G GEFÜHLE UND EMOTIONEN ab S. 54 25 Interesse und Desinteresse bekunden S. 54 26 Hoffnung, Freude und Glück S. 56



Ähnliche Dokumente
G GEFÜHLE UND EMOTIONEN ab S Interesse und Desinteresse bekunden S Hoffnung, Freude und Glück S. 56

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Der Brief La lettera

Schreiben: Un per Giuliano

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Sprachmittlung: In un campeggio

Der neue Termin ist Sonntag, der 6. Juli um Uhr im Ambrosiushaus

Langenscheidt Italienisch in 30 Tagen - Set mit Buch und 2 Audio-CDs

Berlitz. Starterkurs Italienisch. Begleitheft. Der einfache Selbstlemkurs. Berlitz Publishing. München Union, NJ Singapur

Vocabulaire Wortschatz 3. Lernen mit diesem Audio-Training... 4 Grammatische Fachbegriffe Lezione 1 Lektion 1: Sull aereo Im Flugzeug...

Erste Kontakte Primi contatti 1

1. Das muss man wissen! E indispensabile da sapere! 1. Ist doch schön, wenn man gleich zustimen kann: Ja Sì 2. Manchmal aber sagen wir:»nein«...

Persönliche Korrespondenz Brief

Persönliche Korrespondenz Brief

DIE MODALVERBEN. Potere DÜRFEN KÖNNEN. Dovere MÜSSEN WOLLEN MÖGEN

Inhaltsverzeichnis. Corso d Italiano - Schnell und einfach Italienisch lernen für Anfänger

Persönliche Korrespondenz Brief

Persönliche Korrespondenz Brief

In den Bergen - Testo in tedesco con traduzione in italiano a fronte da EasyReaders.Org. In den Bergen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagstauglich Englisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Ausbildung und Tätigkeiten / Formazione e attività

Buono a sapersi! - Gut zu wissen

Materiale allievi. Lunedì

Studio l italiano! 1 Ordnen Sie zu. 2 Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge.

1 Buongiorno! Guten Tag!

* Die Übersetzungen der Dialogzeilen ergeben sich aus dem Kontext. Wer die Übersetzungen nachschlagen möchte, findet diese ab Seite 102.

Inhalt. Vorwort Abkürzungsliste Hinweise zur Aussprache Zertifikatswortschatz A1 von A Z Anhang Zahlen...

Lektion 1. Moderator Männlicher Sprecher Weiblicher Sprecher

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Lektion 1 Parlo un po` italiano

Corrispondenza Lettera

Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagstauglich Spanisch (Niveau: A1 - A2)

christine thormählen

Ausbildung und Tätigkeiten / Formazione e attività

VORSCHAU. zur Vollversion EINFÜHRUNG

I. Ergänzen Sie, wo nötig: --- (Nicht in den Text schreiben!) --- (20 Punkte)

Inhalt nach Kapiteln Seite

LEZIONE 1 Ciao, come stai? S. 11

Hinweise zur Benutzung dieser Grammatik


Che cosa fai nel tempo libero? Ein Sprachlernspiel für den Anfangsunterricht VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Inhalt. Test 1: Kapitel Substantive mit Endung auf -o, -a, -e Amore, pizza e cappuccino... Liebe, Pizza und Cappuccino...

Das Erste Italienische Lesebuch für Anfänger

Buongiorno! Guten Tag! Unità 1. Livello 1. Hallo, wie geht's? 'Ciao!' Oder wie kann man noch grüßen? 'Buongiorno' oder 'ciao'? Welches Wort fehlt?

Il sistema scolastico in Baviera

Intervista con Sofia

1 B: Il concerto comincia : Aussagen zur Herkunft von Personen machen. arbeitsteilige Gruppenarbeit: Vorstellen einiger italienischer Persönlichkeiten

Geschäftskorrespondenz

Die Zahlenangaben beziehen sich auf die durchnummerierten Übungen.

PRÄPOSITIONEN Preposizioni fisse al caso DATIVO il, la aus bei presso

Themenbereich I Bildungsstandards

Schulkurrikulum Italienisch

Der Jongleur - Testo in tedesco con traduzione in italiano a fronte da EasyReaders.Org. Der Jongleur

Fare proposte e commentarle

Da 17 anni vivo grazie ad un trapianto di rene; ancora oggi penso con riconoscenza al donatore ed ai suoi familiari.

Reisen Außer Haus essen

wir haben schon ein paar ihre Produkte bei uns im Büro und will mehr kaufen.

il congiuntivo II x 2006

Unterrichtssequenz Der Ort wo ich wohne. Sequenza didattica Il posto dove abito. Séquence didactique Le lieu où j habite

Situationen und Redemittel - Wie sage ich was?

Hochzeits-Dankeskarten

Lessing-Gymnasium Schulinterner Lehrplan verbindlich ab 2014/15

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Neue kaufmännische Grundbildung

Inhalt. 2 Incontri. 1 Studio l italiano!

Die übriggebliebenen Buchstaben ergeben das italienische Verb für «reisen». Musik. Sonne U A G G I C. Mode. Insel. Lösung: c d

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

Italien-Austausch: Bismarck in Padova

D. Privatkorrespondenz

Im Friaulischen gibt es zwei Wörter für

3 Geld und Konsum / Denaro e Consumo

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Ein Herz und andere Dinge: Chi cerca trova

Pio - Corso di tedesco online

Test zu den Lektionen 13,14 und Kurs Deutsch

Inhaltsverzeichnis. Corso d Italiano - Schnell und einfach Italienisch lernen für Anfänger

Sizilianische Marionette ES Noch 840 Kilometer bis Messina zur Fähre zurück aufs Festland

(DER, DIE, DAS, DEN, EIN, EINE, EINEN)


Felicità * *Fotogedichte*über*das*eigene*Glück*! Peter!Holzwarth!!

2011 digital publishing AG, München Alle Rechte vorbehalten

Der Baum WIRD von Patrick GESCHMÜCKT Subjekt (Nominativ)

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Devo andare in ospedale. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss

Reisen Außer Haus essen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

Allegro Ai. Lehr- und Arbeitsbuch Italienisch. von Renate Merklinghaus Nadia Nuti-Schreck Linda Toffolo. Ernst Klett Sprachen Stuttgart

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn

REISE. Italienisch. Sprachführer. Für alle wichtigen Situationen auf der Reise. Langenscheidt

Transkript:

A BEGRÜSSEN, VORSTELLEN UND VERABSCHIEDEN ab S. 6 1 Die erste Begegnung S. 6 2 Sich wieder treffen S. 8 3 Sich untereinander bekannt machen S. 10 4 Sich verabschieden S. 12 B GUTER UMGANG: BITTE, DANKE & CO. ab S. 14 5 Bitte und danke S. 14 6 Sich entschuldigen S. 16 7 Können Sie das bitte wiederholen? S. 18 8 Gespräche in Gang halten S. 20 C MITEINANDER INS GESPRÄCH KOMMEN ab S. 22 9 Über die Herkunft sprechen S. 22 10 Über das Wetter sprechen S. 24 11 Nettigkeiten und Komplimente S. 26 12 Flirten S. 28 D SICH NÄHER KENNENLERNEN ab S. 30 13 Über den Beruf sprechen S. 30 14 Familie und Werdegang S. 32 15 Alltag und Routine S. 34 16 Personen beschreiben S. 36 E EINLADUNGEN UND VERABREDUNGEN ab S. 38 17 Einladungen S. 38 18 Wann und wo? S. 40 19 Zu Gast sein S. 42 20 Der passende Abschied S. 44 F GUTE UND SCHLECHTE NACHRICHTEN ab S. 46 21 Gute Nachrichten und Glückwünsche S. 46 22 Schlechte Nachrichten und Anteilnahme S. 48 23 Lustige Anekdoten und Witze S. 50 24 Schlechte Erfahrungen S. 52 G GEFÜHLE UND EMOTIONEN ab S. 54 25 Interesse und Desinteresse bekunden S. 54 26 Hoffnung, Freude und Glück S. 56 4

27 Enttäuschung und Traurigkeit S. 58 28 Überraschung und Unglaube S. 60 H DIE MEINUNG ÄUSSERN ab S. 62 29 Ansichten anderer und die eigene Meinung S. 62 30 Zustimmung ausdrücken S. 64 31 Widersprechen S. 66 32 Beschwerden und Reklamationen S. 68 I UNTERWEGS IN DER STADT ab S. 70 33 Vorschläge und Empfehlungen S. 70 34 Im Restaurant S. 72 35 Shopping S. 74 36 In der Unterkunft S. 76 J FREIZEIT ab S. 78 37 Das interessiert mich S. 78 38 Sport ist mein Ding S. 80 39 Kunst und Kultur S. 82 40 Popkultur S. 84 K URLAUB UND REISE ab S. 86 41 Urlaubspläne und Reiseberichte S. 86 42 Unterwegs S. 88 43 Ausflüge und Besichtigungen S. 90 44 Wellness und Erholung S. 92 L AM TELEFON ab S. 94 45 Private Telefonate S. 94 46 Geschäftliche Telefonate S. 96 47 Eine Nachricht hinterlassen S. 98 48 Reservieren und bestellen S. 100 M MEDIEN UND KOMMUNIKATION ab S. 102 49 SMS und Messaging S. 102 50 Chatten und soziale Netzwerke S. 104 51 Mailen und digitale Daten austauschen S. 106 52 Briefe und Karten schreiben S. 108 5

A Begrüßen, Vorstellen und Verabschieden 3 Fare le presentazioni Sich untereinander bekannt machen Zu festen Partnern sagen junge Leute ragazzo bzw. ragazza, ältere compagno / compagna oder (etwas veraltet) fidanzato / fidanzata. Wörtlich: Ich stelle Ihnen / dir Antonio Esposito vor. Conosce mio marito Ugo? Ha già fatto la conoscenza della mia collega Irene? Conosci qualcuno qui? Vieni, ti presento Anna. Vorrei farle conoscere Marta Verdini. Le posso presentare Stefano Brambilla? Questo è mio figlio Marco. Questi sono Rebecca e Luca. Questo / Questa è il mio compagno / la mia compagna. il mio ragazzo / la mia ragazza. mio marito / mia moglie. mio figlio / mia figlia. Le / Ti presento Antonio Esposito. (Lui) / (Lei) è un mio collega / una mia collega. Kennen Sie meinen Mann Ugo? Haben Sie schon meine Kollegin Irene kennengelernt? Kennst du hier irgendjemanden? Komm, ich stelle dir Anna vor. Ich möchte Sie mit Marta Verdini bekannt machen. Darf ich Ihnen Stefano Brambilla vorstellen? Das ist mein Sohn Marco. Das sind Rebecca und Luca. Das ist mein Partner / meine Partnerin. mein (fester) Freund / meine (feste) Freundin. mein Mann / meine Frau. mein Sohn / meine Tochter. Das ist Antonio Esposito. Er / Sie ist ein Kollege / eine Kollegin von mir. 10

il mio capo. un mio caro amico / una mia cara amica. il nostro vicino / la nostra vicina. Non ci conosciamo ancora, vero? Non ci siamo già incontrati una volta? Posso presentarmi? Ho già sentito parlare molto / così tanto di Lei. Non ci siamo già sentiti al telefono? Ho riconosciuto subito la Sua faccia / la Sua voce. Sapevo che ci eravamo già visti / viste da qualche parte. Purtroppo ho grandi difficoltà a ricordarmi i nomi. Penso che si tratti di un equivoco. Credo che Lei mi confonda con qualcun altro. Oh, mi scusi, ma gli / le somiglia tantissimo. mein(e) Chef(in). ein guter Freund / eine gute Freundin von mir. unser Nachbar / unsere Nachbarin. Wir kennen uns noch nicht, oder? Sind wir uns nicht schon einmal begegnet? Darf ich mich vorstellen? Ich habe schon viel / so viel über Sie gehört. Haben wir nicht schon miteinander telefoniert? Ihr Gesicht / Ihre Stimme kam mir gleich bekannt vor. Ich wusste, dass wir uns bereits irgendwo begegnet sind. Leider kann ich mir Namen ganz schlecht merken. Ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor. Ich glaube, Sie verwechseln mich mit jemand anderem. Ach, Entschuldigung, aber Sie sehen ihm / ihr sehr ähnlich. Die Form la mia capo ist mittlerweile auch üblich. Nach Verben der persönlichen Meinung wie penso (che) oder credo (che) steht der Konjunktiv (si tratti, confonda). Gut zu wissen! Wenn man in Italien fremden Leuten vorgestellt wird, sagt man meistens piacere (angenehm). Höflicher und eleganter ist die Form molto lieto / lieta di fare la Sua conoscenza (sehr erfreut, Sie kennenzulernen). Jüngere Leute unter sich sagen beim Kennenlernen einfach nur ciao oder salve. 11

A Begrüßen, Vorstellen und Verabschieden 4 Congedarsi Sich verabschieden Arrivederci ist neutral, arrivederla förmlicher. Abbi ist die Befehlsform (2. Person Singular) von avere. Arrivederci. / ArrivederLa. Ciao. A presto. Abbi cura di te! A venerdì prossimo. Mi ha fatto piacere rivederti. Mi ha fatto (molto) piacere fare la Sua conoscenza. Mi farebbe piacere rivederla presto. Spero che ci potremo rivedere presto. Allora, se non prima, ci vediamo a Genova. Buon volo! Spero che vada tutto bene. Mandami un SMS se c è qualche problema. Dammi un colpo di telefono quando sei a casa. Fammi sapere quando arrivi. Cari / Tanti saluti a Roberto. Saluta Enrico da parte mia. Auf Wiedersehen. Tschüss. Bis bald. Pass auf dich auf. Bis nächsten Freitag. Es war schön, dich wiederzusehen. Es hat mich (sehr) gefreut, Sie kennenzulernen. Ich freue mich darauf, Sie bald wiederzusehen. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder. Wir sehen uns dann in Genua, wenn nicht früher. Guten Flug! Ich hoffe, dass alles gut geht. Schick mir eine SMS, wenn es irgendwelche Probleme gibt. Ruf kurz durch, wenn du zu Hause bist. Gib mir Bescheid, wenn du angekommen bist. Liebe / Viele Grüße an Roberto. Grüß mir Enrico. 12

Saluti Sua moglie da parte mia. Restiamo in contatto. Non ti dimenticare di avvisarmi quando passi di qui la prossima volta. C è sempre un letto libero. Puoi passare quando vuoi. È sempre il benvenuto / la benvenuta, Lei lo sa. Mi dispiace ma (tra poco) devo andarmene. Adesso purtroppo devo andarmene. È ora di andare. È ora di mettersi in marcia. Devo andarmene. No, adesso devo proprio andare. Grüßen Sie Ihre Frau von mir. Lass uns in Kontakt bleiben. Vergiss nicht, mir Bescheid zu geben, wenn du wieder einmal in der Gegend bist. Wir haben immer ein Bett frei. Du kannst jederzeit vorbeischauen. Sie sind uns immer willkommen, das wissen Sie. Es tut mir leid, aber ich muss (bald) gehen. Ich muss jetzt leider los. Es wird Zeit zu gehen. Es ist Zeit, dass ich mich auf den Weg mache. Ich muss los. Nein, ich muss jetzt wirklich gehen. Das Verb andarsene (weggehen) setzt sich zusammen aus andare + se + ne. Andare und das Reflexivpronomen werden an die jeweilige Person angeglichen, ne bleibt unverändert: me ne vado (ich gehe weg), te ne vai (du gehst weg). Gut zu wissen! Verlassen Sie bei Einladungen Ihre italienischen Gastgeber nicht allzu abrupt: Die Abschiedsformalitäten dauern etwas länger als in den deutschsprachigen Ländern. Vergessen Sie auch nie, sich für die gute Gastfreundschaft zu bedanken und sprechen Sie wann immer möglich auch eine Gegeneinladung aus. 13

B Guter Umgang: Bitte, danke & Co. 5 Per favore, grazie e prego Bitte und danke Dem deutschen ja bitte oder ja gerne entspricht sì, grazie und nicht sì, per favore oder sì, prego. Bitten werden oft mit dem Konditional ausgedrückt. Häufige Konstruktion: Modalverb im Konditional (vorrei, potrei, ) + Infinitiv. Vorsicht: Grazie allein (ohne no davor), wird anders als im Deutschen als Zustimmung und nicht als Ablehnung verstanden. Un momento, per favore. Einen Augenblick, bitte. Posso aiutarla? Sì, grazie. Benötigen Sie Hilfe? Ja, gern. Lo può mettere cortesemente sul conto della mia camera? Mi potrebbe indicare la strada, per piacere? Potrebbe firmare qui, per cortesia? Ha qualcosa in contrario se porto un amico / un amica? Sarebbe così gentile da spostare la Sua macchina? Le dispiacerebbe aspettare qui? Potrei (cortesemente) pregarla di Grazie. Tante / Molte grazie. Mille grazie. Grazie di cuore. Gradisce ancora del caffè? No, grazie. Können Sie es bitte auf meine Zimmerrechnung setzen? Würden Sie mir bitte den Weg zeigen? Würden Sie bitte hier unterschreiben? Hätten Sie etwas dagegen, wenn ich einen Freund / eine Freundin mitbringe? Wären Sie bitte so freundlich, Ihr Auto umzuparken? Würde es Ihnen etwas ausmachen, hier zu warten? Ob ich Sie wohl (freund- l icherweise) darum bitten könnte, Danke. Besten Dank. Vielen Dank. Vielen herzlichen Dank. Möchten Sie noch etwas Kaffee? (Nein) danke. 14