Sprintregatta in Nürnberg sechs Siege und vier zweite Plätze Stürmische Bayerische Meisterschaften in Schweinfurt



Ähnliche Dokumente
Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

04/2015. hipp hipp hurra! VEREINSNACHRICHTEN DES RUDERCLUB VILSHOFEN 1913 E.V.

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Aufnahmeantrag. die Aufnahme als Mitglied in den Sport- und Freizeitbogenschützen Geldern-Walbeck e.v.

Ruderclub Vilshofen wird mit Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

2

hipp hipp hurra! Rekordjahr Kilometer gerudert Neue DRV-Sicherheitsrichtlinien Silvesterrudern bei Schnee und eisiger Kälte 01/2015

Vertragsprüfung Kapitallebens- u. Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Aufnahmeantrag. Gemeinsam.Sicher.Tauchen. Haftungsbestimmung. Taucher Kamp-Lintfort e.v. Hiermit beantrage ich,

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %:

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

hipp hipp hurra! Mitgliederversammlung des RCV erneut gut besucht Eröffnung der Saison 2017 beim Anrudern

Weserstars Bremen e.v.

Herzlich Willkommen beim Essener Sport Club Rellinghausen 06

Entgelttabelle Kommunale Versorgungsbetriebe (TV-V)

Werden Sie Mitglied im

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

hipp hipp hurra! Prof. Dr. Susanne Lackner wird zur Behindertensportlerin des Jahres gewählt

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

hipp hipp hurra! Jugendliche Rennruderer-Mannschaft befindet sich im Aufbau RCV bedankt sich bei allen Helfern von Donau in Flammen

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.


Russische Föderation Arbeitsvisum Antrag

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

1. Persönliche Angaben : Ich beantrage für mich / den Minderjährigen ( nicht zutreffendes streichen ) Name :

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

Werbung mit dem Turnerbund 1910 Richen e. V.

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Jugend Berichte. Jugend-Wanderfahrt nach Schaffhausen :35 von Maximilian Walter

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

E-Bikes jetzt auch für s GANZE JAHR. ab 57,- EUR. pro Pedelec/Monat. Das All-Inclusive -Verleihkonzept.

Hinweise zum Ausfüllen des Aufnahmeformulars und zur Mitgliedschaft im RuFV Umkirch-March e.v.:

hipp hipp hurra! Prof. Dr. Susanne Lackner von Ministerpräsident Horst Seehofer empfangen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Ich beantrage /Wir beantragen hiermit mit Wirkung zum die Aufnahme beim WSV Delphin 78 Großauheim e.v. Aktive Mitgliedschaft Passive Mitgliedschaft

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Verlag Stadtjournal GmbH

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Anspiel für Ostermontag (2006)

Umzugsservice. Auf ins neue Zuhause mit positiver Energie von nebenan.

ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

VfB 04 Grötzingen e.v.

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

Antrag Mitgliedschaft

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

Kinder- und Jugend-Programm

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

A u f n a h m e a n t r a g

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Anmeldung für den Kindergarten

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Transkript:

03/2015 VEREINSNACHRICHTEN DES RUDERCLUB VILSHOFEN 1913 E.V. Sprintregatta in Nürnberg sechs Siege und vier zweite Plätze Stürmische Bayerische Meisterschaften in Schweinfurt RCV als Zwischenstation auf dem Weg nach Rio Brüder Kuffner beim Training

Inhaltsverzeichnis Bericht 1. Vorsitzender...................... 2 Ein seltenes Bild die Kuffis trainieren im Heimatverein............. 4 Traditionelles Fest Donau in Flammen.................. 8 RCV begrüßt neues Mitglied..................... 16 RCV in Nürnberg mit guter Generalprobe für die Bayerischen............ 17 104. DRV-Damenwanderfahrt macht Station beim RCV.............. 18 Nachruf Franz Klarl....................... 19 Spendenübergabe........................ 20 Sportlehrerinnen beim Schnupperrudern................. 20 Wanderfahrt zur Winzerinsel..................... 22 Beitrittserklärung........................ 25 Simon das Nachwuchstalent.................... 26 Vom Winde verweht....................... 27 Trainingszeiten und Termine..................... 28 Aus der Chronik vom 18. März 1919................... 30 Donau in Flammen ist heute, Strandfest war früher.............. 31 Die Vorstandschaft des Ruderclubs Vilshofen................ 32 Ruderclub-Shop........................ 33 Hat hier jemand einen Plan?..................... 36 1 Titelfoto: Toni Scholz WIR HABEN SIE ALLE! Menth Mit Produkten aus dem Hause Apple liegen Sie immer vorne! Philipp MenthGmbH &Co.KG Allinger Straße 94474 Vilshofen a.d. Donau T+49(0) 8541 5031 www.elektro-menth.de Grafik und Satz:www.werbeagentur-pur.de

2 Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, einmal mehr hat sich gezeigt, dass der Ruderclub Vilshofen zusammenhält, wenn es drauf ankommt. Mehr als 50 Mitglieder waren beim Promenadenfest Donau in Flammen im Einsatz, ob beim Aufbau am Donnerstag, bei den beiden Festtagen am Freitag und Samstag und beim Abbau am Sonntag. Viele Hände waren notwendig, um den Ansturm der Zuschauer und Festbesucher zu bewältigen. Fast keine Wartezeiten waren an den Essens- und Getränkeständen zu verzeichnen; dank des flinken Standpersonals. Die Organisation unter der Leitung der beiden Vorstände Bernhard Gaidas und Karl Heinz Schmid klappte reibungslos. Ersatzleute standen auch in ausreichender Zahl zur Verfügung, sodass der eine oder andere immer wieder abgelöst werden konnte. Während am Freitag nach dem Feuerwerk die meisten Besucher aufgrund der frischen Witterung bald nach Hause gingen, war am Samstag das Wetter optimal. Auch hinsichtlich der Kunststoffbecher gab es keine Reklamationen. Das Sicherheitskonzept von Stadt und Polizei funktionierte gut. Dass es nach dem Feuerwerk zu Staus bei der Ausfahrt aus dem Flugplatz kommt, ist bei der großen Anzahl der Fahrzeuge normal. Ein klein wenig Geduld ist hier notwendig. Alles in allem ist das Promenadenfest Donau in Flammen eine Erfolgsgeschichte. Selbst unser zweiter Vorstand Bernhard Gaidas kam am Freitagabend noch rechtzeitig nach Hause, um mit seiner hochschwangeren Gattin nach Passau zur Entbindung zu fahren. Wir gratulieren zur Geburt der kleinen Elsa (siehe Bericht im Heft!). In den letzten Wochen und Monaten waren wieder viele Gäste auf unserem Vereinsgelände, um zu zelten und zu übernachten. Allein fünfmal war das Wieland-Gymnasium Biberach mit ihren Booten auf der Fahrt nach Wien bei uns. Zwei Wochen sind die Schüler der neunten Klassen mit ihren Lehrern auf der Donau unterwegs. Seit vielen Jahren kommen sie immer wieder zu uns, um hier ihre Zelte aufzubauen. Auch die Hanseatischen Fliegerclubs der Deutschen Lufthansa haben Vilshofen entdeckt und sind zum fünften Mal bei uns gelandet. Ideal auch deshalb, weil der Flugplatz sich in unmittelbarer Nähe des Ruderclub befindet. Bis zu zwanzig Flugzeuge wurden dazu erwartet. Auf großer Tour von Bonn bis ans Schwarze Meer sind zwei Bonner Ruderer, die sich nach dem Abitur auf die große Reise machten. Über den Rhein, den Rhein-Main-Donau-Kanal und die Donau wollen die beiden bis Ende September zum Kilometer 0, der Einmündung der Donau ins Schwarze Meer. In einem Doppelzweier ohne Steuermann sind Daniel und Leon auf großer Fahrt. Ein wirklich gewagtes Abenteuer! (siehe Eintrag der beiden ins Gästebuch) Mit 20 Personen waren auch die Itzehoer Wasser-Wanderer, ein Kanuclub auf der Tour nach Linz bei uns. Eine gemischte Truppe im Alter von 4 bis 65 Jahren. Problematisch sind vor allem die Kanuten und Paddler, die sich nicht angemeldet haben. Zum Glück ist das Gelände des RCV relativ groß und bietet Platz für viele.

Zum Schluss: Immer wieder werde ich von Personen angegangen, die Mitglied beim Ruderclub werden wollen, um unseren Fitnessraum benutzen zu können. Nach der Satzung des Vereins ist Vereinszweck die Pflege des Rudersports. Wir sind kein Fitnesscenter! Wir sind ein Ruderclub und wollen es auch bleiben. Unser Kraftraum ist nur ein Nebenprodukt, um sich auch im Winter etwas sportlich betätigen zu können. Wer mit dem Rudern nichts am Hut hat, sich aber sportlich fit halten will, soll sich einem der vielen Fitnessstudios anschließen. Ich wünsche eine schöne Zeit! Bis demnächst im Bootshaus Euer Karl Heinz (Hein) Schmid Liebe Mitglieder! Bitte beachtet bei eurem Einkauf unsere Werbepartner in unserer Clubzeitschrift! 3

Ein seltenes Bild die Kuffis trainieren im Heimatverein 4 Foto: Toni Scholz Foto: Toni Scholz Foto: Schmid

5 Jeder Mensch hat etwas,das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Vilshofen eg www.volksbank-vilshofen.de, Telefon 08541 586-0, info@volksbank-vilshofen.de Meine Bank! WISSENSWERTES: Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich! www.ruderclubvilshofen.de

6

7

Traditionelles Fest Donau in Flammen 8 Foto: Georg Laudi Wie alle Jahre, war der Ruderclub auch heuer auf Grund seiner Lage am linken Donauufer mitbeteiligt am traditionellen Fest Donau in Flammen. Die Organisation unterlag der Clubführung und stand dabei insbesondere unter der Regie und Organisation des zweiten Vorsitzenden Bernhard Gaidas. Besprochen wurde der Ablauf eine Woche zuvor bei der monatlichen Versammlung im Bootshaus. Ein mittlerweile eingespieltes Team half am 10. und 11. Juli und garantierte somit einen reibungslosen Ablauf. Einen Tag zuvor und einen Tag danach mussten Zelte und Biergarnituren auf- und abgebaut werden. Nach dem Motto viele Hände, schnelles Ende konnte Fest der Superlative bewältigt werden. Die Brauerei Aldersbach, der Partner des Ruderclubs, lieferte - wie alle Jahre - die Tische, die Bänke und den Kühlwagen. Mit dem Erlös der beiden Tage werden die jugendlichen Rennruderer unterstützt, die auf zahlreichen Regattabesuchen immer wieder bundesweit erfolgreich unterwegs sind. Horst Nieslony

Zu erwähnen wäre...... dass auch heuer wieder extra zu diesem traditionellen Fest der ehemalige Rennruderer Kurt Rabsch dabei war. Er reist immer aus dem schwäbischen Neustetten an und bleibt einige Tage in seiner ehemaligen Heimat Vilshofen. Er genießt diese Tage hier bei den Ruderkameraden im örtlichen Club. Er war Rennruderer und Mitglied im legendären Schwarz Vierer, der in den 50er Jahren sehr erfolgreich und lange Zeit ungeschlagen war. Kurt Labermeier war damals der Trainer und Steuermann dieses Bootes und ist heute Schriftführer im RCV. 9 Das alljährliche Tohuwabohu beim Aufstellen der Zelte.

Auf der Suche nach Beschwerungssteinen für die Ascherbecher. Ruhe vor dem Ansturm. 10 Getränkestand Der erste Kunde bei Kaffee und Kuchen. Drummer Girl

Die Bäcker. Abstimmungsgespräch 11 Pause Die Schiffe kommen. Fotos: Karl Ertl und Franz Seidl

12

Einzigartig: 1914ener Gewürzbrot Willi Well Roggenvollkornbrot Dinkelvollkornbrot Dinkelpanini / -ciabatta Kalamataolivenbrot 13 Willi Stöhr Hauptstraße 58 94474 Vilshofen Tel. 08549/8081 Fax 910098 Filialen: Stadtplatz 5 Tel. 08541/5644 Aidenbacher Straße 16 Tel. 08541/3830

14 Wir kommen mit Energie Holzpellets Kraftstoffe Strom Heizöl Schmierstoffe Erdgas AdBlue www.maierkorduletsch.de Maier &Korduletsch Passauer Straße 30 I 94474Vilshofena.d.Donau I Telefon+49(0)9914160 I info@maierkorduletsch.de

Fischerzeile 5 94474 Vilshofen Tel. 0 85 41-3951 Fax 085 41-7370 Geöffnet Mittwoch bis Samstag www.der-fischladen.com 15

RCV begrüßt neues Mitglied 16 Herzlichen Glückwunsch zur Geburt der kleinen Elsa, der glücklichen Mutter Carina und dem stolzen Vater, unserem zweiten Vorstand Bernhard Gaidas! Elsa (3760 g, 52 cm) erblickte am 11. Juli, am Tag des Festes Donau in Flammen, im Klinikum Passau um 07,48 Uhr das Licht der Welt, womit der Bezug zum Ruderclub gleich hergestellt war. Wir wünschen dem neuen Clubmitglied Elsa alles nur erdenklich Gute, viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen und natürlich viel Erfolg für eine Karriere im Ruderboot in späteren Jahren! Unser Team ist immer für Ihr Auto da. Beratung und Verkauf Service Teiledienst Lackiererei und Spenglerei Erich Röhr Vilshofen Kapuzinerstr. 108-111 94474 Vilshofen Tel. 08541/9717-0 www.auto-roehr.de

RC Vilshofen in Nürnberg mit guter Generalprobe für die Bayerischen 17 Bild v.l.n.r.: Leander Renholzberger, Kilian Kroiss, Lisa Schönbuchner Zu einem letzten Leistungstest vor den Bayerischen Meisterschaften startete die Rennmannschaft des Ruderclubs Vilshofen bei der Nürnberger Kurzstrecken-Regatta auf dem Dutzendteich. Mit sechs Siegen und vier zweiten Plätzen gelang den Aktiven eine gute Generalprobe. Allein dreimal Gold gab es für Michael Kuffner. Er konnte sich sowohl im Schwergewichts- als auch im Leichtgewichts-Einer durchsetzen. Gemeinsam mit Leander Renholzberger siegte er nach hartem Kampf auch im Leichtgewichts- Doppelzweier vor Nürnberg. Maximilian Schönbuchner musste sich im Junior-A-Einer noch mit Platz zwei begnügen, im Junior-B-Einer siegte er überlegen vor Bad Waldsee. Zum ersten Mal startete er auch mit seiner Schwester Lisa im Mixed-Doppelzweier. Nach Auswertung des Zielfotos wurden die beiden auf den Silberrang gesetzt. Nach Startschwierigkeiten kam Leander Renholzberger im Junior-B-Einer (Leichtgewicht) immer besser in Fahrt und siegte knapp vor dem Ruderer aus Bad Wimpfen. Lisa Schönbuchner ging im Juniorinnen-A-Einer, knapp geschlagen, als Zweite über die Ziellinie. Im Frauen- Einer konnte sie sich nach einem guten Start und starkem Endspurt über Gold freuen. Pech dagegen für Kilian Kroiss im Junior-B-Einer. Nach gutem Start stoppte ein schwimmender Algenteppich seine Fahrt ein. Nach Rückstand erkämpfte er sich noch den guten zweiten Platz. Gemeinsam mit Leander Renholzberger gingen er im Junior-B-Doppelzweier, vor dem Münchner RSV, als Vierte über die Ziellinie. Manfred Katzbichler

104. DRV-Damenwanderfahrt macht Station beim RCV 18 Die 104. DRV-Damenwanderfahrt von Ingolstadt nach Wien machte Station beim Ruderclub Vilshofen. Ein Vierer und zwei Doppeldreier, jeweils mit Steuerfrauen, begleitet von zwei Damen als Landdienst nutzten das Bootshaus als Unterkunft. Die insgesamt 13 Ruderinnen waren eine bunt gemischte Truppe aus Köln, Düsseldorf, Eltville, Leer, Neuss, Konstanz, Speyer und Wien. Sie waren begeistert von dem schönen Bootshaus und vor allem von der wunderschönen Küche. Genächtigt wurde auf Luftmatratzen, wobei lange über die Verteilung der Zimmer im Ruderclub diskutiert wurde. Wie es sich für Frauen so gehört, haben sie das Bootshaus blitzblank hinterlassen. Werden Sie Mitglied beim Ruderclub! Kommen Sie zum Proberudern!

Nachruf Franz Klarl Verstorben am 28. Mai 2015 19 Der Ruderclub Vilshofen 1913 e.v. nahm Abschied von seinem langjährigen Mitglied Franz Klarl. Franz Karl trat Anfang der fünfziger Jahre dem Verein bei und hielt ihm mit einer kurzen berufsbedingten Abwesenheit mehr als 60 Jahre die Treue. Franz Klarl war ein begeisterter Ruderer und Wanderruderer. Auf der Donau war er fast täglich unterwegs. Zuerst im Einer und dann später im Doppelzweier mit seinem Freund Rudi Eggerstorfer, der vor rund zwei Jahren nach einer schweren Krankheit von uns ging. Beide unternahmen viele Fahrten gemeinsam. Sogar bis Wien waren die beiden unterwegs. Franz Klarl war das einzige Mitglied des Ruderclubs, der die 2800 km lange Donau abgerudert hat. Er war bei Kilometer 0. Dort mündet die Donau ins Schwarze Meer. Darauf war er besonders stolz. Franz Klarl war auf vielen Flüssen in Deutschland und im benachbarten Ausland mit dem Ruderboot unterwegs. Er war ein treuer, äußerst hilfsbereiter, warmherziger Freund und Unterhalter. Wenn er gebraucht wurde, war er zur Stelle, ob als Fahnenträger oder als Erzähler bei der Weihnachtsfeier. In den letzten Jahren setzte er sich aktiv gegen den Donauausbau ein und kämpfte für eine freifließende Donau. Die Donau in ihrer Vielfalt und Schönheit zu erhalten, war ihm ein großes Anliegen. Vor nicht langer Zeit war Franz Klarl letztmals im Vereinsheim. Er war richtig gut aufgelegt. 1 1/2 Stunden unterhielt er die anwesenden Mitglieder mit Anekdoten und Geschichten, von seinen Fahrten auf der Donau und von Afrika. Er hatte an diesem Tag so viel zu erzählen. Franz war zuversichtlich, dass er in Kürze wieder im Einer auf der Donau fahren kann. Seine schwere Krankheit ließ dies aber nicht mehr zu. Er wird uns fehlen. Die Ruderfamilie wird Franz Klarl nicht vergessen. Franz, Ruhe in Frieden.

20 Spendenübergabe Die Raiffeisenbank Vilshofener Land spendete dem Ruderclub für erfolgreiche Jugendarbeit 1000! Die Übergabe erfolgte durch das Vorstandsmitglied Thomas Peter an die Vertreter des RCV, Maxi und Lisa Schönbuchner mit Trainer Manfred Katzbichler. Wir bedanken uns sehr herzlich!!! Sportlehrerinnen beim Schnupperrudern Mit Begeisterung waren die Referendarinnen des Sportseminars vom Gymnasium Vilshofen zusammen mit ihrer Seminarlehrerin Uschi Kamper auf Wasser. Um das Schnupperrudern zu ermöglichen waren Antje und Max Sinz, Maria und Franz Seidl, Robert Drexler, Gerti und Maximilian Schönbuchner und Karoline Schmid als Helfer, Lehrer und Motivatoren im Einsatz.

21 Fotos: Franz Seidl

22 Wanderfahrt zur Winzerinsel Am Sonntag, den 19.07.15, um 5:30 Uhr trafen wir, Josef Weingärtler, Max Bruckmann, Ursel Tomschy, Thaddäus Tomschy und Leonard Baumartner, uns am Bootshaus des Ruderclubs Vilshofens. Die Abfahrt war auf 6:00 Uhr geplant, jedoch legten wir überpünktlich (ca. fünf Minuten vor sechs) vom Steg in Vilshofen ab. Die erste Pause legten wir um ca. 7:30 Uhr, auf Höhe von Pleinting ein, da ein Gewitter aufzog und unser Steuermann, Josef Weingärtler, entschied, dass es zu gefährlich sei, bei Gewitter auf Wasser zu sein. Ungefähr 30 Minuten später setzten wir unsre Fahrt fort, da das Gewitter Richtung Osten abzog. Um ca. 9:30 erreichten wir die Winzerinsel, legten an und begonnen bald darauf, die Feuerstelle aufzubauen, auf der wir später unseren Proviant grillten und brieten. Wir verbrachten unsere Zeit mit baden, sonnen, essen und Unterhaltungen. Das Wasser der Donau ist desto weiter man flussaufwärts geht, immer schöner. Das Baden war wunderschön, jedoch waren wir leider nicht ungestört. Jetski und Motorbootfahrer stellten ihre Fahrzeuge zur Schau und das ununterbrochen. Bis auf dieses Problem und den Sonnenbrand, den wir drei Jugendlichen uns zugezogen haben, war der Ausflug wunderschön. Wie gesagt: super Wasser, klasse Wetter, gutes Essen und zusätzlich noch Rudern. Um ca. 16:30 brachen wir wieder auf und ruderten flussabwärts Richtung Vilshofen. Eineinhalb Stunden später legten wir in Vilshofen am Steg an und brachten das Boot in das Bootshaus zurück, wo sich unsere Wege wieder trennten. Dies war nur ein Tagesausflug, doch ich glaube, dass ich im Sinne aller Teilnehmer spreche, wenn ich sage, dass eine nochmalige Wanderfahrt, vielleicht diesmal mit Übernachtung am Ziel, erneut viel Spaß machen würde und dann hoffentlich mit mehr Teilnehmern stattfinden könnte. Leonard Baumgartner, Mitglied des RCV und Teilnehmer der Wanderfahrt zur Winzerinsel vom 19.07.15

Adolf Stäblein Stahlbau GmbH Schweißfachbetrieb und Geländerbau 23 Allingerstraße 10 94474 Vilshofen Telefon (08541) 8356 Telefax (08541) 8398 E-Mail: as.stahlbau@gmail.com

24

Beitrittserklärung Ich möchte dem Ruderclub Vilshofen 1913 e.v. als aktives / förderndes Mitglied beitreten und erkläre ausdrücklich, dass ich die Satzung und die Fahr- und Bootshausordnung des Ruderclubs Vilshofen 1913 e.v. anerkenne. Name, Vorname: Straße u. Hausnr.: PLZ / Ort: Geb. Datum: Telefon Nr.: E mail: Weitere Familienmitglieder Name u. Geb. - Datum: 25 Mitgliedschaft beginnt ab: Monatsbeiträge: Erwachsene aktiv 9,50 Erwachsene fördernd (passiv) 3,50 Familienbeitrag inkl. Kinder bis 18 Jahre 13,50 Jugendliche bis18 Jahre 6,25 Studenten (mit Studentenausweis) 6,25 Ich erkläre hiermit, dass ich schwimmen kann: JA / NEIN Der Austritt kann nur durch schriftliche Erklärung an den Vorstand des Ruderclubs Vilshofen 1913 e.v. erfolgen. Bei Eintritt unter 18 Jahren ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Datum Unterschrift Unterschrift des Erziehungsberechtigten Ruderclub Vilshofen 1913 e.v., Am Flugplatz 5, 94474 Vilshofen an der Donau Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 78 RCV 00000235439 Mandatsreferenz: wird Ihnen mitgeteilt, sobald Sie in unserem System als Mitglied erfasst sind SEPA-Lastschrift-Mandat Ich ermächtige den Ruderclub Vilshofen 1913 e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Ruderclub Vilshofen 1913 e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname : (Kontoinhaber) Straße u. Hausnr.: PLZ / Ort: IBAN: BIC: Datum, Ort Unterschrift des Kontoinhabers

Erfolgreiche Jugendarbeit muss bereits frühzeitig beginnen! Simon das Nachwuchstalent 26 Regatta- und Leistungssport-Termine werden immer aktuell im Bootshaus ausgehängt!

Vom Winde verweht... so könnte man die Teilnahme bei der Bayerischen Meisterschaft in Schweinfurt beschreiben. Wegen schulischer Veranstaltungen und Krankheit einzelner Aktiver, gingen mit Lisa und Maxi Schönbuchner nur zwei Aktive an den Start. Im Junior-B-Einer stellten sich 20 Ruderer dem Starter. In fünf Vorläufen, in denen jeweils nur der erste das Finale erreichte, hatte Maxi Schönbuchner den Favoriten (Jakob Bär) in seinem Vorlauf. In einem spannenden Rennen verwies er diesen jedoch auf den zweiten Platz und schlüpfte dadurch selbst in die Favoritenrolle. Auch Lisa Schönbuchner, die mit Ruderinnen des Münchner Ruderclubs im Juniorinnen-Vierer einen guten Eindruck hinterließ, qualifizierte sich für das Finale. Aber dann! Das leichte Lüftchen steigerte sich immer mehr und es fegten Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h über die Regattastrecke. Der Main war, vor allem für die Kleinboote, nicht mehr ruderbar. Der Wettkampf wurde unterbrochen. Nach 4-stündiger Unterbrechung wurden die Rennen des Samstags ersatzlos gestrichen. Enttäuscht und frustriert und ohne erhoffte Medaillen, traten wir schließlich die Heimreise an. Nach einer kurzen Trainingspause beginnt im September die Vorbereitung auf die Saison 2016. Manfred Katzbichler 27

Trainingszeiten 28 Dienstag 17.15 Uhr Rudern für Kinder und Jugendliche Mittwoch 17.45 Uhr Breitensport Rudern Freitag 17.15 Uhr Rudern für Kinder und Jugendliche Sonntag 9.00 Uhr Breitensport Rudern Bitte pünktlich zu den Trainingszeiten erscheinen! Termine Saison 2015 23. August 13:00 Volksfest Ausmarsch 02. September 19:30 Monatsversammlung Bootshaus 07. Oktober 19:30 Monatsversammlung Bootshaus 25. Oktober (Sonntag!) 10:00 Abrudern Bootshaus, anschließend Weißwurstessen 19. Dezember 19:00 Weihnachtsfeier Flugplatz Restaurant 31. Dezember 13:00 Silvesterrudern

Stadtplatz 4 Vilshofen Tel. 08541/66 09 Fam. Dwyer/Passariello Mediterrane leichte Küche Pizza, Pasta und Salate, frisch und hausgemacht. tägl. 8.30-23 Uhr geöffnet www.cafe-cappuccini.de 29

Aus der Chronik vom 18. März 1919 30 Es folgt ein Auszug aus einem Bericht am 18. März 1919 im Vilshofener Tagblatt : Vilshofen, 17. März. Letzten Samstag abends tagte im hinteren Nebenzimmer der ehem. Brauerei Wieninger die Generalversammlung des Ruderclubs Vilshofen. Sie wurde vom stellvertr. Vorstand Herrn Karl Gußner jun. mit Begrüßung der Anwesenden eröffnet und sofort Hrn. Rechtsanwalt Simon das Wort erteilt, der in einem kurzen Rückblick des vergangenen Weltkrieges gedachte, welcher auch am R.C.V. tiefe Spuren hinterließ. Dann erfolgte die Namennennung der neun gefallenen Mitglieder und es wurde beschlossen, daß zur Ehre der den Heldentod Gestorbenen und zum fortwährenden Gedenken der Mitglieder und Freunde des R.C.V, an geeigneten Stelle am Bootshaus eine künstlerisch wirkende Gedenktafel errichtet werden und der Ausführung derselben in nächster Zeit näher getreten werden soll. Nach Erheben der anwesenden Mitglieder und verschiedenen Berichten wurden gewählt: Erster Vorsitzender Karl Gußner, zweiter Herr Kaufmann Bruglachner, 1. Instruktor Karl Gußner, zweiter Franz Wieninger (Inhaber des Parkhotels), Bootshausverwalter Gabrian, Kassier Karl Beck, Schriftführer Rechtspraktikant Hans Witt, Vertreter der Passiven die Herren Simon, Nachtigall und Mielach. Beschlossen wurde - nach eingehender Beratung - eine Erhöhung der Beiträge für die Passiven 6 Mark und für die Aktiven 4 Mark. Der Ruderclub setzte sich damals zusammen aus 16 aktiven und circa 100 passiven Mitgliedern. Weitere Aussprachen wie zum Beispiel die in Aussicht stehenden Neuaufnahmen folgten. Herr Gabrian erstattete einen kurzen Bericht über die Faschingsveranstaltung am 15. März im Wieningersaal, wodurch ein Überschuss erwirtschaftet wurde. Die Generalversammlung endete wie auch heute noch mit dem traditionellen Rudergruß hipp hipp hurra. Das anhängende Foto ist bestimmt eines der ältesten Aufnahmen aus den Anfängen des Clubs. Es zeigt das erste Bootshaus auf der rechten Donauseite mit vielen, vor allem männlichen Mitgliedern. Dieses Bootshaus existiert noch heute; es kann von außen besichtigt werden. Von Horst Nieslony / Chronist.

Donau in Flammen ist heute, Strandfest war früher In der zweiten Ausgabe 2015 ist ein Bericht über das Strandfest 1962 erschienen. Als Nachtrag dazu ist auf dem Foto der Neptun, der immer vertreten war, abgebildet. Einer der Darsteller des Neptun mit Dreizack war der unvergessene Bienert Walter (siehe Foto). Das legendäre Strandfest war immer eine Bereicherung für die Stadt, wurde dann aber wegen der immer unsicheren Wetterlage, wegen dem großen Aufwand und vor allem wegen des großen finanziellen Risikos eingestellt. Horst Nieslony 31 Liebe Mitglieder! Bitte beachtet bei eurem Einkauf unsere Werbepartner in unserer Clubzeitschrift!

Die Vorstandschaft des Ruderclubs Vilshofen Ehrenvorsitzender: Werner Willeitner Tel. 08541 / 7232 1. Vorsitzender: Karl Heinz Schmid Tel. 08541 / 7129 (P) E-Mail: karlheinz.schmid@ruderclub-vilshofen.de 2. Vorsitzender: Bernhard Gaidas Tel. 0171 / 2392916 E-Mail: bernhard.gaidas@ruderclub-vilshofen.de 32 Kassier: Dominik Göttl Tel. 0171 / 9307894 E-Mail: dominik.goettl@gmx.de Schriftführer: Kurt Labermeier Tel. 08541 / 919726 Ruderwart: Karoline Schmid Tel.: 08541 / 7129 (P) E-Mail: karoline.schmid@ruderclub-vilshofen.de Trainer: Manfred Katzbichler Tel.: 08541 / 6373 E-Mail: MKatzbichler@t-online.de Bootswart: Josef Abstreiter Tel. 08541 / 1740 E-Mail: josef.abstreiter@ruderclub-vilshofen.de Bootshauswart: Max Sinz Tel. 08509 / 936899 E-Mail: max.sinz@ruderclub-vilshofen.de Vergnügungswart: Sepp Bieringer Tel. 08541 / 2107 (P) Vertreter der Erhard Pilz Tel. 08541 / 968061 passiven Mitglieder: E-Mail: erhard.pilz@ruderclub-vilshofen.de Wanderruderwart: Andreas Schmid Tel.: 08549 / 973313 E-Mail: andreas.schmid@ruderclub-vilshofen.de Jugendvertreter: Lisa Schönbuchner Tel.: 0175/9771836 E-Mail: lisa.schoenbuchner@gmail.com Luzie Somol Tel.: 0170/4085286 E-Mail: luzie.somol@gmx.de Pressewart / Chronist: Horst Nieslony Tel. 08541 / 968277 E-Mail: horst.nieslony@t-online.de

Ruderclub-Shop Sehr geehrte Mitglieder, nach mehreren Anläufen wollen wir nun nochmals versuchen unsere Vereinskleidung zu vereinheitlichen. Wir haben neue und hochwertige ERIMA Trikots mit beidseitiger Beflockung ausgesucht und hoffen dass wir hier nun alle auf einen Nenner bringen können. Rudersitzkissen und Caps können auch über den Verein bestellt werden. Die neuen Trikots können im Bootshaus probiert werden und dann in eine Bestellliste eingetragen werden. Wir haben auch die Möglichkeit Langarmshirts zu bestellen. Rudersitzkissen Spezielle hochwertige Rudersitzkissen aus waschbaren Neopren, in Ausführung für Damen und Herren Preis 19,50 Euro / Stück 33 T-Shirt Hochwertige Sportfunktionsfaser, doppelseitig beflockt, in Damen- und Herrengrößen erhältlich Poloshirt Hochwertige Sportfunktionsfaser, doppelseitig beflockt, in Normgrößen von XS XXXL erhätlich Cap Hochwertiges Sportcap mit integriertem Schweißband, erhältlich in weiß oder schwarz Preis 28,50 Euro / Stück Preis 31,50 Euro / Stück Preis 16,50 Euro / Stück WISSENSWERTES: Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich! www.ruderclubvilshofen.de

34

Stadtplatz 8 94474 Vilshofen Telefon 08541/8561 www.grätzer.de 35 Kapuzinerstraße 21 94474 Vilshofen a.d.donau Telefon 08541-5603 Telefax 085 41-915668

36 Foto: Seidl Hat hier jemand einen Plan? Impressum: Herausgeber: Ruderclub Vilshofen 1913. e.v., Am Flugplatz 5, 94474 Vilshofen Postfach 1021, 94470 Vilshofen Vereinsregister am AG Passau, Nr. 793 Bankverbindung: Sparkasse Vilshofen (BLZ 74050000) Konto-Nr. 620 006 502 Redaktion: Karl Heinz Schmid (ViSdP), Horst Nieslony Bettina Stern, bettina.stern@online.de, Tel. 0851/9669298 Werbung/Inserate: Horst Nieslony, Peter Kanzlsperger Gestaltung: Bettina Stern Herstellung: Donaudruck GmbH, 94474 Vilshofen (Auflage: 700 Stück) Autor: Franz Seidl

COOLE BRILLEN aus Vilshofen!

Tape Dich fit! Das elastische ELYTH S Tape Kinesiologie wird mit einer traditionell asiatischen Behandlungs- und Spannungstechnik auf Ihre Haut geklebt. Es kann eine konservative Schmerztherapie komplementär unterstützen und Ihnen helfen, sich schnell besser und fitter zu fühlen. Sprechen Sie Ihren Physiotherapeuten auf die Behandlung mit ELYTH S Tape Kinesiologie an. Materialeigenschaften: wasserbeständig hervorragende Klebekraft hypoallergen info@elyth.com