Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare



Ähnliche Dokumente
Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

QV mündlich für Augenoptiker / EFZ

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare Version QV Augenoptiker/in EFZ

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Augenoptik in Lernfeldern

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr?

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 1

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Sehhilfen ( 25 und Anlage 11 BBhV)

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Erfahrungen mit dem neuen CRS-Master II (Fa. Zeiss) bei der Korrektur dezentrierter LASIK-Operationen

4 Das menschliche Auge

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

1. WARUM DIESES BUCH Sehen Wie das Auge gebaut ist Schauen, Erkennen und Deuten Normalsichtigkeit 25

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

LAP 2008 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Verbessern Sie Ihre Sichtweise

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

Häufigkeit, Ursachen und Entwicklung von Refraktionsanomalien

Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren?

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Lichtbrechung an Linsen

LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 2014

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde. Neue Dimensionen des Sehens

Repetition Module 1.5; 1.6; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Informationen zum Thema. Die Nachtlinsen

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet

Sehkraft als Gesundheitspriorität. Lebenslang gut sehen

Astigmatische Keratotomie (AK) zur Behandlung der Hornhautverkrümmung (Stabsichtigkeit, Astigmatismus) Patientenaufklärung

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Augenarztpraxis Dr. med. Stefan Bodanowitz & Dr. med. univ. Erwin Ertel. Innovative Therapiemöglichkeiten bei Grauem Star

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Beihilfevorschriften BayBhV. Aufwendungen für Sehhilfen

Informationen. vom LowVision-Spezialisten. Besonderheiten und Tipps zur Anpassung von Fernrohr-Systemen

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Liebe Freunde. MUDr. Ľubica VESELÁ Eine der Gründerinnen der refraktiven Laser-Chirurgie in der Slowakei.

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Free Office & Raumdistanz

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Licht breitet sich immer geradlinig aus. Nur wenn das Licht in unser Auge fällt, können wir es wahrnehmen.

Qualifikationsverfahren Augenoptik Praktische Arbeiten VPA Position 1

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Unser Wissen Ihr Vorteil Seite 1 von 6

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

9. Probe Technologie der Brille Name

brillenloses Sehen...

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Grauer Star. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichungen von den Bildern und dem Text dieser Druckschrift auftreten.

AB5 Auge und Farbwahrnehmung 1. Das Auge als wichtigster Bestandteil unseres Sehsinnes ist der Inhalt dieses Arbeitsblattes.

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

EMDR Supervisions- und Auffrischungstag

Unsere Philosophie. Modernste Sehtestverfahren

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / Jetzinger Anamaria Mat.Nr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Augustin u.a., Rund ums Auge (ISBN ) 2004 TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG,

Gitterherstellung und Polarisation

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Vital Vision. Vital Vision Vital Vision Vital Vision Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Vital Vision. Herzlich Willkommen!

Glaukom. Grüner Star kombiniert mit grauem Star PATIENTEN RATGEBER. Grüner Star kombiniert mit grauem Star. Ausgabe 8

Abriss der Geometrischen Optik

Tutorium Physik 2. Optik

Refraktive Chirurgie VD ZH Dr. med. Alex P. Lange

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Die erste formstabile Gleitsichtlinse

Transkript:

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare QV Augenoptiker/in EFZ Position 1: Einstärkenbrillen RZ V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 01 1. Das Auge / Vorderer Augenabschnitt 2.4 01 02 2. Schutzorgane 2.4 02 03 3. Sehbahnen zum Gehirn 2.4 03 04 4. Fehlsichtigkeiten / Vollkorrektion / Listingauge 2.4 04 05 5. Astigmatisches Auge / Korrekturmöglichkeiten / Glasarten 2.4 05 06 6. Heterophorie / Strabismus / Korrekturmöglichkeiten / Glasarten 2.4 06 07 7. Abbildungsfehler 2.4 07 08 8. Optische Eigenschaften von Gläsern / Sph. Asph. / Eigenvergrösserung / Iseikonische Gläser 2.4 08 09 1. Lichtentstehung / Dualismus vom Licht / Eigenschaften einer Lichtwelle 2.6 09 10 2. Brechung an planen und gewölbten Flächen 2.6 10 11 3. Dünne Linsen / Abbildungsfälle / Abbildungsmassstab 2.6 11 12 4. Dicke Linsen / Hauptebenen / Scheitelbrechwert / Gauss 2.6 12 13 5. Spiegel 2.6 13 14 6. Farbenlehre / Spektren / Dispersion 2.6 14 15 7. AR Schicht / Beschichtungen 2.6 15 16 8. Beugung und Polarisation 2.6 16 17 1. Das Auge / Hinterer Augenabschnitt 2.7 17 17 18 2. Allgemeine Glasdaten / Mineral / Kunststoff / Phototrop 2.7 18 18 19 3. Anamnese 2.7 19 19 20 4. Zentrierung / Drehpunktforderung / HSA / Durchmesser 2.7 20 20 Position 2: Mehrstärkenbrillen RZ 21 1. Farbensehen / Farbwahrnehmung / Wirkung aufs Auge / Farbenfehlsichtigkeiten / Veränderung im Alter 3.1 21 21 22 2. Akkommodation / Konvergenz / Pupillenfunktion 3.1 22 22 23 3. Sehschärfe / Visus / Veränderung im Alter 3.1 23 23 24 4. Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts / Allergien 3.1 24 24 25 1. Presbyopie und deutliche Sehbereiche / Einstellpunkte 3.2 25 25 26 2. Mehrstärkengläser 3.2 26 26 27 3. Refraktive Chirurgie 3.2 27 27 28 4. Erkrankung des hinteren Augenabschnitts 3.2 28 28 Position 3: Zusatzverkauf RZ 29 1. Kontaktlinsen verkaufen 4.1 29 29 29 29 30 2. Kontaktlinsen-Pflegemittel verkaufen 4.2 30 30 30 30 31 1. Nah-Optik 4.3 31 31 31 31 32 2. Fern-Optik 4.3 32 32 32 32 Die mündliche Prüfung ist in 3 Positionen aufgeteilt. Die drei Positionen sind wiederum in ihre Richtziele gegliedert, welche verschiedene Themengebiete beinhalten. Insgesamt gibt es 32 Themengebiete, die in 8 mögliche Prüfungsvarianten mit 7 Positionen aufgeteilt sind. Eine von den 8 möglichen Varianten wird 60 Minuten mündlich geprüft! Herausgegeben von der Berufsbildungskommission (BBK) Version 21. September 2015, Gregor Maranta Schweizer Optikverband / www.sov.ch

5. Astigmatisches Auge / Korrekturmöglichkeiten / Glasarten Position 1: Einstärkenbrillen (Richtziel 2.4) 1) Definition astigmat. Auge 10) Korrektur von Astigmatismus 15) TABO - Schema 2) Astigmatismus Arten 4) Einteilung nach Achse - rectus - inversus - obliquus 6) Einteilung nach Brennlinien - einfacher myoper, hyperoper - zusamengesetzter - gemischter 8) Einteilung nach Form - regelmässig - unregelmässig 11) Glasarten - Innen oder Aussentorisch 13) Unterschied Cylinder / Astigmatismus 3) Korrekturmöglichkeiten 5) Erkennen anhand Strahlenfigur - Linie in 180 schwärzer = astig in 90 - Linie in 90 schwärzer = astig in 180 7) Korrektionsbeispiele - rectus - inversus - obliquus 9) Grund für unregelmässigen Astigmatismus - Keratokonus - OP - Trauma 12) Optische Eigenschaften - Innen oder Aussentorisch 14) Pluskorrekturen: - reduzierter Durchmesser nach Formscheibe (-cyl in 90 ) 05

5. Spiegel Position 1: Einstärkenbrillen (Richtziel 2.6) 1) Reflexionsarten - Regelmässig - Diffus 4) Planspiegel 7) Konstruktionsstrahlen - Parallelstrahl - Brennstrahl - Scheitelstrahl - Mittelpunktstrahl 2) Reflexionsgesetz 5) Abbildungsfehler bei Spiegeln 8) Entstehung von Bildern und Objekten an Spiegeln - Planspiegel - Konkavspiegel - Konvexspiegel 3) Vorderflächen- und Rückflächen-Verspiegelung 6) Abbildungsmassstab 9) Zusammenhang: Abbildungszahl / Grösse und Richtung der Bilder 12) Anwendungen der Bildgrössenund Abbildungsformeln an Spiegeln - Verkehrsspiegel - Vergrösserungsspiegel - Auto-Spiegel - Reflektoren 13

4. Zentrierung / Drehpunktforderung / HSA / Durchmesser Position 1: Einstärkenbrillen (Richtziel 2.7) 1) Zentrierung 4) Drehpunktforderung - Wichtige Punkte 8) Hauptblickrichtung Nullblickrichtung 11) HSA 14) Glas - Durchmesser 2) Fassungsbezogen PD 5) Messen der Drehpunktforderung 9) Unterschied 12) umrechnen HSA 15) Bestimmen, Messen des Durchmessers 3) Auswirkung bei Abweichung der Zentrierung 6) Asphärische Gläser und Drehpunktforderung 7) Optischer Nutzen der Drehpunktforderung 10) Anwendung 13) Zusammenhang HSA und Fernpunkt (Vollkorrektionsbedingung) 16) Nutzen von Formoptimierter Bestellung - reduzierter Durchmesser nach Formscheibe (-cyl in 90 ) 20

1. Farbensehen / Farbwahrnehmung / Wirkung aufs Auge / Farbenfehlsichtigkeiten / Veränderung im Alter Position 2: Mehrstärkenbrillen (Richtziel 3.1) 1) Rezeptorentypen 4) Sehstoffe / Sehpurpur Grundfarben Rot, Grün, Blau - Cyanolabe - Chlorolabe - Erythrolabe - Rodopsin 2) Rezeptorenfunktionen bei Tages- und Nacht-Sehen 5) Regeneration Sehpurpur 8) Arten von Farbfehlsichtigkeiten Protanomalie / Protanopie, etc. Monochromasie 3) Funktionsweise der Farbwahrnehmung in der Netzhaut additive / subtraktive Farbmischung Sättigung, Helligkeit, Farbvalenz 6) Entstehung Nachbilder 7) Schneeblindheit 9) Symptome Farbenfehlsichtigkeit Verlauf während des Lebens Katarakt 21

4. Erkrankung des hinteren Augenabschnitts Position 2: Mehrstärkenbrillen (Richtziel 3.2) 1) Uveitis 4) Glaukom 6) AMD 2) Ursachen für die 5) Arten der 7) Symptome der 3) Einfluss der auf das Sehen 8) Therapien der 28

1. Kontaktlinsen verkaufen Position 3: Zusatzverkauf (Richtziel 4.1) 1) Kontaktlinsenarten 2) Eigenschaften von weichen Linsen 4) Eigenschaften von harten Linsen 3) Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme für den Kunden 5) Wann verwendet man: -Weichlinsen -Hartlinsen 6) Probleme und mögliche Lösungen 29

1. Nah-Optik Position 3: Zusatzverkauf (Richtziel 4.3) 1) Verschiedene Lupen-Typen Fadenzähler, Uhrmacherlupe, Einschlaglupe, Standlupe, Messlupe, Visolett-Lupe 6) Formeln: Lupe =D/4 9) Formeln: Leseglas =D/4 + 1 2) Aufbau der Lupen einfache Linse, asphärisch, aplanatisch, achromatisch 4) Abbildungsfehler bei Lupen 7) Arbeitsabstand 10) Einsatzbereich der Lupen beim Leseglas: Voraussetzung = Emmetropie AKK min +4dpt schauen mit Lesebrille 12) Auswirkungen 3) Vor- und Nachteile der verschiedenen Lupentypen 5) Brillenglas als Lupe 8) Vergrösserungsbedarf =Visusbedarf/Visus CC Arbeitsabstand Zahlen auf Lupe 11) Handhabungsunterschied Grund für Formelunterschied 13) Licht und Kontrast 31