Erfahrungsbericht. Linköping/ Schweden, Academic Year 2010-2011 Studiengang: Politikwissenschaften. Vorbereitungen



Ähnliche Dokumente
Linköpings University / Institute of Technology, Sommersemester 2014

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht Örebro, Schweden 2014/2015

ERASMUS-Semester. Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Malmö University ( Schweden)

Erfahrungsbericht Örebro 2013/2014

Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

ERASMUS-Bericht: Finnland, Tampere

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Auslandssemester in Neuseeland. Massey University Albany Private Bag North Shore City 0745 Auckland New Zealand

Erfahrungsbericht. von. Jonas Schuldt

Erfahrungsbericht Linköping Wintersemester 08/09

Erfahrungsbericht. Partner-Universität: Linköping University. Auslandsaufenthalt (von - bis): Vorbereitung+

Erfahrungsbericht Schweden Linköping WS2010 Fakultät 09

ERASMUS Auslandssemester Erfahrungsbericht an der Stockholm Universität

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

WS 2012/2013 in Sundsvall, Schweden, Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort

Jonas Krott BWL Bachelor. IÉSEG (Université Catholique de Lille)

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

Erfahrungsbericht Beijing Wuzi University, China. Abbildung 1: Die chinesische Mauer

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

DECKBLATT ZUM ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM GEFÖRDERT MIT ERASMUS+ FB07 - Wirtschaftswissenschaften

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Erasmus-Bericht Aarhus Universität in Dänemark Vorbereitung

Erfahrungsbericht Von Dina Christin Rüger

Mein Auslandsaufenthalt in Luleå Schweden vom

Umeå Universitet. Umeå (Schweden)

Erfahrungsbericht UCR Winter Semester Mark-Peter Thomas

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester in Kopenhagen. an der

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Halmstad Wintersemester 2012/2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrungsbericht Erasmus+

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Auslandssemester

VORBEREITUNG VORBEREITUNG VOR DEM AUSLANDSAUFENTHALT

BIENVENUE À PARIS! LILIA GILEVICH

Universität Trier - Fachbereich IV -

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

Erfahrungsbericht 2015/2016. (2 Trimester) Fakultät für Design. Partnerschule: Napier University Edinburgh. Kommunikationsdesign

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

ERASMUS Erfahrungsbericht

Auslandssemester in Örebro

University of Jaén. Erfahrungsbericht Erasmus-/Auslandsemester SS 2013 in Jaén, Spanien

Mein Auslandssemester in Colima

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der JAMK, Finnland von August bis Dezember Abbildung 1: See in der Nähe von Jyväskylä

Erfahrungsbericht MolMed

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

Erfahrungsbericht MolMed

Erasmus + Erfahrungsbericht. Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Thomas. Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht über meinen Aufenthalt an der Universidade de Lisboa

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

ERASMUS Erfahrungsbericht Hogeschool van Amsterdam

Erfahrungsbericht: Linköping University, SoSe 2008

Erfahrungsbericht von Daniela Dellermann. an der Saimaa University of Applied Sciences in Lappeenranta

Erfahrungsbericht ERASMUS WS 08

Fachhochschule Heilbronn Fachbereich Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Wintersemester 2015

Erasmus Erfahrungsbericht: University of Nottingham Wintersemester 2015/16

Linköping, Schweden. Linköping Universitetet, Sommersemester 2014 (Jänner - Juni)

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erasmus Bericht Riga Technical University

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Copenhagen Business School

Auslandssemester Poitiers WS 13/14

Erasmus in Uppsala Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester in Örebro (Schweden) Vorbereitung

Ob WG oder alleine wohnen, ist in Polen beides möglich und kostengünstig. Die Preise liegen zwischen monatlich.

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht: Südböhmische Universität Budweis

Gastuniversität: Linköpings Universitet Studiengang: Sprache und Kommunikation Auslandsaufenthalt: WiSe 2016/17

Bericht über den Aufenthalt an der Partnerhochschule Linnaeus (Växjö)

Finanzierung des Auslandsstudiums/ Kosten vor Ort

Erfahrungsbericht Stockholm Herbstsemester 2013/2014

RISE worldwide - Abschlussbericht

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht

Transkript:

Erfahrungsbericht Linköping/ Schweden, Academic Year 2010-2011 Studiengang: Politikwissenschaften Nach meinem Beschluss ein Austauschjahr im Ausland zu machen habe ich mich letztendlich für Linköping in Schweden entschieden. Gründe dafür waren für mich unter anderem die positiven Erfahrungsberichte anderer, die ich gelesen habe, und das Erlernen der schwedischen Sprache, da ich im Nebenfach auch Skandinavistik studiere. Auch Kurse wie das Swedish Model haben mich interessiert, wie die Schweden selbst ihren Wohlfahrtsstaat sehen. Erst zu der Stadt selbst. Linköping ist für deutsche Verhältnisse eine Kleinstadt mit ca. 140 Tausend Einwohnern. Allerdings für Schweden mit ihren 9 Millionen Einwohnern gilt sie als groß. Die Stadt liegt ca. 200 km Süd-Westlich von Stockholm und ist insgesamt sehr übersichtlich, man findet sich dort schnell zurecht und die Uni ist auch leicht zu erreichen. Vorbereitungen Wenn man sich entschieden hat in Linköping zu studieren, sollte man unbedingt sich bei den Studentbostäder auf ihrer Seite studentbostäder.se anmelden. Das ist in der Hinsicht wichtig, dass man pro Wartetag ein Punkt bekommt, was einem erleichtert ein Zimmer zu bekommen, da die Bewerber mit den meisten Punkten bessere Chancen haben ein Zimmer zu kriegen. Denn nicht alle Auslandsstudenten können eine Unterkunft von der Linköpingsuniversität breitgestellt bekommen. Dieser Fall ist nämlich bei mir eingetroffen und ich musste mich selbst um eine Unterkunft kümmern. Sollte man kein Zimmer weder von der Uni noch von Studentbostäder bekommen, sollte man sich die Uni-Seite www.liu.se anschauen. Wenn man dort auf Liu students und dann auf Notice board geht kriegt man Zugang zur vielen

Wohnungs- bzw. Zimmeranzeigen. Letztendlich nach vielen Bewerbungen habe ich ein Zimmer zur Untermiete für das erste Semester über Notice board an der Liu-homepage gefunden. Vom Vorteil wäre auch ein Konto bei einer Schwedischen Bank zu eröffnen, da man sich die Bankgebühren fürs Geldabheben so sparen kann. Anreise Die Anreise nach Linköping ist nicht kompliziert, da die Stadt nicht weit von Flughäfen Stockholm Arlanda und Stockholm Skavsta (Ryanair) liegt. Ansonsten kann man auch mit dem Bus anreisen. Eurolines ist relativ günstig und der Vorteil ist man kann soviel Gepäck mitnehmen wie man tragen kann. Allerdings gibt es keine direkte Busverbindung von Frankfurt am Main nach Linköping, da muss man entweder in Göteborg eine Swebuss Verbindung nach Linköping buchen oder eine Eurolines Verbindung von Bremen oder Hannover direkt nack Linköping nehmen. Wenn man mit Ryanair anreist wie ich es getan habe, sollte das Gepäck auch nicht allzu große Probleme bereiten, da man es relativ günstig mit DHL verschicken kann. Ich habe glaube ich für meinen großen Koffer von 20 kg. etwas über vierzieg Euro bezahlt. Der Koffer hat weniger als eine woche gebraucht um in Linköping anzukommen. Mit Ryanair zu fliegen und sich dann das Gepäck nachschicken zulassen, ist denke ich, die günstigste Form nach Linköping zu reisen. Wohnsituation Wenn man ein Austauschstudent ist, bekommt man meistens ein Zimmer in Stadtteil Ryd, der ca. 4 km vom Stadtzentrum und ca.1.5 km von der Uni entfernt liegt. In diesem Stadtteil leben sehr viele Studenten. Alles findet man dort in der Nähe, ein Supermarkt, Apotheke, Pizzeria Bankautomat etc. Es sind auch mehrere Fussball- und Basketballfelder vorhanden, mehrere Grillplätze und Tenniscourts, die man besonders in den warmen Jahreszeiten dort ausgiebig nutzt. In Studentenwohnheimen gibt es Korridore und kleine Appartements. Korridore teilt man sich in Ryd zur acht, wobei man eine eigene Toilette und Dusche besitzt. Weiter gibt es eine Küche und ein Wohnzimmer die man sich teilt. In Ryd in so einem Korridor habe ich mein zweites Semester verbracht. Hier war es international, in meinem Korridor waren außer mir noch drei Schweden, zwei Franzosen, eine Chinesin und ein Pakistani. Mein erstes Semester habe ich im Wohnheim Flamman als Untermieter verbracht.

Dort waren die Korridore von der Einwohnerzahl doppelt so groß, aber auch die gemeinsame Räumlichkeiten waren dementsprechend größer. Der Vorteil an Flamman ist dass man zentraler zum Zentrum wohnt, und große Mehrheit Schweden sind, was sich günstig zum Sprachelernen erweist. Die Zimmer in Flamman sind ungefähr genauso groß und haben einene Toilette und Dusche. Außerdem kriegt man als Flammanbewohner eine Flammankarte mit der man ohne Schlange stehen und um sonst zum Flamman- Club, der sich auf dem Gelände befindet, Zugang erhällt. Kurse an der Universität Wenn man sich für die Kurse an der Linköpings Universität bewirbt, hat man von Anfang an die Möglichkeit ein Intensivkurs in Schwedisch zu belegen, was ich empfehlen würde, da man zu der Zeit keine anderen Kurse besucht, und so sich auf das Erlernen der Sprache konzentrieren kann, vorausgesetzt man möchte die Sprache lernen. Außerdem findet man in den Kursen viele neue Bekannschaften und wenn man die Sprache weiter lernen will kann man sofort am Semesteranfang mit einem fortgeschrittenrem Sprachkurs anfangen. Das können der schwedischen Sprache ist eigentlich kein Muss in Schweden, da jeder (im Vergleich zu Deutschland) sehr gut englisch spricht. Die Kurse die ich während der zwei Semester belegt habe, waren zum großen Teil auf Englisch, aber man kann auch später Kurse auf Schwedisch belegen, wenn man sich in der Sprache fit fühlt. Ansonnsten wird in allen Kursen viel Wert auf Gruppenarbeit und Präsentationen gelegt. Das Niveau ist allgemein niedrieger als in Deutschland, was unter anderem daran liegen mag, dass die Partizipanten ein z.t. sehr unterschiedliche Kenntnisse in englischer Sprache haben. Was ich noch interessant fand, in solchen Kursen, die die europäische Integration etc. behandeln, die verschiedene aber oft auch ähnliche Sichtweise und Einstellungen zur EU von anderen Studenten aus Mitgliedsstaaten zu erfahren und zu diskutieren. Desweiteren gibt es Kurse die ein ganzes Semester lang dauern, andere wiederum nur zwei Monate, dementsprechend gibt es auch verschiedene Anzahl von Creditpoints per Kurs. Insgesamt ist die Uni sehr modern.

Freizeit Die Freizeitgestaltung unterscheidet sich nicht sehr viel von der in Deutschland. Man hat insgesamt mehr Parties in Korridoren und geht vielleicht weniger in die Clubs, da es in Schweden unter Umständen schon teuerer werden kann. Als Alternativen gibt es Studentenpubs, wo man kostengünstige Getränke kriegt. Solche wären HG in Ryd und Flammanpub, wo man gut und günstig feiern kann. Was mir gut in Linköping gefallen hat, sind die so genannten Kravallen, die studentischen Parties von Studenten organisiert, und jede ein anderes Motto hat. Allerdings muss man sich für diese zum Ticketkauf anstellen, was unter Umständen längere Zit dauern kann. Auch von der ESN werden viele Ausflüge und Veranstaltungen initiert. Um seine Mobilität zu erhöhen sollte man sich ein Fahrrad zulegen, damit ist man abends flexibeler unterwegs, kann aber auch zu nahegelegenem See Roxen fahren. Ein Semesterticket gibt es nicht. Es ist kein Problem ein gut funktionierendes Fahrrad für relativ wenig Geld bekommen. Außerdem gibt es in Ryd eine Fahrradwerkstatt wo man Reparaturen mit Hilfe der dort Arbeitenden um sonst durchführen kann, die Ersatzteile sind dort auch sehr günstig. Was sich in meinem Aufenthalt in Schweden von Leben in Deutschland unterschieden hat, war dass ich viel mehr Ausflüge und Reisen unternommen habe, die man sich relativ günstig leisten kann, wenn man in einer Gruppe reist und die Kosten z.b für das geleaste Auto teilt. ESN organisiert Reisen nach Lettland, Estland und Russland, und auch innerhalb Schwedens. Man kann aber auch privat gut verreisen. Unterhaltskosten In Linköping zu leben ist insgesamt teuerer als in Frankfurt. Die Miete ist zwar ungefähr gleich, aber Lebensmittel sind teuerer und Ausgehkosten höher. Insgesamt sollte man mit 800 rechnen, wenn man da noch verreisen möchte, sollte man schon etwas mehr haben. Deswegen sollte man rechtzeitig ein Antrag auf Auslandsbafög stellen und wenn es möglich ist schon in Deutschland etwas zu sparen. Wenn man günstig einkaufen möchte findet man im Stadtteil Skäggetorp ein Lidl und Willys, in der Innenstadt gibt es ein Netto. Wenn man bei diesen Discountern einkauft kann man einiges einsparen. Das finden einer Arbeit gestaltet sich als sehr schwierig, deswegen sollte man sich nicht allzu sehr darauf verlassen.

Fazit Insgesamt hat mir mein Aufenthalt in Schweden sehr gefallen. Man lern viele neue Menschen kennen die aus verschiedenen Ländern kommen, verbessert sein Englisch und lern eventuell Schwedisch. Macht Erfahrung mit anderen Unterrichtsmethoden. Im Winter verbringt man sehr viel Zeit drin, da es zum Teil sehr kalt werden kann, dafür ist Schweden im Sommer um so schöner, viel Natur, und man kann sehr gut kurze Ausflüge zum Zelten oder zum Angeln machen. Ich würde jedem der ein Auslandssemester oder zwei in Linköping plant es nur empfehlen.