Projekttage und Tag der offenen Tür



Ähnliche Dokumente
Statuten in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen zur Erstkommunion 2016

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Kreativ visualisieren

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Kindergarten Schillerhöhe

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erst Lesen dann Kaufen

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Informationschreiben 85 / 2015

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Der Klassenrat entscheidet

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Reizdarmsyndrom lindern

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

I N F O R M A T I O N

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Leichte-Sprache-Bilder

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kinderrechte. Homepage:

Ihre Fragen unsere Antworten

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Elternzeit Was ist das?

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zu mir:

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Darum geht es in diesem Heft

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Was mache ich mit den alten Meilern?

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

I N F O R M A T I O N

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Gutes Leben was ist das?

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Transkript:

Amtliche Bekanntmachung für die Verbandsge- Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Wein- Spiesheim, Sulzheim, Udenheim,Vendersheim, Blatt meinde Wörrstadt und die Ortsgemeinden heim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 48 Donnerstag, den 26. November 2009 42. Jahrgang Tabaluga und Lilli Figurentheater für Kinder Am Nikolaustag, Sonntag 6. Dezember, 17 Uhr, laden Kulturkreis und Bibliothek im Schulzentrum ein zu Tabaluga und Lilli in der Aula der Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt. Seit jeher sind die Drachen die Bewahrer des Feuers. Tabaluga ist der letzte lebende Drache. Friedlich in seiner Höhle schlafend, wird er eines Nachts aus seinem Traum gerissen. Er folgt einem merkwürdigen Geräusch und entdeckt am Rand eines Eiskraters Arktos, den Herrn des Eises. Arktos meißelt aus einem Eisblock Lilli. Fasziniert von ihrem Blick und von dem Gefühl, das er plötzlich in sich spürt, macht sich Tabaluga auf, um jemanden zu finden, der ihm dieses Gefühl erklären kann. In dieser Geschichte geht es um das Finden der Liebe und um das Erwachsenwerden. Auch wird verdeutlicht, dass man Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden loslassen muss, wenn es an der Zeit ist. Das Theater con Cuore verleiht der Aufführung durch das geschickte Miteinander von Schau- und Figurenspiel, gepaart mit einer raffinierten Bühnentechnik, eine ganz eigenständige Note. Die fantastische Musik von Peter Maffay und die einfallsreichen Effekte tun ein Übriges zu einem einmaligen Theatererlebnis. Für Kinder ab 5 Jahren. Karten gibt es beim Kulturkreis, Tel.: 06732-63352 und in der Bibliothek im Schulzentrum, Tel.: 06732-917430. Bi.Gl. Projekttage und Tag der offenen Tür Am Samstag, 14. November, lud die zukünftige Erich Kästner- Realschule Plus Wörrstadt zum Tag der offenen Tür ein. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung konnten die künftigen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sich über die Schule und ihr pädagogisches Konzept informieren. Ab dem nächsten Schuljahr 2010 / 2011 wird die heutige Hauptschule Wörrstadt in die Realschule Plus in der integrativen Form umgewandelt. Dies bedeutet, dass die Kinder nicht sofort im fünften Schuljahr in die abschlussbezogenen Klassen eingeteilt werden, sondern sie lernen gemeinsam im Klassenverband und werden ab dem 7. Schuljahr in einigen Fächern in verschiedene Kurse eingeteilt. Es bleibt somit bis zur neunten Klasse offen, ob der Abschluss der Berufsreife oder der mittleren Reife erworben werden kann. Ein solches Modell bietet nach Meinung der Schulleitung und des Lehrerkollegiums wesentlich mehr Chancengleichheit und bessere Aufstiegsmöglichkeiten, denn viele Kinder sind Spätentwickler und laufen erst später zu ihrer Bestform auf. Das erklärte Ziel der Schulleitung und des Lehrerkollegiums ist, alle Schülerinnen und Schüler gezielt und individuell zu fördern. Der Namenspatron für die neue Realschule Plus war schnell gefunden: In Erich Kästner fand das Kollegium einen geeigneten Namensgeber für ihre Schule. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über den Vorschlag, da sehr viele die Werke des Schriftstellers bereits kennen. Am Tag der offenen Tür gab es für die Gäste reichlich Gelegenheit mit der Schulleitung und der Lehrerschaft zu sprechen und auf alle Fragen und Zweifel Antworten und Anregungen zu erhalten. Der Förderverein organisierte ein reichhaltiges Kuchen- und Brötchenbuffet. Den musikalischen Rahmen bildeten die Darbietungen der Bläser-AG sowie die fetzigen Rhythmen der Band. An diesem wichtigen Tag wurden außerdem die Ergebnisse der vorangegangenen Projekttage präsentiert. Mit viel Einsatz und Mühe haben sich die Schülerinnen und Schüler der künftigen Erich Kästner-Realschule Plus in den drei Projekttagen vom 11. - 13. November an verschieden Projekten beteiligt, die jetzt den zahlreichen Zuschauern voller Stolz vorgestellt wurden. Das Spektrum war sehr breit, schließlich sollte jeder Schüler etwas Interessantes für sich finden. Rund 16 verschiedene Projekte, wie z. B. die Projekttage-Zeitung, Schwarzlicht-Theater, Pantomime, eine computergesteuerte Eisenbahn, das Basteln von Weihnachtsfiguren aus Pappmaché oder das Retro-Radio-Projekt um nur einige namentlich zu nennen - wurden an den Projekttagen angeboten. Der Vormittag wurde von den zahlreichen Besuchern sehr positiv aufgenommen und kann als voller Erfolg gewertet werden. Text/Foto: A.Pa. Aquarellausstellung Zum 1. Advent, am Sonntag, 29. November 2009, von 11.00 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Wörrstadt, Pariser Straße 75, stellt Ursula Fischer, Wörrstadt, ihre Aquarelle Wörrstadt Brunnen, Landschaftsmalerei und Blumen aus. Seit 16 Jahren setzt sich Frau Fischer mit der Aquarellmalerei und ihren verschiedenen Techniken auseinander. Seit 2005 präsentiert Frau Fischer ihre Bilder in verschiedenen öffentlichen Ausstellungen. Zum 4. Mal in Folge gibt es zum 1. Advent eine Aquarellausstellung im Wörrstädter Rathaus. 2009 sind Wörrstadter Brunnen das Hauptthema. Bilder in klassischer, expressiver oder experimenteller Arbeitweise. Blumen, Landschaften und abstrakte Bilder, zart durchscheinend und eindrucksvoll oder kräftig, abstrakt, modern und ausdrucksstark. Text/Foto: Ur.Fi. Saulheimer Adventskonzert Auch in diesem Jahr wird das traditionelle Adventskonzert der Musica Sacra St. Bartholomäus in der kath. Kirche in Saulheim am 2. Advent, 6. Dezember 2009, 17.00 Uhr, die Konzertbesucher mit besonderen Klängen begeistern. Diesmal wurden für das Konzert neben dem hervorragenden Kirchenchor St. Bartholomäus, unter der Leitung des A-Musikers Stephan Herz, in der Tat namhafte Solis ten gewonnen. So wird die Orgel durch Albert Schönberger, Domorganist am Hohen Dom zu Mainz, erklingen. Catherine Rückwardt, Chefdirigentin vom Philharmonischen Orchester Mainz, wird die Besucher mit ihrer wunderbaren Stimme begeistern. Heinrich Prinz, ebenfalls vom Philharmonischen Orchester Mainz, wird den Konzertbesucher festliche Musik mit seiner Trompete zu Gehör bringen. Mit den advent - lichen Klängen bereits vor dem Konzert, dargeboten vom Nachwuchs des Evang. Posaunen - chores Saulheim, und dem ab - schließenden Glühwein wird das diesjährige Saulheimer Adventskonzert mit Sicherheit für jeden Konzertbesucher ein stimmungsvolles und musikalisches Erlebnis sein. Der Eintritt zu diesem Benefizkonzert ist frei. Die Türkollekte erfolgt zugunsten der Orgel und der Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein. Ul.Kl.

Seite 2 Donnerstag, den 26. November 2009 N O T D I E N S T E Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt 0 67 32 / 91 10 Rettungsdienst DRK Krankentransport 19 222 Ärztlicher Notdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00-7.00 Uhr Mittwoch von 14.00 bis 7.00 Uhr Freitag von 18.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftspraxis Wörrstadt, Römergrund 5 (ehem. Alte Feuerwehr) 0 67 32 / 1 92 92 Kinderärztlicher Notdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notfalldienst (0,12 /Min.) an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07 Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (anbieterabhängig) Elektro-Notdienst 01 71 / 6 30 42 42 Störungsdienst des EWR Worms 0 62 41 / 8 48-0 Nach Dienstschluss und am Wochenende 0 62 41 / 84 82 98 Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr. oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend Rufumleitung 0 67 03 / 91 11-0 Fax: 0 67 03 / 91 11-20 Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de E-Mail: ev.sozialstation.woerrstadt-woellstein@ekhn-net.de EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 0 67 32 / 9 40 20 E-mail bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax 0 67 32 / 94 02 14 EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter 01 80 / 1 84 88 20 Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK 0 18 02 / 11 33 77 Gasversorgung Störungsdienst Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111 Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo.-Fr.: 19 24 Uhr, Sa., So. u. Feiertag: 16 22 Uhr (0,06 /Anruf) 0 18 02 / 00 08 42 Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser 01 71 / 3 72 58 36 Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine 0 61 35 / 65 00 Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Katholische Gottesdienste: Armsheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier; 18 Uhr Adventskonzert, kath. Kirche. Di 12.15 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern. Gabsheim: So 9 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Vorstellung der Kommunionkinder. Di 8.30 Uhr Hl. Messe. Mi 20 Uhr Katechet/innentreff, Firmvorbereitung, Saulheim. Do 8.30 Uhr Hl. Messe, Krankenkommunion; 15 Uhr Gruppenstunde im Kindergarten. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim: Fr 18.30 Uhr Wortgottesdienst in Gau-Bickelheim. Sa 17 Uhr Rorateamt in Wolfsheim; 18:30 Uhr Rorateamt in Gau-Weinheim; 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wallertheim. So 9 Uhr Rorateamt in Partenheim; 10:30 Uhr Familiengottesdienst in Gau-Bickelheim; 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Vendersheim. Mo 18 Uhr Adventsandacht anschl. Rorateamt in Partenheim. Di 18:30 Uhr Rorateamt in Vendersheim. Mi 18:30 Uhr Rorateamt in Gau-Weinheim. Saulheim: Fr 18 Uhr Rosenkranz; 18.30 Uhr Hl. Messe. Sa 14 Uhr Taufe; 16 Uhr Sing and pray ; 18 Uhr Rosenkranz; 18.30 Uhr Vorabendmesse, Anbetung bis 22 Uhr. So 10.15 Uhr Familiengottesdienst. Di 18 Uhr Rosenkranz; 18.30 Uhr Hl. Messe. Ab 1. Dezember findet auch mittwochs ein Werktagsgottesdienst statt. Mi 18 Uhr Rosenkranz; 18.30 Uhr Hl. Messe; 20 Uhr Katechet/innentreff Firmvorbereitung. Schornsheim: Fr 16.30 Uhr Messdienerstunde in Udenheim. Sa 17 Uhr Vorabendmesse. Mi 20 Uhr Katechet/innentreff Firmvorbereitung, Haus St. Josef, Saulheim. Spiesheim: So 10.30 Uhr Eucharistiefeier. Do 18 Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit. Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. So 9 Uhr Eucharistiefeier. Mi 18 Uhr Eucharistiefeier. Udenheim: Fr 16.30 Uhr Messdienerstunde. So 10.30 Uhr Amt f. d. Pfarrgemeinde. Ab Dezember keine Werktagsmesse in Udenheim. Mi 20 Uhr Katechet/innentreff Firmvorbereitung, Haus St. Josef. Wörrstadt: Sa 18 Uhr Familien-Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern. So 10.30 Uhr Dankamt mit Kirchenchor zur gold. Hochzeit von Marga und Werner Zahn. Mo 19 Uhr Lichtblicke ökumen. Adventsandacht, kath. Kirche. Mi 16 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum. Do 10 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern; 11 Uhr Stille Stunde. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So 10 Uhr Gottesdienst (Prädikant G. Heinz). Ensheim: So 9 Uhr Gottesdienst. Gau-Weinheim: So 9 Uhr Gottesdienst. Nieder-Saulheim: Fr 18 Uhr Jugendkreis (DBH); 19 Uhr Flötenkreis (DBH); 19.30 Uhr Tanzkreis. Sa Konfi-Tag DBH. So 10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Stadler) und Mitwirkung des Chores Novitas und des ev. Bläserkreises. Mo 16.15 Uhr Kindersingkreis (DBH); 20 Uhr Bläserkreis (DBH); 20.15 Uhr Familiengottesdienstkreis (Büroanbau DBH). Di 17 Uhr G O T T E S D I E N S T E Konfirmandenunterricht (DBH). Mi 20 Uhr Singkreis (MLH). Do 15 Uhr Seniorentreff (Büroanbau DBH). Bürozeiten: Mo v. 8-10 Uhr, Di v. 8-12, Do v. 8-11 Uhr, Gemeindebüro, Neupforte 16, Tel.: 0 67 32 / 32 79, Fax: 93 55 38. Sprechzeiten: Pfarrvikar Eric Kalbhenn ist in Horrweiler unter folgender Tel.-Nr. zu erreichen: 0 67 27 / 95 28 78. Im Gemeindebüro ist er Di. von 15-16.45 Uhr und Do. von 10-11 Uhr anzutreffen. Pfarrerin Dr. G. Stadler im Pfarrhaus, Tel. 93 25 93. Unsere Homepage: www.evki-saulheim.de E-Mail: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. N. Ansorg). Di 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht (MLH). Mi 15 Uhr Gemeindetreff (MLH); 20 Uhr Singkreis (MLH). Sprechzeiten mit Pfr. Ansorg: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel. 48 57 bzw. 93 57 27. Bürozeiten v. Frau Schilling im MLH: Mo v. 10-12 Uhr und Mi von 9-12 Uhr, Tel. 48 57. Kleidersammlung für die Nieder- Ramstädter-Heime: immer Mo, Mi und Sa von 9-11 Uhr, im Raum gegenüber der Kirche; Kleidersäcke bitte in den Raum stellen. Partenheim: Do 17-18 Uhr Grundkurs zur Konfirmation 2011 im Gemeindehaus. Fr 17.30-20 Uhr Jugendtreff im Jugendraum, St. Georgenhalle. Sa 9 Uhr Konfirmationsunterricht im ev. Gemeindesaal. So 9.55 Uhr Kirchen-Taxi zum Familien-Gottesdienst zum 1. Advent um 10.15 Uhr. Mo 19.30 Uhr Kirchenchor. Di 17-19 Uhr Internetcafé; 17.30-20 Uhr Jugendtreff im Jugend raum, St. Georgenhalle. Mi 17.30-18.30 Uhr Gemeindebücherei. Do 17-18 Uhr Grundkurs zur Konfirmation 2013 im Gemeindehaus. Der neue Kirchenbote ist online: www.partenheimevangelisch.de/bote.htm. Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So 10.15 Uhr Gottesdienst (1. Advent mit Kindergartenkindern); 10 Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus. Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion für Kinder ab 2. Schuljahr. Di 16.15 Uhr Konfirmandenstunde; 20 Uhr Posaunenchor. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi v. 9-12 Uhr und Do v. 15-17 Uhr. Tel.: 40 48, Fax: 96 35 30. Email: EvKGSchornsheim@t-online.de Unsere Homepage: www.ev-schornsheim-udenheim.de; Sprechstunden von Pfarrer Klein n. tel. Vereinbarung (Tel./Fax: 0 67 32/33 67). Spiesheim: So 10.10 Uhr Gottesdienst. Udenheim: So 9 Uhr Gottesdienst; 10.30 Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus. Di 15 Uhr Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi v. 9-12 Uhr und Do v. 15-17 Uhr; Tel: 40 48, Fax: 96 35 30. Email:EvKGSchornsheim@t-online.de Unsere Homepage: www.ev-schornsheim-udenheim.de; Sprechstunden v. Pfr. Klein nach telefonischer Vereinbarung (Tel./Fax: 0 67 32/33 67). Vendersheim: Do 17-18 Uhr Grundkurs zur Konfirmation 2011 im Gemeindehaus. Sa 9 Uhr Konfirmationsunterricht im ev. Gemeindesaal; 17.45 Uhr Kirchen-Taxi zum Gottesdienst um 18 Uhr. Do 17-18 Uhr Grundkurs zur Konfirmation 2013 im Gemeindehaus. Wallertheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst für Einsteiger. Wörrstadt: Sa 18 Uhr Gottesdienst in Sulzheim (Pfrin. Becker). So 10.15 Uhr Gottesdienst in Wö. mit Posaunenchor (Pfrin. Becker). Mo 19 Uhr ökumen. Andacht Lichtblicke, kath. Kirche Wö. Gemeindearbeit: Fr 19 Uhr Jugendtreff mit Talk im Keller, Thema: Hartz IV als Schicksal?. Sa 10 Uhr Proben- Samstag der Kantorei im Gemeindehaus Rommersheim. Mo 15.15 Uhr Kinderchor (ab 5 Jahre); 16.15 Uhr Kinderchor (ab 3. Klasse). Di 9 Uhr Krabbelgruppe; 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht; 18.30 Uhr MS-Selbsthilfegruppe. Mi 19.30 Uhr Suchtkrankenhilfe; 20 Uhr Bläserkreis. Do 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht; 19 Uhr Vorbereitung des Familiengottesdienstes mit Vätern; 20 Uhr Kantorei. Sprechstunde Pfarrerin Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel. 96 11 72 im ev. Gemeindebüro; 81 75 privat. Sprechstunde Pfarrer Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel. 96 32 89 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Telefon 85 09; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 10.30-12 Uhr. Homepage: www.woerrstadt-evangelisch.de Rommersheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Sa 10 Uhr Proben-Samstag der Kantorei. Mo 15.30 Uhr Jugendchor; 20 Uhr Probe Posaunenchor. Sprechstunde Pfarrer Koch: jederzeit nach telefonischer Vereinbarung: 96 32 89 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13, in Wörrstadt. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro Wörrstadt, Hermannstr. 45, Tel. 85 09; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do 10.30-12 Uhr. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Krabbelkreis KrabbelBabbel für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Mittwoch 9.30 Uhr (2. u. 4. Mittwoch im Monat); Jugendkreis Do 19 Uhr; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in den ungerade Wochen); Biblischer Unterricht Fr 17.30 Uhr; Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Jugenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Termine im Internet: www.stadtmission-woerrstadt.de Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstraße 1: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Got tesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Diakonisches Werk Soziale Betreuung Männerrunde - Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... 14-tägig, dienstags von 19-21 Uhr Schloß gasse 14, 55232 Alzey, Telefon 0 67 31 / 95 03 16.

Donnerstag, den 26. November 2009 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 55286 Wörrstadt Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10 Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01-2 30 Telefax 0 67 32 / 6 27 47 e-mail: info@vgwoerrstadt.de Internet: http://www.vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, 8.30 bis 12.00 Uhr Dienstag, 7.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, 8.30 bis 16.00 Uhr Dienstag, 7.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, 8.30 bis 19.00 Uhr, Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung Bekanntmachung Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2010 Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Winzergenossenschaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen. Ausnahme: Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft abgelieferten Erzeugnisse befreit. Diejenigen Betriebe, die seit Beginn des Weinwirtschaftsjahres Wein, Most, Süßreserve oder Traubensaft aus zugekauften Erzeugnissen hergestellt haben, sind verpflichtet, die Weinerzeugung aus fremden Erzeugnissen zu melden. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung auszufüllen und abzugeben. Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeindeverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz kostenlos erhältlich und müssen dort bis zum 15. Januar 2010 eingegangen sein. Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit den Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. Falls die Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des Weingesetzes dar. Die ordnungsgemäße Meldung ist darüber hinaus Vorbedingung für die Teilnahme an marktregulierenden Maßnahmen nach der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999, wie beispielsweise die Trinkalkoholdestillation. Wir bitten Sie, deshalb die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Die Meldeformulare erhalten Sie bei der zuständigen Gemeindeverwaltung, an der Zentrale oder im Zimmer 106 der Verbandsgemeindeverwaltung oder als Download (http://www.lwk-rlp.de unter Weinbau/ Traubenernte- und Weinerzeugermeldung). Diese sind dort auch wieder bis zum 15. Januar 2010 abzugeben. gez. R. Sieben, Abteilung Jugend, Schutz und Ordnung Sondersitzung des Werksausschusses für den Eigenbetrieb Neubornbad Am Mittwoch, den 2. Dezember 2009 um 19.00 Uhr findet die Sondersitzung des Werksausschusses für den Eigenbetrieb Neubornbad der Verbandsgemeinde Wörrstadt im Ratssaal der VG Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6 in Wörrstadt statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 Absatz 1 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Absorber, Badetechnik und Edelstahlvollauskleidung für die Sanierung Freibad Wörrstadt 3. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Fundsachen im Oktober 2009 Im Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung sind im Oktober 2009 folgende Gegenstände abgegeben worden, die während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros abgeholt werden können: verschiedene Schlüssel. Armsheim Ortsbürgermeister Peter Starck Sprechstunden: montags und mittwochs 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 17 Telefon 0 67 34 / 3 52 Öffnungszeiten Rathaus: dienstags, donnerstags und freitags von 11.00 bis 12.00 Uhr montags und mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr e-mail: ortsgemeinde@armsheim.de Internet: http://www.armsheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Jugendraum wieder geöffnet Der Jugendraum ist ab Freitag, den 27.11.2009 wieder für alle Jugendlichen geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten sind: montags - 18:00 20:00 Uhr freitags - 17:00 20:00 Uhr. Axel Spieckermann, 1. Beigeordneter Vorweihnachtliche Seniorenfeier abgesagt Durch die besondere Situation in der Wiesbachtalhalle, die durch einen Leitungswasserschaden entstanden ist, und das derzeit nicht abschätzbare Ende der Sanierungsarbeiten haben wir uns schweren Herzens entschieden, die vorweihnachtliche Seniorenfeier in diesem Jahr abzusagen. Wir bedauern das außerordentlich, bitten jedoch um Verständnis für diese Entscheidung, zu der wir uns durch die besonderen Umstände gezwungen sahen. Nach aktuellem Sachstand können wir davon ausgehen, dass ab Januar 2010 der Betrieb wieder normal läuft und somit die Veranstaltungen im neuen Jahr durchgeführt werden können. Axel Spieckermann, 1. Beigeordneter Peter Starck, Ortsbürgermeister Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und können von ihren Besitzern während der Büro-Öffnungszeiten abgeholt werden: Eine schmale Hundeleine blau/orange, ein Schüleretui, Eberhard Faber, einer Schülerin oder eines Schülers aus der 6. Klasse mit Bili und Latein, eine Wasserwaage und ein rotes Damenfahrrad. Peter Starck, Ortsbürgermeister Ensheim Ortsbürgermeister Klaus Kappler Montag, 19.00 bis 20.00 Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse 16 Telefon 0 67 32 / 93 75 06 und 0 67 32 / 74 63 e-mail: gemeinde-ensheim@t-online.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Gabsheim Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel Dienstag, 18.00 bis 19.00 Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 6 Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Tel. 0 67 32 / 33 06 Tel. privat 0 67 32 / 95 10 41 Internet: http://www.gabsheim.de e-mail: verwaltung@gabsheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Dorferneuerung: Nächste Sitzung Die nächste Sitzung zur Dorferneuerung findet am Donnerstag, dem 26.11.2009, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Hans Klaus Michel, Ortsbürgermeister Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 6 55 98 oder 84 60 Internet: http://www.gau-weinheim.de e-mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Partenheim Ortsbürgermeister Frank Runkel Montag 18.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr Rathaus, Schmiedgasse Telefon 0 67 32 / 25 65 Telefax 0 67 32 / 93 76 93 Internet http://www.partenheim.de E-Mail: Ortsbuergermeister@partenheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde.

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. November 2009 Saulheim Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, 14.00-17.00 Uhr 1. Beigeordneter Denis Kittl Montag 18.00-20.00 Uhr Beigeordneter Dr. Markus Bachen Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr Bürozeiten Sekretariat Montag, Dienstag u. Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 14.00 bis 19.00 Uhr Rathaus, Auf dem Römer 8 Telefon: 0 67 32 / 50 75 Fax: 0 67 32 / 6 40 69 Internet: http://www.saulheim.de e-mail: info@saulheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Hinweis: Flurgereinigungsverfahren Ober Saulheim Siehe unter sonstige amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung Am Dienstag, den 1. Dezember 2009 um 19.30 Uhr, findet die 2. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung der Ortsgemeinde Sauheim im Bürgerhaus (kleiner Saal), Am Westring (Ritter-Hundt-Zentrum) in Saulheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 Absatz 1 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung über bis zum Sitzungstag vorliegende Bauanträge, Bauvoranfragen und Nutzungsänderungen 3. Beratung und Beschlussfassung über Be - bauungsplan Zwischen den Ortslagen, Teil II - 6.Änderung 4. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung über bis zum Sitzungstag vorliegenden Bauanträge, Bauvoranfragen, Teilungsanträge und Befreiungsanträge nach 3435BauGB 2. Mitteilungen und Anfragen. Rechtsverordnung über die Freigabe des verkaufsoffenen Sonntages in der Ortsgemeinde Saulheim am Sonntag: 29.11.2009 Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz vom 21.11.2006 (GVBl. 2006 S. 351) i. V. m. 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeits- und des technischen Gefahrenschutzes (AGSchZuVO) vom 26.09.2000 (GVBl. S. 379), zuletzt geändert durch das Ladenöffnungsgesetz vom 21.11.2006 wird für die Ortsgemeinde Saulheim folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Saulheim dürfen am Sonntag, dem 29.11.2009 in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. 2 (1) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen an dem verkaufsoffenen Sonntag nur während der zugelassenen Ladenöffnungszeiten und soweit dies zur Erledigung von Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten zwingend erforderlich ist, bis zu insgesamt weiteren 30 Minuten beschäftigt werden. (2) Werden an dem verkaufsoffenen Sonntag Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer länger als 3 Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag derselben Woche bis oder ab 13:00 Uhr von der Arbeit freizustellen. (3) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Arbeitgeber haben ein Verzeichnis über Namen, Beschäftigungsart und -dauer der am Sonntag beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie über die diesen gewährte Freistellung zu führen. 4 Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 und 2 sowie gegen 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 des Ladenöffnungsgesetzes geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche werden als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Nr. 14 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12.04.1976 (BGBl. S. 965), zuletzt geändert am 21.06.2005 (BGBl. I S. 1666/1668) geahndet. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter am Sonntag wird nach 21 Abs. 1 Nr. 3 der Neufassung des Mutterschutzgesetzes in der Fassung vom 20.06.2002 (BGBl. I S. 2318) als Ordnungswidrigkeit verfolgt. 5 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Kraft. Wörrstadt, 18. November 2009 Verbandsgemeinde Wörrstadt Markus Conrad Bürgermeister Sprechstunde Dr. Markus Bachen verlegt Die Sprechstunde von Dr. Bachen fällt am 1. Dezember aus und wird verschoben auf den 2. Dezember 2009 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Dr. Markus Bachen, Beigeordneter Beratungstermin bezüglich Städtebausanierung Am Montag, 07.12.2009 findet im Rathaus von 9.00-12.00 Uhr eine Beratung für Interessenten bezüglich Städtebausanierung statt. Frau Heib-Rößler vom Sanierungsbüro Deubert und Herr Jakobs stehen Ihnen an diesem Vormittag zur Verfügung. Bürgersteigsperrung Am Westring entlang Sporthalle Vom 23.11.2009 bis 28.02.2010 wird der Bürgersteig entlang der Sporthalle mit einem Bauzaun gesperrt. Bitte benutzen Sie die andere Straßenseite und achten Sie darauf, dass die Kinder auch die andere Straßenseite benutzen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Hundehinterlassenschaften Es kommen immer wieder Beschwerden, dass Hundebesitzer ihre Hunde frei laufen lassen, die sich dann auf unseren Spielplätzen und Gehwegen entleeren. Es ist sicherlich nicht schön, wenn Kinder morgens auf ihrem Schulweg oder mittags auf dem Spielplatz in Hundehaufen treten. Wir sind nicht in der Lage alles einzuzäunen oder abzusperren. Bitte beachten Sie, dass die Hinterlassenschaften Ihrer Hunde nicht einfach liegen bleiben. In den Einkaufsmärkten gibt es für einen Euro kleine Boxen mit entsprechenden Tüten, die man an der Hundeleine anbringen und mitnehmen kann. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Finanzamtsprechstunden im Rathaus Am Mittwoch, 2.12.2009, 14:00-18.00 Uhr, 1. Stock. Öffnungszeiten Gemeinde-Sekretariat Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00-12.00 Uhr, Mittwoch von 14.00-19.00 Uhr. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Edwin Henn Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr Freitag, 18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße 16 Telefon 0 67 32 / 39 35 oder 37 95 Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de e-mail: info@hennonline.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Hinweis: Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Siehe unter sonstige amtliche Bekanntmachungen Schornsheimer Am Samstag, den 28. November 2009 findet auf dem Parkplatz neben der Gemeindehalle der 19. Schornsheimer von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr statt. Das Rahmenprogramm wird gestaltet vom Ev. Posaunenchor, den Kindern vom Piccolino-Kindergarten, der Tanzgruppe Desperados, den Heyerbaumfinken und den Sängern des Männergesangvereins 1861/1908 Sängerlust. Um ca. 18.00 Uhr kommt der Nikolaus zu den Kindern. Es sind ein Kinderkarussell und ein Zuckerstand aufgebaut. Alle Beteiligten freuen sich auf viele Besucher. Edwin Henn, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr Sängerhalle, Raum 1 Telefon 0 67 32 / 12 23 Internet: http:/www.spiesheim.de e-mail: buergermeister@spiesheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Verlegung der Bürostunde Wegen der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 30.11.2009 muss die Bürostunde an diesem Montag auf Donnerstag, den 03.12.2009 verschoben werden. Die Zeiten bleiben von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Ich bitte um Beachtung. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Zerstörung von Mobiliar In mehreren Weinbergshäuschen sowie im Weinbergsturm wurde Mobiliar (Plastikstühle) zerstört. Diese Stühle sind Spenden von Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich bitte mit mir (vertraulich) in Verbindung setzen. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Sulzheim Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr Rathaus, Hauptstraße 3 Telefon 0 67 32 / 6 23 76 Internet: http://www.sulzheim-rhh.de e-mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde.

Donnerstag, den 26. November 2009 Amtlicher Teil Seite 5 Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim Am Freitag, dem 27. November 2009, findet um 19:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Der Wehrführer Udenheim Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer Montag,18.00 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 Telefon 0 67 32 / 49 33 Internet: http://www.udenheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Hinweis: Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Siehe unter sonstige amtliche Bekanntmachungen Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Telefon 0 67 32 / 95 12 46 e-mail: info@vendersheim.de Internet: http://www.vendersheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, den 30. November 2009 um 20.00 Uhr,findet die 4. Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Vendersheim im Sitzungsraum, Gemeindehaus am Goldberg, in Vendersheim statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 Absatz 1 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung über Friedhofsangelegenheiten 3. Beratung und Beschlussfassung über Einrichtung neuer Parkflächen in der Gläserpforte 4. Info der Verwaltung über das Anliegen des Ortsgemeinderates zur Verkehrsberuhigung in der Hauptstraße 5. Rechnungsprüfung 2007 und 2008 5. a) Bericht des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses und Beschlussfassung über die Jahresrechnungen 2007 und 2008 5. b) Beratung und Beschlussfassung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters, der ihn vertretenden Beigeordneten sowie des Bürgermeisters und der ihn vertretenden Beigeordneten für die Haushaltsjahre 2007 und 2008 6. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung 7. Beratung und Beschlussfassung über die Anpflanzung von Heimbuchen zur Eingrenzung des Containerplatzes am Friedhof 8. Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze 9. Mitteilungen und Anfragen 10. Einwohnerfragestunde. Nichtöffentlich: 11. Beratung und Beschlussfassung zum Vertrag über Betrieb und Nutzung gemeinsam genutzter Anlagen mit EWR 12. Beratung über Personalangelegenheiten 13. Mitteilungen und Anfragen. Drei Hinweise Das Wasser auf dem Friedhof wird abgestellt! V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt Nationaler Klimaschutz Hier ein Fazit zum Ende der Großen Koalition, die mit gewaltigen Schritten in Sachen Klimaschutz startete. Der eingeschlagene Weg im Integrierten Klimaschutz- und Energie-Programm (IKEP) stimmte, allerdings wurden hehre Absichten immer mehr abgeschwächt und verwässert, ja sogar aufgegeben. Ein Pluspunkt ist und bleibt das Gesetz zur Einspeisung von Erneuerbaren Energien (EEG) in das gesamte Netz mit dem Ziel, die Produktion dieser Energien zu steigern. Dafür schreibt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWG) nur für Neubauten erneuerbare Energien vor und bei der Energieeinsparverordnung (EnEV) werden Mietern in unsanierten Häusern keine Mietminderung gewährt, obwohl darin die Heizkosten deutlich höher liegen. Das angesteuerte Energieeffizienzgesetz ist bis heute nicht verabschiedet; hier streiten bzw. stritten sich die Bundesminister für Umwelt und Wirtschaft um die Fassung des Gesetzes. Ausgelöst durch die Finanzkrise wurden 2008 und 2009 lobenswerterweise zwei Konjunkturpakete auf den Weg gebracht, aber es wurden keine Maßnahmen für Umweltkriterien vorgeschrieben. Auch die PKW-Abwrackprämie enthielt keine Obergrenze zum CO2-Ausstoß für die dann gekauften Neuwagen. Die Milliarden für den Straßenneubau bedeuten für unser Land, das mit eines der dichtesten Straßennetze der Welt hat, noch mehr Zerschneidung der Landschaft. Instandsetzung wäre sicher der bessere bzw. richtige Weg. Die Zuweisungen für den öffentlichen Personennahverkehr zu kürzen versteht wohl niemand. Die oben stehenden Kriterien wurden von der Klima-Allianz zusammengetragen, in der sich aktuell auf Bundesebene über 100 Organisationen zusammengeschlossen haben - darunter die beiden großen Deutschen Kirchen, Jugend- und Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Umweltorganisationen etc. Näheres hierzu unter www.die-klima-allianz.de. Horst Rupp, Agendabüro Fair gehandelte Produkte beim Adventsmarkt in Wörrstadt Die Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade verkauft am 29.11.2009 beim Adventsmarkt auf dem Neunröhrenplatz bzw. in der Friedrich-Ebert-Straße in Wörrstadt in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr fair gehandelte Produkte sowie kunstgewerbliche Gegenstände. Hier finden Sie auch ideale Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke. Christian Schnabel, Gruppensprecher Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags 15.30-17.30 Uhr, am 1. Donnerstag im Monat 15.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 012. Kontakt: Tel. 0 67 32 / 601-203, Fax 0 67 32 / 601-501, Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 0 67 32 / 601-200. Internet www.vgwoerrstadt.de Zeitgenossen, die in dem Pflanzenrestcontainer auf dem Friedhof auch eine Entsorgungsmöglichkeit ihrer Kartons sehen, bitte ich eindringlich, dies zu unterlassen. Die Salzcontainer werden mit Salz und Streugut aufgefüllt, was gedacht ist zum Abstreuen der Fahrbahnen bei Glatteis. Ich bitte den Eigenbedarf zum Abstreuen der Gehwege nicht aus diesen Containern zu entwenden. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Wallertheim Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr Samstag, 10.30 bis 12.00 Uhr Rathaus, Neustraße 3 Telefon 0 67 32 / 25 78 oder 78 00 Internet: http://www.wallertheim.de e-mail: gemeinde@wallertheim.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde. Anliegerversammlung Mühlgasse Die Ortsgemeinde beabsichtigt, in den Jahren 2012 oder 2013 die Mühlgasse auszubauen. Zu weiteren Informationen werden hiermit alle Anlieger für kommenden Montag, den 30.11.09 um 19 Uhr in das Rathaus eingeladen. Robert Majchrzyk, Ortsbürgermeister Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wallertheim Am Freitag, dem 27. November 2009, um 19.00 Uhr findet eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wallertheim statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen bittet der Wehrführer Reinhard Kröhl. Der Wehrführer Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai: donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Rathaus, Pariser Straße 75 Telefon 0 67 32 / 33 77 Fax: 0 67 32 / 6 28 73 Internet: http: // www.woerrstadt.de e-mail: gemeinde@woerrstadt.de Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung 2009 Siehe unter Verbandsgemeinde.

Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. November 2009 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Flurbereinigungsverfahren Ober-Saulheim Stand des Verfahrens / Allgemeine Information In letzter Zeit häuften sich Anfragen beim Vorstand bezüglich des weiteren Fortgangs in unserem Flurbereinigungsverfahren. Meistens beziehen sie sich auf den nun in Kürze anstehenden Planwunschtermin nach 57 FlurbG. Daher möchten wir unseren Teilnehmern auf diesem Wege noch einmal wesentliche, für sie wichtige Fragen beantworten. Wann gibt es diesen Termin? Ihn legt das DLR fest und lädt dazu alle Teilnehmer persönlich ein. Sie bekommen also Nachricht. Alle Teilnehmer können ihre Wünsche dann entweder an diesem Tag oder aber schriftlich auch außerhalb des Termins vortragen. Nach den Erfahrungen des Vorstandes mit dem DLR, aber auch den Ausführungen eines Rechtsachverständigen folgend ist es ratsam, die Vorbringungen auf jeden Fall schriftlich gegen Erhaltsbestätigung zu formulieren. Wonach richtet sich die Landabfindung? Grundlage dafür sind die den Teilnehmern bereits zugestellten Werteinheitsnachweise. Falls sich daran noch etwas ändert, was, etwa durch eine Bodenverbesserung, möglich ist, teilt man Ihnen das zuvor schriftlich mit. Wie werden die neuen Flurstücke festgelegt? Sie tragen ihre Wünsche vor und das DLR wird versuchen sie zu berücksichtigen. Sie sollten allerdings schon klare Vorstellungen von Ihrer möglichen Zuteilung haben, also welche Bodenqualität Sie bevorzugen, ob Sie notfalls auch in eine weniger gute Lage als zuvor eingebracht gehen, dafür aber mehr Land erhalten. Schauen Sie sich um, ob das neue Grundstück einen befestigten Anfahrtsweg hat, wie es zugeschnitten ist, ob eine gefahrlose Wendemöglichkeit besteht, ob hangseitig möglicherweise Wasser eintreten kann, ob in der Nähe mit zukünftigem Aufwuchs (Bäume, Sträucher) zu rechnen ist etc. Lassen Sie sich Ihre Fragen schriftlich beantworten. Vielleicht ist Ihnen die Auswahl auch gleich oder Sie lassen ggf. Ihren Pächter entscheiden. Kann man auch Bevollmächtigte schicken? Ja, mit der entsprechenden amtlichen Vollmacht, z.b. den oder die Pächter. Wann kann man dann zum ersten Mal auf sein neues Grundstück? Dazu ist es noch Zeit. Das ist nach der vorläufigen Besitzeinweisung, lt. 65 FlurbG., der Fall. Dazu werden Sie wieder benachrichtigt. Für zusätzliche Fragen und Hinweise steht der Vorstand auch weiterhin zur Verfügung. Bernd Dörrschuck, zweiter Vorsitzender Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungsbehörde - 55545 Bad Kreuznach Rüdesheimer Str. 60-68 Telefon: 0671/820-554 Telefax: 0671/820-500 Email: dlr-rnh@dlr.rlp.de Internet. www.dlr.rlp.de Flurbereinigungsverfahren Hahnheim-Moosberg Az.: 91086-HA6.2 20.11.2009 Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) In dem Flurbereinigungsverfahren Hahnheim-Moosberg, Landkreis Mainz-Bingen, ist der Bau gemeinschaftlicher Anlagen vorgesehen. Dieses Vorhaben fällt in den Anwendungsbereich des Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung vom 25.06.2005 (BGBI. I. S. 1757, 2797), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 22.12.2008 (BGBl. I S. 2986). Nach Durchführung der überschlägigen Prüfung gemäß 3c Satz 1 UVPG ergeben sich keine erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen aus diesen Vorhaben. So ist eine Befestigung von Wegen mit Bindemitteln oder mit einer Schottertragschicht nur in dem Umfang vorgesehen, wie sie für die Erschließung des Verfahrensgebietes unbedingt notwendig ist. Biotopstrukturen werden ebenfalls nur in einem sehr geringen Umfang beseitigt. Ebenso werden nur wenige Erdwege beseitigt bzw. ausgewiesen. Mit der oberen und unteren Naturschutzbehörde besteht Einvernehmen über die Geringfügigkeit der vorgesehen Maßnahmen. Durch geplante naturschutzfachliche Maßnahmen ist sogar eine Verbesserung der Umweltsituation im Bodenordnungsgebiet zu erwarten. Demzufolge wurde festgestellt, dass für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Gemäß 3a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar. Die entsprechenden Unterlagen sind der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes bei dem DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Dienstsitz Bad Kreuznach, zugänglich. Ebenso kann im Einvernehmen mit den Naturschutzbehörden auf die Durchführung einer Verträglichkeitsprüfung nach 34 BNatSchG i. V. m 27 LNat- SchG verzichtet werden, da im Verfahrensgebiet weder FFH- bzw. Vogelschutzgebiete liegen, noch welche angrenzen und über Vorkommen von Arten nichts bekannt ist, die nach Anhang IV der FFH- Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG-Habitatrichtlinie) geschützt sind. Im Auftrag gez. Frank Schmelzer (Gruppenleiter) Ende amtlicher Teil Sitzung des Abwasserzweckverbandes Mittlere Selz Am Mittwoch, dem 02.12.2009, 17:00 Uhr, findet eine Sitzung des Abwasserzweck - verbandes Mittlere Selz im Ratssaal des Verwaltungsgebäudes, Sant Ambrogio-Ring 33, 55276 Oppenheim mit folgender Tagesordnung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Verbandsvertreter in der Verbandsversammlung 2. Festsetzung der Aufwandsentschädigung des Verbandsvorstehers sowie der Sitzungsgelder der Verbandsvertreter 3. Beauftragung von Verbandsvertretern zur Auszählung der Stimmen bei den Wahlen des Verbandsvorstehers und seiner Stellvertreter 4. Wahl des Verbandsvorstehers, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 5. Wahl der stellvertretenden Verbands - vorsteher, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 6. Vorlage des Zwischenberichtes zum 30.09.2009 7. Mitteilungen 8. Sachstandsbericht zur Zweckverbandsauflösung 9. Anfragen Nichtöffentlicher Teil 1. Mitteilungen 2. Anfragen Oppenheim, den 19.11.2009 gez. Willhard Leib, Verbandsvorsteher Streetkids im Tanz- und Erlebnis-Trainingslager Mit großem Zauberspruch wurde der gute Geist des Sportzentrums, Renate beschworen und die vertrauten Räume bezogen. Viel Zeit zum Verschnaufen blieb nicht! Noch am gleichen Tag begann die Reise ins Land von OZ: zu guten und bösen, zu klugen und einfältigen, zu nachdenklichen und oberflächlichen Hexen. Schön waren die kreativen Elemente, die die Street - hexen selbst zur Choreografie hinzufügten. Und mit magischer Energie konnten wir das anstrengende aber abwechslungsreiche Trainingspensum voller Elan bewältigen. Und unsere Abende sowieso. Toll waren die Ideen unseres Dekoteams, die Organisation der beiden Ober-Programm-Hexen unseres Feten-Motto-Abends und die außergewöhnlichen Beiträge (Lesungen, Theaterspiele, Tänze und Geschichtenerzählerinnen) der einzelnen Hexenclans. Die strapazierten Lach- und Klatschmuskeln sorgten für einen ordentlichen Hexen-Muskelkater. Es liefen Hexenfänger umher, sorgten sich Hexen umeinander, es kam sogar zu Schwarzer Magie und liebevollen Hexenneckereien. Und natürlich zu dem ein oder anderen Zauberspruch, magischen Moment, zauberhaften Traumreisenerleben, ein wenig sogar zum Hexenflug mit oder ohne Zauberbesen. Sogar Zaubertiere hatten einige Hexen dabei und auch ein schwarzer Wolf wurde gesehen. Gottseidank konnte dieser durch Hexenschuhe, Hexenbälle oder Hexenknochen gebändigt werden. Auch im nächsten Jahr wollen wir diese magischen Tage erleben. Mal sehen, wer oder was uns dann im verhexten Hunsrück erwartet! Text/Foto: S.Ab

Weihnachten fällt aus Weihnachten fällt aus! zumindest, wenn es nach den Vorstellungen des Weihnachtsmannes Ambrosius Schneeweiß geht, der sich weigert am 1. August aufzustehen, da ihm Weihnachten zu anstrengend ist, aufgrund der Jahr für Jahr wachsenden Zahl der Geschenke. Eine Abstimmung in der Engelschar ergibt, dass Weihnachten eine Pause macht. Er schreibt einen Brief an alle Menschen, doch dann kommt alles ganz anders Die Musikschule des Landkreises Alzey-Worms führt in Zusammenarbeit mit der Chorakademie Alzey-Worms dieses amüsante aber auch zum Nachdenken anregende Musical am 5.12.09 um 17 Uhr in der ev. Kirche in Flonheim auf. Wie bereits die Musicaloper König Keks, die im April mit großem Erfolg gespielt wurde, stammt dieses Stück aus der Feder von Peter Schindler. Beteiligt sind wiederum das Orchester der Musikschule, die Chöre Singing Alzey Worms, Youngstars und Youngstarlets und Solisten der Gesangsklassen der Musikschule. Als Special guest wird ein bekannter SWR1-Reporter einen Auftritt haben. Die Regie führt Isabelle Diligent, die musikalische Leitung hat Kurt Steffens. Der Eintritt ist frei. Ku.St. Dautenheimer Bembelsänger Die Rheinhessen werden im Schnitt immer älter und mutieren von Normalbürgern zu Rhoihesse-Knerzjer : Do muss mer achtgewwe, dass in Krisezeite de Kram net die Bach enunner geht unn die Rhoihesse am End bade Donnerstag, den 26. November 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben geh n dann hätten mer se, die Knerzjer-Krise odder hummer se sowie- werden Ihnen die Griechischen Inseln Die Landsenioren Als weiteres faszinierendes Reiseziel Verbandsgemeinde Rheinhessen laden ein so schun??? Dann misse mer was und die türkische Stadt Ephesus für Am Dienstag, 8. Dezember 2009, degee due!!! den Zeitraum vom 28.8. - 6.9.2010 angeboten. Lassen Sie sich von den In- Kunst / Kultur 14.00 Uhr führen wir in Eppelsheim, De Wörkschopp ins Storre Scheier Deutsche Volkslieder Bürgersaal/Sporthalle, Albert-Schweitzer-Straße 1 unseren "Nachmittag im fängt owends um 8.00 Uhr oo unn seln Samos, Patmos, Rhodos und Symi verzaubern und wandeln Sie auf Der Förderverein für Kultur und Bildung e.v. veranstaltet in Zusammenar- heert gee Halwer-elf uff, wammer will, Advent" durch. Pfarrerin Sigrid Holzbrecher, Albig, begleitet uns an diesem enthalten ist die Unterbringung in 3 werd s aach länger. Wann??? Ei den Spuren der Antike. Im Reisepreis beit mit dem Chorverband Alzey am dann: Sa., 29.5.2010, 20.00 Uhr (Premiere); So., 30.5., Do., 3.6.; Fr., 4.6.; ein musikalischer Rahmen sind eben- Freitag, 27.11.09, um 20.00 Uhr in der Nachmittag. Kaffee und Kuchen und Sterne Hotels mit Halbpension und alle Eintrittsgebühren. Kirche St. Joseph, Alzey, ein Konzert Sa., 5.6.; Fr., 11.6.; Sa., 12.6., jeweils falls vorgesehen. "Deutsche Volkslieder". Die Deutschen Weitere Auskünfte und Anmeldungen 20 Uhr Zu dieser besinnlichen Veranstaltung Volkslieder werden vom Projekt-Chor bei der Landesgeschäftsstelle in Alzey Die Wörkschopp-Moderadore nennen sind alle Landseniorinnen und Landsenioren freundlichst eingeladen. Go.We. und dem Sängerkranz Alzey, unter der unter Tel.: 06731/9510-7500 oder sich Dautenheimer Bembel Sänger Leitung von Gerhard Gärtner, vorgetragen. Internationale Volkslieder tragen -7540, Email: info@landfrauen-rheinhessen.de. G.Sch. Eintrittskarten für s 5. Mundartka - barettprogramm der Bembelsänger die Sängerinnen Monika Beicht und gibt s unter der Telefonnnummer Cornelia Ebling-Stöffler vor, sie werden von Jens Klaassen am Klavier be- 0 67 31 / 4 26 89 bei A. und I. Weber, Jahnstraße 27, 55234 Wahlheim. An gleitet. R.Sch. den Veranstaltungen gibt es keine Abendkasse. Der Kartenvorverkauf beginnt am Donnerstag, 26. November 2009 ab 8.00 Uhr. AW Vereinsleben SHG Prostatakrebs Sprendlingen & Umgebung e.v. Einladung zum 73. Treffen unserer Selbsthilfegruppe am Donnerstag, 3. Dezember 2009, um 15 Uhr, im ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7. Jahresrückblick, Gedankenaustausch, gemütliches Beisammensein. Mit Andacht von Pfrin. Monika Reubold. Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer willkommen. Ansprechpartner: Georg Schott (1.Vorsitzender), Tel. 06701-202148. G.S. Ritter-Hundt-Ball im Bürgerhaus Die Tanzsportgemeinschaft Rot-Silber Saulheim und Umgebung lädt alle Tanzbegeisterten herzlich zu ihrem Ritter-Hundt-Ball am Samstag, 5. Dezember 2009, im Bürgerhaus in Saulheim ein. Im Rahmenprogramm erwarten Sie das Standard-Showtanzpaar Michael Feld und Heide Glaser sowie Breitensportgruppen der TSG. Es spielt die 5- Mann-Band Best Company. Durch das Programm führt Stephanie Mudersbach. Und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ballbeginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr. Karten erhalten Sie bei Margrit Doble, Tel. 01577/289 1629. Weitere Infos gibt es unter www.tanzen-in-saulheim.de. Bi.Re. Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier des DRK Am Sonntag, 13. Dezember 2009, 16.00 Uhr, findet die Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein in der Verbandsgemeinde Wörrstadt im Weingut Schramm, Rheingrafenhof, Saulheim, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung mit Totengedenken; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3. Bericht des Bereitschaftsführers; 4. Bericht des Jugendrotkreuzes; 5. Bericht der Kassiererin; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Er - gänzungswahl eines Kassenprüfers; 9. Haushaltsplan für 2010 und 2011; 10. Verschiedenes. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Der Vorstand trifft sich bereits um 15.00 Uhr zur Besprechung des Haushaltsplans. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet die Weihnachtsfeier statt. Alle Mitglieder sind zu der Versammlung und der Weihnachtsfeier herzlich eingeladen. E.He. Land Frauen Verband Rheinhessen e.v. Auch im kommenden Jahr bietet der Land Frauen Verband Rheinhessen e.v. wieder interessante Studienreisen in den Süden Europas an. Entdecken Sie im Frühling im Mittelmeer die wunderschöne Insel Sardinien mit ihrer Smaragdküste und der wilden Berglandschaft. Sie haben die Möglichkeit die herrliche Landschaft Sardiniens als auch die Nachbarinseln Korsika und Isla Maddalena in der Zeit vom 20. - 27. April 2010, kennen zu lernen. Übernachtet werden Sie in einem 4 Sterne Hotel inkl. Halbpension. Die Kosten für die Eintrittsgebühren sind ebenfalls im Reisepreis enthalten. WIR BITTEN UM BEACHTUNG: Was sonst noch Aktionstag gegen Gewalt an Frauen Jedes Jahr am 25. November machen die rheinland-pfälzischen Frauennotrufe mit verschiedenen Aktionen auf den internationalen Gedenktag Nein zu Gewalt an Frauen aufmerksam. Der Notruf für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen des Frauenzentrum Hexenbleiche in Alzey organisiert für diesen Tag den kostenlosen Workshop Selbstsicher und stark durch den Alltag, an dem alle interessierten Frauen von 10 11.30 Uhr im Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11, teilnehmen können. Den Teilnehmerinnen werden Handlungsalternativen in Gewaltsituationen mithilfe praktischer Übungen vermittelt. Auf individuelle Erfahrungen und Beispiele der Frauen wird eingegangen. Der Workshop ist kostenlos. Interessierte Frauen melden sich bitte im Frauenzentrum Hexenbleiche, Telefon: 06731 / 7227 um gegebenenfalls weitere Informationen zu erhalten oder sich anzumelden. U.M.-A. 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Zu unserer Weihnachtsfeier am Freitag, 4.12.09,, in der Martinsklause, Hauptstraße 41 in Vendersheim, ab 19.00 Uhr, laden wir ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. E.V. Topathleten lüften das Geheimnis der Truhe Das Geheimnis der Truhe steht im Mittelpunkt bei der Turn- und Tanzshow im Gustav-Heinemann- Schulzentrum Alzey. Am 4. Dezember 2009 erwartet die Zuschauer ab 19.00 Uhr in der Sporthalle eine Veranstaltung auf höchstem Niveau. Mit dabei Geänderter Annahmeschluss für die Weihnachtsausgabe - KW 51 Redaktionsschluss für Vereinsnachrichten und amtliche Mitteilungen: Donnerstag, 10. 12., 16.00 Uhr Vom 21. bis 24. 12. 2009 und am 31. 12. 2009 haben wir geschlossen. Die 1. Ausgabe 2010 erscheint am 7. 1. 2010

Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. November 2009 sind ZOOM, die amtierenden deutschen Meister im Showtanz und Yann Hasselbach, der seit Jahren stärkste rheinland-pfälzische Turner. Für weitere turnerische Höchstleistungen im Programm sorgen die Mannschaften des TSV Gau-Odernheim. Ihre Turnprogramme sorgten für Medaillen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Daneben zeigen über 300 Schülerinnen und Schüler ihr Können. Aufwendige Licht- und Tontechnik untermalen die Darbietung der Aktiven. Ingrid Dexheimer verknüpft alle Showvorführungen zu einer Geschichte. Daneben lädt ein liebevoll gestalteter zum Verweilen ein. Karten für Das Geheimnis der Truhe sind ab sofort bei der Buchhandlung Machwirth in Alzey sowie im Gustav- Heinemann-Schulzentrum erhältlich. Sie kosten 5 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Schülerinnen und Schüler; der Erlös ist für einen guten Zweck. H.Wi. Frauenzentrum Hexenbleiche Intuitives Malen Malkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am Spielen mit den Farben und Formen. Ein Kurs für Frauen findet am Samstag, 5. Dezember von 14-18 Uhr in Wendelsheim, Schloßgasse 3 bei Slavica Baresic-Holzer, statt. WORD Schreibwerkstatt Vom 8. - 11. Dezember jeweils von 9-12 Uhr bietet das Frauenzentrum Hexenbleiche, Alzey, Schloßgasse 11 einen Computerkurs für Frauen zum Thema Textverarbeitung an. Sexualisierte Gewalt Nr. 2 Zu einem Film von Mädchen für Mädchen ab 14 Jahren lädt der Notruf für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen am Mittwoch, 9. Dezember, 18 Uhr ins Frauenzentrum Hexenbleiche, Alzey, Schloßgasse 11 ein. Verschiedene Kurzfilme von betroffenen Mädchen wurden zusammengeführt und beschäftigen sich u.a. mit Themen wie Umgang mit Grenzverletzungen, Anmache und Belästigung in Schule und Freizeit und sexuellem Missbrauch. Der Eintritt ist frei. Gemeinsam Stark 2 heißt ein Angebot der Mitarbeiterin des Frauenzentrums Alzey, Tanja Lange, am Dienstag, 15. Dezember, von 17-18 Uhr für Mütter mit jeweils einem Kind im Alter von 6-10 Jahren, bei dem Entspannung gemeinsam erlebt werden kann. Kommunikation und Konfliktlösung Zu einem Seminar für Frauen am Mittwoch, 16. Dezember von 17 18 Uhr mit dem Ziel, Missverständnissen vorzubeugen und besser zu streiten, lädt das Frauenzentrum Hexenbleiche, Alzey, Schloßgasse 11 interessierte Frauen ein. Information und Anmeldung zu allen Kursen im Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11, Tel. 06731 / 7227, per E-Mail: hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: www.hexenbleiche.de. U.M.-A. Unterwegs mit Treff aktiv Mit Treff aktiv geht am 9. Dezember 2009 die Fahrt nach Mannheim in die Sonderausstellung Alexander der Große - die Öffnung der Welt - Asiens Kulturen im Wandel. Nach einer fachkundigen Führung durch die Ausstellung, bleibt genügend Zeit für den Besuch des es und/ oder einen Einkaufsbummel durch Mannheims großzügige Geschäftsstraßen. Alle Interessierte sind recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Alzey, Rückkehr gegen 18.20 Uhr. Anmeldung und Preisauskunft bis 30.11.09 bei Christa Schwedler unter Tel. 06731 / 72 94 oder Caritaszentrum Alzey unter Tel. 06731 / 94 15 98. A.Weh. Bahn-Sozialwerk Alzey Am Mittwoch, 9. Dezember 2009, findet unsere Weihnachtsfeier mit Tombola im Kardinal-Volk-Haus in Alzey statt. Beginn 14.30 Uhr. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein. Anmeldung bei K.-H. Lutz, Telefon 0 67 33 / 17 72 ab 18 Uhr. K.-H.L. Stress abbauen, Energie tanken durch die Kraft des Rhythmus Die eigene Stärke spüren mit Trommel-Rhythmen und Bewegung Bei sich ankommen, Frust abbauen, Gefühlen Ausdruck verleihen, sich von Blockaden befreien das sind die Ziele des Percussion Workshops mit Doris Neuhäuser (Musik- und Gestalttherapeutin) zu dem die Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt am 11.12.09 um 19.30 Uhr in den Ratssaal der VG Wörrstadt (Zum Römergrund 2-6) einlädt. Mitzubringen ist eine Yoga- oder Isomatte. Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung unter gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de oder direkt bei Frau Neuhäuser (06732-8347), doris.neuh@hotmail.de. C.Gei. Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt Achtung: Ab Januar 2010 haben wir folgende neue Öffnungszeiten : Montag 12.00-18.00 Uhr, Dienstag 9.30-14.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr, Mittwoch 12.00-14.00 Uhr, Donnerstag 9.30-14.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr. Mo.We. Kitakinder zu Besuch im AWO Seniorenzentrum Schon zum dritten Mal beteiligte sich das AWO Seniorenzentrum am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen. Alles echt wahr, hieß die Geschichte vom kleinen Raben Socke mit seinen Freunden. Drei Bewohner des Hauses konnten als Vorleser gewonnen werden: Erna Lorenz, Dieter Matz und Meta Reichert. Gespannt hörten die Kinder der Kita Bleichstraße und Pfarrstraße zu und konnten die Geschichte durch Dias mit den Augen mitverfolgen. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss, den die Kinder an die Senioren und Seniorinnen verteilten und den sie sich schließlich selbst munden ließen. Ein gelungener Vormittag ging damit zu Ende, der allen Beteiligten sehr gut gefallen hat. Text/Foto: Pa.Ge. Ein gutes Pflegeheim worauf muss ich achten? Die meisten pflegebedürftigen Menschen wollen so lange es geht in der eigenen Wohnung bleiben. Dennoch kommt für einige der Zeitpunkt, an dem der Umzug in eine stationäre Einrichtung aus unterschiedlichen Gründen notwendig ist. Dann beginnt für die Betroffenen und ihre Familien die Suche nach der Einrichtung, die für den pflegebedürftigen Menschen am besten geeignet ist. Ein gutes Pflegeheim worauf muss ich achten? lautet das Thema des 5. Mainzer Pflegestammtischs mit Sozialministerin Malu Dreyer, zu dem die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. (LZG) am Mittwoch, 2. Dezember 2009, ab 18 Uhr im Proviant-Magazin in Mainz, Schillerstraße 11a, einlädt. Im Gespräch mit Pflegexpertinnen und -experten aus Land und Bund und pflegenden Angehörigen wird Ministerin Malu Dreyer der Frage auf den Grund gehen, was eine gute stationäre Pflegeeinrichtung ausmacht. Die Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht im Mittelpunkt des vom LZG-Vorsitzenden Sanitätsrat Dr. Günter Gerhardt moderierten Abends. Der vierteljährlich stattfindende Mainzer Pflegestammtisch mit Malu Dreyer steht allen Bürgerinnen und Bürgern als Forum zum Austausch offen. Willkommen sind auch Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten, Einrichtungsträger, Vertreterinnen und Vertreter von Selbsthilfegruppen, der Pflege- und Krankenkassen, des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung und der Heimaufsicht. Su.Kr. Armsheim Infos Ihrer Gemeinde Krabbelgruppe Liebe Eltern, Frau Quasdorf beabsichtigt eine Krabbelgruppe in Armsheim zu gründen. Wenn Sie mit Ihrem Kleinkind daran Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Quasdorf unter der Nummer 06734-269021. Peter Starck, Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Adventskonzert für die ganze Familie Man könnte sagen, schon traditionell wird in diesem Jahr am 29. November zum vierten Mal ein Konzert am 1. Advent zur Einstimmung auf die Adventszeit veranstaltet. Die Akteure werden wieder mit Liedern und kleinen Gedichten Adventsstimmung für die ganze Familie zaubern. Freuen Sie sich also auf ein heiteres aber auch besinnliches Beisammensein. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und findet gemäß des jährlichen Wechsels zwischen den zwei Kirchen in Armsheim diesmal wieder in der kath. Kirche St. Remigius statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden kommen der Orgelrestaurierung von St. Remigius zu gute. red. Sport TSV Armsheim-Schimsheim, Abteilung Fußball TuS Wörrstadt I - TSV Armsheim I 1:0 (0:0) - Wörrstadt begann sehr stark und bestimmte in der ersten Viertelstunde des Spitzenspiels der Kreisliga das Spielgeschehen. Mit zunehmender Spieldauer kam das TSV-Team, das bereits nach 10 Minuten den Akteur Andrej Schwanke verletzungsbedingt auswechseln musste, immer besser ins Spiel und bis zur Pause verlief dieser intensiv und kampfbetonte Lokalschlager mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten ziemlich ausgeglichen. Im zweiten Durchgang dominierte Armsheim das Spielgeschehen, konnte aber gegen die massive und vielbeinige Wörrstädter Abwehr aus etlichen guten Tormöglichkeiten kein Kapital schlagen. Und so kam es wie es kommen musste, als die Einheimischen bei einem der wenigen Konterangriffe in der 75. Minute vor dem Armsheimer Tor auftauchten und den glücklichen 1:0-Siegtreffer markieren konnten. Das TSV-Team warf nochmals alles nach vorne, erspielte sich weitere Tormöglichkeiten und stand am Ende doch mit leeren Händen und einer unglücklichen Niederlage dar. Mindestens ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf besser entsprochen. Am Donnerstag steht die Nachholbegegnung gegen SV Bechtolsheim I auf dem Programm. Spielbeginn in Armsheim ist um 19.30 Uhr. Bereits am Sonntag steigt ein weiterer Lokalkampf, wenn sich der Nachbar FV Flonheim I in Armsheim vorstellt. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. Dies wird wohl die letzte Spielpaarung auf dem jetzigen Sportplatz sein, bevor die Umbauarbeiten für die neue Sportanlage beginnen. TuS Wörrstadt II - TSV Armsheim II 3:2 (2:) - Innerhalb von zwei Minuten verspielte die Armsheimer Mannschaften einen möglichen Auswärtssieg, als man in der 33. und 35. Minute die zuvor bei klarer Überlegenheit erzielte 2:0-Führung (8./Steve Thiel, 25./Jens Schmidt) nach zwei kapitalen Unachtsamkeiten in der Abwehr einbüßte. Danach kam die Mannschaft nicht mehr so richtig in Tritt und musste in der 65. Minute noch den Siegtreffer der Gastgeber zulassen. Nur mit viel Glück konnte man in der Schlussphase eine höhere Niederlage abwenden. Am Sonntag spielt die 2. Mannschaft gegen FV Flonheim II. Spielbeginn in Armsheim ist um 12.30 Uhr. W.S. TSV Armsheim-Schimsheim Jugendfußball B-Jugend: TSV Gau-Odernheim II TSV Armsheim 0:5 (0:2) - Mit einem souveränen 5:0-Sieg in Gau-Odernheim bleibt unsere Mannschaft weiter im Rennen um die Meisterschaft. Nach einer verdienten 2:0-Pausenführung konnte Armsheim auch in der zweiten Hälfte die Überlegenheit auf dem Feld mit weiteren Treffern verdeutlichen und den wichtigen Auswärtssieg perfekt machen. C-Jugend: FV Flonheim SG Wiesbachtal/ - Armsheim 0:6 (0:2) - Am letzten Samstag musste unsere C-Jugend zum Nachbarschaftsduell nach Flonheim. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase auf dem kleinen Hartplatz, spielte sich unser Team immer mehr Torchancen heraus und wurde folglich mit zwei Toren von Enes Deniz belohnt. Nach der Halbzeit ließ unser Team nicht nach und erzielte noch vier weitere Treffer gegen die mauernden Flonheimer. E-Jugend: FV Flonheim TSV Armsheim 4:1 (2:0) In den ersten 15 Minuten haben unsere Jungs sehr gut mitgespielt und sich einige gute Chancen herausgearbeitet, die aber leichtsinnig vergeben bzw. durch den guten Flonheimer Torwart verhindert wurden. Die Folge war, dass wir dann durch zwei Unachtsamkeiten in unserer Abwehr mit 2:0 in Rückstand gerieten. Nach dem Halbzeit-

Donnerstag, den 26. November 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 9 wechsel ging es so weiter wie in der ersten Halbzeit. Armsheim erspielte sich Torchancen, konnte diese aber im Gegensatz zu den Gastgebern nicht verwerten. Mit dem Schlusspfiff war es dann Marc Walgenbach, der mit seinem Tor zum 1:4 den Endstand herstellte. Die nächsten Spiele der Jugendteams: A-Jugend am Sa. 28.11. gegen TSV Schott Mainz um 15 Uhr in Mainz, B-Jugend am Fr. 27.11. gegen TuS Wörrstadt um 19 Uhr in Gau- Bickelheim, C-Jugend am Fr. 27.11. gegen JSG Gundheim um 19 Uhr in Armsheim, D-Jugend am Sa. 28.11 gegen FV Flonheim um 11 Uhr in Armsheim J.W. Vereinsleben Tennis - Hüttenkehraus Für Samstag, 5.12., lädt der Vorstand seine volljährigen Mitglieder ein zum zünftigen Hüttenkehraus. Beginn ist ab 19:30 Uhr. Bitte unbedingt vorher anmelden, damit die Organisatoren planen können. Damit unsere Tennisanlage winterfit wird, müssen noch ein paar Arbeiten erledigt werden. Dazu lädt der Vorstand seine Mitglieder ein, am Samstag, 28.11., zum letzten Arbeitseinsatz für dieses Jahr. Beginn 9 Uhr. Bitte neben Handschuhen Ast- und Heckenscheren mitbringen. Es ist die letzte Möglichkeit für dieses Jahr, um die Pflichtstunden für Aktive zu erledigen. Außerdem hilft natürlich jeder, der kommt, dass unsere Anlage einen gepflegten und attraktiven Eindruck hinterlässt. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung. Wo.Eb. Was sonst noch Vor Freude guter Hoffnung sein -Kinderbibelsamstag- Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim/ Schimsheim lädt herzlich zum 5. Kinderbibelsamstag am 5.12.09, von 11 bis 13 Uhr im ev. Gemeindehaus Bahnhofstraße 4, ein. Wir werden die spannende Geschichte vom Besuch der Maria bei ihrer Tante Elisabeth hören, Lieder singen, spielen und auch einen gemeinsamen Imbiss haben. Die Armsheimer Kinder (vom Vorschulalter bis einschl. 4. Klasse) erhalten eine persönliche Einladung. Den Anmeldezettel bis spätestens 2. Dezember 2009 in die Briefbox im Kindergarten Schlosswichtel, den Schulbriefkasten oder beim Ev. Pfarramt in der Bahnhofstr. 4 abgeben. K.Ben. Video über Domjubiläum Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Ensheim Was sonst noch Messdienergruppenstunde Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was sonst noch. Gabsheim Kunst / Kultur Konzert der Baumgärtner-Chöre Am 28. November 2009 findet das alljährliche Konzert der Baumgärtner- Chöre in Gabsheim statt. Beginn ist 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Gabsheim. Teilnehmer am Konzert sind alle Chöre des Chorleiters Chordirektor FdB Reinhard Baumgärtner. Eröffnen wird der Gemischte Chor des Gastgebers GV 1862/1990 Gabsheim e.v. Weitere Chöre sind der Gabsheimer Frauenchor, der MGV 1863 Germania Saulheim, MGV Sängerlust Sulzheim Männerchor und Projektchor sowie der Saulheimer Jägerchor. Zur Aufführung kommen überwiegend neu einstudierte Stücke. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei. Freuen Sie sich auf einen schönen kurzweiligen Abend. R.B. Was sonst noch Ökumenischer Adventskaffee Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was sonst noch. Gau-Weinheim Infos Ihrer Gemeinde Ergebnis der Sammlung Johanna Griesheimer und Theo Müller erzielten zur diesjährigen Sammlung zu Gunsten der Kriegsgräberfürsorge den stattlichen Betrag in Höhe von 574,76. Herzlichen Dank an Frau Griesheimer und Herrn Müller, die mit großem Engagement wieder die Sammlung durchführten. Im Namen des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. ein herzliches Dankeschön an all die zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihre Geldspende. Sie unterstützen mit dieser Zuwendung die wertvolle Arbeit der Kriegsgräberfürsorge. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Sport SG Wiesbachtal - Jugend D-Jugend: Torloses Unentschieden E2 Jugend Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport. Was sonst noch Atempause Siehe unter Wallertheim, Rubrik Was sonst noch. Partenheim Vereinsleben Landfrauenverein Am Samstag, 28. November, ab 14.00 Uhr wollen wir mit dem Aufbau des es beginnen. Über einige freiwillige Helferinnen würden wir uns sehr freuen. Ebenso bitten wir alle HobbykünstlerInnen und AusstellerInnen zwecks Besprechung und Einteilung an die Weed zu kommen. Wir bitten ganz herzlich um Kuchenspenden, Waffelteigspenden, Plätzchenspenden. Abgabe im ev. Gemeindesaal am Sonntag um ca. 13 Uhr. Im Voraus herzlichen Dank. Hi.Ru. Zum traditionellen am 1. Advent laden alle Landfrauen recht herzlich ein. Um 10:15 Uhr findet in der ev. Kirche St. Peter ein Familiengottesdienst zum Advent zur Einstimmung auf den statt. Um 15 Uhr werden die Verkaufsstände "An der Weed eröffnet. Wie in jedem Jahr halten die Landfrauen eine reichhaltige Auswahl an selbst erzeugten Produkten für Sie bereit. Verschiedene Partenheimer Gruppen, HobbykünstlerInnen und AusstellerInnen bieten Ihre Produkte zum Verkauf an sowie die Konfirmanden/Konfirmandinnen der Ev. Kirchengemeinde wieder Produkte aus dem Eine-Welt-Laden. Das Landfrauencafè mit einer großen Auswahl an Kuchen hat im ev. Gemeindesaal geöffnet. Frische Waffeln und etwas Herzhaftes bekommen Sie "An der Weed", wo auch Glühwein und alkoholfreie Getränke ausgeschenkt werden. Für unsere Kleinen gibt es um 15 Uhr eine Märchenstunde in der ev. Gemeindebibliothek, die auch anschließend von 16-17 Uhr geöffnet ist. Auch der Nikolaus hat sein Kommen für ca. 16 Uhr zugesagt und um 17:30 gibt es eine adventliche Überraschung am Brunnen. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch.. Hi.Ru. Was sonst noch Adventsandacht Damit wir nicht ganz vergessen, dass nicht nur aus Kaufen/Verkaufen, Essen und Trinken besteht, lädt die Ev. Kirche gemeinsam mit den Landfrauen alle -Besucher am 29. November 2009 um 17.30 Uhr zu einer kleinen adventlichen Besinnung am Brunnen an der Weed ein. Herzlich willkommen. Br.We. VdK-Fastnachtsitzung 2010 in Mainz Die MCC-Fastnachtsitzung 2010 für den Sozialverband VdK, findet am 20. Januar 2010 um 16.11 Uhr in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Für Eintritt und Busfahrt wird bei der Anmeldung ein Betrag in Höhe von 25 Euro fällig. Dieser erfolgt über den VdK- Kreisverband Alzey, Telefon 0 67 31 / 54 87 97-0, und die Zahlung auf dessen Konto-Nr. 201413, Volksbank Alzey, BLZ 55091200. Da wir die Karten nicht zurückgeben können, kann bei einer Absage der Preis nicht erstattet werden. Wir bitten um sofortige Anmeldungen, spätestens aber bis zum 4.12.09. Die Abfahrtstermine werden wieder rechtzeitig bekannt gegeben. E.F. Saulheim Kunst / Kultur KleineKUNSTBÜHNE Am Samstag, 12.12. 2009, 20 Uhr, und Sonntag, 13.12. 2009, 19 Uhr, zeigt die Kleine Kunstbühne, Hintergasse 1 in Saulheim, die Gruppe Vollmund mit ihrem Programm Schrille Nacht. Die Herren von Vollmund präsentieren einen unterhaltsamen, entspannten und abwechslungsreichen Weihnachtsabend mit viel Musik, Witz und Esprit, den auch Weihnachtsmuffel auf keinen Fall verpassen sollten. Weiter Informationen unter www.kleinekunstbuehne.de M.K. Sport Gerätturnen Mädchen TuS 1897 Saulheim Da wir noch nicht in die renovierte Sporthalle können, findet das Training für die Allgemeingruppen Gerätturnen ab Freitag, 27.11.09, in der Grundschulturnhalle von 15.00-16.30 Uhr statt. Sobald wir wieder in die Halle können, wird das Training dann wieder zu den gewohnten Zeiten in der Sporthalle am Westring stattfinden. An.Am. FSV - Jugendergebnisse F- Saulheim - Mainz 05 5:4 E1- Drais - Saulheim 2:5 C- Saulheim - SVW Mainz 4:1 Pokal D- Saulheim - Hassia Bingen 3:2 Vorschau Sa. 28.11.09 E2- Saulheim - Oppenheim 12:30 Uhr E1- Essenheim - Saulheim 13:00 Uhr D- Gonsenheim - Saulheim 12:00 Uhr C- Saulheim - Finthen 14:00 Uhr B- Saulheim - Ebersheim 15:30 Uhr R.M. Starker Auftritt der Bambinis des FS v.l. Niklas, Milan, Dennis, Leon, Ricci, Nico und Luis Am Samstag, 21.11.09, traten die Jüngsten des FSV zum Turnier in Nackenheim an. An einem sonnigen Samstagmittag machte den Jungs das Fußballspielen sichtlich Spaß. Das erste Spiel konnte mit 1:0 gegen Laubenheim gewonnen werden. Auch die 2te Partie entschied der FSV mit 2:1 gegen Ober-Olm für sich. Das mit Abstand schwerste Spiel hatte der FSV an diesem Tag gegen Stadecken-Elsheim. Nach früher Führung durch Stadecken, überzeugten die Kleinsten des FSV durch eine sehr starke Teamleistung. Dennis Kaygin erzielte nach schöner Vorarbeit seiner Mannschaftskameraden das verdiente 1:1. Beide Teams spielten weiter auf Sieg. Doch die Hintermannschaft des FSV ließ an diesem Tag keinen weiteren Gegentreffer mehr zu. Somit endete diese Partie mit 1:1. Das letzte Spiel des Tages wurde gegen die SVW aus Mainz mit 5:0 gewonnen. Torschützen des FSV waren Milan Köhler und Dennis Kaygin. Das nächste Turnier wird voraussichtlich am 13.12.09 in der Halle in Drais ausgetragen. Text/Foto: Re.Ko. Handball: Großkampftag bei der SG Saulheim Gleich drei attraktive Spiele hintereinander stehen an diesem Samstag in der Ritter-Hundt-Halle in Saulheim auf dem Programm. Den Auftakt machen die Damen der SG Saulheim um 15:45 Uhr. Sie treffen als verlustpunktfreier Spitzenreiter auf den Tabellenzweiten, die Regionalligareserve des 1. FSV Mainz 05. In diesem Spitzenspiel der Rheinhessenliga der Frauen fällt wohl schon so etwas wie eine kleine Vorentscheidung um die Meisterschaft. Die Damen der SG spielen unter ihrem Trainer Eric Abel bisher eine hervorragende Saison, die mit einem Sieg gegen die Mainzer einen weiteren Höhepunkt erreichen kann. Im Anschluss daran um 17:45 Uhr treffen in der B-Jugend-Regionalliga die Tabellennachbarn SG Saulheim und

Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. November 2009 TuS Kaiserslautern-Dansenberg aufeinander. Während die SG in der vergangenen Spielzeit beide Spiele gegen die Pfälzer verlor, soll es dieses Mal einen Sieg gegeben. Im August jedenfalls gewann die SG das Endspiel des Wörther Saison-Vorbereitungsturniers gegen den Gegner vom Samstag. Um 19:30 Uhr spielt dann die Erste in der Oberliga RPS gegen den SV Zweibrücken. Es ist das zweite Heimspiel unter dem neuen alten Trainer Karl Peter Kilz. Ohne Prophet sein zu wollen: Die zweite Heimbegegnung wird deutlich schwieriger zu lösen sein als die erste gegen Osthofen (36:17- Sieg). Denn die Saarländer bilden mit der SG Saulheim, Irmenach und Vallendar die Spitzengruppe der Oberliga RPS. Eine Halle kann nicht einfach in eine Arena umbenannt werden. Aber die Zuschauerresonanz und die Stimmung kann dafür sorgen, ein Gefühl aus einer Halle eine Arena zu machen. Dazu ist am Samstag ab 16:45 Uhr Gelegenheit! Mi.Ku. FSV Saulheim - Aktive Nicht immer der Bessere, sondern der Glücklichere gewinnt, so das Fazit beim Auswärtsspiel des FSV beim Spitzenreiter der Bezirkslika Schott Mainz. In einem auf sehr hohem Niveau stehenden Spitzenspiel musste sich der FSV äußerst unglücklich mit 3:2 geschlagen geben. Gegen die favorisierten Gastgeber zeigt der FSV wohl sein bestes Spiel in dieser Saison und war dem Gegner nicht nur ebenbürtig, sondern fast im ganzen Spiel überlegen. Die Gastgeber gingen in der 32. Minute in Führung. Davor hätte aber dem FSV schon ein klarer Foulelfmeter zugesprochen werden müssen. Marc Kornely wurden im Strafraum die Beine weggezogen, doch die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm. Nach der Pause hatte der FSV mit viel Laufarbeit und spielerischer Klasse den Klassenprimus im Griff und kam folgerichtig durch eine schöne Kombination, die Jan Mück zum hochverdienten 1:1 abschloss. Das Spiel wogte hin und her, und durch einen schöne Einzelleistung von Marc Kornely ging man mit 2:1 in Führung. Der FSV hatte in der Folgezeit mehr vom Spiel, versäumte es aber das entscheidende 3:1 zu erzielen. Gute Chancen wurden leider nicht genutzt. Durch eine eindeutige Fehlentscheidung des Schiedsrichters erzielten die Gastgeber das glückliche 2:2. Und nur drei Minuten danach markierten die Gastgeber den 3:2-Siegtreffer. Eine klasse Leistung des FSV wurde an diesem Tag leider nicht belohnt. Auf diese famose Leistung kann die erste Mannschaft aber aufbauen und die letzen beiden Meisterschaftspiele in diesem Jahr erfolgreich gestalten. Die zweite Mannschaft verlor ihr Aus- Auswärtsspiel beim FC Ebersheim mit 5:3. Mit mehrfachem Ersatz angetreten, musste man sich erst in der letzten Viertelstunde dem Gastgeber geschlagen geben. Vorschau: So., 29.11., FSV I. - TV 1817 Mainz 14.30 Uhr, FSV II. - SG Udenheim/Sörgenloch II. 12.30 Uhr M.Kr. Wir gratulieren Goldene Hochzeit Wörrstadt 28. 11. 1959 Werner und Margareta Zahn Nachträglich Saulheim 18. 11. 1934 Waltraud Kröhle 75 Jahre Sg Saulheim Ergebnisse vom Wochenende F-Jugend: Saulheim - Nieder-Olm 14:13, E-Jugend: Saulheim - Sobernheim 28:17, D-Jugend: Saulheim - Budeheim 16:20, w. C-Jugend: Saulheim - HSV Alzey 15:21, 4. Herren: Mombach - Saulheim 15:17, 1. Herren: Friesenheim - Saulheim 28:30. Vorschau: Sa., 28.11., 15.45 Uhr: Damen - Mainz 05 II, 17.45 Uhr: B1-Jugend - KL-Dansenberg, 18.30 Uhr: Osthofen - w. C- Jugend, 19.30 Uhr: 1. Herren - Zweibrücken. So., 29.11., 12.45 Uhr: Worms - E-Jugend, 14.30 Uhr: C-Jugend - Wörrstadt, 16 Uhr: 3. Herren - Mainz 1817, 18 Uhr: 2. Herren - Rhein-Nahe, 18 Uhr: Eich - 4. Herren. A.V. Vereinsleben Silvesterparty Für Ihren Kalender: Silvesterparty im Vereinsheim des FSV. Am 31.12.2009 um 19.00 Uhr. Anmeldungen und Preisauskunft bitte bei Jens Horter ( 06732/ 62231) oder im Vereinsheim M.Kr. Was sonst noch Familiengottesdienst am 1. Advent Wir laden Sie/Euch ganz herzlich zum Familiengottesdienst mit der Gruppe Sing and Pray, am 1. Advent, 29.11.09 um 10.15 Uhr in die kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus in Saulheim ein. Das Thema an diesem Sonntag lautet Erwartungen. U.v.K. Firmung 2010 Am 2.12.09 findet um 20.00 Uhr ein erstes Treffen der Firmkatechet/innen im Haus St. Josef statt. M.Hei. Weihnachtsstammtisch der SPD Saulheim Zum traditionellen Weihnachtsstammtisch lädt der SPD-Ortsverein Saulheim seine Mitglieder und Freunde für Samstag, 5. Dezember 2009, ab 18.30 Uhr in die Gaststätte Zum Goldenen Adler, Rathausplatz 3, in Saulheim, ein. Als Ehrengast hat bereits MdL Heiko Sippel sein Kommen zugesagt, der auch die Ehrungen verdienter Mitglieder vornehmen wird. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Hermann Gürke, Telefon 3313, gebeten. E.H. Jahreshauptversammlung des AWO Ortsverein Saulheim e.v. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des AWO Ortsvereins Saulheim e.v. am 7.12.2009 um 17.00 Uhr im Bürgerhaus Saulheim laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Die Sitzung findet im Anschluss an unseren regelmäßig montags stattfindenden Seniorennachmittag statt. Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Jahresbericht des Vorsitzenden, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Revisoren, 6. Entlastung Kassiererin u. Vorstand, 7. Planung 2010, 8. Verschiedenes. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Der Vorstand Wo.Rü. VHS Saulheim informiert Die kulinarische Reise wird fortgesetzt. Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt 28. 11. 2009, 8.30-12.30 Uhr Georg-Forster-Gesamtschule Tag der offenen Tür Wörrstadt 29. 11.2009, 10.00-17.00 Uhr Spezialzuchtschau für Deutsche Doggen Sängerhalle Gabsheim Gabsheim 27. 11. 2009, 18.30 Uhr VdK Ortsverband Gabsheim Mitgliederversammlung Gasthaus Preis, Storchengasse 5 27. 11. 2009, 19.30 Uhr Karneval- und Kulturclub Generalversammlung Dorfgemeinschaftsraum Partenheim 28. 11. 2009, 14.00 Uhr Landfrauenverein Aufbau des es An der Weed Saulheim 28. 11. 2009, 15.00 Uhr KLJB-Saulheim Adventsnachmittag 28. 11. 2009, 18.00 Uhr RV Saulheim Familienabend Bürgerhaus 30. 11. 2009, 14.30 Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Bürgerhaus Schornsheim 3. 12. 2009, 15.00 Uhr Seniorenclub Altennachmitag Altentagesstätte Sulzheim 29. 11. 2009, 15.00-18.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Jakobusmuschel Buchausstellung Vendersheim 30. 11. 2009, 14.30 Uhr LFV Vendersheim Spiele-Nachmittag Dorfgemeinschaftsraum Wörrstadt 28. 11. 2009, 17.00-20.00 Uhr 29. 11. 2009, 10.00-18.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Buchausstellung und Tombola Bonifatiushaus, Pariser Str. 44 Nächster Halt: Pralinenfestival. Ein Kultkurs für die Liebhaber und Naschkatzen selbstgefertigter Pralinen. Der Schwerpunkt liegt auf Gewürztrüffeln. Es werden Chilli, Zimt, Koriander, Grüntee und andere exotische Zutaten verarbeitet. Der Kurs findet am 8. Dezember 2009 von 19.00-22.30 Uhr in der Lehrküche des Bürgerhauses in Saulheim statt. Kursleitung: Frau Bielefeld. Anmeldung und weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der KVHS Alzey-Worms, Tel.: 06731 494740 oder bei der örtl. VHS-Leitung, Tel.: 06136-7562953. N.Die. Lebendiger Adventskalender 2009 Ab dem 1. Dezember bis zum Heiligen Abend wird jeden Tag irgendwo in Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim 29. 11. 2009, 18.00 Uhr Adventskonzert kath. Kirche St. Remigius Gabsheim 28. 11. 2009, 19.30 Uhr Konzert der Baumgärtner-Chöre Gemeindehalle Partenheim 28. 11. 2009, 18.30 Uhr Gesangverein 1883 e.v. Jahresabschlusskonzert ev. Kirche Saulheim 29. 11. 209, 19.00 Uhr Gospel Inspiration Feel the Spirit ev. Kirche Nieder-Saulheim Sulzheim 29. 11. 2009, 15.30 Uhr MGV 1885 Sängerlust Adventskonzert kath. Pfarrkiche Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim 28. 11. 2009, 19.30 Uhr Theater- und Carnevalverein e.v. Das Weihnachtsdilemma Der Musikwettstreit Schützenhalle Einlass ab 18.00 Uhr Eppelsheim 28. 11. 2009, 19.00 Uhr Konzert mit Gospel-light ev. Kirche Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim 26. 11. 2009, 20.00 Uhr Essenheimer Kunstverein - Kunstforum Rheinhessen Dokumentar-Film-Kunst 5-jährige Erfolgsstory in Essenheim Kirche Klein-Winternheim 28. 11. 2009, 19.30 Uhr Katholische Pfarrgemeinde Orgelkonzert kath. Kirche Nieder-Olm 28. 11. 2009, 19.30 Uhr Bläserchor Nieder-Olm Jahresabschlusskonzert Ludwig-Eckes-Festhalle 29. 11. 2009, 17.00 Uhr Verein der Freunde und Förderer der Seniorenresidenz e.v. und die Seniorenresidenz Nieder-Olm und die Musikschule der Verbandsgemeinde Benefizkonzert kath. Kirche St. Georg Ober-Olm 28. 11. 2009, 19.30 Uhr Volker Metzger packt aus Hinter den Kulissen - werden Sie zum Mitwisser! Ratssaal der Ulmenhalle Einlass 19.00 Uhr Zornheim 29. 11. 2009, 18.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Adventskonzert kath. St. Bartholomäus Kirche Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter www.kultur-undweinbotschafter-rheinhessen.de

Donnerstag, den 26. November 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Saulheim um 18.00 Uhr ein Fenster geöffnet. Täglich kommen Menschen vor einem weihnachtlich geschmückten Fenster zusammen. Jeder Abend wird anders und einzigartig sein. Ziehen Sie sich warm an, bringen Sie Regenschirm mit, Taschenlampe, Lesebrille und eine Tasse. Wir treffen uns bei jedem Wetter. Jeder ist herzlich willkommen! 1.12. Grundschule Saulheim, Klasse 4b, Am Kapellenberg 1 2.12. Kath. Pfarrgemeinde, Weedengasse 4 3.12. Ines Hofmann, Erlenweg 1 4.12. Kindertagesstätte Mühlbachindianer, Am Westring 6b 5.12. Maria Brunsch und Gisela Loh, Hintergasse 57 6.12. Blasmusikverein, Neupforte 11 7.12. Kerstin Andresen, Am Eisenborn 26 8.12. Harald Mauer, Bacchusring 27 9.12. Waldorfkindergarten, Ostergasse 70a 10.12. Siegrun Höhler, Alte Bahnhofstraße 13 11.12. Fußballverein 1946 e. V., Stadion Mühlbachaue 12.12. Sabine Huf-Walldorf, Die Jahnsträßler, Jahnstraße 27 13.12. Christian Becker, Pappelweg 17 14.12. Vergölst Reifendienst, Am Ostring 1a 15.12. Kindergarten Rappelkiste, Jahnstraße 16 16.12. Sängervereinigung bei Kerstin Jung, 19.30 Uhr, Wörrstadterstraße 21 17.12. Katrin Schik, Hintergasse 47 18.12. Deutsches Rotes Kreuz, Neupforte 11 19.12. Landfrauenverein Nieder-Saulheim bei Christine Jung, Pfeilergässchen 13 20.12. Monika Lohmeyer, Ritter- Hundt-Straße 42 21.12. Karin Altenhofen-Pacak, Holderstrauch 6 22.12. Iris Loch, Johann-Saaler-Str. 2g 23.12. Andrea Prüss, Heileckergasse 15a 24.12. ev. Kirche Ober-Saulheim, nach dem Gottesdienst um ca. 17.30 Uhr, Wörrstadterstraße Bitte vormerken: Adventsfensterrundgang am 27.12. um 16.00 Uhr, anschließend ab 18.00 Uhr Abschluss im Rathaus. Nähere Informationen folgen noch. Sankt Martin bei den Mühlbachindianern Pünktlich um 18 Uhr startete der Laternenumzug der Kindertagesstätte Mühlbachindianer am 11.11.09. Gemeinsam mit Eltern und Erzieherinnen konnten die Kinder ihre selbst gebastelten Laternen leuchten lassen. Begleitet vom ortsansässigen Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr ging es durch die Straßen von Saulheim auf und nieder. Anschließend versammelten sich Groß und Klein am wärmenden Martinsfeuer. Nach einer Begrüßung durch Frau Finkernagel wurde das altbekannte Lied Sankt Martin gesungen und der Abend konnte mit Glühwein, Kinderpunsch, Brezeln sowie heißen Würstchen ausklingen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Vereinigten Musikverein für ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Laternenfest in der Kita Spatzennest Aufgrund der derzeitig schwierigen Verkehrssituation in Ober-Saulheim fand dort in diesem Jahr kein Later-nenumzug zu St. Martin statt. Die Kita richtete stattdessen in Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss ein Laternenfest aus. Nach einem gemeinsamen Weckmann-Frühstück aller Kita- Kinder am Morgen führten die Wackelzahnkinder abends ein Martinsspiel auf. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen und Brezeln statt. Die Kita bedankt sich bei den Familien Berndt und Kerker für die Spende der Würstchen, bei Familie Prüß für die Spende des Kinderpunsches und beim Weinhaus Decker für die großzügige und tatkräftige Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Schmauch und seine Musikschüler für die musikalische Unterstützung, sowie an die Übungsleiter des TSV Ober- Saulheim, die uns freundlicherweise an diesem Abend die Sporthalle überlassen haben. Schornsheim Vereinsleben Weihnachtsfeier des MGV Sängerlust 1861/1908 Auch in diesem Jahr möchten wir alle Mitglieder unseres Vereins dazu einla- Sonntag geöffnet 13-18 Uhr Adventseinkaufswoche 26. Nov. bis 5. Dez. 2009 25 % Rabatt auf Alles* *außer reduzierte Ware, Sonderpreise, Fan-Artikel, Jack Wolfskin Verkaufsoffener Sonntag in Saulheim 29.11.2009 von 13.00 bis 18.00 Uhr 55291 Saulheim Raiffeisenplatz 1 (im Kaufhaus Schuhmacher 1. Etage) Tel. 0 67 32 / 9 33 68 88 www.sportweber.de NP 3013-36E 499,00* 410,00 Jede Citizen Meccanico wird mit einem eleganten Mechanisches Werk mit automatischer Uhrenbeweger ausgeliefert Aufladung. Durch den gläsernen Boden wird die Funktionsweise des Werks sichtbar. Separat hervorgehobene 24 Stunden Anzeige, Edelstahlgehäuse, Band aus Krokodilleder mit Faltschließe, Saphirglas, 10 Bar wasserdicht. (*Angebot gilt am 29. November) Für jeden Kunden steht ein Glas Ritter-Hundt Sekt bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Raiffeisenplatz 2 55291 Saulheim (0 67 32) 614 82 www.uhren-zorn.de Entdecken Sie GEHALTVOLLES Genießen Sie KÖSTLICHES Schenken Sie Schenken Sie GESCHMACKVOLLES Am 1. Advent laden wir Sie zum Erleben unserer neuen Gourmet-Abteilung ein. Sehen - riechen - schmecken Sie... Lassen Sie sich begeistern. Raiffeisenplatz 1 Saulheim Telefon 0 67 32 / 50 71 und 50 72 Fax 06732/62680

Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. November 2009 Vertrauen Sie dem Fachmann Ihr Altgold ist Geld wert! Barankauf bei Raiffeisenplatz 2. 55291 Saulheim Tel. (0 67 32) 614 82. Fax 6 38 58 den, das Jahr 2009 auf unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier am Samstag, 12. Dezember 2009, ab ca. 18:30 Uhr, in der Gemeindehalle Schornsheim ausklingen zu lassen. Wie im letzten Jahr, erwartet Sie ein kleines Rahmenprogramm mit Beiträgen aus den Reihen der Sängerinnen und Sänger. Ebenso freuen wir uns, dass das Jugendorchester des katholischen Musikvereins Gabsheim den Abend mitgestalten wird. Auch für Ihr leibliches Wohl ist ausreichend gesorgt. Anders als in den Vorjahren werden wir in diesem Jahr von den Teilnehmern an unserer Weihnachtsfeier einen Kostenbeitrag erheben. Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder bis 15 Jahre 5 Euro. Damit wir besser planen können, bitten wir alle interessierten Mitglieder sich bis spätestens 1.12.2009 bei einem der Vorstandsmitglieder anzumelden. Wir freuen uns auf eine unterhaltsame und besinnliche Feier mit Ihnen.Ka.Im. Was sonst noch Ökumenischer Adventskaffee Am kommenden Sonntag (29.11.09) um 15.00 Uhr sind alle kath. und ev. Gemeindeglieder ab 60 Jahren zum ökumenischen Adventskaffee ins ev. Gemeindehaus eingeladen. Unter anderem zeigt und erklärt Wolfgang Götz Dias seiner Israelreise im Frühjahr diesen Jahres. KRK Unser Dorf ein Adventskalender Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden, wir wollen Schornsheim auch in diesem Jahr zum Adventskalender machen. Es ist uns gelungen, alle Türen unseres Adventkalenders zu belegen. Wir möchten alle einladen, mit uns jeden Tag um 18 Uhr an einem anderen Fenster Advent zu feiern. Die Adventstage mit den entsprechenden Adressen sind der Liste unten zu entnehmen. 1.12. Beck, Bauchgasse 18 2.12. (Winter-) Schindel, Sandweg 5 3.12. Yilmaz, Schillerstr. 38 4.12. Warzas, Höfchen 9 5.12. Oswald, Karl-Marx-Str. 42 6.12. Biehl, Mühlerstr. 42 7.12. Ceraudo, Am Mönchspfad 16 8.12. Dahlbüdding, Karl-Marx-Str. 18 9.12. Proksch, Leuchnerstr. 3 10.12. Wolf, Hölzerstr. 3 11.12. Koch-Klauer, Hölzerstr. 6 12.12. Lautz, Pfaffenwiesenweg 11 13.12. Fröhlich, Weiherstr. 35 14.12. Grundschule Schornsheim, Klasse 3b 15.12. Stumpf, Heyerstr. 32 16.12. Niewels, Leuschnerstr. 5 17.12. Rescher, Am Ritterberg 13 18.12. Botasow, Schillerstr. 1b 19.12. Manolo Grandicelli, Friedrich- Ebertstr. 25 20.12. Landfrauen, Liobaplatz 21.12. Weimar-Harbauer, Am Mönchspfad 7a 22.12. Diehl, Goethestr. 10 23.12. Kreit, Pfaffenwiesenweg 19 24.12. Ev. Kirche Schornsheim Wir freuen uns auf rege Teilnahme, eingeladen sind natürlich auch alle, die selbst kein Fenster gestalten. Bei offenen Fragen bitte 918077 anrufen, Fam. Yilmaz. K.Tr Spiesheim Kunst / Kultur Adventskonzert für die ganzefamilie Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Vereinsleben SWR-4-Radiofastnacht Die Spiesheimer Landfrauen haben sich für Karten zur SWR-4-Radiofastnacht am Nachmittag des 30.1.2010 in Mainz-Finthen beworben und einige Karten reservieren lassen. Da das Interesse an dieser Veranstaltung sehr groß ist, werden die begehrten Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro pro Person per Losverfahren vergeben. Wer noch verbindlich zu dieser vergnüglichen Sitzung mitfahren möchte, meldet sich bitte bei der 1. Vorsitzenden Hildegund Müller, Tel. 5667, an. Mitte Dezember erfahren wir dann definitiv, egal ob wir bei der Verlosung Glück hatten. Da wir - wenn wir Karten bekommen - mit einem Bus nach Mainz-Finthen fahren werden, kommen zu den Eintrittskarten dann noch die anteiligen Buskosten dazu. Alle Nichtmitglieder, die ggfls. mitfahren möchte,n weisen wir darauf hin, dass am gleichen Tag die 1. Sitzung des Spiesheimer-Carneval-Vereines in der Sängerhalle ist - dann bitte Karten zur 2. Sitzung besorgen. Ju.Sc. Was sonst noch Video über Domjubiläum Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Messdienergruppenstunde Die nächste Gruppenstunde für die MessdienerInnen der Kath. Pfarrgemeinde St. Stephanus findet am Freitag, 27.11.09, um 17.30 Uhr in der Sakristei der Kirche statt. Die Initiatorinnen Katharina, Laura und Katja freuen sich auch über neue Gesichter", die an den regelmäßigen Treffen teilnehmen möchten. Ju.Sc. VdK Albig-Bermersheim Am 5.12.09 findet um 15 Uhr die Weihnachtsfeier des VdK statt. Nicht wie im Veranstaltungskalender ausgedruckt am 12.12.09. Keine Angst vorm Helfen Was ist, wenn jemand Hilfe braucht und Augenblicke über Menschenleben entscheiden, was tun und wie verhalte ich mich richtig. Um Antworten hierauf zu erhalten und im Ernstfall richtig handeln zu können, nahmen 17 Personen an dem gemeinsamen Ersthelfer- Ausbildungsangebot von Landfrauen und Sportgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, Alzey in Spiesheim teil. Am Samstag, 21.11., und Sonntag, 22.11.09, wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch die Mitarbeiter des DRK eindrucksvoll vermittelt wie wichtig es immer wieder ist, innerhalb von kurzer Zeit eine Situation zu erfassen und richtig handeln zu können. Die so erworbenen Kenntnisse der Ersthilfe wurden dann in nachgestellten realen Situationen unter fachkundiger Anleitung geübt und umgesetzt. Zum Ende der zweitägigen Ausbildung waren sich die frischgebackenen 17 Spiesheimer und Ensheimer Ersthelfer einig, ein sehr interessantes und informatives Wochenende erlebt zu haben. Die vermittelnde Art der Ausbilder dieses wichtige Thema nahe zu bringen, konnte die Angst vor dem Helfen nehmen, wobei jedoch alle hoffen, das Erlernte nie anwenden zu müssen. Dank dieser tollen Ersthelfertruppe! Ga.Ju. Sulzheim Kunst / Kultur Adventskonzert für die ganzefamilie Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Vereinsleben Musikverein lädt ein Liebe Musikfreunde, der KKMV Sulzheim lädt euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Jahreskonzert ein. Das Konzert findet am Samstag, 19.12.2009, um 20 Uhr in der Gemeindehalle Sulzheim statt. Hierzu haben wir, unter der musikalischen Leitung unseres Dirigenten Hans Kaszner, ein wahrhaft abwechslungsreiches Programm für Sie zusammen gestellt, das nicht nur uns viel Spaß macht, sondern auch mit Sicherheit Ihnen, liebe Gäste, Freude bereiten wird. Freuen Sie sich auch auf den Auftritt unseres Jugendorchesters unter der neuen Leitung von Andreas Ohl, das Ihnen mit einigen Stücken sein Können unter Beweis stellen wird. Da unser Konzert in der Gemeindehalle stattfindet, ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Der junge Musikverein freut sich sehr auf Ihren Besuch. Ma.Be. Was sonst noch Video über Domjubiläum Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Fackelwanderung am Vorabend vom Nikolaustag Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was sonst noch. Udenheim Sport Niederlagenserie der SG setzt sich fort Mit der dritten Schlappe in Folge führte die SG Sörgenloch/Udenheim ihre Negativserie fort und rutscht in der Tabelle immer weiter ab. Dabei begann die Heimpartie gegen Vorwärts Orient Mainz durchaus verheißungsvoll. Die stark ersatzgeschwächten Gastgeber erspielten sich eine Reihe bester Torchancen, wurden aber zweimal kalt erwischt. Der Treffer von Nikolai Gwiasta änderte nichts mehr an der unglücklichen Niederlage. Die zweite Mannschaft trennte sich nach Toren von Sven Mauer mit einem 2:2-Unentschieden vom SV Friesenheim. Am Sonntag bemüht sich die erste Garnitur bei Alemannia Laubenheim um eine Trendwende (14.30 Uhr). Die Reserve tritt bereits um 12.30 Uhr beim FSV Saulheim II an. Th.We. Vendersheim Infos Ihrer Gemeinde Weihnachtsbaum-Spende Herzlichen Dank der Familie Bernd Einsfeld für zwei herrliche Weihnachtsbäume. In den nächsten sechs Wochen dürfen wir sie im Lichterglanz bewundern. Gerhard Lenz, Ortsbürgermeister Sport SG Wiesbachtal - Jugend D-Jugend: Torloses Unentschieden E2 Jugend Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport. Wallertheim Sport Badminton: Teilerfolg Mit 4 Punkten Abstand auf den Abstiegsplatz beendet die SG Offenheim/Wallertheim die Hinrunde in der Badminton Verbandsklasse Nord. Im letzten Heimspiel am vergangenen Samstag gab es gegen den Tabellennachbarn Post SV Bad Kreuznach ein Unentschieden. In vielen hart umkämpften Herrenspielen gab es am Ende lediglich einen Sieg des 2. Herrendoppels Brauns/Mohr (10:21, 22:20, 21:16). Für die drei weiteren Punkte sorgten die starken Damen Mona Köppen und Jessica Geye. Das Doppel entschieden sie mit 21:3, 21:8 für sich, Köppen gewann das Dameneinzel 21:13, 21,8 und das Mixed Geye/Züfle behielt in einem nervenaufreibenden Spiel mit 10:21, 21:19, 21:19 die Oberhand und erzielte so den entscheidenden 4. Punkt. Bereits am 3. Dezember muss die SG zum Rückspiel in Bad Kreuznach antreten. S.Zü. Badminton: Deutlicher Sieg der Dritten Für die dritte Mannschaft der SG Offenheim/Wallertheim gab es einen deutlichen 7:1-Heimspielerfolg gegen Neuling SG ADS Hargesheim II in der B-Klasse Nord. Zwei Punkte für die Gastgeber gab es dabei ohne Kampf, da die Hargesheimer nur mit einer Dame antreten konnten. Für die SG punkteten das 1. Herrendoppel Unger/Schumacher, das 2. Herrendoppel Brauns/Graf, Unger im 1. Herreneinzel, Brauns im 3. Herreneinzel sowie das Mixed Graf/Bober. Mit 3:5 unterlag das zweite Team der SG ADS Hargesheim I in der A-Klasse Nord. Dabei verletzte sich Sascha Rei-

Donnerstag, den 26. November 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Goldene Hochzeit in Udenheim Bereits 44 Jahre leben Milos und Vidosva Knezevic, aus Jugoslawien kommend, in Deutschland, 33 Jahre in Budenheim und nunmehr 11 Jahre in Udenheim. Deutschland ist unsere Heimat. Die schönsten Jahre aber sind die in Udenheim, sagen sie heute. Am 23. November feierte das Paar in Kreise seiner Angehörigen, einer Tochter, eines Sohnes, vier Enkel und zahlreicher Gäste das Fest der Goldenen Hochzeit. Dazu gratulierten auch die Udenheimer Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer sowie Heinz Nehrbass, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Dass in Vidosvas Adern ungarisches Blut fließt, braucht sie gar nicht erst zu sagen. Man spürt es an ihrem sprühenden Temperament und an ihrer positiven Lebenseinstellung, die sie und auch ihren Mann Milos haben jung bleiben lassen. Jetzt sind die Kinder groß, jetzt gehören wir uns wieder selbst, wir sind glücklich, sagt sie. Und dieses Glück gibt sie weiter. Seit zehn Jahren ist sie im Turnverein aktiv und leitet Übungsgruppen für Senioren und für Kinder. Doch damit nicht genug, engagiert sie sich auch in der evangelischen Kirche. Wer Vidosva Knezevic dort erleben möchte, der komme am 2. Adventssonntag in die Kirche. Denn dort liest sie zusammen mit einer Frauengruppe, die den Gottesdienst gestaltet, liturgische Texte. Text: AS/Foto: M.We. denbach leider frühzeitig, so dass 2 Punkte kampflos an die Hargesheimer gingen. Die Punkte für die SG erspielten Meininger/Herrmann im 1. Herrendoppel, Nadine von Blohn im Dameneinzel sowie das Mixed Dirk Herrmann/Natalie Herrmann. S.Zü. SG Wiesbachtal - Jugend D-Jugend: Torloses Unentschieden Vom Gastspiel beim direkten Tabellennachbarn, dem FV Flonheim, kehrte die D-Jugend mit einem Punkt zurück. Von Beginn an entwickelte sich bei starkem Regen eine kämpferisch geprägte Partie, die sich größtenteils im Mittelfeld abspielte. Beide Abwehrreihen, sowohl die der SG um Abwehrchef David Arnoldy als auch die des Gegners, standen recht sicher und ließen insgesamt nur wenige Chancen zu. Kam man doch mal in eine aussichtsreiche Position, so wurde zu oft der Moment zum Torabschluss verpasst. Am Ende konnte sich die Mannschaft dann bei Torwart Leon Feichtner bedanken, der mit einem tollen Reflex in der letzten Minute den Punkt festhielt. T.Eh. E2 Jugend Beim Heimspiel gegen TuS Wörrstadt 3 taten sich die Spielerinnen und Spieler der SGW in der ersten Hälfte schwer, man konnte zwar mit 1:0 in Führung gehen, ergab sich danach aber der mit E1 und E2 Spielern verstärkten Mannschaft aus Wörrstadt. So lag man zur Pause mit 1:2 zurück. Für die zweite Hälfte, nahmen sich die Kinder viel vor, sie wollten das Spiel noch unbedingt gewinnen, und das setzten sie alle zusammen auf dem Platz hervorragend um. Die SG konnte nicht nur durch schöne Spielzüge zum 2:2 ausgleichen, nein die Mannschaft harmonierte super zusammen, und erhöhte von 3:2 bis zum 5:2-Siegtreffer. Die Chancen, die Wörrstadt noch hatte, vereitelt, unser super aufgelegter Torwart, Frederik Lohschelder. Am 26.11.09 findet das Nachholspiel gegen den Tabellenführer, Nieder-Wiesen/Nack, vorausichtlich um 17:30 Uhr in Gau-Weinheim statt. Ra.Ei. SG Wiesbachtal Aktive 1. Mannschaft mit Kantersieg Um weiter aus dem Keller der Liga zu kommen war wieder ein Dreier Pflicht. Zum Rückrundenauftakt glänzte unsere Mannschaft mit Zweikampfstärke, Disziplin, gutem Stellungsspiel und ansehnlichen Kombinationen. In der ersten Viertelstunde sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit leichten Feldvorteilen für unsere Mannen. Nach 20 Minuten wird Weyl steil geschickt, behält die Nerven vor dem gegnerischen Kasten und erzielt das 1:0. Nach einem langen Ball von Kreitner nutzt Weyl eine Unstimmigkeit in der Weinsheimer Defensive und schiebt den Ball ins rechte untere Eck zum 2:0. Auch nach der verdienten 2:0-Führung spielten wir konzentriert weiter. Ein Doppelpass zwischen Eppard und Kreitner schließt letzterer zum 3:0 ab. Zwei Minuten nach dem Pausentee erhöhte Müller mit einem Fernschuss auf 4:0. In der 60. Minute erzielt Eppard nach einer sehr schönen Kombination das 5:0. Die einzige 100%ige Chance der Weinsheimer parierte Andreas Kissinger hervorragend. Den Abschluss des Spiels war Kai Schimbold mit einem Doppelschlag vorbehalten. Das 7:0 war in dieser Höhe verdient. Nächste Spiele: SV Guntersblum II SG Wiesbachtal (29.11., 15 Uhr); FC Wörrstadt II SG Wiesbachtal II (29.11., 13 Uhr). He.Ma SG Wiesbachtal/Armsheim C-Jugend: FV Flonheim SG Wiesbachtal/Armsheim 0:6 (0:2) - Am letzten Samstag musste unsere C-Jugend zum Nachbarschaftsduell nach Flonheim. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase auf dem kleinen Hartplatz, spielte sich unser Team immer mehr Torchancen heraus und wurde folglich mit zwei Toren von Enes Deniz belohnt. Nach der Halbzeit ließ unser Team nicht nach und erzielte noch vier weitere Treffer gegen die mauernden Flonheimer. J.W. Was sonst noch Atempause Die Ev. Kirchengemeinde lädt für die Über 30 Jahre Markisen Jalousien Rollläden Tore Fenster Durch Fenster- und Rollladensanierung Geld und Energie sparen Jetzt: Markisen-Winterpreise Raiffeisenstraße 9 55270 Klein-Winternheim Mo. bis Fr. 9.00-17.30 Uhr Montage in der Adventszeit: 30.11., 7.12., 14.12., 21.12. zu adventlichen Atempausen ein; immer um 17.50 Uhr in der ev. Kirche in Wallertheim, 20 Minuten lang andächtig zur Ruhe kommen. U.W. Maria und Josef gehen auf die Reise Im Gottesdienst für Einsteiger am Sonntag, 29. November, starten die beiden Krippenfiguren der Ev. Kirche wieder ihre Adventstour bis sie am 24. Dezember mit Großen und Kleinen den Heiligen Abend erleben. Wo sie wohl in diesem Jahr Quartier bekommen werden? Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr. U.W. Wörrstadt Kunst / Kultur Adventskonzert für die ganzefamilie Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Sport Serie reißt auch gegen Tabellenführer nicht ab Die 6. Mannschaft des Tischtennisclub Wörrstadt bleibt durch einen 7:3-Sieg gegen den ersatzgeschwächten Tabellenführer des TV Albig 3 auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen. Den Grundstein für den Erfolg legten die beiden Newcomer Benjamin Kröhle und Carsten Fehlinger mit insgesamt 4 Punkten, die damit die Ausfälle der Stammspieler Meyenschein und Mainzer erfolgreich kompensierten. Auch die Nummer 1 des TTC, Boris Eckert, trug zum Erfolg mit seinen 2 Siegen im Einzel entscheidend bei und liegt nach wie vor in der Einzelbestenliste auf einem hervorragenden 3. Platz. Den letzten Punkt steuerte Sebastian Stumpf bei und rundete damit die geschlossene Mannschaftsleistung ab. S.St. Ein weiterer wichtiger Sieg zum Klassenerhalt Die 1.Mannschaft des Tischtennisclub Wörrstadt hat einen weiteren wichtigen 9:7-Sieg errungen. Sowohl der Gegner Klein-Winternheim als auch der Gastgeber TTC Wörrstadt traten ohne ihre jeweilige Nummer 1 an. Zu Beginn gewann für Wörrstadt lediglich die Kombination Stefan Kegel/Markus Wolf. Da sie aber auch den 9. Punkt im Abschlussdoppel holten, machten sie den Start von 1:2 wieder wett. Im hinteren Paarkreuz war der Gast überlegen. Hier konnte lediglich Philipp Wagenführer einen Zähler beisteuern. Im Mit Sicherheit gut beraten (0 61 36) 8 80 44 mittleren und vorderen Paarkreuz war jedoch der Gastgeber im Vorteil. In der Mitte gewann Stefan Kegel seine beiden Einzel und auch Freizeitspieler Frank Parensen bot trotz Trainingsrückstand eine gute Leistung und gewann eine Partie. Im vorderen Paarkreuz gewann Markus Wolf in einem starken Spiel gegen das große Nachwuchstalent Marco Gottwald und revanchierte sich so für die knappe Niederlage in der letzten Saison. Weiter in bestechender Form ist Christian Eberhard. Er gewann erneut beide Einzel souverän und war dadurch wieder eine wichtige Stütze der Partie. M.Lau TTC 3 sichert mit Sieg den Mittelfeldplatz In der Partie gegen das Schlusslicht aus Vendersheim mühte sich die 3.Vertretung des Tischtennisclub Wörrstadt zu einem 9:5-Sieg. Beide Teams spielten mit Ersatz, was der TTC jedoch besser kompensieren konnte. Mit den 2 Doppelsiegen zu Beginn von Martin Lauterbach/Holger Mauer und Lothar Babel/Mark Mitulla war der Start gemacht. Danach zeigte sich jedoch direkt, dass im vorderen Paarkreuz nichts zu bestellen war. Hier gewann Vendersheim alle 4 Einzel. Genau entgegengesetzt lief es dann jedoch in der Mitte und hinten. Hier konnten alle Spiele vom Gastgeber gewonnen werden. Rainer Arnoldy, Mark Mitulla und Holger Mauer gewannen jeweils ihre beiden Spiele und auch Ersatzspieler Lothar Babel gewann seine Partie ungefährdet. Mit nun 10:8 Punkten kann man beruhigt in die beiden letzten Partien gehen. M.Lau 2. Mannschaft schlägt den Spitzenreiter Eine sehr starke Vorstellung bot die 2.Mannschaft des Tischtennisclub Wörrstadt e.v. am vergangenen Freitag. In der Partie beim Spitzenreiter aus Offenheim war man zunächst Underdog und hoffte, das Spiel offen gestalten zu können. Nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurück, wobei überraschenderweise Helmut Machoczek und Kai Linsenmeier das bis dahin stärkste Doppel der Klasse besiegen konnte. In den anschließenden Einzeln war es im mittleren sowie vorderen Paarkreuz ausgeglichen. Vorne gewann Andreas Borgwart sowie Helmut Machoczek jeweils ein Einzel. In der Mitte spielte Kai Linsenmeier sehr stark auf und gewann seine beiden Spiele. Im hinteren Paarkreuz stellte sich der TTC jedoch als Macht an diesem Abend heraus. Sowohl Thomas Schüssler als auch Hermann Schnell waren unbesiegbar und gewannen alle 4 Einzel. Somit ist das Rennen an der Spitze wieder ein ganz enger Vierkampf mit Offenheim, Eich, Framersheim und dem TTC Wörrstadt. M.Lau

Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. November 2009 Ober-Saulheimer-Str. 20 e Wörrstadt Telefon 0 67 32 / 93 30 43 TuS Wörrstadt Handball Ergebnisse Männl. B-Jugend TuS - Büdesheim 21:36, Weibl. C-Jugend TuS - Oberheimbach 14:19, F-Jugend Bretzenheim - TuS 28:10 Vorschau Heimspiele 28.11.: 13 Uhr F-Jugend TuS HSV Alzey, 14:15 Uhr m.d-jgd TuS HSV Alzey, 17 Uhr w.c-jgd TuS Gonsenheim Auswärtsspiele: 28.11.: 17:15 Uhr m.b-jgd Worms TuS, 17 Uhr 2. Männer Horchheim TuS, 19:30 Uhr 1. Männer Bodenheim II TuS. 29.11.: 14:30 Uhr m.c-jgd Saulheim TuS. Besuchen Sie uns auf der Homepage. Dort finden sie weitere Informationen www.woerrstadt-handball.de. Jü.Lie. FC 06 - Jugendfußball Ab sofort trainieren die FCW G-Jugend immer samstags von 15-16 Uhr in der Radfahrhalle in Wörrstadt. Die beiden Trainer Hans Andre und Klaus Nargang bieten ein abwechslungsreiches Training dieser Altersklasse an. Interessierte Mädchen und Jungen, im Alter von 4-7 Jahren (G-Jugend), sind herzlich willkommen und können sich gerne direkt unter der Telefonnummer 06732-935858 oder per E-Mail an jugend@fc-woerrstadt.de melden. A.D FCW Heimspiele am Sonntag Nach dem spielfreien Wochenende beider Mannschaften des FC Wörrstadt 06, steht kommenden Sonntag ein Doppelheimspieltag auf dem Programm. Um 13 Uhr empfängt der FCW II die SG Wiesbachtal II zum Nachbarschaftsduell. Um 15 Uhr misst sich die erste Mannschaft gegen den SV Bechtholsheim II. Weitere Infos: www.fc-woerrstadt.de Mi.Al. TuS - Frauenfußball Spielabbruch beim Spiel Herxheim TuS Wörrstadt II In den ersten 10 Minuten agierten die Herxheimerinnen etwas mehr und konnten sich 4 hochkarätige Chancen erarbeiten. Die super gut aufgelegte Torfrau der TuS, Ramona Michel, vereitelte diese jedoch. Nachdem es nicht mit einem Tor geklappt hat, wurde der Gastgeber zunehmend nervöser. Sie konnten der Wörrstädter Mannschaft nicht ihr Spiel aufdiktieren. Die TuS spielte mehr mit und hatte drei schön herausgespielte Torchancen. Kurz vor der Halbzeit gelang es Herxheim dann doch noch das 1:0 zu erzielen. Nach der Halbzeitpause wurde das Spiel nicht mehr angepfiffen, da die Gastgeber nicht in der Lage waren, das Flutlicht einzuschalten. Die Partie wurde daher abgebrochen. Wie das Spiel nun gewertet wird, liegt nun in den Händen des Sportgerichts. An.La. TuS 1. Frauenmannschaft Zuhause unentschieden In den ersten 15 Minuten des Spiels hatten die Gäste des 1. FFC Wacker München den größeren Spielanteil. Zum großen Entsetzen der Wörrstädter Fans, musste die Heimmannschaft schon in der 3. Minute das 0:1 hinnehmen. Nachdem die Sturm- und Drangphase der Münchnerinnen vorüber war, spielte auch die TuS besser mit. Belohnt wurden sie dann in der 36. Minute mit dem 1:1, das Christine Wagner erzielte. Bei diesem Stand ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Es dauerte bis zur 82. Minute, ehe wieder ein Tor fiel. Madeleine Kurek gelang es, die TuS mit 2:1 in Führung zu schießen. Lang währte diese Freude aber nicht, da Wacker München direkt mit dem Anstoß durch Helene Brevart zum 2:2 ausglich. Insgesamt war das Unentschieden gerecht, da sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber standen. An.La. Nächstes Spiel der TuS 1. Frauenmannschaft Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Sonntag, 29.11.09, um 14 Uhr beim Vfl Sindelfingen statt. Diese Mannschaft konnte am letzten Spieltag beim 1. FC Köln mit 1:0 gewinnen, was jedoch nicht heißen soll, dass die Wörrstädter Mädels nicht Paroli bieten können. Es wäre zur Unterstützung für die TuS eine tolle Sache, wenn sich einige Fans auf den Weg nach Sindelfingen machen würden. Fans, die gerne im Mannschaftsbus mitfahren möchten, können sich bei der Abteilungsleiterin Maria Breuer, Tel.: 06131 6233330 oder 0174-3244322 melden. Nächstes Heimspiel: So., 6.12.09, um 14 Uhr gegen Bayer Leverkusen. An.La. Erfolgreicher Rückrundenauftakt Die aktiven Fußballer der TuS Wörrstadt spielten am letzten Sonntag gegen Armsheim. In der Hinrunde gab es in Armsheim eine 0:1-Niederlage. Unser Team war gewarnt vor der jungen, kampfstarken Armsheimer Mannschaft. In der 1. Hälfte hatte zunächst unsere Mannschaft mehr von dem Spiel. Die größte Torchance hatte Murat Akkaya, der einen Ball perfekt angenommen hat und diesen ins untere Eck schob. Der Gästetorwart hielt den Ball aber mit einem tollen Reflex. Nach der Pause wurden die Armsheimer immer stärker. Viele Freistöße brachten Gefahr vor unserem Tor. Unser Torwart JUBILÄUM der PIZZERIA SIMPATIA in Wörrstadt. Ein besonderes Highlight hatte sich die Besitzerin der Pizzeria Simpatia in Wörrstadt zum 9-jährigen Bestehen des Betriebes einfallen lassen. "Elli", die Siegerin von DSDS stellte Simon Müller hat mit mehreren Paraden einen Rückstand verhindert. Einmal musste die Latte retten. Der Armsheimer Trainer beobachte unser Team mehrmals und verordnete unserem Stürmer Alex Zwirner einen Sonderbewacher. Nach 70 Minuten konnte Zwirner aber nach einer schönen Kombination mit Makan Moumen sich seinem Gegenspieler entreißen. Aus 18 Metern feuerte er die Kugel mit seinem schwächeren linken Fuss in den Winkel. Die letzten 20 Minuten rannten die Armsheimer an; unser Team hatte etliche Konterchancen, aber das Spiel endete 1:0. Am nächsten Sonntag geht es zu den heimstarken Weinheimern, die in dieser Saison alle Heimspiele gewonnen haben. Weitere Infos unter aktive.tus-woerrstadt.de Nächste Spiele: TuS Wörrstadt I spielt am Sonntag, 29.11., um 14:30 Uhr gegen TSV Weinheim in Heimersheim, TuS Wörrstadt II wurde aufgrund Spielermangel der Weinheimer verschoben. Ra.St. Sehr heimstark Die 2. Mannschaft der TuS Wörrstadt spielte am letzten Sonntag daheim gegen Armsheim. Schon nach kurzer Zeit lag unser Team nach einen Konter mit 0:1 zurück. Als die Gäste dann noch nach 30 Minuten das 0:2 nachlegten, wachte unser Team auf. Innerhalb von einer Minute glichen wir nach Treffern von Taylan Karabulut und Marco Heinz aus. Florian Andre war es nach der Pause, der eine der vielen Chancen zum 3:2-Siegtreffer nutzte. Nun hat unsere 2. Mannschaft seit über einem Jahr kein Heimpunktspiel verloren und in den letzten 2 Jahre nur eine Heimniederlage hinnehmen müssen. Außerdem wurde unsere 2.Mannschaft im Fairplaypokal letzte Woche für ihre Fairness geehrt. Weitere Infos unter aktive.tus-woerrstadt.de. Ra.St. TuS - Jugendfußball Unentschieden für die E1 Am Samstag bestritt die E1 ihm einem mehr als verdienten 1:1 gegen die TuS Wöllstein. Nachdem unser Team zu Beginn mehrere Großchancen nicht nutzen konnte, kam Wöllstein mit dem ersten Angriff kurz vor der Halbzeit zur Von links: Sabrina Manco, Bürgermeister Kleinfelder, "Elli" ihre neueste CD vor. Live konnten sich die Besucher von der gewaltigen Stimme der jungen Frau überzeugen. Bei der anschließenden Autogrammstunde standen die Fans in Warteschlangen. Bei Pizza und erfrischenden Getränken verbrachten die Gäste danach noch einen netten Abend. Bür - germeister Kleinfelder gratulierte der "italienischen Pizzamaus", Sabrina Manco, und wünschte ihr immer gedeihliche Geschäfte. pjmai 1:0-Führung. Glück danach für uns, dass Wöllstein zwei gute Chancen nicht zum Ausbau der Führung nutzen konnte. Nach der Pause erhöhte die E1 den Druck auf das Gästetor und kam zum 1:1 durch M. Ünal. Auch danach blieb man am Drücker, schaffte aber leider kein zweites Tor um als Sieger vom Platz zu gehen. Am 28.11.09 tritt die E1 ab 8.30 Uhr bei den Hallenkreismeisterschaften in Wöllstein an. T.K. Bilali trifft doppelt Auswärtserfolg für die C-Jugend: Bei der SG Gundheim gewann das Team von Trainer Jörg Kunze und Harald Steinmetz verdient mit 5:2. Dabei ging der Gastgeber durch einen Fernschuss überraschend mit 1:0 in Führung. Jan Kunze und Besir Bilali sorgten noch vor der Pause für die Führung der Gäste. Mit einem sehenswerten Treffer durch Angelo Wieczorek und wiederum Besir Bilali baute Wörrstadt in der 2. Halbzeit den Vorsprung aus. Trotz des starken Drucks erzielte Gundheim noch den Treffer zum 2:4, ehe Kushtrim Gashi zum 5:2-Endstand für Wörrstadt traf. Obwohl ihm diesmal kein Treffer gelang, zählte Jozef Koljic zu den effektivsten Spielern auf Wörrstädter Seite: drei Treffer bereitete der Mittelfeldspieler vor. Nach diesem Sieg ist Wörrstadt auf den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga geklettert. B.Ra. B-Jugend deklassiert Mauchenheim Endlich konnte man mal mit der Chancenausnutzung der B-Jugend zufrieden sein. In einem Spiel, in dem es nur einen Sieger geben konnte, waren die Neubornkicker das völlig überlegene Team und erarbeitete sich im Dreiminutentakt Chance um Chance. Es dauerte aber bis zur 12.Minute bis unser Kaptain Philipp Zwirner, nach Vorarbeit von Christian Muntean, das 1:0 schoss. Die nächsten Torschützen waren dann Marc Baumgärtner(13.Min.), nochmals M.Baumgärtner (Assist P.Wagner,22.), Tobias Winkler (A: Marc B.,32.), Marc B. (A: Tobi Nedezki, 49.), 6:0 T.Winkler (Weitschuss aus ca. 28 m, 51.), 7:1 PZ (A: P.Wagner, 69.), nochmals PZ (A: David Müller, 76.), David Müller (A: Marco Schulmerich, 79.) und den Schlusspunkt setzte Christian Muntean mit dem 10:1, nach

Donnerstag, den 26. November 2009 Nichtamtlicher Teil Seite 15 für die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und Wörrstadt. Auflage 12.850 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt Telefon 0 67 32 / 6 01-0 Fax 0 67 32 / 6 27 47 E-mail info@vgwoerrstadt.de den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon 0 67 32 / 93 818 16 redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Druck und Vewaltung: Oppenheimer Druckhaus GmbH Kaiserstraße 68, 55232 Alzey Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsstelle Nachrichtenblätter: 55286 Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 5 Leitung: Sieglinde Dessinger Telefon 0 67 32 / 93 818 10 dessinger@oppenheimer-druckhaus.de GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT Anzeigenannahme Telefon 0 67 32 / 93 818 12 0 67 32 / 93 818 18 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2008. Redaktion Telefon 0 67 32 / 93 818 16 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt: Mo., Di., Do., Fr. von 8.00-17.00 Uhr und Mi. von 8.00-12.30 Uhr Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text) Vorarbeit von Marcel Regehr. Der zwischenzeitliche Ehrentreffer fiel nach einer Unachtsamkeit der Abwehr, aber sonst stand diese sicher und ließ den Mauchenheimern nicht den Hauch einer Chance. T.H. Vereinsleben Geflügel-Ausstellung Am kommenden Wochenende, dem 28. u. 29. November, findet im Bauhof der Stadt Wörrstadt die diesjährige Geflügelschau des Rasse-Geflügelzucht-Vereins Wörrstadt 1907 e.v. statt. 30 Aktive Züchter, darunter 8 jugendliche Züchter, werden 35 Hühner- und Taubenrassen in einer großen Farbenvielfalt der Öffentlichkeit präsentieren. Vier namhafte Preisrichter aus Homburg/Saar sowie Mainz und Alzey werden keine leichte Aufgabe zu bewältigen haben, denn viele Tiere konnten schon auf überregionalen Schauen große Auszeichnungen einheimsen. Die Aktiven Züchter würden sich auf einen regen Besuch freuen. Die Ausstellung ist geöffnet samstags von 14-17 Uhr, sonntags von 10-16 Uhr. H.Gr. Närrisches Schlachtfest Das letzten Samstag in der Neubornhalle veranstaltete Närrische Schlachtfest war nach der 2-jährigen Pause wieder eine tolle Erstveranstaltung der TuS Fastnachter. Dadurch dass das letzte Schlachtfest entsprechend 3 Jahre zurückliegt, hat man sich hier richtig tolle Besonderheiten einfallen lassen. Schon von weit her konnte man die spezielle Beleuchtung der Außenfassade erkennen. Sie erstrahlte in den 4 Fastnachtsfarben, Rot-Weiß-Blau-Gelb. Damit der Effekt richtig wirken konnte, musste die Straßenbeleuchtung vor der Halle abgedeckt werden, was mit hervorragender Unterstützung der Feuerwehr und deren Drehleiter erfolgte. Beim Betreten des Foyers bekam man durch dessen indirekte Beleuchtung schon einen Vorgeschmack darauf, was man im Saal vorfinden könnte und dann auch hat. Eine sehr gemütliche Beleuchtung mit den verschiedensten Mustern an der Decke. Um 19.08 Uhr ging es dann auch schon los, mit einer kleinen Lichtshow durch die extra aufgebaute Lichttechnik. Punkt 19.11 Uhr erklang der Narhallamarsch und der Abteilungsleiter Sascha Schmitt betrat die Bühne und begrüßte das Publikum. Das Programm gestaltete sich abwechselnd auf der Bühne und mit Live Musik auf der Tanzfläche. Am Programm beteiligt waren: Die Lollykids, Golden Girls, Klaus Faber und Silver Boys. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte als Alleinunterhalter der Abteilungsleiter selbst. Text/Foto: Sa.Sch. Was sonst noch Buchausstellung Bücherei im Bonihaus Am Samstag, 28.11.09, von 17 bis 20 Uhr und Sonntag, 29.11.09, von 10 bis 18 Uhr ist wieder die große Buchausstellung der Kath. Öffentlichen Bücherei Wörrstadt im Bonifatiushaus, Pariser Straße 44, zwischen den Kirchen. Samstagabend werden Glühwein und Brezel angeboten, sonntags ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um recht viele Gäste bewirten zu können, bitten wir um eine Kuchenspende. An beiden Tagen wird auch eine Tombola angeboten, bei der jedes Los gewinnt. Eine Ausleihe ist an diesem Tag nicht möglich. Mit jedem Kauf und jeder Bestellung fördern Sie die Bücherei. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl. Auch Sonderwünsche, die nicht in der Ausstellung vorhanden sind, besorgen wir, falls möglich. Alle Bestellungen werden wie gewohnt vor dem Fest erledigt. F.R. Treffpunkt Teufel informieren Hallo FCK-Fans, unser Fan-Bus am Montag, 30.11.09, zum Heimspiel gegen Arminia Bielefeld ( Spielbeginn um 20.15 Uhr ) fährt wie folgt ab: Lonsheim Busunternehmen Storck um 17.30 Uhr, Wörrstadt an der Bushaltestelle Kindergarten (Tiefgewann) um 17.45 Uhr, Alzey am Bahnhof um 18.00 Uhr. Wer noch Karten braucht kann sich täglich ab 18.00 Uhr bei unserem 1. Vorsitzenden J. Baldauf unter der Rufnummer: 0172 6153083 melden. T.K. Exerzitien im Alltag Advent 2009 Mo., 30.11.09, 20 Uhr, kulinarischer Spaziergang mit Hildegard von Bingen Mo., 7.12.09, 20 Uhr, Hildegards Medizinschrank für Körper, Geist und Seele Mo., 14.12.09, 20 Uhr, Wissen um die Wege Mo., 21.12.09, 20 Uhr, den gesamten Kosmos gleich einer Schwangeren im Herzen Es freut sich auf Sie Gemeindereferentin Gabriele Weiler-Beck und Team Verbindliche Anmeldung bis spätestens 23.11.09, Kostenbeitrag 5 Euro, an Kath. Pfarramt "Exerzitien im Alltag", Gemeindereferentin Gabriele Weiler-Beck, Pariser Str. 44, 55286 Wörrstadt. G.W.-B. Senioren-Weihnachtsfeier Die diesjährige Senioren-Weihnachtsfeier der Ev. Kirchengemeinde Wörrstadt findet am Freitag, 4.12.09, um 15 Uhr im Gemeindehaus in der Hermannstr. 45 statt. Wir würden uns freuen recht viele Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde begrüßen zu können. Wer mithelfen oder einen Kuchen spenden möchte, kann sich im Gemeindebüro, Tel. 8509, oder bei Frau Rüdinger, Tel. 3950 melden. O.Rü. Ende nichtamtlicher Teil Fackelwanderung am Vorabend vom Nikolaustag Zur Einstimmung auf den 2. Advent und Nikolaustag gestalten die ev. und kath. Gemeinden in Wörrstadt eine gemeinsame Fackelwanderung am Samstag, 5. Dezember. Sie beginnt um 19 Uhr auf dem Platz vor den Kirchen. Der Weg führt zunächst zum Weingut Weinmann, wo man noch zur Gruppe hinzukommen kann. Mit geistlichen Elementen führt dann die Wanderung weiter zum Weinbergshäuschen, wo der Fackelzug mit einer Andacht abschließt. Ein Imbiss am Weinbergshäuschen wird angeboten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. St.Ko. Video über Domjubiläum Engelbert Bauer zeigt am Samstag, 19.12., um 19.00 Uhr im Bonihaushaus, Wörrstadt, ein Video über das Abschluss-Pontifikalamt des Domjubiläums in Mainz. R.Gö. Nur jedes zweite Fahrrad fährt mit Licht Eine bundesweite Stichprobe des ADAC, bei der mehr als 1500 Radfahrerüberprüft wurden, hat ergeben, dass zu viele Radfahrer es mit der Beleuchtung ihrer Fahrräder nicht allzu ernst nehmen. Danach fuhren knapp 40 Prozent aller Radler bei Dunkelheit ohne Licht. Bei weiteren zwölf Prozent fehlten Scheinwerfer oder Schlussleuchte komplett. Weniger als die Hälfte war mit vorschriftsmäßig beleuchteten Fahrrädern unterwegs. Ebenfalls zu bemängeln: Nur gut 14 Prozent aller Radfahrer trugen zu ihrer eigenen Sicherheit helle oder reflektierende Kleidung und nur 13 Prozent hatten einen Helm auf. Auch die bei allen Fahrrädern vorgeschriebenen Reflektoren waren nur bei knapp der Hälfte vorhanden. Der ADAC rät, regelmäßig die Fahrradbeleuchtung zu überprüfen. Weiter erinnert der Club daran, dass für Mountain-Bikes, die im Straßenverkehr genutzt werden, ebenfalls die Vorschriften der StVZO gelten und ein Scheinwerfer und Rücklicht vorhanden sein müssen. Darüber hinaus rät der ADAC dringend zum Tragen eines Fahrradhelmes. Dieser kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, das Risiko von schweren Kopfverletzungen zu verringern. (Quelle ADAC) L.Th.

Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. November 2009 Advents- und Weihnachtsmärkte Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim 5. 12. 2009, 16-22 Uhr 6. 12. 2009, 11-18 Uhr Nikolausmarkt, Auf dem Dalles Jugenheim Samstag, 28. 11. 2009, 15.00 Uhr Rathausplatz Klein-Winternheim Sonntag, 6. 12. 2009, 15.00 Uhr, Auf dem Andreasplatz Nieder-Olm Freitag, 11. 12. 2009, 18-21 Uhr Samstag, 12. 12. 2009, 16-21 Uhr Sonntag, 13. 12. 2009, 15-21 Uhr Rathausplatz Ober-Olm Sonntag, 29. 11. 2009, 13-19 Uhr In der Mittelgasse Stadecken-Elsheim Sonntag, 6. 12. 2009, 16.00 Uhr OT Elsheim Zehnthofstraße Zornheim Sonntag, 29. 11. 2009, 11.00 Uhr Gemeindehof Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig Sonntag, 29. 11. 2009, 15.30 Uhr Christkindlmarkt, Am Rathausplatz Bechtolsheim Sonntag, 29. 11. 2009, 15-19 Uhr, Kirchenvorplatz Bermersheim v.d.h. Samstag, 28. 11. 2009, 15 Uhr Adventsmarkt, Gemeindehalle Biebelnheim Samstag, 28. 11. 2009, 14.00 Uhr, Weinrufstraße Bornheim Samstag, 12. 12. 2009, 16 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Eppelsheim Sonntag, 29. 11. 2009, 14 Uhr, Rathausplatz Erbes-Büdesheim Samstag, 28. 11. 2009, 15 Uhr, Auf dem Weedeplatz Flomborn Samstag, 5. 12. 2009, 16 Uhr, Am Rathaus Flonheim Sonntag, 29. 11. 2009 Jubiläums- (25 Jahre) Auf dem Marktplatz Framersheim Sonntag, 29. 11. 2009, 15-20 Uhr, Backhausplatz am Rathaus Freimersheim Sonntag, 6. 12. 2009, 18 Uhr Nikolausabend Gau-Odernheim Samstag, 28. 11. 2009 Mauchenheim Sonntag, 6. 12. 2009, 18 Uhr Nikolausabend Nack Samstag, 28. 11. 2009, 15 Uhr Adventsmarkt, Brunnenplatz Ober-Flörsheim Samstag, 28. 11. 2009, 16 Uhr Auf dem Platz der Kommenturei Offenheim Sonntag, 29. 11. 2009, 14 Uhr Christkindlmarkt, Pfarrhof Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim Samstag, 28. 11. 2009, 16-22 Uhr Rosenplatz Ensheim Sonntag, 29. 11. 2009, 14.30 Uhr Hof des Dorfgemeinschaftshauses Hahnengasse Partenheim Sonntag, 29. 11. 2009, 15.00 Uhr An der Weed Schornsheim Samstag, 28. 11. 2009, 15-21 Uhr Parkplatz neben der Gemeindehalle Spiesheim Samstag, 28. 11. 2009, 16.00 Uhr Rund um die Sängerhalle Udenheim Sonntag, 6. 12. 2009, 14-19 Uhr Marktplatz Vendersheim Samstag, 2. 1. 2010, 16.30 Uhr Besichtigung der Adventsfenster Treffpunkt: Platz vor dem Kindergarten. Wallertheim Samstag, 28. 11. 2009, 9.00 Uhr Adventsmarkt des LandFrauenVereins Sonntag, 13. 12. 2009, 13-19 Uhr Kirchplatz Wörrstadt Sonntag, 29. 11. 2009, 12-19 Uhr Neunröhrenplatz, Friedrich-Ebert-Straße und Stolpereck Wörrstadt-Rommersheim Sonntag, 13. 12. 2009, 14.00 Uhr Vor der Kirche

Donnerstag, den 26. November 2009 Anzeigenteil Seite 17 Nail & Style Nicole Weisenborn Geschenkgutscheine - für Behandlungen & Accessoires - Freude schenken 06136/408281 Ernst-Ludwig Str. 27 55268 Nieder-Olm www.nail-and-style.de Der 2009er ist da! Probieren Sie die ersten Weine aus dem neuen Jahrgang in unserer Vinothek.Wir freuen uns Sie mit Glühwein und selbstgemachtem Gebäck bei uns zu begrüßen! Jetzt schon an s Schenken denken! Ein großes Sortiment an Geschenkpräsenten steht für Sie bereit. Öffnungszeiten an den Adventswochenenden: Samstags von 10.00 Uhr- 15.00 Uhr Vinothek Landgrafenhof Rathausplatz 1 Saulheim ALLES FÜR MEIN TIER www.fressnapf.de Schenken Sie Freude! Geschenk-Ideen für alle Ihre Lieblinge finden Sie bei uns. Beachten Sie am Wochenende unseren Handzettel in Ihrem Briefkasten! Die Angebote sind gültig ab Mo., 30. November 2009 Besuchen Sie unsere Aquaristik-Abteilung in Alzey - unser Team berät Sie gerne! Unser Adventsangebot: Zebrabärbling statt 1,99 nur 0,99 Algenprobleme?!? Wir haben die Lösung!!! Kostenlose Wasseranalyse in unserem Markt in Alzey gegen Vorlage dieses Coupons FRESSNAPF NIEDER-OLM Am Giener 23 a (ggü. von Mc Donalds) 55268 Nieder-Olm 0 61 36 / 92 35 38 FRESSNAPF ALZEY Karl-Heinz-Kipp-Str. 32 a 55232 Alzey 0 67 31 / 99 29 41 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00-19.00 Uhr und Sa., 9.00-18.00 Uhr Schenken ohne Stress... Wörrstädter Geschenk-Gutschein Erhältlich bei der Volksbank Wörrstadt und der Spk. Worms-Alzey-Ried Einzulösen bei allen Mitgliedern des Traditionelle Gastlichkeit im Adelberg in Flonheim Sie suchen ein Geschenk? Ein Gutschein aus unserem Haus passt immer! Jürgen und Eike Freudenberger Speisegaststätte Zum Adelberg Berliner Straße 16 55237 Flonheim Telefon 0 67 34 / 13 14 Fax 06734/960320 www.zum-adelberg.de info@zum-adelberg.de

Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. November 2009 Verkaufsoffener Sonntag in Nieder Olm am 29.11.2009 von 13.00 bis 18.00 Uhr Damenmoden & Herrenmoden Kleine Wassergasse 3 55268 Nieder-Olm Telefon 06136/2112 Adventsshopping Von Freitag, 27. Nov. bis Sonntag, 29. Nov., erhalten Sie bei Casa Moda 10 % Rabatt auf die reguläre Ware der aktuellen Kollektion. Verkaufsoffener Sonntag: Bei einem gemütlichen Espresso an unserer Bar verkaufen die Nieder-Olmer Landfrauen ihre selbstgebackenen Plätzchen. KINDERMODEN Verkaufsoffener Sonntag: 10% auf die reguläre Kollektion... außerdem viele Einzelteile super reduziert Wilhelm-Holzamer-Weg 1 55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 13 81 www.malerbetrieb-ullrich.de ULLRICH Gerüst + Dispersionsfassadenanstrich in weiß inkl. MwSt 13,50 /qm Gerüst + Silikonharzfassadenanstrich in weiß inkl. MwSt 14,00 /qm Rheingrafenstr. 42 55286 Wörrstadt Tel.: 01 71-3 16 93 93 TANKREINIGUNG, - ENTSORGUNG WINTERAKTION 10 % NACHLASS HAUS-MAKE UP VOM PROFI! Manfred Pöpperl Qualität aus Meisterhand Gebäudeenergieberater HWK Malerarbeiten aller Art Gebäudeenergieausweis erstellen Innen- u. Außenputz Clipso Spanndecken Fassadenrenovierung Vollwärmeschutz Hahnheimer Straße 23 55288 Udenheim Tel. 06732 / 8906 Fax 919061 Mobil 0173 / 9313660 www.maler-poepperl.de Meffert AG Farbwerke Wir arbeiten ausschließlich mit Meffert Produkten Mobilität und Verkehr Sicherheit und Service vor Ort: An unserer TÜV-Station in Wörrstadt (beim Autohaus Freitag) Öffnungszeiten Wörrstadt Mo./Mi. u. Fr. : 8 bis 11 Uhr Terminhotline: 0800 8838 8838 TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH DER VERBANDSGEMEINDE WÖRRSTADT der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. DER VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND DER VERBANDSGEMEINDE NIEDER-OLM Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf Karoline Wieland Tel. 0 67 32/6 21 55 Mobil 01 71/6 75 77 90 Fax 0 67 32/93 63 22 karo.wieland@gmx.de schon unterwegs!

Donnerstag, den 26. November 2009 Anzeigenteil Seite 19 Jetzt schon ans Schenken denken" Stilvolle Dekorationen und das passende Geschenk finden Sie bei uns. Herzlich Willkommen... 55286 WÖRRSTADT Neunröhrenplatz 3 Telefon 0 67 32 / 88 42 www.schuhmacher-woerrstadt.de zum verkaufsoffenen Sonntag, 29. November 2009 von 13.00-18.00 Uhr Kommen Sie und lassen Sie sich in Ruhe beraten Gemütlich Fernsehen in der dunklen Jahreszeit mit einem Flachbildschirm mit 80 cm Bilddiagonale zum Knallerpreis ab 399,00 BEI IHREM FACHMANN DER SICH AUSKENNT! FA. G.-P. SCHRAUTH und PARTNER Ober-Saulheimer Str. 11 55286 Wörrstadt Tel. 06732/1426 Fax 06732/1090 www.schrauth-haustechnik.de Verehrte Leserinnen und Leser, auch wenn die Temperaturen noch recht mild sind ist es wieder soweit Weihnachten steht vor der Tür. Wir beginnen mit der Weihnachtsbäckerei, schmücken unsere Häuser festlich und überlegen uns Geschenke für unsere Liebsten. Am 29. November ist der 1. Advent. Damit beginnt die besinnliche Zeit des Jahres und im Nu ist Heiligabend. Auch in diesem Jahr ist es uns wieder möglich, den verkaufsoffenen Sonntag gemeinsam mit dem alljährlichen zu veranstalten. Jetzt schon ans Schenken denken lautet das Motto und Sie haben ohne Zeitstress die Möglichkeit sich zu informieren oder schon das eine oder andere Geschenk zu finden. Die angeschlossenen Mitgliedsbetriebe haben sich viel Mühe gegeben, ihr Angebot in einem vorweihnachtlichen Rahmen zu präsentieren. Unsere zahlreichen Fachgeschäfte erwarten Sie mit einem reichhaltigen Angebot und selbstverständlich fachkundiger Beratung. Sportlich-elegante und modische Kleidung, das passende Dessous für darunter, bequeme, warme und trotzdem schicke Schuhe dazu finden Sie bei uns in Wörrstadt. Ebenso dekorative Wohnaccessoires, originelle Geschenkideen, Praktisches zum Kochen, trendigen und edlen Schmuck, leckere Tees und Pralinen zum Genießen, Spielwaren, aktuelle Reiseangebote und noch vieles mehr erwarten Sie in unseren Fachgeschäften. Zusammen mit dem ist für Ihr leibliches Wohl wie immer bestens gesorgt. Genießen Sie die vielen Leckereien an den zahlreichen Ständen in weihnachtlicher Stimmung. Auch diesmal stehen Ihnen sämtliche Parkmöglichkeiten in Wörrstadt wieder kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten sie, dass am verkaufsoffenen Sonntag die Pariser Str. vom Oberfeld bis zum Neunröhrenplatz gesperrt sein wird. Wir wünschen Ihnen viel Freude am verkaufsoffenen Sonntag in Wörrstadt und eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Gabriele Schuhmacher 1. Vorsitzende des Gewerbevereins Wörrstadt e.v. Herzliche Einladung zum 29. Wörrstädter am Sonntag, dem 29. November 2009 von 12.oo - 19.oo Uhr auf dem Neunröhrenplatz, Friedrich-Ebert-Straße und Parkplatz Stolpereck 12.00 Uhr Eröffnung mit musikalischer Gestaltung der Musik AG, Hauptschule Wörrstadt 14.00 Uhr Gesangliche Darbietung der Pfadfinder Wörrstadt 15.00 Uhr Stimmungsvolle Klänge mit dem Schüler- und Jugendorchester des Musikvereins Wörrstadt Auch der Nikolaus freut sich auf euch. Veranstalter CDU Ortsverband Wörrstadt

Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. November 2009 Verkaufsoffener Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr Weihnachtstischläufer in Übergröße (z.b. 2 m x 0,50 m) nur von ausgewählten Herstellern in verschiedenen Ausführungen (auf Bestellung) Alle Auslaufmodelle 5,- pro Musterbügel für Hobbynäherinnen Timea Balog Ober-Saulheimer Straße 6 55286 Wörrstadt Tel. 06732/2266 ab 14.00 Uhr Damen Dessous BH-Cup 70 A - 95 G Herren Intimo & Accessori Telefon 0 67 32. 96 59 995 Friedrich-Ebert-Straße 26 55286 Wörrstadt Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mi. und Sa., 9.30-13.00 Uhr Bis Weihnachten: Samstag bis 15.00 Uhr geöffnet - Geschenkgutscheine erhältlich - Weihnachtsshopping in Wörrstadt 55286 WÖRRSTADT Friedrich-Ebert-Str. 13 Telefon 06732/61912 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00-13.00 u. 14.30-18.30 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr Freitag, 27. 11. 2009 durchgehend von 9.00-19.00 Uhr Samstag, 28. 11. 2009 durchgehend von 9.00-16.00 Uhr verkaufsoffener Sonntag 29. 11. 2009 von 13.00-18.00 Uhr alle Adventssamstage bis 16.00 Uhr geöffnet Wir freuen uns auf Sie! 10 Gutschein beim Kauf jeder Hose (gültig bis 29. 11. 09) Petra Eberle und Team 20 Gutschein beim Kauf jeder Winterjacke oder Steppweste (gültig bis 29. 11. 09) Immer passend... Wörrstädter Geschenk-Gutschein Erhältlich bei der Volksbank Wörrstadt und der Spk. Worms-Alzey-Ried Einzulösen bei allen Mitgliedern des