DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz



Ähnliche Dokumente
Grundstücke, Bauten auf. Anlagen im Bau. Grundstücke, Bauten auf. Anlagen im Bau. Grundstücke, Bauten auf. Anlagen im Bau.

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2013

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2019

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Branchenpaket für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Kfz-Branche (SKR 51) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2006

- Amtliche Bekanntmachungen -

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 - (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig für 2015

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinien-Gesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2006

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2016

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017

Unternehmen. verbundenen. Unternehmen. Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis. Ausleihungen an. Ausleihungen. Lebensversicherungen

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig für 2014

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Jahresabschluss der KRONES AG 2012 per

DATEV-Kontenrahmen für Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006

SKR03 Neue Konten 2012:

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrichtlinie - Umsetzungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2011

Transkript:

DATEV-ontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Branchenpaket für Bau und Handwerk (Basis SR 03) Gültig für 2015 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile Entgeltlich erworbene onzessionen, e Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Geschäfts- oder Firmenwert Geleistete Anzahlungen Geschäfts- oder Firmenwert Selbst geschaffene e Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 000100 für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Ü 1 000500 001000 Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile Entgeltlich erworbene onzessionen, e Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 001500 onzessionen 002000 Gewerbliche Schutzrechte 002500 Ähnliche Rechte und Werte 002700 EDV-Software 003000 Lizenzen an en Schutzrechten und ähnlichen Rechten und Werten 003500 Geschäfts- oder Firmenwert 003800 Anzahlungen auf Geschäfts- oder Firmenwert 003900 Geleistete Anzahlungen auf immaterielle 004000 Verschmelzungsmehrwert 004300 Selbst geschaffene immaterielle 004400 EDV-Software 004500 Lizenzen und Franchiseverträge 004600 onzessionen und e Schutzrechte 004700 Rezepte, Verfahren, Prototypen 004800 Immaterielle in Entwicklung 005000 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 005900 Grundstücksanteil häusliches Arbeitszimmer 006000 Grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 006500 nbebaute Grundstücke 007000 Grundstücksgleiche Rechte (Erbbaurecht, Dauerwohnrecht, unbebaute Grundstücke) 007500 Grundstücke mit Substanzverzehr 007510 Sand- und iesausbeute 007900 Anzahlungen auf Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 008000 Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 008500 Grundstückswerte eigener bebauter Grundstücke 009000 Geschäftsbauten 010000 Fabrikbauten 010010 Bauliche Anlagen für stationäre Fertigung 011000 Garagen 011100 Außenanlagen für Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten 011200 Hof- und Wegebefestigungen 011300 Einrichtungen für Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten 011500 Andere Bauten 011510 Bauten auf dem Bauhof 012000 Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf eigenen Grundstücken 012900 Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten 014000 Wohnbauten 014500 Garagen 014600 Außenanlagen 014700 Hof- und Wegebefestigungen 014800 Einrichtungen für Wohnbauten 014900 Gebäudeanteil häusliches Arbeitszimmer 015000 Wohnbauten im Bau auf eigenen Grundstücken 015900 Anzahlungen auf Wohnbauten auf eigenen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten 016000 Bauten auf fremden Grundstücken 016500 Geschäftsbauten 017000 Fabrikbauten 017500 Garagen 017600 Außenanlagen 017700 Hof- und Wegebefestigungen 017800 Einrichtungen für Geschäfts-, Fabrik-, Wohn- und andere Bauten 017900 Andere Bauten 018000 Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten im Bau auf fremden Grundstücken 018900 Anzahlungen auf Geschäfts-, Fabrik- und andere Bauten auf fremden Grundstücken 019000 Wohnbauten 019100 Garagen Seite 1

0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Technische Anlagen und Maschinen Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 019200 Außenanlagen 019300 Hof- und Wegebefestigungen 019400 Einrichtungen für Wohnbauten 019500 Wohnbauten im Bau auf fremden Grundstücken 019900 Anzahlungen auf Wohnbauten auf fremden Grundstücken 020000 Technische Anlagen und Maschinen 020010 Baugeräte und Maschinen 020011 leingeräte außerhalb der Baugeräteliste (BGL) 020012 Zubehör für Geräte und Maschinen 020013 Technische Anlagen und stationäre Maschinen (z.b. Mischanlagen) 020090 s Inventar 021000 Maschinen 021010 Baumaschinen alt 021011 Baukräne 021012 Mobil- und ettenbagger 021013 ompressoren 021014 Verdichtungsgeräte 021015 Stromaggregate 022000 Maschinengebundene Werkzeuge 022010 Bohrgeräte, Laser u. a. 022011 leingeräte 024000 Technische Anlagen 026000 Transportanlagen und Ähnliches 028000 Betriebsvorrichtungen 029000 Technische Anlagen und Maschinen im Bau 029900 Anzahlungen auf technische Anlagen und Maschinen 030000 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 030010 Fuhrpark 030011 Bau- und Mannschaftswagen 031000 Andere Anlagen 032000 Pkw 032010 Fuhrpark - Busse und ombi 032070 Fuhrpark - PW - 035000 Lkw 035010 Fuhrpark - LW 038000 Transportmittel 038010 Fuhrpark Hänger/Tieflader 038011 Transporter und Pritschen 038012 Stapler 038090 Transportgeräte 040000 Betriebsausstattung 040010 Bauwagen und Baucontainer 040011 Baustellenausstattung 040012 Einrichtung Bauhof 040013 Einrichtung Werkstatt 040014 Wohnwagen und Baracken 041000 Geschäftsausstattung 041010 EDV-Hardware 041011 ommunikationsanlagen 042000 Büroeinrichtung 043000 Ladeneinrichtung 044000 Werkzeuge 044010 Werkzeuge außerhalb der Baugeräteliste (BGL) 045000 Einbauten in fremde Grundstücke Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Anteile an verbundenen nternehmen Ausleihungen an verbundene nternehmen Anteile an verbundenen nternehmen Beteiligungen Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens 046000 Gerüst- und Schalungsmaterial 046010 Genormte Rüstung und Schalung 046011 ngenormte Rüstung und Schalung 046012 Leiter-/Stahlrohrgerüste 048000 Geringwertige Wirtschaftsgüter 048500 Wirtschaftsgüter größer 150 bis 1000 Euro (Sammelposten) 049000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 049010 Bauhof- und Geschäftsausstattung 049011 Bauzäune, Absperrungen 049800 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung im Bau 049900 Anzahlungen auf andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 050000 Anteile an verbundenen nternehmen (Anlagevermögen) 050100 Anteile an verbundenen nternehmen, Personengesellschaften 050200 Anteile an verbundenen nternehmen, apitalgesellschaften 050300 Anteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, apitalgesellschaften 050400 Anteile an herrschender oder mit Mehrheit beteiligter Gesellschaft 050500 Ausleihungen an verbundene nternehmen 050600 Ausleihungen an verbundene nternehmen, Personengesellschaften 050700 Ausleihungen an verbundene nternehmen, apitalgesellschaften 050800 Ausleihungen an verbundene nternehmen, Einzelunternehmen 050900 Anteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, Personengesellschaften 051000 Beteiligungen 051300 Typisch stille Beteiligungen 051600 Atypisch stille Beteiligungen 051700 Beteiligungen an apitalgesellschaften 051800 Beteiligungen an Personengesellschaften 051900 Beteiligung einer GmbH & Co. G an einer omplementär GmbH 052000 Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 052300 Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Personengesellschaften 052400 Ausleihungen an nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, apitalgesellschaften 052500 Wertpapiere des Anlagevermögens 053000 Wertpapiere mit Gewinnbeteiligungsansprüchen, die dem Teileinkünfteverfahren unterliegen Seite 2

0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten Wertpapiere des Anlagevermögens sonstige Ausleihungen Genossenschaftsanteile sonstige Ausleihungen Ausleihungen an sonstige Ausleihungen Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen Anleihen reditinstituten oder assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks reditinstituten verbundenen nternehmen oder verbundene nternehmen 053500 054000 Festverzinsliche Wertpapiere Ausleihungen 055000 Darlehen 057000 Genossenschaftsanteile zum langfristigen Verbleib 058000 Ausleihungen an 058200 Ausleihungen an GmbH- 058300 Ausleihungen an stille 058400 Ausleihungen an persönlich haftende 058600 Ausleihungen an ommanditisten 059000 Ausleihungen an nahe stehende Personen 059500 Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen zum langfristigen Verbleib 060000 Anleihen, nicht konvertibel 060100 Anleihen, nicht konvertibel - 060500 Anleihen, nicht konvertibel - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 061000 Anleihen, nicht konvertibel - Restlaufzeit größer 5 Jahre 061500 Anleihen, konvertibel 061600 Anleihen, konvertibel - 062000 Anleihen, konvertibel - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 062500 Anleihen, konvertibel - Restlaufzeit größer 5 Jahre 063000 reditinstituten 063100 reditinstituten - Restlaufzeit bis 1 Jahr 064000 reditinstituten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 065000 reditinstituten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 066000 reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen 066100 reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - 067000 reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 068000 reditinstituten aus Teilzahlungsverträgen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 069000-9899 069900 070000 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) Gegenkonto 0630-0689 bei Aufteilung der onten 0690-0698 verbundenen nternehmen verbundenen nternehmen oder verbundene nternehmen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Andere n 070100 verbundenen nternehmen - 070500 verbundenen nternehmen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 071000 verbundenen nternehmen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 071500 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 071600 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - 072000 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 072500 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 5 Jahre 073000 n 073100 n - Restlaufzeit bis 1 Jahr 074000 n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 075000 n - Restlaufzeit größer 5 Jahre 075500 n für offene Ausschüttungen 076000 Darlehen typisch stiller 076100 Darlehen typisch stiller - Restlaufzeit bis 1 Jahr 076400 Darlehen typisch stiller - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 076700 Darlehen typisch stiller - Restlaufzeit größer 5 Jahre 077000 Darlehen atypisch stiller 077100 Darlehen atypisch stiller - Restlaufzeit bis 1 Jahr 077400 Darlehen atypisch stiller - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 077700 Darlehen atypisch stiller - Restlaufzeit größer 5 Jahre 078000 Partiarische Darlehen 078100 Partiarische Darlehen - 078400 Partiarische Darlehen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 078700 Partiarische Darlehen - Restlaufzeit größer 5 Jahre Seite 3

0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten Gezeichnetes apital Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital Gezeichnetes apital Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder Geschäftsguthaben der ausscheidenden Mitglieder Geschäftsguthaben aus gekündigten Geschäftsanteilen Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital Eigene Anteile Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen Eingeforderte, noch ausstehende apitaleinlagen Eingeforderte Nachschüsse apitalrücklage Gesetzliche Rücklage Andere Gewinnrücklagen Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen Rücklage für eigene Anteile Satzungsmäßige Rücklagen Andere Ergebnisrücklagen apitaländerung BilMoG Ü 079000-9899 (frei, in Bilanz kein Restlaufzeitvermerk) 079900 Gegenkonto 0730-0789 und 1665-1678 und 1695-1698 bei Aufteilung der onten 0790-0798 080000 Gezeichnetes apital R 080100-0899 17) 080900 081000 081100 081200 081300 R 081400-1499 081500 R 081600-1899 081900 082000-2999 083000-3899 apitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder Geschäftsguthaben der ausscheidenden Mitglieder Geschäftsguthaben aus gekündigten Geschäftsanteilen Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile, vermerkt Gegenkonto Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile, vermerkt Erworbene eigene Anteile Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital, nicht eingefordert (Passivausweis, vom gezeichneten apital offen abgesetzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s. onten 0830-083 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete apital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. onten 0820-082 083900 Nachschüsse (Forderungen, Gegenkonto 0845) 084000 apitalrücklage 17) 084100 apitalrücklage durch Ausgabe 17) von Anteilen über Nennbetrag 084200 apitalrücklage durch Ausgabe 17) von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte und Optionsrechte zum Erwerb von Anteilen 084300 apitalrücklage durch Zuzahlungen gegen Gewährung eines Vorzugs für Anteile 17) 084400 apitalrücklage durch 17) Zuzahlungen in das Eigenkapital 084500 Nachschusskapital (Gegenkonto 17) 083 084600 Gesetzliche Rücklage 17) 084800 084900 Andere Gewinnrücklagen aus dem Erwerb eigener Anteile Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen R 085000-5099 085100 Satzungsmäßige Rücklagen 17) 085200 085300 Andere Ergebnisrücklagen Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG apitaländerung BilMoG Andere Gewinnrücklagen apitaländerung BilMoG Gewinn- / Verlustvortrag Vortrag auf neue Rechnung apitalanteil persönlich haftende persönlich haftenden n oder persönlich haftende apitalanteil ommanditisten ommanditisten oder Forderungen gegen ommanditisten und atypisch stille Sonderposten mit Rücklageanteil Andere Sonderposten Sonderposten mit Rücklageanteil Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Ü Ü Ü Ü 085400 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Sachanlagevermögen) 085500 Andere Gewinnrücklagen 17) 085600 Eigenkapitalanteil von 17) Wertaufholungen 085700 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Finanzanlagevermögen) 085800 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Auflösung der Sonderposten mit Rücklageanteil) 085900 Latente Steuern (Gewinnrücklage Haben) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 086000 Gewinnvortrag vor Verwendung 17) F 086500 F 086700 Gewinnvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) Verlustvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) 086800 Verlustvortrag vor Verwendung 17) 086900 Vortrag auf neue Rechnung 17) (Bilanz) F 087000 Festkapital VH F 088000 Variables apital VH F 089000 -Darlehen VH 12) F 090000 ommandit-apital TH F 091000 Verlustausgleichskonto TH F 092000 -Darlehen TH 12) 093000 Sonderposten mit Rücklageanteil, steuerfreie Rücklagen 093100 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 6b EStG 093200 Sonderposten mit Rücklageanteil nach EStR R 6.6 093900 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 52 Abs.16 EStG 094000 Sonderposten mit Rücklageanteil, Sonderabschreibungen 094300 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 2 EStG n. F. 094500 Ausgleichsposten bei Entnahmen 4g EStG 094600 Rücklage für Zuschüsse 094700 Sonderposten mit Rücklageanteil nach 7g Abs. 5 EStG 094900 Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen 095000 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 6) 6) Seite 4

0 Bilanz-/GuV- Progr.- 0 2) 2) Anlage- und apitalkonten Anlage- und apitalkonten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen oder Aktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Steuerrückstellungen (allgemein) Rückstellungen Steuerrückstellungen (allgemein) Rückstellungen Ü 095100 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen zur Saldierung mit n zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 HGB 095200 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen n oder nahestehenden Personen (10% Beteiligung am apital) 095300 Rückstellungen für Direktzusagen 095400 Rückstellungen für Zuschussverpflichtungen für Pensionskassen und Lebensversicherungen 095500 Steuerrückstellungen 095600 Gewerbesteuerrückstellung, 4 Abs. 5b EStG 095700 Gewerbesteuerrückstellung 096100 rlaubsrückstellungen 096200 Steuerrückstellung für Steuerstundung (BStB) 096300 örperschaftsteuerrückstellung 096400 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 096500 Rückstellungen für Personalkosten 096510 Rückstellungen für Ansparstunden 096511 Rückstellungen Personalkosten für ausgeschiedene Mitarbeiter 096600 Rückstellungen zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten 096700 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zur Saldierung mit n zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 HGB 096800 Passive latente Steuern 096900 097000 Rückstellungen für latente Steuern Rückstellungen 097010 Rückstellungen für Berufsgenossenschaftsbeiträge 097011 Rückstellungen für Ausgleichsabgabe 097012 Rückstellungen für Prozesskosten 097013 Rückstellungen für Baustellenräumung 097014 Rückstellungen für noch auszuführende Arbeiten 097100 Rückstellungen für unterlassene für Instandhaltung, Nachholung in den ersten drei Monaten R 097200-7299 097300 Rückstellungen für Abraum- und Abfallbeseitigung 097400 Rückstellungen für Gewährleistungen (Gegenkonto 4790) 097600 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 097700 Rückstellungen für Abschlussund Prüfungskosten Rückstellungen apitaländerung BilMoG Andere Gewinnrücklagen Rückstellungen oder Aktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Passive latente Steuern Rückstellungen für latente Steuern Rückstellungen Rechnungsabgrenzungsposten Aktive latente Steuern Rechnungsabgrenzungsposten Rechnungsabgrenzungsposten Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Ü Ü Ü 097800 Aufwandsrückstellungen gemäß 249 Abs. 2 HGB a. F. 097900 Rückstellungen für mweltschutz 097910 Rückstellungen für Rekultivierung 098000 Aktive Rechnungsabgrenzung 098300 Aktive latente Steuern 098400 Als Aufwand berücksichtigte Zölle und Verbrauchsteuern auf Vorräte 098500 Als Aufwand berücksichtigte msatzsteuer auf Anzahlungen 098600 Damnum/Disagio 098700 Rechnungsabgrenzungsposten (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 098800 Latente Steuern (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen F 098900 099000 Gesamthänderisch gebundene Rücklagen (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) Passive Rechnungsabgrenzung 099200 Abgrenzung unterjährig pauschal gebuchter Abschreibungen für BWA 099600 Pauschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 099700 Pauschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 099800 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 099900 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr Seite 5

1 Bilanz-/GuV- Progr.- 1 2) 2) Finanz- und Privatkonten Finanz- und Privatkonten assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks oder reditinstituten reditinstituten oder assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder verbundene nternehmen oder verbundenen nternehmen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 100000 asse F 101000 Nebenkasse 1 F 101010 Baukasse F 102000 Nebenkasse 2 F 110000 Bank (Postbank) F 111000 Bank (Postbank F 112000 Bank (Postbank 2) F 113000 Bank (Postbank 3) F 119000 LZB-Guthaben F 119500 Bundesbankguthaben F 120000 Bank F 121000 Bank 1 F 122000 Bank 2 F 123000 Bank 3 F 124000 Bank 4 F 125000 Bank 5 R 128900-8999 129000 Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) 129500 reditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten) F 130000 F 130100 F 130200 F 130500 131000 Wechsel aus Lieferungen und Leistungen Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr Wechsel aus Lieferungen und Leistungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr Wechsel aus Lieferungen und Leistungen, bundesbankfähig Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen 131100 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 131200 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 131500 Besitzwechsel gegen verbundene nternehmen, bundesbankfähig 132000 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere assenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei reditinstituten und Schecks Anteile an verbundenen nternehmen Eigene Anteile Wertpapiere Aktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung oder Rückstellungen Aktiver nterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung oder Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen oder 132100 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - 132200 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 132500 Besitzwechsel gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, bundesbankfähig 132700 Finanzwechsel 132900 Andere Wertpapiere mit unwesentlichen Wertschwankungen F 133000 Schecks 134000 Anteile an verbundenen nternehmen (mlaufvermögen) 134400 Anteile an herrschender oder mit Mehrheit beteiligter Gesellschaft R 134500-4599 134800 Wertpapiere 134900 Wertpapieranlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition 135000 GmbH-Anteile zum kurzfristigen Verbleib 135200 Genossenschaftsanteile zum kurzfristigen Verbleib 135300 zur Erfüllung von mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen 135400 zur Saldierung mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen nach 246 Abs. 2 HGB 135500 Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen 135600 zur Erfüllung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 135700 zur Saldierung mit Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 HGB F 135800-5999 F 136000 F 137000 Geldtransit Verrechnungskonto für Gewinnermittlung 4 Abs. 3 EStG, ergebniswirksam Seite 6

1 Bilanz-/GuV- Progr.- 1 2) 2) Finanz- und Privatkonten Finanz- und Privatkonten ommanditisten und atypisch stille oder ommanditisten Andere Forderungen gegen oder Andere Forderungen gegen persönlich haftende oder persönlich haftenden n oder Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder F 137100 Verrechnungskonto für Gewinnermittlung 4 Abs. 3 EStG, nicht ergebniswirksam 137200 Wirtschaftsgüter des mlaufvermögens gemäß 4 Abs. 3 Satz 4 EStG 137300 ommanditisten und atypisch stille 137400 ommanditisten und atypisch stille - Restlaufzeit bis 1 Jahr 137500 ommanditisten und atypisch stille - Restlaufzeit größer 1 Jahr 137600 typisch stille 137700 typisch stille - Restlaufzeit bis 1 Jahr 137800 typisch stille - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 138000 Überleitungskonto ostenstellen 138100 GmbH- 138200 GmbH- - Restlaufzeit bis 1 Jahr 138300 GmbH- - Restlaufzeit größer 1 Jahr 138500 persönlich haftende 138600 persönlich haftende - 138700 persönlich haftende - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 139000 Verrechnungskonto Ist- Versteuerung S 140000 R 140100-0699 F 141000-1009 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent F 141010 Sicherheitseinbehalte F 141011-4499 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent F 144500 Forderungen aus Lieferungen und 13) Leistungen zum allgemeinen msatzsteuersatz oder eines leinunternehmers (EÜR) F 144600 Forderungen aus Lieferungen und 13) Leistungen zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder verbundene nternehmen oder verbundenen nternehmen verbundene nternehmen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 144700 Forderungen aus steuerfreien 13) oder nicht steuerbaren Lieferungen und Leistungen (EÜR) F 144800 Forderungen aus Lieferungen und 13) Leistungen nach Durchschnittssätzen gemäß 24 StG (EÜR) F 144900 Gegenkonto 1445-1448 bei 13) Aufteilung der Forderungen nach Steuersätzen (EÜR) F 145000 Forderungen nach 11 Abs. 1 Satz 2 EStG für 4 Abs. 3 EStG F 145100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - F 145500 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 146000 Zweifelhafte Forderungen F 146100 Zweifelhafte Forderungen - F 146500 Zweifelhafte Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 147000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen F 147100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 147500 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr 147800 Wertberichtigungen auf verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 147900 Wertberichtigungen auf verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 148000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht F 148100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - F 148500 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr 148800 Wertberichtigungen auf nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - 148900 Wertberichtigungen auf nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr Seite 7

1 Bilanz-/GuV- Progr.- 1 2) 2) Finanz- und Privatkonten Finanz- und Privatkonten Andere Forderungen gegen oder Andere n oder Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder Andere Forderungen gegen Geleistete Anzahlungen (Vorräte) F 149000 F 149100 F 149500 149800 149900 150000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen - Restlaufzeit größer 1 Jahr Gegenkonto zu sonstige bei Buchungen über Debitorenkonto Gegenkonto 1451-1497 bei Aufteilung Debitorenkonto 150010 Forderungen rankenkassen (ohne AAG) 150030 Forderungen Sozialkasse (SOA) 150100-150200 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 150300 Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer - Restlaufzeit bis 1 Jahr 150400 Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer - Restlaufzeit größer 1 Jahr 150500 Aufsichtsratsund Beiratsmitglieder - 150600 Aufsichtsratsund Beiratsmitglieder - Restlaufzeit größer 1 Jahr 150700 sonstige - Restlaufzeit bis 1 Jahr 150800 sonstige - Restlaufzeit größer 1 Jahr 151000 Geleistete Anzahlungen auf Vorräte AV 151100-1199 R 151200-1599 AV 151600-1699 AV 151700-1799 AV 151800-1899 151900 Geleistete Anzahlungen 7 % Vorsteuer Geleistete Anzahlungen 15 % Vorsteuer Geleistete Anzahlungen 16 % Vorsteuer Geleistete Anzahlungen 19 % Vorsteuer Arbeitsgemeinschaften 152000 Forderungen rankenkassen aus Aufwendungsausgleichsgesetz 152100 Agenturwarenabrechnung 152200 Genussrechte 152400 Einzahlungsansprüche zu Nebenleistungen oder Zuzahlungen 152500 autionen oder oder oder 152600 autionen - 152700 autionen - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 152800 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 2 StG F 152900 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 2 StG 153000 Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung 153010 Lohn-Vorschüsse 153011 Lohn-Abschläge 153012 Lohn-Überzahlungen 153100 Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung - 153700 Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung - Restlaufzeit größer 1 Jahr 153800 örperschaftsteuerguthaben nach 37 StG - 153900 örperschaftsteuerguthaben nach 37 StG - Restlaufzeit größer 1 Jahr 154000 Forderungen aus Gewerbesteuerüberzahlungen 154200 Steuererstattungsansprüche anderen Ländern F 154300 Forderungen an das Finanzamt aus abgeführtem Bauabzugsbetrag 154400 Forderungen Bundesagentur für Arbeit 154500 msatzsteuerforderungen 154700 Forderungen aus entrichteten Verbrauchsteuern 154800 Vorsteuer im Folgejahr abziehbar 154900 155000 Darlehen örperschaftsteuerrückforderung 155010 Personaldarlehen 155100 Darlehen - 155500 Darlehen - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 155600 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, 15a Abs. 1 StG, bewegliche Wirtschaftsgüter F 155700 Zurückzuzahlende Vorsteuer, 15a Abs. 1 StG, bewegliche Wirtschaftsgüter F 155800 Nachträglich abziehbare Vorsteuer gem. 15a Abs. 1 StG, unbewegliche Wirtschaftsgüter F 155900 Zurückzuzahlende Vorsteuer gem. 15a Abs. 1 StG, unbewegliche Wirtschaftsgüter S 156000 Aufzuteilende Vorsteuer S 156100 Aufzuteilende Vorsteuer 7 % S 156200 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 156300 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 156400-6599 S 156600 Aufzuteilende Vorsteuer 19 % Seite 8

1 Bilanz-/GuV- Progr.- 1 2) 2) Finanz- und Privatkonten Finanz- und Privatkonten oder oder verbundene nternehmen oder verbundenen nternehmen S 156700 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b StG R 156800-6899 S 156900 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b StG 19 % S 157000 Abziehbare Vorsteuer S 157100 Abziehbare Vorsteuer 7 % S 157200 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 157300 Vorsteuer aus Erwerb als letzter Abnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts S 157400 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 157500-7599 S 157600 Abziehbare Vorsteuer 19 % S 157700 Abziehbare Vorsteuer nach 13b StG 19 % S 157800 Abziehbare Vorsteuer nach 13b StG R 157900-7999 158000 Gegenkonto Vorsteuer 4 Abs. 3 EStG 158100 Auflösung Vorsteuer aus Vorjahr 4 Abs. 3 EStG 158200 Vorsteuer aus Investitionen 4 Abs. 3 EStG 158300 Gegenkonto für Vorsteuer nach 13) Durchschnittssätzen für 4 Abs. 3 EStG S 158400 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne msatzsteuer- Identifikationsnummer S 158500 Abziehbare Vorsteuer aus der Auslagerung von Gegenständen aus einem msatzsteuerlager F 158700 Vorsteuer nach allgemeinen Durchschnittssätzen StVA z. 63 F 158800 Entstandene Einfuhrumsatzsteuer R 158900-8999 159000 Durchlaufende Posten 159200 Fremdgeld F 159300 Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto F 159310 Angeforderte Abschlagszahlungen für erbrachte Leistungen F 159311 Angeforderte Abschlagszahlungen für erbrachte Leistungen nach 13b 159400 verbundene nternehmen 159500 verbundene nternehmen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 159600 verbundene nternehmen - Restlaufzeit größer 1 Jahr nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht aus Lieferungen und Leistungen oder aus Lieferungen und Leistungen oder aus Lieferungen und Leistungen oder verbundenen nternehmen oder verbundene nternehmen 159700 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 159800 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - 159900 nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 1 Jahr S 160000 aus Lieferungen und Leistungen R 160100-0399 aus Lieferungen und Leistungen F 160500 aus Lieferungen 13) und Leistungen zum allgemeinen msatzsteuersatz (EÜR) F 160600 aus Lieferungen 13) und Leistungen zum ermäßigten msatzsteuersatz (EÜR) F 160700 aus Lieferungen 13) und Leistungen ohne Vorsteuerabzug (EÜR) F 160900 Gegenkonto 1605-1607 bei Aufteilung der nach Steuersätzen (EÜR) 13) F 161000-2399 F 162400 F 162500 F 162600 F 162800 F 163000 F 163100 F 163500 F 163800 aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent aus Lieferungen und Leistungen für Investitionen 4 Abs. 3 EStG aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit bis 1 Jahr aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre aus Lieferungen und Leistungen ohne ontokorrent - Restlaufzeit größer 5 Jahre aus Lieferungen und Leistungen verbundenen nternehmen aus Lieferungen und Leistungen verbundenen nternehmen - aus Lieferungen und Leistungen verbundenen nternehmen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre aus Lieferungen und Leistungen verbundenen nternehmen - Restlaufzeit größer 5 Jahre Seite 9

1 Bilanz-/GuV- Progr.- 1 2) 2) Finanz- und Privatkonten Finanz- und Privatkonten nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht oder nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Andere n oder oder Andere aus Lieferungen und Leistungen oder aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel Andere n F 164000 F 164100 F 164500 F 164800 F 165000 F 165100 F 165500 F 165800 165900 F 166000 aus Lieferungen und Leistungen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht aus Lieferungen und Leistungen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - aus Lieferungen und Leistungen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre aus Lieferungen und Leistungen nternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht - Restlaufzeit größer 5 Jahre aus Lieferungen und Leistungen n aus Lieferungen und Leistungen n - Restlaufzeit bis 1 Jahr aus Lieferungen und Leistungen n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre aus Lieferungen und Leistungen n - Restlaufzeit größer 5 Jahre Gegenkonto 1625-1658 bei Aufteilung reditorenkonto Wechselverbindlichkeiten F 166100 Wechselverbindlichkeiten - F 166200 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 166300 Wechselverbindlichkeiten - Restlaufzeit größer 5 Jahre 166500 GmbH-n 166600 GmbH-n - 166700 GmbH-n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 166800 GmbH-n - Restlaufzeit größer 5 Jahre persönlich haftenden n oder persönlich haftende ommanditisten oder Forderungen gegen ommanditisten und atypisch stille aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel Andere n 167000 persönlich haftenden n 167100 persönlich haftenden n - Restlaufzeit bis 1 Jahr 167200 persönlich haftenden n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 167300 persönlich haftenden n - Restlaufzeit größer 5 Jahre 167500 ommanditisten 167600 ommanditisten - Restlaufzeit bis 1 Jahr 167700 ommanditisten - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 167800 ommanditisten - Restlaufzeit größer 5 Jahre R 168000-8099 F 168100-8999 R 169000-9099 169100 169500 Arbeitsgemeinschaften stillen n 169600 stillen n - 169700 stillen n - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 169800 stillen n - Restlaufzeit größer 5 Jahre 170000 170010 aus Pfändungen 170100-170200 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 170300 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 170400 z. B. nach 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für 4 Abs. 3 EStG 170500 Darlehen 170600 Darlehen - 170700 Darlehen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 170800 Darlehen - Restlaufzeit größer 5 Jahre Seite 10

1 Bilanz-/GuV- Progr.- 1 2) 2) Finanz- und Privatkonten Finanz- und Privatkonten oder Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (von Vorräten offen abgesetzt) oder 170900 171000 Gewinnverfügungskonto stille Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen () 171010 Erhaltene Anzahlungen ohne erbrachte Leistungen 171011 Erhaltene Anzahlungen ohne erbrachte Leistungen nach 13b AM 171100-1199 R 171200-1599 AM 171600-1699 AM 171700-1799 AM 171800-1899 Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 7 % St () Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 15 % St () Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 16 % St () Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % St () 171900 Erhaltene Anzahlungen - 172000 Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 172100 Erhaltene Anzahlungen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 172200 Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen (von Vorräten offen abgesetzt) 172210 Erhaltene Abschlagszahlungen für erbrachte Leistungen 172211 Erhaltene Abschlagszahlungen für erbrachte Leistungen nach 13b S 172800 msatzsteuer aus im anderen E- Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen 172900 Steuerzahlungen aus im anderen E-Land steuerpflichtigen elektronischen Dienstleistungen an kleine einzige Anlaufstelle (EA/MOSS) 173000 reditkartenabrechnung 173100 Agenturwarenabrechnung 173200 Erhaltene autionen 173300 Erhaltene autionen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 173400 Erhaltene autionen - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 173500 Erhaltene autionen - Restlaufzeit größer 5 Jahre 173600 aus Steuern und Abgaben 173700 aus Steuern und Abgaben - 173800 aus Steuern und Abgaben - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 173900 aus Steuern und Abgaben - Restlaufzeit größer 5 Jahre 174000 aus Lohn und Gehalt 174010 aus Arbeitszeitkonten 174100 aus Lohn- und irchensteuer oder oder oder Steuerrückstellungen (allgemein) oder 174200 im Rahmen der sozialen Sicherheit 174210 an Sozialkassen (SOA) 174211 Winterbeschäftigungs-mlage 174212 Ausbildungsumlage (AGala) 174213 Lohnausgleichskasse 174300 im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit bis 1 Jahr 174400 im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 174500 im Rahmen der sozialen Sicherheit - Restlaufzeit größer 5 Jahre 174600 aus Einbehaltungen (apest und SolZ, ist auf apest) für offene Ausschüttungen 174700 für Verbrauchsteuern 174800 für Einbehaltungen von Arbeitnehmern 174900 an das Finanzamt aus abzuführendem Bauabzugsbetrag 175000 aus Vermögensbildung 175100 aus Vermögensbildung - Restlaufzeit bis 1 Jahr 175200 aus Vermögensbildung - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 175300 aus Vermögensbildung - Restlaufzeit größer 5 Jahre 175400 Steuerzahlungen an andere Länder 175500 Lohn- und Gehaltsverrechnungskonto 175600 Lohn- und Gehaltsverrechnung 11 Abs. 2 Satz 2 EStG für 4 Abs. 3 EStG 175800 aus genossenschaftlicher Rückvergütung 175900 Voraussichtliche Beitragsschuld den Sozialversicherungsträgern S 176000 msatzsteuer nicht fällig S 176100 msatzsteuer nicht fällig 7 % S 176200 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen R 176300-6399 S 176400 msatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen E- Lieferungen 19 % R 176500-6599 S 176600 msatzsteuer nicht fällig 19 % Seite 11

1 Bilanz-/GuV- Progr.- 1 2) 2) Finanz- und Privatkonten Finanz- und Privatkonten oder oder S 176700 S 176800 S 176900 msatzsteuer aus im anderen E- Land steuerpflichtigen Lieferungen msatzsteuer aus im anderen E- Land steuerpflichtigen sonstigen Leistungen/Werklieferungen msatzsteuer aus der Auslagerung von Gegenständen aus einem msatzsteuerlager S 177000 msatzsteuer S 177100 msatzsteuer 7 % S 177200 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb R 177300-7399 S 177400 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 177500-7599 S 177600 msatzsteuer 19 % S 177700 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen S 177800 msatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 19 % S 177900 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne Vorsteuerabzug F 178000 msatzsteuer-vorauszahlungen F 178100 msatzsteuer-vorauszahlungen 1/11 F 178200 Nachsteuer, StVA z. 65 F 178300 In Rechnung unrichtig oder unberechtigt ausgewiesene Steuerbeträge, StVA z. 69 S 178400 msatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne msatzsteuer- Identifikationsnummer S 178500 msatzsteuer nach 13b StG R 178600-8699 S 178700 msatzsteuer nach 13b StG 19 % 178800 Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben bis... 178900 msatzsteuer laufendes Jahr 179000 msatzsteuer Vorjahr 179100 msatzsteuer frühere Jahre 179200 Verrechnungskonten (Interimskonto) 179210 Verrechnungskonto rlaubsvergütung 179211 Verrechnungskonto urzarbeitergeld und Saison- urzarbeitergeld (ug/saison- ug) 179212 Verrechnungskonto Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG), Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) und Mutterschaftsgeld (MSG) 179300 Verrechnungskonto geleistete Anzahlungen bei Buchung über reditorenkonto S 179400 msatzsteuer aus Erwerb als letzter Abnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts 179500 im Rahmen der sozialen Sicherheit für 4 Abs. 3 EStG 179600 Ausgegebene Geschenkgutscheine apitalanteil persönlich haftende ommanditisten oder Forderungen gegen ommanditisten und atypisch stille 179700 F 180000 aus msatzsteuer Privatentnahmen allgemein VH F 181000 Privatsteuern VH F 182000 F 183000 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig VH Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig VH F 184000 Zuwendungen, Spenden VH F 185000 Außergewöhnliche Belastungen VH F 186000 Grundstücksaufwand VH 186900 Grundstücksaufwand VH 10) (msatzsteuerschlüssel möglich) F 187000 Grundstücksertrag VH 187900 Grundstücksertrag VH 10) (msatzsteuerschlüssel möglich) F 188000 nentgeltliche Wertabgaben VH F 189000 Privateinlagen VH F 190000 Privatentnahmen allgemein TH F 191000 Privatsteuern TH F 192000 F 193000 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig TH Sonderausgaben unbeschränkt abzugsfähig TH F 194000 Zuwendungen, Spenden TH F 195000 Außergewöhnliche Belastungen TH F 196000 Grundstücksaufwand TH F 197000 Grundstücksertrag TH F 198000 nentgeltliche Wertabgaben TH F 199000 Privateinlagen TH Seite 12

2 Bilanz-/GuV- Progr.- 2 2) 2) Abgrenzungskonten Abgrenzungskonten Außerordentliche Außerordentliche Zinsen und ähnliche Ü Ü Ü Ü 200000 Außerordentliche 200100 Außerordentliche finanzwirksam 200400 Verluste durch Verschmelzung und mwandlung 200500 Außerordentliche nicht finanzwirksam 200600 Verluste durch außergewöhnliche Schadensfälle 200700 für Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen 200800 Verluste aus der Veräußerung oder der Aufgabe von Geschäftsaktivitäten nach Steuern 201000 Betriebsfremde soweit nicht außerordentlich 202000 Periodenfremde soweit nicht außerordentlich 209000 Außerordentliche aus der Anwendung von Übergangsvorschriften 209100 Außerordentliche aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Pensionsrückstellungen) 209200 Außerordentliche aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Bilanzierungshilfen) 209400 Außerordentliche aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Latente Steuern) 210000 Zinsen und ähnliche 210200 Steuerlich nicht abzugsfähige andere Nebenleistungen zu Steuern 4 Abs. 5b EStG 210300 Steuerlich abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 210400 Steuerlich nicht abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 210500 Zinsaufwendungen 233a AO, 4 Abs. 5b EStG 210600 Zinsen aus Abzinsung des St- Erhöhungsbetrags 38 StG 210700 Zinsaufwendungen 233a AO Steuern 210800 Zinsaufwendungen 233a bis 237 AO Personensteuern 210900 Zinsaufwendungen an verbundene nternehmen 211000 Zinsaufwendungen für kurzfristige G 211300 Nicht abzugsfähige Schuldzinsen gemäß 4 Abs. 4a EStG (Hinzurechnungsbetrag) 211400 Zinsen für darlehen 211500 Zinsen und ähnliche 3 Nr. 40, 3c 16) EStG/ 8b Abs. 1 und Abs. 4 StG 211600 Zinsen und ähnliche an verbundene nternehmen 3 Nr. 40, 3c EStG/ 8b Abs. 1 StG 211700 Zinsen an mit einer Beteiligung von mehr als 25 % bzw. diesen nahe stehenden Personen 211800 Zinsen auf ontokorrentkonten 211900 Zinsaufwendungen für kurzfristige an verbundene nternehmen 212000 Zinsaufwendungen für langfristige 16) Zinsen und ähnliche Zinsen und ähnliche oder Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Steuern vom Einkommen und Ertrag 212300 Abschreibungen auf Disagio/Damnum zur Finanzierung 212400 Abschreibungen auf Disagio/Damnum zur Finanzierung des Anlagevermögens 212500 Zinsaufwendungen für Gebäude, die zum Betriebsvermögen gehören 212600 Zinsen zur Finanzierung des Anlagevermögens 212700 Renten und dauernde Lasten G 212800 Zinsaufwendungen für apitalüberlassung durch Mitunternehmer 15 EStG (mit Sonderbetriebseinnahme korrespondierend) 212900 Zinsaufwendungen für langfristige an verbundene nternehmen 213000 Diskontaufwendungen 213900 Diskontaufwendungen an verbundene nternehmen 214000 Zinsähnliche 214100 reditprovisionen und Verwaltungskostenbeiträge 214200 Zinsanteil der Zuführungen zu Pensionsrückstellungen 214300 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von 214400 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Rückstellungen 214500 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen 214600 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB 214700 aus n zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB 214800 Steuerlich nicht abzugsfähige Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Rückstellungen 214900 Zinsähnliche an verbundene nternehmen 215000 aus der Währungsumrechnung 215100 aus der Währungsumrechnung (nicht 256a HGB) 216600 aus Bewertung Finanzmittelfonds 217000 Nicht abziehbare Vorsteuer 217100 Nicht abziehbare Vorsteuer 7 % R 217400-7599 217600 Nicht abziehbare Vorsteuer 19 % 220000 örperschaftsteuer 220300 örperschaftsteuer für Vorjahre 220400 örperschaftsteuererstattungen für Vorjahre 220800 Solidaritätszuschlag 220900 Solidaritätszuschlag für Vorjahre 221000 Solidaritätszuschlagerstattungen für Vorjahre R 221200-1299 221300 apitalertragsteuer 25 % Seite 13

2 Bilanz-/GuV- Progr.- 2 2) 2) Abgrenzungskonten Abgrenzungskonten Steuern vom Einkommen und Ertrag Steuern Erträge 221600 Anrechenbarer Solidaritätszuschlag auf apitalertragsteuer 25 % 221900 Anzurechnende ausländische Quellensteuer 225000 aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern 225500 Erträge aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern 226000 aus der Zuführung zu Steuerrückstellungen für Steuerstundung (BStB) 226500 Erträge aus der Auflösung von Steuerrückstellungen für Steuerstundung (BStB) 228000 Gewerbesteuernachzahlungen Vorjahre 228100 Gewerbesteuernachzahlungen und Gewerbesteuererstattungen für Vorjahre, 4 Abs. 5b EStG 228200 Gewerbesteuererstattungen Vorjahre 228300 Erträge aus der Auflösung von Gewerbesteuerrückstellungen, 4 Abs. 5b EStG 228400 Erträge aus der Auflösung von Gewerbesteuerrückstellungen 228500 Steuernachzahlungen Vorjahre für sonstige Steuern 228700 Steuererstattungen Vorjahre für sonstige Steuern 228900 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen für sonstige Steuern 230000 230700 betriebsfremd und regelmäßig 230800 nicht abziehbare 230900 unregelmäßig 231000 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 231100 Anlagenabgänge immaterielle (Restbuchwert bei Buchverlust) 231200 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 231300 Anlagenabgänge Finanzanlagen 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 StG (Restbuchwert bei Buchverlust) 231500 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 231600 Anlagenabgänge immaterielle (Restbuchwert bei Buchgewinn) 231700 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 231800 Anlagenabgänge Finanzanlagen 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 2 StG (Restbuchwert bei Buchgewinn) 232000 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 232300 Verluste aus der Veräußerung von Anteilen an apitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 StG 232500 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des mlaufvermögens (außer Vorräte) 232600 Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des mlaufvermögens (außer Vorräte) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 StG Steuern 232700 Abgang von Wirtschaftsgütern 13) des mlaufvermögens nach 4 Abs. 3 Satz 4 EStG 232800 Abgang von Wirtschaftsgütern des mlaufvermögens 3 Nr. 40 13) EStG/ 8b Abs. 3 StG nach 4 Abs. 3 Satz 4 EStG 233900 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 4g EStG R 234000-4199 234200 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 6b Abs. 3 EStG 234300 Einstellungen in die steuerliche Rücklage nach 6b Abs. 10 EStG 234400 Einstellungen in die Rücklage für Ersatzbeschaffung nach R 6.6 EStR 234500 Einstellungen in steuerliche Rücklagen 234700 aus dem Erwerb eigener Anteile R 234800-4899 R 234900-4999 235000 Grundstücksaufwendungen (neutral) 237500 Grundsteuer 238000 Zuwendungen, Spenden, steuerlich nicht abziehbar 238100 Zuwendungen, Spenden für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke 238200 Zuwendungen, Spenden für mildtätige Zwecke 238300 Zuwendungen, Spenden für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke 238400 Zuwendungen, Spenden an politische Parteien 238500 Nicht abziehbare Hälfte der Aufsichtsratsvergütungen 238600 Abziehbare Aufsichtsratsvergütungen 238700 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für gemeinnützige Zwecke i. S. d. 52 Abs. 2 Nr. 1-3 AO 238800 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für gemeinnützige Zwecke i. S. d. 52 Abs. 2 Nr. 4 AO 238900 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke 239000 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen für wissenschaftliche, mildtätige und kulturelle Zwecke 240000 Forderungsverluste (übliche Höhe) AM 240100-0199 AM 240200-0299 AM 240300-0399 AM 240400-0499 AM 240500-0599 AM 240600-0699 AM 240700-0799 Forderungsverluste 7 % St (übliche Höhe) Forderungsverluste aus steuerfreien E-Lieferungen (übliche Höhe) Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 7 % St (übliche Höhe) Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 16 % St (übliche Höhe) Forderungsverluste 16 % St (übliche Höhe) Forderungsverluste 19 % St (übliche Höhe) Forderungsverluste 15 % St (übliche Höhe) Seite 14

2 Bilanz-/GuV- Progr.- 2 2) 2) Abgrenzungskonten Abgrenzungskonten Abschreibung auf des mlaufvermögens, soweit diese die üblichen Abschreibungen überschreiten Einstellungen in die Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen Einstellungen in andere Gewinnrücklagen Einstellungen in andere Ergebnisrücklagen aus Verlustübernahme Auf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrags abgeführte Gewinne Einstellungen in die apitalrücklage nach den Vorschriften über die vereinfachte apitalherabsetzung Einstellungen in die gesetzliche Rücklage Einstellungen in satzungsmäßige Rücklagen AM 240800-0899 AM 240900-0999 243000 AM 243100-3199 R 243200-3499 AM 243500-3599 AM 243600-3699 AM 243700-3799 Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 19 % St (übliche Höhe) Forderungsverluste aus im Inland steuerpflichtigen E-Lieferungen 15% St (übliche Höhe) Forderungsverluste (soweit unüblich hoch) Forderungsverluste 7 % St (soweit unüblich hoch) Forderungsverluste 16 % St (soweit unüblich hoch) Forderungsverluste 19 % St (soweit unüblich hoch) Forderungsverluste 15 % St (soweit unüblich hoch) R 243800-3899 244000 Abschreibungen auf Forderungen apitalgesellschaften, an denen eine Beteiligung besteht (soweit unüblich hoch), 3c EStG/ 8b Abs. 3 StG 244100 Abschreibungen auf Forderungen n und nahe stehenden Personen (soweit unüblich hoch), 8b Abs. 3 StG 245000 Einstellung in die Pauschalwertberichtigung auf Forderungen 245100 Einstellung in die Einzelwertberichtigung auf Forderungen 248000 Einstellungen in die Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen F 248100 248500 249000 249200 Einstellungen in gesamthänderisch gebundene Rücklagen (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) Einstellungen in andere Ergebnisrücklagen aus Verlustübernahme Abgeführte Gewinne auf Grund einer Gewinngemeinschaft 249300 Abgeführte Gewinne an stille 8 GewStG 249400 Abgeführte Gewinne auf Grund eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrags 249500 Einstellungen in die apitalrücklage nach den Vorschriften über die vereinfachte apitalherabsetzung 249600 249700 Einstellungen in die gesetzliche Rücklage Einstellungen in satzungsmäßige Rücklagen Einstellungen in die Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen Einstellungen in andere Gewinnrücklagen Außerordentliche Erträge Erträge Außerordentliche Erträge Erträge aus Beteiligungen Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens Ü Ü Ü Ü Ü 249800 249900 250000 Einstellungen in die Rücklage für aktivierte eigene Anteile Einstellungen in andere Gewinnrücklagen Außerordentliche Erträge 250100 Außerordentliche Erträge finanzwirksam 250400 Erträge durch Verschmelzung und mwandlung 250500 Außerordentliche Erträge nicht finanzwirksam 250600 Erträge durch den Verkauf von bedeutenden Beteiligungen 250700 Erträge durch den Verkauf von bedeutenden Grundstücken 250800 Gewinn aus der Veräußerung oder der Aufgabe von Geschäftsaktivitäten nach Steuern 251000 betriebsfremde Erträge 252000 Periodenfremde Erträge (soweit nicht außerordentlich) 259000 Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften 259100 Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Zuschreibung für Sachanlagevermögen) 259200 Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Zuschreibung für Finanzanlagevermögen) 259300 Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Wertpapiere im mlaufvermögen) 259400 Außerordentliche Erträge aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (latente Steuern) 260000 Erträge aus Beteiligungen 260300 Erträge aus Beteiligungen an 23) Personengesellschaften (verbundene nternehmen), 9 GewStG bzw. 18 EStG 261500 Erträge aus Anteilen an apitalgesellschaften (Beteiligung) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 1 StG 261600 Erträge aus Anteilen an apitalgesellschaften (verbundene nternehmen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 1 StG 261800 Gewinnanteile aus en 23) und selbständigen Mitunternehmerschaften 9 GewStG bzw. 18 EStG 261900 Erträge aus Beteiligungen an verbundenen nternehmen 262000 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 262070 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens - Seite 15

2 Bilanz-/GuV- Progr.- 2 2) 2) Abgrenzungskonten Abgrenzungskonten Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens Zinsen und ähnliche Erträge Erträge Zinsen und ähnliche Erträge 262100 Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 262200 Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens an verbundenen nternehmen 262300 Erträge aus Anteilen an Personengesellschaften (Finanzanlagevermögen) 262500 Erträge aus Anteilen an apitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 1 und Abs. 4 StG 262600 Erträge aus Anteilen an apitalgesellschaften (verbundene nternehmen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 1 StG 264000 Zins- und Dividendenerträge 264100 Erhaltene Ausgleichszahlungen (als außenstehender Aktionär) 264600 Erträge aus Anteilen an Personengesellschaften (verbundene nternehmen) 264700 Erträge aus anderen Wertpapieren des Finanzanlagevermögens an apitalgesellschaften (verbundene nternehmen) 264800 Erträge aus anderen Wertpapieren des Finanzanlagevermögens an Personengesellschaften (verbundene nternehmen) 264900 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens aus verbundenen nternehmen 265000 Zinsen und ähnliche Erträge 265200 Steuerfreie Aufzinsung des örperschaftsteuerguthabens nach 37 StG 265300 Zinserträge 233a AO, 4 Abs. 5b EStG, steuerfrei 265400 Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des mlaufvermögens 265500 Erträge aus Anteilen an apitalgesellschaften (mlaufvermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 1 und Abs. 4 StG 265600 Erträge aus Anteilen an apitalgesellschaften (verbundene nternehmen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 1 StG 265700 Zinserträge 233a AO steuerpflichtig 265800 Zinserträge 233a AO, steuerfrei (Anlage A St) 265900 Zinsen und ähnliche Erträge aus verbundenen nternehmen 266000 Erträge aus der Währungsumrechnung 266100 Erträge aus der Währungsumrechnung (nicht 256a HGB) 266600 Erträge aus Bewertung Finanzmittelfonds 267000 Diskonterträge 267900 Diskonterträge aus verbundenen nternehmen 268000 Zinsähnliche Erträge 268200 Steuerfreie Zinserträge aus der Abzinsung von Rückstellungen 268300 Zinserträge aus der Abzinsung von Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Erträge oder Zinsen und ähnliche Zinsen und ähnliche Erträge Erträge 268400 Zinserträge aus der Abzinsung von Rückstellungen 268500 Zinserträge aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen 268600 Zinserträge aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB 268700 Erträge aus n zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB 268800 Zinsertrag aus vorzeitiger Rückzahlung des örperschaftsteuer- Erhöhungsbetrags 38 StG 268900 Zinsähnliche Erträge aus verbundenen nternehmen 270000 Andere betriebs- und/oder periodenfremde (neutrale) sonstige Erträge 270500 und regelmäßige Erträge (neutral) 270700 Erträge betriebsfremd und regelmäßig 270900 Erträge unregelmäßig 271000 Erträge aus Zuschreibungen des Sachanlagevermögens 271100 Erträge aus Zuschreibungen des immateriellen Anlagevermögens 271200 Erträge aus Zuschreibungen des Finanzanlagevermögens 271300 Erträge aus Zuschreibungen des Finanzanlagevermögens 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 Satz 8 StG 271400 Erträge aus Zuschreibungen 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 2 StG 271500 Erträge aus Zuschreibungen des mlaufvermögens (außer Vorräte) 271600 Erträge aus Zuschreibungen des mlaufvermögens 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 3 Satz 8 StG 272000 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 272300 Erträge aus der Veräußerung von Anteilen an apitalgesellschaften (Finanzanlagevermögen) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 2 StG 272500 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des mlaufvermögens (außer Vorräte) 272600 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des mlaufvermögens (außer Vorräte) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 2 StG 272700 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage nach 6b Abs. 3 EStG 272800 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage nach 6b Abs. 10 EStG 272900 Erträge aus der Auflösung der Rücklage für Ersatzbeschaffung R 6.6 EStR 273000 Erträge aus der Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung auf Forderungen 273100 Erträge aus der Herabsetzung der Einzelwertberichtigung auf Forderungen 273200 Erträge aus abgeschriebenen Forderungen R 273300-3399 R 273400-3499 Seite 16

2 Bilanz-/GuV- Progr.- 2 2) 2) Abgrenzungskonten Abgrenzungskonten Erträge Erträge aus apitalherabsetzung Erträge Erträge aus Verlustübernahme Auf Grund einer Gewinngemeinschaft, eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrags erhaltene Gewinne Entnahmen aus der apitalrücklage Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage Entnahmen aus satzungsmäßigen Rücklagen Entnahmen aus der Rücklage für aktivierte eigene Anteile Entnahmen aus anderen Gewinnrücklagen 273500 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 273600 Erträge aus der Herabsetzung von 273700 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage nach 4g EStG 273800 Erträge aus der Auflösung von steuerlichen Rücklagen nach 52 Abs. 16 EStG 273900 Erträge aus der Auflösung von steuerlichen Rücklagen (Ansparabschreibungen nach 7g Abs. 2 EStG) 274000 Erträge aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage 274100 Erträge aus der Auflösung steuerrechtlicher Sonderabschreibungen 274200 Versicherungsentschädigungen und Schadenersatzleistungen 274300 Investitionszuschüsse (steuerpflichtig) 274400 Investitionszulagen (steuerfrei) 274500 Erträge aus apitalherabsetzung 274600 Steuerfreie Erträge aus der Auflösung von steuerlichen Rücklagen 274700 steuerfreie Betriebseinnahmen 274900 Erstattungen Aufwendungsausgleichsgesetz 274970 Erstattungen Aufwendungsausgleichsgesetz - 275000 Grundstückserträge AM 275100-5199 AM 275200-5299 Erlöse aus Vermietung und Verpachtung, umsatzsteuerfrei 4 Nr. 12 StG Erlöse aus Vermietung und Verpachtung 19% St R 275300-5499 276000 Erträge aus der Aktivierung unentgeltlich erworbener 276200 ostenerstattungen, Rückvergütungen und Gutschriften für frühere Jahre 276400 Erträge aus Verwaltungskostenumlagen 279000 Erträge aus Verlustübernahme 279200 Erhaltene Gewinne auf Grund einer Gewinngemeinschaft 279400 Erhaltene Gewinne auf Grund eines Gewinn- oder Teilgewinnabführungsvertrags 279500 Entnahmen aus der apitalrücklage 279600 Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage 279700 279800 279900 Entnahmen aus satzungsmäßigen Rücklagen Entnahmen aus der Rücklage für aktivierte eigene Anteile Entnahmen aus anderen Gewinnrücklagen Entnahmen aus der Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen Entnahmen aus anderen Gewinnrücklagen Entnahmen aus anderen Ergebnisrücklagen Passiva Vortrag auf neue Rechnung Ausschüttung 284000 F 284100 285000 Entnahmen aus der Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten nternehmen Entnahmen aus gesamthänderisch gebundenen Rücklagen (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) Entnahmen aus anderen Ergebnisrücklagen 286000 Gewinnvortrag nach Verwendung F 286500 Gewinnvortrag nach Verwendung (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) F 286700 Verlustvortrag nach Verwendung (mit Aufteilung für apitalkontenentwicklung) 286800 Verlustvortrag nach Verwendung 286900 Vortrag auf neue Rechnung (GuV) 287000 Vorabausschüttung 289000 Verrechneter kalkulatorischer nternehmerlohn 289100 Verrechnete kalkulatorische Miete/Pacht 289200 Verrechnete kalkulatorische Zinsen 289300 Verrechnete kalkulatorische Abschreibungen 289400 Verrechnete kalkulatorische Wagnisse 289500 Verrechneter kalkulatorischer Lohn für unentgeltliche Mitarbeiter R 290000-0099 Seite 17

3 Bilanz-/GuV- Progr.- 3 2) 2) Wareneingangs- und Bestandskonten Wareneingangs- und Bestandskonten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren für bezogene Leistungen 300000 AV 301000-1999 R 302000-2999 AV 303000-3999 R 304000-5999 AV 306000-6099 R 306100-6199 AV 306200-6399 R 306400-6599 AV 306600-6699 AV 306700-6799 R 306800-6999 AV 307000-7099 AV 307100-7199 R 307200-7499 AV 307500-7599 AV 307600-7699 R 307700-8899 AV 308900-8999 Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7% Vorsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 19% Vorsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, innergemeinschaftlicher Erwerb 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, innergemeinschaftlicher Erwerb 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5,5% Vorsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 10,7% Vorsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aus einem St- Lager 13a StG 7% Vorsteuer und 7% msatzsteuer Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aus einem St- Lager 13a StG 19% Vorsteuer und 19% msatzsteuer Erwerb Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe als letzter Abnehmer innerhalb Dreiecksgeschäft 19% Vorsteuer und 19% msatzsteuer 309000 Energiestoffe (Fertigung) AV 309100-9199 AV 309200-9299 R 309300-9899 310000 Energiestoffe (Fertigung) 7% Vorsteuer Energiestoffe (Fertigung) 19% Vorsteuer Fremdleistungen AV 310600 Fremdleistungen 19% Vorsteuer -0699 R 310700-0799 AV 310800 Fremdleistungen 7% Vorsteuer -0899 310900 Fremdleistungen ohne Vorsteuer AV 311000-1099 Bauleistungen eines im Inland ansässigen nternehmers 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer für bezogene Leistungen R 311100-1299 AV 311300-1399 R 311400-1499 AV 311500-1599 R 311600-1999 AV 312000-2199 R 312200-2299 AV 312300-2399 R 312400-2499 AV 312500-2699 R 312700-2999 AV 313000-3099 R 313100-3299 AV 313300-3399 R 313400-3499 AV 313500-3599 R 313600-3999 AV 314000-4199 R 314200-4299 AV 314300-4399 R 314400-4499 AV 314500-4699 R 314700-4999 315000-5099 315100-5199 R 315200-5299 315300-5399 Leistungen eines im anderen E-Land ansässigen nternehmers 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Leistungen eines im Ausland ansässigen nternehmers 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Bauleistungen eines im Inland ansässigen nternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Leistungen eines im anderen E-Land ansässigen nternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Leistungen eines im Ausland ansässigen nternehmers 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Bauleistungen eines im Inland ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Leistungen eines im anderen E-Land ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Leistungen eines im Ausland ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Bauleistungen eines im Inland ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Leistungen eines im anderen E-Land ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Leistungen eines im Ausland ansässigen nternehmers ohne Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b StG geschuldet wird Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b StG geschuldet wird 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b StG geschuldet wird ohne Vorsteuer aber mit msatzsteuer Seite 18

3 Bilanz-/GuV- Progr.- 3 2) 2) Wareneingangs- und Bestandskonten Wareneingangs- und Bestandskonten für bezogene Leistungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 315400-5499 Erhaltene Skonti aus Leistungen, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach 13b StG geschuldet wird ohne Vorsteuer, mit 19 % msatzsteuer R 315500-5999 316000 Leistungen nach 13b StG mit Vorsteuerabzug 316500 Leistungen nach 13b StG ohne Vorsteuerabzug 320000 Wareneingang AV 330000-0999 R 331000-4999 AV 340000-0999 R 341000-1999 AV 342000-2499 AV 342500-2999 AV 343000-3099 R 343100-3499 AV 343500-3599 R 343600-3999 AV 344000-4099 R 344100-4999 R 350000-0499 AV 350500-0999 R 351000-3999 AV 354000-4999 AV 355000-5099 Wareneingang 7 % Vorsteuer Wareneingang 19 % Vorsteuer Innergemeinschaftlicher Erwerb 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Innergemeinschaftlicher Erwerb 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Innergemeinschaftlicher Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne msatzsteuer- Identifikationsnummer 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Wareneingang 5,5 % Vorsteuer Wareneingang 10,7 % Vorsteuer Steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb 355100 Wareneingang im Drittland steuerbar 355200 Erwerb 1. Abnehmer innerhalb eines Dreieckgeschäftes AV 355300-5399 Erwerb Waren als letzter Abnehmer innerhalb Dreiecksgeschäft 19% Vorsteuer und 19% msatzsteuer R 355400-5799 355800 Wareneingang im anderen E- Land steuerbar 355900 Steuerfreie Einfuhren AV 356000-6099 R 356100-6499 AV 356500-6599 Waren aus einem msatzsteuerlager, 13a StG 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Waren aus einem msatzsteuerlager, 13a StG 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer 2 2 für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren R 356600-6999 360000 Nicht abziehbare Vorsteuer -0999 361000 Nicht abziehbare Vorsteuer 7 % -1999 R 362000-2999 R 365000-5999 366000 Nicht abziehbare Vorsteuer 19 % -6999 370000 Nachlässe 370100 Nachlässe aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe AV 371000 Nachlässe 7 % Vorsteuer -1199 R 371200-1399 AV 371400-1499 AV 371500-1599 R 371600-1699 AV 371700-1799 AV 371800-1899 R 371900-1999 AV 372000-2199 AV 372200-2299 AV 372300-2399 AV 372400-2499 AV 372500-2599 AV 372600-2699 AV 372700-2799 R 372800-2999 373000-3099 373100-3199 R 373200-3299 373300-3399 373400-3499 Nachlässe aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7% Vorsteuer Nachlässe aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 19% Vorsteuer Nachlässe aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, innergemeinschaftlicher Erwerb 7% Vorsteuer und 7% msatzsteuer Nachlässe aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, innergemeinschaftlicher Erwerb 19% Vorsteuer und 19% msatzsteuer Nachlässe 19 % Vorsteuer Nachlässe 16 % Vorsteuer Nachlässe 15 % Vorsteuer Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb 7 % Vorsteuer und 7 % msatzsteuer Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb 16 % Vorsteuer und 16 % msatzsteuer Nachlässe aus innergemeinschaftlichem Erwerb 15 % Vorsteuer und 15 % msatzsteuer Erhaltene Skonti Erhaltene Skonti 7 % Vorsteuer Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7% Vorsteuer Seite 19

3 Bilanz-/GuV- Progr.- 3 2) 2) Wareneingangs- und Bestandskonten Wareneingangs- und Bestandskonten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren R 373500-3599 373600-3699 R 373700-3799 373800-3899 R 373900-4099 374100-4199 R 374200-4299 374300-4399 374400-4499 374500-4599 374600-4699 R 374700-4799 374800-4899 Erhaltene Skonti 19 % Vorsteuer Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 19% Vorsteuer Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 19% Vorsteuer und 19% msatzsteuer Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 7% Vorsteuer und 7% msatzsteuer Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 7% Vorsteuer und 7% msatzsteuer Erhaltene Skonti aus steuerpflichtigem innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % Vorsteuer und 19 % msatzsteuer R 374900-4999 AV 375000 Erhaltene Boni 7 % Vorsteuer -5199 R 375200-5299 375300 Erhaltene Boni aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe AV 375400-5499 AV 375500-5599 Erhaltene Boni aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7% Vorsteuer Erhaltene Boni aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 19% Vorsteuer R 375600-5999 AV 376000 Erhaltene Boni 19 % Vorsteuer -6199 R 376200-6899 376900 Erhaltene Boni 377000 Erhaltene Rabatte AV 378000 Erhaltene Rabatte 7 % Vorsteuer -8199 R 378200-8299 378300 Erhaltene Rabatte aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe AV 378400-8499 AV 378500-8599 Erhaltene Rabatte aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 7% Vorsteuer Erhaltene Rabatte aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 19% Vorsteuer für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse und Waren für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren R 378600-8799 378800-8899 R 378900-8999 AV 379000-9199 AV 379200-9299 AV 379300-9399 379400-9499 R 379500-9599 379600-9699 R 379700-9799 379800-9899 Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 10,7% Vorsteuer Erhaltene Rabatte 19 % Vorsteuer Erhaltene Skonti aus Erwerb Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe als letzter Abnehmer innerhalb Dreiecksgeschäft 19% Vorsteuer und 19% msatzsteuer Erhaltene Skonti aus Erwerb Waren als letzter Abnehmer innerhalb Dreiecksgeschäft 19% Vorsteuer und 19% msatzsteuer Erhaltene Skonti 5,5% Vorsteuer Erhaltene Skonti 10,7% Vorsteuer Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5,5% Vorsteuer R 379900-9999 380000 Bezugsnebenkosten 380010 Frachten und andere Bezugskosten 380011 Transportversicherung 380012 Verpackungsmaterial 383000 Leergut 383010 Paletten 385000 Zölle und Einfuhrabgaben 395000-5499 Bestandsveränderungen Waren 395500-5999 396000-6999 397000-7009 Bestandsveränderungen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Bestandsveränderungen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie bezogene Waren Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) 397010 Lagervorhaltung Baugrundstoffe 397011 Lagervorhaltung Bauhilfs- und Baubetriebsstoffe 397012 Lagervorhaltung Vorhaltestoffe/Verbaumaterial 397013 Lagervorhaltung Reparaturstoffe/Ersatzteile 397014-7089 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) 397090 Lagervorhaltung Verbrauchsstoffe 397091-7999 398000-8999 399000-9999 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand) Waren (Bestand) Verrechnete Stoffkosten (Gegenkonto zu 4000-9 Seite 20