AMTSBLATT DES KANTONS GLARUS

Ähnliche Dokumente
Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO

Ausschreibung - BKP 218 Beschichtungsarbeiten. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Ausschreibung - Wertschöpfungsstudie zum Tourismus in Graubünden

Texte verstehen. Hubert Münst Data Factory AG, 8057 Zürich

Ausschreibung - Fenster aus Aluminium. 1. Auftraggeber. 1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Wettbewerb - Gesamtleistungswettbewerb Mehrzweckhalle & Schulerweiterung Bonaduz (GLW M&S Bonaduz)

Handelsregister des Kantons Schwyz

Mein Emmental AG. Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung

Departement Bau und Umwelt Abteilung Umweltschutz und Energie. Zahlen zur Abfallwirtschaft im Kanton Glarus 2012

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director

Bereit für die Zukunft mit klaren Positionierungen

Reglement. der Stiftung Aktion Demenz. mit Sitz in Mauensee. I. Zweck. Zweck Art. 1

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Reglement für die Finanzierung der Aufwendungen für den Gewässerschutz

Gemeindestrukturreform im Kanton Glarus. Departement Sicherheit und Justiz 1

ZAHLEN ZUR ABFALLWIRTSCHAFT

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Schulungsunterlagen. Schulungsseite: Benuterzname: Schulung_SZ provisorisches Passwort: simap2009. Kontakte

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT

Vollziehungsgesetz zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland. (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Allgemeine Änderungen

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 24. Januar )

Statuten. der Schlössli-Genossenschaft Niederurnen

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Handelsregister des Kantons Schwyz

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen

Verein Barmelweid. Statuten

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Durchführung einer eidgenössischen Abstimmung am 25. November 2018

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Gesuch um Projektänderung für den Neu- und Umbau des Fliegermuseums

Betreibungs- und Konkursamt

Handelsregister des Kantons Schwyz

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über Strassen und Wege vom 14. September 1992

Kantonale Signalisationsverordnung

AMTSBLATT DES KANTONS GLARUS

PARKIERUNGSREGLEMENT

Statuten micropark Pilatus

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Insurance Institute of Switzerland

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Betreibungs- und Konkursamt

Sitz Art. 2 Sitz des Vereins ist Glarus Süd. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den ganzen Kanton Glarus.

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

SCHIESSANLAGE HÄRDLI SPREITENBACH. (Gemeindeverband) Gemeinden Baden AG Geroldswil ZH Oetwil an der Limmat ZH Spreitenbach AG Würenlos AG

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten des Vereins. E-Mobil Züri

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 (Version vom )

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Statuten Fassung 2008

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

VORLAGE 1.1 BÜRGSCHAFT FÜR VORLÄUFIGE KAUTIONEN. Artikel 1 Gegenstand der Bürgschaft

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten der Energiewendegenossenschaft

Aufhebung mit Liquidation von Vorsorgeeinrichtungen (VE) in Form einer Stiftung

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Verein zuwebe Statuten. Statuten. Verein. zuwebe, Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung

GWR Gebäude- und Wohnungsregister

Gewerbeverein Wasseramt OST

Vorschriften über die Wohnbauförderung in Oberägeri

Statuten. Gründung

S t a t u t e n. des Vereins K U N S T R A U M 3. mit Sitz in Engelberg

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Unter dem Namen "Verein ReBolting" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006

ÖFFENTLICHE URKUNDE. Vermögensübertragungsvertrag. gemäss Art. 69 und 99 Abs. 2 FusG. zwischen

Kanton St.Gallen Baudepartement PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

Statuten des Vereins AccessibilityGuide

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

GEMEINDE STALDENRIED

Reglement über die Parkraumbewirtschaftung der Gemeinde Binningen (Parkraumreglement)

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Interessengemeinschaft Sportbus Appenzell Innerrhoden. Statuten

Stipendiengesuch Musikschule (gemäss Stipendienverordnung der Einwohnergemeinde Zollikofen vom 18. August 2008)

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Transkript:

AMTSBLATT DES KANTONS GLARUS Glarus, 4. Juni 2020 Nr. 23, 174. Jahrgang Herausgegeben von der Staatskanzlei des Kantons Glarus 8750 Glarus Telefon 055 646 60 12 E-Mail: Amtsblatt@gl.ch Verlag: Somedia Production AG 8750 Glarus Einberufung des Landrates Der Landrat versammelt sich am Mittwoch, 10. Juni 2020, um 8.00 Uhr, im Saal des Restaurants «Schützenhaus» in Glarus, zur Behandlung der nachfolgenden Geschäfte. Besucher können aufgrund der engen Platzverhältnisse und der Coronavirus-Pandemie dieser Landratssitzung nicht beiwohnen. Medienschaffende müssen sich unter Angabe der Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer sowie Medium) bis Montag, 8. Juni 2020, 12.00 Uhr, unter landrat@gl.ch für die Sitzung anmelden. 1. Memorialsantrag Jacques Marti, Diesbach, «Gemeindeübergreifende Krippenfinanzierung» (Bericht Regierungsrat, 17.3.2020) 2. Jahresrechnung 2019 (Berichte Regierungsrat, 3.3.2020; Finanzaufsichtskommission, 20.5.2020) 3. Geschäftsbericht 2019 der Glarner Kantonalbank (Bericht Regierungsrat, 21.4.2020) 4. Geschäftsbericht 2019 der Glarnersach (Bericht Regierungsrat, 24.3.2020) 5. Kantonsspital Glarus AG: Geschäftsjahr 2019 (Geschäftsbericht und Revisorenbericht), Kenntnisnahme der Beschlüsse der Generalversammlung (Bericht Regierungsrat, 26.5.2020) 6. Motion Marius Grossenbacher, Glarus, und Unterzeichnende «Für eine Stärkung der musikalischen Bildung im Kanton Glarus» (Bericht Regierungsrat, 4.2.2020) 7. Postulat Pascal Vuichard, Mollis, und Unterzeichnende «Umstellung auf CO 2 -freie Antriebe beim kantonalen Fahrzeugpark» (Bericht Regierungsrat, 4.2.2020) 8. Dringliche Interpellation SVP-Fraktion «Auswirkungen des Coronavirus SARS-CoV2 auf die Glarner Wirtschaft» (Bericht Regierungsrat, 31.3.2020) 9. Interpellation Fraktionen SVP und SP «Umbau der Axpo Holding: Verbleib von Wasserkraft und Netz in Schweizer Hand» (Bericht Regierungsrat, 11.2.2020) 10. Interpellation SVP-Fraktion «Befristete Amtsstellen» (Bericht Regierungsrat, 7.4.2020) 8750 Glarus, 29. Mai 2020 Der Präsident: Peter Rothlin, Oberurnen Stellenausschreibung Glarus Nord ist eine junge, moderne Gemeinde im Glarnerland mit über 18 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Wir bieten per 1. Juli 2020 oder nach Vereinbarung einer engagierten Persönlichkeit als Sachbearbeiter/-in Finanzen (60 bis 70%) eine interessante Aufgabe in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld. Ihre Hauptaufgaben: Erstellung von Rechnungen bzw. Weiterverrechnungen und Kurtaxen Unterstützung einzelner Bereiche bei Rechnungsläufen Bearbeitung des Mahnwesens inkl. Inkasso sowie Sicherstellung des Betreibungswesens Verwaltung verschiedener Fonds und Depotrückzahlungen Unterstützung beim Jahresabschluss sowie Reporting Stellvertretung Kreditorenbuchhaltung Mitarbeit bei kleineren Projekten Ihr Profil: abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mehrjährige Berufspraxis im Buchhaltungsbereich Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil fundierte Abacus- sowie MS-Office-Kenntnisse strukturierte und analytische Arbeitsweise Unser Angebot: vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb kollegiales Arbeitsklima zeitgemässe Anstellungsbedingungen Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die, Ramona Eicher, Bereichsleiterin Personal, Schulstrasse 2, Niederurnen, Telefon 058 611 70 21, E-Mail: ramona. eicher@glarus-nord.ch. Weitere Informationen zu unserer attraktiven Gemeinde finden Sie auf unserer Homepage www.glarus-nord.ch. Stellenausschreibungen Ihre Chance in Glarus Süd. Mit knapp 430 km 2 ist Glarus Süd flächenmässig eine der grössten Gemeinden der Schweiz und Heimat für rund 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner. An den zehn Primar- und drei Oberstufenschulstandorten von Glarus Süd werden rund 800 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Auf Beginn des Schuljahres 2020/21 sind in Glarus Süd folgende Stellen zu besetzen: Lehrperson für Deutsch Intensiv-Klasse Primar (60 bis 80%) Pensum auf vier bis fünf Tage verteilt Schulstandort Linthal SHP oder pädagogische Klassenassistenz Primar (30%) Schulstandort Linthal Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Monica Zweifel, Schulleiterin, E-Mail: monica.zweifel@ glarus-sued.ch, Telefon 058 611 92 34. Fachlehrperson Werken Oberstufe (30 bis 40%) Oberstufe Schwanden Klassenlehrperson 1. Klasse Primar (70 bis 90%) Primarschule Schwanden Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Peter Thiele, Schulleiter, E-Mail: peter.thiele@glarussued.ch, Telefon 058 611 97 87. Fachlehrperson Textiles und Technisches Gestalten (TTG) (30 bis 40%) Schulstandort Engi Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Cornel Wissmann, Schulleiter, E-Mail: cornel.wissmann @glarus-sued.ch, Telefon 058 611 94 23. Weitere Informationen zur stehen Ihnen unter www.glarus-sued.ch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die Personalabteilung der Gemeinde Glarus Süd, Alte Landstrasse 25, Ratsherrenhaus, Postfach 17, Mitlödi, oder per E-Mail an: personal@glarus-sued.ch. Stellenausschreibung Ihre Chance in Glarus Süd. Mit knapp 430 km 2 ist Glarus Süd flächenmässig eine der grössten Gemeinden der Schweiz und Heimat für rund 10 000 Einwohnerinnen und Einwohner. In den zehn Primar- und drei Oberstufenschulstandorten von Glarus Süd werden rund 800 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Für das Departementssekretariat Schule und Familie in Nidfurn suchen wir per 1. Juli 2020 oder nach Vereinbarung eine/n kaufm. Angestellte/n im Sekretariat Schule und Familie (80%) Ihre Aufgaben: Verfassen von Vorprotokollen und Protokollen Sitzungsvorbereitungen: Einladungen, Infrastruktur, Verpflegung usw. Sachbearbeitungen selbstständig oder auf Anweisung durch Vorgesetzte Informationsbeschaffung und Aufarbeitung Erstellen von Aktennotizen, Berichten, Stellungnahmen, Weisungen usw. Korrespondenz Koordination und Mitorganisation von öffentlichen Anlässen Aktenbewirtschaftung: Kopien, Versand, Ablage usw. Auskünfte am Telefon oder per E-Mail allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten Wir erwarten: Verwaltungs- oder kaufmännische Grundausbildung sehr gute Korrespondenzkenntnisse Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung Kenntnisse in den Bereichen Organisation, Projekt- und Prozessmanagement Fähigkeit, vielseitige Aufgaben zu überblicken und Zusammenhänge zu erkennen Wir bieten: eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Bereich Schule und Familie in Glarus Süd zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Departementsleiter Schule und Familie Glarus Süd, Herr Peter Zentner, E-Mail: peter.zentner@glarus-sued.ch, Telefon 058 611 98 73. Weitere Informationen zur stehen Ihnen unter www.glarus-sued.ch zur Verfügung. Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die Personalabteilung der Süd, Alte Landstrasse 25, Ratsherrenhaus, Postfach 17, Mitlödi, oder per E-Mail an: personal@ glarus-sued.ch. Kantonsschule Glarus Orientierungsabend/Anmeldefrist/ Aufnahmeprüfung 1. Orientierungsabend Fachmittelschule (im Anschluss an die 3. Sekundarschule): Dienstag, 9. Juni 2020, 20.00 Uhr, Kantonsschule Glarus, Aula 2. Anmeldefrist für Lernende der FMS (Schuljahr 2021/2022): Donnerstag, 3. September 2020 3. Aufnahmeprüfung Dienstag bis Mittwoch, 22. bis 23. September 2020. 8750 Glarus, 28. Mai 2020 Rektorat Kantonsschule Glarus Gesuch um Bewilligung für eine Entnahme von Grundwasser (Art. 13 EG Gewässerschutzgesetz) Bauherrschaft: Glarnersach, Zwinglistrasse 6, Glarus. Vorhaben: Entnahme von 255 l/min Grundwasser zum Betrieb einer Wärmepumpe, Rückgabe ins Grundwasser. Standort: Bahnhofstrasse 14 16, Parzelle Nr. 694, Grundbuch Glarus. Die Gesuchsunterlagen sind vom 4. Juni 2020 bis am 6. Juli 2020 zusammen mit den Baugesuchsunterlagen bei der zur Einsicht aufgelegt. Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann innert der Auflagefrist beim Departement Bau und Umwelt, Kirchstrasse 2, Glarus schriftlich Einsprache wegen Verletzung öffentlichrechtlicher Bestimmungen einreichen. 8750 Glarus, 2. Juni 2020 Kaspar Becker, Regierungsrat Öffentliche Planauflage Bushaltestelle Lintharena Näfels Gestützt auf Artikel 67 des kantonalen Strassengesetzes vom 2. Mai 1971 wird für die Bushaltestelle Lintharena Näfels während 30 Tagen die öffentliche Planauflage durchgeführt. Die Unterlagen sind während der Auflagefrist im Internet unter www.gl.ch -> Verwaltung -> Bau und Umwelt -> Departementssekretariat -> Laufende Planauflagen einsehbar oder liegen bei der Gemeinde Glarus Nord, Bau und Umwelt, Büntgasse 1, Näfels öffentlich auf. Gegen das Projekt kann innert der Auflagefrist beim Gemeinderat Glarus Nord, Schulstrasse 2, Niederurnen schriftlich und begründet Einsprache 8750 Glarus, 2. Juni 2020 Fahrplanentwurf 2021 Vom 10. bis 28. Juni 2020 wird der Fahrplanentwurf des Jahres 2021 des öffentlichen Verkehrs unter fahrplanentwurf.ch publiziert. Begründete Stellungnahmen können während 19 Tagen online erfasst werden. Fachstelle öffentlicher Verkehr Berichtigung Abstimmungs- und AV-System Landratssaal Bedarfsstelle/Vergabestelle: Departement Bau und Umwelt, Kanton Glarus. Beschaffungsstelle/Organisator: Abteilung Hochbau, z. H. von Martin Trümpi, Kirchstrasse 2, Glarus, Telefon 055 646 64 37, E-Mail: martin.truempi@gl.ch. Keine Änderung. 1.3 Art des Auftraggebers: Kanton. 1.4 Verfahrensart: Offenes Verfahren. 1.5 Gemäss GATT/WTO-Abkommen resp. Staatsvertrag: 2.1 Projekttitel der Beschaffung: BKP 235 Abstimmungs- und AV-System Landratssaal. 2.2 Detaillierter Aufgabenbeschrieb: Abstimmungs- und AV-System Landratssaal. 2.4 Gemeinschaftsvokabular: 45000000 Bauarbeiten 2352 Multimediaanlagen 2355 Audio-, Video- und Uhrenanlagen 3. Referenz 3.1 Referenznummer der Bekanntmachung: Publikation vom: 7. Mai 2020. 3.2 Diese Bekanntmachung bezieht sich auf: Berichtigung. 4. Folgende Stellen sind in der ursprünglichen Meldung zu berichtigen 4.1 In der ursprünglichen Meldung zu berichtigender Text: Stelle des zu berichtigenden Textes: 2.9 Optionen. Anstatt: Textergänzungen im Leistungsverzeichnis. Muss es heissen: spositionen wurden mit «oder gleichwertig» ergänzt. 4.2 Zu berichtigende Daten: Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: Bisher: 26. Mai 2020. Neu: 10. Juni 2020. Frist für die Einreichung des Angebotes: Bisher: 16. Juni 2020, 11.00 Uhr. Neu: 23. Juni 2020, 11.00 Uhr. Datum der Offertöffnung: Bisher: 16. Juni 2020, 11.00 Uhr. Neu: 23. Juni 2020, 11.00 Uhr. Bedingungen für den Erhalt der sunterlagen: Bisher: Anmeldung zum Bezug der sunterlagen erwünscht bis 14. Mai 2020. Neu: Anmeldung zum Bezug der sunterlagen erwünscht bis 11. Juni 2020. sunterlagen sind verfügbar ab: Bisher: 7. Mai 2020. Neu: 28. Mai 2020. Öffentlicher Aufruf Korporation Saatengut Löhlenboden in Filzbach Allfällige weitere Mitglieder der Korporation Saatengut Löhlenboden in Filzbach werden aufgefordert, ihre Mitgliedschaft bis zum 30. Juni 2020 bei der Korporationsaufsicht, Departement Volkswirtschaft und Inneres, Zwinglistrasse 6, Glarus, nachzuweisen. Bis dato gelten folgende Personen als Mitglieder: Karin Maria Kamm, Rolf Christian Kamm, Dieter Reto Kamm, Karin Magdalena Laim-Kamm und Ernst Menzi. Die Korporation ist Eigentümerin der Parzellen 315 und 432, Grundbuch Filzbach. Korporationsaufsicht Verkehrsbeschränkung Auf Antrag der verfügt die Kantonspolizei in Anwendung von Artikel 3 SVG, Artikel 107 SSV sowie Artikel 1 EG zum SVG folgende Verkehrsbeschränkung: 1. Im Klöntal, Gemeindegebiet Glarus, gilt auf dem ganzen Platz «Güntlenau» folgende Verkehrsbeschränkung: «Parkieren gegen Gebühr» SSV Signal-Nr. 4.20 Mit Zusatztext: Ganzer Platz «Güntlenau» Zentrale Parkuhr Mit Bewilligung der unbeschränkt (Zone 901) 2. Die Signalisation ist Sache der Gemeinde Glarus. Das Aufstellen der Signaltafeln hat nach den Bestimmungen der Verordnung über die Strassensignali sa tion zu erfolgen und kann vorgenommen werden, wenn die Signalisation rechtskräftig ist. 3. Zuwiderhandlungen gegen diese rechtsgültig signalisierte Verkehrsbeschränkung werden in Anwendung von Artikel 90 SVG bestraft. 4. Allfällige Fragen, die sich im Zusammenhang mit dieser Verfügung ergeben, beantwortet die, Abteilung Bau und Umwelt. 5. Bewilligungsgebühr: Fr. 150. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen ab Empfang schriftlich, mit Begründung, bei der Kantonspolizei, Spielhof 12, Glarus, Einsprache Polizeikommando Glarus

2 Amtsblatt des Kantons Glarus, Nr. 23, 4. Juni 2020 Verkehrsbeschränkung Auf Antrag der, der Korporation Saatengut Rüti und der Guppenrunskorporation verfügt die Kantonspolizei in Anwendung von Artikel 3 SVG, Artikel 107 SSV sowie Artikel 1 EG zum SVG folgende Verkehrsbeschränkung: 1. Die Güterstrasse «Chatzbrand», ab Bereich «Schwändistrasse» bis zur Guppenruns, Parzelle Nr. 1084, in Schwanden, wird wie folgt beschränkt: Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder Signal: Signal-Nr. 2.14 mit Zusatztext: «Ausgenommen Berechtigte» 2. Die Signalisation ist Sache der Gemeinde Glarus Süd. Das Aufstellen der Signaltafeln hat nach den Bestimmungen der Verordnung über die Strassensignali sa tion zu erfolgen und kann vorgenommen werden, wenn die Signalisation rechtskräftig ist. Falls die Verkehrssicherheit es erfordert, kann gestützt auf Artikel 107 Absatz 2 SSV die Signalisation vor der Veröffentlichung während höchstens 60 Tagen angebracht werden. 3. Zuwiderhandlungen gegen diese rechtsgültig signalisierte Verkehrsbeschränkung werden in Anwendung von Artikel 90 SVG bestraft. 4. Bewilligungsgebühr: Fr. 150. Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen ab Empfang schriftlich, mit Begründung, bei der Kantonspolizei, Spielhof 12, Glarus, Einsprache Polizeikommando Glarus BKP 224.1 Flachdach und Blitzschutz Bedarfsstelle/Vergabestelle:, Schulstrasse 2, 8.00 Uhr,, Schulstrasse 2.2 Projekttitel der Beschaffung: BKP 224.1 Flachdach und Blitzschutz. 2.4 Aufteilung in Lose? 224 Bedachungsarbeiten 2241 Dichtungsbeläge Flachdächer 111 Regiearbeiten 357 Blitzschutzanlagen aussen 364 Flachdacharbeiten 2.6 Detaillierter Projektbeschrieb: Gemäss sunterlagen. 2.9 Optionen: 2.11 Werden Varianten zugelassen? 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? 3.9 Bedingungen für den Erhalt der sunterlagen: 3.12 Bezugsquelle für sunterlagen: Sprache der sunterlagen: Gegen diese kann innert zehn Tagen schriftlich Beschwerde Die, Schulstrasse 2, Linth-Arena Näfels CFC 224.1 Couches d étanchéité toitures plates., 224 Couverture 2241 Couches d étanchéité toitures plates 111 Travaux en régie 357 Protection contre la foudre: Dispositifs extérieurs 364 Toitures plates BKP 283.1 Deckenbekleidungen aus Metall Bedarfsstelle/Vergabestelle:, Schulstrasse 2, 8.20 Uhr,, Schulstrasse 2.2 Projekttitel der Beschaffung: BKP 283.1 Deckenbekleidungen aus Metall. 2.4 Aufteilung in Lose? 283 Deckenbekleidungen 2831 Deckenbekleidungen aus Metall 653 Deckenbekleidungen aus Metall 2.6 Detaillierter Projektbeschrieb: Gemäss sunterlagen. 2.9 Optionen: 2.11 Werden Varianten zugelassen? 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? 3.9 Bedingungen für den Erhalt der sunterlagen: 3.12 Bezugsquelle für sunterlagen: Sprache der sunterlagen: Gegen diese kann innert zehn Tagen schriftlich Beschwerde Die, Schulstrasse 2, Linth-Arena Näfels CFC 283.1 Faux-plafonds en métal. 283 Faux-plafonds 2831 Faux-plafonds en métal 653 Faux-plafonds en métal BKP 283.4 Deckenbekleidungen aus Holz Bedarfsstelle/Vergabestelle:, Schulstrasse 2, 8.40 Uhr,, Schulstrasse 2.2 Projekttitel der Beschaffung: BKP 283.4 Deckenbekleidungen aus Holz. 2.4 Aufteilung in Lose? 283 Deckenbekleidungen 2834 Deckenbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen 652 Deckenbekleidungen aus Holz, Holzwerkstoffen, Mineralfasern 2.6 Detaillierter Projektbeschrieb: Gemäss sunterlagen. 2.9 Optionen: 2.11 Werden Varianten zugelassen? 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? 3.9 Bedingungen für den Erhalt der sunterlagen: 3.12 Bezugsquelle für sunterlagen: Sprache der sunterlagen: Gegen diese kann innert zehn Tagen schriftlich Beschwerde Die, Schulstrasse 2, Linth-Arena Näfels CFC 283.4 Plafonds en bois et dérivés dubois. 283 Faux-plafonds 2834 Plafonds en bois et dérivés dubois 652 Faux-plafonds en bois, dérivés du bois, fibres minérales BKP 281.0 Unterlagsböden Bedarfsstelle/Vergabestelle:, Schulstrasse 2,

Amtsblatt des Kantons Glarus, Nr. 23, 4. Juni 2020 3 9.00 Uhr,, Schulstrasse 2.2 Projekttitel der Beschaffung: BKP 281.0 Unterlagsböden. 2.4 Aufteilung in Lose? 281 Bodenbeläge 2810 Estriche (Unterlagsböden) 661 Estriche schwimmend oder im Verbund 2.6 Detaillierter Projektbeschrieb: Gemäss sunterlagen. 2.9 Optionen: 2.11 Werden Varianten zugelassen? 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? 3.9 Bedingungen für den Erhalt der sunterlagen: 3.12 Bezugsquelle für sunterlagen: Sprache der sunterlagen: Gegen diese kann innert zehn Tagen schriftlich Beschwerde Die, Schulstrasse 2, Linth-Arena Näfels CFC 281.0 Chapes. 281 Revêtements de sols 2810 Chapes 661 Chapes flottantes, chapes adhérentes BKP 273.9 Wandverkleidungen aus Holz Bedarfsstelle/Vergabestelle:, Schulstrasse 2, 9.20 Uhr,, Schulstrasse 2.2 Projekttitel der Beschaffung: BKP 273.9 Wandverkleidungen aus Holz. 2.4 Aufteilung in Lose? 273 Schreinerarbeiten 2825 Wandbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen 652 Deckenbekleidungen aus Holz, Holzwerkstoffen, Mineralfasern 2.6 Detaillierter Projektbeschrieb: Gemäss sunterlagen. 2.9 Optionen: 2.11 Werden Varianten zugelassen? 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? 3.9 Bedingungen für den Erhalt der sunterlagen: 3.12 Bezugsquelle für sunterlagen: Sprache der sunterlagen: Gegen diese kann innert zehn Tagen schriftlich Beschwerde Die, Schulstrasse 2, Linth-Arena Näfels CFC 273.9 Revêtements de paroi en bois. 273 Menuiserie 2825 Revêtements de paroi en bois et dérivés du bois 652 Faux-plafonds en bois, dérivés du bois, fibres minérales BKP 274.1 Innere Verglasungen Bedarfsstelle/Vergabestelle:, Schulstrasse 2, 9.30 Uhr,, Schulstrasse 2.2 Projekttitel der Beschaffung: BKP 274.1 Innere Verglasungen. 2.4 Aufteilung in Lose? 274 Innere Spezialverglasungen 371 Fenster und Fenstertüren 376 Anlagen aus Glas und Metall 2.6 Detaillierter Projektbeschrieb: Gemäss sunterlagen. 2.9 Optionen: 2.11 Werden Varianten zugelassen? 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? 3.9 Bedingungen für den Erhalt der sunterlagen: 3.12 Bezugsquelle für sunterlagen: Sprache der sunterlagen: Gegen diese kann innert zehn Tagen schriftlich Beschwerde Die, Schulstrasse 2, Linth-Arena Näfels CFC 274.1 Vitrages intérieurs spéciaux., 274 Vitrages intérieurs spéciaux 371 Fenêtres et portes-fenêtres 376 Constructions verre et métal des Gemeinderats Verpflichtungskredit Schulinformatik und Artikel 28 der Gemeindeordnung hat der Gemeinderat Glarus an seiner Sitzung vom 28. Mai 2020 einstimmig folgenden dringlichen Beschluss gefasst: 1. Für die Erneuerung der Netzwerk-Infrastruktur der Schulanlagen und für die Einführung der Software-Plattform «Office 365 Education» wird ein Verpflichtungskredit von insgesamt Fr. 290 000 (einmalige Kosten) und Fr. 92 000 (jährlich wiederkehrende Kosten) genehmigt. 2. Die Hauptabteilungen Bildung und Familie (Beschaffung) sowie Bau und Umwelt (Arbeiten an den Liegenschaften) werden mit dem Vollzug beauftragt. Begründung: Die Netzwerk-Infrastruktur (Server, Router, Netzwerkverkabelung u.a.) der Schulanlagen in der ist entweder veraltet oder seit jeher teilweise provisorisch eingerichtet. Sodann wird die heute verwendete, veraltete Software «Educanet 2» am 31. Dezember 2020 ausgeschaltet. Der Kanton Glarus hat daher in Zusammenarbeit mit den Glarner Gemeinden und deren technischen Betrieben ein neues Informatik-Konzept erstellt. Dieses Konzept zielt darauf ab, veraltete Anlagenteile in der Informatik-Infrastruktur zu ersetzen bzw. eine standardisierte Netzwerkinfrastruktur zu errichten. Auch soll einheitlich die Software-Plattform «Office 365 Education» eingeführt werden. Um diese Vorhaben umzusetzen, ist ein Verpflichtungskredit von Fr. 290 000 (einmalige Kosten) und Fr. 92 000 (jährlich wiederkehrende Kosten) erforderlich. Die Gewährung dieses Verpflichtungskredits ist aus den folgenden Gründen dringlich: Die heute in den Schulen der verwendete Software «Educanet 2» wird ab dem 31. Dezember 2020 nicht mehr zur Verfügung stehen. Würde der Verpflichtungskredit für die Nachfolge-Softwarelösung «Office 365 Education» erst an der infolge der Coronavirus-Pandemie auf den 2. Oktober 2020 verschobenen Gemeindeversammlung 1/2020 gewährt, so bestände ein erhebliches Risiko, dass diese neue Plattform nicht rechtzeitig und vollumfänglich per 1. Januar 2021 eingerichtet werden kann. In einigen Schulanlagen sind veraltete Netzwerk-Anlagenteile im Einsatz. Damit ein sinnvoller Betrieb der Software-Plattform «Office 365 Education» überhaupt möglich ist, muss diese Netzwerkinfrastruktur erneuert werden, bevor «Educanet 2» am 31. Dezember 2020 ausgeschaltet wird. Zur baulichen Umsetzung der Erneuerung der Netzwerkinfrastruktur sind indes unter anderem noch Submissionen durchzuführen. Könnte man damit erst nach der Gemeindeversammlung 1/2020 vom 2. Oktober 2020 starten, so wäre es nicht mehr möglich, im laufenden Jahr 2020 Arbeiten an der Netzwerkinfrastruktur vorzunehmen. Bei Gewährung des Verpflichtungskredits noch im ersten Halbjahr 2020 hingegen ist eine Ausführung dieser Netzwerkarbeiten bis Ende Dezember 2020 jedenfalls in den grösseren Schulanlagen möglich. Detaillierte Informationen zu diesem Beschluss sind auf der Internetseite der, www.glarus.ch, verfügbar. Dieser Beschluss tritt in Kraft, wenn nicht mindestens 100 Stimmberechtigte innert 14 Tagen nach der vorliegenden Bekanntmachung, d. h. bis Donnerstag, 18. Juni 2020, verlangen, dass er der nächsten Gemeindeversammlung als Antrag zur Abstimmung vorgelegt wird. Die gesammelten Unterschriften sind bei der

4 Amtsblatt des Kantons Glarus, Nr. 23, 4. Juni 2020, Gemeindekanzlei, Gemeindehausplatz 5, Glarus, einzureichen. 8750 Glarus, 28. Mai 2020 Gemeinderat Glarus des Gemeindrates des Kantons Glarus und Artikel 17 der Gemeindeordnung der hat der Gemeinderat Glarus Süd am 7. Mai 2020 folgenden einstimmigen Beschluss gefasst: Stallneubau und Hüttenanbau Alp Guetbächi Mittelstafel in Linthal, Genehmigung eines Verpflichtungskredits von Fr. 845 000 (inkl. MWST). Begründung der Dringlichkeit: Bereits seit längerer Zeit ist bekannt, dass der Stall im Mittelstafel der Alp Guetbächi weder den Gesetzgebungen des Tierschutzes noch jenen des Gewässerschutzes genügen. Die Vorgaben des Tierschutzes für Rindviehhaltung in Alp- und Weideställen für die sogenannten «Klammermasse» müssten bereits seit dem Jahr 2013 erfüllt sein, auch die Dichtigkeit der schlechten Güllengrube ist seit Jahren Thema und wurde nur geduldet, weil ein Projekt in Erarbeitung war. Auch in der Hütte sind Anpassungen vorzunehmen, damit die Vorgaben der Lebensmittelhygiene eingehalten werden können, insbesondere der direkte Zutritt zur Käserei aus dem Freien sowie die fehlende Einrichtung zur Reinigung der Melkutensilien müssen behoben werden. Mit dem Stallneubau und Hüttenanbau erfüllt der Mittelstafel der Alp Guet Bächi in Linthal jegliche gesetzlichen Vorgaben. Die Planung sieht den Start der Bauarbeiten ab August 2020 vor, die Abläufe der Arbeiten sind so eingeteilt, dass im Mittelstafel sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021 ohne wesentliche Einschränkungen gesömmert werden kann. Die Planung dieses Projektes sah vor, dieses Geschäft der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2020 vorzulegen. Die vom Bundesrat ausgerufene ausserordentliche Lage zur Eindämmung des Coronavirus mit den derzeit geltenden Schutzmassnahmen (Stand 27.4.2020) lässt jedoch die Abhaltung der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2020 nicht zu, weshalb der Gemeinderat das Instrument des dringlichen Beschlusses anwendet, damit dieses wichtige und dringende Projekt auf der Zeitachse keine Verzögerung erfährt. Detailliertere Unterlagen sind auf der Homepage der unter www.glarussued.ch/politik/gemeindeversammlungen/2020/ abgesagtegv18.06.2020 zu finden. Sofern nicht bis Donnerstag, 18. Juni 2020 (Datum des Poststempels), mindestens 100 stimmberechtigte Personen der Süd schriftlich die Vorlage dieses Antrags an die nächste Gemeindeversammlung verlangen, tritt der vorliegende Beschluss des Gemeinderates Glarus Süd vom 7. Mai 2020 in Kraft. 8756 Mitlödi, Gemeinderat Glarus Süd des Gemeindrates des Kantons Glarus und Artikel 17 der Gemeindeordnung der hat der Gemeinderat Glarus Süd am 7. Mai 2020 folgenden einstimmigen Beschluss gefasst: Brunnenstubenneubau und Quellfassung Fruttmatt in Linthal, Genehmigung eines Verpflichtungskredits von Fr. 745 000 (inkl. MWST). Begründung der Dringlichkeit: Die Brunnenstube in der Fruttmatt ist in einem sehr schlechten baulichen Zustand und muss dringend ersetzt werden. Die Ableitung von der Quelle zur Brunnenstube und zum Reservoir sowie die Überwasserleitung vermögen das anfallende Wasser nicht immer abzuleiten. In solchen Fällen tritt das Wasser durch den Einstiegsschacht aus und fliesst in die Klausenpassstrasse. Solche Ereignisse erfordern jedes Mal ein Eingreifen/Überwachen vor Ort um Schäden/Gefährdung der Klausenpassstrasse zu verhindern. Die eher kurze Verweildauer der Niederschläge und Schmelzwasser im Boden führen relativ rasch zu Trübungen des Quellwassers. In der Folge kann die UV-Entkeimungsanlage nicht mehr die gewünschten Leistungswerte erzielen, was zu Qualitätsproblemen führt und damit zu einer manuellen Abschaltung des Trinkwasserbezuges. Mit der Sanierung und Automatisierung der Brunnenstube Fruttmatt wird zusätzlich ein hohes Mass an Sicherheit bezüglich der Trinkwasserqualität erreicht, indem die Abläufe zur Einhaltung der Grenzwerte durch eine Fernwirkanlage (Steuerung) vorgenommen werden. Die Investition wird über die Spezialfinanzierung Wasserversorgung finanziert. Die Planung dieses Projektes sah vor, dieses Geschäft der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2020 vorzulegen. Die vom Bundesrat ausgerufene ausserordentliche Lage zur Eindämmung des Coronavirus mit den derzeit geltenden Schutzmassnahmen (Stand 27.4.2020) lässt jedoch die Abhaltung der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2020 nicht zu, weshalb der Gemeinderat das Instrument des dringlichen Beschlusses anwendet, damit dieses wichtige und dringende Projekt auf der Zeitachse keine Verzögerung erfährt. Detailliertere Unterlagen sind auf der Homepage der unter www.glarussued.ch/politik/gemeindeversammlungen/2020/ abgesagtegv18.06.2020 zu finden. Sofern nicht bis Donnerstag, 18. Juni 2020 (Datum des Poststempels), mindestens 100 stimmberechtigte Personen der Süd schriftlich die Vorlage dieses Antrags an die nächste Gemeindeversammlung verlangen, tritt der vorliegende Beschluss des Gemeinderates Glarus Süd vom 7. Mai 2020 in Kraft. 8756 Mitlödi, Gemeinderat Glarus Süd im Linthgebiet Sedimentationsbehälter und Wasserstoffperoxid Bedarfsstelle/Vergabestelle: Zweckverband für Kehrichtbeseitigung im Linthgebiet (ZKL). Beschaffungsstelle/Organisator: Zweckverband für Kehrichtbeseitigung im Linthgebiet (ZKL), z. H. von Reto Stauffacher, Im Fennen 1a, Niederurnen, Telefon 055 617 27 61, E-Mail: info@kva-linth.ch. im Linthgebiet (ZKL), z. H. von Reto Stauffacher, Im Fennen 1a, Niederurnen, Telefon 055 617 27 61, E-Mail: info@kva-linth.ch. 17. Juni 2020. Datum: 16. Juli 2020, 14.00 Uhr. Vollständiges Dossier in Papierform unterzeichnet (zweifach) und elektronisch auf CD/DVD oder USB-Stick in einem verschlossenen Umschlag mit der Angabe der offiziellen Projektbezeichnung sowie Vermerk «Nicht öffnen Offertunterlagen». Bei Widersprüchen geht die unterzeichnete Papierform der elektronischen Form der Unterlagen vor. 1.5 Datum der Offertöffnung: 17. Juli 2020, 10.00 Uhr, ZKL KVA Linth, Im Fennen 1a, Bemerkungen: Die Offertöffnung ist öffentlich (abhängig von Vorschriften BAG) und findet im Demo-Raum der KVA Linth statt (Anmeldung bis zehn Minuten vor Beginn bei der Anmeldung). 1.6 Art des Auftraggebers: Andere Träger kommunaler Aufgaben. 1.8 Auftragsart: Lieferauftrag. 2.1 Art des Lieferauftrages: Werkvertrag. 2.2 Projekttitel der Beschaffung: Sedimentationsbehälter und Wasserstoffperoxid. 2.4 Aufteilung in Lose? 42993000 Maschinen für die chemische Industrie 42996000 Maschinen zur Reinigung von Abwasser 2.6 Detaillierter Projektbeschrieb: Der Lieferumfang umfasst zwei Lose. Das erste Los beinhaltet die Nachrüstung eines Sedimentationsprozesses im Rahmen einer mechanischen Durchsatzerhöhung der Abwasserbehandlungsanlage. Ziel ist die optimierte fest-flüssig-trennung des in der Abwasser- Neutralisation anfallenden Dünnschlamms. Das zweite Los umfasst die Annahme, Lagerung und Dosierung von Wasserstoffperoxid zum Zwecke eines, auf die Extraktionsausbeute bezogen, effizienteren Betriebs der sauren Flugaschenwäsche. 2.7 Ort der Lieferung: im Linthgebiet (ZKL), Beginn: 31. Juli 2020, Ende: 31. Juli 2021. 2.9 Optionen: 2.11 Werden Varianten zugelassen? Bemerkungen: Grundsätzlich ist der Lieferumfang, so wie er ausgewiesen ist, anzubieten. Es werden Unternehmervarianten zugelassen diese müssen als zusätzliche Varianten zum Grundangebot ausgewiesen werden. 2.12 Werden Teilangebote zugelassen? 2.13 Ausführungstermin: Einen Tag nach Vertragsunterzeichnung. 3.1 Generelle Teilnahmebedingungen: Gemäss sunterlagen. 3.2 Kautionen/Sicherheiten: Gemäss sunterlagen. 3.3 Zahlungsbedingungen: Gemäss sunterlagen. 3.4 Einzubeziehende Kosten: Gemäss sunterlagen. 3.5 Bietergemeinschaft: Gemäss sunterlagen. 3.6 Subunternehmer: Gemäss sunterlagen. 3.9 Bedingungen für den Erhalt der sunterlagen: 3.12 Bezugsquelle für sunterlagen: Sprache der sunterlagen: 4.5 Sonstige Angaben: Es finden Begehungen statt. Eine Anmeldung dafür ist erforderlich und zu richten an die Vergabestelle. 4.6 Offizielles Publikationsorgan: Amtsblatt des Kantons Glarus, www.gl.ch/amtsblatt. Gegen diese Auschreibung kann innert zehn Tagen schriftlich Beschwerde Die im Linthgebiet (ZKL). im Linthgebiet (ZKL), à l attention de Reto Stauffacher, Im Fennen 1a, Niederurnen, E-mail: info@kva-linth.ch. 2.1 Titre du projet du marché: Sedimentationsbehälter & Wasserstoffperoxid. 2.2 Description détaillée des produits: Der Lieferumfang umfasst im Wesentlichen zwei Lose. Das erste Los beinhaltet die Nachrüstung eines Sedimentationsprozesses im Rahmen einer mechanischen Durchsatzerhöhung der Abwasserbehandlungsanlage. Ziel ist die optimierte fest-flüssig-trennung des in der Abwasser-Neutralisation anfallenden Dünnschlamms. Das zweite Los umfasst die Annahme, Lagerung und Dosierung von Wasserstoffperoxid zum Zwecke eines, auf die Extraktionsausbeute bezogen, effizienteren Betriebs der sauren Flugaschenwäsche.. 42993000 Machines pour l industrie chimique 42996000 Machines de traitement des eaux usées 16 juillet 2020, heure 14.00. im Linthgebiet Handelsregistereintragungen Publikationen nach HRegV Artikel 9 und Artikel 35: Mutation Obersee Investments AG, Glarus Nord Obersee Investments AG, in Glarus Nord, CHE- 344.962.354, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 196 vom 10. 10. 2019, Publ. 1004734749). Eingetragene Person neu oder mutierend: Rrahmanaj, Bafti, kosovarischer Staatsangehöriger, in Niederurnen (Glarus Nord), mit Einzelunterschrift. Mutation Meritum AG, Glarus, neu Wollerau Meritum AG, in Glarus, CHE-102.679.868, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 230 vom 27. 11. 2019, Publ. 1004769004). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Wollerau im Handelsregister des Kantons Schwyz eingetragen und im Handelsregister des Kantons Glarus von Amtes wegen gelöscht. Mutation Ardega Deponie AG, Glarus Nord Ardega Deponie AG, in Glarus Nord, CHE-106. 842.127, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 224 vom 19. 11. 2019, Publ. 1004762498). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Antoniazzi Treuhand (CHE-103.907.457), in Niederurnen (Glarus Nord), Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ostschweizerische Treuhand Zürich AG (CHE-102.503.904), in Zürich, Revisionsstelle. Mutation Cristine Hess Gass und Markus Gass, Freienbach, neu KLG Cristine Hess Gass und Markus Gass, Glarus Nord Cristine Hess Gass und Markus Gass, bisher in Freienbach, CHE-101.378.795, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 220 vom 13. 11. 2001). Firma neu: KLG Cristine Hess Gass und Markus Gass. Sitz neu: Glarus Nord. Domizil neu: Spinnereistrasse 6, Ziegelbrücke. Zweck neu: Catering, Kochschule, Privattable, führen eines Restaurants. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gass, Markus, von Hölstein, in Ziegelbrücke (Glarus Nord), Gesellschafter, mit Einzelunterschrift (bisher: in Hurden [Freienbach]); Hess Gass, Cristine, von Niederönz, in Ziegelbrücke (Glarus Nord), Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift (bisher: von Hölstein und Niederönz, in Hurden [Freienbach]). Mutation AnWaG Immobilien AG, Glarus, neu Glarus Süd AnWaG Immobilien AG, in Glarus, CHE-330. 908.489, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 110 vom 11. 6. 2014, S.0, Publ. 1546581). Statutenänderung: 18. 5. 2020. Sitz neu: Glarus Süd. Domizil neu: Rütelistrasse 22, Schwanden. Zweck neu: Zweck der Gesellschaft ist die Erstellung, Kauf, Verkauf, Vermietung sowie Verwaltung von Liegenschaften. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift: Gmür, Andrea Frieda, von Glarus Süd, in Schwanden (Glarus Süd), Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Person neu oder mutierend: Gmür, Walter Marcel, von Glarus Süd, in Schwanden (Glarus Süd), Mitglied, mit Einzelunterschrift (bisher: Präsident, mit Einzelunterschrift). Mutation Swisspol-Handels GmbH, Glarus Süd, neu Swisspol-Handels GmbH in Liquidation Swisspol-Handels GmbH, in Glarus Süd, CHE- 113.993.659, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 196 vom 10. 10. 2019, Publ. 1004734750). Firma neu: Swisspol-Handels GmbH in Liquidation. Domizil neu: Die Gesellschaft hat ihr Domizil eingebüsst. Die Gesellschaft wird in Anwendung von Artikel 153 HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung des gesetzmässigen Zustands in Bezug auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist. Eingetragene Person neu oder mutierend: Gmür, Werner Willi, von Amden, in Zürich, Gesellschafter und Geschäftsführer, Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von Fr. 19 000 und mit einem Stammanteil von Fr. 1000 (bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift). Mutation New City Real Estate AG, Glarus Süd New City Real Estate AG, in Glarus Süd, CHE- 493.086.669, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 195 vom 9. 10. 2018, Publ. 1004472447). Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift: Krüger, Peter, von Bremgarten bei Bern, in Nidfurn (Glarus Süd), Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Person neu oder mutierend: Krüger, Oliver Peter, von Bremgarten bei Bern, in Bremgarten b. Bern (Bremgarten bei Bern), Mitglied, mit Einzelunterschrift. Mutation MMC Monetary Consulting Ltd., Glarus MMC Monetary Consulting Ltd., in Glarus, CHE-100.263.741, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 134 vom 13. 7. 2016, S.0, Publ. 2950089). Domizil neu: c/o Stauffacher Treuhand AG, Burgstrasse 28, Glarus. Mutation Metzger Strassenreinigung GmbH, Glarus Süd, neu Frei Strassenreinigung GmbH Metzger Strassenreinigung GmbH, in Glarus Süd, CHE-114.138.645, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 128 vom 7. 7. 2015, S.0, Publ. 2253251). Statutenänderung: 18. 5. 2020. Firma neu: Frei Strassenreinigung GmbH. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt die Ausführung von Strassenreinigungen und den Betrieb einer mechanischen Werkstätte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Qualifizierte Tatbestände neu: (gestrichen: Sacheinlage/Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft der im Handelsregister eingetragenen Einzelunternehmung «Robert Metzger, Strassenreinigungen» (CH-160.1.002. 064-1), in Riedern, gemäss Vertrag vom 17. 3. 2008 und Bilanz per 31. 12. 2007 mit Aktiven von Fr. 107 207.97 und Passiven (Fremdkapital) von Fr. 43 610.03 zum Preis von Fr. 63 597.94, wofür Fr. 50 000 auf das Stammkapital angerechnet und Fr. 13 597.94 als Forderung gutgeschrieben werden.). Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen.

Amtsblatt des Kantons Glarus, Nr. 23, 4. Juni 2020 5 Mutation Hefti AG Haslen, Glarus Süd Hefti AG Haslen, in Glarus Süd, CHE-106.967. 823, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 140 vom 23. 7. 2013, S.0, Publ. 992553). Statutenänderung: 14. 5. 2020. Zweck neu: Das dauernde Halten und Verwalten von Beteiligungen sowie die Abwicklung von Finanzgeschäften; die Gesellschaft kann im Weiteren alle Geschäfte abwickeln und Verträge, einschliesslich solcher über Liegenschaften, abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben. Mitteilungen neu: Einberufung und Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 14. 5. 2020 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kuhn Treuhand AG (CH-020.3.915. 427-1), in Zürich, Revisionsstelle. Mutation Immobau Now GmbH, Glarus Nord Immobau Now GmbH, in Glarus Nord, CHE- 114.656.153, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 21 vom 31. 1. 2019, Publ. 1004555318). Eingetragene Person neu oder mutierend: Rrahmanaj, Bafti, kosovarischer Staatsangehöriger, in Niederurnen (Glarus Nord), mit Einzelunterschrift. Mutation BSR Immobilien AG, Glarus Nord BSR Immobilien AG, in Glarus Nord, CHE- 164.150.335, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 21 vom 31. 1. 2019, Publ. 1004555314). Eingetragene Person neu oder mutierend: Rrahmanaj, Bafti, kosovarischer Staatsangehöriger, in Niederurnen (Glarus Nord), mit Einzelunterschrift. Mutation Theodor Staub Holding AG, Glarus Theodor Staub Holding AG, in Glarus, CHE- 102.543.312, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 113 vom 14. 6. 2019, Publ. 1004651138). Domizil neu: c/o Stauffacher Treuhand AG, Burgstrasse 28, Glarus. Löschung Renumbau Zielinski, Glarus Süd Renumbau Zielinski, in Glarus Süd, CHE-457. 683.496, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 135 vom 14. 7. 2017, S.0, Publ. 3645631). Das Einzelunternehmen wird in Anwendung von Artikel 153 HRegV von Amtes wegen gelöscht, weil die ihr zur Wiederherstellung des gesetzmässigen Zustands in Bezug auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist. 20. Mai 2020 Mutation Autohilfe Zürichsee GmbH, Glarus Nord, neu Autohilfe Zürioberland & Glarnerland GmbH Autohilfe Zürichsee GmbH, in Glarus Nord, CHE-494.587.968, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 96 vom 20. 5. 2019, Publ. 1004633526). Statutenänderung: 19. 5. 2020. Firma neu: Autohilfe Zürioberland & Glarnerland GmbH. 20. Mai 2020 Mutation ROSLEY SWISS GLOBAL GmbH, Buchs SG, neu Glarus Nord ROSLEY SWISS GLOBAL GmbH, bisher in Buchs SG, CHE-140.846.653, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 204 vom 22. 10. 2019, Publ. 1004742578). Statutenänderung: 8. 5. 2020. Sitz neu: Glarus Nord. Domizil neu: Im Fennen 1, Eingetragene Personen neu oder mutierend: Leykauf, Rosalia Zvetanova, bulgarische Staatsangehörige, in Näfels (Glarus Nord), Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je Fr. 1000 (bisher: in Bilten [Glarus Nord]). 22. Mai 2020 Mutation Bürgerliche Hilfsstiftung für die Gemeinde Glarus Süd, Glarus Süd Bürgerliche Hilfsstiftung für die Süd, in Glarus Süd, CHE-110.405.178, Stiftung (SHAB Nr. 94 vom 16.5.2019, Publ. 1004631337). Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift: Hefti, Hans Heinrich, von Glarus Süd, in Schwanden (Glarus Süd), Vizepräsident und Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Person neu oder mutierend: Jllien, Esther, von Glarus Süd, in Diesbach (Glarus Süd), Vizepräsidentin, Verwalterin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 22. Mai 2020 Mutation Mitloedi Textildruck AG in Liquidation, Glarus Süd Mitloedi Textildruck AG in Liquidation, in Glarus Süd, CHE-110.157.388, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 90 vom 11.5.2020, Publ. 1004886480). Mit Verfügung des Kantonsgerichtspräsidenten vom 20.5.2020 wird das summarische Konkursverfahren angeordnet. Neueintragung Akkurat-Reinigung, Mannhart Elisabeth, Glarus Akkurat-Reinigung, Mannhart Elisabeth, in Glarus, CHE-327.948.212, Langgüetli 8, Netstal, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Gebäude- und Unterhaltsreinigungen sowie Handel mit und Verkauf von Reinigungsmate- Schwändi Friedrich Werfeli, Neugaden 157, Schwändi Erstellung Wärmepumpe beim Einfamilienhaus, Aussenaufstellung, Parzelle Nr. 464, Neugaden 157, Schwändi, Wohnzone, gemäss den eingerial. Interne Desinfektion mit Dampfwäsche und Haushaltsreinigung. Mobile Autoreinigung. Eingetragene Person: Mannhart, Elisabeth Maria, von Flums, in Netstal (Glarus), Inhaberin, mit Einzelunterschrift. Löschung Audina AG in Liquidation, Glarus Audina AG in Liquidation, in Glarus, CHE- 100.623.101, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 162 vom 23.8.2018, Publ. 4430597). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Löschung Glärnisch Barbershop, Dawoodi, Glarus Glärnisch Barbershop, Dawoodi, in Glarus, CHE-451.889.496, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 21 vom 31.1.2020, Publ. 1004819221). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Hasime Kadriu, Leiterin Handelsregister Konkurse Konkurspublikation/Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismitteln (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der genannten Frist bei der Kontaktstelle einzugeben. Schuldner des Konkursiten haben sich innert der gleichen Frist bei der Kontaktstelle zu melden; Straffolge bei Unterlassung nach Artikel 324 Ziffer 2 StGB. Personen, die Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzen, werden aufgefordert, diese innert der gleichen Frist der Kontaktstelle zur Verfügung zu stellen; Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3 StGB). Das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die angegebene Kontaktstelle gilt auch für Beteiligte, die im Ausland wohnen. Publikation nach Artikeln 231 und 232 SchKG sowie Artikeln 29 und 123 der Vo des Bundesgerichtes über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG). Konkurspublikation/Schuldenruf Andreas Riederer, ausgeschlagene Erbschaft Schuldner: Andreas Riederer. Heimatort: Maienfeld GR. Staatsbürgerschaft: Schweiz. Geburtsdatum: 4. Mai 1947. Todesdatum: 1. März 2020. Wohnhaft gewesen: Ober Schwändenen 17, Filzbach. Art des Konkursverfahrens: Summarisch. Datum der Konkurseröffnung: 8. Mai 2020. Rechtliche Hinweise: Seitens der Konkursverwaltung wird die sofortige Verwertung aller Aktiven beantragt (freihändig oder durch Versteigerung). Wenn nicht die Mehrheit der bekannten Gläubiger innert zehn Tagen beim Konkursamt schriftlich Einspruch erhebt, gilt dieser Antrag als genehmigt. Stillschweigen gilt als Zustimmung. Kaufofferten von Gläubigern sind innert zehn Tagen ebenfalls schriftlich dem Konkursamt einzureichen. Eigentumsansprachen sind innert der gleichen Frist anzumelden. Frist: Ein Monat. Ablauf der Frist: Das Konkursverfahren wird mangels Aktiven als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der genannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten, falls der geleistete Vorschuss nicht ausreichen sollte. Publikation nach Artikeln 230 und 230a SchKG. Refik Ikbal, Erbschaft Schuldner: Refik Ikbal. Staatsbürgerschaft: Türkei. Geburtsdatum: 20. Juni 1947. Todesdatum: 23. November 2019. Wohnhaft gewesen: Mattstrasse 4, Bilten. Datum der Konkurseröffnung: 16. März 2020. Datum der Einstellung: 22. Mai 2020. Kostenvorschuss: Fr. 4500. Rechtliche Hinweise: Innert der gleichen Frist haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten Person verwahren oder bei denen diese Guthaben hat, beim Konkursamt zu melden (Art. 222 SchKG). Frist: Zehn Tage. Ablauf der Frist: 15. Juni 2020. Spike Events GmbH in Liquidation Schuldnerin: Spike Events GmbH in Liquidation, CHE-257.338.584. Risi 51, Näfels. Datum der Konkurseröffnung: 17. April 2020. Datum der Einstellung: 22. Mai 2020. Kostenvorschuss: Fr. 4500. Rechtliche Hinweise: Innert der gleichen Frist haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten Person verwahren oder bei denen diese Guthaben hat, beim Konkursamt zu melden (Art. 222 SchKG). Frist: Zehn Tage. Ablauf der Frist: 15. Juni 2020. Betreibungs- und Konkursamt des Kantons Glarus Heiri Elmer, Stv. Konkursamt Baugesuche Baugesuchspublikationen gestützt auf Artikel 71 des Raumentwicklungs- und Baugesetzes. Bilten Gertrud Weber, Heinrich-Rosenbergerstrasse 8, Bilten Erstellung Abstellplatz, Heinrich-Rosenbergerstrasse 8, Bilten, Parzelle Nr. 681, Wohnzone 2, Janine Ritzmann und Santiago Diaz, Luchswiesenstrasse 5, Bilten Erstellung Carport, Luchswiesenstrasse 5, Bilten, Parzelle Nr. 1285, Wohnzone 2, wie durch Profile bezeichnet. Franziska und Frank Richter, Steinhöschetli 2, Bilten Erstellung Schwimmbad mit aussen aufgestellter Luft-Wasser-Wärmepumpe, Steinhöschetli 2, Bilten, Parzelle Nr. 1204, LB-Nr. 1244, Wohnzone 2, Filzbach Ardega Deponie AG, Tiefenwinkel 21, Mühlehorn Umnutzung Deponie Typ A in Typ B, Seeweg 2, Filzbach, Parzellen Nrn. 25, 36 und 361, Deponieund Materialaufbereitungszone (ausserhalb Bauzone, zonenkonform), gemäss den eingereichten Unterlagen. Segel- und Motorbootclub Glarnerland und Walensee, Riedernstrasse 21, Glarus Entfernung Auflandungen im Bootshafen Gäsi, Filzbach, Parzelle Nr. 668, Erholungszone, Gewässer (ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform), Niederurnen Ottokar Meier, Farbwiesstrasse 14, Niederurnen Erstellung aussen aufgestellte Luft-Wasser- Wärmepumpe, Farbwiesstrasse 14, Niederurnen, Parzelle Nr. 1159, LB-Nr. 1450, Wohnzone 2, Näfels Pius Fischli, Tschudiberg 1, Näfels Erstellung Bewirtschaftungsweg (wie bereits erstellt), Geissgaden, Näfels, Parzelle Nr. 38, Landwirtschaftszone (ausserhalb Bauzone, zonenkonform), Mollis Kathrin Elisabeth und Ingo Pollak, Lerchengut 2, Netstal Neubau Einfamilienhaus, Seeflechsenstrasse, Mollis, Parzelle Nr. 1757, Wohnzone, 2. Erschliessungsetape, wie durch Profile bezeichnet. René Leuzinger, Panoramastrasse 18, Mollis Neubau Mehrfamilienhaus, Feld 2, Mollis, Parzelle Nr. 1433, Dorfkernzone, wie durch Profile bezeichnet. Glarus Nord, Bau und Umwelt, Büntgasse 1, Näfels, zur Einsichtnahme auf. 8752 Näfels, 2. Juni 2020 Glarus MBG Immobilien AG, Zinggenstrasse 1, Mollis Erstellen von Gartensitzplätzen für das Restaurant Kubli, Allmeindstrasse 5, in der Christiansgasse, Parzelle Nr. 806, Verkehrsfläche, gemäss den eingereichten Unterlagen. glarnersach, Postfach, Glarus Installation einer Grundwasser-Wärmepumpe, Bahnhofstrasse 14-16, Parzelle Nr. 694, Kernzone Wiederaufbaugebiet, Glarus. Glarus, Bau und Umwelt, Poststrasse 2a, Ennenda, zur Einsichtnahme auf. 8755 Ennenda, 2. Juni 2020 Mitlödi Regina Roberto, Mürtschenstrasse 6, Buttikon Demontage Elektroheizung und Einbau Luft- Wasser-Wärmepumpe beim Einfamilienhaus, Aussenaufstellung, Parzelle Nr. 364, Soolerstrasse 6, Mitlödi, Wohnzone 2b, gemäss den eingereichten Unterlagen und Profilierung (Erstwohnung). Heinrich Zimmermann, Geissgasse 12, Mitlödi Überdeckung Vorplatz, Teilabbruch und Verlängerung Remise, Bodenverbesserung mit Aushubmaterial, Parzellen Nrn. 221, 47, 166, Geissgasse 12, Alte Landstrasse und Acheren Mitlödi, Dorfkernzone, ISOS Ortsbildschutz regional, Landwirtschaftszone (zonenkonform Ökonomie, standortgebunden), gemäss den eingereichten Unterlagen und Profilierung. reichten Unterlagen und Profilierung (Erstwohnung). Nidfurn Hans Scholl, Bündtrain 6, Nidfurn Vergrösserung Holzschopf beim Einfamilienhaus, Parzelle Nr. 263, Bündtrain 6, Nidfurn, Landwirtschaftszone (zonenfremd Wohnen), gemäss den eingereichten Unterlagen und Profilierung. Haslen Andreas Birrer und Juliana Kotai, Rudenzweg 12, Zürich Erweiterung Schopf und Sitzplatzbereich beim Ferienhaus sowie Dacherneuerung Photovoltaikanlage, Parzelle Nr. 412, Tannenbergstrasse 33, Haslen, Ferienhauszone, gemäss den eingereichten Unterlagen und Profilierung (Zweitwohnung). Diesbach, Departement Tiefbau und Werke, Bahnhofstrasse 7, Schwanden Verbreiterung Maschinenstrasse, Parzelle Nrn. 123 und 126, Diesbach, Dorfkernzone und Ortsbildschutz national, gemäss den eingereichten Unterlagen. Linthal Kanton Glarus, Bau und Umwelt, Kirchstrasse 2, Glarus Umbau Nasszellen sowie Dach- und Fassadensanierung beim Wohnhaus, Parzelle Nr. 136, Hauptstrasse 18, Linthal, Dorfzone, gemäss den eingereichten Unterlagen (Erstwohnung). Elm Verein Sernftalbahn, Dorf 1, Elm Projektänderung zum Baugesuch 2019 081, Gleisanlage, Parzelle Nr. 1074, Elm, Zone für öffentliche Bauten und Anlagen, Intensiverholungsgebiet, Ortsbildschutz, gemäss den eingereichten Unterlagen und Profilierung. Glarus Süd, Hoch- und Tiefbau, Bahnhofstrasse 7, Schwanden, zur Einsichtnahme auf. 8762 Schwanden, 2. Juni 2020 Gemäss Artikel 71 des kantonalen Raumentwicklungs- und Baugesetzes sind die vorerwähnten Baugesuchsunterlagen während 30 Tagen bei der zuständigen Gemeindebehörde zur Einsicht aufgelegt. Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann gemäss Artikel 73 des kantonalen Raumentwicklungs- und Baugesetzes innert der Auflage frist bei der zuständigen Gemeindebehörde schriftlich und begründet Einsprache wegen Verletzung öffentlichrechtlicher Bestimmungen einreichen. Wer die Verletzung privater Rechte geltend machen will, kann gemäss Artikel 74 des kantonalen Raumentwicklungs- und Baugesetzes auf dem zivilrechtlichen Weg Klage einreichen. Eine allfällige privat rechtliche Klage hat keine aufschiebende Wirkung, vorbehalten bleiben vorsorgliche Anordnungen der Zivilgerichte.