Review-Prozess zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung und Optimierung von Modul-Schnittstellen

Ähnliche Dokumente
Kompetenzorientierte Lehre Lernergebnisse formulieren und prüfen

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover

Der Weg in die Institutionelle Akkreditierung. Kommunikation Identitätsstiftung und Qualitätssicherung

Auswertung zur Veranstaltung Praktikum Systemadministration

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

Blended-Learning am Beispiel des Moduls "Datenbanksysteme" Prof. Dr. Andreas Thor Hochschule für Telekommunikation Leipzig

Analyse von Ausgangsbedingungen

Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung

Höhere Mathematik I. für naturwissenschaftliche Studiengänge. Dr. Mario Helm

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

Selbstreflexion mit Moodle Ein Weg zu besseren Noten?

Andreas Kattler Übung zur Vorlesung Methoden und Statistik (WS18/19) Erfasste Fragebögen = 19; Rücklaufquote: 61.3%

Ablaufplan. Studentische Lehrveranstaltungsevaluation. offene Fragen. Aufgaben. Institut/ Fachbereich IQS

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Der Studiengang Bauingenieurwesen. Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein Lehrstuhl für Verkehrswegebau Studiendekan BI/UI

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

HOCHSCHULATLAS E-COMMERCE

Methodenausbildung. Erwerb von Evaluationswissen durch Lernmodule zur Einbettung in die grundständige universitäre

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1

Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Modul- und Lehrveranstaltungsbeschreibung 6. Semester Seite

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle ( WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

letzte Änderung

Qualitative Aspekte von Leistungspunkten: Gedanken zur Anerkennung von Lernleistungen

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Gemeinsam in Führung gehen

SS 2011 IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #1

PO-Änderungen für Bachelor WI und FM ab Wintersemester 2009/2010

ARBEITSKREIS E-LEARNING. Peer Assessments

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

40 in nur 3 Minuten am Tag verdienen

Lernen leicht gemacht

Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften. der Universität der Bundeswehr München (FPOBAU/Ma)

Aufgabenkonstruktion. Dipl.-Psych. Stefan Berger. Workshop Systematisches Instruktionsdesign TU Dresden

V e r k ü n d u n g s b l a t t der Hochschule Hamm-Lippstadt Amtliche Mitteilungen

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Fachwissenschaftliche Ausbildung im Fach Recht für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Mittelwert Median 10% 20% 60%

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (GymGes) vom

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50%

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg.

Vorgehensweise bei einer

university of applied sciences Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Vorgehensmodelle im Software Engineering

Open MINT-Vorkurs-Programm

Klassische Philologie. Modulhandbuch

Akademisierung der Therapieberufe 4 Jahre nach Einführung der Modellklausel

Entgeltgruppe 1. Entgeltgruppe 2. Entgeltgruppe 3

Beratung und Begleitung im Lehramtsstudium

11. Facility Management Studiengang

Übung zu HRE&M II: Lehren, Lernen und Entwickeln. Sommersemester Übungsblatt zur 6. Übung am 24./

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss

Prof. Dr.rer.nat. Bernhard Beckert Formale Systeme (24086) Erfasste Fragebögen = 131

Ziele-Matrix für Studiengang Lebensmittelsicherheit (B.Sc.)

Vorstellung Computergestützte Ingenieurwissenschaften

TOP. Maßgeschneiderte Weiterbildung durch Training-On-the-Project. In Kooperation mit

Dr. Alexander Ullmann Vorkurs Mathematik - Vorbereitung auf das Mathematikstudium () Erfasste Fragebögen = 159

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik. Stand :

Gutes RE kann jeder? Ein mehrstufiges Lehrkonzept für die Ausbildung im RE

Anlage Regelstudienplan

Pädagogische Hochschule Zürich BILDUNG UND ERZIEHUNG PRIMARSTUFE STUDIENGÄNGE QUEST

Praktika im Lehramtsstudium

DAS LEUPHANA COLLEGE Dr. Andreas Jürgens

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: MMTH. Minimaldauer 1 Semester. Modultyp: Regulär angeboten im: WS, SS. Pflicht

Mathematik studieren an der TU Dortmund: Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik

Studienordnung. für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München. Vom 21. Oktober 2005

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU BACHELOR OF ENGINEERING

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

E-Learning: Methoden und didaktisches Konzept für einen berufsbegleitenden MBA Agribusiness

M. Bernsen. Gruppe B: Theorien und Methoden (Französisch) () WS 15/16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 33 Rücklaufquote = 0%

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik - Visuelle Navigation für Flug

Modell Semesterstruktur mit Freiräumen für Projekte

Studienplan Mathematik für Major und Minor im Bachelor vom 1. August 2009

Berufsbegleitend studieren

Berufsbegleitend zum Wirtschaftsingenieur-Bau. Technische Hochschule Ingolstadt

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Betriebssysteme 1 (Präs BA Inf BS1) Erfasste Fragebögen = 16

Praktikum Medizinische Recherche Erfahrungen mit einer curricular integrierten Schulungsveranstaltung

School of Engineering CAS Qualitätsmanagement

Semester: Workload: 600 h ECTS Punkte: 20

Fachhandbuch für Q02 - Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (5. FS)

Elternabend Klasse 9. Der erste Jahrgang im achtstufigen Gymnasium.

Lehr-/Lernformen (vgl. Leitfaden Punkt 5) Vorlesung, Unternehmensplanspiel, Press-Review mit Ausarbeitung und Präsentation betriebswirtschaftlicher

Propädeutik II, Sommersemester 2016

Das Auswahlverfahren für den Modellstudiengang Medizin in Oldenburg EMS

Dr. Konstanze Piel. 1. Angaben zur Person. Fachsemester. 2. Semester 35% (n=14) 4. Semester 40% (n=16) > 4. Semester 25% (n=10) Geschlecht.

Transkript:

Review-Prozess zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung und Optimierung von Modul-Schnittstellen Martin Buchschmid, Gerhard Müller Lehrstuhl für Baumechanik Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, TU München Projektbeteiligte Andreas Strasser Rupert Ullmann Simon Vilgertshofer

Semester Technische Universität München Modulstruktur (Bachelor Bauwesen) 1 TM I HM Vorkurs HM I Baustoffkunde Computerorientierte Methoden 2 TM II HM II Konstruktionswerkstoffe Praktikum 3 BTW Statik GM TWL I Hydromechanik 4 FEM Holzbau GM Massivbau GM Metalbau GM Bauinformatik 5 Statik EM Numerik I Holzbau EM Massivbau EM Metallbau EM Numerik II 6 TM EM TWL II Konstruieren Mauerwerk u. Beton Konstruieren Metallbau

Modulstruktur (Bachelor Bauwesen) Anforderungen an Module (Auswahl) - Aufnahme und Verarbeitung von Vorwissen (vorangegangener Module / HZB) - Bereitstellung von Wissen für nachfolgende Module und Studienabschluss - Wählbarkeit durch die Studierenden im Vorfeld (Planung des Studiums) Notwendigkeit - Erfassung des tatsächlichen Kompetenzerwerbs - Kommunikation an den Schnittstellen (Inhalt und Kompetenzniveau) - zwischen Dozierenden - an die Studierenden

Inhalt Erfassung des tatsächlichen Kompetenzerwerbs Geeignete Kategorisierung von Lernergebnissen Selbsteinschätzung durch die Studierenden Auswertung und Abgleich mit Prognose der Dozierenden Kommunikation an den Schnittstellen Konzept einer Datenbank für Modulschnittstellen Anwendung: Optimierung der Schnittstellen Anwendung: Hilfsmittel bei Zusammenstellung des Curriculums Zusammenfassung

Wissenskategorien Erinnern Verstehen Anwenden Analysieren Bewerten Schaffen Technische Universität München Kategorisierung von Lernergebnissen Kompetenzniveau Faktenwissen Konzeptionelles Wissen Prozedurales Wissen Metakognitives Wissen

Kategorisierung von Lernergebnissen Kompetenzniveau Definition Problem (bei Studierenden) Erkenntnisstufen 1 Schaffen Bewerten Analysieren Anwenden Verstehen Erinnern Ingenieurverständnis vs. Hochschuldidaktik Bsp: Anwenden Verstehen 1 L.W. Anderson u. D.R. Krathwohl, 2001

Kategorisierung von Lernergebnissen Kompetenzniveau Übersetzung für Studierende Wissen Fähigkeiten vollkommen verstanden gelernt und verstanden (auswendig) gelernt gehört aber nicht gelernt gehört aber wieder vergessen Anwenden und Analysieren Routinierte Bearbeitung Bearbeitung nach Schema - aktiv Bearbeitung nach Schema - passiv

Kategorisierung von Lernergebnissen Kompetenzniveau Übersetzung für Studierende Wissen Fähigkeiten vollkommen verstanden gelernt und verstanden (auswendig) gelernt gehört aber nicht gelernt gehört aber wieder vergessen Anwenden und Analysieren Routinierte Bearbeitung Bearbeitung nach Schema - aktiv Bearbeitung nach Schema - passiv

Kategorisierung von Lernergebnissen Kompetenzniveau Übersetzung für Studierende Wissen Fähigkeiten vollkommen verstanden Anwenden und Analysieren gelernt und verstanden (auswendig) gelernt gehört aber wieder vergessen Routinierte Bearbeitung Sie haben Problemstellungen aus diesem Themengebiet Bearbeitung intensiv geübt nach und können gehört aber nicht Schema - aktiv sie aus dem ff lösen. Sie müssen höchstens Zahlenwerte oder einzelne Formeln gelernt nachschlagen das generelle Lösungsschema haben Sie im Kopf. Durch Ihre Routine können Sie einfache Transferaufgaben lösen und Bearbeitung die Richtigkeit nach von Lösungswegen beurteilen. Schema - passiv

Self Assessment Onlinefragebogen

Self Assessment Onlinefragebogen Ergebnisse (Wissen)

Self Assessment Onlinefragebogen Auswertung

Self Assessment Onlinefragebogen mögliche Ergebnisse Auswertung der Einschätzung der Studierenden - Kompetenzlevel vermittelter Inhalte nimmt gegen Ende des Semesters ab - Fähigkeiten werden bzgl. desselben Themas etwas geringer eingeschätzt als Methodenwissen (Erhebung erfolgt mit zeitlichem Versatz zur Prüfung) Abgleich mit der Einschätzung des Dozenten - Prinzipiell gute Übereinstimmung - Problem bei Überschätzung der zu erwartenden Kompetenz (Bereitstellung für nachfolgende Module)

Datenbank für Modulschnittstellen Einsatzgebiete Optimierung der Modulschnittstellen - Datenbankabfrage nach Kompetenzkonflikten abhängiger Module - Schnelle Übersicht z.b. für neu berufene Dozierende Informationsplattform für Studierende/BewerberInnen - Identifizierung notwendiger Vorkenntnisse - Planung von Wahlfächern - Erleichterter Einstieg (z.b. für Erasmus-Studierende) Abstimmung mit den Gymnasien, Fachoberschulen usw. - Identifikation der erwarteten Lehrinhalte inkl. Kompetenzniveau

Technische Universität München

Datenbank für Modulschnittstellen Web-Applikation

Datenbank für Modulschnittstellen Web-Applikation

Zusammenfassung Self Assessment - Auswertung der Einschätzung der Studierenden - Abgleich mit der Einschätzung der Dozierenden Datenbanksystem - Optimierung der Modulschnittstellen - Informationsplattform für Studierende/BewerberInnen - Abstimmung mit den Gymnasien, Fachoberschulen usw.

Vielen Dank! Dieses Konzept wird im Zuge des Ernst-Otto Fischer Lehrpreises umgesetzt. Es wird über das Projekt TUM: Agenda Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Qualitätspakts Lehre gefördert.