Einleitung. Informatik Konzept KZU. Kantonsschule Zürcher Unterland KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland 2. Absicht



Ähnliche Dokumente
Aufbau schulischer edu-ict-teams

ANHANG 3: GEMEINDEVERGLEICH

Vereinbarung über die E-Government- und Informatikstrategie sowie den gemeinsamen Informatikbetrieb


Informatikkonzept Schule Remetschwil

Reglement Generalsekretariat SDM

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

ICT-Verantwortliche an den deutschsprachigen Volksschulen und Kindergärten im Kanton Bern. - Bemerkungen und Erläuterungen zum Pflichtenheft

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

AMTLICHE GESETZESSAMMLUNG

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Allgemeine Information und Kommunikation

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Versetzungsregeln in Bayern

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Reglement Elternzirkel

Wireless Mobile Classroom

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Version Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Content Management System mit INTREXX 2002.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen an der Pädagogischen Hochschule und an der Kantonsschule

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Fragen und Antworten

Version NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

I Standards KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE. Richtziele. Kenntnisse und Fertigkeiten. Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler können

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Friedensallee Hamburg bananait info@banana- it.com

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Aufgaben und Informationsbestände des Zürcher Verkehrsverbundes ZVV

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Testungen Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

ANTRAG DER PRIMARSCHULPFLEGE BETREFFEND GENEH- MIGUNG DER KREDITABRECHNUNG FÜR DIE UMSETZUNG DES INFORMATIKKONZEPTES 2011 AN DER PRIMAR SCHULE USTER

EINE PLATTFORM

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010

Telefon. Fax. Internet.

Statuten in leichter Sprache

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Schulordnung der Stadt Rheineck

HISPRO ein Service-Angebot von HIS

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Ein Erfolgsmodell. Kurzbeschreibung

Reglement für die Aufnahme in die Pilotklassen der Informatikmittelschulen (IMS) an Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

Nicht über uns ohne uns

Skriptum. zum st. Galler

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

Am Beispiel Pair-Programming

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Empfehlungen zur Schulpsychologischen Krisenintervention in Schulen in NRW

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

openwebinars Konzeptbeschreibung

E-Learning als erweitertes Seminar

Powermanager Server- Client- Installation

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Transkript:

Informatikkonzept KZU gültig ab Schuljahr 2012/13, Version 19. Juni 2012

Einleitung Absicht Das vorliegende Konzept (fortan Informatik Konzept KZU [IKKZU] ge- nannt), ersetzt die beiden Papiere «Organisation ICT- Bereich an der KZU» vom 13.6.2008 und das «Konzept für den Einsatz von Informa- tions- und Kommunikationstechnologien (ICT) an der KZU» vom 23.3.2004 ab. Die Informatik soll künftig alle Bereiche der KZU umfassen, welche mit pädagogischen, betrieblichen* und strategischen Fragestellungen und Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnolo- gien zu tun haben. Dabei wird auch der ehemals als «AV- Medien» bzw. «TU- Mittel» bezeichnete Bereich der Informatik angegliedert. Ziel ist eine optimale Koordination aller Bereiche. *Mit betrieblich sind alle Bereiche gemeint, die nicht im engeren Sinne den Unterricht betreffen (Administration, Mediothek, Schulorganisation) Ziele und Organisation Das IKKZU legt die grundlegende Ausrichtung der Informatik an der KZU fest. Dabei werden drei Bereiche unterschieden: Pädagogik (Un- terricht), Dienstleistungen und Infrastruktur. Operativ sind die Fachschaft ICT (fortan nur Fachschaft genannt) sowie alle anderen Fachschaften zuständig für den gesamten ICT- Unterricht an der KZU (ICT- Anwendungen), die Sammlung Informatik (fortan nur Sammlung genannt), der Administrator und weitere Personen für das Erbringen der Dienstleistungen sowie die Sammlung für den Betrieb und Unterhalt der Infrastruktur. Der Kommission Informatik (fortan nur Kommission genannt) obliegt die Ausarbeitung der strategischen Ausrichtung der Informatik an der KZU zuhanden des Konvents. Sie pflegt die Schnittstellen zwischen al- len pädagogischen, betrieblichen und infrastrukturellen Belangen an der Schule und beobachtet die schulexterne Entwicklung aller für die Schule relevanten Bereiche der Informatik. Führung Fachschaft, Sammlung und Kommission werden von einem Vorste- her/einer Vorsteherin bzw. einem Präsidenten/einer Präsidentin ge- führt. Die Führung der drei Bereiche auf Ebene Schulleitung wird durch dasselbe Mitglied der Schulleitung sichergestellt. Das nicht- unter- richtende Personal untersteht administrativ und personalrechtlich dem Adjunkten/der Adjunktin der KZU. Kantonsschule Zürcher Unterland KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland 2

Gremien Fachschaft Kommission Sammlung Koordination der Aufgaben Die drei Gremien Fachschaft, Sammlung und Kommission werden von drei verschiedenen Personen geführt. Der Fachschaft zugehörig sind alle Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach ICT- Anwendungen unterrichten. Es ist nebst der fachlichen Qua- lifikation eine möglichst breite Vertretung aller KZU- Fachschaften anzustreben. Kommissionsmitglieder und präsident/in (insgesamt fünf, in Analogie zu den anderen Kommissionen) werden durch den Konvent gewählt. Auch hier ist eine breite Vertretung der Fachbereiche anzustreben. Das zuständige Schulleitungsmitglied hat zusätzlich Einsitz in der Kommis- sion. Die Mitglieder der Sammlung werden durch die Schulleitung und den Adjunkten/die Adjunktin bestimmt. Die Sammlung setzt sich zusam- men aus Lehrerinnen und Lehrern wie auch aus technischem Personal. Der Vorsteher/die Vorsteherin ist automatisch gewähltes Mitglied der Kommission. Steht die Schulleitung der Sammlung direkt vor, ist min- destens ein Sammlungsmitglied auch Mitglied der Kommission. Pflichtenhefte regeln die Tätigkeitsfelder und den Umfang der Arbeiten jedes Sammlungsmitglieds. Alle drei Gremien tagen regelmässig. Beschlüsse werden protokolliert und allen jeweiligen Mitgliedern zugänglich gemacht. Die Protokolle der Kommission sind öffentlich und werden via Intranet oder per An- schlag im Lehrerzimmer dem gesamten Kollegium zugänglich gemacht. Die Schulleitung kann bei allen Sitzungen Einsitz nehmen. Die Koordi- nation der verschiedenen Tätigkeitsfelder von Fachschaft, Kommission und Sammlung obliegt den jeweiligen Vorsteher/innen bzw. Präsi- dent/innen und dem zuständigen Schulleitungsmitglied für Informatik. Budget Anspruchs- gruppen Aufbau des IKKZU Die Sammlung erstellt jährlich ein Budget zuhanden des zuständigen Mitgliedes der Schulleitung für Finanzen. Das Budget umfasst die von der Kommission begutachteten Anträge der Fachschaften sowie die kommissions- und sammlungseigenen Anträge. Das IKKZU legt den verbindlichen Rahmen für alle Anspruchsgruppen der KZU fest, die von der Informatik tangiert werden. Als direkte An- sprechspersonen amten die jeweiligen Vorsteher/innen bzw. Präsi- dent/innen der drei Gremien sowie das zuständige Schulleitungsmit- glied. Im IKKZU werden für die drei Bereiche Pädagogik, Dienstleistungen und Infrastruktur die Ziele (was?), die angestrebte Umsetzung (wie?), die Organisation (wer?) und die Ressourcen (womit?) festgelegt. De- tails werden in den Ergänzungen (Verweise rechte Spalte) geregelt. Diese müssen periodisch überprüft und angepasst werden. Ergänzung Kantonsschule Zürcher Unterland KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland 3

Ziele (Was wollen wir erreichen?) Konzept- verständnis Anwender- kenntnisse Medienkom- petenz Support Entwicklung Kommuni- kation Pädagogik Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer verstehen grundlegende ICT- Konzepte können ICT als Arbeitsinstrumente einsetzen und erweitern ihre Kenntnisse kontinuierlich gehen bewusst und kritisch mit Medien um Dienstleistungen Gewährleistung des ICT- Supports im pädagogischen, administrativen und technischen Bereich Entwicklung und Etablierung zukunftsgerichteter Lösungen für unter- richtliche und betriebliche Belange Offene und transparente Kommunikation über wesentliche Belange Ausstattung Verfüg- barkeit Planung und Finanzierung Infrastruktur Ausrichtung der Infrastruktur an den pädagogischen und den Dienst- leistungszielen Stetige Funktionstüchtigkeit der pädagogischen und der betrieblichen Infrastruktur Planung der Erneuerung und Erweiterung der Infrastruktur unter Be- achtung der langfristigen finanziellen Möglichkeiten der Schule Kantonsschule Zürcher Unterland KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland 4

Umsetzung (Wie wollen wir es erreichen?) Angebote Pädagogik lernzielorientierte ICT- Kurse 1 und 2 Freikurs Tastaturschreiben für Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarschule Programmieren im Mathematikunterricht ICT als Teil der überfachlichen Methodenkompetenzen Medienkompetenz und Anwenderkenntnisse im Fachunterricht pol- Kurse und Maturitätsarbeiten im Bereich Informatik Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer Spezialveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Fachstellen Lehrplan Stoffplan Überfachli- che Metho- denkompe- tenzen Mögliche Erweite- rungen Erweiterung Informatik- Konzept durch ein medienpädagogisches Konzept Freikurse zu ausgewählten Themen Ergänzungsfach Informatik Angebote Dienstleistungen Hotline für Support während des Unterrichts (Tel. 333 oder 044 872 31 33) Administrativer Support (Intranet, zentrale Authentifizierung, E- Mail, Kalender) Pädagogischer Support (Beratung, Lernplattform) Technischer Support (Betrieb und Unterhalt Hard- und Software) Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltun- gen Einführungsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler (Account, Vereinbarung) Pflege und Erweiterung Homepage, Intranet, E- Mail- Plattform, Lernplattform, Dateiablagen Beratung Fachschaften Hardware- Support für private Zwecke gegen Bezahlung ICT- Vereinba- rung mögliche Erweite- rungen Online- Ticketsystem für Problemmeldung Vermittlung von qualifizierten Lehrpersonen und/oder Schü- ler/innen für Software- Support Newsletter Informatik Veranstaltungen zu technischen Innovationen Kantonsschule Zürcher Unterland KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland 5

Angebote Infrastruktur Kabelgebunde und drahtlose Netzwerke Computerzimmer (318, 321, 322) mit Schülerserver Spezialräume mit umfassender Ausrüstung (E41, 114, Aula) Mobile und festinstallierte Beamer (optionale Ausstattung mit Lap- top, DVD, VHS) Mobile Geräte (TV, Fotokamera, Videokamera, Audiogerät) Hellraumprojektoren Laptop- Wagen Arbeitsplätze für Lehrerinnen, Lehrer und Personal (Fachschafts- computer, Drucker, Scanner, Kopierer; Computerarbeitsraum 203) Raumaus- rüstung mögliche Erweite- rungen Ausbau Netzwerke (Verbesserung der WLAN Abdeckung und Kapa- zität) Flächendeckende Ausstattung mit festinstallierten Beamern Verstärkte Integration Schüler/innengeräte (als Ersatz oder Ergän- zung der Computerzimmer, Laptop- Wagen) Persönliche bzw. (teil- )finanzierte Leihcomputer für Lehrerinnen und Lehrer (als Ersatz für die Geräte in den Sammlungen und Schulzimmern) Kantonsschule Zürcher Unterland KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland 6

Organisation (Wer ist zuständig?) Kommission Fachschaften Kommission Sammlung Pädagogik Die Kommission unterbreitet dem Gesamtkonvent und/oder der Schul- leitung Vorschläge für die Erbringung von Leistungen im pädagogi- schen Bereich. Die Schulleitung bestimmt über die operative Umset- zung der vom Gesamtkonvent angenommenen Vorschläge. Die Fachschaft ICT ist für die Durchführung der ICT- Kurse zuständig. Die Fachschaft Mathematik deckt den Bereich Programmieren ab. Alle Fachschaften sind für die Umsetzung der pädagogischen Informa- tik im Bereich der überfachlichen Methodenkompetenzen zuständig. Dienstleistungen Die Kommission und/oder die Schulleitung bestimmen über die zu er- bringenden Dienstleistungen. Die Kommission und die Schulleitung stellen die Kommunikation im Bereich Informatik sicher. Sie werden dabei unterstützt durch Admi- nistration, Mediothek und Sammlung. Die Sammlung, der Administrator, die Mediothek und das Sekretariat gewährleisten den technischen bzw. administrativen Support. Zur Unterstützung von pädagogischen Belangen im Zusammenhang mit der Informatik stehen die Informatikbeauftragten (Lehrerinnen und Lehrer) der Sammlung und allenfalls weitere Ansprechpartner zur Ver- fügung. Lehrplan Überfachli- che Metho- denkompe- tenzen Leistungs- umfang Organi- gramm Fachschaften Kommission Sammlung Infrastruktur Die Fachschaften können Anträge an die Kommission betreffend Aus- stattung der Sammlungs- und Unterrichtszimmer mit Hard- und Soft- ware stellen. Die Kommission prüft die Anträge gemäss definierter und transparen- ter Kriterien. Sie achtet insbesondere auf die Ausrichtung der Anträge im Hinblick auf die Strategie, die Berücksichtigung aller Fachschaften und das Kosten- Nutzen- Verhältnis der Anschaffungen. Die Sammlung erstellt jährlich ein Budget auf Basis der von der Kom- mission gut geheissenen Anträge der Fachschaften, der Kommissions- anträge und des Eigenbedarfs. Dieses wird dem zuständigen Schullei- tungsmitglied für Finanzen zwecks Bewilligung vorgelegt. Die Hard- und Software wird durch die Sammlung beschafft und unter- halten. Details regelt die Weisung «Informatikmittel». Budget Weisung Informa- tikmittel Kantonsschule Zürcher Unterland KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland 7

Ressourcen (Womit können wir die Ziele erreichen?) Pädagogik: personelle Ressourcen Fachlehrlehrerinnen und - lehrer mit ICT- Know How/Affinität PICTS/AdA- ICT- Expertinnen und Experten Externe Fachstellen, externe Referenten nach Bedarf Dienstleistungen: personelle Ressourcen Administrator/in (40%) Mediothekar/in (20%) Informatiker/in (100%, Erweiterung auf 150% vorgesehen) Techniker/in (100%) Informatikverantwortliche/r 1 (Lehrperson, 3 Lektionen) Informatikverantwortliche/r 2 (Lehrperson, 3.5 Lektionen) Informatikkommission, 5 Mitglieder (3 Lektionen) Sekretariat, Sammlungsvorsteher/innen aller Fachschaften weitere Fachlehrpersonen externe Fachpersonen nach Bedarf Pflichten- hefte Infrastruktur: materielle und finanzielle Ressourcen Hardware, Netzinfrastruktur gemäss Inventar Software inkl. Lizenzen gemäss Inventar Geräte (AV, TU) gemäss Inventar persönliche Geräte der Angehörigen der Schule Budget als Teil des Globalbudgets der Schule externe Finanzierung durch MBA/HBA bei raumbezogener Infra- struktur (Zuleitungen, Verkabelung, ) Inventar Budget Vom Konvent verabschiedet am 19. Juni 2012 Informatikkommission: Patrick Habegger, Christoph Pfister (Präsident), Jost Rinderknecht (Schullei- tung), Sabine Spirgi, Daniel Stucki, Luca Turi Kantonsschule Zürcher Unterland KZU Das Gymnasium im Zürcher Unterland 8