Wo stehen wir heute nach



Ähnliche Dokumente
Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

Erster Probelauf der bundeseinheitlichen Betreuungsbehördenstatistik 2015

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung

Fachinformation RESSORT VERKEHR

Notifizierungsverfahren. Abwasser - Abfall - Boden und Altlasten

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014

INSPIRE-Monitoring 2013

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

Anhang (Seite 4 bis 20): Abbildungen zur Entwicklung der monatlichen Ausgaben der Jobcenter ge für Leistungen nach dem SGB II in den Ländern und

Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts Ergebnispräsentation

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz

Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Bremen im Ländervergleich Tabellen-

Forschungsfragestellungen

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Modellrechung Bundestagswahl 2009: Sitzkontingente mit Ausgleich

Daten und Fakten: Radwege an überörtlichen Straßen

Forschungsprojektdatenbank des EUHochschulbüros Hannover/Hildesheim

Flächenmanagement in Hessen Problemdimension und Herausforderung

Besoldungsvergleich 2014 Stand: 2. April 2015

Einstellung von Lehrkräften 2009

Zusammensetzung der Kosten der Krankenhäuser 2002 und 2013 (absolute Kosten in TEuro)

Ergebnisse der Studie: Die Städtische Dimension 2.0 im EFRE der Förderperioden und

Auswertung Sportwetten - Umfrage. Teil 1

Rechtsextreme Straftaten 2015

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung

Sehr geehrte Damen und Herren, das Landesumweltamt Brandenburg begrüßt Sie recht herzlich zum regionalen Workshop KORA.

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2017/2018

Rechtsextreme Straftaten 2017

Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

Neues aus der Abfallwirtschaft. Überlegungen zur Überarbeitung der Verpackungsverordnung

2017 YouGov Deutschland GmbH

Die nationale Präventionsstrategie:

Quantitativer KiTa-Ausbau zwischen 2012 und 2017

Kita-Leitung: Profil und Ressourcen

Erste Ergebnisse aus dem Varizellensentinel der AGMV. Dr. Anette Siedler, Dr. Marion Muehlen RKI/FG33

Freie Schulen in der Finanzierungsklemme

Ende des Solidarpakts regionale Disparitäten bleiben?

BIAJ-Materialien Kinder und Jugendliche: Armutsgefährdungs- und SGB-II-Quoten Ländervergleich 2006 bis 2016 BIAJ 2006 bis 2016 Tabelle 1 Tabelle 2

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Tagesordnung

Berechnungsmethodik von Bodenversiegelung. in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen

Eckpunkte einer investitionsorientierten Finanz- und Steuerpolitik Januar 2016

Verteilung der Bedarfe bei der Grundsicherung im Alter

Notifizierungsverfahren im Bereich Abwasser und Abfall

Vom Steuerstaat zum Stifterengagement

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Zentrale Stelle SAPOS und SAPOS Niedersachsen Stand und Entwicklungen

SERVICE LEARNING AN HOCHSCHULEN IN DEUTSCHLAND EINE BESTANDSAUFNAHME

Die Verhandlungen der Bund-Länder-Finanzbeziehungen aus Sicht eines ostdeutschen Landes

Statistik der Führungsaufsicht 2015

Viele Automarken sind regional verwurzelt. Marktanteile aller Automobilmarken nach Bundesländern

Tabelle 2: Schnittmengen Ziele. gz.de BW BY BE BB HB HH HE MV. gz.de - 1 -

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2009 bis

Einstellung von Lehrkräften 2007 (aktualisierter Auszug des Tabellenwerks zur Dokumentation)

15. Wahlperiode B U N D E S R A T. Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes. Vom 29. August 2005 BGBl. I 2005, S.

Wissenschafts system finanzierung. Peer Pasternack

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung:

Entwurf des Thüringer Doppelhaushalts 2016/2017. Regierungsmedienkonferenz am 22. September 2015

Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse

Durchführung von Erörterungsterminen bei Planfeststellungsverfahren von Bundesverkehrswegen

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Öffentliche Verschuldung - Konsolidierung nach der Krise notwendig

Zur Demografischen Lage und Entwicklung von Kindern und Jungen Menschen

Reform der Erbschaftsteuer: Die verpasste Chance

Grundwassermonitoring und probennahme 2016

Aktuelle Entwicklungslinien der Lehrkräftefortbildung und die Reform der staatlichen Institute der Lehrerfortbildung

Digitale Entwicklung in Thüringen. September 2011

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Der BMBF-Förderschwerpunkt REFINA Stand und Ausblick. Reiner Enders, Projektträger Jülich (PTJ)

Von der Kameralistik zur Doppik Hessen als Vorbild für Europa

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

GDA Ziel 3: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen

Handlungsempfehlungen für die Grundwassersanierung

Die elektronische Gewerbeanzeige

Quantitative Entwicklungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen seit Einführung der neuen Studiengangstruktur

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

BedeutunghatunddieFortbildungdesRechtsoderdieSicherungeinereinheitlichenRechtsprechungeineEntscheidungdesBerufungsgerichtsnichterfordert.

Digitale Entwicklung in Berlin und Brandenburg. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen

hier immer nur die Alleinerziehenden mit Kind bzw. Kindern im Alter von unter 18 Jahren. 2

lüicirilandpfak 1/3 Rundschreiben zum Vollzug des Bodenschutzrechts

Transkript:

Altlasten in Deutschland - von Statistiken und anderen Wahrheiten - Dr. Alexandra Christ Ministerium für f r Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Dechema Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung 22.-23.11.2010 23.11.2010 Folie 1

Wo stehen wir heute nach >> 5-20 Jahren Landesbodenschutzgesetze > > > 10 Jahren Bundesbodenschutzgesetz / Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung knapp 20 Jahren LABO knapp 20 Jahren ALA 20 Jahren Altlastensanierungsgesellschaften / ITVA 25 Jahre Bestehen der Umweltressorts in den Ländern / Bund Folie 2

Altlasten im Wandel der Zeit 1. ALA-Sitzung (1991) Konstituierung der AG Altlasten Festlegung der Ziele Problembereich Altlasten in den 5 neuen Bundesländern Folgerungen aus der LAGA-Infoschrift Erfassung, Gefahrenbeurteilung und Sanierung von Altlasten Folgerungen aus dem Datenschutzrecht für die Erhebung, Auswertung u. planerische Verwendung von Bodenbelastungsdaten Novellierung der Abfallgesetze hinsichtlich Regelungen für Altlasten Humantoxikologisch begründete Bewertungsgrundlagen Folgerungen aus dem Sondergutachten Altlasten des SRU Finanzierung der Altlasten / bundesweiter Fond Rüstungsaltlasten / militärische Altlasten TA Altlasten Folie 3

Altlasten heute ALA-Sitzungen 2009/2010 Grundwasser-Verordnung EU-Bodenschutzstrategie Ersatzbaustoff-Verordnung Novellierung BBodSchV Bodenbelastung Stahlbauwerke Kennzahlen der Altlastenstatistik Dt. Anpassungsstrategie an den Klimawandel Leistungsbuch Altlasten & Flächenentwicklung Ableitung validierter Analyseempfehlungen (SCAP etc.) Schadstoffbewertung Pfad Boden Mensch Entwicklung Akkreditierungswesens Fachmodul Boden Altlasten Reduzierung Flächeninanspruchnahme FE-Vorhaben des UBA zur Bioverfügbarkeit Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall Förderinstrumente in der Altlastenbearbeitung Auswertung von Fällen mit In-situ- und MNA-Anwendungen in der gesättigten Zone Gesprächskreis MNA Folie 4

LABO-Altlastenstatistik Historie 24. ALA-Sitzung (2001): 27. ALA (2003): 23. LABO-VV (2003): Beschluss für Vorschlag Erfassungsmerkmale für den Altlastenbereich Ergebnisbericht Ausgewählte Kennzahlen zur Altlastenstatistik der Länder Auftrag an Länder auf Grundlage Ergebnisbericht eine statistische Erhebung mit Kennzahlen der Länder vorzulegen 29. ALA (2004) / 25. LABO (2004): Vorlage des 1. Kennzahlen-Berichtes 34. ALA-Sitzung (2006): Beschluss jährliche Aktualisierung zum 30.06. Folie 5

LABO-Altlastenstatistik Was wird erfasst? Merkmale entsprechen ~ Kriterienvorschlag eines Fachgremiums zur EU- Bodenschutzstrategie: Monitoring-Richtlinie 1. Altlastverdächtige Flächen: 1.1 Altablagerungen 1.2 Altstandorte 2. Gefährdungsabschätzung abgeschlossen 3. Altlasten 4. Altlasten in der Sanierung 5. Sanierung abgeschlossen 6. Überwachungen + individuelle Erläuterungen der Bundesländer zu den Kennzahlen! Folie 6

Altlastverdächtige Flächen: Altstandorte Altstandorte av 100.000 90.000 80.000 Altlastverd. Flächen [#] 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 BY BW BE BB BR HH HE MV NI RP NW SL SN ST SH TH Quelle: Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik Stand 30.07.2010 Folie 7

Altlastverdächtige Flächen: Altstandorte + Altablagerungen Altstandorte av Altablagerungen av Altlastverd. Flächen [#] 100.000 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0! Bearbeitungsstände beachten! BY BW BE BB BR HH HE MV NI RP NW SL SN ST SH TH Quelle: Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik Stand 30.07.2010 Folie 8

Gefährdungsabschätzung Altlastverd. Flächen ( ASO + ALG) Gefährdungsabschätzung abgeschlossen 100.000 Altlastverd. Flächen ( ASO + ALG) [#] 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 BY BW BE BB BR HH HE MV NI RP NW SL SN ST SH TH Quelle: Bundesweite Kennzahlen zur Altlastenstatistik Stand 30.07.2010 Folie 9

Herausforderungen Fakten Altlastensanierung wird in vielen Bundesländern noch deutlich länger als 20 Jahre Vollzugsrelevant sein Herausforderungen Novellierung / Harmonisierung der gesetzl. Regelungen im Bereich Boden, Wasser, Abfall >>> einheitlicher Vollzug inhaltlicher Druck steigt: wann seid ihr endlich fertig? >>> Thema im Fokus der Öffentlichkeit halten Parallel dazu drängen neue Themen auf den Markt (Klimawandel, Reduzierung Flächenneuinanspruchnahme etc. ) >>> auch Chancen erkennen! Finanzierungsdruck steigt: massiv geringer werdende Fördermittel / Forschungsmittel / Personalmittel >>> weitere Optimierung von Arbeitsstrukturen, neue Strategien entwickeln neue inhaltliche Herausforderungen im Hinblick auf Relevanz neuer Schadstoffgruppen (PFT, NSO-Het etc.) >>> Austausch mit Forschung intensivieren Folie 10

Herausforderungen >>> Fragen an die Forschung Entwicklung effektiver Erkundungs-/Sanierungstechnologien Praxisgerechte Analyseempfehlungen bei neuen Schadstoffen in Boden / Grundwasser Toxikologische Bewertungen bei neuen Schadstoffen (Bsp. Nano-Materialien) >>> Transfer in die Praxis + Darstellung der praxisrelevanten Forschungsergebnisse in einer vollzugsgeeigneten Form! Folie 11

Technologietransfer Forschung > Vollzug Warum können selbst optimal geschulte Behördenvertreter im Vollzug nicht umfangreiche wissenschaftliche Projektendberichte lesen und deren Inhalte unmittelbar anwenden? - Sie haben häufig einfach keine Zeit - Forschungsergebnisse müssen so früh wie möglich - in eine praxisanwendbare Form gebracht werden Warum können die Behördenvertreter das nach Projektende nicht selbst leisten? Folie 12

von der Forschung in die Praxis altes LABO Positionspapier MNA (2005) Vorschlag Einrichtung ad-hoc UA MUFV Einrichtung + ALA LABO-VV Bitte um Zustimmung Weiterleitung an ACK ALA Ad-hoc-UA Natürl. Schadstoffminderung KORA-Leitfäden / Handlungsempfehlungen Bitte um Zustimmung zur Veröffentlichung auf LABO-Homepage ACK / UMK Ergebnis a) b) UMK-Umlaufbeschluss 5/2009 UMK-Umlaufbeschluss 7/2010 Kenntnisnahme, Zustimmung Veröffentlichung, Empfehlung Anwendung i.d. Ländern + c) ALA/LABO Gesprächskreis Natürl. Schadstoffminderung Folie 13