Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung



Ähnliche Dokumente
Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur/zum Fachkauffrau (HWK)/Fachkaufmann (HWK)

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Technischer Fachwirt (HWK)/Technische Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung zur Technischen Fachwirtin (HWK) bzw. zum Technischen Fachwirt (HWK)

Neue Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Management-Assistent/zur Management-Assistentin (HWK)

(1) Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur Managementassistent/Managementassistentin

Geprüfte/r Fachfrau/mann für kaufmännische Betriebsführung HwO Ausbildung der Ausbilder

Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung - Teilzeit -

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Technischer Fachwirt (HWK)/Technische Fachwirtin (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt (HWK) / zur Technischen Fachwirtin (HWK)

PrüVOFortkfmBf. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum/r kaufmännischen Fachwirt/in (HWK)

Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Kaufmännischer Fachwirt (HWK) / kaufmännische Fachwirtin (HWK)

Unkelbach Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfunsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Kaiser-Joseph-Str Freiburg

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Technischer Fachwirt (HWK)/Technische Fachwirtin (HWK)

(3) Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss Technischer Fachwirt (HWK)/Technische Fachwirtin (HWK).

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung.

"Allgemeine Meisterprüfungsverordnung vom 26. Oktober 2011 (BGBl. I S. 2149)"

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 Teil I Nr. 52, ausgegeben zu Bonn am 20. November 2014

ANERKENNUNG UNTERSTÜTZEN

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk

Besondere Rechtsvorschriften. für die Fortbildungsprüfung zum/zur Betriebswirt/in (HWK)

GEPR. FACHMANN FüR KFM. BETRIEBSFüHRUNG (HWO) / AUSBILDUNG DER AUSBILDER

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten Diana Noelle

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden

Industriemeister/-in Metall IHK

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. CNC-Fachkraft (HWK)

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe IHK / zur Fachwirtin im Gastgewerbe IHK

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Ausbildereignungslehrgänge

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen*)

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE!

Logistikmeister/in (IHK)

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 15

Ausbildung der Ausbilder. Hochschul-Campus. Praxisnah. Berufsbegleitend. Individuell. Jetzt neu mit Ausbilder-Update

Berufsbildungszentrum. Gepr. Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO)

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Prüfungstermin 1. Teilprüfung:

Existenzgründung für Hochschulabsolventen

Verordnung über die Prüfung Geprüfter Fachkaufmann für Marketing/ Geprüfte Fachkauffrau für Marketing

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Workshop des AK Evaluation von Strukturpolitik in der DeGEval am 18./19. Mai 2006 in Berlin

Ausbilderqualifikation mit IHK-Prüfung

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung Technische/r Fachwirt/-in (HWK)

Betriebswirt/in im Kraftfahrzeuggewerbe

Kompetenzfeststellung in Betrieben Mitarbeiterkompetenzen mit Kompetenzpässen sichtbar machen

1 Handlungsfeld: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen 17

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender:

angebote für arbeitssuchende Altenpfleger / Altenpflegerin. Staatlich anerkannt

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Der Ausbilder nach BBiG

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print / zur Medienkauffrau Digital und Print 1

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis:

FINANZ- BUCHHALTER (M/W) STELLENBESCHREIBUNG

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

2. einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende mindestens zweijährige Berufspraxis:

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen

Qualifikationsbereichen tatsächlich erforderlich ist oder wie für den Bereich Berufsvorbereitung angenommen wirklich entfallen sollte.

Geprüfter kaufmännischer Fachwirt HwO Geprüfte kaufmännische Fachwirtin HwO

Selbsttest Wie gut sind Sie auf den demografischen Wandel vorbereitet?

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Maßgeschneiderte Qualifizierung für Energiedienstleister. Geprüfter Energiefachwirt IHK/ Geprüfte Energiefachwirtin IHK

Antrag zur Prüfung Geprüfter Bankfachwirt / Geprüfte Bankfachwirtin Anmeldeschluss unter Dok.-Nr. 8739

Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen sowie Veranstaltungswirtschaft

Fachtheorie. Schuljahr 1

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung Zusatzqualifikation im Bereich polymerer Werkstoffe

Personalmanager/in (HWK)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

1 Geltungsbereich. 2 Berufs- und arbeitspädagogische Eignung

WBS TRAINING AG. WBS Jobwegweiser Ein Leitfaden für Ihre Bewerbung

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Controller/Geprüfte Controllerin

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Einführung zum 1. August Katja Süsser

AUSBILDUNG DER AUSBILDER

Transkript:

Handwerk > Bildung Beratung Bildungszentrum Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung (anerkannt bei Eine Qualifikation, die sich rechnet!

Fachkaufmann/-frau (HWK) (anerkannt bei Fachkaufmann/ -frau (HWK) (anerkannt als Teil III Die Leitung eines kleinen oder mittleren Unternehmens stellt heute eine große Herausforderung dar. Um sie zu meistern, muss man weit mehr als sein Handwerk verstehen. Gespräche und Verhandlungen mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Steuerberatern, Banken und Ämtern erfordern umfassende betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Die Fortbildung zum Fachkaufmann* / zur Fachkauffrau (HWK) setzt genau hier an und ist optimal auf die Anforderungen und Belange kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten. Der Lehrgang ist für alle Teilnehmer offen, die kaufmännische Kompetenzen erwerben bzw. ihre Kompetenzen erweitern oder festigen möchten und einen anerkannten kaufmännischen Abschluss anstreben. Dies gilt für Unternehmer ebenso wie für Mitarbeiter oder im Betrieb mitarbeitende Lebenspartner. Falls Sie beabsichtigen, Ihre Meisterprüfung im Handwerk abzulegen, erkennen wir Ihnen diesen Abschluss als Teil III der Meisterprüfung an. Verknüpfen Sie Ihr handwerklich-technisches Know-how gezielt mit wichtigen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Leitung Ihres Unternehmens! Die entscheidenden Vorteile eines Lehrgangs bei der Handwerkskammer Dortmund: Sie lernen in angenehmer Atmosphäre anhand realer Aufgabenstellungen aus der betrieblichen Praxis Sie erwerben wichtige betriebswirtschaftliche Kompetenzen, die Sie unmittelbar in Ihrem Unternehmen nutzen können Sie erhalten einen eigenständigen Abschluss mit dem Titel Fachkaufmann (HWK) bzw. Fachkauffrau (HWK) Ihr Abschluss wird als Teil III der Meisterprüfung anerkannt Sie können Ihre Meisterprüfung schrittweise entsprechend Ihren individuellen Möglichkeiten und Wünschen ablegen Ihre Lernbegleiter sind u. a. engagierte und erfahrene Diplom-Kaufleute, Unternehmens- und Steuerberater sowie Rechtsanwälte Die Schulungsräume in den Bildungszentren der Handwerkskammer Dortmund entsprechen höchsten Lernstandards: U. a. Zugang zu einem Online-Lernportal mit direktem Praxisbezug und Verwendung von Originalmaterialien und -daten aus kleinen und mittleren Unternehmen, PCs mit Internetzugang zur Einzelplatznutzung, Deckenbeamer oder interaktives Whiteboard, Visualizer, Flipchart und Tafel *) Wegen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet, es sind aber ausdrücklich beide Geschlechter gemeint. Zudem wurde bewusst die Reihenfolge Fachkaufmann/Fachkauffrau wegen der besseren Auffindbarkeit durch Suchmaschinen im Internet gewählt.

Seminarinhalte / Handlungsfelder Unternehmen steuern Behalten Sie Ihre Zahlen im Griff! Sie machen sich praxisnah mit den Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Bilanzierung vertraut. Unsere Lernbegleiter unterstützen Sie u. a. dabei, Belegbuchungen anhand von echten Belegen vorzunehmen, den Aufbau und die Aussagekraft von Jahresabschlüssen und betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) zu erläutern sowie Materialien und halbfertige Arbeiten nach einer Inventur zu bewerten. Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen Beurteilen und stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit! In diesem Handlungsfeld lernen Sie u. a. bedeutsame Unternehmensziele und Zielbeziehungen zu erläutern sowie Marktchancen und -risiken abzuschätzen. Ihnen wird vermittelt, Merkmale der Unternehmenskultur von kleinen und mittleren Unternehmen zu beschreiben und Informationen aus dem Rechnungswesen für das Herausarbeiten von Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu nutzen. Zudem erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit Rechtsvorschriften, insbesondere aus dem Gewerbe-, Handwerks-, Handels- und Wettbewerbsrecht. Existenzgründungen erfolgreich vorbereiten, durchführen und bewerten Machen Sie sich erfolgreich selbstständig! Die Lernbegleiter zeigen Ihnen, worauf es bei der Gründung oder Übernahme eines Unternehmens ankommt. Sie werden in die Lage versetzt, ein eigenes überzeugendes Existenzgründungskonzept zu erstellen und dazugehörige Finanzierungsgespräche mit Kreditinstituten vorzubereiten. Neben den persönlichen Voraussetzungen ist für den Erfolg einer Selbstständigkeit wichtig, die Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen sowie Förder- und Unterstützungsprogrammen zu kennen und bewerten zu können. Sie lernen Entscheidungen zur Standortwahl, zur Betriebsgröße, zum Personalbedarf sowie zur Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens zu treffen und zu begründen. Sie erstellen eine Rentabilitätsvorausschau und führen eine Liquiditätsplanung durch. Sie entwickeln ein Marketingkonzept zur Markteinführung, stellen ein Finanzierungskonzept auf und führen eine Liquiditätsplanung durch. Sie werden in der Lage sein, eine geeignete Rechtsform aus einem Unternehmenskonzept abzuleiten und Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit der Gründung oder Übernahme gezielt anzuwenden. Meisterprüfung Fachkaufmann/ -frau (HWK) (anerkannt als Teil III Ausbildereignung (anerkannt als Teil IV Fachpraxis Teil I der Meisterprüfung Fachtheorie Teil II der Meisterprüfung

Unternehmensstrategien entwickeln Entwickeln Sie eine klare Unternehmensstrategie! In diesem Handlungsfeld lernen Sie u. a. die Einsatzmöglichkeiten von Marketinginstrumenten darzustellen und zu erläutern. Ihnen werden Alternativen der Kapitalbeschaffung aus der finanziellen Situation eines Unternehmens eröffnet und Sie erarbeiten Konzepte für die Personalplanung, -beschaffung und -qualifizierung. Dazu werden Ihnen Instrumente der Personalführung und -entwicklung aufgezeigt. Bei der Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie sind auch die Bestimmungen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts zu berücksichtigen. Sie werden eingeführt in die Möglichkeiten des Controllings zur Entwicklung, Verfolgung, Durchsetzung und Anpassung Ihrer Unternehmensziele und lernen, Chancen und Risiken zwischenbetrieblicher Kooperationen zu erkennen. Sie werden fit gemacht, Instrumente zur Durchsetzung von Forderungen darzustellen. Für den Fall der Fälle lernen Sie zudem die Notwendigkeit der Einleitung eines Insolvenzverfahrens anhand von Unternehmensdaten zu prüfen. Nicht zuletzt steht auch die effektive Planung einer Unternehmensnachfolge auf dem Programm. Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen Nutzen Sie die aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien gezielt für den Erfolg Ihres Unternehmens! Sie lernen u. a., wie man wichtige Arbeitsabläufe und Prozesse erfolgreich in die richtigen Bahnen lenkt und EDV-gestützt organisiert, Webseiten von Unternehmen optimiert und Web 2.0-Technologien strategisch nutzt. Darüber hinaus werden wichtige Grundlagen von Datenschutz und Datensicherheit sowie Bestimmungen des Onlinerechts aufgezeigt. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung Sie können zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie eine anerkannte Berufsausbildung mit Erfolg abgeschlossen und an einer Maßnahme zur Vorbereitung auf diese Prüfung teilgenommen haben. Die Dauer der Vorbereitung sollte in der Regel mindestens 300 Stunden betragen. Abweichend hiervon können Sie auch zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Weitere Informationen zur Prüfungszulassung erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Meister- und Fortbildungsprüfungsausschüsse der Handwerkskammer Dortmund unter Tel. 0231 5493-520. Hinweis, dass männliche Form wegen der besseren Lesbarkeit verwendet wird! Die Reihenfolge Fachkaufmann/Fachkauffrau wurde bewusst gewählt, da der Lehrgang immer zunächst nach Fachkaufmann gesucht wird. In der Vergangenheit gab es mit der umgekehrten Schreibweise Probleme!

Ausbildereignung (anerkannt bei Ausbildereignung (anerkannt als Teil IV Mitarbeiter sind für den Unternehmenserfolg von großer Bedeutung. Nutzen Sie als Ausbilder die Chance, unmittelbaren Einfluss auf die Qualität Ihres Personals zu nehmen, indem Sie Auszubildende beim Erlernen der berufspraktischen Aufgaben unterstützen. Hierbei übernehmen Sie neben den klassischen Aufgaben des Anweisens, Unterweisens, Beurteilens und Entscheidens auch die Rolle eines Lernberaters und Moderators. Im Kern geht es dabei vor allem um die gezielte Vor- und Nachbereitung der zu erlernenden Tätigkeiten, aber auch um die allgemeine Begleitung und Unterstützung. Unter Ihrer Führung entwickelt der Auszubildende: Fachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Individualkompetenz Falls Sie beabsichtigen, Ihre Meisterprüfung im Handwerk abzulegen, erkennen wir Ihnen diesen Abschluss als Teil IV der Meisterprüfung an. Die entscheidenden Vorteile eines Lehrgangs bei der Handwerkskammer Dortmund: Sie erwerben den allgemein anerkannten Ausbildereignungsschein nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) Dieser Abschluss wird Ihnen als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt Sie können Ihre Meisterlehrgänge und -prüfungen schrittweise nach Ihren individuellen Möglichkeiten und Wünschen ablegen Seminarinhalte / Handlungsfelder Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) sieht keine gesetzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildereignungsprüfung vor. Mit einer bestandenen Ausbildereignungsprüfung erlangen Sie die Ausbildungsfähigkeit. Eine Ausbildungsberechtigung und die Anerkennung beim Teil IV der Meisterprüfung erhalten Sie jedoch nur, wenn Sie auch eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen können. Weitere Informationen zur Prüfungszulassung erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Meister- und Fortbildungsprüfungsausschüsse der Handwerkskammer Dortmund unter Tel. 0231 5493-520.

Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93-95 44139 Dortmund Tel.: 0231 5493-602 /-604 Fax: 0231 5493-608 bz.ardeystrasse@hwk-do.de www.hwk-do.de Titelfoto: istockphoto Fotos: Peter Lutz