Seminar Physiologie. im SS 2016 für Studierende der Humanmedizin



Ähnliche Dokumente
Seminar Physiologie. im SS 2015 für Studierende der Humanmedizin

Seminar Physiologie. im SS 2017 für Studierende der Humanmedizin

Seminar Physiologie. im SS 2019 für Studierende der Humanmedizin

im SS 2018 dizin Wichtig 6) Das Blut MCHCC - Fibrinolyse - Aufgaben

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Wichtige vasomotorische Funktionen des Endothels. Glatte Muskulatur

Zusammenhänge Blutdruckregulation

Allgemeine Pathologie Entzündung

Großbeerener Spielplatzpaten

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Allgemeine Psychologie: Sinnesphysiologie. Sommersemester Thomas Schmidt

Blut und Blutkreislauf

2. Zusammensetzung des Körpers nach ausgewählten Elementen : Element Gew.-% ca. Masse ca.

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

EEG. Messung der elektrischen Aktivität der Nervenzellen im Gehirn

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

E-Commerce Recht Organisatorisches

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Institut für Ethnologie

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Grundlagen der EKG Interpretation

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Biomembranen Transportmechanismen

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Antriebssysteme Seminaristische Vorlesung. Seminarvortrag

Seminar für Führungskräfte

Medizinischer Eignungstest G26. Juni 2015

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose.

Neuropsychologie: Bewußtsein und Aufmerksamkeit. u.a.birbaumer, N., Schmidt, R.F., 1991, 2000

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

DRINGEND Medizingeräte-Korrektur Philips HeartStart MRx Monitor/Defibrillator

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

Lichtbrechung an Linsen

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD. Diesen Anforderungen entspricht die Mazurka F-Dur op. 68, Nr. 3 von Frédéric Chopin optimal.

Vorgehensweise bei einer

Herzlich Willkommen zum Wiederholertutorium der Wirtschaftsinformatik!

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

Wirtschaftsjunioren Fürth Schüler-Debattieren

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004)

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Was ist gesunde Ernährung

NEWSLETTER. Holen Sie Ihre GRATIS-AUSGABE von *Crealern Insider* - einer der führenden Newsletter im Internet für Familien zum Thema:

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Online-Standortbestimmung für Stellensuchende

Online-Standortbestimmung zur Pensionierung

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

S T I F T U N G S A T Z U N G

Was ist Farbe? Aufbau von Druckfarben. Kerschensteinerschule Reutlingen Fach: LF Name: Datum: Defintion:

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter

Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

Transkript:

Seminar Physiologie im SS 2016 für Studierende der Humanmedizin Wichtig folgende Punkte müssen beachtet werden: 1) Die Referate bereiten inhaltlich die jeweilige Praktikums-Aufgabe vor. 2) gefordert sind hauptsächlich Grundlagen zum Praktikum und weniger klinische Aspekte. 3) Jedes Seminar-Referat dauert 15 Min (danach 10 Minuten Diskussion). 4) jeder Vortrag muss eigenständig erarbeitet sein und als pdf- oder ppt-datei abgegeben werden. 5) Als didaktische Hilfsmittel sind Tafelbild oder Power-Point-Präsentationen erlaubt. Es sollten nicht mehr als 10 Folien projiziert werden. Längere Textpassagen auf den Seiten sollten vermieden werden. 6) Das Referat muss frei (nur Stichwortsammlung) und fachgerecht gehalten werden. 7) Ein ungenügendes Referat kann, soweit organisatorisch möglich, an einem anderen Termin mit einem anderen Thema wiederholt werden (Bedingung zum Erwerb des Scheines ist ein fachgerecht gehaltenes Referat). Die jeweilige Aufgabenleitung entscheidet über den Erfolg. 8) Jede/r Seminarteilnehmer/in muss an jedem Termin zum jeweiligen Thema inhaltlich Stellung nehmen können. BLUT B-1: Blut allgemein - Funktionen und Zusammensetzung des Blutes, Blutzellen - Erythrozyten: Funktion, Bildung, Lebensdauer, Abbau, Hämatokrit, HB, MCH, MCV, MCHC - Anämieformen - Blutplasma: Elektrolyt-Zusammensetzung, Serumproteine Funktion (Globuline, Albumin) - Blutgruppen (ABO, Rhesus) und Tests B-2: Blutgerinnung - Primäre Hämostase und Sekundäre Hämostase - Fibrinolyse - Methoden der Gerinnungshemmung - Gerinnungstest werden im Thema 5 behandelt B-3: Immunsystem - Aufgaben - Zellen des Immunsystems, Aufgaben - Unspezifisches Immunsystem (Aufgabe, beteiligte Zellen, lösliche Faktoren) - Phagozytose - Komplementsystem (Aktivierung, Funktion)

B-4: Spezifische Immunabwehr - Antikörper, Grundstruktur - Antikörperklassen (Vorkommen und Funktion) - Immunisierung (aktiv-passiv, Primär-Sekundär-Reaktion) - Bildung von Antikörpern, klonale Selektion - Histokompatibilitäts-Antigene MHC I und MHC II (Unterscheidung: fremd / eigen) - T-Zell-Rezeptor - Antigen-präsentierende Zellen - Stimulierung von B-Lymphozyten, T-Lymphozyten und zytotoxischen T-Lymphozyten B-5: Methoden der Hämatologie Beschreiben Sie bitte die folgenden Methoden und kommentieren Sie deren Aussagekraft. - Kleines / großes Blutbild - Differentialblutbild - Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG) - Osmotische Resistenzbestimmung - Gerinnungstests Herz H-1: Herzaufbau und Erregungsausbreitung Allgemeiner Aufbau des Herzens; Innervation; Herzskelett und Herzklappen; Ventilebenen- Mechanismus; Druckverlauf und Volumenänderungen im linken Ventrikel; Lage der Schrittmacherzentren und Aufbau des Erregungsleitungssystems; Aufbau und Funktion der gap junctions; kurze Übersicht über Form und Dauer der Aktionspotentiale im Erregungsleitungssystem; zeitlicher Verlauf der Erregungsausbreitung im Herzen; Übersicht über die Leitungszeiten und Leitungsgeschwindigkeiten. H-2: Entstehung und Regulation des Herzrhythmus Entstehung des Aktionspotentials im Sinusknoten; HCN-Kanäle; I f ; Ca 2+ -Kanäle; K + -Kanäle; Veränderung der Kanal-Leitfähigkeiten während des APs; neuronale Modulation der Kanalleitfähigkeiten; ACh- und 1-Rezeptoren mit den daran gekoppelten intrazellulären Signalkaskaden; camp-modulation der HCN-Kanäle; K ACh -Kanäle; chronotrope Wirkung des vegetativen Nervensystems auf den Sinusknoten; Aktionspotential im AV-Knoten; Verzögerungsfunktion des AV-Knotens; dromotrope Wirkung des vegetativen Nervensystems auf den AV-Knoten; Beschreibung der neuronal ausgelösten Signalketten. H-3: Myocytenaktivierung Entstehung des Aktionspotentials in Myocyten; Na + -, Ca 2+ - und K + -Kanälen (I K1, I Kr, I Ks ), Veränderung der Kanal-Leitfähigkeiten während des APs; absolute und relative Refraktärzeit; elektromechanische Kopplung in Myocyten (Unterschiede zur Skelettmuskulatur); DHP- und Ryanodin-Rezeptor; Ca 2+ -Homöostase in Myocyten; inotrope und lusitrope Wirkung des vegetativen Nervensystems; 1-Rezeptoren mit den daran gekoppelten intrazellulären Signalkaskaden; Rolle der PKA bei der Regulation der Kontraktion; Phospholamban und Ca 2+ ATPase. H-4: EKG Entstehung von elektrischen Dipolfeldern im Extrazellulärraum bei der Erregungsausbreitung und Erregungsrückbildung im Myokard; Extremitäten-Ableitung (Einthoven; Goldberger); Summationsvektoren (der Cabrera-Kreis wird nochmals ausführlich im Praktikum besprochen); Beschreibung eines typischen EKGs; normale Dauer der Zacken, Wellen und Strecken; Zuordnung des EKG-Verlaufs zur normalen Herzaktivität; physiologische Veränderungen im EKG unter körperlicher Belastung.

H-5: Pathologische EKGs Rhythmusstörungen; ventrikuläre und supra-ventrikuläre Extrasystolen; AV-Blöcke 1., 2. und 3. Grades; Wenckebach- und Mobitz-Periodik; Schenkelblöcke; Herz-Infarkt; Kammerflimmern; Defibrillation und Herzschrittmacher; WPW-Syndrom; Elektrolytstörungen. KREISLAUF K-1: Gefäßsystem und hämodynamische Grundlagen Grundschema des Kreislaufs; Hoch- u. Niederdrucksystem; Teilkreisläufe; funktionelle und anatomische Unterschiede von Arterien und Venen (u.a. Dehnungseigenschaften); Ohm sches Gesetz; Hagen-Poiseuille sches Gesetz; Laplace Gesetz K-2: Regulation der Gefäßweite Begriffe einführen: Vasokonstriktion und Vasodilatation; Mechanismen und Signalsubstanzen, die zur Gefäßweiten-Änderung führen (Adrenalin, Noradrenalin, endotheliale Faktoren; Bayliss-Effekt, metabolische Dilatation, reaktive Hyperämie); teilkreislaufspezifische Regulation; dieses Thema inhaltlich mit K4 absprechen! K-3: Mechanische Herzaktion Funktionszyklus des Herzens (Herzphasen in zeitlicher Abfolge), HZV, SV, EDV, ESV, Arbeitsdiagramm des Herzens, Frank-Starling-Mechanismus, Ventilebenen-Mechanismus und Venenpuls K-4: Kreislaufregulation Durchblutungsregulation und Blutdruckregulation erläutern; Blutdruckregulation: a) kurzfristige Regulationsmechanismen (Auslösen des Pressorezeptoren-Reflexes durch Umverteilung des Blutvolumens bei orthostatischer Belastung), b) mittel- und langfristige Regulation (Mechanismen der Volumenregulation, Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, ADH, ANF); Durchblutungsregulation bei a. Wärmebelastung und b. körperlicher Belastung; dieses Thema inhaltlich mit K2 absprechen! K-5: Änderungen des Kreislaufsystems im Verlauf der Lebensspanne Fetaler Kreislauf, Veränderungen unmittelbar nach der Geburt, Rudimente des fetalen Kreislaufs im adulten Kreislauf, Veränderungen im Kreislaufsystem (Herz, Gefäße) mit zunehmendem Lebensalter und sich daraus ergebende Konsequenzen (Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, KHK, Arteriosklerose) LUNGE L-1: Lungenmechanik, Lungenvolumina, Atmungsmechanik L-2: Pulmonaler Gasaustausch und Atemgastransport (O 2 und CO 2 ) L-3: Säure-Basenhaushalt L-4: Atmungsregulation (Rhythmogenese, zentrale und reflektorische Einflüsse) L-5: Funktionsweise und Einsatz der Ganzkörper-Plethysmographie

Muskel M-1: Skelettmuskel: Aufbau und Funktion bis zur molekularen Ebene M-2: Elektromechanische Kopplung des Skelettmuskels M-3: Muskelmechanik Kraft-Länge-Beziehung, Arbeitsdiagramm, Kontraktionsformen (Arbeit, Leistung) M-4: Reflexe: Sensoren (GSO, Spindel, u.a.), Schaltkreis, Funktion, usw. M-5: Glatter Muskel: Aufbau, Funktionen, Elektromechanische Kopplung Nerv Ne-1: Relevante Transportprozesse Diffusion: Ficksche Gesetz - Passiver Transport - Aktiver Transport - Erleichterte Diffusion Struktur Nervenzellmembran - Elektrolyte - Aufbau und Arbeitsweise spannungsabhängiger Natriumkanäle Ne-2: Elektrische Membranpotenziale und Ionenkanäle Ruhemembranpotenzial - Gleichgewichtspotenzial (Nernst-Gleichung) - Membranpotenzial (Goldman-Hodgkin-Katz-Gleichung) - Voltage Clamp - Current Clamp - Patch Clamp Ne-3: Entstehung und Ablauf des Aktionspotenzials Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzell-Membranen - Schwellenreiz - lokale Antwort - Aktionspotenzial - "Alles-oder-nichts-Gesetz " - Reizzeit-Reizstärke- Kurve - Refraktärphasen Ne-4: Weiterleitung des Aktionspotenzials Morphologie der Nervenfasern - elektrotonische Ausbreitung - Weiterleitung des Aktionspotenzials - Leitungsgeschwindigkeit (Abhängigkeit vom Durchmesser) - Summen-Aktionspotenzial (SAP) Ne-5: Aufnahme und Verarbeitung von Reizen Erregungsübertragung Adäquater Reiz - Sinnes-Modalität - primäre und sekundäre Sinneszelle - Transduktion und Transformation - Codierung, Decodierung und Recodierung Formen der Erregungsübertragung Niere Ni-1: Glomeruläre Filtration und Clearance Verfahren: Aufbau des Glomerulus, Filtration, Zusammensetzung des Primärharns, Clearance Konzept, Fraktionelle Exkretion, Durchblutung, Autoregulation, PAH-Clearance, Filtrationsfraktion Ni-2: Konzentrierung und Verdünnung des Urins Resorption und Sekretion von Wasser und Salzen unter Beteiligung der Transportmechanismen in den verschiedenen Tubulus-Abschnitten bei diesen Prozessen, Osmogradient und Gegenstromprinzip, Rolle des Harnstoffs, Sammelrohr Ni-3: Diurese und Antidiurese Regulation der Harnkonzentrierung über ADH, physiologische und pathologische Formen der Diurese, Diuretika

Ni-4: Hormonelle Regulation Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, ANP, Tubuloglomerulärer Feedback Ni-5: Säure-Basen-Haushalt Bicarbonat-Resorption im proximalen Tubulus, Phosphat und NH 3 als Puffer, H + - und HCO 3 - -Sekretion im Sammelrohr, Leber-Niere Interaktion bei Azidose/Alkalose SINNE Bitte denken sie bei der Vorbereitung an ihre Zuhörer und setzen sie bei prüfungsrelevanten Themen Schwerpunkte. S-1: Optische und physikalische Grundlagen des Sehens und der Sehfehler Aufbau des Auges (max. 1 Folie), Funktion von Linse, Iris, Ciliarmuskel, Lichtbrechung, Physik + Optik + Akkomodation, Myopie Hyperopie, Alterspresbyopie Ursachen und Korrekturmöglichkeiten, Beispielrechnungen + (mindestens 1 Physikumsfrage besprechen) kurz Sehbahn + Skotome (1 Folie). S-2: Signaltransduktion der Photorezeptorzellen + retinale Erregungsfortleitung Aufbau der Retina + Versorgung, Sensorzelltypen, Rhodopsine, lokale + zelluläre Signaltransduktion, retinale Potentiale, (mindestens 1 Physikumsfrage besprechen), On / Off Ganglienzellen, rezeptive Felder. S-3: Aufbau des Hörorgans + zelluläre Transduktion Hörfeld, Aufbau des Hörapparates, Aufbau und Funktion des Cortiorgans: Frequenzdispersion + Wanderwelle, Innere + Äußere Haarzellen + neuronale Verschaltung, Endolymphe + Perilymphe + zelluläre Signaltransduktion, (mindestens 1 Physikumsfrage besprechen). S-4: Geruch und Geschmack Allgemeines zur Geruchs und Geschmackswahrnehmung (Besondere Leistungen, wahrgenommene Qualitäten, Bedeutung für Ernährung, usw.); Anatomischer Aufbau der Epithelien + neuronale Leitung, beteiligte Rezeptoren, Signaltransduktion, (mindestens 1 Physikumsfrage besprechen) (Zuerst Geruch, dann Geschmack. Bitte Vorlesung beachten! in allen deutschen Lehrbüchern gibt es hier diverse Fehler, insbesondere beim Geschmack!!! Im Zweifel bei Dozent nachfragen) S-5: Aufbau und Funktion der Bogengangs- und Macula-Organe Anatomie + Mechanik und Funktion der beteiligten Organe, Endolymphe + Perilymphe (in Absprache mit Referent Thema 3) + Signaltransduktion der Haarzelle, Aktionspotentialfrequenz + Komissurfasern, Nystagmen, kurze Übersicht der Gleichgewichtsstörungen und ihrer Diagnose, (mindestens 1 Physikumsfrage besprechen). ZNS Z-1: Entstehungsmechanismus des EEG Z-2: EEG-Grundrhythmus, spontane und evozierte Potentiale Z-3: ZNS-Pathophysiologie im EEG Z-4: Sensibilität: Formen, afferente Bahnen und klinische Prüfung Z-5: ZNS-Regelschleifen: Basalganglien und Kleinhirn