Pessartherapie in der Praxis



Ähnliche Dokumente
Diagnostik & Therapie von Senkungszuständen des weiblichen Genitale. Leiterin Urogynäkologie Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

Vaginal Pessare. Bereits im alten Ägypten vaginale Pessar-Therapie bei: - Senkungsbeschwerden (Descensus, Prolaps) - Harninkontinenz.

Die Harninkontinenz bei der Frau. Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien

Zystozelenkorrektur mit alloplastischen Netzen

Postpartale Harn- und Stuhlinkontinenz: Therapie & Outcomes

Lilly Deutschland engagiert sich nachhaltig

Hyperaktive Blase. Epidemiologie und Relevanz H. Binder, Uri. Anstieg im Alter (vor allem bei > 60-jährigen) 12-17% (Männer und Frauen)

Evidenzbasierte PT bei Funktionsstörungen im Becken

Ganzkörpervibration und Aktivierbarkeit der Beckenbodenmuskulatur Lauper M 1, Kuhn A 2, Gerber R 1, Luginbühl H 3, Radlinger L 3

Uteruserhalt in der Prolapschirurgie? Wolfgang Umek Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien

Therapie von Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden bei adipösen Frauen mit dem ABC-Programm

Interstitielle & Chronische Cystitis. Kennen Sie schon die Instillationstherapie mit dem 2-Komponenten- Schutz für die Blasenwand?

Weibliche Senkung und Inkontinenz: was nun? Anatomische Varianten der Senkung. Deszensus. Prädisponierende Faktoren

Instruktion zu Beckenboden-Muskeltraining nach Prostataoperation nicht effektiv

Quelle:

Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel

Interstitielle & Chronische Cystitis. Kennen Sie schon die Instillationstherapie mit dem 2-Komponenten- Schutz für die Blasenwand?

BLASENBESCHWERDEN BEI DER FRAU - MÖGLICHKEITEN DER BECKEN-PHYSIOTHERAPIE

Stress-/Belastungsinkontinenz. diveen. intravaginales MediZinPRodukt FÜR 12 stunden kontinenzkontrolle DISKRET. WIRKSAM. INNOVATIV.

Inkontinenz/Deszensus

Vorstellung neuer laparoskopischer Verfahren in der Urogynäkologie am Kepler Universitätsklinikum

Aktuelle Konzepte zur Konservative Therapie der Belastungsinkontinenz AGUB GK

Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie

Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1

Produktübersicht. Alle Original Dr. Arabin Pessare bestehen aus verträglichem Silikon.

Dr. Lea Köchli. Spontane Geburt Schaden für den Beckenboden? (Handout) Anatomie des Beckenbodens

Frühjahrsfortbildung Inkontinenz

Pessare. T-Pessar. Gebrauchsanweisung. T-Pessar. Gebrauchsanweisung. Made in Germany

Ursachen für Inkontinenz und Prolaps

Gutachten. für EPI-NO Libra hinsichtlich der Therapieoption. im Rahmen der konservativen Inkontinenztherapie. (Beckenbodentraining)

Hilfe bei plötzlichem, unwillkürlichem Harnverlust.

Lage-und Haltungsveraenderungen der Beckenorgane. Brubel Réka

Beckenlage - wann vaginale Entbindung, wann Sectio?

Vaginalkarzinom: Radio(chemo)therapie

Würfel-Pessar. Pessare. T-Pessar. Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung. Made in Germany. zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.

Vaginaltampons Herderstraße 5-9 D Nürnberg Tel.: / Fax: /

Titanisierte Netzimplantate. Urogynäkologie Transvaginale Mehrarmnetze Inkontinenz-Schlingen Instrumente Laparoskopische Netze. Quality and Experience

Pessare. T-Pessar. Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung Sieb-Schalen-Pessar. Made in Germany. zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig

Vaginal-operative Geburtshilfe: Folgen, Vor- und Nachteile für die Mutter

Bewährte und effiziente Elektrostimulation zur langzeitigen Besserung von Inkontinenz BILD VON GERÄT

Pessare. T-Pessar. Urethra. Gebrauchsanweisung. Schalen-Pessar. Gebrauchsanweisung. Made in Germany

Zurück in den Alltag.

Pessare. T-Pessar. Gebrauchsanweisung. Cramer-Pessar. Gebrauchsanweisung. Made in Germany

Atherton MJ, Stanton SL. Wie führt eine Inkontinenz-Operation zur Kontinenz? Vergleich der Kolposuspension mit der TVT-Operation.

Belastungsinkontinenz: Gezielte Patientinnenansprache und Therapieführung fördern Behandlungserfolg

Scheidentrockenheit. Anna Raggi Nüssli

3. Jahreskongress DKG. Patellofemorales Schmerzsyndrom und die Rolle der funktionellen Beinachse

Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg

Die überaktive Blase. Gerald Fischerlehner Franz Roithmeier

Rehabilitation des Beckenbodens nach der Geburt

Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen

Praktische Hilfsmittel in

Nicht nur inkontinente Menschen haben einen Beckenboden

GerOSS. Erste Ergebnisse zur Plazenta increta/percreta und Ausblick. Perinatalmedizin aktuell: Jahresversammlung der NPE 8.

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie

Unentspannt? Besser bestens entspannt. Fragen Sie Ihren Arzt! Ihr Patientenratgeber bei überaktiver Blase

Management der Mischinkontinenz Die Mischinkontinenz steigt mit zunehmendem Lebens - alter und ist ab dem 55. Altersjahr die häufigste Inkonti-

Sonographie im Rahmen der urogynäkologischen Diagnostik

Routinemässige (Schleim-) Hautdekolonisation zur Infektionsprävention

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Symposium Inhaltsangabe. Inhalt Seitenzahl Chronik 2 Agenda: Freitag. 5 Samstag. Workshops 7 Abstracts 8 Arbeitskreise der AG 19 Sponsoren 23

Genitalprolapse: Vaginal Würfel-Pessar (VWP) Therapie und Kleinbecken und Damm Heilgymnastik P.Varga, A.Krómer, E.Ambrus

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz

Prostatakrebs. Prof. Dr. med. Jürgen E. Gschwend

Diagnostik und operatives Staging des Zervixkarzinoms

Der Einsatz von Netzen bei Senkungsoperationen

Dr. med. D. Helbling

MEDIKAMENTÖSER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Praktische Erfahrungen mit anonymen Geburten und Babyklappen aus der Sicht der Anbieter

Management der Mischinkontinenz Schritt für Schritt zum Erfolg Diagnostik, Therapie, Beratung

Wie bereite ich mich auf eine Bauchoperation vor?

Second-line Chemotherapie

Funktionelle MRT des Becken(-bodens) Bewegend?

Descensus genitalis der Frau Diagnostik und Therapie AWMF 015/006 (S1 + IDA)

Abklärung und Therapie der weiblichen Harninkontinenz

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie

Descensus genitalis klassische operative Konzepte

Während über viele Jahre eine

Die Behandlung der Belastungsinkontinenz

Genitaldeszensus, Teil 1: Abklärung und urogynäkologische Anatomie

Anhang IV. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen für die Genehmigungen für das Inverkehrbringen

CAUTI Catheter-associated urinary tract infections

Osteopathie bei postpartaler Urininkontinenz: Eine erfolgsversprechende Therapieform? Eine Literaturübersicht

Adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinoms

Lichen sclerosus & unterer Urogenitaltrakt

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Fiktives Projekt im Rahmen der LV Verbesserung der Pflegepraxis

4 Beckenbodentraining

Hormonersatztherapie und Mammakarzinom. W. Stummvoll G. Hofmann

Transkript:

Pessartherapie in der Praxis Katharina Putora Oberärztin Frauenklinik, KSSG

1000 v. Chr Pessartherapie in der Praxis

1000 v. Chr c

1000 v. Chr c

Indikationen Prolaps Belastungsinkontinenz überaktive Blase Narbenauflockerung

Indikationen (präoperativ + primär) Prolaps Belastungsinkontinenz überaktive Blase Narbenauflockerung

Indikationen (präoperativ / primär) Prolaps Belastungsinkontinenz überaktive Blase Narbenauflockerung

Indikationen (präoperativ / primär) Prolaps Belastungsinkontinenz überaktive Blase Narbenauflockerung

Indikationen (präoperativ / primär) Prolaps Belastungsinkontinenz Überaktive Blase Narbenauflockerung

Indikationen (präoperativ / primär) Prolaps Belastungsinkontinenz Überaktive Blase Narbenauflockerung

Engagement entscheidet.. Clemons JL et al. Am J Obstet Gynecol. 2004;190(2):345. Donnelly MJ et al. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2004;15(5):302. Powers K et al. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2006;17(2):160. Kapoor DS et al. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2009 Oct;20(10):1157-61.

Engagement entscheidet.. Akzeptanz 42-100% abhängig von Beratung und Engagement Clemons JL et al. Am J Obstet Gynecol. 2004;190(2):345. Donnelly MJ et al. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2004;15(5):302. Powers K et al. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2006;17(2):160. Kapoor DS et al. Int Urogynecol J Pelvic Floor Dysfunct. 2009 Oct;20(10):1157-61.

Kontraindikation Atrophie

Kontraindikation Atrophie Lokale Infektionen Freiliegender Fremdkörper (wie Mesh) Noncompliance Sexuell aktive Frauen, die Pessar nicht selber wechseln können

Pessar-Typen 1. Stützpessare 2. Füllpessare

Ringpessar mit/ohne mit Knopf

Siebschalenpessar Pessartherapie in der Praxis

Schaumstoffpessar, z.b. Recafem

Gellhorn/Keulenpessar

(Sieb)Würfelpessar/Tandemwürfel

(Sieb)Würfelpessar/Tandemwürfel

Ausmessen Hinterer Fornix bis zur Symphyse Abmessen mit den Fingern Grösse wählen

Anpassung Leere Blase bei Senkung, volle Blase bei Inkontinenz Restharnmessung Vaginaltrophik Levatormuskelstärke/Hiatus genitalis Prinzipiell wird das grösste Modell verwendet, das noch bequem getragen werden kann.

Anpassung Leere Blase bei Senkung, volle Blase bei Inkontinenz Restharnmessung Vaginaltrophik Levatormuskelstärke/Hiatus genitalis Prinzipiell wird das grösste Modell verwendet, das noch bequem getragen werden kann.

Anpassung Trail & error Patientin im Sitzen und Stehen Husten / Hüpfen lassen Miktion möglich? (kann Harnverhalt und Belastungsinkontinenz verursachen!)

Risikofaktoren Vorausgehende Senkungs-OP/Hysterektomie Kombination Senkung und Inkontinenz Kurze Vagina unter 6cm Weiter Introitus (>4 Finger)

Keine Risikofaktoren Stadium der Senkung Sexuelle Aktivität Kompartimente (ausser hinteres Kompartiment)

Lokale Östrogenisierung z.b. Oestrogynaedron Salbe 2 Wochen täglich, dann 2x/Woche

Untersuchung/Wechsel Befragung nach Ausfluss, Schwierigkeiten Urinieren/Defäkation Pessar entfernen Sorgfältige vaginale Untersuchung Spülung mit Vagoclyss Pessar mit Wasser reinigen Grösse erneut überdenken

Betreuung bei liegendem Pessar Melden bei Unbehagen Erste Kontrolle nach 1 Woche Zweite Kontrolle nach 1 Monat Alle 3 Monate im ersten Jahr, danach mindestens alle 6 Monate

Outcome Keine randomisierten Studien Kohorten-Studien 9 prospektiv/10 retrospektiv

Outcome Erfolgreiche Pessaranpassung in 50-73% Erfolgreiches Weiterführen in 41-67%

Outcome Nach 2-4 Monaten: 70-90% Senkungsbeschwerden (Vorfall, Druck) 40-50% Urinbeschwerden (Inkontinenz und Urge, Entleerungsschwierigkeit) 30-50% Darmbeschwerden (anale Inkontinenz, Drang und Verstopfung) 40-60% sexuelle Frequenz und Zufriedenheit

Gründe für erfolglose Anpassung Unbehagen Expulsion Keine Besserung Senkungsbeschwerden Verschlechterung/Persistenz Inkontinenz Schwierigkeiten bei Miktion oder Defäkation

Belastungsinkontinenz Schlechtere Erfolgschancen BBT in den ersten Monaten besser als Pessar Langzeit gleich Richter HE et al.: Continence pessary compared with behavioral therapy or combined therapy for stress incontinence: a randomized controlled trial. Obstet Gynecol. 2010;115(3):609

Pessar erfolgreicher bei: Postmenopause Höherem Bildungsstand Keiner Vor-OP Weniger Inkontinenzepisoden Schaffer J et al.: Predictors of success and satisfaction of nonsurgical therapy for stress urinary incontinence. Obstet Gynecol. 2012 Jul;120(1):91-7.

Komplikationen Sehr selten Einzelfallberichte: Inkarzeration Blasen- oder Rektumfistel Harn- oder Stuhlverhalt Vaginalkarzinom Risikogruppe: Ältere Frauen mit kognitiven Schwierigkeiten

Danke für die Aufmerksamkeit!