Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz

Ähnliche Dokumente
Baudepartement. Energiestrategie. 2050, Bund , Kanton

Gesetzliche Grundlagen des Kantons Thurgau im Energiebereich

Die neuen Farben der Wirtschaft aus der Sicht des BFE

Energiestrategie 2050 und die Rolle der ElCom

Energiezukunft aus Sicht des Kantons

Kanton Zürich Baudirektion. Energieplanungsbericht 2013

Umsetzung der MuKEn in den Kantonen. Robert Küng Regierungsrat

Der Regierungsrat legt die Einzelheiten und bei kleineren Eingriffen die Anforderungen für die neu zu erstellenden Bauteile in der Verordnung fest.

Energieumbau Schweiz ist das neue kantonale Energiegesetz eine

Fachtagung Energiestrategie aus Mietersicht Einführung in die Energiestrategie. Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie

Strategie des Regierungsrates für die Energiepolitik des Kantons Basel Landschaft. Medienkonferenz 9. April 2008 Liestal

Energiepolitische Herausforderungen und volkswirtschaftlicher Nutzen

Raumplanerische Konsequenzen der neuen Energiestrategie 2050

Energiekonzept und Holzenergiestrategie des Kantons Solothurn

Erneuerbare Energien im Kanton St.Gallen

Ein Blick über die Grenze: Klimaschutz in Basel und der Schweiz

Energie-Apéro. energieaargau Energiestrategie des Kantons Aargau. energieaargau. und ihre Bedeutung für die Gemeinden

MuKEn 2014 Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich. Neue energetische Herausforderungen an das Gebäude

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn)

Energiestrategie 2050: Die Ziele im Gebäudebereich. Marianne Zünd, Leiterin Direktionsgeschäfte und Kommunikation, Bundesamt für Energie

Neues Kantonales Energiegesetz. Türöffner-Event Emmenbrücke, 12. Juni 2018 Jürgen Ragaller, Abteilungsleiter

Energiestrategie Kanton Schaffhausen: Wie weiter nach dem Nein zur Baugesetzrevision?

Das Gebäudeprogramm des Kantons Basel-Landschaft. Dr. Alberto Isenburg Leiter Amt für Umweltschutz und Energie

Energiepolitik des Kantons Graubünden

Energieleitbild der Gemeinde Steinhausen

Die Energiestrategie 2050 und ihre Auswirkungen auf Gebäude und Quartiere

Das neue Energiegesetz und das Energiekonzept

Energiestrategie 2050 und Förderpolitiken für erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Status Quo. Dr. Matthias Gysler, Bundesamt für Energie

Energiedialog 2017 Kanton Solothurn- Quo vadis

26. März 2018 Regierungsrat Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

Energiewende 2050: wo stehen wir jetzt?

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Änderung des Energiegesetzes

Die MuKEn 2014: Gemeinden in einem Spannungsfeld. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

Position der Kantone zur Energiestrategie 2050 des Bundesrates (Botschaft)

Umbau des Energiesystems in Basel

Energiewende im Kanton Bern eicher+pauli, 3. November 2016, Bern

Energiestrategie 2050 des Bundesrates: Fokus Stromeffizienz. Dr. Matthias Gysler Chefökonom Bundesamt für Energie

Energiestrategie Pascal Previdoli, stv. Direktor, Bundesamt für Energie

Minergie Version 2017 MuKEn Version 2014

Energiestrategie 2050 Fortschritt der Aktivitäten

MuKEn 2014: Ausgangslage und Ziele, Einfluss auf die Gebäudeautomation. Christoph Gmür, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, Zürich

Totalrevision kantonales Energiegesetz. Medienkonferenz vom 26. Juni 2017

Energieleitbild Kanton Zug 2018

Energie und Raumentwicklung. Herausforderungen in der Schweiz

Informationsanlass für Gemeinden, Januar 2016 Beat Marty, Abteilungsleiter Energie, Luft und Strahlen

ENERGIESTRATEGIE 2050, BIOENERGIE UND WKK EVENT IWK WINTERTHUR/SEUZACH MATTHIEU BUCHS, BFE

Energieleitbild der Gemeinde Wettingen

Finanzpolitische Sicht der Energiewende in der Schweiz

Teilrevision kantonales Energiegesetz (KEnG)

DIV / Abteilung Energie Heizungsersatz: Was ist erlaubt?

Der Beitrag der Gebäude zur Energiestrategie 2050

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

Neue energetische Herausforderungen an das Gebäude

Energiestrategie 2050 Rolle des Kantons bei der Umsetzung

Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes (KEnG)

MONITORING ENERGIESTRATEGIE 2050

Information für Immobilienverwaltungen

Energiepolitik der Kantone im Gebäudebereich

NACHHALTIGKEIT UND DIE ROLLER DER ENERGIESTRATEGIE 2050

Tücken der MuKEn 2014 & weitere Herausforderungen. Beat Gasser Leiter Technik

Handlungsspielräume und möglichkeiten von Städten und Regionen Trägerverein Energiestadt

Global, national, regional, lokal Die Perspektiven der Energiestrategie 2050

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

DEPARTEMENT Bau, Verkehr und Umwelt. FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Teilrevision des Energiegesetzes des Kantons Aargau (EnergieG; SAR 773.

Vortragsreihe des Forums für Allgemeine Ökologie Energie- und Klimapolitik am Wendepunkt die neuen Herausforderungen für den Bund

Energiestrategie 2050 Posten 1, 1. OG Aufgaben

Ausarbeitung für. durch Stephan Peterhans, FWS. KGTV Plenarversammlung vom , Hotel Glockenhof, Zürich

CO2-GESETZ UND ENERGIESTRATEGIE: FREUND ODER FEIND?

Die Zukunft der Schweizer Energieversorgung. Bedeutung der Wasserkraftnutzung für die Versorgungssicherheit

Energieeffizienz im Unternehmen

DIV / Energie Energiepolitische Ziele, Energierecht und Förderprogramm

Energieleitbild Einwohnergemeinde Baar

Medienkonferenz vom 11. Dezember 2008 zur Eröffnung der Vernehmlassung. Revision kantonales Energiegesetz KEnG

Totalrevision Energiegesetz Basel-Landschaft Energiestatistik. Felix Jehle, Leiter Ressort Energie, Amt für Umweltschutz und Energie

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

energieaargau ihre Bedeutung für die Gemeinden

Energie Apéro Schwyz vom 29. März

Holzenergie-Tagung 2016 BEO HOLZ, Wimmis,

BAU, VERKEHR UND UMWELT

Die Gebäudeerneuerung als Erfolgsfaktor für die Energiestrategie t i Olivier Meile, Leiter Bereich Gebäudetechnologie

«türöffnerevent» von der Energiestadt zur Energieregion

Reduktion des Wärmebedarfs und effiziente Energienutzung auch bei bestehenden Bauten!

MuKEn 2014 Herausforderung an Neubauten und die Gebäudeerneuerung

Energieleitbild Ludmannsdorf 2014

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen

Auf dem Weg zum Energiebezirk

Neues Energiegesetz des Kantons Luzern Umsetzung der MuKEn 2014

Energiestrategie 2050: Konzept, Stand und nächste Schritte. Dr. Walter Steinmann, Direktor Bundesamt für Energie

Kaminfegertagung 2013 Aus- und Weiterbildungskurs Energiestadt Energiegesetzgebung Kant. Energiepolitik und Förderprogramm

DIV / Abteilung Energie Förderprogramm Energie Kanton Thurgau - Eine Erfolgsgeschichte

Die Nutzlosigkeit einer Energiewende. alliance énergie

Wärme Initiative Schweiz Lösungen für einen nachhaltigen Wärmemarkt

Konzepte und Methoden für die Arbeit von Energiestadt-KoordinatorInnen

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013

Energieleitbild Mallnitz 2014

Fast 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich am 8. Haustech Planertag über die Chancen, welche die Energiewende mit sich bringt.

Transkript:

Energiestrategie des Bundes Umsetzung im Kanton Schwyz Medienkonferenz 25.10.2012 Traktanden 1. Ausgangslage Bund 2. Ziele des Bundes, Energiestrategie 2050 4. Ziele des s für die kantonale Energiestrategie 5. Weg zur kantonalen Energiestrategie 6. Zeitplan 7. Fragen / Diskussion Seite 2 1

1. Ausgangslage Der vom Bundesrat am 25. Mai 2011 beschlossene schrittweise Ausstieg aus der Atomenergie bedingt eine neue Energiepolitik, um die durch den Verzicht auf den Ersatz von Kernkraftwerken wegfallenden Teil des Stromangebots zu decken. Mit der Energiestrategie 2050 werden folgende Ziele angestrebt: Energie- und Stromverbrauch senken Stromangebot ausweiten, Wasserkraft und erneuerbare Energien ausbauen Erneuerbare Energien fördern Effizienz steigern Stromnetze ausbauen Bis Ende Januar läuft die Vernehmlassung des ersten Massnahmenpakets zur neuen Energiestrategie. Seite 3 2. Ziele des Bundes Energiestrategie 2050 Stromszenario Energiestrategie 2050 des Bundes Seite 4 Quelle: Prognos 2012 2

2. Ziele des Bundes Energiestrategie 2050 Beim Verbrauch fossiler Energien beträgt der Anteil der Gebäude 49 Prozent und beim Elektrizitätsverbrauch 37 Prozent am inländischen Energieverbrauch. Massnahmen im Gebäudebereich Neue Gebäude versorgen sich ab 2020 ganzjährig möglichst mit Wärmeenergie und übernehmen Anteile an der Versorgung mit Elektrizität. Die Quote an energetischen Sanierungen am bestehenden Gebäudepark wird deutlich erhöht. Elektrizität wird nicht mehr für Widerstandsheizungen und Elektroboiler verwendet. Fossile Feuerungen werden möglichst durch erneuerbare Energien ersetzt. Gebäudetechnische Anlagen werden energieeffizient betrieben. Seite 5 2007 Regierungsrat verabschiedet die zukünftige Stossrichtung der kantonalen Energiepolitik mit folgender Zielsetzung: Senkung des Energiebedarfes durch Gebäudemodernisierung und dem Stand der Technik entsprechenden Neubauvorschriften Deckung des Restbedarfs an Gebäudewärme mittels Nutzung von erneuerbarer Energien oder Abwärme Information- und Beratung Vorbildfunktion bei eigenen Bauten 2009 1. kantonales Energiegesetz mit Förderprogramm Seite 6 3

Entwicklung Energieverbrauch Wärme kantonale Bauten Ziel Leitbild: Reduktion Verbrauch um 10% Anteil erneuerbare Wärme 30% SSB BBZG+BBZP+KKS 46% 54% Seite 7 Nach steigendem Stromverbrauch der vergangenen Jahre um 20%, hat sich dieser stabilisiert. Ziel Leitbild: Stabilisierung Stromverbrauch +20% Seite 8 4

Aktueller Energiemix bei der Wärmeerzeugung für die kantonalen Bauten Ziel Leitbild: Anteil erneuerbare Wärme 30% Anteil liegt über beträgt 46% Seite 9 4. Ziele des s für die kantonale Energiestrategie A) Vorbildfunktion B) Gesetzliche Mindestanforderungen im Gebäudebereich C) Anreizsysteme, Beratung und finanzielle Förderung Seite 10 5

4. Ziele des s für die kantonale Energiestrategie A) Vorbildfunktion weiterhin und verstärkt wahrnehmen kantonseigene Bauten, Gebäudehüllensanierungen und Betriebsoptimierungsmassnahmen (Beispiel: Sitzungsort, Gebäude wurde nach Minergie saniert SZ-300), Schulung und Instruktion der Hauswarte Ziel: Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe, Senkung des Elektrizitätsverbrauchs oder Zubau von Fotovoltaikanlagen Überarbeitung «Leitbild nachhaltiges Bauen», Zielvorgabe für Neubauten Minergie-P kantonsbeitragsberechtigte Bauten in den Gemeinden, Einhaltung des Energiestandards gemäss Leitbild weitere Energiestädte, Ziel 80% der SZ-Bevölkerung leben in einer Energiestadt Seite 11 4. Ziele des s für die kantonale Energiestrategie B) Gesetzliche Mindestanforderungen im Gebäudebereich Kanton Schwyz nimmt die Verantwortung im Gebäudebereich wahr Revision des kantonalen Energiegesetzes im Hinblick auf die neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014) Neubauten versorgen sich ganzjährig möglichst selbst mit Wärmeenergie Gebäudetechnische Anlagen erhöhte Anforderungen um Stromverbrauch zu reduzieren, Anforderungen an Beleuchtung und Belüftung in Dienstleistungsbauten Verbot von elektrischen Widerstandsheizungen, Sanierungsziel für bestehende Anlagen Betriebsoptimierungspflicht, effizienter Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen, Zielvereinbarungen mit Grossverbrauchern Seite 12 6

4. Ziele des s für die kantonale Energiestrategie Spezifischer Energieverbrauch bis 1990 16-20 Liter/m² Gesetz bis 2009 9 Liter/m² Gesetz ab 2010 4.8 Liter/m² MINERGIE ab 2009 3.8 Liter/m² MINERGIE P 3.0 Liter/m² MINERGIE A 0.0 Liter/m² MuKEn 2014 Gesetz ab... Seite 13 4. Ziele des s für die kantonale Energiestrategie C) Anreizsysteme und finanzielle Förderung Gebäudesanierungsprogramm, Quote an energetischen Sanierungen ist zu erhöhen, Kanton verstärkt Information und Beratung zum Gebäudesanierungsprogramm Gebäudeenergieausweis und Energieberatungsbericht, Kostenbeitrag durch Kanton an die Erstellung einer Gebäudeenergieanalyse mit Gebäudeenergieausweis Energieplanung als Teil der Raumplanung umsetzen, vorhandenen Potenziale erheben und visualisieren Seite 14 7

5. Weg zur kantonalen Energiestrategie Grundlagenpapier zur energiepolitischen Strategie Kanton Schwyz liegt vor Fachliche Begleitung der Zielsetzung und Massnahmen durch den Energierat Revision des kantonalen Energiegesetzes Seite 15 5. Weg zur kantonalen Energiestrategie Energiestrategie Bund 2050 MuKEn 2014 Energiestrategie Kanton Energierat Reichmuth Othmar, Regierungsrat Huber Ivo Mächler Sandra Menti Urs Peter Reichmuth Ruedi Wehrli Reto Revision kantonales Energiegesetz Seite 16 8

6. Zeitplan Vernehmlassung Energiestrategie Bund Ende Januar 2013 Verabschiedung kantonale Energiestrategie durch RR 2. Quartal 2013 Kenntnisnahme KR 3. Quartal 2013 MuKEn 2014 1. Quartal 2014 Revision kantonales Energiegesetz 2015 Seite 17 7. Fragen / Diskussion Seite 18 9