Der niedrige Ölpreis: Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft



Ähnliche Dokumente
Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Erneuerbare Energien und der Ölpreisverfall. Gerard Reid, Berlin, 12. Februar 2015

Das aktuelle Konjunkturumfeld und exportierende KMU

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017)

Beschreiben Sie bitte in Stichworten die Funktionsweise eines GuD-Kraftwerks:

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008

Wirtschaftliche Folgen von Peak Oil

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Wirtschafts-Aussichten 2013

Euroraum und Österreich: Aktuelle Konjunkturperspektiven/risken Verhaltener Aufschwung angesichts hoher Unsicherheiten

Der niedrige Ölpreis: Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft

Die österreichische Energiestrategie Was wollen wir bis 2020 erreichen? Andrea Kollmann Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

Energiestrategie Österreich Welche Rolle spielen die österreichischen Bauern im künftigen Energiesystem

Notenbanken als Retter der Welt auch im 2014?

Beschlüsse der Großen Koalition treiben die Schattenwirtschaft an

Energiewende in Österreich Wie geht es weiter? , Austrian Power Grid AG

Prognosen für die Weltwirtschaft

Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Smart- Grids-Lösungen anhand einer Kosten-Nutzen- Analyse

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Hintergrund: Mit Business as usual in die Klimakatastrophe

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2013

Wachstumschancen für Österreich

Öl und Gas Im Fokus der Volkswirtschaft

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2012*

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

Kapitel 1 Einführung in die Makroökonomie. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

LERNAUFGABEN 1. d) Nennen Sie mindestens zwei Individualbedürfnisse, die im Laufe der Geschichte zu Kollektivbedürfnissen

Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum

Wirtschaftsaussichten 2016

pressedienst AG Energiebilanzen mit Jahresprognose / Langer Winter steigert Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter

INSTITUT FÜR WELTWIRTSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT KIEL. Prognosezentrum. Weltkonjunktur. im Frühjahr Kieler Konjunkturberichte Nr.

Die Messung des Volkseinkommens

I N F O R M A T I O N

Herausforderungen für die deutsche Wettbewerbsfähigkeit durch einen neuen Weltenergiemarkt

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Basel III: Mögliche Auswirkungen auf Kreditvolumina und gesamtwirtschaftliche Entwicklungen in Österreich

Makroökonomische Fluktuationen

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 12/2010

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Prognose der österreichischen Wirtschaft Schwächere Weltwirtschaft und hohe Unsicherheit bremsen heimische Konjunktur

Makroökonomie 1 Skript: Teil 4

Die Zukunft der Energiewirtschaft Nachhaltigkeitsworkshop. Karina Knaus

Arbeitspapier. Arbeitspapier: Wissenschaftliche Zuarbeit zur Ausweisung von Effizienz- und Energieeinsparzielen aus den Szenarien des Klimaschutzplans

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Energieautarkie für Österreich?

Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich. Mark Sommer (WIFO)

Erneuerbare Energien Durchschnittliche Wachstumsrate der Primärenergie-Versorgung* pro Jahr in Prozent, nach Energieträgern, 25,1

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Eine Reise durch das Buch

Evaluationsergebnisse I

Verfügbarkeit von Erdgas und Erdöl weltweit und aus heimischen Quellen

EconRES. Wirtschaftskraft Erneuerbarer Energie in Österreich und Erneuerbare Energie in Zahlen. Volkswirtschaftliche Effekte

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr.

Auswirkungen der jüngsten Ölpreisentwicklung auf die deutsche Konjunktur

Grundlagen der VWL: Makroökonomie

Österreichs Wirtschaft Europäische Union

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Insurance Market Outlook

Prognose der österreichischen Wirtschaft

getragen, außer in Ländern mit anhaltender Rezession

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten?

Wer verteilt das Geld und woher kommt es? Informationen zur Politischen Bildung 34/2011 Von Helfried Bauer und Margit Schratzenstaller

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Auswirkungen der Energiewende 1

WAS BRINGT UNS 2017? Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber Donau-Universität Krems

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Ein (hypothetischer) deutscher Shale-Gas-Boom als Retter der deutschen Gaskraftwerke?

Zur Einführung einer flächendeckenden LKW-Maut: Warum gerade NÖ eine Flächendeckende LKW-Maut braucht

Alternative Szenarien für f r die deutsche Konjunktur mit dem Scenario Driver

Gewinner und Verlierer Einheimische Arbeitskräfte profitieren von Zuwanderung

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

Szenarien zur Wertentwicklung von Schweizer Immobilien

Investitionen der Unternehmen in Österreich: konjunkturelle Schwäche oder strukturelle Probleme?

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen.

Wirtschaftsaussichten 2014

Presseinformation. Was kostet die Energiewende? Wege zur Transformation des deutschen Energiesystems bis 2050

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

Transkript:

Der niedrige Ölpreis: Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft 14. Symposium Energieinnovation Mag. Beate Friedl Graz, 10.-12. Februar 2016 1

Agenda Motivation Globale Perspektive die Schattenseiten des niedrigen Ölpreises Historische Entwicklung des Ölpreises Bedeutung des Energieträgers Öl für die österreichische (Energie)Wirtschaft Ölpreise und Konjunktur Auswirkungen des Ölpreisverfalls auf die Konjunktur in Österreich Schlussfolgerungen 2

Motivation Nach wie vor ist die Preisentwicklung des Basisgutes Rohöl von großer Bedeutung für die globale als auch nationale Wirtschaft Während Mitte 2008 der Preis über $ 130/Barrel lag, sank der Ölpreis im Jänner auf unter $ 30/Barrel Steigende Ölpreise werden im Allgemeinen mit einer konjunkturbremsenden Wirkung (im Inland) assoziiert Führen niedrige Ölpreise zu einem stimulierenden Effekt? Analyse der ökonomischen Effekte fallender Ölpreise auf die österreichische Volkswirtschaft Modell Lima IHS 3

Globale Perspektive sinkende Ölpreise Überangebot an Öl führt zu sinkenden Ölpreisen Saudi Arabien Russland Ausbau der Förderkapazitäten in Zeiten hoher Ölpreise Rückgang der Dynamik bei der Ölnachfrage von Schwellenländern begünstigt sinkende Preise Ölförderländer leiden unter sinkenden Einnahmen Haushaltsdefizite Rezession Geopolitische Risiken Russland: Energieverkäufe fast 50 % der russischen Staatseinnahmen Nigeria: Afrikas größter Ölproduzent, wirtschaftlich zu 90 % von Öl abhängig 4

Globale Perspektive sinkende Ölpreise Saudi Arabien: Weltweit größter Ölexporteur mit einem Minus im Staatshaushalt das 2. Jahr in Folge Venezuela: 95 % der Exporte entfallen auf den Energieträger Öl Hohe Verluste bei den Ölkonzernen Jobverluste Insolvenzen Verzögerung/Kürzung von Investitionen, Großprojekten Niedriger Ölpreis und Klimaschutz? Insbesondere China investiert massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien Dauerhaft niedriger Ölpreis könnte den Ausbau erneuerbarer Energien bremsen Niedriger Ölpreis macht Schieferölproduktion unrentabel 5

Historische Entwicklung des Ölpreises Entwicklung des Rohölpreises, Jänner 1967 bis Dezember 2015* Iranische Revolution Irak Kuwait Jom-Kippur Krieg Quelle: UNCTAD (2015); Europäische Zentralbank (2015); Deutsche Bundesbank (2015); Statistik Austria (2015); eigene Berechnungen und Darstellung *Durchschnittlich gewichteter Preise der Sorten UK Brent, Dubai und WTI Texas 6

Mittelfristige Entwicklungen am Rohölmarkt Entwicklung des weltweiten Verbrauchs und der Produktion von Erdöl (Primärachse), Verbrauchsabweichung (Sekundärachse), im mb/d Quelle: IEA (2002-2015); eigene Berechnungen und Darstellung 7

Die Bedeutung von Öl für die österreichische (Energie)Wirtschaft Entwicklung energetischer Endverbrauch Österreich, 1990-2014 1.200 1.000 20,2 % PJ 800 600 400 19,9 % 3,3 % 0,5 % 11,6 % 14,9 % 42,7 % 6,9 % 1,0 % 15,8 % 16,5 % 37,9 % Elektrische Energie Fernwärme Brennbare Abfälle Erneuerbare Energien Gas Öl Kohle 200 0 7,0 % 1,7 % 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle: Statistik Austria (2015), eigene Darstellung und Berechnung 8

Energieerzeugung Inländische Energieerzeugung 2014, Werte in PJ und in % Quelle: Statistik Austria (2015), eigene Darstellung und Berechnung 9

Außenhandel Energie Energieimporte/-exporte Österreich, 2012-2014 Quelle: Statistik Austria (2015), eigene Darstellung und Berechnung 10

Energieimporte wertmäßig Energieimporte wertmäßig, 2007-2014 Quelle: Statistik Austria (2015), eigene Darstellung und Berechnung 11

Gesamtwarenimporte und Energieimporte Einfuhrwerte und Anteil der Energieimporte an den Gesamtwarenimporten, Österreich 2007-2014 Jahr Gesamteinfuhrwert in (Mrd. ) Einfuhrwert der Energieimporte (in Mrd. ) Rel. Anteil der Energieimporte an den gesamten Importen (in %) 2007 114,25 11,15 9,8% 2008 119,57 14,34 12,0% 2009 97,57 9,54 9,8% 2010 113,65 12,17 10,7% 2011 131,01 15,66 12,0% 2012 131,98 17,30 13,1% 2013 130,71 14,76 11,3% 2014 129,85 13,01 10,0% Quelle: Statistik Austria (2015), eigene Darstellung und Berechnung 12

Sektoraler Ölverbrauch Sektoraler Ölverbrauch 2014 Quelle: Statistik Austria (2015), eigene Darstellung und Berechnung 13

Auswirkungen von Ölpreisänderungen auf die Konjunktur (1) Einfluss des Ölpreises auf die wirtschaftliche Entwicklung Transportkosten/Kosten für Mobilität Heizkosten/Preise ölbasierter Güter Ölpreisspitzen verstärken Unsicherheit über zukünftige Entwicklungen Änderungen der Ölpreise führen zur Umverteilung von Arbeit und Kapital Empirisch betrachtet führen insbesondere Ölpreisspitzen zu einer Dämpfung der Konjunktur Stimulieren niedrige Ölpreise die Konjunktur? Nachfrageschock: Verlangsamung der Konjunktur und Rückgang des Ölpreises Angebotsschock: Ausweitung des Angebots und Rückgang des Ölpreises IWF (2015): sinkende Ölpreise - Wirtschaftswachstum 14

Auswirkungen von Ölpreisänderungen auf die Konjunktur (2) IfW (2015): Ölpreisrückgang primär auf eine angebotsbedingte Ausweitung der Ölproduktion zurückzuführen Erdöl exportierende Länder negativ vom Preisrückgang betroffen Gesamtwirtschaftlicher Effekt wird durch die stimulierende Wirkung in den ölimportierenden Ländern überkompensiert Ausmaß des stimulierenden Effekts hängt von der Ölintensität der Wirtschaft ab Ölintensität in entwickelten Volkswirtschaften abnehmend Aufgrund der abnehmenden Ölintensität hat die Bedeutung von Ölpreisänderungen für die Konjunktur im Laufe der Zeit abgenommen Konjunktur wird durch Ölpreisrückgänge weniger stimuliert als durch Anstiege im Ölpreis gedämpft 15

Ölpreise und Konjunktur Relativer Anteil von Rohöl und Mineralölerzeugnissen am BIV (Primärachse in %) und reales BIP-Wachstum (Sekundärachse als Index 2010=100) Quelle: Statistik Austria (2015), Eurostat (2015) ; eigene Darstellung und Berechnung 16

BIP und Ölpreisentwicklung Österreich Nominelle Entwicklung des BIP in Österreich (Primärachse); Nominelle und reale Preise (2014), Ölpreisentwicklung in $ (Sekundärachse) Quelle: OECD (2015); BP (2015); eigene Berechnungen und Darstellung 17

Auswirkungen des Ölpreisverfalls auf die Konjunktur in Österreich Strukturelles makroökonomisches Modell LIMA des IHS - traditionelles Modell der österreichischen Volkswirtschaft Entwickelt im Rahmen des LINK Projekts (einheitlicher Prognose-Rahmen der UN halbjährliche Wirtschaftsprognosen) Regelmäßige Aktualisierung: Jährliche Neuschätzung, nachdem die aktuelle Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung durch Statistik Austria veröffentlicht wurde Verwendung für die regelmäßigen Konjunkturprognosen des IHS sowie für kurzbis mittelfristige Simulationen Abschätzung in welchem Maße die österreichische Volkswirtschaft von einem deutlichen Rückgang des Ölpreises profitiert Fokus des Modells liegt auf der Nachfrageseite Angebotsseitige Wirkungen des niedrigen Ölpreises (niedrigere Produktionskosten können nicht berücksichtigt werden) 18

Modell LIMA Modellblöcke/modellierte gesamtwirtschaftliche Größen: Markt für Güter und DL Preise und Löhne Arbeitsmarkt Staat und Einkommen Veränderungen des Rohölpreises wirkt sich auf die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Unternehmen Reale Kaufkraft der privaten Haushalte aus Modelldokumentation: Hofer, H. und R. Kunst, 2005: The Macroeconometric Model LIMA. Österreichische Nationalbank. Workshops. Proceedings of OeNB Workshops, No. 5. Macroeconomic Models and Forecasts for Austria: 87-116 https://www.oenb.at/en/publications/economics/workshops/2005/workshop-no.-05.html 19

Makroökonomische Simulation Vergleich von 2 Szenarien Szenario 1: Ölpreis: 52,2 US-Dollar je Barrel Brent (Durchschnitt 2015) Szenario 2: Ölpreis: 99,3 US-Dollar je Barrel Brent (Durchschnitt 2014) Wirkungen im Modell LIMA Reduktion der Inflation Verbesserung der Terms of Trade mehr Nettoexporte Stärkung der Kaufkraft mehr privater Konsum Geringere Lohnforderungen niedrigere Kosten mehr Beschäftigung Mehr Beschäftigung auch aufgrund höherer Nachfrage 20

Simulationsergebnisse (1) Auswirkungen des niedrigeren Ölpreises (Abweichungen Szenario 1 und 2) Quelle: eigene Berechnungen und Darstellung IHS 21

Simulationsergebnisse (2) Auswirkungen des niedrigeren Ölpreises (Abweichungen Szenario 1 und 2) Quelle: eigene Berechnungen und Darstellung IHS 22

Simulationsergebnisse (3) Auswirkungen des niedrigeren Ölpreises (Abweichungen Szenario 1 und 2) Quelle: eigene Berechnungen und Darstellung IHS 23

Schlussfolgerungen Trotz eines stetig steigenden Ausbaus erneuerbarer Energien ist die Energieversorgung in Österreich noch immer in einem hohen Ausmaß von fossilen Energieträgern abhängig Energieträger Öl dominiert die Energieimporte sowohl mengen- als auch wertmäßig Die Preisentwicklung des Energieträgers Öl ist sowohl für die globale als auch nationale Wirtschaft von Bedeutung In entwickelten Volkswirtschaften sinkt die Ölintensität der Wirtschaft Stimulierende Konjunktureffekte dürften im Vergleich zu vorangegangen Perioden deutlich abgenommen haben Tertiärisierung in entwickelten Ländern begünstigt eine Entkoppelung zwischen Ölverbrauch und Wirtschaftsleistung Simulationen mit dem makroökonomischen Modell LIMA des IHS zeigen positive Effekte niedrigerer Ölpreise auf BIP, privaten Konsum, Investitionen und Arbeitslosenquote 24

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Kontaktdaten Institut für Höhere Studien Kärnten Mag. Beate Friedl Alter Platz 10 A-9020 Klagenfurt Tel: +43 463 592150-21 Mail: friedl@carinthia.ihs.ac.at www.carinthia.ihs.ac.at 25