SKV 4 Lisa Elm 11 Michendorf BKK der Bahn 5 David Lude 12 Berlin SKV Berlin e.v. 6 Florian Joschko 13 Berlin SKV Berlin e.v. 7 Jakob Temme 9 Berlin Opel Schüler 8 Konstantin Borek 10 Braunschweig Borek media 9 Lars Temme 8 Berlin Gesundbrunnen Center 10 Lilith Kwee 11 Berlin Berliner Sparkasse 11 Maciek Boguniewicz 8 Polen Soap Box Polska 12 Mateusz Lewandowski 9 Polen Gesundbrunnen Center 13 Mehmet Aksoy 13 Berlin Ernst-Reuter-Schule und SKV 14 Nadine Marquardt 9 Berlin Berliner Kurier und SKV 15 Samanta Krzesniak 11 Polen Soap Box Polska 16 Sören Maier Berlin SKV Berlin e.v. 17 Sven Liebscher Berlin SKV Berlin e.v. 18 19 20 21 22 23 24 Melanie Gibson and her Father David R. Gibson 22

Vorlauf Halbfinale Finale Nr. 1. Lauf 2. Lauf Ges. 1. Lauf 2. Lauf Ges. 1. Lauf 2. Lauf Ges. Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Unser USA Gast 2000 Melanie Gibson Portland/Oregon 23

Super-Stock-Car Klasse Probe Nr. Name J. Ort Sponsor lauf 31 Adrian Lewandowski 11 Polen Opel Schüler 32 Benjamin Krapat 11 Berlin Berliner Kurier und SKV 33 Christian Scheuer 14 Berlin Ernst-Reuter-Schule und SKV 34 Dennis Zibell 11 Berlin Ernst-Reuter-Schule und SKV 35 Filip Krzesniak 14 Polen Opel Schüler 36 Gesine Wilbrandt 10 Berlin Berliner Kurier und SKV 37 Katharina Hildebrandt 10 Polen ACV Automobil-Club Verkehrr 38 Jacek Lubera 13 Berlin Soap Box Polska 39 Jama Macak 13 Berlin Gesundbrunnen Center 40 Mark Scuderi 12 USA Int. German Soap Box Derby 41 David Lewrick 12 Berlin DEVK-Versicherung 42 Natalia Krawczynska 13 Polen Soap Box Polska 43 Sabrina Goclik 16 Berlin Gesundbrunnen Center 44 Sara-Lea Kwee 13 Berlin Opel Schüler 45 Serkan Sendag 13 Berlin SKV-Berlin e.v. 46 Agatha Wozniak 13 Berlin Opel Schüler 47 48 Siegerehrung nach dem Rennen in Zielona Gora Polen 24

Vorlauf Halbfinale Finale Nr. 1. Lauf 2. Lauf Ges. 1. Lauf 2. Lauf Ges. 1. Lauf 2. Lauf Ges. Platz 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Super-Stock-Car Klasse bei der Int. Deutschen Meisterschaft 2000 in Berlin-Wedding 25

26

13. Weddinger Seifenkistenrennen 3. Offene Berliner Meisterschaft im Wedding und Qualifikationslauf zur Deutschen Meisterschaft der Junior- und Seniorklasse / Scottie Spezial Alle Seifenkisten sind vor der Veranstaltung auf Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und der Bauvorschriften kontrolliert worden. Die Bauvorschriften sind für alle Seifenkisten, die an den Vorläufen zur Deutschen Meisterschaft teilnehmen, verbindlich. Eine Seifenkiste der Juniorklasse darf mit Fahrer 90 kg wiegen und muß genau 205 cm lang sein. In der Seniorklasse darf die Seifenkiste 113 kg schwer und bis zu 215 cm lang sein. Die Bausätze (Achsen, Achshalter, Lenk- und Bremseinheit, Lenkseilspanner und die dazugehörigen Kleinteile müssen vom Deutschen Seifenkisten Derby e.v. bezogen werden. Bei jedem Rennen müssen die vom Veranstalter gestellten Radsätze gefahren werden. Alle Seifenkisten starten von einer ca. 2,50 m hohen Rampe, auf der sie an den Vorderrädern gehalten werden bis der Starter sie frei gibt. Mit dem Start werden auch die Stoppuhren, die über dem Ziel hängen, ausgelöst. Bei der Zieldurchfahrt wird dann die jeweilige Stoppuhr durch einen Kontakt angehalten. Jeder Teilnehmer hat einen Trainingslauf und mehrere Wertungsläufe deren Zeiten mit Computerhilfe gespeichert und ausgewertet werden. Im Finale starten die Schnellsten noch mal auf jeder Bahn. Sieger ist derjenige, der die beste Gesamtzeit hat. Bei der Siegerehrung erhält dann jeder Teilnehmer eine Urkunde und einen Pokal zur Erinnerung. Für die Plätze 1-3 gibt es dazu noch einen Siegerkranz. Unter allen Teilnehmern werden Fahrräder verlost. Die Besten haben dann die Startberechtigung für die Deutsche Meisterschaft, sie findet vom 31.8. - 2.9.2001 in Holzhausen statt. Die Sieger in der Stock-, Super-Stock-Car-Klasse und Scottie-Spezial haben dann die Startberechtigung bei der Weltmeisterschaft in Akron/Ohio-USA. Daniel Kirchner, Matthias Kopf (beide aus Cottbus), Florian Thiemer (Berlin), Waleri Fritzler (Cottbus), Tanja Schweidler (Erlangen), Daniel Krone (Berlin), Christian Stolle und als Stock-Car Sieger sowie Ulf Steinhoff (Berlin), Sabrina Goclik und Daniel Krone als Sieger der Super-Stock-Car-Klasse, waren schon bei der Weltmeisterschaft in Amerika. Ergebnisse: www.seifenkisten.de 27

Junior-Klasse Probe Nr. Name J. Ort Sponsor lauf 61 Andreas Lange 12 Berlin Ernst-Reuter-Schule 62 Anja Neumann 10 Berlin 63 Ann-Kathrin Mach 9 Berlin Bären Team 64 Azdren Kazimi 11 Berlin Jugendclub Heckerdamm 65 Carmen Schleef 15 Berlin 66 Berlin Astra Zeneca 67 Carsten Kainz 11 Berlin Ernst-Reuter-Schule 68 Charles Wiese 10 Berlin Astra Zeneca 69 Berlin Harry s Kids Club 70 Constantin Juhl 10 Berlin Astra Zeneca 71 Dario Mallon 8 Berlin 72 Denis Horbach 11 Berlin Astra Zeneca 73 Dennis Geisthardt 8 Berlin Geisthardt Gebäudereinigung 74 Domenique Ils 11 Berlin Astra Zeneca 75 Eileen Kiernan 10 Berlin Ernst-Reuter.Schule 76 Felix Behnandt 8 Berlin Astra Zeneca 77 Berlin Harry s Kids Club 78 Inga Hennig 10 Berlin Ernst.Reuter.Schule 79 Berlin Astra Zeneca 80 Ingo Schneider 11 Berlin Möbelhof 81 Isabel Mallon 10 Berlin 82 Jakob Naß 9 Berlin Astra Zeneca 83 Jamie Pohl 10 Berlin Toyota Stolzenburg 84 Jannin Termer 10 Wildau Gillette 85 Jennifer Januszewski 12 Berlin Astra Zeneca 86 Kerstin Schleef 8 Berlin Bären Team 87 Kevin Werner 8 Friedersdorf 88 Lavinia Weise 8 Berlin Jugendclub Heckerdamm 89 Ljubisa Vasiljkovic 11 Berlin Astra Zeneca 90 Luka Neumann 9 Berlin Tischlerei Schubert 91 Many Wagner 8 Berlin Opel Schüler 92 Marcus Fenß 8 Berlin 93 Nadine Schindewolf 10 Holzhausen 94 Nico Strauß 8 Berlin Flyer Team 95 Nicola Kraft 9 Berlin 96 Nicole Kersten 9 Berlin Berliner Werkstätten f. Behinderte 97 Pascal Warzecha 9 Berlin Reifendienst Müller 98 Sandra Lange 10 Berlin Ernst-Reuter-Schule 99 Steffen Dezeure 12 Berlin Jugendclub Herckerdamm 100 Stephanie Januszewski 11 Berlin Astra Zeneca 101 Susan Tirpanci 12 Berlin Toyota Stolzenburg 102 Susanne Frank 12 Berlin Motorad Mohring 103 Sven Baumgärtner 9 Berlin Berliner Werkstätten f. Behinderte 104 Sven Wittek 9 Berlin Flyer Team 105 Tanja Schindewolf 8 Holzhausen 106 Thimo Munk-Hansen 8 Berlin Bären Team 107 Timo Jochen 11 Berlin Astra Zeneca 108 Vanessa Janeczek 9 Berlin Flyer Team 109 Vanessa Böhmer 11 Berlin SKV 110 Meike Schiller 11 Berlin SKV 28

Vorlauf Halbfinale Finale Nr. 1. Lauf 2. Lauf Ges. 1. Lauf 2. Lauf Ges. 1. Lauf 2. Lauf Ges. Platz 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 29

Seifenkisten - Rennvereinigung Berlin e.v. 883 88 30 und am Infostand an der Rennstrecke Seifenkisten Fragen? Wir helfen dabei. Staunen + Zusehen allein genügt nicht. Werdet Mitglied der SKV Seifenkisten - Rennvereinigung Berlin e.v. Wir, das ist die neue Berliner Seifenkisten-Rennvereinigung Berlin e.v. SKV. Ein Team aus erfahrenen Rennleitern, Lehrer, Seifenkisten-Siegern, und vielen Leuten, die an diesem Sport Spaß haben. Auch Ihr und Eure Eltern können Mitglieder werden, um den Berliner Seifenkistensport neu zu beleben und ihm somit zum weiteren Erfolg zu verhelfen. Planen-Bauen-Fahren heißen die Stufen eines erfolgreichen Seifenkisten-Fahrers. Wir von der Seifenkisten-Rennvereinigung Berlin e.v werden Seifenkistenrennen veranstalten, und alle Fragen über Ablauf, Organisation, Rennregeln, sowie Fragen beim Bau einer Seifenkiste beantworten, und, jedem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Also viel Erfolg beim heutigen Rennen. Eure Seifenkistenrennvereinigung Berlin e.v. 30

Kinderfestival in Hohenschönhausen 2000 Unser USA Gast 2001 Mark S. Scuderi jr. mit seinem Vater, aus Rochester N.Y. USA. 31

Staunen - Kaufen - Helfen Unter dieser Überschrift hat die Seifenkistenrennenvereinigung Berlin e.v. die Trophäen für das 13. Weddinger Seifenkistenrennen beschafft. Die Straßenkinder in Madagaskar bauen sich ihre charaktervollen Spielzeuge aus Restmaterialien selbst. Die kreative Idee dieser Recycling-Kunst wurde dort von uns bekannten Werkstätten aufgegriffen und zu einer kleinen Produktion weiterentwickelt. In den mittlerweile 12 Familienbetrieben entstehen so in reiner Handarbeit absolute Unikate des Modellbaus. Der Zivilisationsmüll aus Büchsen, Draht und Spraydosen bekommt, liebevoll umgewandelt, wieder eine neue Wertigkeit - aus Schrott wird Kunst. Nicht nur die naiv-archaischen Formen, sondern auch die geschickte Umsetzung der Werbesprache beseelt die Artikel kulturell. Der direkte Handel, mit fairen Preisen und langfristigen Abnahmegarantien für die Produzenten, hat eine arbeitsplatz- und einkommenssichernde Funktion. Bis zu 30 % des Gewinns spenden wir für Straßenkinderprojekte und gewährleisten direkte Familienhilfe vor Ort. Alle Modelle sind handgefertigte Einzelstücke, sie haben keine CE-Zulassung für Spielzeuge und sind als Sammlerobjekte oder Dekoration anzusehen. Siegerkisten bei der Siegerehrung in der Badstraße Wedding 32

13. Weddinger Seifenkistenrennen Preise Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und einen Pokal. Unter allen bei der Siegerehrung anwesenden Teilnehmern werden 12 Mountainbikes, gestiftet vom Gesundbrunnen Center, verlost. Vereinsmeisterschaft des SKV Berlin e.v. Juniorklasse Seniorklasse 1.-5. Platz einen Pokal 1.-5. Platz einen Pokal Sonderpokal für Schnellstes Mädchen gestiftet von Heidi Hetzer. Sonderpokal für Fair Play gestiftet von der Berliner Sparkasse, Badstr. 22 Stock-Car Super-Stock-Car Juniorklasse Seniorklasse/ Scottie Spezial Scottie Special 1. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal und Urkunde und die Teilnahmeberechtigung an der Weltmeisterschaft in Akron/Ohio USA als Internationaler Deutscher Meister. (12tägige Reise mit einem New York-Besuch.) 2. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 3. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 1. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal und Urkunde und die Teilnahmeberechtigung an der Weltmeisterschaft in Akron/Ohio USA als Internationaler Deutscher Meister. (12tägige Reise mit einem New York-Besuch.) 2. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 3. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 1. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 2. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 3. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 1. Platz Goldkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 2. Platz Silberkranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 3. Platz Bronzekranz mit Siegerschleife, Pokal u. Urkunde 1. Platz gewinnt die Teilnahmeberechtigung an der Weltmeisterschaft in Akron/Ohio USA als Internationaler Deutscher Meister. (12tägige Reise mit einem New York-Besuch.) Ergebnisse: www.seifenkisten.de 33

Senior-Klasse /Scottie Spezial Probe Nr. Name J. Ort Sponsor lauf 111 Alexander Graf 11 Falkensee Fa. Engelke, Heizöl 112 Ali Arabi 16 Berlin Ernst-Reuter-Schule 113 Barbara Lutz 12 Berlin Joker Team 114 Benny Mach 13 Berlin Bären Team 115 Brendan Kiernan 14 Berlin 116 Carmen Thiemer 11 Berlin Bären Team 117 Chris Werner 14 Berlin 118 Christian Stolle 14 Berlin Opel Schüler 119 Corina Kunstmann 13 Elmshorn Autolackiererei Kunstmann 120 Damian Lomozik 13 Berlin Astra Zeneca 121 Damian Reinsch 14 Berlin SKV Berlin e.v. 122 Daniel Krone 14 Berlin 123 Daniel Sahlmann 13 Berlin Astra Zeneca 124 Daniela Kunstmann 11 Elmshorn Autolackiererei Kunstmann 125 David Jeske 13 Berlin Ernst-Reuter-Schule 126 Eileen Gerhold 13 Holzhausen R.R.H. 127 Florian Lehmann 10 Berlin bbw Berlin G.m.b.H. 128 Florian Zacherau 15 Berlin 129 Harrys Kids Club Berlin 130 Jaqueline Rohde 11 Berlin Reifendienst Müller 131 Karsten Hennig 14 Berlin Ernst-Reuter-Schule 132 Kevin Markmann 11 Naustadt i. H. Fahrrad Keller / CB Funk-Club 133 Maik Termer 13 Widau 134 Manuel Keil 12 Berlin Jugendzentrum Demminer Str. 135 Martin Wende 13 Berlin 136 Matthias Keil 12 Berlin Jugendtentrum Demminer Str. 137 Maximilian Kohls 10 Berlin Jugendzentrum Demminer Str. 138 Nadine Scherfke 14 Berlin Jugendzentrum Demminer Str 139 Nadine Srauß 12 Berlin Flyer Team 140 Nicolas Hanke 11 Berlin Flyer Team 141 Niels Niklas Arp 10 Berlin 142 Ninio Bräuer 11 Berlin Ernst-Reuter-Schule 143 Oliver Bleck 10 Falkensee Flyer Team 144 Patrick Lange 14 Berlin bbw Berlin G.m.b.H. 145 Patrick Neumann 14 Berlin 146 Ricardo Schnell 11 Falkensee Flyer Team 147 Ron Kowalleck 10 Berlin bbw Berlin G.m.b.H. 148 Sandra Tornow 15 Berlin Ernst-Reuter-Schule 149 Saskia Bontjes 12 Berlin Flyer Team 150 Sergius Zukovskij 15 Berlin Ernst-Reuter-Schule 151 Steven Puhlmann 13 Berlin Ernst-Reuter-Schule 152 Tanja Schleef 12 Berlin Bären Team 153 Eike Schiller 12 Berlin Bären Team 154 Franziska Schinke 11 Berlin Harry s Kids Club 155 34

Vorlauf Halbfinale Finale Nr. 1. Lauf 2. Lauf Ges. 1. Lauf 2. Lauf Ges. 1. Lauf 2. Lauf Ges. Platz 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 35

Senior Kiste auf der Start Rampe beim 12. Weddinger Seifenkisten Derby 2000 36

37

12. Weddinger Seifenkistenderby, Seniorkiste auf der Start Rampe Die erfolgreichsten Seifenkisten der Masterklasse bei der Weltmeisterschaft 2000 in Akron / Ohio USA 38

Die Scottie Seifenkiste Nr. 50 von Damian Reinsch Berlin in Akron/Ohio bei der Weltmeisterschaft 2000 in den USA 39

Sieger der Weddinger Seifenkistenrennen 1. Weddinger Seifenkistenrennen am 24. September 1989 Juniorklasse Seniorklasse 1. Janina Selle Berlin / SKV 1. Maren Messbauer Mettingen 2. Nina Markowski Berlin / SKV 2. Silvia Habicht Berlin / SKV 3. Sandy Höhne Mettingen 3. Fritjof Engelke Berlin / SKV 2. Weddinger Seifenkistenrennen am 23. September 1990 Juniorklasse Seniorklasse 1. Janina Selle Berlin / SKV 1. Frank Warres Berlin / SKV 2. Ch. Zimmermann Berlin 2. Martin Brandes Bergen 3. Mario Henning Berlin / SKV 3. Viola Schmidt Rheine 3. Weddinger Seifenkistenrennen am 16. Juni 1991 Juniorklasse Seniorklasse 1. Anna Kath.Stoll Berlin / SKV 1. Martin Brandes Bergen 2. S. Rühlemann Berlin / SKV 2. Patrick Henning Berlin / SKV 3. B. Begemann Berlin / SKV 3. Christoph Peter Barsinghausen 4. Weddinger Seifenkistenrennen am 3. Mai 1992 Juniorklasse Seniorklasse 1. S. Rühlemann Berlin / SKV 1. Dirk Becker Berlin / SKV 2. S. Meyer Berlin / SKV 2. Michael Eckert Bamberg 3. Holger Niemann Berlin / SKV 3. Dennis Markowski Berlin / SKV 5. Weddinger Seifenkistenrennen am 6. Juni 1993 Juniorklasse Seniorklasse 1. S. Meyer Berlin / SKV 1. Petra Claas Stromberg 2. M. Werner Berlin 2. Sandy Höhne Mettingen 3. S. Horowski Berlin / SKV 3. Nina Markowski Berlin / SKV Stock-Car Stock-Car - Cottbus 1. Silvia Sabrowski Berlin / SKV 1. Daniel Kirchner Cottbus 2. Holger Niemann Berlin / SKV 2. Steffan Scholze Cottbus 3. Andreas Lenz Berlin / SKV 3. Raymond Kowalik Cottbus 6. Weddinger Seifenkistenrennen am 5. Juni 1994 Juniorklasse Seniorklasse 1. T. Schweidler Erlangen 1. Nicole Rühlemann Berlin / SKV 2. Melanie Starick Berlin / SKV 2. Michael Meyer Berlin / SKV 3. M. Werner Berlin 3. Bernd Wettendorf Stromberg Stock-Car 1. Daniel Kirchner Cottbus 2. Matthias Kopf Cottbus 3. Marcel Papenfuß Herzberg 7. Weddinger Seifenkistenrennen am 18. Juni 1995 Juniorklasse Seniorklasse 1. Tiny Higgen Berlin 1. Nina Markowski Berlin / SKV 2. Stefanie Gahler Berlin 2. Kathrin Wettendorf Stromberg 3. Andre Brix Berlin 3. Holger Niemann Berlin / SKV Stock-Car 1. Robert Dietrich Berlin 2. Marcel Papenfuß Herzberg 3. Silvia Sabrowski Berlin / SKV 40

Sieger der Weddinger Seifenkistenrennen 8. Weddinger Seifenkistenrennen am 26. Mai 1996 Juniorklasse Seniorklasse 1. Ch. Schütze Berlin / SKV 1. Johannes Labian Berlin 2. Florian Kraft Berlin 2. Nina Markowski Berlin / SKV 3. Majella Higgen Berlin 3. Madeleine Werner Berlin Stock-Car 1. Florian Thiemer Berlin / SKV 2. Daniel Hellmann Berlin 3. Matthias Posenau Berlin 9. Weddinger Seifenkistenrennen am 18. Mai 1997 Juniorklasse Seniorklasse 1. Majella Higgen Berlin 1. Jennifer Gerhold Holzhausen 2. Maik Termer Berlin 2. Romina Scholz Berlin / SKV 3. Victoria Thiemer Berlin / SKV 3. Antonia Horowski Berlin Stock-Car Super-Stock-Car 1. Waleri Fritzler Cottbus 1. Tanja Schweidler Erlangen 2. Daniel Krone Berlin 2. Rene Schweidler Erlangen 3. F. Schuchardt Cottbus 3. Ulf Steinhoff Berlin / SKV 10. Weddinger Seifenkistenrennen am 7. Juni 1998 Juniorklasse Seniorklasse 1. Nadine Strauß Berlin 1. Melanie Starick Berlin / SKV 2. Jascher Schiffer Berlin 2. Daniel Kirchner Cottbus 3. Majella Higgen Berlin 3. Jennifer Gerhold Holzhausen Stock-Car Super-Stock-Car 1. Daniel Krone Berlin 1. Zbigniew Samek Kalisz 2. Sabrina Goclik Berlin 2. Piotr Blask Zielona Gora 3. Markus Kalisch Cottbus 3. Robert Mikolajczyk Czerwiensk 11. Weddinger Seifenkistenrennen am 6. Juni 1999 Juniorklasse Seniorklasse 1. Majella Higgen Berlin 1. Florian Thiemer Berlin / SKV 2. Tanja Schleef Berlin / SKV 2. Eileen Gerhold Holzhausen 3. Jannin Termer Berlin 3. Jessica Bahls Berlin Stock-Car Super-Stock-Car 1. Christian Stolle Berlin / SKV 1. Sabrina Goclik Berlin / SKV 2. Lauren Bennet USA 2. Daniel Krone Berlin 3. Sara-Lea Kwee Berlin 3. Marta Opaczynska Polen 12. Weddinger Seifenkistenrennen am 18. Juni 2000 Juniorklasse Seniorklasse 1. Mario Oltersdorf Berlin 1. Serkan Sendag Berlin / SKV 2. Sandra Lange Berlin 2. Damian Reinsch Berlin / SKV 3. Tanja Schleef Berlin / SKV 3. Eileen Gerhold Holzhausen Stock-Car Super-Stock-Car 1. Agata Wozniak Berlin / SKV 1. Daniel Krone Berlin 2. Lilith Kwee Berlin 2. Sabrina Goclik Berlin / SK 3. David Lude Berlin 3. Moritz Reinbach Berlin 41

Sonderlauf der Tagesklinik für krebskranke Kinder Am 17. Juni findet wieder das inzwischen traditionelle Seifenkisten-Derby im Wedding statt. In diesem Rahmen möchten wir heute die Gelegenheit nutzen, den Verein zur Förderung der Tagesklinik für krebskranke Kinder e.v. kurz vorzustellen. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den an Krebs erkrankten Kindern das Leben mit der Krankheit zu erleichtern, den betroffenen Familien zu helfen und die Forschung und die Lehre auf dem Gebiet der Krebserkrankungen im Kindesalter zu unterstützen, um neue Wege zum Verständnis der Erkrankung und ihrer Heilung zu finden. Da der Verein dieses Ziel nicht allein erreichen kann, bitten wir um ihre Hilfe - um Spenden. Für die Vereinsmitglieder, die alle ehrenamtlich arbeiten gelten zwei unumstößliche Grundsätze: 1. Jede Mark, die über Spenden eingenommen wird, geht zu 100 Prozent in die Projekte für die kranken Kinder, da keine Aufwandsentschädigungen gezahlt werden. 2. Der Verein zahlt bei Förderungen erst immer dann, wenn alle anderen Möglichkeiten erschöpft sind. Mit den besten Wünschen für einen fröhlichen Derby-Tag! Prof. Dr. med. Dr. h.c.g. Henz Klinikdirektor Ellen von Hartz-Geitel Vorsitzende Spendenkonto: Interessierte wenden sich bitte an: Hypo Vereinsbank Verein zur Förderung der Tagesklinik Konto-Nr. 263 93 00 für krebskranke Kinder e.v. BLZ 100 208 90 Ellen von Hartz-Geitel Spendenquittungen werden Margaretenstr. 5, 14193 Berlin selbstverständlich ausgestellt Tel.: 030/ 31 50 59 67 Fax.: 030/ 31 50 59 68 Internet: www.verein-tagesklinik.de Sonderlauf Probe Nr. Name J. Ort Sponsor lauf 51 52 53 54 55 56 42

Nr. 1. Lauf 2. Lauf Ges. Platz 51 52 53 54 55 56 43

44

Parade mit den deutschen Siegern der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2000 in Akron/Ohio USA. Bei der WM 45

Die Internationalen Deutschen Meister der Stock-Car Klasse 2000 Die Internationalen Deutschen Meister der Super Stock-Car Klasse 2000 46

Die Berliner Meister der Junior-Klasse 2000 Die Berliner Meister der Senior-Klasse und Scottie Spezial 2000 47