Reservistenverband Kreisgruppe Ahlhorn. Wir sind AKTIV



Ähnliche Dokumente
Reservistenkameradschaft Delmenhorst

Reservistenkameradschaft Delmenhorst

Reservistenkameradschaft Delmenhorst

Dienstliche Veranstaltungen (DVag) Der Reservistenverband. Tragen der Uniform. Anmeldungen: Bitte beachten!

Reservistenkameradschaft Delmenhorst

Dienstag Jahresauftaktversammlung Vorstellung Jahresvorhaben vorher Uhr Kassenprüfung

Landesgruppe Hessen. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

RESERVISTENKAMERADSCHAFT DELMENHORST Ausgabe 1 /2019

Informationen und Veranstaltungen Wir sind AKTIV. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Landesgruppe Sachsen

RESERVISTENKAMERADSCHAFT DELMENHORST Ausgabe 1 /2018 Liebe Kameradinnen und Kameraden,

AKTIV. Reservistenverband Reserve. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Ausschreibung / OrgBefehl für die Erstausbildung zum Einsatzersthelfer A gemäß Jahresplanung Nr. 002/13


A U S S C H R E I B U N G

Informationen und Veranstaltungen 2013 AKTIV. Wir sind. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

AKTIV. Reservistenverband Reserve. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Landesgruppe Hessen. des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie

Info Mail II / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl

Wappen der Stadt Köln

AKTIV senten Informationen, Veranstaltungen

RESERVISTENKAMERADSCHAFT DELMENHORST Ausgabe 2 /2013

AKTIV. Reservistenverband Reserve. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn

Neues aus dem Reservistenverband

Info Mail II / Verband der Reservisten der. Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Landeskommando Nordrhein-Westfalen. Informationsveranstaltung RSUKp / 27.04/

A U S S C H R E I B U N G

Januar Leistungsmarsch StOÜbPl Storkow LKdo Brandenburg HF d.r. Lehmann RK Storkow. Barnim-Kaserne Strausberg, SanZ SRB

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. zur gemeinsamen Festlegung. von Zielen und Kriterien

Ausschreibung 14. Osthessischer Reservistentag RSUKr Kegelspiel in EITERFELD

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v.

24. Ertinger Infanterietag

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

IGF KLF. Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land für das 1. Halbjahr 2015

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

Einladung zum Vielseitigkeitswettkampf THÜRINGER LÖWE

Landeskommando Sachsen

Ehrenordnung Gültig ab Stand Beschlossen in der Delegiertenversammlung

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr

RK Abende Bitte auf Information warten oder RK Vorsitzenden anrufen

Orientierungsmarsch Polarfuchs 2019

Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren!

Organisationsbefehl Landesvielseitigkeitswettkampf 2016 vom , DVag 44/2016

E I N L A D U N G. zum. 6. Familienbiwak der Reservistenkameradschaft Hartenfels-Torgau vom in Dommitzsch

2017 Ausschreibung - Internationaler Reservistenwettkampf Thüringer Löwe im Überblick

Schießen HaWaffBw. Ausschreibung. Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr (DVag) am in Rheine/Gellendorf

Begrüßung der Teilnehmer im AGSHP durch den RK Vorsitzenden Axel Wienand (links). Foto: Sebastian Groth

S ü d - N i e d e r s a c h s e n I n f o r m a t i o n e n

1.Vielseitigkeitswettkampf um den. Südeifelpokal 2010

HAUSANSCHRIFT. Ausbildungsbefehl. Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung Basisausbildung EEH A Modul C und D

Info Mail III / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN DER GESCHÄFTSSTELLE WULFEN

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen

IV c / April Rundschreiben. Soziales Entschädigungsrecht/Beschädigtenversorgung nach dem Soldatenversorgungsgesetz

Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf

Bundestagswahl 2017 Was steht zur Debatte?

Ausschreibung zum 9. Mauerwegmarsch am 04. Mai 2019

Geschäftsordnung der RAG Schießsport Schwaben Mitte / [...]

Handbuch für Verbandsarbeit C.1Ä1. Reservistenordnung. des Bayerischen Soldatenbundes 1874 e. V. (ResO BSB) Grundsätze

eine hochinteressante Bezirksveranstaltung wartet auf Eure/Ihre Anmeldungen!

Übersicht Ausbildungsstoff FMF (Stand 04/2005)

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018

Info Mail I / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Termine II / 2016 Kreisgruppe Nienburg/Diepholz

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

3.Vielseitigkeitswettkampf um den Südeifelpokal 2014

ResEcho Düren Grußwort des Kreisvorsitzenden

1 von , 08:27

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR

Ehrenordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf i. Wald -1- Ordnung der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf i. Wald e.v.

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach

Reservisten bei der Öffentlichkeitsarbeit Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft eine wichtige Aufgabe der Reservistenarbeit

Organisationsbefehl / Ausschreibung für den Internationalen Vielseitigkeitswettkampf am Samstag, den in Morbach

Rundbrief Nr. 2/2014

Bergische Reserve der Kreisgruppe Bergisch Land und Reserve Aktiv der Kreisgruppe Düsseldorf

Leistungsabzeichen der Bundeswehr

Planung buresarbeit Kalenderjahr 2014

vom 03. Juli bis 07. Juli 2015

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Reservisten-TEAM-Aurich Skagerrakstraße Blücher Kaserne Aurich

Weisung für die Reservistenarbeit im. Reservistenverband für das Jahr 2017/2018 1

D E l z, F r i e d r i c h s t r a ß e 1 6 Telefon ( ) Telefax ( )

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Der Reservistenverband Herausforderungen & Chancen

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Transkript:

2016 Reservistenverband Kreisgruppe Ahlhorn Wir sind AKTIV

2

Der Reservistenverband... ist ein eingetragener Verein, gegründet 1960, mit z. Z. rund 115.000 Mitgliedern, die sich mit viel Freude in der Freiwilligen Reservistenarbeit in mehr als 2.500 Ortsgruppen, den sogenannten Reservistenkameradschaften (RK), engagieren.... möchte alle ehemaligen Soldaten der Bundeswehr, aktive Soldaten und auch interessierte Ungediente ansprechen und für eine Mitgliedschaft und Mitarbeit gewinnen.... ist mit über 2.500 Reservistenkameradschaften bundesweit auch in Ihrer Nähe mit einer Untergliederung vertreten. Dort finden monatliche Informations- und Kameradschaftsabende statt.... betreibt sicherheitspolitische Arbeit und Weiterbildung durch Seminare und Vorträge.... vertieft und erweitert militärische Grundkenntnisse durch militärische Ausbildung in eigenen Verbandsveranstaltungen. Bietet Veranstaltungen zur Abnahme von IGF / KLF Leistungen an.... unterstützt die Bundeswehr bei Vorbereitung und Durchführung von Dienstlichen Veranstaltungen, wie z. B. Schulschießen mit Handwaffen der Bundeswehr, Märsche und Wettkämpfe bis hin zur internationalen Ebene.... vermittelt Kontakte zur aktiven Truppe, z. B. durch Truppenbesuche.... informiert über Weiterbildungen und Schulungen durch Lehrgänge an Schulen der Bundeswehr z. B. in Reservistendienstleistungen.... kostet wenig: Nur 30 Euro Jahresbeitrag! Darin enthalten ist ein umfangreiches Versicherungspaket und unser Verbandsorgan, die monatliche Zeitschrift LOYAL. Rufen Sie uns an, gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte... Tel.: 0 42 21 / 123 84 17 Fax: 123 84 18 Dienstliche Veranstaltungen (DVag) Sie können als Reservist der Bundeswehr wieder als Soldat zu einer sogenannten Dienstlichen Veranstaltung (DVag) (z.b. Schulschießen) zugezogen werden, wenn Sie wehrdienstfähig sind und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie können eine Zuziehung unter diesen Voraussetzungen auf Antrag erhalten, Bitte wenden Sie sich dazu an uns oder den zuständigen Feldwebel für Reservisten (FwRes) des Landeskommandos Niedersachsen. Den Kontakt finden Sie auf Seite 7. Bei anderen Personen entscheidet die Bundeswehr über die Teilnahme als Gast an der DVag. Tragen der Uniform Reservisten, die aufgrund einer Zuziehung an der DVag teilnehmen, haben Uniform zu tragen. Wenn Sie mit der Uniform ausgestattet sind, müssen Sie mindestens einmal jährlich an einer DVag teilnehmen. Anderenfalls kann die Uniform wieder eingezogen werden. Notwendige Tauschangelegenheiten sind immer zuerst mit dem zuständigen FwRes, und danach mit der zuständigen Bekleidungskammer abzusprechen. Gem. den gültigen Uniformbestimmungen kann nach Genehmigung durch den Landesvorsitzenden auch bei Verbandsveranstaltungen (VVag UTE) die Uniform getragen werden. Infos dazu über unsere Geschäftsstelle. Sollten Sie noch nicht mit der Uniform (Feldanzug/Dienstanzug) ausgestattet sein, können Sie bei uns den dafür nötigen Antrag bekommen. Anruf genügt. Auch sind die Formulare auf der u.a. Internetseite der Kreisgruppe Ahlhorn im Regionalbereich downzuloaden. Fragen zur Uniformverordnung und den dazugehörigen Uniformbestimmungen beantwortet Ihnen gerne der Kreisorganisationsleiter! Anmeldungen: Bitte beachten! Für alle Veranstaltungen ist Ihre rechtzeitige Anmeldung unumgänglich. Bei dienstlichen Veranstaltungen ist sie Voraussetzung für eine Zuziehung. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle jederzeit telefonisch, schriftlich, per Fax, E-Mail oder per Anrufbeantworter entgegen. Online?? Noch Fragen?? Hier gibt s die neuesten Infos!!!! VdRBw offizielle Verbandsseiten: www.reservistenverband.de Veranstaltungssuche / Anmeldungen: www.reservistenverband.de/veranstaltungssuche Bundeswehr (auch Lehrgangskatalog SKA): www.reservisten.bundeswehr.de E-Mail VdRBw Kreisgeschäftsstelle : delmenhorst@reservistenverband.de

Was machen wir? Der Reservistenverband ist der Träger der beorderungsunabhängigen, freiwilligen Reservistenarbeit außerhalb der Bundeswehr. Er hat die Aufgabe, aus dem aktiven Dienst ausgeschiedene Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, die sich für die Bundeswehr engagieren, nach Richtlinien des Bundesministeriums der Verteidigung zu betreuen, sie als Mittler oder Mittlerin zwischen Bundeswehr und zivilem Umfeld zu gewinnen und sie für die Wahrnehmung ihrer Mittlertätigkeit zu qualifizieren. Das kann in Einzelfällen auch für Ungediente zutreffen, die keinen Grundwehrdienst mehr zu leisten haben oder vorübergehend zurückgestellt wurden, aber sich für die Bundeswehr engagieren wollen. Im Vordergrund steht neben der militärischen Ausbildung auch die sicherheitspolitische Arbeit. Der Reservistenverband führt auch Veranstaltungen mit dem Hintergrund der militärischen Ausbildung durch, die keinen dienstlichen Rahmen oder hoheitliche Tätigkeiten erfordern. Der Reservistenverband arbeitet mit Soldaten- und Reservistenvereinigungen gleicher Zielsetzung zusammen sowie mit Reservisten und Reservistinnen, die keiner entsprechenden Organisation angehören. Im Rahmen seiner Schaltstellenfunktion vermittelt er die Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen und Reservistendienstleistungen, RDL (früher Wehrübungen). Wir schaffen Kontakte zwischen beorderungswilligen Reservisten und der Bundeswehr bzw. den Karrierecentern der Bundeswehr Der Verband der Reservisten leistet durch sein sicherheitspolitisches Engagement und seine Rolle als Mittler für die Belange der Bundeswehr in der Gesellschaft in enger Kooperation mit dem BMVg einen wertvollen Beitrag in der Personalgewinnung. Sicherheitspolitische Arbeit (SiPo) Die sicherheitspolitische Arbeit hat zum Ziel, Informationen über die Sicherheitspolitik unseres Landes und des Bündnisses sowie über die Bundeswehr selbst zu vermitteln. Gleichzeitig sollen Reservisten und Reservistinnen in die Lage versetzt werden, ihre aktuellen Kenntnisse und Erfahrungen in ihrem Umfeld, sowie möglichst auch in der Öffentlichkeit, auf geeignete Weise zu vertreten. Militärische Ausbildung Die militärische Ausbildung trägt zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Inübunghaltung der Reservisten und Reservistinnen bei und ermöglicht, auch nichtbeorderten Reservisten und Reservistinnen für Aufgaben im Rahmen der Streitkräfte vorzubereiten. Darüber hinaus ist sie fester Bestandteil der Qualifizierung der Reservisten und Reservistinnen als Mittler und Mittlerinnen zwischen Bundeswehr und zivilem Teil der Gesellschaft. Ziel der militärischen Ausbildung ist es, die im Wehrdienst erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erhalten, zu vertiefen und zu erweitern. Wichtig ist, den Reservisten und Reservistinnen, neben den allgemeinen Ausbildungsgebieten, Inhalte der aktuellen und neuen Ausbildungsthemen des erweiterten Aufgabenspektrums der Bundeswehr zu vermitteln. Eine Ausbildungshöhe oberhalb der Grundfertigkeiten des einzelnen Soldaten und der einzelnen Soldatin ist stets anzustreben. Militärische Ausbildung umfasst auch die Teilnahme an internationalen militärischen Wettkämpfen. Dabei sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sorgfältig auszuwählen und es ist zu gewährleisten, dass der militärische Nutzen in jedem Fall in einem angemessenen Verhältnis zu den damit verbundenen Kosten steht. Noch Fragen? Wir helfen gerne, rufen Sie uns an: 04221 123 84 17 4

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Kreisgruppe Ahlhorn Kreisvorsitzender: Feldwebel d.r. Peter Schröbel Kontakt über: Kreisgeschäftsstelle Abernettistr. 200 27755 siehe unten Landeskommando Niedersachsen Feldwebel für Reservisten zuständig für Reservisten der Kreisgruppe Ahlhorn: Stabsfeldwebel Wolfgang Silies Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Geb. 33 Abernettistr. 200 27753 AllgFspBw: 90-23 35 49 46 Tel: 04221 / 9 21 80-49 46 E-Mail: LKdoNifwresdelmenhorst@bundeswehr.org (Abkürzung für Landeskommando Niedersachsen FwRes ) Impressum: Auflage: 2.500 Exemplare Herausgeber: VdRBw e.v. Kreisgruppe Ahlhorn Kontakt: über Kreisgeschäftsstelle Geb. 33 Abernettistr. 200, 27755 Kreisorganisationsleiter: Oberstabsfeldwebel d.r. Manfred Diek Tel.: 0 42 21 / 123 84 17 Mobil: 01 71 / 9 95 81 25 Fax: 0 42 21 / 123 84 18 AllgFspWNBw: 90-23 35-49 55 E-Mail: Internet: delmenhorst@reservistenverband.de www.vdrbw.de WERBEPARTNER Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Werbepartnern die mit interessanten Angeboten unser Heft bereichern. Dadurch unterstützen diese Unternehmen die Freiwillige Reservistenarbeit im erheblichem Maße. Bitte beachten Sie die Angebote im Heft. 5

6

7

BITTE BEACHTEN: ANMELDUNG BEI DIENSTLICHEN VERANSTALTUNGEN (DVAG): Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Teilnahme an Dienstlichen Veranstaltungen (DVag) unerlässlich. Anmeldungen bitte möglichst über die Internetseite des VdRBw: http://www.reservistenverband.de/veranstaltungssuche oder schriftlich an die Kreisgeschäftsstelle per Fax: 0 42 21 / 123 84 18 oder E-Mail: delmenhorst@reservistenverband.de Achtung! Anmeldefrist bei DVag 3 Wochen vor der Veranstaltung bei der Geschäftsstelle Angebot an Dienstliche Veranstaltungen (DVag) und Verbandsveranstaltungen (VVag) regional und überregional QR-Code zum Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort Einscannen Für alle nachstehenden Veranstaltungen können Sie sich hier online anmelden: www.reservistenverband.de/veranstaltungssuche 13.01.2016 19:30 Uhr SiPo Vortragsabend VdRBw u. GSP Prof. Dr. Ortwin Buchbender Krise Krieg Kooperation? Das Pulverfaß Fernost GSP Sektion u. KrsGrp Ahlhorn Haus Adelheide Soldatenheim Abernettistr. 43 27755 02.02.2016 16:00 17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 06.02.2016 08:00 16:00 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung G36/P8 SEM 70/SEM 52S DVag KrsGrp Osnabrück FwRes Fliegerhorst Diepholz AGSHP (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 11.02.2016 19:30 Uhr Jahresempfang der Kreisgruppe Ahlhorn Für Mitglieder und geladene Gäste VVag UTE (DA) KrsGrp Ahlhorn GHD Feldwebel-Lilienthal-Kaserne Anmeldung erforderlich! 23.02.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 09.02.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 24.02.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 09.02.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 8

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 27.02.2016 08:30 16:00 KLF: Leistungsmarsch Kleiderschwimmen VVag KrsGrp Ahlhorn Graft-Therme 27.02.2016 09:30-16:00 Uhr Geländeausbildung (Theorie) Orientieren mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln VVag UTE RAG MA (AKRU) Geb. 19a 01.03.2016 16:00-17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 02.03.2016 19:30 Uhr SiPo Vortragsabend VdRBw u. GSP Wolfgang Stützer Zerreißprobe um die Zukunft? Die USA vor der Präsidentenwahl GSP Sektion u. KrsGrp Ahlhorn Haus Adelheide Soldatenheim Abernettistr. 43 27755 05.03.2016 08:00 16:00 Uhr AGSHP und Vorbereitung MilAusb - Spähtrupp DVag KrsGrp Osnabrück FwRes Fliegerhorst Diepholz AGSHP und StOÜbPl Rechtern (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 07.03.2016 Erweiterte Kreisvorstandssitzung Kreisvorstand, Vorstände RK Kreisgruppe Ahlhorn, Revisoren VVag KrsGrp Ahlhorn Hotel Taphorn Auf dem Hook 1 49661 Cloppenburg 10.03.2016 19:30 Uhr AGSHP Ausbildung DVag KrsGrp WHV FwRes WHV Henning-von-Tresckow Kaserne Oldenburg (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 12.03.2016 8:30 16:00 Uhr IGF: SAN - Einsatzersthelfer-A Modul C VVag UTE KrsGrp Ahlhorn 9

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 14.03.2016 18:00 22:00 Uhr AGSHP Führerweiterbildung und Befehlsgebung (Offz/Uffz) G36/P8 SEM70/SEM52S DVag KrsGrp Osnabrück FwRes Fliegerhorst Diepholz AGSHP (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 15.03.2016 18:00 22:00 Uhr AGSHP Feuerkampf Kleine Kampfgemeinschaft DVag KrsGrp Osnabrück FwRes Fliegerhorst Diepholz AGSHP (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 19.03.2016 07:30-16:00 Uhr Schießen mit Handwaffen Bw (WÜ für IGF) DVag KrsGrp WHV FwRes WHV Standortschießanlage Achternholt (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 05.04.2016 16:00-17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 09.04.2016 07:00-17:00 Uhr Schießen mit Handwaffen (IGF) Ausbildung und Wertungsübungen Anmeldung bitte bis 21.03.2016 DVag LKdoNi FwRes Standortschießanlage Groß Ippener 12.04.2016 19:30 Uhr Interne Kreisvorstandsitzung VVag KrsGrp Ahlhorn Hotel Taphorn Auf dem Hook 1 49661 Cloppenburg 23.04.2016 07:00 16:00 Uhr Schulschießen (keine WÜ) PS1-PS2-PS3 G36S1-G36S5 MGS1-MGS3-MGS4 DVag KrsGrp Osnabrück FwRes Fliegerhorst Diepholz Standortschießanlage (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 23.04.2016 09:30 16:00 Uhr Geländeausbildung (Theorie) UTM-Verfahren Kartenarbeit Unterricht - Übungen VVag UTE RAG MA (AKRU) Geb. 19a 10

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 23.04.2016 Tag der Sicherheitspolitik Gemeinsame Tagung mit der Kreisgruppe Wilhelmshaven VVag KrsGrp Ahlhorn KrsGrp WHV Oldenburg gem. Ausschreibung 26.04.2016 19:30 22:00 Uhr AGSHP Einweisung für fördernde Mitglieder DVag KrsGrp WHV FwRes WHV AGSHP Schortens (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 03.05.2016 16:00 17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 11.05.2016 19:30 Uhr SiPo Vortragsabend VdRBw u. GSP Dr. Christian Wipperfürth Zankapfel der Zukunft Die Arktis GSP Sektion u. KrsGrp Ahlhorn Haus Adelheide Soldatenheim Abernettistr. 43 27755 19.05.2016 19:30 Uhr AGSHP Ausbildung DVag KrsGrp WHV FwRes WHV Henning-von-Tresckow Kaserne Oldenburg (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 20.05.2016 09:00 17:00 Uhr INFO-Fahrt mit Fahrrad: Die Rüstungslandschaft Raum Farge-Rekum VVag Leitung: Berndt Martschinke Raum Farge Rekum Schwanewede Neuenkirchen Achtung: Fahrrad notwendig! 20.05. - 22.05.2016 Militärhistorische Exkursion Die Ardennenoffensive Veranstalter: RK Vechta VVag der RK Vechta Mehrtagesfahrt zu den historischen Stätten in Deutschland und Belgien mit sachkundigen Führungen (siehe Extra Info im Heft) 28.05.2016 07:00 16:00 Uhr Huntloser Triathlon Wettkampf für Reservisten und zivile Mannschaften VVag UTE Raum Huntlosen Hof Addicks An der Eye 1 26197 Huntlosen 11

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 07.06.2016 16:00 17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 08.06.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 23.05.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 08.06.2016 19:30 Uhr SiPo Vortragsabend VdRBw u. GSP Dr. Heinrich Heiter Radikale Wende einer Regionalmacht Die Türkei GSP Sektion u. KrsGrp Ahlhorn Haus Adelheide Soldatenheim Abernettistr. 43 27755 09.06.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 23.05.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 11.06.2016 07:00 16:00 Uhr MilAusb GefDst a.trp Geländekunde / Bewegungsarten / Geländebeurteilung DVag KrsGrp Osnabrück FwRes StOÜbPl Rechtern (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 11.06.2016 08:30 16:00 Uhr IGF / KLF: Leistungsmarsch ABC Ausbildung VVag UTE KrsGrp Ahlhorn Geb. 33 18.06.2016 07:30 16:00 Uhr Schießen mit Handwaffen für geladene Gäste (ehem. Graf-Anton-Günter- Schießen) DVag KrsGrp WHV FwRes WHV StOSchAnl Achternholt (gem. besonderer Einladung) 25.06.2016 Scharnhorst-Marsch Gedächtnis-Marsch Leistungsmarsch für alle Interessierte Strecken von 6 30 km DVag LKdo Ni VVag KrsGrp Hannover 31558 Hagenburg Steinhuder Meer Start: Feuerwache (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 12

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 02.08.2016 16:00 17:30 Uhr KLF: Basisc-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 06.08.2016 07:00 16:00 Uhr MilAusb GefDst a.trp Sicherung Objekte/Räume DVag KrsGrp Osnabrück FwRes StOÜbPl Rechtern (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 10.08.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 25.07.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 11.08.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 25.07.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 12.08. - 14.08.2016 IGF SAN Einsatzersthelfer - A Komplett-Ausbildung VVag UTE KrsGrp Ahlhorn Geb. 33 16.08.2016 19:30 22:00 Uhr AGSHP Ausbildung DVag KrsGrp WHV FwRes WHV AGSHP Schortens (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 16.08. - 20.08.2016 Gefechtsdienst aller Trp Sicherung von Objekten und Räumen DVag LKdoNi KrsGrp Celle NATO Übungsplatz Bergen Truppenübungsplatz Ostenholz 29303 Bergen (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 29.08.2016 Open Air Konzert mit der Big-Band der Bundeswehr Eintritt frei Kreisgruppen WHV, Ahlhorn Oldenburg Rathausmarkt Anmeldung nicht erforderlich 13

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 03.09.2016 08:00 Uhr Reservistenwettkampf Schlauchbootwettkampf der RK Wardenburg gem. gesonderterausschreibung VVag UTE KrsGrp Ahlhorn RK Wardenburg Hof und Gelände Enno Schnor Fladderstr. 74 26203 Wardenburg 06.09.2016 16:00 17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 09.09. - 11.09.2016 15:00 16:00 Uhr MilAusb GefDst a.trp Spähtrupp / Feldposten DVag KrsGrp Osnabrück FwRes StOÜPl Rechtern (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 15.09.2016 19:30 2200 Uhr AGSHP Ausbildung DVag KrsGrp WHV FwRes WHV Henning-von-Tresckow Kaserne Oldenburg (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 15.09.2016 19:30 Uhr Interne Kreisvorstandsitzung Für Kreisvorstand und Kreisrevisoren VVag KrsGrp Ahlhorn Gem. Einladung 17.09.2016 Marsch um das Bad Zwischenahner Meer (Wertung für Leistungsabzeichen) Reservisten und zivile Gäste VVag UTE KrsGrp WHV Bad Zwischenahn gem. Ausschreibung 19.09.2016 Erweiterte Kreisvorstandssitzung Neuwahl des Kreisvorstandes Kreisdelegierte, Kreisvorstand, Vorstände RK, Kreisgruppe Ahlhorn, Revisoren VVag KrsGrp Ahlhorn Hotel Taphorn Auf dem Hook 1 49661 Cloppenburg 14

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 21.09.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 05.09.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 22.09.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 05.09.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 24.09.2016 08:30 16:00 Uhr KLF: Leistungsmarsch Kleiderschwimmen VVag UTE KrsGrp Ahlhorn Graft Therme 24.09.2016 09:30 15:00 Uhr Selbst- und Kameradenhilfe Sofortmaßnahmen am Unfallort Auffrischungen / Übungen VVag UTE RAG MA (AKRU) Geb. 19a 04.10.2016 16:00 17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhlorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 08.10.2016 Helmstedt Haldensleben- Marsch 6, 9, 12 und 20 Kilometer KLF LKdoNi DVag LGrp Ni VVag UTE Helmstedt (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 18.10.2016 19:30 Uhr Konstituierende Kreisvorstandssitzung VVag KrsGrp Ahlhorn Gem. Einladung 22.10.2016 07:00-17:00 Uhr Schießen und IGF Ausbildung und Wertungsübungen Anmeldung bitte bis 21.03.2016 DVag LKdoNi FwRes StOSchAnl Achternholt 15

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 25.10.2016 19:30 22:00 Uhr AGSHP Ausbildung DVag KrsGrp WHV FwRes WHV AGSHP Schortens (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 01.11.2016 16:00 17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 05.11.2016 09:30 15:00 Uhr Der Spähtrupp (Theorie) Auftrag-Gliederung-Befehl VVag UTE RAG MA (AKRU) Geb. 19a 07.11.2016 18:00 22:00 Uhr AGSHP Führerweiterbildung Feuerkampf (Offz/Uffz) DVag KrsGrp Osnabrück FwRes Fliegerhorst Diepholz AGSHP (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 08.11.2016 18:00 22:00 Uhr AGSHP Feuerkampf DVag KrsGrp Osnabrück FwRes Fliegerhorst Diepholz AGSHP (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 12.11.2016 08:30 16:00 Uhr IGF/KLF: Leistungsmarsch ABC Ausbildung VVag UTE KrsGrp Ahlhorn Geb. 33 Abernettistr. 200 27755 17.11.2016 19:30 22:00 Uhr AGSHP Ausbildung DVag KrsGrp WHV FwRes WHV Henning-von-Tresckow Kaserne Oldenburg (Mitglieder der KrsGrp Ahlhorn melden sich bitte über uns an) 16.11.2016 18:30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 01.11.2016 DVag LKdoNi FwRes AGSHP Geb. 52 16

Datum Veranstaltung Durchführung Raum / Ort QR-Code zum Einscannen 17.11.2016 18.30 Uhr AGSHP Waffen u. Schießausbildung Gefechtsdienst aller Truppen Feuerkampf aus Stellungen a. unterschiedlicher Kampfentfernung Anmeldung bitte bis 01.11.2016 DVag LKdoNi FwRes Geb. 52 26.11.2016 08:30-17:00 Uhr Militärische Ausbildung in der Praxis Thematik gem. Ausschreibung DVag LkdoNi FwRes StOÜbPl Große Höhe 27755 06.12.2016 16:00 17:30 Uhr KLF: Basis-Fitness-Test (BFT) VVag KrsGrp Ahlhorn Sporthalle Lilienthal Geb. 16 Anmeldung erforderlich 17.12.2016 19:30 Uhr RAG MA (AKRU) Nachbereitung der Ausbildungsthemen Rückschau / Ausblick Kameradschaftsabend VVag UTE DA RAG MA (AKRU) U-Raum Anmeldung erforderlich. Änderungen vorbehalten! Anmeldungen über die Geschäftsstelle notwendig. Anmeldeschluss beachten, keine Platzgarantie! ma= militärische Ausbildung VVag = Verbandsveranstaltung, in Verantwortung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Teilnehmer sind nicht im Soldatenstatus. UTE = VVag mit Uniformtrageerlaubnis UTE FA = Uniformtrageerlaubnis Feldanzug Grundform UTE DA = Uniformtrageerlaubnis für den Dienstanzug Grundform DVag = Dienstliche Veranstaltung, in Verantwortung der Bundeswehr, Teilnehmer sind Soldaten nach dem Soldatengesetz. Mitgliedschaft auch hier online beantragen: www.reservistenverband.de 17

Angebot zur interessanten und lehrreichen Gestaltung des RK - abends: Ausbildungsunterlagen in Form von Mappen, CD / DVD-ROM u.ä. Folgende Ausbildungsunterlagen liegen zur kostenlosen Ausleihe in der Kreisgeschäftsstelle bereit: Nr. Titel Bearbeitung 1 Sachkunde, Taktische Zeichen Nr. 1 - Grundkurs OTL d.r. Forster 2 Sachkunde, Taktische Zeichen Nr. 2 Lage - Skizzen OTL d.r. Forster 3 Lehrbrief: Die auf sich gestellte Gruppe: Grundsätze, Regeln für das Durchschlagen (SpähTrp mit VerbAuftr) OTL d.r. Forster 4 Übermittlungszeichen für den Gefechtsdienst (Führen nach Zeichen) SU d.r. Korinke 5 Das Doppelfernrohr, Betrieb, Wartung und Anwendung SU d.r. Korinke 6 Das Doppelfernrohr Fachrechnen / DF Streckenvermessung im Gelände OTL d.r. Forster 7/8 Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder, Teil 1und Teil 2 (mit Übungen und Lösungen) 3. ergänzte Neuauflage Neuerungen OTL d.r. Forster nach HDV 128/290 eingearbeitet - 2004 9 Sprechfunk für Spähtruppführer und Melder OTL d.r. Forster 10 Logistik aller Truppen Grundkurs (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 11 Selbst- und Kameradenhilfe (guter Leitfaden für San-Ausbildung) OTL d.r. Forster 12 Zurechtfinden im Gelände, Karten- und Kompasskunde OTL d.r. Forster 13 Methodik der Ausbildung Grundkurs (m. Unterrichtsbeispielen) OTL d.r. Forster 14 Notizen und Arbeitshilfen zur Rhetorik Lehr- und Übungsbuch OTL d.r. Forster 14 a Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2001) OTL d.r. Forster 14 b Rhetorik: Notizen und Arbeitshilfen (Auflage 2002) OTL d.r. Forster 15 Handreichungen f. d. Führen v. Fahnen i. den RK en OTL d.r. Forster 16-18 Studienmappe Orientierung im Gelände Teil 1,2, 3 (mit Üb.,Lö.) OTL d.r. Forster 19 Fm-Ausb. a. Tr. Nachrichtenübermittlung durch Melder OTL d.r. Forster 20 Militärische Skizzen zeichnen (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 21 Bewegen in der Geöffneten Ordnung (mit Üb/Lös) OTL d.r. Forster 22 Sprechfunk Grundausbildung Praktische Übungen - OTL d.r. Forster 23 Spähtrupp mit Kampfauftrag (im Zuge einer Aufklärung) Grundsätze: Häuserkampf, Sturmgruppe, Deckungsgruppe SU d.r. Korinke 24 Genfer Konventionen (Kriegsvölkerrecht) Fw d.r. Bickschlag 25 Der Erweiterte Auftrag der Streitkräfte (EAS) OTL d.r. Forster 26 Geländebeschreibung, Geländebeurteilung, Geländeorientierung mit Übungen, Lösungen OTL d.r. Forster 27 Taktik einer Hausdurchsuchung und Festnahme von Zielpersonen Einführung in die Hausdurchsuchung / Zielansprache von Gebäuden OTL d.r. Forster 28 Fernmeldeausbildung Fernmeldegerätekunde Technische Daten OTL d.r. Forster 29 Fernmeldeausbildung: Einführung in den Buchstaben-Zahlen-Code für taktische und logistische Begriffe Theorie und Übungen OTL d.r. Forster 30 Notizen aus Themen der Militärischen Ausbildung (ma) Ausbildung und Training, Übungen OTL d.r. Forster 31 Einführung in die Minenkunde (EAS) Fw d.r. Bickschlag 32 Taktik VdRBw Arbeitskreis Taktiklehrer mit CD-ROM OTL a.d. Fritzel OTL d.r. Biester 33 Sachkunde Check Point Einführung in die Grundlagen + Einführung in die Minenkunde OTL d.r. Forster 19

Nr. Titel Bearbeitung 34 Taktik Panzer-Vernichtungstrupp OTL d.r. Forster 35 Panzer-Erkennungsdienst a. Tr. OTL d.r. Forster Ausbildung und Training 36 - Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze InfGefDst OTL d.r. Forster - - von Geländebeurteilung bis Gefechtsbefehl 37 Notizen zur Diskussionslehre OTL d.r. Forster 38 Ausbildungshilfen f. d. Frw. ResArb im Erweiterten Aufgabenspektrum (EAS) OTL d.r. Forster 39 Psychische Erste Hilfe bei Verletzten D. Suhrkamp 40 Notizen zur Fernmeldegerätekunde OTL d.r. Forster 41 Sachkunde Marsch / Marsch einer Patrouille auf Kfz OTL d.r. Forster 42 Minenkunde - Minenbewusstseinstraining OTL d.r. Forster 43 Sachkunde Feldbefestigungen mit Bausperre Flandernzaun SU d.r. Korinke 44 Beobachten und Zielauffassen SU d.r. Korinke 45 Einführung in das Kampfgespräch OTL d.r. Forster 46 Orientieren im Gelände Teil 2 - Kompass Kunde OTL d.r. Forster 47 Praxishandbuch Energiesicherheit Sicherheit im Alltag OTL a.d. J. Pöppelmann 48 Einführung in die Seenavigation FKpt d.r. J. Arnold 49 Zeitzonen Zonenzeiten Datum Zeitgruppen OTL d.r. Forster 50 Der Spähtrupp - Aufgaben, Befehl, Grundsätze, Meldungen etc. SU d.r. B. Hohnholz 51 Fernmeldeausbildung Codieren und Decodieren v. Funksprüchen OTL d.r. Forster 52 Fernmeldeausbildung -Hilfen für eine Freilaufende Sprechfunkübung OTL d.r. Forster 53 Versorgung auf See (Replenishment at Sea) mit CD-ROM FKpt d.r. J. Arnold 54 Sachkunde Maßstabsrechnen OTL d.r. Forster 55 Orientieren im Gelände Rechtwinkeliges Umgehen von SU d.r. Hindernissen B. Hohnholz 56 Geländepraktikum OTL d.r. Forster Weiterhin bieten wir den Kameradschaften zur Ausleihe an: Beamer und PC zu Ausbildungszwecken u. Öffentlichkeitsarbeit VHS Videos mit aus den Ausbildungsgebieten: Lernen für den Einsatz Laufzeit 90 min Rollenspiele Laufzeit 60 min Interessante Lehrfilme mit Beispielen von möglichen Szenarien bei Auslandseinsätzen DVD Ausbildungsfilme d. Bw mit sicherheitspolitischen Themen wie z.b.: Russland *** Die Neuausrichtung der Bw *** USA Politische Herausforderungen gestern und heute *** Europäische Integration *** Rüstungskontrolle ***Arabien im Umbruch Transatlantische Beziehungen *** Regionalmächte zwischen Okzident und Orient Die Finanz- und Staatschuldenkrise und vieles mehr! Fragen Sie uns! 20

CD / DVD - ROM Ausbildungen: mit vielen Power Point-Vorträgen aus den unterschiedlichsten Ausbildungsgebieten: Menschenführung und Motivation Gefechtsdienst aller Truppen, Waffen und Schießausbildung, Wehrrecht u. v. m. Taktische Weiterbildung für Offiziere - Noch Chefsache weitere CD / DVD für die Ausbildung: - Lernprogramm Thema Dienstvergehen - Digitale Unterrichtshilfe: Dienstaufsicht - Führen gewusst wie! - Ausbilden! Aber wie? - Funkgeräteausstattung SEM 70 - Digitale Unterrichtshilfe: Aufsicht beim Schützen - Grundlagen f. Anlage u. Durchführung eines Gefechtsschießens mit Handwaffen - Allgemeine Aufgaben im Einsatz im Einsatz; Kurzplanung Marsch - Eigene u. feindliche Kräfte - Führungsprozess im Führungssystem Heer - ABC-Abwehr aller Truppen - Erw. Aufgabenspektrum - Bedienerausbildung SIRA - Digitale Unterrichtshilfe EAKK, Einsatzvorbereitende Ausbildung für Konfliktverhütung - SAN - Ausbildung: Gruppe Hoffmann hat s erwischt - Einsatz für den SAN Trp - und Krisenbewältigung Version 1 /2008 - Deutsche Geschichte 1949-1989-2009/ II 2009 - Transatlantische Beziehungen III 2009 (Filme auf DVD) - Die Auslandseinsätze der Bundeswehr (Filme auf DVD) - Schwerpunkt: Betreuung & Einsatz: Krankheit, MilSeelsorge, Bw Sozialwerk (DVD) - Historische Bildung: Militär in Deutschland Lernprogramm mit vielen Videos: o Militär im Kaiserreich o Der erste Weltkrieg als industrialisierter Krieg o Die Reichswehr 1919 1933 o Die Wehrmacht im Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg o Bundeswehr und Nationale Volksarmee o Kriegserfahrung und Pazifismus Verschiedene Taschenkarten Bw zur Ausbildung 21

Individuelle Grundfertigkeiten und Körperliche Leistungsfähigkeit (IGF/KLF) Neue Aufgaben in der militärischen Ausbildung für den Reservistenverband Die Neuausrichtung des Reservistenverbandes ist spürbar. Die Rolle des Verbandes in der sicherheitspolitischen Diskussion innerhalb der Gesellschaft bleibt erhalten. Auch die Rolle des einzelnen Reservisten als Mittler für die Bundeswehr in der Gesellschaft als Arbeitsschwerpunkt des Verbandes wird nicht verändert. Durch den Rückzug der Bundeswehr aus der Fläche steigt die Bedeutung der Reservisten bei dieser Aufgabenerfüllung. Zu diesen zentralen Aufgaben des Reservistenverbandes ist 2014 eine weitere hinzugekommen: Die militärische Ausbildung von Reservisten. Reservisten werden durch Reservisten in den Bereichen Individuelle Grundfertigkeiten (IGF) und Körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) ausgebildet und geprüft. Grundsätzlich sind alle beorderten Reservisten und Reservistinnen zur regelmäßigen Teilnahme an IGF und KLF verpflichtet. Die erbrachten Leistungen fließen entsprechend in die Beurteilungen ein. Über ein neues Internetportal: https://www.reservistenverband.de/veranstaltungssuche können entsprechende Ausbildungsveranstaltungen ausgewählt werden und eine Anmeldung erfolgen. Auch nichtbeorderte Reservisten und aktive Soldaten Bundeswehr können diese Angebote wahrnehmen. Die Individuellen Grundfertigkeiten (IGF) umfassen: Schießen ABC-Schutzausbildung Sanitätsmodule Einsatzersthelfer A Die Körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) umfasst: Basis-Fitness-Test (Pendellauf, Klimmhang und 1000-Meter-Lauf) Kleiderschwimmen 6-Kilometer-Marsch mit Gepäck Es sollen die Leistungen in IGF und KLF, die beorderte Reservisten erbringen müssen, bei Ausbildungsveranstaltungen des Reservistenverbandes abgelegt werden. Benötigte Ausbildungsabschnitte sollen noch vor Antritt einer Reservistendienstleistung absolviert werden. Das entlastet die Beorderungsdienststelle der Bundeswehr von der Verpflichtung, selbst entsprechende Ausbildungen und Prüfungen anbieten zu müssen und sorgt dafür, dass die Konzentration in der Zeit der Reservistendienstleistung voll und ganz auf den Kernaufgaben des Dienstpostens liegen kann. Reservisten erhalten bei der ersten Veranstaltung von uns einen Ausbildungspass, in dem die erbrachten Leistungen dokumentiert werden. Diese Angaben können bei der Bundeswehr in die dort geführten Datenbanken übertragen werden. Fordern Sie unseren speziellen Flyer mit den Terminen und Inhalten an bei: Ihr Ansprechpartner: Fw d.r. Pascal Kofen, Kreisgeschäftsstelle Abernettistr. 200 Tel. 04221 123 84 17 22

IGF und KLF Abnahmen durch den Verband der Reservisten Beorderte sowie nicht beorderte Reservisten und sogar aktive Soldaten können durch dieses Angebot des VdRBw ihre Leistungen dokumentieren. Linkes Bild: Feldwebel d.r. Norbert Schorn beim 10-Meter-Pendellauf des Basic-Fitness-Test Rechtes Bild: Hauptmann d.r. Lars Müller (li.) prüft die Leistungsfähigkeit des Obergefreiten d.r. Jeffrey Cruz beim Klimmhang Fotos: privat Im Rahmen der Neuausrichtung des Reservistenverbandes soll die militärische Ausbildung von beorderten Reservisten in den Bereichen Individuelle Grundfertigkeiten (IGF) und Körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) künftig überwiegend durch Reservisten in Verbandsveranstaltungen (VVag) erfolgen und dadurch die Truppe substantiell entlasten. Deshalb wurden im Jahr 2014 als Pilotprojekt in vier deutschen Regionen darunter auch der Bereich Bremen/Nordwestniedersachsen entsprechende Ausbildungsvorhaben angeboten. Hierzu zählten auch die u.a. Veranstaltungen der Kreisgruppe Ahlhorn. Für den Bereich Nordwestdeutschland und Bremen war der er Organisationsleiter OStFw d.r. Manfred Diek der Projektleiter auf der hauptamtlichen Seite und stand damit dem Oberstleutnant d.r. Dr. Stephan Leupold, Bremen, dem Projektleiter auf der ehrenamtlichen Schiene zur Seite. Das Pilotprojekt wurde ein voller Erfolg, und war mit Sicherheit einer der Gründe, dass das Projekt IGF / KLF im Jahr 2015 bundesweit in den VdRBw eingeführt worden ist. 2016 bieten wir noch mehr Veranstaltungen an. Zur Unterstützung und Optimierung der Veranstaltungen hat der VdRBw Herrn Fw d.r. Pascal Kofen befristet angestellt. Er arbeitet in der Kreisgeschäftsstelle und unterstützt die Organisationsleiter und ehrenamtlichen Beauftragten bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen. Sie finden alle Veranstaltungen unter: www.reservistenverband.de/veranstaltungssuche Dort können Sie die Themenfelder und den Umkreis der Suche selbst wählen. Auch können Sie sich dort direkt anmelden!. Hauptmann d.r. Lars Müller (li) und Obergefreiter d.r. Christopher Fisch (re) beim 1.000 m Lauf Text: A. Claussen Fotos: H. Schröder 23

24

INFOS zur Sportausbildung RAG Sport-Jahresplanung für 2016 Nach Abschluss der Sportabzeichen Saison und der erfolgreichen Übergabe der Urkunden übersende ich unseren Abschlussbericht sowie eine namentliche Aufstellung der Sportler, die Urkunden und Auszeichnungen erhalten haben. Wir hatten uns in dieser Saison im Rahmen der sportlichen Veranstaltungen 32mal getroffen. Insgesamt nahmen 571 Sportler daran teil. 24-Std-Burginsellauf Am 19. und 20. Juni fand der alljährliche 24-Std-Lauf in an der Graft statt. Die Reservistenkameradschaft nahm mit einer Mannschaft teil. Es war unsere 8. erfolgreiche Teilnahme an diesem Wettbewerb. Am Samstagmorgen fanden sich alle Läufer und Betreuer einige Stunden vor Beginn auf dem Platz ein, wo bereits Zelte, Liegen, Bierzeltgarnituren und alles nötige für eine optimale Unterstützung der Läufer vorbereitet war. Mannschaftsfoto 24-Std-Lauf Um Punkt 12:00 fiel der Startschuss und es ging los. 24 Stunden Laufen lagen vor uns. Eine wirklich harte Aufgabe, der wir uns mit breiter Brust stellten. Wir haben innerhalb dieser 24 Stunden eine Strecke von 283,6 km zurückgelegt. Ein wirklich beeindruckendes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. Es hat allen Beteiligten wieder einmal viel Spaß gemacht. Bis zum nächsten Jahr dürfen wir uns ausruhen, bis es hoffentlich wieder losgeht! Betreut wurden wir von unseren Kameraden und Familienangehörigen, die auch beim Zeltauf- und Abbau halfen. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern bedanken. Macht alle weiter so, es war eine großartige Leistung! Wir brauchen Euch auch 2016. Und jetzt bereiten wir uns auf unseren 9. Burginsellauf, am 17.06. und 18.06.2016, vor. 25

Fahrradtour Auch dieses Jahr haben wir Reservisten wieder am Volkswandertag in Ganderkesee teilgenommen. Das Motto diesesmal lautete: überwinde den Regen Auch das haben wir tapfer geschafft und die wunderschöne Gegend um Birkenheide, Meierhave, Hengsterholz, Stühe, Bürstel und Ganderkesee bei teilweiser Trockenheit genossen und abgefahren.auf der sehr gut ausgeschilderten 30 km langen Tour gab es drei Verpflegungsstationen, die gerne angenommen wurden. Bei der Siegerehrung erhielten wir einen Pokal für den 4. Platz. Dann ging es zum gemütlichem Teil über. Ingrid und Burkhard haben uns zum Grillen eingeladen. Es war ein ganz toller Nachmittag, jetzt mit Sonnenschein, im Garten der Familie Lünse. Gegrillt haben Andre und Uwe Kühlmann. Das Sportabzeichen: Mehr als "nur" Sport Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination: Die sportlichen Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Aber das Sportabzeichen kann viel mehr: zum Beispiel: - Teamgeist erzeugen - Überwinden von Grenzen - jede Menge Spaß in der Gemeinschaft haben - einen starken Zusammenhalt erzeugen - stolz auf das Sportabzeichen sein - sich gemeinsam viel bewegen - Sportabzeichen für alle! Egal ob jung oder alt, ob allein oder im Team. Unsere Sportabzeichensaison dauerte von Mai bis Oktober. Jeden Dienstag von 17:30 bis 19:30 konnte auf dem Sportplatz in der Feldwebel-Lilienthal-Kaserne trainiert werden. Gleichzeitig hatte man die Möglichkeit, die Bedingungen für das Deutsche -, das Österreichische Sportabzeichen, das Amerikanische Sportabzeichen und für das DLV- Mehrkampfabzeichen abnehmen zu lassen. Die feierliche Übergabe der Sportabzeichen fand am 03.Nov 2015 statt. Nach Knipp und Bratkartoffeln wurden die erworbenen Sportabzeichen übergeben. Kommt nächstes Jahr wieder mit auf den Sportplatz. Wir freuen uns auf Euch. 26

Ein besonderer Dank gilt dem Kasernenkommandanten, Herrn Oberstleutnant Harald Mauritz und dem Kasernenfeldwebel, Herrn Stabsfeldwebel Andreas Czich, für die Unterstützung bei der Nutzung der sportlichen Einrichtungen innerhalb der Fw-Lilienthal- Kaserne. Ebenfalls bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei Frau Ulrike Bliese, Herrn Pascal Kofen und Herrn Manfred Diek, die hauptamtlichen Mitarbeiter der Kreisgeschäftsstelle des VdRBw, sowie bei Frau Marion Grotheer vom Stadtsportbund, die uns das ganze Jahr mit sehr viel Fleiß und Geduld begleitet haben. Zum Schluss kann ich mich nur noch für die tatkräftige Unterstützung bei allen bedanken. Macht weiter so, denn ohne euch geht es nicht. Freuen würde ich mich, wenn wir das Jahr 2016 genauso erfolgreich abschließen können wie dieses Jahr. Wir werden es aber nur erreichen, wenn wir gemeinsam daran arbeiten. Packen wir es an. Mit sportlichen Grüßen, verbunden mit allen guten Wünschen für das neue Jahr. Udo Speiser Stellv. Vorsitzender 27

Anlage zum Abschluss Bericht der Sportausbildung RAG-Sport, RK- Udo Speiser Elmeloher Weg 28a 27753 04221 / 8 29 54 Deutsches Sportabzeichen = 56 x Österreichisches Sport - und Turnabzeichen = = 7 x DLV-Mehrkampfabzeichen Jugend (Dreikampf) = 15 x Familiensportabzeichen = 6 x Amerikanisches Sportabzeichen PCA = 1 x Sportabzeichen 2015 = 85 x Deutsche Sportabzeichen (DOSB) Jugend - Sportabzeichen: = 14 x ( 6. bis 17. Lebensjahr) Anzahl der Wiederholungen Name Vorname Leistungsebene 1. Krischer Krischer Cem-Felix Yeliz Gold Gold 2. Fischer Kusch Oettel Siedschlag Siedschlag Timmermann Timmermann Leon-Andre Jarne Yannick Alanjo Timana Eske Kim Gold Gold Silber Gold Gold Gold Silber 3. Addicks Addicks Marek Saskia Gold Silber 4. Köhnken Lea Sophie Gold 6. Harig Nico Gold 7. Kusch Jarne Gold 28

Fam.-Sportabzeichen: = 6 x Anzahl der Wiederholungen Fam. -Namen Vornamen 1. x Krischer Klaus, Cem-Felix, Yeliz 2. x Addicks Timmermann Mario, Marek, Saskia Iris, Eske, Kim 3. x Albers / Bachmann Horst, Reinhard, Ulrike 5. x Harig Anja, Carsten, Nico 6. x Speiser/Kusch Anne, Udo, Jarne Erwachsenen Sportabzeichen : = 42 x Anzahl der Wiederholungen Name Vorname Leistungsebene 1. Borchers Grafl Ottjes Reineke Rode Schiller Sysolow 2. Bädeker Hoffmann Jordan Kofen Schiller Timmermann Ilse Ines Stefan Ken Nico Petra Christina Manfred Markus Oliver Pascal Katrin Iris Silber Silber Bronze Gold Gold Silber Gold Gold Silber Gold Silber Gold Gold 4. Krischer Schaefer Schulz 5. Addicks Dunst Harig Nagel Klaus Jörg-Hermann Rita Mario Marco Anja Gerhard Gold Gold Gold Gold Silber Gold Gold 6. Möhlenhof Anna-Margaretha Gold 7. Götz Rode Martin Ingrid Gold Gold 8. Katczynski Köhnken Birgitta Andreas Gold Gold 9. Bachmann Harig Reinhard Carsten Bronze Gold 12. Kotulla Manuela Gold 13. Düchting Astrid Gold 14. Bachmann Schreiber Ulrike Thomas Silber Gold 15. Speiser Anne Gold 16. Dunst Michael Gold 17. Fleßner Alfred Gold 23. Harfst Ralf Gold 29

25. Speiser Udo Gold 29. Dr. Boese Norbert Gold 30. Oettel Hartmut Gold 32. Albers Horst Gold 36. Runge Dieter-Georg Gold 39. Slechta Wilfried Gold 49. Müller Karl Gold Österreichisches Sport- und Turnabzeichen Teilnehmerliste : 2015 Name Vorname Urkunden Nr. L=Leistung G=Grunds. Abzeichen Art Zahl der Urkunden Addicks Mario 530724 G Gold 3 Düchting Astrid 530729 L Gold 6 Dunst Michael 530727 L Gold 10 Möhlenhof Anna 530723 L Silber 2 Rode Ingrid 530726 L Gold 7 Schulz Rita 530728 L Gold 4 Speiser Udo 530725 L Gold 11 DLV Nachweis : Mehrkampfabzeichen Dreikampf Name Vorname W / M Stufe Punkte Zahl der Abzeichen beurkundeten Prüfungen Addicks Marek M 11 609 = 4 Nadel Silber Addicks Saskia W 15 803 = 3 Stoff Bronze Fischer Leon-Andre M 7 608 = 1 Nadel Gold Harig Nico M 11 741 = 6 Nadel Silber Köhnken Lea Sophie W15 1095 = Silber 2 Stoff 30

Krischer Cem-Felix M 15 1274 = Gold Krischer Yeliz W 11 1046 = Gold Kusch Janik M 14 1191 = Gold Kusch Jarne M 9 885 = Gold Oettel Yannick M 10 709 = Silber Siedschlag Alanjo M 9 816 = Gold Siedschlag Timana W 12 1048 = Gold Timmermann Eske W 12 863 = Silber Timmermann Kim W 16 852 = Silber Timmermann Max M 8 260 = Bronze 1 Nadel 1 Nadel 6 Nadel 2 Nadel 2 Nadel 2 Nadel 2 Nadel 1 Nadel 1 Nadel 1 Stoff RK Internet : www.rkdelmenhorst.de RAG Sport : Jahresplanung für 2016 Leiter Sport : Udo Speiser 04221/8 29 54 u.speiser@arcor.de Schulferien : Ostern 18.03. 02.04. 2016 Sommer 23.06. 03.08. 2016 Herbst 04.10. 15.10. 2016 Fitnessraum mit Trainer jeden 2. Dienstag im Monat Termin nach Absprache Uhrzeit Vorbesprechung : Lauftraining und 24-Std- Burginsellauf RK Heim ; Geb. 19 a Lauftraining Graft / Tiergarten Di. 15.03. Di. 24.05. Sportabzeichen Abnahmen : Di. 31.05. Sportplatz Fw Lilienthal Kaserne - Deutsches Sportabzeichen - Österreichisches Sportabzeichen - DLV Mehrkampfabzeichen - Amerikanische Sportabzeichen Di. 27.09. 17:00 17:30 19:30 Schwimmen fürs Sportabzeichen: Graft-Therme Freibad Ganderkesee Fr. 10.06. Sa. 13.08. 18:00 10:00 Radfahren fürs Sportabzeichen Weverstraße Do.18.08. 18:00 31

Walking / Nordic-Walking Graft - Bootsanleger Mi. 17.08. 18:00 Übergabe der Sportabzeichen : 18:00 Jugendliche ( bei Bedarf ) Di. 08.11. Erwachsene 19:00 12. 24-Std-Burginsellauf : Aufbau der Zelte Graft Fr. 17.06. ab 15:00 Burginsellauf : Team Mixed Abbau der Zelte Sa. 18.06. So. 19.06. So. 19.06. ab 10:00 12:00 ab 11:30 Wandertag : Wanderclub Edelweiß Ganderkesee So. 24.04 9:00 Wandern 5, 10 und 20km oder Fahrradtour für 30 km er Standort-Spendenlauf 5 km und 10 km Hallen- Fußball So. 04.09. Die Halle ist bis auf weiteres gesperrt!! 9:00 Achtung: Neuer Reservistenausweis 2016 Mit der Herausgabe der Zentralrichtlinie A2-1300/0-0-2 Die Reserve der Bundeswehr wurde am 09.10.2015 festgelegt, dass die bisher ausgegebenen Ausweise für Reservisten und Ehemalige mit Ablauf des 31.12.2015 ihre Gültigkeit verlieren. (A2-1300/0-0-2, Seite 20, Abs. 2.1.4.10). Nach uns vorliegenden Informationen wird die Frist jedoch voraussichtlich bis zum 31.03.2016 verlängert. Die neuen nur in Verbindung mit einem gültigen Personalausweis / Reisepass Ausweise für Reservistinnen und Reservisten (Ausweis Res) müssen individuell beim zuständigen FwRes des LKdo neu beantragt werden. Diese neuen Ausweise verlieren die Gültigkeit dann nach 5 Jahren und beinhalten künftig eine Uniformtrageerlaubnis für das Inland. Sobald die neuen Ausweise als auch die neuen Antragsformulare der Bundeswehr vorliegen, erhalten die mit der Datenbank EVaRes erfassten Reservisten eine Nachricht über den zuständigen FwRes. Die alten Ausweise sind zurückzugeben und werden vom FwRes vereinnahmt und vernichtet. 32

33

34

35

50 Jahre im VdRBw Oberstleutnant der Reserve Wilhelm Forster Fotos: Manfred Diek Oberstleutnant der Reserve Wilhelm Forster, ein Urgestein in der Freiwilligen Reservistenarbeit, ist seit dem 01.01.1966 Mitglied des VdRBw e.v. und damit 50 Jahre aktiv im Verband als Mandatsträger, Ausbilder und Ratgeber tätig. Er ist bundesweit durch sein Wirken bekannt. In unzähligen Funktionen und Ämtern hat er die Freiwillige Reservistenarbeit im Land Niedersachsen wahrlich geprägt. Es ist völlig unmöglich, alle Mandate, die er innehatte, hier aufzuführen, es würde den Rahmen dieses Heftes sprengen. Viele Jahre war er Kreisvorsitzender der Kreisgruppe Ahlhorn, daneben stellvertretender Bezirksvorsitzender der Bezirksgruppe Weser-Ems. Weiterhin nahm und nimmt Wilhelm Forster auch als Beauftragter Aufgaben für den Landesvorstand Niedersachsen wahr. Die militärische Ausund Weiterbildung von Reservisten lag ihm dabei immer besonders am Herzen. In hunderten von Ausbildungsveranstaltungen hat er Generationen von Reservisten ausgebildet. Bei vielen Wettkämpfen leitete er Stationen und trug damit wesentlich zum Ausbildungserfolg der Veranstaltungen bei. Er gründete in der Kreisgruppe Ahlhorn den Arbeitskreis der Reserveunteroffiziere (AKRU) und öffnete diesen für alle Dienstgradgruppen. Noch heute arbeitet er unermüdlich als kommissarischer Leiter dieses Arbeitskreises, steht bei Unterrichten in der Bütt. Für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde er mit den höchsten Ehrungen des Reservistenverbandes geehrt. Wir bedanken uns herzlich für die unglaubliche Leistung und gratulieren Oberstleutnant d.r. Wilhelm Forster zu seinem goldenen Jubiläum ganz herzlich. Auch zukünftig, da sind wir uns sicher, werden wir von ihm noch vieles lernen können. Alles Gute!! Manfred Diek Kreisorganisationsleiter 36

auf Abwechslung? Etwas erleben? Mitgliedschaft hier online beantragen: www.reservistenverband.de 37

38

Wahlen in der Kreisgruppe Ahlhorn RK Huntlosen Nachwahl 26.01.2015 RAG Schießen Garrel 24.02.20154 RK Friesoythe 29.07.2015 RK Oldenburg 29.06.2015 Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender Vorsitzender StGefr d.r. Mario Addicks HptFw d.r. Marcus Wiechert StFw d.r. Meinhard Lamping Fw d.r. Peter Schröbel 1.stv. Vors. 1.stv. Vors. 1.stv. Vors. 1.stv. Vors. HptFw d.r. Jens Appel OTL a.d. Michael Gudehus StUffz d.r. Björn Rother HptFw d.r. Wolfgang Schorn Kassenwart Kassenwart Kassenwart Kassenwart Förderndes Mitgl. Urte Naber Förderndes Mitglied Friedrich Hanje StUffz d.r. Georg Schulte Fw d.r. Gunter Gote Schriftführer Schriftführer Schriftführer Schriftführer OLt Mario Theuser Förderndes Mitglied Markus Berger StFw a.d. Johann Stachowiak HptGefr d.r. Gregor Glatzel Schießsportfachwart OGefr d.r. Ludger Elberfeld Wir wünschen allen neuen und auch wiedergewählten Mandatsträgern viel Freude und Erfolg im Amt und immer das richtige Händchen in der Amtsführung. Alle Mitglieder werden gebeten, den neuen Mandatsträgern den notwendigen Vertrauensvorschuss zu geben. Mitgliedschaft hier online beantragen: www.reservistenverband.de 39

BEFÖRDERUNGEN Zum neuen Dienstgrad befördert wurden: Oberstleutnant d.r. Marcus Schröbel RK Oldenburg Oberstleutnant Peter Strauß RK Hude (Ltr. KVK) Oberstleutnant d.r. Klaus Münzer ehem. RK Oldenburg Korvettenkapitän d.r. Thorsten Löffler RK Wardenburg Major d.r. Oliver Kasten RK Hauptmann d.r. Olaf Stromann RK Fallschirmjäger Oberstabsfeldwebel d.r. Ralf Harfst RK Stabsfeldwebel d.r. Meinhard Lamping RK Friesoythe Stabsfeldwebel d.r. Jens Kitzler RK Hauptfeldwebel d.r. Andreas Weise RK Fallschirmjäger Oberfeldwebel d.r. Tammo Riemer RK Wardenburg Fahnenjunker d.r. Andreas Pabst RK Fallschirmjäger Oberstabsgefreiter d.r. Thorsten Heinken RK Oberstabsgefreiter d.r. Dieter Struckmeier RK Fallschirmjäger Stabsgefreiter d.r. Heiko Scherf RK Fallschirmjäger Wir gratulieren allen Beförderten ganz herzlich und wünschen alles Soldatenglück im neuen Dienstgrad! SCHÜTZENSCHNUR 2015 Nachfolgend genannten Reservisten konnte wegen hervorragender Schießleistungen die Schützenschnur der Bundeswehr verliehen werden: DstGrd Name Stufe RK Stabsunteroffizier d.r. Björn Thubeauville Silber Molbergen Herzlichen Glückwunsch! 40

Wir begrüßen auf diesem Wege unsere neuen Mitglieder Kameraden und Kameradinnen, ein herzliches Willkommen! Nachname Vorname Dienstgrad Zus. RK Eintritt Möller Manuel Förderndes Mitglied Emstek 01.01.2015 Moormann Manfred Obergefreiter d.r. Emstek 01.01.2015 Eilks Jürgen Förderndes Mitglied Huntlosen 01.01.2015 Naber Urte Förderndes Mitglied Huntlosen 01.01.2015 Wüppenhorst Tobias Obergefreiter d.r. Huntlosen 01.01.2015 Grünloh Michael Obergefreiter d.r. Lastrup 01.01.2015 Krupp André Obergefreiter d.r. Oldenburg 01.01.2015 Krupp Dennis Hauptgefreiter d.r. Oldenburg 01.01.2015 Elberfeld Markus Hauptgefreiter d.r. Vechta 01.01.2015 Zbikowski Robert Unteroffizier d.r. Vechta 01.01.2015 Loga Sirko Gefreiter d.r. Wildeshausen 01.01.2015 Siegert-Lingen Helmuth Oberfeldwebel d.r. 01.02.2015 Esker Harald Maat d.r. Oldenburg 01.02.2015 Hänsel Ralf Oberstabsfeldwebel Bw Wardenburg 01.03.2015 Baumgarten Stefan Obergefreiter d.r. 01.04.2015 Wedde Patrick Stabsgefreiter d.r. 01.04.2015 Beutelstahl Niels - Olaf Obergefreiter d.r. Fallschirmjäger 01.04.2015 Hirten Michael Förderndes Mitglied Fallschirmjäger 01.04.2015 Smith Christopher Oberstabsgefreiter Bw Fallschirmjäger 01.04.2015 Williamson Jason Stabsgefreiter Bw Fallschirmjäger 01.04.2015 Reuter Christian Obergefreiter d.r. Molbergen 01.04.2015 Devey Oliver Förderndes Mitglied Vechta 01.04.2015 Fangmann Stefanie Oberleutnant Bw Vechta 01.04.2015 Harders Jörg Hauptgefreiter d.r. Huntlosen 01.05.2015 Knopf Dirk Oberleutnant d.r. Emstek 01.06.2015 von Kroge Jens Stabsunteroffizier d.r. Emstek 01.06.2015 Schulte H. Hermann Obergefreiter d.r. Emstek 01.06.2015 Siebert Andreas Förderndes Mitglied Garrel 01.06.2015 Meyer Carsten Gefreiter d.r. Huntlosen 01.06.2015 Niemann Fabian Förderndes Mitglied Wildeshausen 01.06.2015 41

Nachname Vorname Dienstgrad Zusatz RK Eintritt Groddeck Alexander Oberfeldarzt d.r. Fallschirmjäger 01.07.2015 Giebert Meik Maat d.r. Oldenburg 01.07.2015 Hermann Lars Huntlosen 01.08.2015 Reddig Johannes Obergefreiter d.r. Huntlosen 01.08.2015 Cordes Hannes Obergefreiter Wardenburg 01.09.2015 Möller Thomas Hauptgefreiter d.r. Wardenburg 01.09.2015 Purwin Sabrina Oberstabsgefreiter d.r. Wardenburg 01.09.2015 Friedrich Roberto Obergefreiter d.r. 01.10.2015 Stein Michael Hauptgefreiter d.r. Fallschirmjäger 01.10.2015 Hermann Nils Huntlosen 01.10.2015 Habeck Sven Stabsunteroffizier d.r. Molbergen 01.10.2015 Siemer Christian Vechta 01.10.2015 Knobling Manfred Unteroffizier d.r. Hude 01.11.2015 Friedrichs Ulrich Obergefreiter d.r. 01.01.2016 Gäbe David Hauptbootsmann d.r. 01.01.2016 Levin Sascha Stabsgefreiter d.r. 01.01.2016 Busch Marco Hauptmann d.r. 01.01.2016 Kühne Florian Hauptgefreiter ROA d.r. Fallschirmjäger 01.01.2016 Lübbers Frank Obergefreiter d.r. Molbergen 01.01.2016 Enselmann Rudolf Oberstleutnant d.r. Oldenburg 01.01.2016 Hinz Mario Stabsfeldwebel Bw Oldenburg 01.01.2016 Tappe Jürgen Stabsarzt d.r. Oldenburg 01.01.2016 Habermann Jens Fregattenkapitän d.r. Wardenburg 01.01.2016 Das sind 53 neue Kameraden / Kameradinnen in unserem Kreis! Wir freuen uns auf eine gute, aktive Zusammenarbeit. Bitte sprechen auch Sie in Ihrem Umfeld mögliche Interessenten an und werben für unsere interessante Arbeit! Gerne ermöglichen wir auch Schnupperteilnahmen an unsere Veranstaltungen! Sprechen Sie uns an, gerne unterstützen wir! 42

EHRUNGEN Wegen herausragender Leistungen im Truppendienst, in der Freiwilligen Reservistenarbeit und / oder überdurchschnittlicher Verdienste in der Verbandsarbeit wurden ausgezeichnet: Landesmedaille Niedersachsen VdRBw e. V.: Feldwebel d.r. Klaus Wichmann RK Oldenburg Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Gold: Oberstleutnant d. R. Marcus Schröbel RK Oldenburg Stabsfeldwebel d. R. Jens Meyer RK Oldenburg Feldwebel d. R. Klaus Wichmann RK Oldenburg Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e. V. in Silber: Oberstleutnant Peter Strauß RK Hude Stabsfeldwebel a. D. Johann Stachowiak RK Friesoythe Herr Klaus Rolle Kyffhäuserbund Kreisverdienstabzeichen des VdRBw e.v. in Bronze Hauptfeldwebel d.r. Wolfgang Schorn RK Oldenburg Feldwebel d.r. Norbert Schorn RK Oldenburg Hauptgefreiter d.r. Malte Heger RK Oldenburg Obergefreiter d.r. Ulrich Dultmeyer RK Damme Obergefreiter d.r. Bernhard Pellenwessel RK Damme Wir gratulieren allen Geehrten ganz herzlich und danken für ihr Engagement! NACHRUF Wir trauern mit den Angehörigen um unsere verstorbenen Mitglieder Stabsunteroffizier d.r. Bodo Hering RK Hude Oberstleutnant d.r. Bernd Pieperjohanns RK Oldenburg Hauptgefreiter d.r. Erich Wolters RK Huntlosen Gefreiter d.r. Johannes Schnieders RK Lindern Oberfeldwebel d.r. Michael Bücker RK Garrel Obergefreiter d. R. Manfred Riesenbeck RK Lindern Hauptgefreiter d.r. Karl-Heinz Mönnich RK Huntlosen Gefreiter d.r. Alwin Lückmann RK Lindern Förderer Wilhelm Meyer RK Lastrup Feldwebel d.r. Günther Harms RK Oldenburg Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren! 43

Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Es liegen folgende Sammelergebnisse vor: RK Hude 131,05 Euro RK Damme 150,00 Euro Kreisgeschäftsstelle 78,44 Euro Einen herzlichen Dank den Sammlern für diese wichtige Arbeit!!

LANGJÄHRIGE MITGLIEDSCHAFT IM RESERVISTENVERBAND Wir danken für die langjährige, treue Mitgliedschaft im Reservistenverband 50 Jahre Name Vorname RK 01.01.1966 Forster Wilhelm Cloppenburg 01.06.1966 Jäger Hans Karl Cloppenburg 01.06.1966 Hertel Henner 01.06.1966 Zimmermann Gerhard 01.07.1966 Bunjes Wilfried Oldenburg 45 Jahre Name Vorname RK 01.04.1971 Petrauschke Karlheinz Oldenburg 01.07.1971 Douwes Horst Cloppenburg 01.07.1971 Sauer Erwin Cloppenburg 01.07.1971 Goldmann Peter 01.11.1971 Zahn Clemens Cloppenburg 01.11.1971 Wiechert Reinhard 01.12.1971 Scheder Friedrich Oldenburg 40 Jahre Name Vorname RK 01.01.1976 Aufderheide Wolfgang 01.02.1976 Hesse Rolf 01.02.1976 Manthey Heinz-Otto Oldenburg 01.03.1976 Grote Hans-Konrad 01.09.1976 Hullmann Horst Huntlosen 01.10.1976 Mueller Helmut Vechta 01.11.1976 Oettel Hartmut 01.12.1976 Dr. Deutschmann Wolfgang Vechta 35 Jahre Name Vorname RK 01.01.1981 Hanje Friedrich Garrel 01.01.1981 Runow Karl Heinz Löningen 01.01.1981 Burke Günther Löningen 01.02.1981 Frers Guenter 01.02.1981 Többen Helmut Löningen 45

35 Jahre Name Vorname RK 01.03.1981 Scheper Ludger Damme 01.03.1981 Wehri Bernard Damme 01.04.1981 Haskamp Konrad Damme 01.04.1981 Ruby Adolf Lohne-Dinklage 01.04.1981 Höne Franz Josef Vechta 01.05.1981 Witte Klaus Wildeshausen 01.06.1981 Framme Egon Cloppenburg 01.06.1981 Lange Paul Cloppenburg 01.06.1981 Niemeyer Rolf 01.07.1981 Wilhelm Erich Cloppenburg 01.07.1981 Wolters Erich Huntlosen 01.07.1981 Brundiers Aloys Löningen 01.07.1981 Purk Martin Löningen 01.10.1981 Dehmel Hermann Oldenburg 01.11.1981 Stohmann Gerhard Vechta 30 Jahre Name Vorname RK 01.01.1986 Cremer Alfred 01.01.1986 Dittrich Alfred Friesoythe 01.01.1986 Bolle Egon Huntlosen 01.01.1986 Bruns Walter Huntlosen 01.01.1986 Naber Hanno Huntlosen 01.01.1986 Reents Jörn Huntlosen 01.01.1986 Schmidt Egon Fred Huntlosen 01.02.1986 Thate Reinhold Vechta 01.03.1986 Schulte Georg Friesoythe 01.03.1986 Müller Heinrich Huntlosen 01.03.1986 Brackmann Rudolf Vechta 01.03.1986 Ilka Christian Vechta 01.04.1986 Schröder Fred Huntlosen 01.04.1986 Vulhop Arnold Vechta 01.05.1986 Hofmann Harald 01.05.1986 Pollaschek Klaus Dieter Oldenburg 46

30 Jahre Name Vorname RK 01.05.1986 Trommler Herbert Garrel 01.05.1986 Baumann Ludger Löningen 01.06.1986 Stenzel Olaf Fallschirmjäger 01.06.1986 Mosgoll Reinhold Lohne-Dinklage 01.07.1986 Peter Jörg 01.07.1986 Buske Rainer Lohne-Dinklage 01.07.1986 Fokkena Helmut Oldenburg 01.07.1986 Winzen Stefan Wardenburg 01.09.1986 Mundt Walter 01.09.1986 Vosteen Gerold Huntlosen 01.10.1986 Grimme Klaus 01.10.1986 Bremer Ludger Garrel 01.11.1986 Witte Wolfgang 01.11.1986 Meyer Bernhard Garrel 01.11.1986 Logemann Thomas Wildeshausen 01.11.1986 Pell Bodo Wildeshausen 01.12.1986 Witte Helmut Huntlosen 01.12.1986 Harms Günther Oldenburg 01.12.1986 Münzer Klaus Werner Oldenburg 25 Jahre Name Vorname RK 01.01.1991 Oetken Hans 01.01.1991 Bruns Heino Huntlosen 01.01.1991 Jakobi Klaus Huntlosen 01.04.1991 Kitzler Jens 01.05.1991 Bödecker Leonhard Damme 01.05.1991 Rose Karl-Heinz Damme 01.05.1991 Kreft Markus 01.05.1991 Krüger Günter 01.05.1991 Bruns Helmut Friesoythe 01.05.1991 Schrand Heinrich Lastrup 01.05.1991 Abben Hermann Oldenburg 01.06.1991 Pleye Hubertus Wardenburg 01.07.1991 Krüger Eike 01.08.1991 Decker Alfons Damme 47

25 Jahre Name Vorname RK 01.08.1991 Rießelmann Heinrich Damme 01.08.1991 Sackarend Bernard Damme 01.09.1991 Wehage Aloys Cloppenburg 01.09.1991 Heidmann Jörg 01.09.1991 Martin Jan 01.09.1991 Oestmann Harrald 01.09.1991 zu Klampen Ralf Huntlosen 01.10.1991 Hallau Mario Oldenburg 01.10.1991 Mierswa Günter Oldenburg 01.11.1991 Siemer Markus 01.11.1991 Bischoff Dieter Löningen 01.11.1991 Müller Harmut Wildeshausen Die Urkunden / Nadeln für langjährige Mitgliedschaften für verdiente Mitglieder können vom RK Vorstand bei der Geschäftsstelle angefordert werden. Sie sind dann in einem würdigen und angemessenen Rahmen zu verleihen. E-Mail: delmenhorst@reservistenverband.de 48

Informationen der Kameradschaften Reservistenkameradschaft C l o p p e n b u r g Vorsitzender: Oberfeldwebel d.r. Peter Meyer Anschrift: Ritterstr. 10, 49661 Cloppenburg Tel.: dstl. 04471 / 1843914, privat 04471 / 1 80 59 46 E-Mail: meyer@promotec-personal.de Datum / Zeit 16.01.2016 Ort Bezeichnung Durchführung Hotel Taphorn Neujahrsfeier Anmeldung über Peter Meyer 16.02.2016 Hotel Taphorn Monatsversammlung Thema: Reservistenkonzept 2016 RK Vorsitzender 15.03.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Vorsitzender April 2016 14.00:Uhr Ambührener Tannen Bosseltour RK Cloppenburg 19.04.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Cloppenburg 30.04.2016 19:00 Uhr Hotel Taphorn Maibaum setzen RK Cloppenburg 02.05.2016 19:30 Uhr Schießhalle Vergleichsschiessen mit dem 5. Zug Schützenverein Schützenverein CLP 04.05.2016 19:00 Uhr Hotel Taphorn Vatertags Biwak mit Übernachtung RK Cloppenburg 17.05.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Cloppenburg 21.06.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Cloppenburg 19.07.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Cloppenburg 16.08.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Cloppenburg 20.09.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Cloppenburg 24.09.2016 10:00 Uhr 03.10.2016 13:00 Uhr Barßel Schlauchbootwettkampf RK Reservistenteich Grillen RK 08.10.2016 10:00 Uhr ev. Friedhof Kriegsgräberpflege am Grab von Oberst a.d. Baumbach RK Cloppenburg 49

Datum / Zeit 18.10.2016 November 2016 13.11.2016 11:15 Uhr Ort Bezeichnung Durchführung Hotel Taphorn Bethen St. Andreas Friedhof RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal Reservistenwallfahrt m. Kranzniederlegung Kranzniederlegung Volkstrauertag RK Cloppenburg RK Cloppenburg RK Cloppenburg 15.11.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Cloppenburg 05.12.2016 19:30 Uhr Schießhalle Nikolausschiessen Schützenverein CLP 20.12.2016 Hotel Taphorn RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Cloppenburg Jeden 1. Montag im Monat: KK Schießen mit Schützenverein CLP 20.00 Uhr, Schießhalle, Ambührener Tannen Veranstalter und waffenrechtliche Verantwortung: Schützenverein Cloppenburg Jeden Mittwoch 19:00 Uhr Sport, Turnhalle Galgenmoor. Genauer Termin und nähere Angaben zu den einzelnen Sonderveranstaltungen erfolgt jeweils auf der Vorhergehenden Monatsversammlung; bei Verhinderung Nachfrage und Anmeldung beim1. Vorsitzeden Peter Meyer, Tel. 04471/180 59 46 50

Traditionshaus Taphorn / Restaurant Saisonal Auf dem Hook 1 3 49661 Cloppenburg Tel.04471 / 3646 Fax 04471 / 87455 www.hotel-taphorn-cloppenburg.de info@hotel-taphorn.de Hotel Restaurant Saal Catering Vereinslokal der RK Cloppenburg 51

Reservistenkameradschaft D a m m e Vorsitzender: Obergefreiter d.r. Bernard Tepe Anschrift: Hufeisenstr. 43, 49401 Damme Tel.: 05491 / 40 96 Mobil: 0175 / 379 27 89 E-Mail: bernard.tepe1@ewe.net Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden 1. Dienstag im Monat 19:30 Uhr Gasthaus Pellenwessel Damme RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Damme 09.01.2016 19:30 Uhr Damme Pellenwessel Jahresabschlussfeier RK Damme Februar Damme Pellenwessel Karneval in Damme Termin wird noch bekannt gegeben RK 24.03.2016 Damme Pellenwessel Ostermarsch Infos dazu werden bekanntgegeben 05.04.2016 19:30 Uhr Gasthaus Pellenwessel RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK 52

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Mai Termin wird noch bekannt gegeben Mai Termin noch offen 07.06. 2016 19:30 Uhr Damme Maigang der RK Bielefeld/ Heßborn Damme Pellenwessel Int.mil. Schießen RK Versammlung FMF-Ausbildung RK RK August 2016 10:00 Uhr Damme Fahrradtour der RK Termin wird noch bekannt gegeben 06.09.2016 19:30 Uhr 24.09.2016 08:30-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr 14.10.2016 19:00 Uhr Damme Pellenwessel Damme RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal Leistungsmarsch Kleiderschwimmen IGF/KLF Rüschendorf KK Vergleichsschießen RK 04.10.2016 19:30 Uhr Gasthaus Pellenwessel INFOABEND: Jahresplanung 2017 RK 13.11.2016 15:00 Uhr November Termin offen 06.12.2016 Termin offen Damme Bethen Damme Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal Soldatenwallfahrt nach Bethen RK Versammlung Themenabend Vereinslokal Gaststätte Pellenwessel, in Damme/Neuenwalde statt. Auch Nicht-Mitglieder der RK Damme sind hierzu herzlich eingeladen. Anmerkung: Wir danken allen Mitgliedern für die rege Beteiligung und Unterstützung im vergangenen Jahr und wünschen allen Mitgliedern, sowie deren Familien ein frohes, gesundes und glückliches Jahr 2016. RK 53

54

Reservistenkameradschaft D e l m e n h o r s t Vorsitzender: Hauptmann d.r. Hartmut Oettel Anschrift: Binsenweg 13, 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 / 53 87 E-Mail: hartmut.oettel@t-online.de Homepage: www.rkdelmenhorst.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Ab 05.01.2016 Jeden Dienstag 19:00 Uhr Geb. 19a RK - Heim Infoabend RK Jeden Montag 19:00-21:00 Uhr Sporthalle Kaserne Hallenfußball RAG Sport 07.01.2016 19:00 Uhr 21.02.2016 09:00 Uhr 11.02.2016 19:00 Uhr 27.02.2016 15:30 Uhr 08.03.2016 19:30 Uhr 15.03.2016 17:00 Uhr dann jeden Dienstag bis 24.05.2016 15.04.2016 19:00 Uhr 24.04.2016 09:30 Uhr 31.05.2016 17:30 Uhr - 19:30 Uhr 10.06.2016 18:00 Uhr 18.06-19.06.2016 25.06.2016 17:00 Uhr Soldatenheim Treffpunkt Kasernentor GHD Treffpunkt Inkoop Brendelweg Geb. 19a RK - Heim Graft/Tiergarten Haus Adelheide Ganderkesee Mensa Schulzentrum Am Steinacker Sportplatz Kaserne Graft - Therme Burginsel Geb. 19a Kegeln Jeden 1. Do. im Monat Winterwanderung Startgebühr 2, Kurzstrecke 6km, Langstrecke 11 km Neujahrsempfang der Kreisgruppe Ahlhorn Kohlfahrt Jahreshauptversammlung Neuwahl des Vorstandes Lauftraining für 24-St.Lauf Nach Absprache Skat- u. Mau-Mau- Turnier Wandern 5, 10 und 20 km Fahrradtour 30 km Beginn der Abnahme der- Sportabzeichen DLV Mehrkampfabzeichen Jeden Dienstag bis 27.09.16 Schwimmen für das Sportabzeichen 24-Stunden-Lauf Anmeldung erforderlich Helfer gesucht für Logistik und Administration Sommerfest der RK RK Anmeldungen: Detlef Borcherding 04221-74693 Kreisgruppe Anmeldung: Alfred Flessner 04221-20533 alflessner@gmx.de RK Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 Anmeldungen: Gerd Zimmermann 04221 / 24375 Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 Anmeldung: Alfred Flessner 04221-20533 alflessner@gmx.de 55

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 13.08.2016 18:00 Uhr 17.08.2016 18:00 Uhr 18.08.2016 18:00 Uhr 04.09.2016 09:00 Uhr 14.10.2016 19:00 Uhr 22.10.2016 08:15 Uhr 08.11.2016 19:00 Uhr 13.11.2016 Termin wird noch bekanntgegeben Graft - Therme Graftanlagen Bootsanleger Weverstraße Sporthalle Am Steinacker in Ganderkesee Haus Adelheide Einsatzort wird noch bekanntgegeben Ort wird noch bekannt gegeben Ehrenmal Schwimmen für das Sportabzeichen Nordic-Walking Sportabzeichen-Abnahme Fahrradfahren Radtour und Wandertour für Wanderer 5, 10 und 20 km Skat- u. Mau-Mau- Turnier Kriegsgräberpflege Sportabzeichenverleihung Mit Knipp Essen für alle (auch Nichtsportler) Kranzniederlegung Volkstrauertag Jahresabschlussfeier Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 RK Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 Anmeldungen: Gerd Zimmermann 04221 / 24375 INFOS: Berndt Martschinke abmartsch@kabelmail.de Anmeldungen: Udo Speiser RAG Sport 04221 / 82954 Wolfgang Jondral 04221-87462 Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Alle anderen Veranstaltungen sind dem Rundbrief der RK zu entnehmen! Reservistenkameradschaft E m s t e k Vorsitzender: Stabsunteroffizier d.r. Andreas Kannwischer Anschrift: Franz-Vorwerk-Str. 2, 49685 Emstek Tel.: 04473 / 947 635 Mobil: 0172 / 524 4183 E-Mail: a.kannwischer@online.de RK Datum / Zeit 27.02.2016 19:30 Uhr 21.04.2016 19:30 Uhr 08.07. - 10.07.2016 Ort Bezeichnung Durchführung Bei J. Stolle St. Florian-Str.1 Emstek Bei J. Stolle St. Florian-Str.1 Emstek Mählmoor Emstek RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal Biwak der RK Emstek RK Emstek RK Emstek RK Emstek 56

Datum / Zeit 27.08.2016 19:30 Uhr 26.11.2016 19:30 Uhr Ort Bezeichnung Durchführung Bei J. Stolle St. Florian-Str.1 Emstek Bei J. Stolle St. Florian-Str.1 Emstek RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal Jahreshauptversammlung RK Emstek RK Emstek Teilnahme an den Mittelpunktveranstaltungen der Kreisgruppe Ahlhorn nach Absprache mit dem Vorstand. Vorstandssitzungen nach Absprache. Einladungen erfolgen intern. Reservistenkameradschaft F a l l s c h i r m j ä g e r Vorsitzender: Major d.r. Uwe Marquardt Kontakt: ü. VdRBw, Kreisgeschäftsstelle, Abernettistr.200 27755 E-Mail: delmenhorst@reservistenverband.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Treffen werden RK intern bekannt gegeben wechselnd Versammlung / Treffen / Ausbildungen Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen (DVag und VVag) Termine und Anmelderegularien vorne im Heft INFOS dazu über Kreisgeschäftsstelle 57

Reservistenkameradschaft F r i e s o y t h e Vorsitzender: Stabsfeldwebel d.r. Meinhard Lamping Anschrift: Feldstr. 16, 26676 Barssel Tel.: 04499 / 80 22, Mobil: 0171 / 7954308 Fax: 04499 / 77 56 E-Mail: lamping.m@ewetel.net Schriftführer Stabsfeldwebel a.d. Johann Stachowiak Mail: stachowiak-barssel@t-online.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 29.01.2016 15:00 Uhr Barssel Bei Herzog RK Treffen mit den Familien RK 26.02.2016 Barssel bei Herzog Jahreshauptversammlung StFw d.r. Meinhard Lamping, Diakon O. Eismann 18.03.2016 Barssel bei Lamping SiPo Vortrag: Globaler Kampf um Ressourcen StFw a.d. Johann Stachowiak 29.04.2016 Barssel bei Lamping Nachhaltige Resourcenschonung, Energiegewinnung StFw a.d. Johann Stachowiak 27.05.2016 Barssel bei Lamping 35 Jahre RK Friesoythe StFw d.r. Meinhard Lamping 27.06.2016 Barssel bei Lamping Karte Kompass WGS 84-Bessel StFw a.d. Johann Stachowiak 29.07.2016 30.09.2016 28.10.2016 Barssel Bei Lamping Barssel bei Lamping Barssel bei Lamping Info. Freiwilliger Wehrdienst RK Abend SiPol.Info Guantanamo Häftlinge wohin FM-Sicherheit Verschleiern SU d.r. B. Rother StFw a.d. Johann Stachowiak StFw d.r. M. Lamping 12.11.2016 14:00 Uhr Mahnmal Friesoythe Vorbereitung Volkstrauertag OG d.r. Andrè Kramer SU d.r. Rother 13.11.2016 10:00 Uhr 25.11.2016 30.12.2016 Mahnmal Friesoythe Barssel bei Lamping Barssel bei Herzog Kranzniederlegung Volkstrauertag Nachbereitung Volkstrauertag Jahresabschluss StFw a.d. Johann Stachowiak StFw a.d. Johann Stachowiak Diakon O. Eismann StFw d.r. Meinhard Lamping Teilnahme bzw. Funktioner bei allen DVag Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. den Angeboten dieses Heftes Mitfahrgelegenheiten sind vorher abzusprechen 58

Reservistenkameradschaft G a r r e l Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Martin Schweres Anschrift: Humboldstr. 17, 49681 Garrel Tel.: 04474 / 94 18 833 Mobil: 0151 / 182 188 96 E-Mail: salyn2@web.de Internet: www.rk-garrel.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden ersten Dienstag im Monat Gasthaus Onkel Wenzel Roslaes Höhe Garrel RK Versammlungen Mit Diskussion über aktuelle Sicherheitspolitik RK Garrel 30.01.2016 19:30 Uhr ÖVB-Arena Bremen Teilnahme a. Musikshow der Nationen 2016 RK Garrel 12.03.2016 Restaurant Kemper Garrel Jahresversammlung 2016 Anmeldung erforderlich! RK Garrel 17.06.2016 15:00 Uhr Wird noch bekannt gegeben Radtour der RK RK Garrel Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen der Seiten 8 12 dieses Heftes Informationen zu weiteren Veranstaltungen erfolgen über den Vorstand. Reservistenkameradschaft H u d e Vorsitzender: Oberstleutnant Dipl. Ing. Peter Strauß Anschrift: Hohelucht 81, 27798 Hude Tel.: 04408 / 60812 E-Mail: ap-strauss@kabelmail.de Mobil: 0171 / 3860880 Internet: www.rk-hude.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden 2. Dienstag im Monat 19:30Uhr Siehe RAG Hude 09.01.2016 09:00-11:30 Uhr Schützenhaus 27798 Hude Schützenstr. 13 Schützenhaus oder StOSchAnl Achternholt Le Café Hude RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal Luftgewehr/Pistole/KK Großkaliber Kurzwaffenschießen Vorstandsitzung Vorbereitung JHV RK Hude RAG Hude RK Hude 12.01.2016 19:30 Uhr Schützenhaus Hude RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK Hude 09.02.2016 19:30 Uhr Schützenhaus Hude Jahreshauptversammlung RK Hude 59

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Termin wird noch bekanntgegeben Tennisclub Hude Gemeinsame Kohlfahrt Schützenverein RK Hude 19.06.2016 12:00-17:00 Uhr Schützenplatz Hude Teilnahme am Umzug Schützenfest mit UTE RK u. SV Hude 16.07.2016 10:00 Uhr Waldstadion Hude Ortsbegehung für das Kinderbiwak / Besprechung RK Hude 21.07.2016 10:00 Uhr 22.07. - 23.07.2016 17:00 17:00 Uhr 23.07.2016 19:00 Uhr Waldstadion Hude Reiherholz Hude Waldstadion Hude Vorkommando Biwak Aufbau mit LogBtl 161 12. Waldtag / Kinderbiwak Ferienpassaktion Grillabend mit Angehörigen u. geladenen Gästen RK Hude LogBtl 161 RK+ SV+ Bw RK + SV 22.10.2016 08:00 Uhr wird noch festgelegt Ausflug mit Gästen und Freunden RK 11.11.2016 14:00 17:00 Uhr Wochenmarkt Hude Sammlung für den VdK RK 13.11.2016 10:30 12:30 Uhr Ehrenmal Hude Kranzniederlegung Volkstrauertag RK 13.12.2016 19:30 Uhr Bauernhaus Vielstedt Weihnachtsfeier mit Angehörigen RK 23.12. 2015 10:00 Uhr Albrecht Hude Jahresabschluss Aalräuchern Im Schützenhaus Hude./ Freitags von 20.00 22.00 Uhr Luftgewehr/Pistole, Kleinkaliberu. Großkaliberschießen. Auf unserer Homepage www.rk-hude.de - werden alle Termine und Terminänderungen bekannt gegeben zusätzlich noch in der Tagespresse! Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport H u d e Vorsitzender: Obermaat d.r. Stefan Röttgers Anschrift: Ziegelweg 68, 27777 Ganderkesee - Rethorn E-Mail: customerservice@milleni.info Mobil: 0162 / 13 79 832 Internet: vorstrag@rk-hude.de RK Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden Freitag 20:00Uhr Jeden 2. und 4.Dienstag 18:00 Uhr Schützenhaus 27798 Hude Schützenstr. 13 Schützenhaus 27798 Hude Schützenstr. 13 KK Gewehr m. SV HUDE Gem. Sportordnung VdRBw Großkaliber Kurzwaffe Gem. Sportordnung VdRBw RK Hude Anmeldung erforderlich RAG Hude Anmeldung erforderlich 60

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden 2. Samstag im Monat 08:00 12:00 Uhr StOSchAnl d. Bw Achternholt Großkaliber Kurzwaffe Großkaliber Langwaffe gem. Sportordnung VdRBw RAG Hude Anmeldung erforderlich Die Reservisten der RAG werden gebeten, DVag des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung zu unterstützen Info des FwRes: Wenn Sie die dienstlich gelieferte Uniform bzw. Uniformteile tauschen wollen, so nehmen Sie immer zuerst Kontakt mit dem FwRes auf: StFw Silies, Tel.: 04221 / 92180 4946 Sonst ist ein Umtausch nicht möglich! Ein Schwerlasttransporter (SLT) mit dem Berge-Leo (Logistikbataillon 16)1 in der (anl. der 50 - Jahr-Feier der RK ) 61

Reservistenkameradschaft H u n t l o s e n Vorsitzender: Stabsgefreiter d.r. Mario Addicks Anschrift: An der Eye 1, 26197 Großenkneten Tel.: 04487 / 999 441 Mobil: 0151 / 270 76 211 E-Mail: m.addicks@gmx.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden letzten Freitag im Monat Gaststätte Zur Hunte RK Versammlungen Mit Diskussion über aktuelle Sicherheitspolitik RK Huntlosen 29.01.2016 Huntlosen Rheinberg Jahreshauptversammlung Huntlosen 13.02.2016 Huntlosen Böckmann Kochen fürs Dorf (Zivilkleidung) SU Lammer Feldk. Team 11.02.2016 März 2016 26.03.2016 30.04.2016 Huntlosen Schützenhaus Huntlosen Dorfplatz Sannum Ehrenfriedhof Hof Addicks Döhlen 28.05.2016 Raum Huntlosen Juni 2016 11.06.2015 Juli August Huntlosen Sportplatz Döhlen Hof Addicks Großenkneten Munster Panzermuseum 03.09.2016 Raum Wardenburg 24.09.2016 Huntlosen Rheinberg Neujahrsempfang Dienstanzug Grundform KK Ortspokalschießen m. Schützenverein (zivil) Unterstützung Traditionsverein Osterfeuer (in Zivil) Kriegsgräberpflege Abschluss: Schlangengrube Hof Addicks (Feldanzug) RK-Marsch Triathlon-Wettkampf (Feldanzug) Kleinfeld - Fußballturnier RK-Material-Pflege Scheunenkino (Feldanzug) Ferienpassaktion der Gemeinde Huntlosen (Feldanzug) RK Ausflug 30 Jahre RK Huntlosen Teilnahme am Schlauchboot-Wettkampf Wardenburg Stiefelwettkampf (zivil) Kreisgruppe Ahlhorn RK Huntlosen Schützenverein RK Huntlosen Traditionsverein RK Huntlosen RK Huntlosen KrsGrp Ahlhorn RK Huntlosen FC Huntlosen SG M. Addicks G d.r. Ralf KZ RK Huntlosen SU d.r. Bendfeldt RK Huntlosen RK Huntlosen Rolf Gardeler SG M. Addicks G d.r. C. Meyer 15.10.2016 13.11.2016 10:00 Uhr 13.11.2016 15:00 Uhr Döhlen Hof Addicks Huntlosen Kriegerdenkmal Sage Gedenkstätte War-Cemetery Weiterbildung Marine U 96 Das Boot Volkstrauertag Kranzniederlegung Dienstanzug Grundform Remembrance Sunday Volkstrauertag SG M. Addicks G d.r. Ralf KZ RK Huntlosen SG d.r. M. Addicks RK Abordnung SG d.r. M. Addicks 62

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 26.11.2016 Großenkneten Nikolausmeile Einsatz Feldküche FK Team 04.12.2016 27.12.2016 Huntlosen Kreisel Huntlosen Rheinberg Weihnachtsmarkt Einsatz Feldküche Labskausessen Jahresabschluss Rückblick / Ausblick Vorsitzender: Hauptgefreiter d.r. Josef Koopmann Anschrift: Zum Fuhrenkamp 1, 49688 Lastrup Tel. priv.: 04472 / 68 81 44 E-Mail: josefkoopmann@web.de Internet: Infos & Termine: www.rk-lastrup.de Facebook: Reservistenkameradschaft Lastrup FK Team RK Huntlosen RK-Versammlungen: Jeden letzten Freitag i. Monat um Gasthaus Zur Hunte Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bekannt gegeben Reservistenkameradschaft L a s t r u p Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 06.01.2016 Vereinslokal Samos RK Versammlung Jahresplanung 2016 RK Lastrup 05.02.2016 05.03.2016 15:00 Uhr Vereinslokal Samos k.a Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des RK - Vorstandes Boßeltour mit Anhang anschl. Kohlessen RK Lastrup RK Lastrup 06.04.2016 Schützenhaus Lastrup 1. Teil Vergleichsschießen / Vorbereitung Biwak RK Lastrup 06.05-08.05.2016 k.a Wochenend-Biwak RK Lastrup 08.06.2016 18:30 Uhr Lager Lastrup Küche/Lager Instandsetzungsarbeiten RK Lastrup 24.07.2016 12:15 Uhr Tierpark Thüle Familiennachmittag mit Angehörigen RK Lastrup 03.08.2016 Vereinslokal Samos RK Versammlung RK Lastrup 07.09.2016 Vereinslokal Samos RK Versammlung RK Lastrup 05.10.2016 Schützenhaus Lastrup Vergleichsschießen 2. Teil RK Lastrup 02.11.2016 Vereinslokal Samos RK Versammlung RK Lastrup 63

Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 13.11.2016 11:00 Uhr 03.12. - 04.12.2016 27.12.2016 19:30 Uhr Ehrendenkmal Lastrup Marktplatz Lastrup Vereinslokal Samos Kranzniederlegung zum Volkstrauertag Info - Stand auf dem Weihnachtsmarkt Jahresabschlussfeier Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen (DVag und VVag) Termine und Anmelderegularien vorne im Heft INFOS dazu über Kreisgeschäftsstelle RK Lastrup RK Lastrup RK Lastrup Reservistenkameradschaft L i n d e r n Vorsitzender: Gefreiter d.r. Gerd Hanschen Anschrift: Zum Ostentor 6, 49699 Lindern Tel. priv.: 05957 / 2 26 Tel. dienstl.: 04471 / 9 48 92 45 E-Mail: gerhard.hanschen@arbeitsagentur.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden 1. Donnerstag im Monat Gasthaus Kehr wieder Lindern RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen (DVag und VVag) Termine und Anmelderegularien vorne im Heft INFOS dazu über Kreisgeschäftsstelle 64

Reservistenkameradschaft L o h n e D i n k l a g e Reservistenkameradschaft Vorsitzender: Oberfeldwebel d.r. Stephan L o h n Lamping e - D i n k l a g e Anschrift: Am Zuschlag 2a, 49393 Lohne Tel.: 04442 / 730 287 E-Mail: stephan.lamping@ewetel.net oder Stabsgefreiter d.r. Frank Buske Tel.: 04443 / 97 78 73, frank.buske@gmx.de Oder Stabsunteroffizier d.r. Rainer Buske Tel.: 04443 / 22 49 Homepage: www.rk-lohne-dinklage.de.tl Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung monatlich Abwechselnd in Lohne oder Dinklage gem.ankündigung 28.01.2016 Moorbachhof Vechta April 20.05. - 22.05.2016 16.09.2016 13.11.2016 17:00 Uhr Hans-Krüger-Str.33, 29633 Munster Stadtkyll Belgien Kleine Kneipe Bahnhofstr. 2, 49393 Lohne Kriegerdenkmal Dinklage RK Versammlung Info Abend mil. Exkursion in die Ardennen (RK Vechta) Besichtigung Panzermuseum Exkursion in die Ardennen m. der RK Vechta Jahreshauptversammlung Mit Neuwahl des Vorstandes Kranzniederlegung Ehrenwache am Volkstrauertag RK Lohne Dinklage RK Lohne Dinklage RK Lohne Dinklage RK Lohne Dinklage RK Lohne Dinklage RK Lohne Dinklage Vorhaben 2016: Marsch (mit Einlagen/Stationsausbildung//Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. Aktiv Heft. Nähere Informationen auf unserem regelmäßigen RK-Treff, in der öffentlichen Presse oder auf unserer Homepage www.rk-lohne-dinklage.de.tl Reservistenkameradschaft M o l b e r g e n Vorsitzender: Gefreiter d.r. Rainer Vogel Anschrift: Margaretenstr. 41, 49661 Cloppenburg Tel: 04471 / 94 71-06 E-Mail: rv.medien@ewetel.net Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung RK Termine werden intern bekanntgegeben Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen (DVag und VVag) Termine und Anmelderegularien vorne im Heft INFOS dazu über Kreisgeschäftsstelle 65

Reservistenkameradschaft O l d e n b u r g Vorsitzender: Feldwebel d.r. Peter Schröbel Anschrift: Langenweg 34, 26125 Oldenburg Tel.: 0441 / 3 04 68 19 Mobil: 0160 / 94 94 0 218 E-Mail: peter.schroebel@ewetel.net Internet: www.rk-oldenburg.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung 25.01.2016 29.02.2016 OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede 30 Min SichPol - 15 Min Termine. 45 Min Thema: Die Pioniertruppe Gestern und Heute 30 Min SichPol - 15 Min Termine. 45 Min Thema: Thema Rund ums Wasser. Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel 28.03.2016 Ostermontag keine Versammlung 25.04.2016 30.05.2016 27.06.2016 25.07.2016 29.08.2016 26.09.2016 31.10.2016 28.11.2016 12.12.2016 19:00 Uhr Termine Werden noch Festgelegt OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede OHG/UHG H.-v.-T. Kaserne Bümmerstede 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Migration 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Migration 2 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema 1.Pz Div Auftrag / Einsatz 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Infanterist der Zukunft 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Das ehem. JaBo G43 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Marinestützpunkt WHV 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema Cyberwarfare 30 Min. SichPol 15 Min Termine 45 Min Thema: Wahlen in den USA Weihnachtsfeier in der UHG oder TRIO Bitte rechtzeitig melden,danke! Besuche bei Blaulichtorganisationen Johanniter, DRK, THW usw. Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel HFw d.r. Wolfgang Schorn Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel Fw d.r. Schröbel BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET: www.rk-oldenburg.de Bemerkung: Themenänderung vorbehalten! TREFFPUNKT jeweils am letzten Montag des Monats: OHG/UHG im neuen Trio-Gebäude in Bümmerstede. Zeiten wie bisher auch: Beginn 20.00 Uhr; Ende 21.30 Uhr Die Entwicklung der Neuen Kantine-TRIO-ist abzuwarten, ebenso die Verfügbarkeit der UHG. Alle Änderungen werden per Mail bekannt gegeben!! 66

Reservistenkameradschaft V e c h t a Vorsitzender: Oberstleutnant d.r. Prof. Dr. jur. Oliver Prinz Anschrift: Junkerstraße 18, 49377 Vechta Tel.: 04441 / 97 49 0 (dienstl.) E-Mail: prinz@anwalt-vechta.de Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden letzten Donnerstag im Monat 28.01.2016 20.05. 22.05.2016 Gaststätte Moorbachhof 49377 Vechta Gaststätte Moorbachhof 49377 Vechta Stadtkyll (Eifel) 22.06.2016 Munster Sommer 2016 Sommer 2016 Vechta Vechta Reservistenstammtisch RK Treffen mit SiPol Info über das Schwerpunktthema aus der aktuellen Loyal / Tagespresse Info Abend zur militärhistorischen Exkursion in die Ardennen Militärhistorische Exkursion: Ardennen Offensive Information und Anmeldung: Über: www.rk-vechta.de Fahrt zum 4. Lilli-Marleen-Tag Ferienpassaktion der Stadt Vechta, Termin siehe Ferienpass RK-Grillabend mit Angehörigen und Gästen RK-Vorstand RK Vechta u. Gäste RK-Vorstand RK Vechta u. Gäste RK-Vorstand RK Vechta u. Gäste RK-Vorstand RK Vechta u. Gäste RK-Vorstand RK Vechta u. Gäste RK-Vorstand RK Vechta u. Gäste 13.11.2016 10:00 Uhr Ehrenmal der Stadt Vechta Kranzniederlegung zum Volkstrauertag RK-Vorstand RK Vechta u. Gäste Teilnahme an Mittelpunktveranstaltungen gem. RK Kurier RK-interne Termine werden gesondert durch Vorstand bzw. Presse bekannt gegeben Die Reservisten werden gebeten, die DVag des LKdo Niedersachsen mit dem Hintergrund Waffen- und Schießausbildung aktiv zu unterstützen! Die RK beteiligt sich mit einer eigenen Marschgruppe an Märschen der Region. Interessierte sind jederzeit willkommen! Nähere Infos finden Sie zeitnah auf der Internetseite der RK: www.rk-vechta.de Reservistenkameradschaft W a r d e n b u r g Vorsitzender: Hauptmann a.d. Stanley Hensel Vertreter: Oberfeldwebel d.r. Tammo Riemer Anschrift: Sommerweg 131a, 26209 Hatten Tel.: 04481 / 92 78 99; T. Riemer: 04407 / 20190 Mobil: 0176 / 80 39 26 84; T. Riemer: 01520 / 2030790 E-Mail: Stanley.hensel@t-online.de Vertreter: tammo.riemer@ewetel.net Datum / Zeit Ort Bezeichnung Durchführung Jeden 2. Montag im Monat Wardenburg Schützenhalle RK Abend mit SiPol Info über Schwerpunktthemen der aktuellen Loyal RK-Vorstand RK Wardenburg 67