ANFORDERUNGEN AN ENERGIEAUDITS UND ENERGIEBERATUNGEN NACH EEFFG



Ähnliche Dokumente
Mit dem Thema: Kurzer Überblick über die Anforderungen der DIN EN und der DIN EN ISO in der Praxis

DIN EN Disclaimer (Optional location for any required disclaimer copy. To set disclaimer, or delete, go to View Master Slide Master)

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

EU-Richtlinie EDL-G Energieaudit nach DIN Reinhard Otto

Die politische Agenda Anforderungen gem. Artikel 8 EED, Stand der Umsetzung und Ausblick

Bundes-Energieeffizienzgesetz EEffG 2014

Energiemanagement und Energieaudit mit der evm

Die Energieauditor/-innen müssen gem. 17 Energieeffizienzgesetz entsprechend qualifiziert sein.

Mit klima:aktiv zu mehr Energieeffizienz Petra Lackner, Österreichische Energieagentur

Betriebliche Energieeffizienzmethode (für individuelle Energieeffizienzmaßnahmen)

Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie Lech 1. Juli 2015, ÖHV profit.days

klima:aktiv energieeffiziente betriebe Schritt für Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz Petra Lackner, Österreichische Energieagentur

Energieaudit nach DIN EN Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen

Energieauditpflicht Energieaudit nach DIN vs. Energiemanagementsystem nach ISO 50001

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW. Günter Simader

ENERGIEBRANCHENKONZEPTE, BENCHMARKS UND ENERGIEAUDITS

Österreichs Klima- & Energieziele 2020 (Energiestrategie)

Den Anforderungen aus dem EDL-G begegnen: Energieaudits nach DIN EN und Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001

Benutzerhinweise zum elektronischen Formular "Nachweisführung für Unternehmen"

Die Monitoringstelle berichtet DI Dr. Günter Simader. Energiegespräche 1 Jahr Energieeffizienzgesetz - Erfahrungen und Ergebnisse 10.

klima:aktiv Impulsgeber für den Klimaschutz Berliner Energietage 2012 Petra Lackner, Österreichische Energieagentur

Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen

DAS BUNDES- ENERGIEEFFIZIENZGESETZ. We love energy efficiency

BEWERTUNG VON MAßNAHMEN

Energieberater.

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

BeraterInnenschulungen im März 2016 im Rahmen des klimaaktiv Programms energieeffiziente betriebe

Energiemanagementsystem und Energieaudit. Anforderungen und praktische Umsetzung

Stand: Juni ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

Energieaudits gem. ISO zur Erfüllung der Pflicht aus dem EDL-G (Energiedienstleistungsgesetz)

Energieaudit und dann? Stadtwerke-Forum Energie

Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius

UMSETZUNGSSTAND ENERGIEEFFIZIENZ-G

DAS BUNDES- ENERGIEEFFIZIENZGESETZ WIE FUNKTIONIERT ES UND WAS BRINGT ES?

Spitzenausgleich Effizienzsystemverordnung SpaEfV.

Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes in Österreich erste Erfahrungen

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin

SO SPAREN SIE GELD! Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie Linz , ÖHV profit.days. 27. Mai 2015 // Mag.

EDL-G in der kommunalen Praxis - Erfahrungen der letzten Monate -

SO SPAREN SIE GELD! Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie. 20. Mai 2015 // Mag. Petra Lackner, DI Wolfgang Stumpf

ENERGIEMANAGEMENT UND ENERGIEBERATUNG

DIN EN Wie können Unternehmen auf die Novellierung reagieren?

Energieaudit nach DIN EN unser beratungsangebot. Einsparpotenziale erkennen. Energieeffizienz steigern.

Die BAFA-Förderungen und das EDL-G. Im Rahmen der ieneff-veranstaltung EnergieEffizienz in Unternehmen 16. April 2015

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Bundes-Energieeffizienz-Gesetz (EEffG) Richtlinienverordnung

Energieberatung der Verbraucherzentrale Unabhängig, kompetent und nah. IMPRESSUM. Herausgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.

Wer muss Energieaudits durchführen? (nach Art. 8 der europäischen Energieeffizienzrichtlinie in Deutschland im EDL-G

KLIMAAKTIV ANGEBOTE FÜR HOTELLERIE UND GASTRONOMIE Oberschleißheim, 20. April 2016 Petra Lackner, Österreichische Energieagentur

BeraterInnenschulungen im September 2016 im Rahmen des klimaaktiv Programms energieeffiziente betriebe

Konzern Holding Graz Vom Energieaudit zur Maßnahme. DI Robert Schmied und DI Gerhard Bucar; Wien,

Foto: KEA Baden-Württemberg. Klimaschutz in Baden-Württemberg. Förderprogramm Klimaschutz-Plus. Gezielte Unterstützung für Vereine

Energieaudits und Effizienznetzwerke

Für Unternehmen Energieaudit 2019 nach DIN EN 16247

Austrian Energy Agency

Vorstellung des neuen EDL-G

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern!

Mit dem Green Club Label können Clubs und Spielstätten erstmals ihr Klimaschutzengagement sichtbar machen.

Energiemanagement DIN EN ISO 50001

Erfahrungen der österreichischen Unternehmen mit der Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes in der 1. Periode

REGISTER ENERGIE-DIENSTLEISTER

Umsetzung und Abwicklung des Bundesenergieeffizienz-Gesetzes: Vorstellung der Monitoringstelle

Politische Maßnahmen zur Optimierung von Motorsystemen und Vorgaben für Energieaudits. Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur

BERECHNUNG UND BEWERTUNG VON EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ENERGIEVERBRAUCH UND NACHWEIS VON ENERGIEEINSPARUNGEN

CO 2 -Bilanz der Stadt Wuppertal (Stand: ) Anlage zur Drucksache VO/0728/11

Modulstammblatt zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg

Programmziele klima:aktiv energieeffiziente betriebe

Energiemanagementsystem und Energieaudits - Wirtschaftlicher Nutzen oder politischer Unfug?

Zusammenfassung des Energieaudits gemäß 9 EEffG

Schulungen und Workshops

Umsetzung von Art. 8 Energieeffizienzrichtlinie Das neue Energiedienstleistungsgesetz

Energieaudit nach EN für KMU, Delta zu ISO 50001

Business Case Energieeffizienz

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das?

klimaaktiv Tools für Betriebe zur Steigerung der Energieeffizienz

Start-Beratung Energie

IPMVP International Performance Measurement & Verification Protocol

Bundesverordnung über Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz im Zusammenhang mit der Entlastung von der Energie- und Stromsteuer (SpaEfV)

BERECHNUNG UND BEWERTUNG VON EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ENERGIEVERBRAUCH UND NACHWEIS VON ENERGIEEINSPARUNGEN

Energieaudit nach DIN EN

Das Bundes-Energieeffizienzgesetz: Zwischenstand, Aussichten

Einladung. Schulungen zum International Performance Measurement and Verification Protocol (IPMVP) Juli 2014 in Wien

Die unabhängige energetische Potenzialanalyse für Kliniken

Volle Kraft. Halbe Kosten.

Pflicht und Chance. Unternehmensgespräch der Interessengemeinschaft Gewerbegebiete Jena-Süd (IGJS) am Thema: Bitte eingeben

ENERGIEMANAGEMENT TOOLS

MONITORING VON ENERGIEEFFIZIENZ IN ÖSTERREICH. EnInnov2016 TU Graz 11. Februar 2016, Graz

Datenbasiertes Energiemanagement. Was kann ein produzierendes Unternehmen jetzt tun?

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz RID (Bern, 13. Mai 2008)

klima:aktiv energieeffiziente betriebe Tools zur Energieeffizienz Konstantin Kulterer Österreichische Energieagentur MOTOR SUMMIT 2012, 6.12.

Mindestkriterien für Energieaudits nach Energieeffizienzgesetz

Stadtwerke Klagenfurt Gruppe. M. Schuppich - Fotolia.com. Kundeninformation. Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen

OIB RL Ein Quantensprung für die gesamte Branche

ENERGIEAUDIT NACH DIN EN

Durchführung von Energieaudits. Ablauf, Nutzen und Aufwand von Energieaudits in der Praxis

Transkript:

ANFORDERUNGEN AN ENERGIEAUDITS UND ENERGIEBERATUNGEN NACH EEFFG klimaaktiv energieeffiziente betriebe Grundschulung Salzburg, 14. März 2016 Petra Lackner, Österreichische Energieagentur klimaaktiv.at bmlfuw.gv.at 1 FÜR WEN SIND DIE ANFORDERUNGEN RELEVANT? Anforderungen an Energieaudits Große Unternehmen mit Auditverpflichtung nach EEffG Externe und interne EnergieauditorInnen, die die Audits durchführen dürfen Durchführung und Meldung für erstes Audit bis 30.11.2015 In vier Jahren ist das nächste Audit fällig Betriebe, die die Schwellenwerte für große Unternehmen neu überschreiten Audit vor 2015 durchgeführt (4-Jahresfrist endet vor 30.11.2019) Anforderungen an Energieberatungen KMU, die eine Energieberatung in Anspruch nehmen BeraterInnen, die eine Beratung nach EEffG machen wollen wenn die Beratung als Maßnahme für EEffG anerkannt werden sollen 2 1

MINDESTKRITERIEN ENERGIEAUDITS NACH EEFFG Umfassende Analyse des Energieverbrauchs und Energieeinsatzes gemäß Anhang III EEffG Gebäude, Prozesse, Transport basierend auf EN 16247 Europäische Energieaudit-Norm Detaillierte und validierte Berechnungen für die vorgeschlagenen Maßnahmen müssen vorliegen Die für Audits herangezogenen Daten müssen für historische Analysen und zur Rückverfolgung der Leistung aufbewahrt werden können. Energieaudits dürfen keine Klauseln enthalten, die trotz eines expliziten Wunsches des Endverbrauchers verhindern, dass die Ergebnisse der Audits an qualifizierte/akkreditierte Energiedienstleister oder die Monitoringstelle weitergegeben werden. 3 WAS IST EIN ENERGIEAUDIT NACH EN 16247? Ein Energieaudit ist eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs einer Anlage, eines Gebäudes, eines Systems oder einer Organisation mit dem Ziel, Energieflüsse und das Potenzial für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren und über diese berichten. 4 2

EN 16247 NORMENREIHE ENERGIEAUDITS Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN 16247-1:2012 Teil 2: Gebäude - EN 16247-2 Teil 3: Prozesse - EN 16247-3 Teil 4: Transport - EN 16247-4 Teil 5: Qualifikationsanforderungen an Energieauditoren EN 16247-5 5 EN 16247 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Qualitätsanforderungen 4.1 Energieauditor 4.1.1 Kompetenz 4.1.2 Vertraulichkeit 4.1.3 Objektivität 4.1.4 Transparenz 4.2 Energieauditprozess 5 Elemente des Auditprozess 5.1 Einleitender Kontakt 5.2 Auftakt-Besprechung 5.3 Datensammlung 5.4 Außeneinsatz 5.4.1 Ziel des Außeneinsatzes 5.4.2 Verhalten 5.4.3 Ortsbegehungen 5.5 Analyse 5.6 Bericht 5.6.1 Allgemeines 5.6.2 Inhalt des Berichts 5.7 Abschlussbesprechung Literaturhinweise 6 3

ZUSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN DURCH EN 16247-1 Prozess des Energieaudits ist vorgegeben Inhalt des Auditberichts ist vorgegeben Abschlussbesprechung ist verpflichtend 7 EN 16247 1 PROZESSORIENTIERUNG 8 4

BERICHTSVORLAGE FÜR ENERGIEAUDIT NACH EEFFG Berichtsvorlage von Monitoringstelle Energieeffizienz erstellt Hilfestellung zur Durchführung eines gesetzeskonformen Audits Verwendung der Vorlage ist nicht verpflichtend http://www.monitoringstelle.at/fileadmin/i_m_at/vorlagen/vorlage_fuer_einen_energieauditbericht.docx Zusammenfassung des Auditberichts von Monitoringstelle Empfehlung zur Verwendung der Vorlage Federführender Energieauditor muss die Zusammenfassung auszufüllen und unterzeichnen Der Energieauditbericht muss im ersten Schritt nicht hochgeladen werden. Auf Verlangen ist dieser der Monitoringstelle zu übermitteln. http://www.monitoringstelle.at/fileadmin/i_m_at/vorlagen/zusammenfassung_des_energieaudits_30-11-2015.docx 9 ENERGIEBERATUNGEN NACH EEFFG Begriffsdefinition Energieberatung: die Vermittlung ausreichender Informationen über das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Verbrauchers zur Ermittlung und Quantifizierung der allfälligen Möglichkeiten für kostenwirksame Energieeinsparungen 9 (3) Kleine und mittlere Unternehmen können nach Möglichkeit: eine Energieberatung durchführen und die Durchführung einer Energieberatung in regelmäßigen Abständen, zumindest alle vier Jahre, wiederholen deren Durchführung und Ergebnisse dokumentieren; die Durchführung der Energieberatung, deren Inhalte und gewonnenen Erkenntnisse der nationalen Energieeffizienz-Monitoringstelle melden lassen. 10 5

ANRECHNUNG ALS EFFIZIENZMASSNAHME 8.2 Energieberatung für KMU Ein KMU nimmt eine individuelle Energieberatung durch einen qualifizierten Energieberater in Anspruch. Die Methode Energieberatung für KMU beschäftigt sich nur mit den durch eine Energieberatung ausgelösten Verhaltensänderungen. Energieberatungen in KMU sollen in vorrangig eine Gesamtanalyse des Energieverbrauchs im Unternehmen zum Ziel haben und aufzeigen, für welche Prozesse und Anwendungen die bezogene Energie (Strom, Wärme, Treibstoffe) aufgewendet wird. Neben organisatorischen Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs müssen auch investive Maßnahmen vorgeschlagen werden. 11 ANFORDERUNGEN AN DIE BERATUNG FÜR KMU Energieberatungen für KMU können nur dann als Maßnahme anerkannt werden, wenn es sich um individuell auf das Unternehmen angepasste Beratungen mit zumindest einem Vor-Ort-Termin des Beraters handelt. Diese Beratungen können entweder den gesamten Energieverbrauch des Unternehmens, oder aber nur bestimmte Teilbereiche erfassen. Im Rahmen der Energieberatung muss ein Bericht verfasst werden 12 6

INHALT DES BERATUNGSBERICHTS Eine Analyse des betrachteten Energieverbrauchs nach Energieträgern sowie der ihn verursachenden Verbraucher (z.b. in Form eines Tortendiagramms) Vorschläge für organisatorische und verhaltensändernde Maßnahmen, insbesondere Mitarbeiterschulungen Vorschläge für investive Energieeffizienzmaßnahmen sowie deren energetisches und wirtschaftliches Einsparpotential Mögliche Wechselwirkungen der Maßnahmen untereinander Hinweise auf Förderprogramme für investive Maßnahmen 13 LEBENSDAUER UND DEFAULT WERT Die Lebensdauer der Energieberatung beträgt 3 Jahre. Wird ein Energiemanagementsystem eingeführt, verlängert sich die Lebensdauer aufgrund der kontinuierlichen Beschäftigung mit dem Thema Energieverbrauch auf 5 Jahre. Für den Endenergieverbrauch werden keine Default-Werte angegeben. Wird keine umfassende Analyse des gesamten Endenergieverbrauchs vorgenommen, sondern z.b. nur die Beleuchtung analysiert, so muss der Anteil des Endenergieverbrauchs für die Beleuchtung ermittelt werden (Messungen, Schätzungen). Dieser Wert ist dann die Grundlage für die Berechnung der Einsparung. Für den Einsparungsfaktor e wird folgender Welt angenommen: 2,8 % Beispiel: Endenergieverbrauch 200.000 kwh/a. Einsparung durch KMU Beratung: 5.600 kwh/a 14 7

QUALIFIKATIONSKRITERIEN FÜR ENERGIEBERATER Als Qualifikationskriterium für Energieberater wird eine analoge Anwendung der in 17 (1) EEffG definierten Kriterien festgelegt. Die Listung als Energieberater bei der Nationale Energieeffizienz Monitoringstelle ist derzeit noch nicht möglich 15 DOKUMENTATION DER MASSNAHME Beratungsprotokoll, unterfertigt vom beratenen Unternehmen: Bezeichnung, Kontaktdaten und Branche (ÖNACE-Code) des Unternehmens Der gesamte Endenergieverbrauch sowie der analysierte Endenergieverbrauch inklusive seiner Aufteilung nach Energieträgern Beschreibung der verhaltensändernden Maßnahmen Beschreibung der wichtigsten vorgeschlagenen Maßnahmen, deren energetische Einsparung und Angabe des Energieträgers, auf den sich die Einsparung auswirkt Nennung der Maßnahmen, die das beratene Unternehmen umzusetzen plant Bestätigung, dass im Rahmen der Beratung mindestens ein 2-stündiger Vor-Ort Termin stattgefunden hat 16 8

KLIMAAKTIV ENERGIEEFFIZIENTE BETRIEBE Mag. Petra Lackner Programmleitung petra.lackner@energyagency.at T: 01/586 15 24-176 M: 0664 810 78 96 www.klimaaktiv.at/eebetriebe www.energymanagement.at www.energyagency.at klimaaktiv.at bmlfuw.gv.at 17 9