IGEL Großfeldtastatur Gebrauchsanweisung



Ähnliche Dokumente
Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Dokumentation IBIS Monitor

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Inhaltsverzeichnis Seite

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Einstieg in Viva-Web mit dem Internet-Explorer

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Moni KielNET-Mailbox

PowerPoint: Text. Text

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Animationen erstellen

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Installationsanleitung Scanner des MEDI Baden-Württemberg e.v.

Der erste Start mit Ihrem Computer

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Benutzung der LS-Miniscanner

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Datenbanken Kapitel 2

V o r w o r t. A n l e i t u n g

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Produktschulung WinDachJournal

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

Mediator 9 - Lernprogramm

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Folgeanleitung für Fachlehrer

Installation OMNIKEY 3121 USB

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

2. Die ersten Schritte mit Windows 7 einfach bewältigen

Erstellen der Barcode-Etiketten:

TR75E002-A FA / Bedienungsanleitung Industrie-Handsender-Verwaltung IHV DEUTSCH

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Home Produkte Download Bestellen / Preise Newsletter Kontakt

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

ALBIS on WINDOWS & ifap praxiscenter

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced

Hier ist die eigentliche Textkolumne! Also auf der 0-ten Seite das Titelblatt Ihrer Arbeit. Seitenvorlage: Erste Seite! Daher keine Kopf-/Fußzeilen!

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

kabeltel Leistungsbeschreibung

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Lehrer: Einschreibemethoden

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Inhaltsverzeichnis

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Outlook und Outlook Express

Großfeld-Tastatur für Menschen mit motorischen Einschränkungen und Koordinationsproblemen

Adobe Photoshop CS2, CS3, CS4, CS5 mit Auto-SoftProof-Ansicht

Carolo Knowledge Base

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Update Anleitung I-STAT unter Windows 8 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Handbuch Happylightshow Software Version 219. Für Astra H / Zafira B. Happylightshow Handbuch V 219 Revision 1.0

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Wenn nicht alle alles mitbekommen sollen: Surfspuren vollständig beseitigen

Folgeanleitung für Klassenlehrer

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Der Kalender im ipad

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Workshop 6. März 2013

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Transkript:

IGEL Großfeldtastatur Gebrauchsanweisung IGEL Elektronische Kommunikationshilfen GmbH Hastedter Osterdeich 222 D - 28207 Bremen Tel.: 0421 / 41 785-0 Fax: 0421 / 41 785-20

Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeines... 3 Anschluß an den PC... 5 Nach dem allerersten Einschalten... 6 Tastatur-Funktionen... 7 Was sind Verzögerungszeiten?... 7 Die Wartezeit... 7 Die Drückdauer... 8 Die Repeatzeit... 8 Die Sperrzeit... 9 Verzögerungszeiten x 3... 10 Einhandbedienung... 11 Tastenklick... 14 Maus-Funktionen... 15 Mausgeschwindigkeiten... 19 Das Benutzer-Menü... 20 Wechsel des Zeitensatzes... 21 Ändern von Verzögerungszeiten... 22 Ändern der Mauseigenschaften... 23 Tastenklick... 24-2 -

Allgemeines Allgemeines Die Großfeldtastatur-PC II ist eine Computertastatur für AT-Computer der IBM- Klasse (286, 386, 486, PS/2). Sie ist MF-II-kompatibel und besitzt ein deutsches Tastaturlayout. Die IGEL Großfeldtastatur-PC II wurde speziell für Menschen entwickelt, die auf Grund von motorischen Einschränkungen mit einer Standardtastatur nicht oder nur sehr schlecht zurechtkommen. Folgende Eigenschaften unterscheiden die IGEL Großfeldtastatur-PC II von einer Standardtastatur: die vergrößerten Tasten und Tastenbeschriftungen der vergrößerte Tastenabstand ein stabiles Holzgehäuse, das auch stärkeren mechanischen Beanspruchungen widersteht eine Abdeckplatte aus 5 mm starkem Plexiglas (auf Wunsch aus 2 mm starkem Aluminium) der Tastaturfuß, der ein geneigtes Aufstellen in jedem Winkel zwischen 0 und 90 ermöglicht die Möglichkeit, eine kurze akustische Bestätigung der Tasteneingabe zuzuschalten (Tastenklick) das Vorhandensein von 4 individuell einstellbaren Verzögerungszeiten (Wartezeit, Drückdauer, Repeatzeit und Sperrzeit) die Möglichkeit, 3 komplette Sätze mit verschiedenen Verzögerungszeiten in der Tastatur zu speichern und schnell zwischen ihnen umzuschalten das interne Halten der Tasten! (Großschreiben), Strg, Alt und Alt Gr, so daß Tastenkombinationen wie z.b.:!-g ( = G ) oder Alt-F4 nacheinander und nicht gleichzeitig eingegeben werden müssen (Einhandbedienung). Eine intern gehaltene Taste wird durch eine entsprechende Lampe (LED) angezeigt. Die Tasten setzen sich nach Eingabe des nächsten Zeichens automatisch wieder zurück. - 3 -

Allgemeines die Wahl zwischen! ( Großschreibefunktion wird nach Eingabe des nächsten Zeichens automatisch wieder zurückgesetzt) oder " ( Dauerhaftes Großschreiben, wie bei der Standardtastatur) die Fähigkeit, eine serielle Computer-Maus zu emulieren. Dadurch besteht die Möglichkeit, ohne weitere Hilfsmittel grafisch orientierte Software zu benutzen. Die Steuerung des Mauszeigers geschieht über spezielle Tasten der Großfeldtastatur-PC II alle getätigten Einstellungen werden in der Tastatur gespeichert. Die Großfeldtastatur-PC II ist ohne spezielle Treiber an jedem Computer sofort einsetzbar über ein 20-stelliges LC-Display wird das Einstellen der Tastatur vom Benutzer / von der Benutzerin interaktiv vorgenommen Das Tastenlayout der Großfeldtastatur-PC II wurde weitestgehendst an das der Standardtastatur angepaßt. Aus Platzgründen mußte jedoch der zusätzliche Cursorblock entfallen. Dafür stehen spezielle Tasten zur Steuerung der Maus sowie zum Einstellen der Tastatur zur Verfügung. - 4 -

Anschluß an den PC Anschluß an den PC Die Großfeldtastatur-PC II ist mit einem Anschlußkabel ausgerüstet, das einen 5- poligen Stecker zum Anschluß der Tastatur an die Tastaturbuchse sowie einen 9- poligen Stecker zum Anschluß der in der Tastatur enthaltenen Maus an eine serielle Schnittstelle Ihres PC enthält. Tastatur Maus 5-pol. Stecker zum Anschluß an die Tastaturbuchse 9-pol. Stecker zum Ansc an die serielle Schnitt Wollen Sie die Mausfähigkeiten der Großfeldtastatur-PC II nicht nutzen, so können Sie den 9-poligen Stecker ignorieren. Den 5-pol. Stecker müssen Sie aber auf jeden Fall an Ihren Computer anschließen. Sollte Ihr Computer eingeschaltet sein, so schalten Sie ihn zunächst einmal aus. Dann ziehen Sie ggf. den Stecker der jetzt noch an den Computer angeschlossenen Standardtastatur ab und stecken den der Großfeldtastatur-PC II in die freie Buchse. Wenn Sie die Standardtastatur zusammen mit der Großfeldtastatur-PC II am Computer betreiben wollen, so müssen Sie dazu eine Tastaturweiche verwenden, die Sie als Zubehör bei der Firma IGEL erhalten können. - 5 -

Anschluß an den PC Damit ist der Anschluß bereits erledigt und Sie können Ihren Computer wieder einschalten. Nach dem allerersten Einschalten......läuft die Tastatur mit folgenden "Eigenschaften": die Wartezeit bis zum Übernehmen einer Taste beträgt 0,5 Sekunden die Drückdauer bis zum Einsetzen der Wiederholfunktion ist 1,0 s die Repeatzeit ist 0,2 s (5 Zeichen pro Sekunde bei Einsetzen der Wiederholfunktion) die Tasten sind nach dem Loslassen nicht gesperrt (Sperrzeit = 0,0 s) die Mausfunktionen sind generell zugelassen die Pfeiltasten steuern den Cursor und nicht den Mauszeiger (#-LED ist aus) die Mauszeigergeschwindigkeit ist langsam Dies sind die Standardwerte, die in der Tastatur gespeichert sind, wenn sie unser Haus verläßt. Sie können nun diese Werte an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wie Sie dies tun können, steht im Kapitel "Benutzermenü". - 6 -

Tastatur-Funktionen Tastatur-Funktionen Was sind Verzögerungszeiten? Normalerweise sind Sie es gewohnt, daß ein Zeichen, das Sie eingeben wollen, sofort nach Betätigen der entsprechenden Taste auf dem Bildschirm erscheint. Bei der Großfeldtastatur-PC II ist dies anders. Hier sorgen Verzögerungszeiten dafür, daß die Großfeldtastatur-PC II ganz anders auf das Drücken von Tasten reagiert. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, eine bestimmte Taste anzuvisieren und sofort zu treffen. Bei dem Versuch, die Taste zu drücken, wird vielleicht eine benachbarte Taste getroffen. Oder es werden auf dem Weg zur gewünschten Taste aus Versehen weitere "ungewollte" Tasten betätigt. Andere Menschen haben vielleicht das Problem, eine einmal gedrückte Taste schnell genug wieder loszulassen, so daß durch die einsetzende Wiederholfunktion der halbe Bildschirm vollgeschrieben wird. Aus diesen Gründen sind in der Großfeldtastatur-PC II sog. Verzögerungszeiten vorgesehen, die - wenn sie richtig eingestellt sind - diese Probleme aus der Welt schaffen helfen. Die Wartezeit ist die Zeit, die eine Taste gedrückt bleiben muß, bis diese Taste an den Computer übertragen wird. Wird eine Taste kürzer als die Wartezeit gedrückt, so passiert nichts. Die Wartezeit sollte bei leichten motorischen Schwierigkeiten ca. ½ Sekunde betragen, um ein versehentliches Auslösen von Tasten zu verhindern. Die Wartezeit kann von 0,0 bis 25,5 Sekunden variiert werden. Um ein schnelles Arbeiten am Computer zu ermöglichen, sollte dies Zeit so klein wie möglich gehalten werden (im Vergleich: bei einer Standardtastatur beträgt diese Zeit 0,0 Sekunden). Probieren Sie am besten verschiedene Wartezeiten aus, um die für Sie optimale Zeit zu finden. - 7 -

Tastatur-Funktionen Die Drückdauer schließt sich unmittelbar an die Wartezeit an und bezeichnet die Zeitspanne, bis - bei weiterhin gedrückter Taste - die Wiederholfunktion einsetzt. Unter der Wiederholfunktion versteht man das automatische wiederholte Eingeben des Zeichens. Bei der Standardtastatur ist diese Zeit in kleinen Grenzen einstellbar, der nomale Wert ist 0,5 Sekunden. Bei der IGEL Großfeldtastatur-PC II ist dieser Wert im Bereich von 0,1 bis 25,5 Sekunden einstellbar. Zusätzlich kann die Wiederholfunktion völlig abgeschaltet werden, wenn ein Wert von 0,0 Sekunden eingegeben wird. Sie können dann eine Taste solange festhalten wie Sie wollen, das Zeichen wird immer nur genau einmal geschrieben. Wenn Sie die Wiederholfunktion ausschalten wollen, bedenken Sie bitte, daß vor allem bei Textverarbeitungsprogrammen ein "Herumlaufen" im Text mit den Cursortasten ohne Wiederholfunktion sehr mühsam ist! Bitte beachten Sie auch den Hinweis zum Ausschalten der Repeatfunktion im nächsten Abschnitt. Die Repeatzeit ist als die Zeit zu verstehen, die nach der Aktivierung der Wiederholfunktion zwischen 2 Übertragungen vergeht. Eine Repeatzeit von 0,1 Sekunden bedeutet also eine "Eingabegeschwindigkeit" von 10 Zeichen pro Sekunde. Entsprechend ergibt eine Repeatzeit von 1,0 Sekunden eine Schreibgeschwindigkeit von einem Zeichen pro Sekunde. Die Repatzeit läßt sich von 0,1 Sekunden (10 Zeichen / Sekunde) bis 25,5 Sekunden (1 Zeichen alle 25,5 Sekunden) einstellen. Bei Wahl einer Repeatzeit von 0,0 Sekunden ist die Wiederholfunktion ausgeschaltet. Wenn Sie aber gleichzeitig eine Drückdauer > 0,0 Sekunden eingestellt haben, so wird die gedrückte Taste genau zweimal an den Computer übertragen: einmal nach Ablauf der Wartezeit und ein zweites Mal nach Ablauf der Drückdauer. - 8 -

Tastatur-Funktionen Die korrekte Wahl der Repeatzeit hängt stark von der Fähigkeit ab, ob die Taste "im richtigen Moment" losgelassen werden kann. Ist dies der Fall, kann eine kleine Repeatzeit (~ einer hohen Geschwindigkeit) gewählt werden. Ist das Reaktionsvermögen jedoch gering, sollte eine große Repeatzeit ( > 1,0 Sekunden) eingestellt werden. Auch hier gilt: finden Sie durch Probieren Ihren optimalen Wert heraus. Die Sperrzeit ist eine Verzögerungszeit, die erst nach dem Loslassen der Taste aktiv wird. Die zuletzt betätigte Taste wird nämlich für die gewählte Zeit gesperrt. Haben Sie z. B. eine Sperrzeit von 2,0 Sekunden gewählt und gerade die Taste "m" betätigt, so ist diese Taste nach dem Loslassen für genau 2 Sekunden gesperrt. Alle anderen Tasten sind davon nicht betroffen. Wollen Sie als nächstes ein "e" eingeben, so können Sie dies sofort (d. h. natürlich nach Ablauf der Wartezeit) tun. Das "m" wäre allerdings erst nach Ablauf der Sperrzeit wieder aktivierbar, d. h. Sie müssen 2 Sekunden warten, wenn Sie direkt nach dem ersten "m" ein weiteres "m" schreiben wollen. "Gesperrt" ist allerdings immer nur die zuletzt betätigte Taste. Drücken Sie sofort nach dem "m" ein "e", so ist das "m" wieder frei, auch wenn die 2 Sekunden noch nicht vorbei sind. Dafür ist dann aber das "e" 2 Sekunden gesperrt. Die Sperrzeit stellt vor allem für die Menschen eine Hilfe dar, die aufgrund eines Tremors oder Klonus dazu neigen, Tasten unbeabsichtigt mehrfach zu betätigen. Durch richtige Wahl der Sperrzeit kann dieses Problem beseitigt werden. Auch die Sperrzeit kann von 0,1 bis 25,5 Sekunden variiert werden. Ausschalten läßt sich die Sperrzeit durch Wahl von 0,0. - 9 -

Tastatur-Funktionen Verzögerungszeiten x 3 Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin besitz die IGEL Großfeldtastatur-PC II jedoch nicht nur einmal die genannten Vezögerungszeiten, sondern kann insgesamt 3 verschiedene Sätze mit Verzögerungszeiten speichern. Sie können ganz einfach bestimmen, mit welchen Zeiten Sie gerade arbeiten wollen. Wir haben diese Option eingebaut für 2 Fälle: Der erste ist der, daß in Schulen mehrere Kinder an einer Großfeldtastatur arbeiten. ede/r Schüler/in mußte vor der eigentlichen Arbeit mit dem Computer zunächst die Tastatur auf "seine" bzw. "ihre" Verzögerungszeiten einstellen oder gar einstellen lassen. Bei der Großfeldtastatur- PC II können sich bis zu 3 Kinder eine Tastatur teilen, und jedes hat seine optimalen Daten in der Tastatur gespeichert. Der andere Fall ist für Menschen, die an manchen Tagen besonders gut in Form sind und eine "schnelle" Tastatur brauchen, an "langsamen" Tagen aber nur mit einer weniger schnellen zurechtkommen. Bei der Großfeldtastatur-PC II können sie jetzt schnell zwischen ihren jeweils optimierten Werten hin- und herschalten. Für beide Fälle gilt als zusätzliche Möglichkeit, daß Lehrkräfte, die ab und zu auch mal Text mit der Großfeldtastatur-PC II eingeben müssen, sich z. B. Satz 3 programmieren mit den Werten einer Standardtastatur. Wenn sie dann am Computer sind, müssen sie nicht mit den Verzögerungszeiten ihres Schüler arbeiten (was mitunter viel Geduld verlangt), sondern können auf Satz 3 umschalten, ihre Daten schnell eingeben und wieder auf den vorigen Satz mit Verzögerungszeiten zurückschalten. In der Großfeldtastatur-PC II sind insgesamt 4 Sätze mit Verzögerungszeiten gespeichert: die 3 von Ihnen definierten und der gerade gewählte, aktive Satz (der in der Regel einer der 3 Sätze 1, 2 oder 3 ist). Die Tastatur speichert aber nicht nur die 3 x 4 Verzögerungszeiten, sondern auch, mit welchem der 3 Sätze Sie gerade arbeiteten. Wenn Sie den Computer einschalten, sind also immer die zuletzt benutzten Verzögerungszeiten aktiv. - 10 -

Tastatur-Funktionen Übersicht über die Verzögerungszeiten aktiver Satz Satz 1 Satz 2 Satz 3 akt. Wartezeit Wartezeit 1 Wartezeit 2 Wartezeit 3 akt. Drückdauer Drückdauer 1 Drückdauer 2 Drückdauer 3 akt. Repeatzeit Repeatzeit 1 Repeatzeit 2 Repeatzeit 3 akt. Sperrzeit Sperrzeit 1 Sperrzeit 2 Sperrzeit 3 Wie Sie den aktiven Satz ändern, können Sie unter "Das Benutzermenü" nachlesen. Einhandbedienung Bei der Arbeit mit Computerprogrammen kommt es immer wieder vor, daß mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen, z. B. Alt-F4 oder Strg-y. Menschen, die nur mit einem Finger oder einer Hand "schreiben", können diese Tastenkombinationen ohne Hilfe nicht eingeben. Bei der Großfeldtastatur-PC II werden deshalb die Tasten, die zusammen mit anderen gedrückt werden können, intern nach dem Auslösen gehalten. Diese Tasten sind:! (Shift / Großschreiben) Strg Alt Alt Gr Wenn Sie eine dieser Tasten betätigen, werden Sie feststellen, daß ein entsprechendes Lämpchen (LED) angeht. Dieses Lämpchen sagt Ihnen, daß die Taste jetzt von der Großfeldtastatur-PC II "festgehalten" wird, auch wenn Sie die Taste wieder loslassen. Sie können danach in aller Ruhe die zweite zur Tastenkombination gehörenden Taste drücken. Auch mehrere der genannten Tasten können gleichzeitig aktiviert werden. Um z. B. einen Warmstart durchzuführen, können Sie nacheinander die Tasten Strg und Alt betätigen. Beide Lämpchen leuchten auf. Wenn Sie jetzt die Taste Entf drücken, wird der Computer neu gebootet. - 11 -

Tastatur-Funktionen Wie Sie sehen werden, setzten sich die Funktionen!, Strg, Alt und Alt Gr automatisch wieder zurück, nachdem Sie die danach betätigte Taste wieder losgelassen haben. Sie sparen also eine Tastenbetätigung. Neben den beiden!-tasten, die zum einmaligen Umschalten auf Großschreiben da sind, gibt es auch noch eine "-Taste. Diese Taste entspricht der Shift-Lock-Taste der Standardtastatur und dient zum dauerhaften Umschalten auf Großbuchstaben. Genau wie bei der Standardtastatur kann auch bei der Großfeldtastatur-PC II diese Funktion nur durch Betätigen einer der beiden!- Tasten zurückgesetzt werden. Alle drei!/"-tasten zeigen ihre Aktivierung über das selbe Lämpchen an. Bei der Alt-Taste erfolgt das Rücksetzen der Halte-Funktion nicht automatisch, wenn Sie danach eine Taste des numerischen Ziffernblocks betätigen. Die Alt- Taste kann nämlich in Verbindung mit den Tasten des numerischen Ziffernblocks dazu dienen, Sonderzeichen, die nicht auf der Tastatur sind, über ihren ASCII-Code einzugeben. Dazu sind die Pfeiltasten im rechten Tastaturteil zusätzlich mit kleinen Zahlen bedruckt (siehe Abbildung). Da die Tastatur nicht wissen kann, wie lang der ASCII-Code des Zeichens ist, das Sie eingeben wollen, müssen Sie in diesem Fall die Alt-Haltefunktion per Hand wieder zurücksetzen. 7 Pos1 4 1 & Ende 0 Einfg 8 9 $ Bild% 5 6 2 3 ' ( Bild) Zusätzliche Beschriftung der Cursorkontrolltasten mit den Zahlen 0-9 zur direkten Tastatureingabe von Sonderzeichen - 12 -

Tastatur-Funktionen Beispiel 1: Eingabe des Sonderzeichens " " unter DOS: 1. Betätigen Sie die Alt-Taste. Das entsprechende Lämpchen leuchtet. 2. Drücken Sie nun nacheinander die dem ASCII-Code von " " (251) entsprechenden Tasten auf dem numerischen Ziffernblock (Die Funktion Num " kann, muß aber nicht aktiviert sein): 2 ( 5 1 Ende 3. Drücken Sie abermals die Alt-Taste: Das entsprechende Lämpchen erlischt und das " "-Zeichen erscheint auf dem Bildschirm. Beispiel 2: Eingabe des Sonderzeichens " " unter WINDOWS: 1. Betätigen Sie die Alt-Taste. Das entsprechende Lämpchen leuchtet. 2. Drücken Sie nun nacheinander die dem WINDOWS-ASCII-Code von " " (0169) entsprechenden Tasten auf dem numerischen Ziffernblock (Die Funktion Num " muß dazu aktiviert sein): 0 1 6 9 Einfg Ende ' Bild% 3. Drücken Sie abermals die Alt-Taste: Das entsprechende Lämpchen erlischt und das " "-Zeichen erscheint auf dem Bildschirm. Die Großfeldtastatur-PC II erkennt automatisch, wenn Sie eine Taste des numerischen Ziffernblocks betätigen und setzt dann die Alt-Haltefunktion nicht zurück. So haben Sie größtmöglichen Bedienkomfort bei vollster Kompatibilität zur Standardtastatur. - 13 -

Tastatur-Funktionen Wenn Sie einmal versehentlich eine Halte-Funktion aktiviert haben, können Sie diese wieder deaktivieren, indem Sie dieselbe Taste noch einmal betätigen. Haben Sie also unbeabsichtigt die Strg-Taste gedrückt und die Halte-Funktion aktiviert, betätigen Sie einfach noch mal die Strg-Taste. Das Lämpchen erlischt und die Haltefunktion ist deaktiviert. Tastenklick Die in der Großfeldtastatur-PC II verwendeten Tasten wurden so ausgewählt, daß sie beim Auslösen eine leichte taktile Rückkopplung vermitteln. Auf Wunsch kann aber auch noch eine akustische Eingabekontrolle zugeschaltet werden. edesmal, wenn die Tastatur ein Zeichen an den Computer überträgt, ertönt ein kurzes Klick. Im Gegensatz zur taktilen Rückkopplung, die nur im Moment des Drückens einer Taste erfolgt, ertönt die akustische Rückkopplung erst, wenn die Taste "O.K." ist, d. h. nach Ablauf der Wartezeit. Ebenfalls bietet der Tastenklick eine gute Rückmeldung über das Einsetzen der Wiederholfunktion. Der Tastenklick läßt sich über das Menü ausschalten (siehe: Das Benutzermenü). - 14 -

Maus-Funktionen Maus-Funktionen Ihre Großfeldtastatur-PC II ist nicht nur eine vollständige Computer-Tastatur, sondern kann darüberhinaus eine serielle Microsoft -kompatible Maus emulieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, ohne weitere Hilfsmittel grafisch orientierte Programme zu benutzen - z. B. steht Ihnen die gesamte Welt der WINDOWS- Programme uneingeschränkt zur Verfügung. Auch viele Zeichen-, Mal- und Spielprogramme lassen sich erst durch eine Maus sinnvoll nutzen. Normalerweise besteht eine Maus aus einem kleinen Kasten, an dessen Unterseite eine Rollkugel ist, 2 Tasten und einem Verbindungskabel zum Computer. Wenn Sie die Maus über Ihren Schreibtisch rollen, folgt der Mauszeiger auf dem Bildschirm Ihren Bewegungen. linke Maustaste rechte Maustaste # Verbindungskabel Rollkugel (Unterseite) Aufbau einer Standard-Maus - 15 -

Maus-Funktionen Die Maus in der Großfeldtastatur-PC II besteht nur aus Tasten, mit denen Sie alle Aktionen, die mit einer "normalen" Maus getätigt werden, ausführen können. Um mit einer seriellen Maus mit DOS-Programmen zu arbeiten, müssen Sie i. d. R. einen extra Maustreiber installieren. Für WINDOWS ist dies nicht nötig, da WINDOWS über mitgelieferte Maustreiber für alle gängigen Maustypen verfügt. Sie müssen lediglich im WINDOWS-SETUP unter dem Menüpunkt Systemeinstellungen ändern im Feld Maus: die Einstellung Microsoft oder IBM PS/2 wählen. Falls die nötigen Treiber noch nicht installiert sind, fordert WINDOWS Sie auf, die entsprechenden Disketten einzulegen. Sollten Sie bei der Installation Schwierigkeiten haben, wird Ihnen Ihr Computerhänder, oder auch wir, sicherlich gerne weiterhelfen. edesmal, wenn Sie Ihren Computer einschalten und der den Maustreiber installiert, überprüft er, ob eine Maus überhaupt angeschlossen ist. Das Maus-Lämpchen in der Großfeldtastatur-PC II blinkt bei dieser Überprüfung kurz auf. Ebenso flackert es kurz, wenn Sie ein Anwenderprogramm starten, das eine Maus unterstützt. Wenn Sie die Mausfunktionen über das Menü global ausgeschaltet haben, reagiert die Großfeldtastatur-PC II nicht auf die Abfragen seitens des PC und Ihnen stehen dann keine Mausfunktionen zur Verfügung! Haben Sie die Maus an eine der seriellen Schnittstellen Ihres Computers angeschlossen und ist der Maustreiber installiert, können Sie die Mausfunktionen Ihrer Großfeldtastatur-PC II mit dieser Taste ein- und ausschalten: # Das kleine Lämpchen zeigt Ihnen, ob die Maus gerade aktiv ist oder nicht. Um die Zahl der Tasten auf der Großfeldtastatur-PC II überschaubar zu halten, dienen die Pfeiltasten, mit denen sonst der Cursor gesteuert wird, auch zur Steuerung des Mauszeigers. Wenn Sie die Maus aktiviert haben, stehen Ihnen die - 16 -

Maus-Funktionen Cursorkontrollfunktionen &, ', $ und ( also nicht zur Verfügung. Sie können aber jederzeit mit der #-Taste zwischen den Funktionen hin- und herschalten. Neben den Pfeiltasten zum Bewegen des Mauszeigers stehen für die Maus 4 weitere Tasten zur Verfügung: eine zum Klicken der linken Maustaste (L), eine zum Doppelklicken (LL) der linken Maustaste, eine zum Klicken der rechten Maustaste (R) und eine zum Doppelklicken der rechten Maustaste (RR). Neben dem Anfahren von Zielen mit dem Mauszeiger und dem Klicken / Doppelklicken auf bestimmten Punkten kommt es auch vor, daß eine Maustaste gehalten werden muß, während die Maus bewegt wird. Für so eine Aufgabe brauchen Sie zusätzlich die!- oder "-Taste. Nehmen wir an, Sie wollen die linke Maustaste gedrückt halten und dabei den Mauszeiger nach unten bewegen. Dann gehen Sie so vor: 1. Wenn die Maus noch ausgeschaltet ist, schalten Sie sie mit der #-Taste an. 2. Fahren Sie den Mauszeiger mit den Pfeiltasten an die gewünschte Startposition. 3. Betätigen Sie die!-taste (oder die "-Taste). 4. Drücken Sie die Linke-Maus-Taste (L) Die #- LED beginnt zu blinken 5. Fahren Sie den Mauszeiger mit den Pfeiltasten an die gewünschte Endposition. 6. Drücken Sie abermals die Linke-Maus-Taste (L) Die #- LED hört auf zu blinken 7. Die Maustasten setzen die!-funktion nicht zurück. Sie müssen dies also anschließend durch nochmaliges Drücken der!-taste selber tun. - 17 -

Maus-Funktionen # # # # L 8 LL R RR $ 4 5 6 & ' 2 ( Zur Steuerung der Maus verwendete Tasten Wenn Sie in keinem Fall eine Maus benötigen, sollten Sie die Mausfunktionen der Großfeldtastatur-PC II über das Menü global ausschalten (siehe: Das Benutzermenü). Die Maus kann dann über die #-Taste nicht eingeschaltet werden und die 4 Tasten zur Emulation der Maustasten sind funktionslos. In diesem Fall brauchen Sie auch das für die Maus zuständige serielle Verbindungskabel nicht an den Computer anzuschließen. - 18 -

Maus-Funktionen Mausgeschwindigkeiten Für ein erfolgreiches Arbeiten mit der Maus ist die richtige Auswahl der Mausgeschwindigkeit von elementarer Bedeutung. Zum Ändern der Mauszeigergeschwindigkeit stehen zwei Wege offen: von Tastaturseite aus stehen 2 verschiedene Mauszeigergeschwindigkeiten zur Verfügung, zwischen denen per Menü umgeschaltet werden kann. Desweiteren bietet der auf dem PC installierte Maustreiber (bzw. bei WINDOWS die Systemsteuerung) die Möglichkeit, die Mausgeschwindigkeit in weiten Grenzen einzustellen. Um auch extrem kurze Distanzen auf dem Bildschirm sicher überbrücken zu können, wurde die Maus der Großfeldtastatur-PC II mit einer Anfahrdynamik ausgestattet. Nach Ablauf der Wartezeit wird zunächst einmal ein einzelner Schritt in die gewünschte Richtung getan. Bleibt die Richtungstaste gedrückt, so erfolgt nach kurzer Zeit der nächste Schritt etc.. Da die Pausen zwischen den Schritten immer kürzer werden, ergibt sich nach einiger Zeit eine fließende Mauszeigerbewegung. - 19 -

Das Benutzer-Menü Das Benutzer-Menü Um zu einem anderen Satz mit Verzögerungszeiten umzuschalten, die Verzögerungszeiten eines Satzes zu ändern, die Mauseigenschaften zu ändern oder den Tastenklick aus- bzw. anzuschalten, aktivieren Sie das Benutzermenü. Dies geschieht durch Betätigen der gelben Taste links neben dem Display. Im Display erscheinen Texte, die Ihnen helfen, die gewünschten Einstellungen vorzunehmen. Das Benutzermenü enthält 4 Menüebenen, die nacheinander durchlaufen werden müssen. Menüstruktur der Großfeldtastatur-PC Anderer Zeitensatz? Verz.-Zeiten ändern? Mausparamet. ändern? Tastenklick aus? Neuer Zeiten-Satz: Neue Zeiten: Satz Niedr. Mausgeschw.? Wartezeit: Maus ausschalten? Drückdauer: Repeatzeit: Sperrzeit: Zeiten aktivieren? Die Reihenfolge der Menüebenen wurde so gewählt, daß Einstellungen, die relativ häufig geändert werden, eher erscheinen als solche, die nur sehr selten benötigt werden. - 20 -

Das Benutzer-Menü Wechsel des Zeitensatzes Dieser Menüpunkt erscheint immer als erstes, wenn Sie das Benutzermenü aufrufen. Er ermöglicht Ihnen, zu einem anderen Satz der gespeicherten Verzögerungszeiten zu wechseln. Die Frage Anderer Zeitensatz? kann nur mit a oder Nein beantwortet werden. Möchten Sie die Zeiten eines anderen Satzes mit Verzögerungszeiten aktivieren, müssen Sie a eingeben. Es gibt nur eine a-taste: die ""-Taste! Möchten Sie einen anderen Menüpunkt ansteuern, so müssen Sie Nein eingeben, d. h. irgendeine Taste außer der ""-Taste betätigen. Bei a erscheint die Meldung: Neuer Zeiten-Satz: 1 und die Nummer des gerade aktiven Satzes wird im Display eingeblendet. etzt können Sie nur die Tasten 1, 2 oder 3 eingeben entsprechend der Nummer des gewünschten Satzes. Ihre Eingabe wird sofort ins Display geschrieben. Geben Sie eine Zahl > 3 oder ein anders Zeichen ein, so ertönt als Fehlermeldung ein akustisches Signal. Sie müssen Ihre Wahl der Satznummer abschließend mit der ""- Taste bestätigen. Das Display erlischt, die Tastatur piept zweimal als Bestätigung und Sie können von nun an mit der Tastatur mit den neuen Verzögerungszeiten arbeiten. - 21 -

Das Benutzer-Menü Ändern von Verzögerungszeiten Wenn Sie die Verzögerungszeiten eines Satzes ändern wollen, müssen Sie den 2. Menüpunkt wählen. Es erscheint zunachst die Frage Neue Zeiten: Satz 1 Sie müssen der Tastatur zunächst mitteilen, welchen Satz mit Verzögerungszeiten Sie ändern wollen. Sie müssen nicht zwangsläufig den Satz ändern, mit dem Sie gerade arbeiten. Nach Eingabe von 1, 2 oder 3 und anschließendem Bestätigen mit der ""-Taste erscheint Wartezeit:0,5 und die gespeicherte Wartezeit des gewählten Satzes wird angezeigt. Sie können jetzt mit der $-Taste die Zeit in 0,1 Sekunden-Schritten vergrößern oder mit der (- Taste die Zeit in 0,1 Sekunden-Schritten verkleinern. Beim Verändern der Zeiten werden die aktiven Verzögerungszeiten unterstützt. Sie können also z. B.: die $- Taste gedrückt halten, wenn Sie eine größere Veränderung vornehmen wollen. und auf das Einsetzen der Repeatfunktion warten. Haben Sie die gewünschte Zeit erreicht, bestätigen Sie dies mit der ""-Taste. Außer diesen drei Tasten sind keine Tasten zugelassen. Nach der Wahl der Wartezeit wiederholen Sie die Eingaben nacheinander für Drückdauer:1,0 und Repeatzeit:0,5 Sperrzeit:0,0-22 -

Das Benutzer-Menü Anschließend erscheint die Frage auf dem Display Zeiten aktivieren? Nehmen wir an, Sie arbeiten mit den Verzögerungszeiten von Satz 1 und haben gerade die von Satz 3 geändert. Die Tastatur gibt Ihnen jetzt die Möglichkeit, zu den neuen Zeiten von Satz 3 zu wechseln. Wenn Sie dies möchten, betätigen Sie einfach die ""-Taste (a). Wenn Sie die Änderungen nicht sofort wirksam werden lassen wollen, geben sie irgendeine andere Taste (Nein). Anschließend erlischt das Display, die Tastatur piept zweimal als Bestätigung und Sie können mit der Großfeldtastatur-PC II weiterarbeiten. Ändern der Mauseigenschaften Für die in der Großfeldtastatur-PC II enthaltene Maus stehen 2 Menüpunkte zur Verfügung, wenn Sie die Frage Mausparamet. ändern? durch Betätigen der ""-Taste bejahen. Als erstes können Sie zwischen 2 Mauszeigergeschwindigkeiten wählen. Ist gerade die hohe Geschwindigkeit aktiv, so erscheint die Frage, ob Sie zur niedrigen Mausgeschwindigkeit umschalten möchten: Niedr. Mausgeschw? Bei a betätigen Sie die ""-Taste und das Menü wird beendet, bei Nein oder um zum nächsten Menüpunkt zu kommen irgendeine andere Taste. Dann erscheint die Frage: Maus ausschalten? - 23 -

Das Benutzer-Menü Dieser Menüpunkt gibt Ihnen die Möglichkeit, alle mit der Maus zusammenhängenden Funktionen auszuschalten. Wenn Sie das tun, können Sie die Maus weder mit der #-Taste aktivieren, noch antwortet die Großfeldtastatur- PC II auf die Mausabfragen seitens des PC. Zum Ausschalten der Mausfunktionen betätigen Sie die ""-Taste. Wollen Sie das nicht oder wollen Sie zum nächsten Menüpunkt wechseln, drücken Sie irgendeine andere Taste. Sie sollten die Maus nur dann global abschalten, wenn Sie generell keine mausfähige Software verwenden oder die Steuerung der Maus zu komplex für Sie ist. Tastenklick Der letzte Menüpunkt ermöglicht Ihnen das Ein- bzw. Ausschalten des Tastenklicks. Ist der Tastenklick eingeschaltet, erscheint die Frage Tastenklick aus? ist er ausgeschaltet, erscheint entsprechend die Meldung Tastenklick ein? Es gilt jeweils: a durch Eingabe der ""-Taste, Nein durch Eingabe einer beliebigen anderen Taste. - 24 -

Das Benutzer-Menü Gelben Einstellknopf drücken N oder N Eingabe über die Tastatur Anderer Zeitensatz? Neuer Zeiten-Satz: X 1,2 oder 3 Ende Wartezeit: 0,0 Displayanzeige N N Verzög.- Zeiten ändern? Neue Zeiten: Satz: X 1,2 oder 3 Wartezeit: 0,0 ändern mit: Cursor hoch (+) Cursor ab (-) Drückdauer: 0,0 ändern mit: Cursor hoch (+) Cursor ab (-) N Repeatzeit: 0,0 ändern mit: Cursor hoch (+) Cursor ab (-) Mausparameter ändern? Niedrige Mausgeschw.? Eingabe : Eingabe : Hohe Mausgeschw.? oder N Maus einschalten? Maus ausschalten? oder N Sperrzeit: 0,0 ändern mit: Cursor hoch (+) Cursor ab (-) N Ende Zeiten aktivieren? Ende Tastenklick aus? N oder N Ende Ende Tastenklick ein? - 25 -