Bearbeitung +49 (92fü) C) Andrea Künzl

Ähnliche Dokumente
BAYERISCHES LANDESAMT - FÜR DENKMALPFLEGE. Vollzug des Denkmalschutzgesetzes (DschG) Gde. Offingen; Lkr. Günzburg: Bebauungsplan "Hauptstraße Ost"

Gemeinde Seybothenreuth, Lkr. Bayreuth


Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Postfach München Gemeinde Buxheim Kirchplatz Buxheim Abteilung B - Koordination Bauleit

AUFSTELLUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANS NORDWEST V DER GEMEINDE GOCHSHEIM

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM AUSSENBEREICHSSATZUNG MITTERHOF. gem. 35 Abs. 6 BauGB BEGRÜNDUNG. - vereinfachtes Verfahren gem.

Beteiligung der Träger öffentlicher Belange an der Bauleitplanung. ( 4 Abs. 1 Baugesetzbuch)

2.2 LJ Ziele der Raumordnung und Landesplanung, die eine Anpassungspflicht nach 1 Abs. 4 BauGB auslösen

Regierung von Oberfranken-

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Bad Endorf Lkr. Rosenheim

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Stadt Rosenheim Flächennutzungsplan. Inhalt des 24. Änderungsverfahrens Wachtelweg Nord. M 1 : 5000 Planfassung vom Juni 2005 Stadtplanungsamt


Sehr geehrte Damen und Herren,

Gemeinde Pfronten. Fünfte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 Kienbergstraße. Landkreis Ostallgäu. gemäß 13a BauGB


Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat 2008 unter dem Motto

Markt Mainleus Markt Küps Stadt Schwarzenbach a. d. Saale Gemeinde Weißdorf Stadt Münchberg Stadt Arzberg Stadt Marktredwitz Markt Thiersheim Stadt

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

1. Änderung der Außenbereichssatzung Gnadenberg Stadt Immenstadt i. Allgäu

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

BEBAUUNGSPLAN NR. 7 "Gewerbegebiet" 9. T E I L Ä N D E R U N G (vereinfachtes Verfahren gem. 13 BauGB)

/k. l~~i. u~ t> /,r.cj/ '/ G12 i.lj /0.~ -pl&-qo( z,v. 08. lll& ~

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Florian Streibl von 20. Februar 2018

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Wangerooge Fahrplan 2016

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

Haushaltsbuch Jänner 2013

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bezirksregierung Köln Verkehrskommission des Regionalrates 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. VK 27/2019 Tischvorlage für die 9. Sitzung der Verkehrsko

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

F. Vollzug der Bayerischen Beihilfeverordnung; Abführung von Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträgen für Pflegepersonen

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Nachfolgend möchten wir Ihnen exemplarisch einen im September 2013 erlassenen Beitragsbescheid für einen Selbständigen erläutern.

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Im Rahmen des o.g. Verfahrens haben Sie mich beteiligt und um Stellungnahme

- Diese Bescheinigung ist nur im Original gültig

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

B E B A U U N G S P L A N

mit Schreiben vom baten Sie das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) um eine Stellungnahme im Rahmen des

Denkmalschutzmedaille 2019

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Landeskriminalamt

Thüringen. Freistaat. An alle Landkreise, kreisfreien Städte und in der Rechtsaufsicht des Thüringer Landesverwaltungsamtes stehende Zweckverbände

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration

B e s c h e i d. Anerkennung zur Erteilung von Sachkundenachweisen nach 1 Abs. 4 DVO LHundG NRW i.v.m. 2 Abs. 2 DVO LHundG NRW

Flächennutzungsplan-Änderung mit integrierter Grünordnung WA Allgemeines Wohngebiet Breiter Rain des Marktes Luhe-Wildenau

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

BEGRÜNDUNG zum Entwurf vom BAURCONSULT Raiffeisenstraße Haßfurt T Stadt Prichsenstadt

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Niederschrift. Gemeinde Gochsheim. Sitzung des Gemeinderates Gochsheim. über die öffentliche. am 24. April :30 Uhr - 21:15 Uhr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Markus Rinderspacher vom

Bericht der Verwaltung. für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung Energie und Landwirtschaft am

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

B E B A U U N G S P L A N Vorderer Bau

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Bundesagentur für Arbeit Zentrale RP 21 Regensburger Str Nürnburg

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

-Lt) Fachzentrum Mitgliedschaft/Beiträge. Tel Geschäftszeichen August 2018

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO in der Gemarkung: Barmbek

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug. 198 in der Gemarkung: Neustadt Nord

BEBAUUNGSPLAN,,ZETTMEISEL NORDWEST" MlTGRüNORDNUNG

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

ANTRAG auf Fahrtkostenerstattung für die zum Schulbesuch notwendigen Beförderungskosten

Beitrittserklärung zum

Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Obrigheim Kirchgasse 5, Obrigheim. An alle. Kindertageseinrichtungen

Änderung des Bayerischen Reisekostengesetzes (BayRKG) zum ; Erstattung von Fahrkosten, Wegstrecken- und Mitnahmeentschädigung

Rundschreiben Nr. 42/771/2012

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Jana Lagoda Von: Gesendet: Mittwoch, 28. Februar :42 An: Jana Lagoda Betreff: Machbarkeitsuntersuchung Gewerb

4. Qualifikationskriterien Die inhaltlichen Qualifikationskriterien umfassen sieben Punkte:

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 13. November zum Gedenken an die Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg findet am

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

NATURKOSMETIK. Musterfirma Firmenzusatz z.hd. Herr Mustermann1 Musterstr Untermusterhausen Musterland. Schlossallee Heidelberg

Transkript:

Wasserwirtschaftsamt Hof Z(=-y WWA Hof - Jahnstraße 4-95030 Hof Gemeinde Harsdorf in der VG Trebgast erstr. 36 95367 Trebgast Ihre Nachricht o:>.oz.:»ois Unser Zeichen 2-4622-KU-99/208 Bearbeitung +49 (92fü) 89-22C) Andrea Künz püststee@wwa-ho.bayern.de Datum 09.n2.208 Bebauungspan "Am Hasebach "; Gemarkung Harsdorf 2. Änderung in den jetzt vorgeegten Unteragen sind für uns keine wasserwirtschaftich reevanten Veränderungen zu den Unteragen vom Oktober 207 erkennbar. Die 2. Änderung des o.g. Bebauungspanes ist deshab weiterhin von wasserwirtschaftich untergeordneter Bedeutung. Das Architekturbüro Just erhät einen Abdruck dieses Schreibens per Emai Künz i W Standort Jahnstraße 4 95030 Hof Teefon / Teefax +49 928 89-0 +49 928 89-00 / Internet poststee@wwa-ho.bayern.de www.wwa-ho.ba7em.de

( (] Amt für Ernährung, Landwirtschaff und Forsten mit Landwirtschaftsschue EINGANG (J8. FE[, 208 Am It Emähmng,, LsndmrschaM und Fors{en Ttendes«rarxe Ttendes!rar!«e 7, 95326 Architekturbüro Just Weinbergstr. 5 95463 Bindach Dienstgebäude Trendestraße 7 95326 Name Hubert Bab Teefon 0922 5007-30 Teefax 0922 5007-777 hubert.bab@aef-ku bayern.de Ihr Zeichen, Ihre Nachrich vom Bi}e bei Anjwor} angeben Geschäfszeichen./. C2 02.208 462-226-8 06.ü2 208 Baueitpanung Gemeinde Harsdorf; 2.Änderung des Bebauungspanes,,Am Hasebach " hier: Beteiigung der Träger öffenticher Beange nach 4 Abs. 2 BauGB im Rahmen der erneuten frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiigung aus der Sicht der Bereiche Landwirtschaft und Forstwirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten besteht Einverständnis mit der geänderten Panung. ') / Bab Landwirtschaftsoberrat Seite von Amt für Ernährung, Landwir}schaft und Forsten Trendes(raße 7 95326 Teefon Teefax Intemet 0922 5007-0 0922 5007-777 poststee@aef-ku.bayern.de www.aef-ku.bayern de Besuchszeiten Mo. - Fr. B:00-2:00 Uhr MO. - [)0. 3:00-6:00 Uhr urid nach Vereinbarung

Regierung von Oberfranken s EIN(',ANG 9. FEB 208 Bergamt Nordbayem aa &,! J. p «i ;a -a'-ßf':a %?' *: 7 @ Regierung von Oberfranken, Postfach 065, 95420 Bayreuth Architekturbüro Just Weinbergstraße 5 95463 Bindach 05.02.208 26-385.ku9-/-660/8 Frau Meserth 092 604-385 092 604-397 MIOI ea.meserth@reg-ofr.bayern.de Ihr Zeichen Dahim Ihrer Nachr?ch( Unser Zeichen Ansptechpartner Teeon Teem Zimmer 5.02.208 Dahim Beteiigung der Träger öffenticher Beange; 2. Änderung des Bebauungspanes "Am Hasebach ", Gemeinde Harsdorf Haupigebäude Ludmgs!raße 20, 95444 EayreuTh Businie 34 Ha!es(ee Stempah nach den hier voriegenden Unteragen werden durch o.g. Vorhaben keine derzeit von der Regierung von Oberfranken - Bergamt Nordbayern - wahrzunehmenden Aufgaben berührt. Teefon 092 604-0 Teefax 092 604-258 posbtee@reg-off.bayem.de www.regiening.oberhnken.bayem.de B05uchszei(en %,,,z Meserth Mo-Do (8:00-2:üO Uhr 3:(K)-5:30 Uhr Fr 08:00-2:00Uhr oder nach Vereinbarung S}OK Bayem in Landshu} IBAN: [)EO475ü00CüC00743ü55 BIC: MARK[)EF75(] [)eu(sche Bundesbank Regensburg Jfü :'

(G EINGANG 28 FEB, 208 BAYERISCHES LANDESAMT FUR DENKMALPFLE(,E Lj Abteiung B - Koordination Baueitpanung Dip.-Ing. Berthod Just Weinbergstr. 5 9546 Bindach Postfach 0 02 03 80076 München Te: 089/24-356 von 8 bis 2 Uhr Fax: 089/2 4-407 : beteiigung@bfd.bayern.de Ihre Zeichen Ihre Nachrich( vom Urisere Zeichen 02.02.208 P-208-560- S2 Datum 26.02.208 Vozug des Denkmaschutzgesetzes (BayDSchG) Gde. Harsdorf, Lkr. : 2. Änderung des Bebauungspanes "Am Hasebach III" Zuständige Gebietsrcfercnten: Bodendenkmapfege: Frau Ivonne Weier-Rahnfed M. A. wir bedanken uns für die Beteiigung an der oben genannten Panung und bitten Sie, bei künftigen Schriftwechsen in dieser Sache, neben dem Betreff auch unser Sachgebiet (B Q) und unser Aktenzeichen anzugeben. Zur vorgeegten Panung nimmt das Bayerische Landesamt für Denkrnapfege, as Träger öffenticher Beange, wie fogt Steung: Bodendenkmapfegerische Beangc: Wir weisen darauf hin, dass eventue zu Tage tretende Bodendenkrnäer der Medepficht an das Bayerische Landesamt für Denkmapfege oder die Untere Denkmaschutzbehörde gemäß Art. 8 Abs. -2 BayDSchG unteriegen. Zenirae: Hofgraben 4, 80539 München F'osF(ach 0 02 03, 8CK)76 München U4S-Bahn: Marienpaz Stra[enbahn: Linie 9 Naiioriaheaier Te. 089/fü4-0 Bayer. Landesbank München FaxC89/24-3(X IBAN [)E757C050C)000009035 In(erne: h(p://www.btd.bayern.de BIC BYLADEMM

2 Art. 8 Abs. BayDSchG: Wer Bodendenkrnäer auffindet ist verpfichtet, dies unverzügich der Unteren Denkmaschutzbehörde oder dem Landesamt für Denkmapfege anzuzeigen. Zur Anzeige verpfichtet sind auch der Eigentümer und der Besitzer des Grundstücks sowie der Unternehmer und der Leiter der Arbeiten, die zu dem Fund geführt haben. Die Anzeige eines der Verpfichteten befreit die übrigen. Nimmt der Finder an den Arbeiten, die zu dem Fund geführt haben, aufgmnd eines Arbeitsverhätnisses tei, so wird er durch Anzeige an den Unternehmer oder den Leiter der Arbeiten befreit. Art. 8 Abs. 2 BayDSchG: Die aufgefundenen Gegenstände und der Fundort sind bis zum Abauf von einer Woche nach der Anzeige unverändert zu beassen, wenn nicht die Untere Denkmaschutzbehörde die Gegenstände vorher freigibt oder die Fortsetzung der Arbeiten gestattet. Die Untere Denkrnaschutzbehörde erhät dieses Schreiben per mit der Bitte um Kenntnisnahme. Für agemeine Rückfragen zur Beteiigung des BLfD im Rahmen der Baueitpanung stehen wir sebstverständich gerne zur Verfügung. Fragen, die konkrete Beange der Bau- und Kunstdenkmapfege oder Bodendenkrnapfege betreffen, richten Sie ggf. direkt an den für Sie zuständigen Gebietsreferenten der Praktischen Denkmapfege (www.bfd.bayern.de). Mi freundichen Grüßen J %J (:*=U Dr. Jochen Haberstroh