CO 2 -Story. Thema: Verbrennung

Ähnliche Dokumente
Ressourcen sparen unter Wasser Information

Alle Experimente dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen und im Freien durchgeführt werden!

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Rein oder nicht rein?

Chemie entdecken. Mikrolabor Hefezelle. Christoph Rüthing. Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW. Zum Thema. von

Grundlagen Biodiesel

Konsequenzen der Ozeanversauerung

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

Stoffkreislauf: - Atmung und Kohlenstoffdioxid - Inhalt

Dichte und Nachweis von Kohlenstoffdioxid

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Verbrennung von Eisenwolle und Holz

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alkane - eine vielseitige Stoffgruppe. Das komplette Material finden Sie hier:

Chemische Grundlagen und Handgriffe

Verbrennung einer Kerze

Rezepte: 1. Brause herstellen

Versuch: Qualitativer Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff

Dieses Skript gehört:

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

1. Inhaltsverzeichnis

Verbrennung einer Kerze

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Merkmale Chemischer Reaktionen (qualitativ)

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Säuren und Basen im Haushalt

Entscheide bei jeder Aussage, ob es eine reine Beobachtung ist oder nicht, und kreuze an!

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren?

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Titel: Faszination Feuer

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

+ 30,5 O 2 (g) 20 CO 2 (g) + 21 H 2 O

Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis

Schulversuchspraktikum. Marc Ehlers. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff. Kurzprotokoll

1.3. Fragen zu chemischen Reaktionen

Schulversuchspraktikum. Michaela Micke. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Chemie der Kohlenwasserstoffe. Methan & Erdgas

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit

man sagt : Phosphor + Sauerstoff reagieren Tetraphosphorzu dekaoxid

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Was macht ein Chemiker

Kalkofen selber bauen

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (2)

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

Aufgaben verändern Beispiele zur Chemie

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

DARUM GEHT S IN DIESER LernBOX. Mit dieser LernBOX kannst du folgendes lernen: A1 -wie man Kohlenstoffdioxid von Sprudel abtrennt. erledigt?

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Kohlenstoffdioxyd, Darstellung und Eigenschaften

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Kohlenstoffdioxid. Kurzprotokoll

1-2 Unterrichtsstunden

Thema: Zusammensetzung der Luft

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Stöchiometrie. Unterrichtsideen für ein trockenes Thema. Schweizerische Chemische Gesellschaft, 22. Aug Workshop C2

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

Versuch 2: Darstellung von Natriumthiosulfat Na 2 S 2 O 3 * 5 H 2 O. Verwendete Geräte:

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Sauerstoff identifizieren?

Welche Eigenschaften besitzen Calcium- und Magnesiumlaugen?

Veranstaltung 5: Zaubereien gibt es nicht!

Station 1:Luft treibt an

Merkmale einer chemischen Reaktion

Den Advent mit allen Sinnen erleben

Kohlenstoffdioxid (Teil1): LÖSUNGEN. DARUM GEHT S IN DIESER LernBOX. Mit dieser LernBOX kannst du folgendes lernen:

Baustein Aufgabe Material Niveau Textarbeit. * Anwendung von Informationen aus dem Text auf die Abbildung

Natur und Technik. Lernstandserhebung zu den Schwerpunkten Biologie, Naturwissenschaftliches Arbeiten, Informatik. Datum:

1. Wer sich über Erdgas informieren will, findet im Internet viele Informationen dazu, zum Beispiel diese:

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

Ch A 13/03 Me_Online-Ergänzung

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker

2. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Kohlenstoffatomkreislauf

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Schulversuchspraktikum. Johanna Osterloh. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Stoffkreisläufe. Kurzprotokoll

Einordnung der Station in das Themenfeld / in einen Kontext: Gefahrenstoffe, Sicherheit im Labor

Pyrophores Eisen. Experimentieranleitung für Schüler/-innen. September Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft!

Kerzenexperimente im Advent

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Magic Candle. die schnellste Notfallkerze der Welt. eine brandheisse Show. brennt über zwei Stunden. ungiftig für Mensch und Umwelt

Zusatzveranstaltung 4: Es werde Licht!

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Atmung und Energie. Biologie und Umweltkunde. Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM)

2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft?

Schulversuchspraktikum. Julia Müller. Klassenstufen 5/6. Feuer und Kerzen

Abschlussklausur Anorganische Chemie für Geowissenschaftler II Modul BGEO2.5.1

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Untersuche die Kerzenflamme sowie die Vorgänge, die beim Verbrennen des Kerzenwachses ablaufen.

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Professional Reflection-Oriented Focus on Inquiry-based Learning and Education through Science

Uebersicht. Vorgehen. Wissenserwerb. Anwendungen des chemischen Gleichgewichtes 28

Transkript:

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil CO 2 -Story Thema: Verbrennung Schülerseiten 1. Einleitung Das nachfolgende Diagramm zeigt die Kohlenstoffdioxid-Zunahme der Atmosphäre in den letzten Jahren. Hauptsächlich verantwortlich für den Anstieg des Kohlenstoffdioxids sind: Heizen mit fossilen Brennstoffen Brandrodungen Stromerzeugung Verkehrswesen Warum dies der Fall ist, wirst du in den nächsten Versuchen herausfinden. Dabei wirst du dich ausführlich mit den Themen Verbrennung und menschliche Atmung beschäftigen. Seite 1

Schülerseiten 2.1. Teilversuch 1 Verbrennung Material: Teelicht Teelicht, bei welchem das Wachs mit Butter ausgetauscht wurde Streichhölzer Holzspäne Erdgas (Bunsenbrenner) flache feuerfeste Unterlage Feuerzeug Becherglas mit Kalkwasser 5 Reagenzgläser 60ml Spritze stumpfe Kanüle (Vorsicht!) Aufgabenstellung Zünde die Teelichter, Streichhölzer, Holzspäne und das Erdgas nacheinander an. Entnimm direkt über der Flamme eine Luftprobe mit der Spritze. Teste die Luftprobe im Kalkwasser. Durchführung 1. Verteile das Kalkwasser auf verschiedene Reagenzgläser (Füllhöhe ca. 2 cm) und blase zum Vergleich langsam eine Spritze voll Raumluft in die Lösung. 2. Zünde die beiden Teelichter nacheinander an und entnimm jedes Mal eine Luftprobe. 3. Gib die Luftprobe mit der Spritze in das Kalkwasser und beobachte dieses. 4. Lege mehrere Streichhölzer auf die feuerfeste Platte und entzünde sie. Zünde ebenfalls einige wenige Holzspäne an. Verfahre mit deinen Luftproben wie oben. 5. Stelle die Flamme des Bunsenbrenners auf die rauschende Flamme und entnimm ebenfalls eine Luftprobe. Schutzbrille bei der Arbeit mit Kalkwasser tragen! Aufgaben a) Stellst du eine Veränderung der Nachweislösung nach Zugabe der Luftprobe fest? b) Zum Nachweis welchen Gases wird Kalkwasser verwendet? Um welches Gas handelt es sich demnach hauptsächlich in unseren Luftproben? c) Wie wirkt sich eine verstärkte Verbrennung von Holz/Wäldern auf die weltweite Luftzusammensetzung aus? Siehst du darin Gefahren? d) Butter besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Kohlenstoffatomen, die zu langen kettenförmigen Molekülen verknüpft sind. Kannst du einen Zusammenhang zwischen deinem Versuchsergebnis und der Tatsache, dass der Mensch Kohlenstoffdioxid ausatmet, herstellen? Seite 2

Schülerseiten e) Angenommen, ein Einfamilienhaus wird lediglich mithilfe von Holzpellets beheizt und verbraucht 6 Tonnen pro Jahr. Als Vereinfachung wird außerdem angenommen, dass Holz lediglich aus Cellulose besteht. Wieviel Kohlenstoffdioxid wird pro Jahr ausgestoßen? Welche Heizvariante wäre nach deiner Rechnung umweltschonender? Vergleichswert: Wird ein Haus mit Erdöl beheizt, fallen ca. 7800 kg Kohlenstoffdioxid an. Verwende für deine Rechnung folgende Angaben: Cellulose: C 6 H 10 O 5 (M = 324,28 g/mol) Kohlenstoffdioxid: CO 2 (M = 44 g/mol) C 6 H 10 O 5 + 6 O 2 6 CO 2 + 5 H 2 O Seite 3

Schülerseiten 2.2 Teilversuch 2 Atmung Material: Wanne mit Wasser 1 Trinkhalm pro Schüler/-in 2x 60ml Spritzen Dreiwegehahn Becherglas mit Kalkwasser Reagenzgläser Aufgabenstellung Benutzt die genannten Materialien, um: das Volumen eines tiefen Atemzugs von jedem Teilnehmer eurer Gruppe zu bestimmen einen Kohlenstoffdioxid-Nachweis eurer Atemluft durchzuführen Durchführung Fertigt eine Versuchsskizze, sowie eine Tabelle mit den einzelnen Volumenangaben an. Seite 4

3. Kurzbeschreibung Verbrennung Lehrerseiten In den letzten Jahren ist die Kohlenstoffdioxid-Konzentration in der Atmosphäre kontinuierlich angestiegen. Anhand der beiden Versuche sollen die SuS erkennen, dass bei alltäglichen Verbrennungen Kohlenstoffdioxid entsteht. Da keinerlei Gefahrenstoffe verwendet werden und die Materialien kostengünstig sind, eignen sich diese Versuche als Schülerexperimente. Das Verbrennen von Streichhölzern und Holzspänen stellt Brandrodung im Miniaturmaßstab dar. Hier sollte auf den Anstieg des Kohlenstoffdioxids in der Luft, sowie auf die reduzierte Möglichkeit zur Photosynthese hingewiesen werden. Die Verbrennung der Butterkerze stellt einen guten Übergang zur menschlichen Atmung dar. Den SuS soll bewusst werden, dass im Körper ebenfalls Verbrennungsprozesse stattfinden. Der Körper gewinnt daraus Energie und atmet Kohlenstoffdioxid als Verbrennungsprodukt aus. Darüber hinaus wird durch eine einfache Rechnung die ökologische Bedeutung von alternativen Heizmethoden verdeutlicht. Bei der Verbrennung von Streichhölzern und Holzspänen (Teilversuch 1) sollte keine Schale verwendet werden, da hier die Sauerstoffzufuhr nicht gewährleistet ist. Statt der Trinkhalme in Teilversuch 2 kann auch ein Plastikschlauch benutzt werden. Aus sicherheitstechnischen und hygienischen Gründen sind jedoch Trinkhalme zu bevorzugen. 4. Lernziel Diese Lerneinheit soll ein Verständnis von Verbrennungsprozessen in Natur, Umwelt, Technik und Alltag herstellen. Die vergleichende Rechnung zwischen einem mit Erdöl und einem mit Holzpellets beheizten Haus soll Lösungsstrategien zu einem individuellen ökologischen Handeln geben. Unter dem Aspekt des entdeckenden Lernens können Schülerinnen und Schüler durch Verbrennung einfacher Materialien den grundlegenden Prozess der Verbrennung untersuchen. Der Schwerpunkt dieser Einheit liegt darin, dass bei jeder alltäglichen Verbrennung Kohlenstoffdioxid entsteht. Darüber hinaus wird das einfache Experimentieren geübt, unter anderem die Gasgewinnung mithilfe der pneumatischen Wanne. 5. Versuchsdauer ca. 1 Unterrichtsstunde Die Versuche können aber auch ohne Probleme in getrennten Stunden durchgeführt werden. Seite 5

Lehrerseiten 6. Beispiellösungen Teilversuch 1 Verbrennung a. Stellst Du eine Veränderung des Kalkwassers vor und nach Zugabe der Luftprobe fest? Beschreibe diese! Ja, es kommt zu einer Trübung des Kalkwassers. Bei Kalkwasser handelt es sich um eine gesättigte Calciumhydroxidlösung. Wird Kohlenstoffdioxid eingeleitet, entsteht zunächst Kohlensäure, die sofort zerfällt und zu Calciumcarbonat abreagiert. Es kommt zur Trübung. Es handelt sich um eine Gleichgewichtsreaktion, die nach dem Prinzip von Le Chatelier verschoben werden kann. Mit überschüssigem Kohlenstoffdioxid verschwindet Trübung allmählich und es bildet sich eine Lösung von Calciumhydrogencarbonat. CaO + H2O Ca(OH)2 CO2+ H2O H2CO3 H2CO3 + Ca(OH)2 CaCO3 + 2 H2O CO 2 + CaCO 3 + H 2O Ca(HCO 3) 2 b. Zum Nachweis welchen Gases wird Kalkwasser verwendet? Um welches Gas handelt es sich demnach hauptsächlich bei unseren Luftproben? Kalkwasser wird zum Nachweis von Kohlenstoffdioxid verwendet. Demnach entsteht Kohlenstoffdioxid bei allen unseren Verbrennungen! c. Wie wirkt sich eine verstärkte Verbrennung von Holz/Wäldern auf die weltweite Luftzusammensetzung aus? Siehst Du darin Gefahren? Bei der Verbrennung von Holz entsteht Kohlenstoffdioxid. Dies geschieht besonders bei der Brandrodung großer Waldstücke. Bäume sind hauptsächlich für den Abbau von Kohlenstoffdioxid zuständig (= Photosynthese). Werden sie jedoch in großem Maßstab gerodet, kommt es zu geringerer Photosynthese. Das heißt, es ist weniger Photosynthese möglich und das Kohlenstoffdioxid steigt durch die Verbrennung noch zusätzlich an. Es kommt zu einem weltweiten Anstieg von Kohlenstoffdioxid in der Luft. d. Butter besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Kohlenstoffatomen, die zu langen kettenförmigen Molekülen verknüpft sind. Kannst du einen Zusammenhang zwischen deinem Versuchsergebnis und der Tatsache, dass der Mensch Kohlenstoffdioxid ausatmet, herstellen? Im menschlichen Körper findet ebenfalls eine Verbrennung statt, allerdings ohne Flammenbildung. Die Kohlenstoffatome in der Butter werden mit den Atomen aus den Sauerstoffmolekülen zu Kohlenstoffdioxid-Molekülen, welche anschließend ausgeatmet werden. Seite 6

e. Angenommen, ein Einfamilienhaus wird lediglich mithilfe von Holzpellets beheizt und verbraucht 6 Tonnen pro Jahr. Als Vereinfachung wird außerdem angenommen, dass Holz lediglich aus Cellulose besteht. Wieviel Kohlenstoffdioxid wird pro Jahr ausgestoßen? Welche Heizvariante wäre nach deiner Rechnung umweltschonender? Vergleichswert: Wird ein Haus mit Erdöl beheizt, fallen ca. 7800 kg Kohlenstoffdioxid an. Lehrerseiten Verwende für deine Rechnung folgende Angaben: Cellulose: C 6 H 10 O 5 (M = 324,28 g/mol) Kohlenstoffdioxid: CO 2 (M = 44 g/mol) C 6 H 10 O 5 + 6 O 2 6 CO 2 + 5 H 2 O Verbrennung von 6000 kg Holz (Cellulose): n (Cellulose) = 18,5 kmol, n (CO 2) = 111 kmol m (CO 2 ) = 4884 kg Es werden 4884 kg Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. Somit wäre die Holzpelletheizung umweltschonender. Teilversuch 2 Fertigt eine Versuchsskizze, sowie eine Tabelle mit den einzelnen Volumenangaben an. Versuchsskizze: Seite 7

Lehrerseiten Tabelle: Schüler A Schüler B Schüler C Schüler D Volumen ml ml ml ml 7. Bezugsquellen http://www.w-heinle.de/essentrinken/fett/bilder/oelsaeure.gif http://ne.lo-net2.de/gregor.vonborstel/download/fb/fb_skript.pdf http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/ueber-sprunghafteanstiege-von-kohlenstoffdioxid-und-globaler-temperatur/ http://www.pelletheizung-infos.de/index.php/holzpellets/pelletsverbrauchermitteln 8. Versuchslegende Herausgeber: Technikinitiative NwT Hochschule Furtwangen Furtwangen University Jakob-Kienzle-Str. 17 78054 Villingen-Schwenningen http://technikinitiative-nwt.de/ technikinitiative-nwt@hs-furtwangen.de Autor: Bärbel Ringwald und Alexandra Laber In Zusammenarbeit mit: Matthias Kremer, Daniel Jenkner und Hubert Rösch Erstellt: Februar 2014 Seite 8