Das Wissen über die Zielgruppe anwenden: Zugang zur Zielgruppe und geeignete Formate

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zum Forum

Newsletter Netzwerk Grundbildung (vom )

Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung

Grundbildungszentrum Darmstadt & Darmstadt-Dieburg Rheinstraße 94 96a Darmstadt Tel Fax

So schreiben Sie wirksam XB-Kurse aus.

Grundbildung fördern Teilhabe stärken. Berliner Senatsstrategie Alphabetisierung und Grundbildung

Inhalte für Gespräche mit Jobcenter- Mitarbeitern oder -Leitungen:

Kooperation mit lebensweltorientierten Einrichtungen

AROBI arbeitsplatzorientierte Grundbildung

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms

Initiative IT-Fitness Kompetenz und Basisqualifikation im Umgang mit PC und Internet. Bremen, 19. April 2008

Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

KOMPASS 2 Eröffnung der Fachstelle Grundbildung & Pflege am

Kölner Zentrum für Grundbildung und Prävention. Neuss,

Inhalt Warum diese Initiative?

Handout zum Alphabetisierungsangebot

Arbeitsplatzorientierte Grundbildung als Voraussetzung für berufliche Qualifizierungen von An- und Ungelernten

2. Potsdamer Tag der Alphabetisierung. am 6. September 2014 im Bildungsforum Potsdam

Klicken bearbeiten. BMBF-Förderschwerpunkt. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener : Projekte Ergebnisse Aussichten

Landesverband Nordrhein-Westfalen

Sie erhalten heute den Infobrief 9 des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

06. September KOMPASS 2 - Grundbildung & Pflege. Schulungskonzept und Zertifizierung nach AZAV. Bundesfachkonferenz Grundbildung.

DER BMBF FÖRDERSCHWERPUNKT "ARBEITSPLATZORIENTIERTE ALPHABETISIERUNG UND GRUNDBILDUNG ERWACHSENER" Mandy Böttger

GINIWE Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland. Projektpräsentation. Herzlich Willkommen!

DIE STIMME von LErNENDEN AuS LESE- und SchrEIbkurSEN IN EuropA MANIFEST

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie

Online Umfrage Wie bewerben Sie Ihre Lese- und Schreibkurse?

Kinder- und Jugendwohnhaus der AWO Frau Zeidler Heinrich-Hildebrand-Straße Frankfurt/Oder Tel.:

Landesverband Nordrhein-Westfalen

Die Nationale Dekade w für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Anfrage Angebot: Vorbereitung auf die Externenprüfung - Bürokaufmann/-frau bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Volkshochschulen & Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.v.

ERW-IN (Erwachsenenbildung inklusiv)

... in der Alphabetisierung und Grundbildung...

Firmenkurse in Grundkompetenzen

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

Öffentlichkeitsaktion

Sie fühlen sich wie 7 Mio. andere Deutsche als wären sie von einem anderen Stern

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

... Achim Scholz: Wir wollen mehr! Teilnehmergewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung...

S A L O N F Ü R E B H A N N O V E R 1 6. N O V A N D R E A S K L E P P R G Z V H S B R A U N S C H W E I G

Wer kennt wen? Funktionaler Analphabetismus und das mitwissende Umfeld

Zugang und Teilhabe ermöglichen die Dekade für Alphabetisierung in Deutschland umsetzen

Das Lerncafé Andernach - Selbstgesteuertes Lernen ohne Zwang

DEMENZAGENTUR BAYERN. Fachtag AVSG Novellierung München/Nürnberg /

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Lebensweltorientierte Grundbildung ein neues Tätigkeitsfeld?

Zentral und Drinnen: nachhaltige Verankerung von Weiterbildung an der Universität Bremen

S T A T E M E N T S. Der Weltalphabetisierungstag Statements. Fürsprecher im O-Ton

Frage1: Wie alt sind Sie?

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Kampagne

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen:

Wie kommen Lerner in den Projekten zu Wort? Die Sicht der Lerner und der Projekte.

Erzähle uns eine Geschichte! Aktion der Globalen Bildungskampagne zum Thema Mädchen- und Frauenbildung

2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit

Neue Lernplattform Fit für den Aufschwung

BBQ BASISBILDUNGSQUALIFIZIERUNG

Hochschulinterne Kommunikation in Strategischen Partnerschaften

Projektergebnisse und Aussichten. Arbeitsplatzorientierte. Klicken bearbeiten. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. München

dipl. Techniker/in HF Informatik

Informationen zur Alphabetisierung

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit

Kampagne Ausbl!ck. Dorit Schubert

Forum Teilnehmer/innen ansprechen und motivieren über Grundbildungszentren

Projekt gesund und aktiv älter werden

Münchner Volkshochschule Bildungsmarketing für heterogene Zielgruppen im Spannungsfeld zwischen öffentlichem Auftrag und Markt

E-Learning in der politischen Bildung

Grundbildung fördern Chancen eröffnen. Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Warum diese Initiative? Zielsetzung Projektpartner Module Umsetzung / Materialien Zeitplanung + Perspektiven Inhalt- Material Vorstellung

SCHRITTE ZUR INTEGRATION FÜR FLÜCHTLINGE IN SÜDNIEDERSACHSEN

Impressum (wird nicht angezeigt)

Smart School Auf dem Weg zur digitalen Schule. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 12. März 2019

Neugestaltung 9. Schuljahr. Volksschulamt. Bildungsdirektion des Kantons Zürich

Beruf und Familie Erfolgreich bei uns + mehr Familie zu Hause

Kampagne Grundkompetenzen

Kommunikationserfolg durch Medienseminare & Kommunikationstraining

Energiesparprojekte und -aktionen erfolgreich aufbauen und umsetzen: Die Stromsparkampagne Strom abwärts!

Kampagne Grundkompetenzen

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Berlin, Barrierefreiheit & Inklusion im Nationalpark Schwarzwald

Akteursbeteiligung bei der Planung von energetischer Infrastruktur und Effizienzmaßnahmen

Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit 1

Checklisten zum Download

Formular zur Interessenbekundung der Stadt Velbert für Leistungen und Aufgaben der Jugendhilfe

Das vhs-lernportal Kurse Schreiben und Rechnen

12 Credits ECTS. Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis

I N F O R M A T I O N

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketingmaterial

Projekt Familienorientierte Überschuldungsprävention

Außenwerbung A0-Rahmen

AlphaKommunal-Transfer

Personalführung im Unternehmen. Multimediales Internetmodul für die wissenschaftliche Managementausbildung im Rahmen des Bildungsportals Sachsen

Newsletter

Designbüro Frankfurt Kommunikation und Identität. Fallstudie zur Kampagne Nippon Connection 2013

Transkript:

Das Wissen über die Zielgruppe anwenden: Zugang zur Zielgruppe und geeignete Formate Katrin Wartenberg Leiterin des Grundbildungszentrums der Stadt Potsdam

Ausgangslage/Rahmenbedingungen kleine Gruppen alle Niveaus individuell Materialienvielfalt VHS-Kurse Lesen und Schreiben Rechnen arbeitsplatzorientiert Sensibilisierung Schulungen Publikationen Informieren/ÖA Veranstaltungen Pressemitteilungen und Berichte

Erreichbarkeit der Zielgruppe(n): Durch wen? VHS GBZ persönlich Publikationen Werbung Veranstaltungen direkt indirekt Bürgerkontakt Jobcenter/BfA Fachbereiche in der Verwaltung Wohnungsbaugesellschaft Ärzte Schule 2. Bildungsweg Stadtteiltreffs Bürgerhäuser Aus- und Weiter- Bildung Verbände Familie/Freunde/ Kollegen

Erreichbarkeit der Zielgruppe(n): Wie? persönlich Publikationen Werbung Veranstaltungen Beratung direkte Ansprache Programmheft Webseite Flyer Webangebot & Apps Presse/Medien Fahrgastinfo Kampagne Messen Feste Lesungen/ Filmabende Schulungen

funktionale Analphabeten/innen Lese- und Schreibprobleme Lese- und Schreibunsicherheiten Lese- und Schreibtrainings Menschen mit Grundbildungsbedarf Nachhilfe Basisqualifikation/ Einstiegsqualifizierung Schreibtrainings Spiele Musik/Videos Ansprache und Werbung Begriffe (Titel) zielgruppenangepasst Zusammenarbeit Ansprache Informationen über Kurse: individuell und differenziert Format <Erklärfilm>

funktionale Analphabeten/innen Lese- und Schreibkurs Menschen mit Grundbildungsbedarf Lese- und Schreibunsicherheiten Nachhilfe Basisqualifikation/ Einstiegsqualifizierung Schreibtrainings Absprachen zum Kursangebot Gemeinsame Werbung Ansprache und Werbung Begriffe (Titel) zielgruppenangepasst Zusammenarbeit Ansprache Informationen über Kurse: individuell und differenziert

funktionale Analphabeten/innen Lese- und Schreibkurs Menschen mit Grundbildungsbedarf Lese- und Schreibunsicherheiten Nachhilfe Basisqualifikation/ Einstiegsqualifizierung Schreibtrainings Spiele Musik/Videos Absprachen zum Kursangebot Gemeinsame Werbung Ansprache und Werbung Begriffe (Titel) zielgruppenangepasst Zusammenarbeit Ansprache Informationen über Kurse: individuell und Differenziert Format <Erklärfilm>

Unterrichtsgestaltung: Was macht ein Lernangebot interessant? Lese- und Schreibkurs Kompetenzmix: Fit am PC- Lesen und Schreiben am PC individuell Kompetenzmix Rahmenbedingungen Regelangebot und flexibler Kurseinstieg verschiedene Niveaus offene Lernangebote Methoden und Material medial und klassisch Klasse statt Masse durchgängiges Kursangebot angemessene Honorare Weiterbildungsmöglichkeiten

Fazit Rahmenbedingungen Zielgruppen erreichen: Durch wen? Zielgruppen erreichen: Wie? Unterricht Regelangebot Grundbildung (Fläche) direkte und indirekte Ansprachen differenzierte Ansprachen Materialienvielfalt (Klasse statt Masse) Kenntnisse: Methoden und Materialien (Sammlung) Partner gewinnen Netzwerk auf- (aus)bauen unterschiedliche Formen nutzen Konzept Ansprache und Werbung Koordinierung und Sammlung (mit Anmerkungen/ Kriterien) kostenfreie Weiterbildung Zusammenarbeit der Kursanbieter Informationen über Kursdurchführung Kompaktkurse angemessene Honorare Implementierung von Angeboten offene Angebote Öffnung der Kurse