Aus gebremst. Krise. Beim harten Preiskampf der fernbusse kommen vor allem die kleinen Anbieter unter die Räder

Ähnliche Dokumente
infoblatt Reform der Verbraucherentschuldung

Der Fernbusmarkt in Deutschland III/2017.

Krise. Schneller schuldenfrei!? Neues zu Restrukturierung und Insolvenz. Seit einem Jahr sollen Verbraucher ihre Schulden schneller. loswerden können.

Wie entwickelt sich der Fernbusmarkt?

Distressed M&A: Optionen durch das neue Insolvenzrecht Dr. Alexandra Schluck-Amend

Juli präsentiert. Neues zu Restrukturierung und Insolvenz. Krise. In schwerer. Überkapazitäten,

Schutz vor Insolvenzanfechtung

Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14

SchuldnerAtlas Region Stuttgart 2014

DATAGROUP: Consinto erlaubt tolle Cross-Selling-Effekte

Zinsrechnung K leicht 1


Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen:

1. Überblick Bus-Bestand nimmt zu Beförderungsleistung steigt Binnen drei Jahren achtmal so viele Fahrgäste 5

Branchenvergleiche. Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig?

FINANCE Midmarket-Private- Equity-Monitor. Juni FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Unternehmenskäufe und Verkäufe Chancen und Risiken in der Krise. Steuerberatungsgesellschaft

Verkehrsmittelvergleich 2014 von Fernbusse.de: Fernverkehrspreise in Deutschland sinken dank Fernbus

Restrukturierung. GSK. Der Unterschied.

EGIONALBANKEN NTER DRUCK

BGH erteilt der Bugwellentheorie eine Absage

Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt

Workshop. Risiken erkennen und beherrschen. Überleben in der Krise. für Unternehmer Eigentümer, Geschäftsführer, Vorstände

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Restrukturierung. GSK. Der Unterschied.

Neumayer Tekfor Sanierung und Neuausrichtung in schwierigem Umfeld

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz. Montag, 23. September 2013 Köln

Sanierungserlass gekippt

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Vorwort. Kontakt TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE AUSGEWÄHLTE ENGAGEMENTS KONTAKT VORWORT

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern

Konzerninsolvenz. 6. Deutscher Insolvenzrechtstag Wissenschaft, Rechtsprechung, Praxis. Berlin, 27. März 2009

Studie Firmeninsolvenzen 1. Halbjahr 2018: Zahl der Firmenpleiten sinkt weiter Tiefpunkt scheint erreicht

Finanzielle Restrukturierung am Beispiel eines Bundesligavereins. 10. Structured FINANCE. Karlsruhe, 13. November 2014

Buchung von Last-Minute-Reisen im Internet

Der Strafzins kommt Aderlass für Sparer

Masterpayment AG Finetrading

Pressegespräch zum Jahresabschluss Dienstag, 28. April 2015

FINANCE Midmarket- Private-Equity-Monitor 2/2017. FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

HETA: Die größte Gläubigergruppe macht deutlich: Kärnten kann seine Schulden bedienen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Oktober in dem Rechtsstreit. Zuständigkeit nach Rücknahme des Mahnantrags

Der Insolvenzplan in Verfahren natürlicher Personen. Insolvenzplan als Qualitätsmerkmal

Wie Sie bei Ihrer Baufinanzierung 20% sparen

Neue Taktik im Gesellschafterstreit: der Fall Suhrkamp. Dr. Harald Gesell Corporate Summit 2014 Frankfurt am Main, 25. Juni 2014

Der große Verkehrsmittelvergleich von Fernbusse.de Sind Fernbusse die bessere Mitfahrgelegenheit? Fernbus, Mitfahrzentrale und Bahn im Vergleich

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Zinsrechnung Z leicht 1

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014

Wohnung mieten oder kaufen?

I. Vorbemerkung. Es wird daher - in Ihrem eigenen Interesse - dringend empfohlen, das Folgende sehr genau zu lesen und sich an die Vorgaben zu halten!

Heidelberg, 19. September 2014 Referent: Tobias Wahl SRH Sanierungskonferenz: ESUG Erfolgsfaktoren für

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

Schuldenbarometer 2009

Zur Lage des JadeWeserPorts

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

TUI Group: Erwarten zweistelliges Ergebnis-Wachstum auch für Konzern erneut mit positivem Ergebnis bereits nach 9 Monaten

Finanzierung für Unternehmen

Kapitel 13: Öffentliche Güter

Auswirkungen der Euro Krise auf die regionale Wirtschaft aus Sicht von Color Line

Focus Online vom Positive Entwicklungen bei KUNERT / Handel stützt Sanierung / Kunden kaufen qualitätsbewusster / Investoren-Gespräche

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2016: Privatinsolvenzen sinken um 4,2 Prozent Bremen und Hannover führen im Städte- Ranking

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Liquidität vor Rentabilität Teil 1. eine Kaufmannsweisheit, auch für Zahnärzte.

Krise trifft voll den Arbeitsmarkt

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Kapitel 12: Öffentliche Güter

Herzlich Willkommen zum Vortrag. Service ist sexy!

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen

Schuldenbarometer im 1. Halbjahr 2010

Energetische Sanierung

UNICEPTA THE INFORMATION COMPANY

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Die Bedeutung von Insolvenzplanverfahren für die Insolvenzkultur in Deutschland

Quo vadis Europa? Zerbrechen Euro und EU? Referenten: Marc Friedrich und Matthias Weik

Forderungseinzug. Rechtsanwalt Christopher Langlotz

Schuldenbarometer 2017: Privatinsolvenzen sinken um 6,8 Prozent Bremen und Saarland Insolvenzhochburgen

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Schuldenbarometer 1. Quartal 2014

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

NEVAG neue energie verbund AG Hückelhoven Wertpapier-Kenn-Nr.: ISIN: DE E I N L A D U N G zur außerordentlichen Hauptversammlung

Werner Römer Grafeneckstr Holzheim

mit Ihnen überwinden wir Ihre individuelle, spezielle Lage als Ihre Situationsberater.

Insurance Market Outlook

Fachtagung des Arbeits- und Sozialministeriums. für Ausbildungs- und Ausbildungsplatzakquisiteure/Innen

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

Die wirtschaftlichen Kosten des Russlandbildes

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

BERLIN ZWISCHEN ERFOLG UND HYBRIS

Welche Rolle spielt Verbrauchstransparenz?

Umfrage des Süddeutschen. Gläubigerschutzverband e.v.

Sicherung der Liquidität. Kapitalfreisetzung für Investitionen. Aus der Schuldenfalle entkommen. Vermeidung von Insolvenzgefahren.

Neues zu Restrukturierung und Insolvenz. Gemischte Bilanz

Förderung des Kaufs von betrieblicher Software

Transkript:

Dezember 2014 Krise Chance präsentiert von Neues zu Restrukturierung und Insolvenz Aus gebremst Beim harten Preiskampf der fernbusse kommen vor allem die kleinen Anbieter unter die Räder

News b in die Box! Kurz vor dem Saisonfinale sind gleich zwei Teams der Formel 1 in die Zahlungsunfähigkeit gefahren. Lediglich per Crowdfunding durch Sponsoren und Fans rettete sich das Team Caterham noch über die Ziellinie. Kurz zuvor entließ der Rennstall aber alle 230 Mitarbeiter. Konkurrent Marussia war zuvor aufgelöst und aus der Konstrukteurswertung genommen worden, die über die Verteilung der Einnahmen des Formel-1-Zirkus entscheidet.

e d i t o r i a l Die Zahl der Haushalte, die von einer Zahlungsunfähigkeit bedroht sind, steigt an. Das zeigt eine aktuelle Studie von Creditreform. 6,7 Mio. Konsumenten konnten demnach ihre Schulden nicht mehr bezahlen. Das entspricht einer Zunahme von 90 000 Personen oder einem Plus von 1,4 Prozent. Der durchschnittlich offene Betrag beläuft sich dabei auf 32 600 Euro. Das niedrige Zinsniveau spielt beim Tritt in die Schuldenfalle eine nicht nur unerhebliche Rolle. Auch die vom Einzelhandel konzipierten Finanzierungsangebote vor allem im Konsumgüterbereich tragen ebenfalls dazu bei. Das damit verbundene Risiko realisiert sich insbesondere dann, wenn mehrere solcher Geschäfte abgeschlossen werden und der Verbraucher den Blick für die komplette Finanzierungslast aus dem Auge verliert. Kommen dann noch persönliche Schicksalsschläge wie Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Scheidung hinzu, sind die laufenden Kosten kaum noch zu stemmen. Ihr Tobias Hirte

News Abgeschmiert Nach einem Korruptions-Skandal hat die bulgarische Notenbank die viertgrößte Bank Bulgariens die Lizenz entzogen und ein Gericht mit einem Insolvenzverfahren beauftragt. Die Corpsbank war nach Berichten über zweifelhafte Geschäfte der Bank ins Schlingern geraten. Kunden hatten daraufhin in großem Stil ihre Corpsbank-Konten geleert.

In neuer Sorge Die Mitarbeiter der insolventen Weltbild-Gruppe sind nach Berichten der Augsburger Allgemeinen in neuer Sorge um ihre Arbeitsplätze. Es sei unklar, was die Droege-Gruppe als neuer Mehrheitsgesellschafter für ein Zukunftskonzept habe, zudem müssten weitere 200 Mitarbeiter das Unternehmen bis Februar verlassen. Auch die Unternehmensfinanzierung habe laut Insidern zuletzt gewackelt, nachdem die Ist-Zahlen rund 30 Prozent unter Plan lagen. Schlusskapitel? Die Suhrkamp-Führung scheint sich mit ihrem Plan, den renommierten Verlag von einer Kommandit- in eine Aktiengesellschaft zu wandeln, durchgesetzt zu haben. Gegen den Insolvenzplan hatte Minderheitsgesellschafter Hans Barlach vor dem Landgericht Berlin geklagt. Die Richter erklärten den Plan nun für rechtens, ein Widerspruch ist nicht möglich. Allerdings hat Barlach vor dem Bundesverfassungsgericht Beschwerde eingereicht, weil er sich durch das neue Insolvenzrecht in seinen Grundrechten beschnitten sieht.

Titel

Aus gebremst Beim harten Preiskampf der Fernbusse kommen vor allem die kleinen Anbieter unter die Räder

Titel 2011 lehrten drei Studenten der Deutschen Bahn das Fürchten. In diesem Jahr wies das Landgericht Frankfurt eine Unterlassungsklage der Bahn gegen die drei Gründer von Dein- Bus.de ab. Das Fernverkehrsmonopol der Bahn begann zu wanken und fiel. Seit 2013 ist der Markt liberalisiert, die Fernbuslinien boomen. Jetzt frisst die Revolution ihre Kinder. Drei Jahre nach dem Sieg über die Bahn steht DeinBus.de wieder im medialen Fokus. Der kleine Anbieter von Fernbuslinien hat Insolvenz angemeldet. Besonders die Anbieter ohne finanzstarken Investor im Hintergrund bringt der harte Preiskampf auf dem Fernbusmarkt ins Schleudern. Dabei hatte DeinBus.de die Rennstrecken zwischen den Großstädten extra gemieden, um dem mörderischen Wettbewerb aus dem Weg zu gehen. Genutzt hat es nichts. Der Pionier ist pleite. Wir haben die Nachfrage richtig eingeschätzt, nicht aber die Aggressivität der Mitbewerber, gibt Janisch zu. Hat die Fahrt mit dem Fernbus von Stuttgart nach München noch vor wenigen Jahren 19 Euro kosten dürfen, verlangen manche Anbieter heute nicht einmal zehn Euro. Trotzdem bestehen gute Chancen für einen Neustart. Es ist nicht überraschend, dass kleinere Anbieter ohne finanzielle Reserven in diesem Wettbewerb in die Knie gehen, erklärt der Insolvenzrechtsexperte Rainer Schaaf von der Wirtschaftskanzlei Rödl & Partner. Das Schutzschirmverfahren ermöglicht aber heute eine Sanierung des Unternehmens, ohne dass der Betrieb eingestellt werden muss und die Mitarbeiter abspringen. Wichtig ist, dass auf der Basis eines glaubhaften Sanierungsplans die Finanzierung neu strukturiert wird etwa, indem ein Investor gewonnen wird, der frisches Kapital einbringt.

So könnte die Konkurrenz der Billigheimer überwunden werden. Deren Kalkül: Weil die Preise schön länger nicht mehr kostendeckend sind, muss der Markt sich um diejenigen Anbieter bereinigen, die nicht besonders finanzkräftig sind. Die Rechnung scheint aufzugehen, auch wenn es nicht nur finanzschwache Unternehmen trifft. Mitte Oktober zog sich der Anbieter City2City aus dem Markt zurück. Hinter city2city stand immerhin der britische Branchenriese National Express. Das Unternehmen erklärte, es sehe keine Möglichkeit, auf dem deutschen Markt ein nachhaltiges Geschäft aufzubauen. Jetzt verkündete der ADAC, sich aus dem Gemeinschaftsunternehmen mit der Post zurückzuziehen. Künftig fährt der Postbus ohne Unterstützung des Automobilclubs. Auch hier die Begründung: die niedrigen Ticketpreise. Medienberichten zufolge soll der Postbus einen Verlust eingefahren haben, der doppelt so hoch lag wie geplant. Wer diesen Wettbewerb durchhält, wird am Ende das Gaspedal durchdrücken können. Wenn die Sanierung gelingt, können auch kleinere Anbieter in diesem neuen Umfeld wieder wachsen, so Experte Schaaf. Branchenkenner prognostizieren, dass die Ticketpreise langfristig steigen werden. Allerdings sei der Markt nur fähig, vier bis fünf große und mehrere kleine Anbieter aufzunehmen. Marktführer MeinFernbus, der 45 Prozent des Marktes hält, rechnet schon in diesem Jahr mit schwarzen Zahlen. DeinBus.de bedient seine Linien derweil größtenteils weiter, während der vorläufige Insolvenzverwalter Christian Feketija nach Investoren sucht. Zwei Kriterien dürften für ihn den Ausschlag geben, welche Bieter zum Zug kommen: Geld und Geduld.

Thema Traumschiff auf Abwegen Die letzte Fahrt der MS Deutschland endet in Lissabon. Die Betreibergesellschaft des als ZDF-Traumschiff bekannt gewordenen schwimmenden Hotels steckt in finanziellen Nöten, noch ist nicht klar, ob die MS Deutschland noch einmal zu einer Reise aufbricht. Trotz des Kreuzfahrt-Booms. Deutschland könnte 2014 zum größten europäischen Kreuzfahrtmarkt werden, schätzt Helge Grammerstorf, National Director vom Kreuzfahrtverband Cruise Lines International Association Deutschland. 1,7 Millionen Deutsche haben seinen Angaben zufolge 2013 eine Kreuzfahr gebucht 9,2 Prozent mehr als noch 2012.

Doch von dem Wachstum profitieren die großen Reedereien wie Aida oder Tui Cruises, die nicht nur ein Schiff in See stechen lassen, sondern mehrere. Damit können sie etwaige Verluste durch mangelnde Auslastung eines Schiffes oder sinkende Preise leichter ausgleichen als Ein-Schiff-Gesellschaften. Wie die Betreiberin der MS Deutschland eine ist. Weil selbst das Geld für den nächsten Schiffs-TÜV fehlt, stellte sie Ende Oktober einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung. Die MS Deutschland schiebt einen Schuldenberg von 56 Millionen Euro vor sich her, obwohl die Buchungen für das kommende Jahr laut Reederei gut sein sollen. Die Finanzierung des Schiffs ist das Problem. Die MS Deutschland wurde durch das Ausgeben einer Anleihe finanziert. Damit wurden Altlasten abgelöst. Allein 2,5 bis drei Millionen Euro muss das Schiff nun pro Jahr an Zinsen erwirtschaften. Dennoch gibt es noch Hoffnung: Mehrere Investoren sollen sich für das Schiff interessieren. Kleinere Kreuzfahrtschiffe haben nach Einschätzung von Experten vor allem dann eine Chance, wenn sie ihre persönliche Note herausstreichen und Marktnischen finden.

Thema as Ende der

Wer kennt sie nicht, die schreiend roten Hinweise an Fernsehern, Computern, Möbeln oder sogar Autos, auf denen dem Kunden die zinslose Finanzierung des Produkts angeboten wird. Noch! Rechtsanwalt Nils Andersson-Lindström sieht die aktuelle Null- Prozent-Finanzierung vor dem Aus. Denn am 21. Oktober hat der Bundesgerichtshof ein Grundsatzurteil zur Null-Prozent-Finanzierung veröffentlicht. Der Leitsatz des Urteils lässt die finanzierenden Banken zunächst frohlocken, erklärt Andersson-Lindström. Weil der Kunde mit der Null-Prozent-Finanzierung kein entgeltliches Darlehen bekommt, kann er den Kauf bei Mängeln auch nicht über den Banktresen zurück abwickeln. Er muss sich mit seinen Beschwerden an den Verkäufer halten. Der Teufel lauert aber im Detail. Der BGH hat unauffällig im Urteilstext festgelegt, dass Käufer künftig nur noch den Betrag an die finanzierende Bank bezahlen müssen, den die Bank wiederum an den Verkäufer bezahlt. Was Verbraucher freuen wird, hat für Banken enorme Auswirkungen. Die Null-Prozent-Finanzierung droht für sie zum Geschäft mit null Prozent Marge zu werden. Bislang hatten die Banken vom vollen Kaufpreis einen bestimmten Betrag (z. B. fünf Prozent) als Marge einbehalten und dem Verkäufer die restlichen 95 % bezahlt. Dies ist jetzt nicht mehr möglich. Den Banken bricht damit ein wichtiger Teil ihres Kreditgeschäfts alternativlos weg, wenn sie ihr Geschäftsmodell nicht anpassen. Für Unternehmen bedeutet das im Umkehrschluss, dass sie ihren Kunden diese Finanzierung in ihrer jetzigen Form nicht mehr anbieten können und sich nach Alternativen umsehen müssen. Die Folge: Für Verbraucher werden die Finanzierungskonditionen für den neuen Flachbildfernseher oder die neue Küche auf Raten deutlich unattraktiver werden.

T e r mine anuar ebruar ärz 015 Mensch ärgere dich nicht vom 28. 29. Januar 2015 in Köln Schuldscheine am 27. Februar 2015 in Frankfurt Internationale Wirtschaftskriminalität am 6. Februar 2015 in Frankfurt/Offenbach Sprachlos? Nein danke! vom 24. 25. Februar 2015 in Frankfurt

Winterlehrgang Gesellschaftsrecht vom 26. 27. Februar 2015 in München Winterlehrgang Vertragsgestaltung vom 25. 26. Februar 2015 in München Betriebliches Gesundheitsmanagement am 4. März 2015 in Köln bav kompakt am 17. März 2015 in Frankfurt

I M P R E S S U M 2014 FORUM Institut für Management. Alle Rechte vorbehalten. FORUM Institut für Management GmbH Vangerowstraße 18 D-69115 Heidelberg www.forum-institut.de Schultze & Braun GmbH & Co. KG Eisenbahnstraße 19 23 77855 Achern www.schubra.de Fotos: Imago Gestaltung: www.derzweiteblick.org Krise Chance Neues zu Restrukturierung und Insolvenz