Rückmeldungen werden zur Steuerung benötigt. Auf Grund einer Meldung erfolgt eine Reaktion.



Ähnliche Dokumente
MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Autoradio On Off Schaltung

COMET - Speed Seite 1

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Produkte Info Touchscreen-Panel

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

StudyDeal Accounts auf

Internationales Altkatholisches Laienforum

Was ist das Budget für Arbeit?

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

Technical Note Nr. 101

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk.

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Statuten in leichter Sprache

VERSION 5.4 (BETA) MIKOGO VIDEOKONFERENZEN - HANDBUCH

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische

Installation OMNIKEY 3121 USB

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember PocketPC.ch_Review_iLauncher.

Lehrer: Einschreibemethoden

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Teiltransparente Bilder

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

V o r w o r t. A n l e i t u n g

Bekannte Effekte bei Soft- und Hardware der ESTEC Datenlogger sowie der PC Auswertesoftware

Lichtbrechung an Linsen

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Canon PG-40/50, CL-41/51 Druckköpfe

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Inhaltsverzeichnis PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

So wird s gemacht - Nr. 24

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Persönliches Adressbuch

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

DTMF-Decoder-Modul mit 6 Ausgängen & Morse-Transponder

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Terminland Schritt für Schritt

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Elektronischer Kontoauszug

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Kurzinformationen zum Tracker GS818 von SECDET

Inhaltsverzeichnis Seite

ejgp Webseite Kurzeinführung

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

*DVWUR+DQGEXFK. Allgemein. Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH%HGLHQHUDQPHOGXQJ. Das *DVWUR+DQGEXFK unterstützt die Anwendung des Gastrokassen-Programmes

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

104 WebUntis -Dokumentation

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

Fax einrichten auf Windows XP-PC

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Barcodedatei importieren

Reflexions- und Einweglichtschranken

7 Rechnen mit Polynomen

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Facharbeit Informatik. Thema:

Transkript:

Rückmeldung Aus DC-Car-Wiki Rückmeldungen werden zur Steuerung benötigt. Auf Grund einer Meldung erfolgt eine Reaktion. Inhaltsverzeichnis 1 Rückmeldung 1.1 Sensoren 1.1.1 Lichtschranken 1.1.2 Reflexionslichtschranke 1.1.3 Magnetische Rückmeldung 1.1.3.1 Reedschalter 1.1.3.2 Hallsensor 1.1.4 IR-Technik 1.1.4.1 IR-Rückmelder 1.1.4.2 Rückmeldesensoren 1.1.4.3 Anwendungsmöglichkeit 1.1.5 Rückmeldeleser 1.2 Rückmeldeschaltung 1.2.1 Rückmelderelais 1.2.2 Kippstufe 1.3 Rückmeldedecoder Rückmeldung Sensoren Rückmeldesensoren Lichtschranken Hierzu wird auf einer Seite Licht abgeschickt und es muss auf der anderen Seite ankommen. Wird der Lichtstrahl unterbrochen, löst das eine Rückmeldung aus. Reflexionslichtschranke Der Sender (Lichtstrahl) und Empfänger (Sensor) befinde sich auf einer Seite. Ein Gegenstand reflektiert das Licht löst damit eine Rückmeldung aus.

Magnetische Rückmeldung Mit Magneten kann eine Rückmeldung vom Fahrzeug erfolgen. Bei Car-Systemen werden häufig Magnete am Modell befestigt um in der Strasse Reedschalter oder Hallsensoren auszulösen. Reedschalter Ein Reedschalter wird durch einen Magneten eingeschaltet. Die Polarität des Magneten ist egal. Sonderform: Vorgespannte Reedschalter sind durch einen angebauten Magneten eingeschaltet. Durch eine richtig polarisiertes Gegenmagenetfeld werden diese ausgeschaltet. Hallsensor Hallsensoren brauchen an 2 Anschlüssen eine Betriebspannung. z.b 5 Volt Der dritte Anschluss gibt eine Meldung, wenn eine richtig gepolter Magnet darüber geführt wird. Damit können 4 Varianten ausgewertet werden. 1. Magnet rechts SÜD gepolt Hallsensor HG1 rechts schräge Seite unten 2. Magnet rechts NORD gepolt Hallsensor HG1 rechts schräge Seite oben 3. Magnet linkss SÜD gepolt Hallsensor HG1 rechts schräge Seite unten 4. Magnet rechts NORD gepolt Hallsensor HG1 rechts schräge Seite oben IR-Technik Ein IR-LED kann Impulse auf die Straße senden. Ein Empfänger in der Straße erkennt diese Impulse. IR-Rückmelder Dieser wird am Anhängerausgang (SerOut) am DC04 oder DC05 angeschlossen. Der Anhänger wird dann vor dem Widerstand angeschlossen. CV20=4 schaltet das Signal ein. Position des Strahlers: 5 mm rechts von der Mitte 3 mm über der Fahrbahn direkt hinter der Vorderachse Wird ein Rückleuchtenträger benutzt: Der Lenkhebel und der Rand der Lötpats sind eine Flucht. Auf der Position 1 und 3 werden 2 IR-LED entgegengesetzt aufgebracht. So sind die beiden IR-LED bei 4 und 6 mm, mit 2 IR-LED

mit 2 IR-LED auf einem RLT Rückmeldesensoren Ein Sensor in der Strasse empfängt die Impuls und schalte kurzfristig einen Rückmeldedecoder (geprüft mit Produkten aus dem Shop -> S88 oder S88-Car). Aus einer Rückleuchtenträgerplatine sind 2 kleine Sensoren herstellbar. Der Fototransistor wird hierbei um 90 Grad verdreht angelötet. Diese werden auch fertig angeboten. Anwendungsmöglichkeit Eine Idee: Praktisch aber noch nicht getestet! Zur Zeit wird die IR-Technik benutzt um an PC-Rückmeldesystem zu melden. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Strahler und die Sensoren in der Straße +-1,0 mm übereinander stehen müssen. Das bedeutet eine Pendeln von 3 mm wird statthaft. Das ist abhängig von der Strahlerhöhe zur Fahrbahn. Zu empfeheln sind 3 mm Höhe Die Norm für eine Rückmeldung an den PC: Von der Mitte 5 mm nach rechts. Wenn man aber keine PC benutzt, kann man die ganz Fahrzeugbreite zur Kodierung nutzen. 26 mm Breite = 12 Möglichkeiten eine IR-LED anzubringen. 1 3 5 7 9 11 15 17 19 21 23 25 mm

13 wird ausgelassen damit Magnetbänder nicht getrennt werden müssen. Um die Strahler anzubauen, können die RLT (Rückleuchtenträger) für auf 4 Position genutzt werden. Es können 8 bauteile aufgelötet werden. Als IR-Melder sind aber nicht alle nutzbar: Position 1 3 und 6 8 Denkbar ist damit: Links wird durch 2 Bit s die Gruppe festgelegt 1 2 oder beide = 3 Rechts wird eine Adresse festgelegt 1 2 oder beide = 3 Die Auswertung mit 4 Fotoransitoren in der Straße ermöglicht nun Fahrzeug zu erkennen. z.b.alles an Gruppe 3 = Lienenbus Nummer 3 oder es werden alle 4 Bit für eine Adresse benutzt: Bit-Codierung: 1 2 4 8 zusammen 15 Rückmeldeleser Die Modelle sind mit einem Element zur identifikation ausgerüstet. Die Lesegeräte melden die Nummer ans System oder lösen etwas aus. Transpondertechnik (Liffinski Datentechnik) (Scheibe) Das System kann eine Software die Nummer zur weiteren Verarbeitung geben. Barcodetechnik (Holtermannn-Elektronik) (Strichcode) Das System kann eine Nummer anzeigen und auswerten um damit eine Funkton auslösen. IRIS von Uhlenbrock (Elektronik) Das System steuert die Intellibox und löst darüber Funktionen aus. Rückmeldeschaltung Die Sensoren geben nur eine Signal ab. Strom oder kein Strom. Gerade im Car-System-Bereicht reicht das nicht aus. Das Signal muss gespeichert werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Rückmelderelais Das sind in der Regel bistabile Relais. Mit einer Spule werden sie umgeschaltet und mit einer weiteren wieder zurück. Es gibt auch Ausführungen bei denen durch Umpolen die Lage umgeschaltet wird. Die Schaltkontakte schalten eine getrennten Stromkreis.

Kippstufe Das ist der Name eine elektronische Schaltung, bei der mindestesn 2 Transitoren benutzt werden um hin un her zu schalten. Die Schaltung gibt es auch in Chip fertig aufgebaut. Wenn noch eine Optokoppler benutzt wird um den Ausgangskreis zu trennen, werden diese Schaltung auch als elektonisches Relais bezeichnet. Rückmeldedecoder siehe S88-Rueckmeldung.htm (http://www.modellautobahnen.de/technik/s88-rueckmeldung.htm) siehe Rückmeldedecoder Von http://wiki.dc-car.de/index.php?title=r%c3%bcckmeldung Kategorien: Elektronik Car -System DC -Car-System Software Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juli 2012 um 21:56 Uhr geändert.