Bayerischen Landesverbandes des Kath. Deutschen Frauenbundes



Ähnliche Dokumente

Versicherungen. Kontakt im Schadenfall ausschließlich über das:

VERSICHERUNGEN. Sammelversicherungsverträge. des Bayerischen Landesverbandes des KDFB. bei der Versicherungskammer Bayern

Ihre Betriebshaftpflicht Absicherung eines Toprisikos oder unnötiger Kostentreiber?

Rahmenvertrag über eine Rabattverlustversicherung

Versicherungsschutz im Ehrenamt

Welche Versicherung braucht das Ehrenamt?

ReISeveRAnSTAlter und ReISevermITTler. Für Ihr Handgepäck

Rahmenvereinbarungen des Westfälischen Heimatbundes. Westfälischer Heimatbund /Gabriele Gahrmann-Arndt

Die Sportversicherung des Landessportbundes Hessen e.v.

Basisschutz - Kurzübersicht -

Haftpflichtversicherung für Reiseveranstalter

Haftung und Versicherungsschutz im öffentlichen Dienst

Versicherungsschutz im Ehrenamt Risiken in der Freiwilligenarbeit und Möglichkeiten ihrer Absicherung

Für Startpassinhaber der Deutschen Triathlon Union e.v. im Sportbund Pfalz e.v.

Betriebliche Absicherung. Welche Gefahren gibt es in diesem Bereich überhaupt? Inwiefern spielen private Risiken und Aspekte eine Rolle?

Versicherung. Inhalt...Seite

ERLÄUTERUNGEN ZUR VERSICHERUNG FÜR GOLFSPIELER

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Auslandsreise-Krankenversicherung (AVBAR 1997)

Informationsblatt der Europäische Reiseversicherung AG

Produktinformationsblatt

Handy Services ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Gültig ab

Die Nichtmitgliederabsicherung bei stadionfernen, verbandsgenehmigten Laufveranstaltungen (ehem. Volksläufen )

Haftung des Vorstandes

Versicherungskonditionen im Rahmen des Projektes let s go! BITTE BEACHTEN: Alle Versicherungsfälle sind zunächst umgehend der LGH zu melden!!!

Informationen zum Versicherungspaket Zusatzleistungen für Feuerwehrangehörige mit dem Partner Saarlandversicherungen

Mustervertrag Sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen im Unternehmermodell-AP

Reiseversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Die Nichtmitgliederabsicherung bei stadionfernen, verbandsgenehmigten Laufveranstaltungen (ehem. Volksläufen )

Wichtige Merkblätter zur Haftpflicht- und Unfallversicherung,

Stabstelle Asyl und Zuwanderung Fachtag: Engagement für Geflüchtete Datum:

Extraforum Attendorn Versicherungsrecht im Spannungsfeld zu den Aufgaben und Kompetenzen des Immobilienverwalters

Versichert sein im Ehrenamt

Unfälle bei der Benutzung von nicht zum Personenverkehr zugelassenen Güterfahrzeugen sowie bei der Ausübung eines Berufes.

ERV Auslands-Versicherung. für Freiwilligenarbeit und Auslandspraktikum

Für Startpassinhaber der Deutschen Triathlon Union e.v. im Badischen Sportbund Nord e.v.

MIT SICHERHEIT MEHR SCHUTZ:

Versicherungsschutz im Ehrenamt. Der Rahmenvertrag des Landes Niedersachsen mit den VGH Versicherungen für ehrenamtlich Tätige

Für Startpassinhaber der Deutschen Triathlon Union e.v. im Sportbund Rheinland e.v.

Fragen und Antworten zur. Unfall-Police INDIVIDUAL

Haftung ÖD Grundlagen für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst

Versicherungen im DRK

Wie weit reicht der Versicherungsschutz für Waldbesitzer und Forstbedienstete?

TALENSIA. Gefährdungshaftpflicht im Brand- oder Explosionsfall. Spezifische Bestimmungen

D i e n s t r e i s e - R a h m e n v e r t r a g

Wichtige Merkblätter zur Haftpfl icht- und Unfallversicherung

Versicherungsschutz in der

Reiseversicherung. Informationsblatt zu Versicherungsprodukten Unternehmen: AWP P&C S.A., Niederlassung für Deutschland

VERSICHERUNGEN FÜR JUNGE FAMILIEN UND BERUFSANFÄNGER Finanzielle Absicherung gegen Risiken

Haftung und Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger

Ausgabe 01/2018. Fach-Informationsdienst. März I. Einleitung

Überzeugende Leistungen zu kleinen Beiträgen.

4. Bauherrenhaftpflicht gemäß Besonderer ,00 EUR 250,00 EUR Vereinbarung Ziff. 3

Schadensersatz bei Verletzung von Rücksichtnahme- und Schutzpflichten

Anlage zu 27e der Satzung der DAK. Wahltarife Krankengeld

Versicherungen zur Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht

Wer braucht eine Boots-Versicherung? Boots-Haftpflichtversicherung:

Veranstaltung in Freiburg am Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt

Rahmenvertrag zur Gruppenhaftpflichtversicherung

I. Nachtrag zur. E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g. der Stadt Lorsch

PFLEGE / BETREUUNGS - VERTRAG

PharmaRisk Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Freyburg (Unstrut)

I. Allgemeine Haftpflichtversicherung

Vertrag(sentwurf) Durchführung eines Regionalmanagements für die LEADER-Region Roede. LAG Roede. Gemeinde Moormerland

Versicherungsschutz im Ehrenamt. Risiken in der Freiwilligenarbeit und Möglichkeiten ihrer Absicherung

GEMEINSAM STARK Infoblatt zum Gruppenversicherungsvertrag für (Schul-)Fördervereine


Versicherungsschutz im Ehrenamt

SCHADENANZEIGE ZUR REISE-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Die Kraftfahrtversicherung

Für Startpassinhaber der Deutschen Triathlon Union e.v. im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.v.

ÖSV Schutz (ÖSV Karte) ÖSV Schutz-Zusatzversicherungen ÖSV Vereinsschutz

Zielspiel Ein Abenteuertag mit Rotaract Datenschutz Haftung Versicherung Finanzen

Vereinshaftpflichtversicherung

D i e n s t r e i s e - R a h m e n v e r t r a g. zwischen. dem Jugendhaus Düsseldorf e.v. CarI-Mosterts-Platz Düsseldorf

Vereinshaftpflichtversicherung

FRAGEBOGEN FÜR ANSPRUCHSTELLER ZUR PRIVAT-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Notwendiger Versicherungsschutz für die Mitgliedsvereine, deren Funktionsträger und Mitglieder

LEISTUNGSÜBERSICHT Veranstalter-Haftpflichtversicherung - Stand Jahresvertrag -

Sie haften mit allem, was Sie haben. Oder lassen uns bezahlen.

Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall

Schadenanzeige Haftpflichtversicherung Fragebogen für Anspruchsteller

Die neuen Bedingungswerke aus der Sicht der Versicherer. Thomas Rosowski

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

Basler Cargo Carrier Plus. Die Frachtführer Kombi-Police: doppelt geschützt mit nur einer Versicherung

Produktinformationsblatt Visum Plus für den ausländischen Gast für Aufenthalte bis zu 365 Tagen

Deutscher Siedlerbund

I. Vertragsabschluss/Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers

BGB IV Reisevertrag, 651a BGB

Freiwillige Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft für das Ehrenamt & Vorstände

Kategorie Frage Antwort

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.v. Mein Thema heute ist die: Unfallversicherung für Ehrenamtliche

Versicherungsschutz für Feuerwehren

Transkript:

Seite 1 Die Sammelversicherungsverträge des Bayerischen Landesverbandes des Kath. Deutschen Frauenbundes bei der Versicherungskammer Bayern Stand 01.01.2003 Wer ist über die Sammelverträge des KDFB versichert? Versichert sind: Der Bayerische Landesverband des KDFB, die Gliederungen des Landesverbandes (Diözesanverbände, Zweigvereine), der VerbraucherService Bayern und die Bayerische Landfrauenvereinigung, das Bildungswerk des Frauenbundes und das Familienpflegewerk des Frauenbundes. Welche Sammelverträge bestehen? Es bestehen Sammelversicherungsverträge zur: Haftpflichtversicherung Unfallversicherung und Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung inkl. Rabattverlustversicherung.

Seite 2 Haftpflichtversicherung Was bedeutet Haftpflicht allgemein? Die Beurteilung der Haftungsfrage erfolgt nach allgemein gültigem Recht, das insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB 823 ff.) verankert ist. 823 (1) BGB: Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zu Ersatze des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Danach ist der Schadenersatzanspruch grundsätzlich dann begründet, wenn dem Versicherten ein schuldhaftes Verhalten am Zustandekommen des Schadenfalls angelastet werden kann. Worin besteht die Leistung einer Haftpflichtversicherung allgemein? Die Leistung der Haftpflichtversicherung besteht in der Freistellung des Versicherten von Schadenersatzforderungen, die aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts an ihn gestellt werden. Was ist, wenn man nicht für einen Schaden haftbar gemacht werden kann? Handelt es sich um unbegründete Ansprüche, z.b. mangels eines Verschuldens, muß die Haftpflichtversicherung den Anspruch des Geschädigten ablehnen. ==> Schadenersatz besteht in Form einer Verteidigung des Versicherten Anmerkung: Es ist nicht Aufgabe einer Haftpflichtversicherung, alle entstandenen Schäden schlechthin und praktisch unbesehen zu zahlen. Die Abwehr unberechtigter Ansprüche ist eine Hauptverpflichtung und stellt eine echte Versicherungsleistung dar, da der Versicherte dadurch von allen Rechtsstreitigkeiten, die mit einem Schadenersatzanspruch zusammenhängen können, entlastet wird. Eine Schuldanerkenntnis des Versicherten gegenüber dem Geschädigten darf nicht erfolgen, da ansonsten der Versicherungsschutz versagt werden kann.

Seite 3 Wer ist im Rahmen der Haftpflichtversicherung des KDFB mitversichert? Versicherte Personen im Rahmen der Haftpflichtversicherung sind alle haupt-, neben- und ehrenamtlichen Personen unabhängig von der Mitgliedschaft, während sie für den KDFB und seine o.g. Einrichtungen tätig sind. Welche Aktivitäten des KDFB sind bei Haftpflichtversicherung mitversichert? Der Versicherungsschutz umfaßt grundsätzlich alle Aktivitäten des KDFB und seiner Einrichtungen. Dies sind: Veranstaltungen des KDFB z.b. Vorstandssitzungen, Faschingsbälle, Seniorennachmittage, Basare, Spielfeste, Versammlungen u.ä. Bildungsveranstaltungen, Turn- und Gymnastikstunden, Mutter-Kind-Gruppen und dergleichen. Wie hoch sind die Deckungssummen zur Haftpflichtversicherung des KDFB? Die Deckungssummen je Schadenereignis betragen: 2.557.000,- pauschal für Personen und Sachschäden und 52.000,- für Vermögensschäden. Wie ist ein möglicher Schlüsselverlust versichert? Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf die gesetzliche Haftpflicht aus dem Abhandenkommen von Schlüsseln fremder Schließanlagen, die den Versicherten für die Ausübung der versicherten Tätigkeit überlassen wurden. Welche Art von Schäden sind in der Haftpflichtversicherung nicht mitversichert? Nicht versichert sind Eigenschäden - Schäden, die sich ein Versicherter selbst oder dem KDFB im Rahmen seiner Tätigkeit zugefügt hat; Schäden beim Gebrauch von Kraftfahrzeugen - dafür ist generell die eigene Kfz- Haftpflichtversicherung zuständig; vorsätzlich verursachte Schäden; spezielle Haftungen als Reiseveranstalter (siehe S. 7/8); Unfallversicherung

Seite 4 Wer ist im Rahmen der Unfallversicherung des KDFB mitversichert? Versicherte Personen im Rahmen der Unfallversicherung sind alle haupt-, neben- und ehrenamtlichen Personen unabhängig von der Mitgliedschaft, während sie für den KDFB und seine Einrichtungen tätig sind. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf die Teilnehmer an Mutter- Kind-Gruppen, die nicht Mitglied des KDFB sind. Welche Aktivitäten des KDFB sind bei der Unfallversicherung mitversichert? Der Versicherungsschutz umfaßt grundsätzlich alle Aktivitäten des KDFB und seiner Einrichtungen. Dies sind: Veranstaltungen des KDFB z.b. Vorstandssitzungen, Faschingsbälle, Seniorennachmittage, Basare, Spielfeste, Versammlungen u.ä. Bildungsveranstaltungen, Turn- und Gymnastikstunden, Mutter-Kind-Gruppen und dergleichen. Worin besteht die Leistung der Unfallversicherung des KDFB? Die Leistung aus der Unfallversicherung ist die summenmäßige Absicherung des o.g. Personenkreises durch den KDFB für den Fall, daß ein Versicherter durch einen Unfall im Rahmen seiner Tätigkeit Dauerfolgen erleidet bzw. getötet wird. In diesem Fall erhält der Verunglückte bzw. dessen Hinterbliebenen unabhängig von anderen Leistungen einen einmaligen Geldbetrag aus der Unfallversicherung. Wie hoch sind die Versicherungssummen? Die Versicherungssummen betragen im Todesfall: 2.557,- für Ledige; 5.113,- für Verheiratete; bei Vollinvalidität: 40.904,- für Ledige; 81.807,- für Verheiratete; (bei Teilinvalidität vermindern sich diese Summen) für Bergungskosten bis zu 2.557,- ; für kosmetische Operationen bis zu 1.023,- ;

Seite 5 Was ist im Rahmen der Unfallversicherung des KDFB nicht mitversichert? Nicht versichert sind: Behandlungskosten anläßlich eines Unfalles. Dazu gehören Arztkosten, Krankenhauskosten, Kosten für Haushaltshilfe u.ä. Für diese Kosten ist die Berufsgenossenschaft bzw. die Krankenkasse zuständig; Unfälle von Veranstaltungsteilnehmern, die nicht Mitglied beim KDFB sind; Sachschäden, z.b. reine Brillenschäden. Dienstfahrt-Fahrzeug- incl. Rabattverlustversicherung Wann liegt eine Dienstfahrt vor? Als Dienstfahrt sind alle notwendigen Fahrten zu sehen, die im Auftrag und Interesse des KDFB durchgeführt werden. Mitversichert sind auch angeordnete Fahrten der Mitglieder zu Bildungsveranstaltungen, Tagungen usw., sowie Fahrten von Mitgliedern, die als Referentin im Interesse des KDFB - auch gegen Honorar - tätig werden. Fahrten von der Wohnung der Hauptamtlichen zur ständigen Arbeitsstätte und zurück gelten nicht als Dienstfahrt. Wird die Dienstfahrt zu persönlichen Zwecken (z.b. privater Einkauf, Arztbesuch) unterbrochen, so ruht der Versicherungsschutz für diese Zeit. Was ist im Rahmen der Dienstfahrtfahrzeugversicherung versichert? Versichert sind Schäden an Privat-Kraftfahrzeugen (nicht LKWs), die zu Dienstfahrten für den KDFB und seine mitversicherten Einrichtungen verwendet werden. Die Leistung der Dienstfahrtfahrzeugversicherung besteht in Form einer Voll- und Teilkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung für das genutzte Fahrzeug. Teilkaskoschäden müssen zuerst der eigenen Teilkaskoversicherung gemeldet werden, da es in diesem Bereich keine Rückstufung für den Fahrzeughalter gibt. Eine evtl. Selbstbeteiligung wird dann von der Dienstfahrt-Fahrzeugversicherung erstattet.

Seite 6 Was bedeutet Rabattverlustversicherung? Die Leistung aus der Rabattverlustversicherung besteht darin, daß der finanzielle Verlust aus der Rückstufung der eigenen Kfz- Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs an den Fahrzeughalter erstattet, bzw. ausgeglichen wird, wenn mit dem genutzten Fahrzeug ein Fremdschaden verursacht wird. Die Abwicklung dieser Schäden läuft folgendermaßen ab: 1. Der Fremdschaden ist immer der eigenen Kfz- Haftpflichtversicherung zu melden, die dann die Schadenabwicklung durchführt. 2. Von der eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung erhält der Fahrzeughalter eine Bescheinigung, welcher finanzielle Verlust ihm durch die Rückstufung über die Jahre hinweg entsteht. 3. Der von der eigenen Versicherung genannte Betrag wird dann von der Rabattverlustversicherung an den Fahrzeughalter erstattet. Was ist im Rahmen der Dienstfahrt-Fahrzeug- und Rabattverlustversicherung nicht mitversichert? Nicht versichert sind: Mit dem Fahrzeugschaden verbundene Kosten, wie Nutzungsausfall, Mietwagen, Unkostenpauschale u.ä. Gutachterkosten, es sei denn das Gutachten wurde nach Absprache mit der zuständigen Schadenabteilung der Versicherungskammer Bayern in Auftrag gegeben. An wen wendet man sich bei einem Schadenfall oder bei Fragen zum Versicherungsschutz? Zuständig dafür ist das Versicherungsbüro Valentin Gassenhuber GmbH Tölzer Straße 32 Postfach Tel. 089/ 641 895-0 82025 Grünwald Fax 089/ 641 895-48 Dort erhält man die notwendigen Formulare im Schadenfall. Diese Formulare sind über den jeweiligen Diözesanverband weiterzuleiten. Generell sind Schäden immer unverzüglich telefonisch anzuzeigen, damit die entsprechenden Schritte zur Regulierung eingeleitet werden können. Besonderheiten bei Reiseveranstaltungen

Seite 7 Wer ist Reiseveranstalter? Reiseveranstalter ist derjenige, der mindestens 2 Einzelleistungen zu einer Gesamtleistung zusammenfaßt und diese mit einem Gesamtpreis anbietet, also eine Kombination von Einzelleistungen, wie z.b. Inkasso (Einsammeln von Geld), Busfahrt, Reisebegleitung, Stadtbesichtigung, Frühstück, Mittag- /Abendessen, Unterkunft, usw. Danach erfüllen auch Anbieter von Freizeitmaßnahmen, Pilgerfahrten, Studienreisen usw. i.d.r. die Voraussetzung als Reiseveranstalter. Welche Besonderheiten bestehen bei der Haftung des Reiseveranstalters? Haftung des Reiseveranstalters Die Haftung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und insbesondere nach 651 ff. BGB. Daneben bleibt eine Haftung nach Deliktsrecht (Verschuldenshaftung nach 823 BGB, Haftung für den Verrichtungs- und/oder Erfüllungsgehilfen usw.) bestehen. Die Pflichten des Reiseveranstalters aus dem Reisevertrag umfassen sehr weitgehende Aufklärungs- und Informationspflichten. Auch die sorgfältige Auswahl von Subunternehmer, die Reiseleistungen erbringen, deren Kontrolle sowie die Überwachung, insbesondere ob die Verkehrssicherungspflichten ordnungsgemäß erfüllt werden, gehört zur Aufgabe des Reiseveranstalters. Eine Haftung des Veranstalters für das Verschulden von Leistungserbringern ist bei Verletzung dieser Pflichten zu bejahen. Zu beachten wäre, daß für Nichtpersonenschäden die Haftung aus dem Reisevertrag gemäß 651 h) vertraglich begrenzt werden kann. Für deliktische Haftungen und bei Personenschäden ist keine Haftungsbegrenzung möglich. Wie sind Einrichtungen des KDFB bezüglich der Haftungen als Reiseveranstalter abgesichert? Nachdem die speziellen Haftungen des Reiseveranstalters nicht über den Sammelvertrag des KDFB zur Haftpflichtversicherung gedeckt ist, sollten diese Maßnahmen entweder mit einem gewerblichen Veranstalter unternommen werden oder entsprechender Versicherungsschutz selbst abgeschlossen werden.

Seite 8 Das Versicherungsbüro Gassenhuber bietet bei der Versicherungskammer Bayern für dieses Risiko folgende Konditionen: Reiseveranstalterhaftpflichtversicherung Diese Haftpflichtversicherung umfaßt gesetzliche Schadenersatzansprüche der Teilnehmer gegen den Veranstalter für Personen- und/oder Sachschäden, die während der Teilnahme an der Reise entstehen. Der Versicherungsschutz beinhaltet auch Handlungen oder Unterlassungen der für den Versicherungsnehmer tätigen Unternehmer oder Hilfspersonen im Zusammenhang mit der Reise. Die Versicherung leistet nur insoweit, als der Geschädigte nicht aus einer anderen Versicherung Ersatz erlangen kann. Der Versicherungsschutz umfaßt weiterhin Vermögensschäden, für die der Reiseveranstalter aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen auf Schadenersatz in Anspruch genommen wird. Mitversichert sind auch Schadenersatzansprüche wegen entgangener Urlaubsfreuden, wegen Verdienstausfall oder zusätzlicher Mehraufwendungen sowie die persönlichen Haftungen der vom Veranstalter angestellten Beschäftigten und beauftragten Reiseleiter. Versicherungsschutz in folgendem Umfang kann beim Versicherungsbüro Gassenhuber beantragt werden: Die Deckungssummen betragen: 5.000.000,- pauschal für Personen und/oder Sachschäden 75.000,- für Vermögensschäden Der Beitrag beträgt für Reisen mit bis zu 20 Teilnehmer 116,00 mit bis zu 50 Teilnehmer 174,00 mit bis zu 100 Teilnehmer 232,00 Die Selbstbeteiligung für jeden Sach- und Vermögensschaden beträgt 500,-. Die Höchstersatzleistung beträgt im Schadenfall und für alle Schäden einer Reise 5 Mio..