Bedeutung der Zytokine in der Infektionsabwehr



Ähnliche Dokumente
Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Ihre Protein Analyse

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Wie oft soll ich essen?

Kreativ visualisieren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Alle gehören dazu. Vorwort

Informationsblatt Induktionsbeweis

Vibono Coaching Brief -No. 39

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Das Leitbild vom Verein WIR

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Statuten in leichter Sprache

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Leichte-Sprache-Bilder

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Dow Jones am im 1-min Chat

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Kapitel 4: Blutspende Bezug Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Weiterführende Ideen

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

!!! Folgeerkrankungen

Evangelisieren warum eigentlich?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung ISO 9001:2008 zertifiziert

Meinungen zur Altersvorsorge

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Animationen erstellen

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Mobile Intranet in Unternehmen

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Fruchtbarkeit ist messbar!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Transkript:

Zytokindiagnostik Labor Biovis Derzeit wird die Zytokindiagnostik routinemäßig zur Beurteilung zwei verschiedener Situationen eingesetzt; zum einen zur Beurteilung einer Entzündungsaktivität (= proinflammatorischer Zytokinstatus), zum anderen zur Beurteilung der TH1-TH2-Balance (= TH1-TH2- Zytokinstatus). Da nur wenige Zytokine im Serum in ausreichend hoher Konzentration für eine sichere direkte Messung (z.b. TNF oder IFN-γ) vorkommen und zudem die meisten Zytokine sehr empfindlich bezüglich eines Abbaus während des Probentransportes sind; hat sich zur Bestimmung der Zytokine eine Messung nach in vitro-stimulation der Zellen etabliert. Hierzu muss das Blut aber binnen 24 Stunden und nicht vor einem Wochenende, im Labor eingehen, damit eine ausreichende Zahl lebender Immunzellen vorhanden ist, die stimuliert werden können. Für die Bestimmung des proinflammatorischen Zytokinstatus und der TH1-TH2-Balance werden dabei unterschiedliche Stimulantien eingesetzt; dadurch sind beim gleichen Zytokin unterschiedliche Ergebnisse in den beiden Untersuchungen möglich. Bedeutung der Zytokine in der Infektionsabwehr Nach der Aufnahme eines Antigens setzen Makrophagen verschiedene Zytokine frei. Zum einen werden proinflammatorische Zytokine wie TNF, Interleukin 1 (IL1), IL6 oder IL12 freigesetzt, zum anderen Zytokine die T-Helfer-Lymphozyten zu einer Proliferation und Differenzierung in TH1 oder TH2 veranlassen. Die T-Helferzellen produzieren je nach Unterart (TH1 oder TH2) dann wiederum verschiedene Zytokine, die B-Lymphozyten, bzw. Plasmazellen, zu einer Produktion unterschiedlicher Klassen Immunglobuline veranlassen. TH1-Zellen setzen als wichtigstes Zytokin Interferon-γ (IFN-γ) frei, welches dann zu einer Produktion von IgG, vor allem der Subklassen 1 und 3 führt. Damit ist eine TH1-Reaktionslage notwendig, also zur Abwehr bakterieller oder viraler Infekte. TH2-Zellen produzieren hingegen kein IFN-γ, sondern vor allem IL4 und IL5. IL4 veranlasst B- Lymphozyten zur Bildung von IgE und IgG4; IL5 führt zu einer Aktivierung der eosinophilen Granulozyten sowie an B-Lymphozyten zu einer vermehrten IgA-Bildung. Damit tritt eine TH2-Reaktionslage bei allergischen Erkrankungen und parasitären Infektionen auf. IFN-γ und

IL4 hemmen zudem wechselseitig die Produktion der jeweils anderen Reihe TH-Typen, das heißt IL4 verhindert eine TH1-Antwort und IFNeine TH2-Antwort. Damit eine einmal angelaufene Immunreaktion nicht zu einer andauernden Entzündungsreaktion ausartet, gibt es Zytokine, die die Immunreaktion wieder herunter regulieren, das wichtigste Zytokin mit einer solchen bremsenden Funktion ist das IL10. Indikationen (Auswahl) für Untersuchungen der Zytokine Proinflammatorischer Zytokinstatus - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Reizdarm - Rheumatische Erkrankungen - Fibromyalgie - Chronisches Müdigkeitssyndrom - Multiple Sklerose TH1-TH2-Zytokinstatus - Allergien - Antikörpervermittelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Multiple Sklerose - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Neurodermatitis - Tumorpatienten - Impfreaktionen Die wichtigsten Zytokine Tumornekrosefaktor (TNF) TNF wird nach Antigenaufnahme von den Makrophagen sehr schnell freigesetzt, bereits nach einer Stunde sind maximale Plasmaspiegel erreicht. Damit ist es das schnellste proinflammatorische Zytokin. Vor allem gramnegative Bakterien (z.b. E. coli) führen zu einer starken Freisetzung von TNF aus Makrophagen. TNF hat vielfältige Wirkungen im Organismus. Es veranlasst z.b. Zellen des Gefäßendothels zu einer vermehrten Bildung von Adhäsionsmolekülen wodurch Leukozyten in entzündlichen Gebieten andocken können. Außerdem bilden die Zellen des Gefäßendothels unter Einfluss vol TNF weitere Zytokine (genauer Chemokine), wie das IL8, welches neutrophile Granulozyten anlockt zum Ort der Freisetzung zu kommen (= Chemotaxis).

Im Hypothalamus wirkt TNF über eine Verstärkung der Prostaglandinsynthese als ein starkes endogenes Pyrogen; Paracetamol und ASS wirken über Blockade dieser TNF Wirkung fiebersenkend. Hepatozyten produzieren unter Einfluss von TNF vermehrt Akutphase- Proteine wie CRP oder Fibrinogen. Im Knochenmark veranlasst TNF eine vermehrte Bildung Freisetzung von Leukozyten. Eine längerfristige Erhöhung des TNF wirkt zerstörerisch auf Muskel- und Fettzellen, was die Kachexie bei Patienten mit chronischen Entzündungen verursacht. Hohe Konzentrationen an TNF haben noch weitere Wirkungen, wie eine Abnahme der Myocardkontraktilität, Erhöhung der Gefäßwandpermeabilität und hypoglycämische Entgleisungen des Zuckerstoffwechsels, welche das Leben des Patienten bedrohen können. Interleukin 12 (IL12) Das IL12 ist ein weiteres proinflammatorisches Zytokin. Im Gegensatz zu TNF wird es aber von Makrophagen auch bei Kontakt mit intrazellulären Erregern (z.b. Viren oder Chlamydien) stark freigesetzt. Zeitlich folgt es dem TNF mit etwas Abstand, maximale Plasmaspiegel treten hier erst etwa 3 Stunden nach der Aktivierung der Makrophagen auf. IL12 ist das wichtigste Zytokin das undifferenzierte Helferzellen (TH0) dazu veranlasst, sich in TH1-Zellen zu differenzieren. Außerdem ist IL12 ein starker Aktivator sowohl für natürliche Killerzellen wie auch für zytotoxische (CD8+) T-Lymphozyten. Interleukin 10 (IL10) IL10 ist das wichtigste antiinflammatorische Zytokin, es kann praktisch als Gegenstück zum IL12 aufgefasst werden, da es neben der entzündungshemmenden Funktion auch eine Inhibition der IFN-γ Synthese bewirkt, also auch im Bezug auf die TH1-Differenzierung dem IL12 entgegen gesetzt ist. IL10 wird ebenfalls von Makrophagen gebildet; die Mechanismen die darüber entscheiden ob von einer Makrophage IL10 oder IL12 gebildet wird, werden aber noch nicht verstanden. Interferon-γ (IFN-γ) Das IFN-γ wurde oben bereits als Zytokin der TH1-Differezierung genannt. Es wird aber nicht nur von TH1-Zellen, sondern auch von zytotoxischen T-Zellen und NK-Zellen gebildet. Neben der Wirkung auf B-Lymphozyten, Immunglobuline der Klassen IgG1 und IgG3 zu bilden,

wirkt es auch auf Makrophagen zurück und veranlasst diese zu einer verstärkten Phagozytoseaktivität sowie Expression von MHC-Molekülen zur Antigenpräsentation und Aktivierungsmarkern. Interleukin 4 (IL4) Wie das IL10 als Gegenstück zum IL12 aufgefasst werden kann, so kann auch das IL4 als Gegenstück zum IFN-γ betrachtet werden. Neben der Wirkung auf B-Lymphozyten vermehrt Immunglobuline der Klassen IgE und IgG4 zu bilden, hemmt es nämlich auch die Aktivierung von Makrophagen. Interleukin 5 (IL5) Das IL5 ist das zweite Zytokin der TH2-Antwort. Es wirkt praktisch nur auf eosinophile Granulozyten und veranlasst diese zu Wachstum und Aktivität. Interleukin 2 (IL2) IL2 kann von allen T-Zellen gebildet werden und wirkt als allgemeiner Wachstumsfaktor auf T-Helferzellen, zytotoxischen T-Zellen, NK- Zellen und B-Lymphozyten. Es wirkt sozusagen als autokriner Hochregulator ohne aber eine Beeinflussung der TH1-TH2-Balance zu verursachen, da beide Reihen gleichermaßen aktiviert werden. Beeinflussung der Zytokine durch naturheilkundliche Therapeutika Da die Zytokindiagnostik noch nicht so lange etabliert ist, gibt es bisher auch nur wenige Daten zur Modulation des Zytokinstatus, dennoch sind die bisherigen Daten sehr interessant und zeigen an, wie nützlich die Zytokindiagnostik bald für die Therapieplanung und -überwachung sein wird. Probiotika Besonders mit dem Präparat Mutaflor wurden zahlreiche interessante Untersuchungen gemacht. Beispielsweise konnte an Mäusen mit akuter Kolitis gezeigt werden, dass Mutaflor (E. coli, Stamm Nissle 1917) zu einer besseren Reduktion von IFN-γ und IL6 (ein weiteres proinflammatorisches Zytokin) führt als eine Antibiose mit Vancomycin und Imipenem. Auch bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen konnten durch Mutaflor in vivo deutliche

Senkungen des TNF und des IFN-γ sowie eine deutliche Steigerung des IL10 nachgewiesen werden. Auch Laktobazillen wie sie in vielerlei Probiotika vorkommen haben deutlich messbare Effekte auf die Zytokine, allerdings eine je nach Stamm unterschiedliche. Beispielsweise erhöht L. acidophilus proinflammatorische Zytokine wie TNF oder IL12 und bietet sich daher also v.a. bei Immundefizienz (z.b. Infektanfälligkeit) an, während L. reuteri oder L. casei Shirota durch Steigerung der IL10-Synthese antiinflammatorisch wirken und sich daher mehr bei chronisch entzündlichen Erkrankungen anbieten. Über die Zytokindiagnostik ist es sogar möglich geworden zu beweisen, dass eine gesunde Darmflora Einfluss auf den gesamten Organismus hat und nicht nur rein lokal gesehen werden darf. Eine uralte Weisheit der Naturheilkunde konnte also mittels moderner Immundiagnostik verifiziert werden! Die Wirkung einer Darmsanierung, z.b. bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen, MS oder anderen entzündlichen Systemerkrankungen ist dadurch nicht nur möglich, sondern zumindest wahrscheinlich geworden. Vitamin C-Infusionen Die Vitamin C-Infusionstherapie dürfte der wohl am häufigsten indizierte Immunmodulator der Naturheilkunde sein. Bei Allergien, rheumatischen Erkrankungen, Infektanfälligkeit, akuten grippalen Infekten und Tumorerkrankungen bestehen große praktische Erfahrungen mit dieser Therapie und, zum Teil verblüffende, Erfolge. Die Wirkung auf die Zytokinproduktion ist aber bis heute noch vergleichsweise schlecht untersucht. Seit längerem wurde schon berichtet, dass eine Wirkung der Vitamin C-Infusionen eine Steigerung der IFN-γ Synthese ist, also wahrscheinlich eine relative TH1- Lage verursacht wird. Damit wäre die Wirkung bei TH2-lastigen Zuständen wie Allergien, Neurodermatitis oder Tumorerkrankungen gut zu erklären, nicht jedoch die rasche Besserung bei TH1-lastigen Erkrankungen wie grippalen Infekten. Außerdem würde sich daraus sogar eine potentielle Kontraindikation bei TH1-lastigen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose ergeben. Da dies in einem Widerspruch zu den positiven klinischen Erfahrungen steht, untersuchte ich selbst den Einfluss einer Vitamin C-Infusion (7,5g

Pascorbin in 500 ml isotonischer Kochsalzlösung in 20 Minuten i.v.) bei einer Patientin mit stark TH1-lastigen Ausgangsbefund. Die Zytokine wurden dazu unmittelbar vor, nach 6 Stunden und nach 24 Stunden gemessen. Zwar kam es auch hier zu einer Zunahme des Interferon, nach 6 Stunden auf 152% bezogen auf den Ausgangswert, allerdings erhöhten sich zeitgleich die Spiegel von IL4 (auf 182%) und IL5 (auf 200%) noch stärker, so dass es durch die Vitamin C-Infusion nicht zu einer Verstärkung der TH1-Situation kam. Nach 24 Stunden waren die Zytokine wieder auf das Ausgangsniveau gesunken. Auch im proinflammatorischen Zytokinstatus kam es nach 6 Stunden zu einer Erhöhung des antiinflammatorischen IL10 auf 169% im Bezug zum Ausgangswert, während sich das IL12 nur minimal auf 105% steigerte. Nach 24 Stunden war das IL10 hier immer noch mit 140% deutlich höher als vor der Infusion, während das IL12 konstant blieb. Das Vitamin C zeigte hier also eine antiinflammatorische Wirkung. Wahrscheinlich sollten Vitamin C-Infusionen am ehesten als regulatorisch auf die Zytokinsynthese gesehen werden, was den Einsatz bei so unterschiedlichen Erkrankungen erklären würde. Allerdings fehlen hier noch größere Untersuchungen sowohl zur TH1-TH2-Balance unter der Infusionstherapie wie auch zum Verhalten der pro- und antiinflammatorischen Zytokine.