Protokoll der AStA Sitzung vom 23.03.2011



Ähnliche Dokumente
Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der AStA Sitzung vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der 15. Sitzung

Sitzungsprotokoll vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Protokoll der AStA Sitzung vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, Groß-Zimmern

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am

Protokoll der 2.FSK vom

Protokoll der AStA Sitzung vom

Jahresbericht Referat für EDV - Dustin Frisch AStA der Hochschule Fulda

Fachschaft Psychologie

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der Fachschaftsitzung vom

StuRaMed Protokoll

SATZUNG VON BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Kassel-Land

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

Veränderungen im Vereinsregister

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

,_schen Universität Braunschweig

Fachschaft Psychologie

Sitzung am Dienstag, , Uhr c.t. Ort: Große Scharrnstr. 20A. Anwesend:

Fachschaftsvertretung Mechatronik Westfälische Hochschule, Abteilung Bocholt

Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat der Stadtwerke Medebach, Anstalt öffentlichen Rechts

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Fachschaft Psychologie

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 16. Juli 2011, Uhr Ort: Hannover, Heuerstr. 12

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

FSR WiWi FSR WiWi hochschulöffentliche Sitzung Datum:

Deutscher Caritasverband

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll vom 12. Juni 2017

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

Protokoll. der 02. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am Beginn : 18:00 Ende : 20:37. Anwesenheitsübersicht:

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll vom

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung Fachschaft Raumplanung am

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll Vorstandssitzung am

5. Sitzung am

Fachschaftsvertretung Informationstechnik. Protokoll der Sitzung vom 18. September Sitzungsleitung: Tobias H., Marcel T.

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1

Geschäftsordnung der Fachschaft Physik SS 08

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 4. Sitzung des Fachschaftsrates

10. ordentliche Sitzung des FSR DCSM 2016/2017

Protokoll der AStA-Sitzung am

H , Uhr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Mitteilungen des Vorstandes

Protokoll der StuPa-Sitzung vom Raum: H03. Beginn: 19:06 Uhr. Ende: 20:35 Uhr. Stein, Michael Hartung, André Ueberhofen, Nadja

In dieser Handreichung gehen wir auf die Nutzung von Videokonferenzen für etwinning Live ein.

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll der Sitzung am Montag, , 18hr c.t. Ort: In der Studimeile, Große Scharrnstraße 20 A

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Protokoll: der 1. AStA-Sitzung (konstituierend) der 57. Amtsperiode am Anwesenheitsübersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll der 27. Sitzung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Sitzungsprotokoll vom

Treffen. ordentlich. Leitung Astrid Schmidt Protokoll Jan Jäger Datum Beginn 14:02 Ende 16:13 Ort 2.41, Expo Plaza 12, Hannover

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Wien

Transkript:

Protokoll der AStA Sitzung vom 23.03.2011 Beginn: 17.50 Uhr erstellt von: Stive Hogmeni Ende: 20.30 Uhr Beschlüsse werden gezählt durch Ja / Nein / Enthaltungen [x/y/z] und durch fortlaufende Nummerierung in der Überschrift sortiert [AStA Jahr Monat BeschlussNr.]. Diese werden dann in einer Tabelle aufgeführt, die in dem Protokollordner im Dienstbüro ausliegt. I. Anwesenheit und Feststellung der Beschlussfähigkeit Namen: Michael Drott, Janine Zeidler, Peter Mathes, Dustin Frisch, Valery Kandem, Stive Hogmeni, Hannes Maasch, Emmanuel Limi, Claire Weiß Gäste: Anna Dill Entschuldigt: Unentschuldigt: Steffi Kristandl, Christian Weckmann Sitzungsleitung: Michael Drott Der AStA ist beschlussfähig mit 9 von 11 Stimmen. I. Genehmigung des Protokolls vom: 02.02.2011 Es wird über die Genehmigung des Protokolls abgestimmt [6/0/2] II. Genehmigung des Protokolls vom: 16.02.2011 Es wird über die Genehmigung des Protokolls abgestimmt [5/0/3] III. Genehmigung des Protokolls vom: 23.02.2011 Es wird über die Genehmigung des Protokolls abgestimmt [4/0/4] IV. Genehmigung des Protokolls vom: 09.03.2011 Es wird über die Genehmigung des Protokolls abgestimmt [6/0/3] V. Berichte Dustin: hat Streaming-Server aufgesetzt. hat Stellplatz für Webcam der Baustelle angefragt. hat AStA-Gruppe auf Jabber-Server angelegt. hat Webchat auf AStA-Homepage eingerichtet. hat FSR AI bei Verkablung deren Server geholfen. Seite 1 von 7

hat mit Google-Support, wegen verlorenen Gruppenmitgliedern im StuPa-Verteiler telefoniert. hat Angebot für RAM für Server eingeholt. hat FSR AI angeboten, deren Homepage und Wiki auf www-stud zu verlagern. hat Versammlung des c4fd organisiert. hat E-Learning-Labor zu Workshop zu Wikis angefragt hat Olf Val zu Löt-Workshop angefragt Janine: hat sich weiter um die AStA-Homepage gekümmert. hat den Artikel zu den Semesterticketbeiträgen noch weiter überarbeitet, Menüpunkte für das Thema Neubau angelegt und die Veranstaltungen der letzten und kommenden Zeit veröffentlicht. das Schreiben für die Anwohner betreffend der Störungen durch Partys wurden mit der Abteilung für Hochschulkommunikation abgesprochen und anschließend verteilt. hat die Raumanträge für die AusrAStA Termine, den Tag der offenen Tür und die Halle8 Party gestellt hat kurz Frau Hansfords Bedenken wegen der Parkplatzblockaden durch das Zelt am Tag der offenen Tür und die anschließenden Hochschultage geschildert. hat die Busumfrage weiter vorangetrieben und Absprachen mit Frau Welger getroffen, dabei haben sie sich entschieden, dass die Busumfrage noch vor Ostern anlaufen sollte. es wurde Kaffee und Milch eingekauft. Peter: hat den AStA der FH Dortmund wegen einer Umfrage zum Thema "Anonymisierung an Hochschulen" kontaktiert. hat DGB wegen der Aktion "Handlungsfähiges Hessen" (Plakataktion) kontaktiert. hat AusrAStA für die Hochschultage organisiert. hat an der FSR AI Sitzung vom 23.03.2011 teilgenommen. hat Protokoll der Gleichstellungskomission vom 15.12.2010 vorgestellt. Hannes: berichtet über zwei Treffen der Aktionsgruppe zum Bau des Kohlekraftwerkes Krefeld, an dem sich die ÜWAG beteiligt. Die Initiative ging von der Gruppe Fuldarer Weg, campact und der Klimaallianz aus. In den folgenden Monaten werden Aktionen und Vorträge stattfinden, mit denen die Öffentlichkeit in Fulda über die Investitionen der Üwag in die Kohlekraft informiert und auf das Thema aufmerksam gemacht werden soll. Seite 2 von 7

Hat Corinna Steinebronn vom SSC über die Veränderungen zum Semesterticket informiert. Sie wird sich eventuell melden, wenn noch Informationsbedarf beim SSC besteht. Hat mit Frau Mohr über die Parkplatzsituation gesprochen und die Notwendigkeit eines Ausweichparkplatzes hingewiesen. Es wurden von der Hochschule zum Vorlesungsbeginn Parkplätze zur Verfügung gestellt. Die Informationen darüber wurden den Studierenden zusätzlich auf der AStA-Homepage zugänglich gemacht. Den Studierenden ist es möglich, das Anschlusssemesterticket des VRN zu erwerben, da die Hochschule Fulda nun Partnerhochschule des VRN ist. Dieses Semesterticket kostet 163 Euro. Informationen wurden auf die Homepage gestellt. Hat den RMV noch einmal per Mail und Telefon bezüglich des Übergangstarif VRN versucht zu erreichen. Leider kam keine Rückmeldung. Er versucht es weiter. Hat Studierende bezüglich des Semesterticket informiert. Emmanuel: hat heute 12 Fahrräder verteilt. Hat der Semesterplan seines Referats gemacht. Plant am 19.05.2011,ein Vortrag über Gott hat Problem mit Religion zu halten. Plant am 17.06.2011,ein Vortrag über Versöhnung,Wiederherstellung und Vergebung in Kontext von Bürgerkrieg und Völkermord. Plant am 28.04.2011 ein Lifetime Gottesdienst zu machen. Michael: 50x Semesterticketerstattungen wurden getätigt. hat die AStA-Kleidung bestellt und diese ist auch mittlerweile eingetroffen. hat die Auflistung für die Aufwandsentschädigung WS 2010/11 erstellt. Peter und Steffi waren mehr als 2/3 der Sitzungen anwesend und erhalten deshalb die 10. Seite 3 von 7

Festlegung der endgültigen Tagesordnung: Top 1: Darlehensausschuss Top 2: Backhofen Top 3: Öffnungszeiten Top 4: Fahrradinfrastruktur Top 5: AusrAsta Top 6: Vollversammlung Top 7: Anonymisierung Top 8: Wohnbörse Top 9:Halle 8 Party Top 10: Webchat Top 11: Öffnung der Wiki Top 12: HST Seite 4 von 7

Top 1: Darlehensausschuss Es wurde drei Anträge auf ein Darlehen eingereicht. Es müssen drei Darlehensausschüsse gewählt werden. [Beschlussnr. 2011 03 ] Der AStA beschließt in der Darlehensausschuss 1 Dustin Frisch, Janine Zeidler, Michael Drott und Peter Mathes zu wählen. [8/0/1] [Beschlussnr. 2011 03- ] Der AStA beschließt in der Darlehensausschuss 2 Janine Zeidler, Michael Drott, Hannes Maasch und Emmanuel Limi zu wählen. [9/0/0] [Beschlussnr. 2011 03 ] Der AStA beschließt in der Darlehensausschuss 3 Janine Zeidler, Michael Drott, Dustin Frisch und Peter Mathes zu wählen. [8/0/1] Top 2: Backofen Der Backofen ist seit 3 Monaten kaputt. Herr Dormeier hat sich erkundigt, ob wir einen Backofen vom Fachbereich Oe bekommen können. Dies ist zur Zeit nicht möglich. Ein neue Backofen könnte zwischen 350 und 400 Euro kosten. Emmanuel hat einen alten Backofen. Dustin und Janine werden diesen begutachten. Top 3: Öffnungszeiten Der Bürodienstplan wird herum gegeben. Alle ReferentInnen werden gebeten sich für mindesten zwei Stunden einzutragen. Top 4: Fahrradinfrastruktur Die Hochschule schlägt vor, dass eine Station von CALL BIKE hier an die Hochschule kommt. Sie hat angefragt, ob der AStA sich daran beteiligen möchte. Die Fragen ist, ob die Studierenden diese Station überhaupt nutzen würden. Hannes wird weitere Informationen einholen. Top 5: AusrAsta Tim hat gefragt,ob Herr Ries an diesem Abend (Donnerstag,07.04.2011) ein Event für die Gesundheit organisieren kann. Stive wird Hr. Ries fragen ob dieser das Event durchführen möchte. Falls Hr. Ries nicht kann, wird Janine bei der Hochschule anfragen ob ggf. eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Neubau und der Parkplatzsituation stattfinden kann. Top 6: Vollversammlung Die Vollversammlung findet am 6.04.2011 ab 14.00Uhr in E009 statt. Seite 5 von 7

Tagesordnungspunkte mit Verantwortlichkeiten fehlen. Top 7: Anonymisierung Der Tagesordnungspunkt wird vertagt. Top 8: Wohnbörse Eine Wohnungsbörse aus Fulda hat angefragt ob der AStA mit ihr kooperieren möchte. Der AStA lehnt die Kooperation ab, da er eine eigenständige Wohnbörse frei von Werbung für die Studierenden anbieten möchte. Top 9: Halle 8 Party Die Einweihung der Halle 8 wird am 27.04.2011 stattfinden, deswegen musste unsere Party auf Donnerstag, den 28.04.2011 verschoben werden. Organisation: Janine kümmert sich, dass Termine für die Ordnerschulung angeboten werden. Michael macht die Kalkulation und kümmert sich um die Getränkebestellung. Dustin und Janine sind für die Technik zuständig. Ein Sicherheitsdienst wird noch gesucht. Es wird noch ein DJ gesucht. Jeder soll sich um hören. Top 10:Webchat Dustin hat einen Webchat auf unserer Homepage eingerichtet. Er stellt kurz die Funktionen vor. Es wird darum gebeten, dass die ReferentInnen den Webchat nutzen. Seite 6 von 7

Top 11:Öffnung der Wiki Dustin will unsere Wiki öffentlich machen. Alle Referent müssen die Artikel noch mal anschauen und sagen, was nicht veröffentlicht werden soll, bevor es veröffentlicht wird. Top 12:HST Wenn Plakate für den Hochschultage-Plakatdesignwettbewerb kommen, dann Janine Bescheid sagen, damit sie diese im Share abspeichert. Es werden ReferentInnen gesucht die sich um das AStA-Zelt an den Hochschultagen kümmern. Peter und Hannes erklären sich bereit die Organisation zu übernehmen. Nächste Sitzung am 30.03.2011 ab 17.30 Uhr. Seite 7 von 7