Grundlagen der spanenden Formgebung



Ähnliche Dokumente
Fertigungsverfahren 1

Mechanische Grundlagen

FTMT. Zerspanen 1. Schneidstoffe. Anforderungen: Hn

2.2 ZERSPANENDE FERTIGUNG: DREHEN Erklären Sie den Begriff "Drehen"! Welche Drehverfahren unterscheidet man?

Modul Fertigungstechnik Grundlagen

Spanen 1. Beschreiben Sie den Ursache-Bedingungs-Wirkungs-Mechanismus eines Spanbildungsvorgangs. (mit Skizze!)

Modul Fertigungstechnik Grundlagen

Produktschulung HSS Bohrer

Begriffserklärung und Formeln Fräsen

Grundlagen der Zerspanung am Beispiel Drehen

2. Spanende Fertigung

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 16., aktualisierte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte ISBN:

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte HANSER. Werner Degner/Hans Lutze/Erhard Smejkal. 15., neu bearbeitete Auflage

Ratgeber: Kreissägeblatt und seine Winkel

An der Ausarbeitung dieses Lehrganges waren beteiligt: Projektleitung Arn Hanspeter, Projektleiter, Swissmem Berufsbildung, Winterthur

Fertigungsverfahren. Feilen & Sägen. Stoffkunde und Fertigungstechnik Feilen & Sägen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

THEMA. für die Werkmeister-Schule. 2. Semester2015. vorgelegt von. Paul Hassler

396 Kapitel 17. Abb Schneidengeometrie

Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Bearbeitet von Werner Degner, Hans Lutze, Erhard Smejkal

Grundlagen der Fertigungstechnik

Praxis der Zerspantechnik

Trennen ist Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben, d.h. im ganzen vermindert wird.

Praxis der Zerspantechnik

Grundlagen der Zerspanung I

Praxis der Zerspantechnik

Grundlagen Zerspanung

Werkstoffe und Fertigung I

1.1 Diagnostikinstrument - Lesekompetenzbereich D

2 Spanbildung Vorgänge an der Schneide Aufbauschneiden Scheinspanbildung 18 Schrifttum 20

ISF INSTITUT FÜR SPANENDE FERTIGUNG

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Schullehrplan. Maschinenbau Anlehre. Bildungsdepartement

Fertigungstechnik fur Wirtschaftsingenieure

Wichtige Größen und Formeln der Zerspanungslehre bei den spanabhebenden Verfahren

Allgemeines Maschinenlabor (AML) Versuch: Zerspankraftmessung beim Drehen

Carbide High Performance End Mills - Unequal Helix

Plastische Verformung

Naturgesetze sind nicht vom Menschen geschaffen

Trennen / Fräsen. HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT STEYR Trennen / Fräsen

Didaktische FWU-DVD. Der Keil Grundform der Werkzeugschneide

Zerspanen von Stahl M R St 37-2 Spanbildung beim Drehen

Fertigungstechnik für TGTM-E Fertigungstechnik Gewerbeschule Lörrach. Fertigungstechnik. für TGTM-E

Fertigungstechnik Trennen (1)

Sachliche und zeitliche Gliederung

Hiebarten Die gehauenen oder gefrästen Zahnreihen bezeichnet man als Hiebe.

Prüfungsvorbereitung

Fertigungsverfahren. Bohren, Körnen & Meisseln. Stoffkunde und Fertigungstechnik Bohren, Körnen & Meisseln

ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA

Schweissen Was war nochmal der Unterschied?

Zerspanen von Stahl 100 Cr 6 Spanbildung beim Drehen

FACHKUNDE Kapitel 3.2

Lernfeld 2: Fertigen von Bauelementen mit Maschinen (80 UStd.) Lernsituation 2: Herstellen des verbesserten Exzenters der Biegevorrichtung

APEX- APEX-Schleifscheiben

Anforderungen an und Beurteilung von Werkzeugmaschinen

Effiziente und anwendungsorientierte Gestaltung von Spanleitstufen bei Präzisionswerkzeugen

Drehen. Fertigungstechnik Vorlesung 06. Fertigungstechnik VL 06: Drehen. Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. Uhlmann

Spandaten. unserer weichmagnetischen Legierungen. Einleitung:

Überzeugende Aktivitäten von

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen

Basisplatte Steuerplatte Bohrerhalterung Einstelllehre Lupe Gebrauchsanweisung

WTN. Know-how perfektioniert. Nur das Auge zählt! PECM Präzise Elektrochemische Metallbearbeitung

Degner/Lutze/Smej kal. Spanende Formung. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Herausgeber: Werner Degner. 13., bearbeitete und erweiterte Auflage

Spanende Formung HANSER. Theorie, Berechnung, Richtwerte. Werner Degner/Hans Lu tze/erhard Sm ejka , durchgesehene Auflage

Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung. Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung

Anwendungsen von Schleifen: Rund- und Flachschleifen, Schärfen von Werkzeugen, Entgraten, Trennschneiden.

Corrodur WERKSTOFFDATENBLATT X46Cr NICHTROSTENDER MARTENSITISCHER CHROM-STAHL

HSC-Schlichtfräser aus VHM - Exotische Werkstoffe Carbide HSC Finishing End Mills - Exotic Materials

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 K.-D. Kühn

Zerspanen von Gußeisen GGL-20 Spanbildung beim Drehen

Analysen und Kräftemessung im Zerspanprozess Wintersemester 2010/11

ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA

Die Spanbildung beim Drehen von Stahl

HSC-Torusfräser aus VHM - Lang Carbide Long Series Torical HSC End Mills

Kugelfräser aus VHM Radius für Hinterschnitte Carbide Radius End Mills Radius for Undercut Milling

3. Nach welchen drei Kriterien richtet sich die Auswahl des Schneidstoffes? Fertigungsverfahren Dem zu zerspanenden Werkstoff. Wirtschaftlichkeit

min ,5 0,3 - max. 0,03 1,0 1,5 0,04 0,03 12,5 1,0 0,03

Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung

ARBEITSPROGRAMM. Polymechaniker G, Produktionsmechaniker. Erstellt: durch Th. Steiger Überarbeitung: durch Kontrolle/Freigabe: durch

Bewertung: Zeit Handout Präsentation (Gestik, Mimik, Folien, Material, etc.)

SCHMIERSTOFFE UND KÜHLSCHMIERSTOFFE FÜR DIE ZERSPANUNG UND UMFORMUNG

min. 0, ,0 max. 0,25 1,0 1,5 0,04 0,03 14,0 min. 0, ,0 max. - 1,0 1,0 0,04 0,03 14,0

Qualifikationsbaustein Bearbeiter /-in im Metallbau mit Schweißgrundausbildung

Inhaltsverzeichnis V111

Inhaltsverzeichnis VIII. 1 Einleitung... 1

Keramik. Für die smarte, produktive Zerspanung von Superlegierungen

Swiss Tool Systems AG Tel. +41 (0) Wydenstrasse 28 Fax +41 (0) CH-8575 Bürglen Zerspanungshandbuch

Grundlagen der Fertigungstechnik

Navigator. Schnittdatenempfehlung für HSS-E und Hartmetall Reibahlen

Praktikumsbericht Laserwerkstoffbearbeitung für die Mikrofertigungstechnik

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Fertigungstechnik für Wirtschaftsingenieure

Zerspanen der Aluminium-Legierung AlCuMgPb Spanbildung beim Drehen

Erste Wahl zum Drehen von Guss bei hohen Geschwindigkeiten. Einsatzbereich: f = 0,1-0,7 mm/u, a p = 0,2-7,0 mm.

Transkript:

Grundlagen der spanenden Formgebung Bei allen spanenden Fertigungsverfahren ist besonders wichtig: Die Spanbildung an der Werkzeugschneide Die verwendeten Schneidstoffe Beständigkeit der Schneidstoffe gegen Verschleiß Die Werkzeugschneide muss keilförmig ausgebildet sein und aus einem verschleißfesten und ausreichend zähen Werkstoff bestehen!

Werkzeugwinkel Die Werkzeugwinkel sind abhängig von: Werkstoff des Werkzeuges Festigkeit/Härte des zu bearbeitenden Werkstoffs Der Schneidekeil wird durch die Spanfläche und Freifläche gebildet

Keilwinkel β Zum Spanen von weichen Werkstoffen genügen kleine Keilwinkel Je kleiner der Keilwinkel ist, umso leichter dringt die Schneide in die Werkstückoberfläche ein, umso geringer ist auch der Kraftbedarf. Die Schneide muss umso stabiler sein, je höher die Festigkeit des zu spanenden Werkstoffes ist Je härter der zu bearbeitende Werkstoff und je größer die Spandicke, umso größer muss der Keilwinkel sein

Freiwinkel Er bewirkt, dass die Freifläche des Werkzeuges auf der Werkstückoberfläche frei kommt, dadurch nicht drückt und keine übermäßige Reibung und Erwärmung erzeugt. Elastische, zähe Werkstoffe verlangen größere Freiwinkel, weil unter Druck der Werkzeugschneide die Werkstückoberfläche nachgibt und hinter dem Werkzeug wieder nach oben steigt.

Spanwinkel Dieser Winkel liegt zwischen der Spanfläche der Schneide und einer Normalen auf die Bearbeitungsfläche. Der Spanwinkel hat großen Einfluss auf die Spanbildung und den Abfluss des Spanes. Der Spanwinkel wird umso größer gewählt, je weicher der Werkstoff ist. + + = 90

Die Spanbildung Der Span besteht aus Werkstoffteilchen, die bei der Spanbildung durch Stauch-, Reiß- und Scheervorgänge losgelöst werden. Festigkeit und Härte des Werkstoffes beeinflussen Art, Form und Oberfläche des abgetrennten Spans.

1. Anstauchen Phasen der Spanbildung 2. Voreilender Riss und Abscheren 3. Hochschieben und Lösen Die Spanbildung läuft bei Metallen in drei sich wiederholenden Phasen ab. Zunächst findet das Anstauchen statt, wobei der Keil in den Werkstoff dringt und das Material staucht und verfestigt. Wird der Druck aufrechterhalten, steigt die Druck- und Schubspannung im Werkstück bis zur Bruchgrenze und ein Span wird abgeschert. Das Abscheren erfolgt am Ort der maximalen Schubspannung, der so genannten Scherebene, die mit der Werkstückoberfläche den Scherwinkel bildet. Der Span fließt nun über die Spanfläche des Keils ab und wird, wenn er auf weiteren Widerstand stößt, nochmals gestaucht.

Spanformen

Spanarten Reiß- bzw. Bröckelspäne: Sind kurze Spanstücke, die nicht zusammenhängen. Sie entstehen bei spröden Werkstoffen, großen Schnitttiefen, niedrigen Schnittgeschwindigkeiten und kleinen Spanwinkeln. Scherspäne: Entstehen, wenn einzelne, vollkommen getrennte Spanteile wieder zusammenschweißen. Sie bilden sich bei zähen Werkstoffen, bei mittleren Spanwinkeln und niedriger Schnittgeschwindigkeit. Fließspäne: Entstehen bei langspanenden Werkstoffen, hoher Schnittgeschwindigkeit und großen Spanwinkeln. Sie sind wegen der guten Oberflächengüte erwünscht. Nachteil: Stören den Arbeitsablauf bei Automaten, Spanentsorgung erschwert. Abhilfe: Werkzeuge mit Spanformstufen, Spanformern und Spanbrechernuten

Spanarten Beachte: Späne können Unfälle verursachen, den Arbeitsablauf behindern und Beschädigungen des Werkstücks bzw. des Werkzeuges hervorrufen! Spanform Bandspan Wirrspan Schraubenspan Kurzer Schraubenspan Spiralspan Kurze Spanbruchstücke Spanraumzahl > 100 > 100 60 30 10 3

Spanende Fertigungstechniken Dazu zählen: Bohren Reiben Fräsen Abwälzen Drehen Gravieren Schleifen Feilen Sägen Gewindeschneiden Scheren