Website: bvmdh-niedersachsen.de

Ähnliche Dokumente
Landesverband Hauswirtschaftlicher Berufe Mdh Niedersachsen e.v.

Bundesleistungswettbewerb 2014

Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Niedersachsen e.v.

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

N 29 November 2013 Themenschwerpunkt Willkommenskultur im Verein

Henner Will Stiftung

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

EuroApprentices Go. Learn. Share

DHB - Netzwerk Haushalt Ortsverband Karlsruhe e.v. Satzung

Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) stellt sich vor! Berlin/Bonn, September 2017

Selected 2015 Fokus Zukunft. Der attraktive Förderpreis für junge Fotografen. Professional Imagers Club

BILDUNG WEITER

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Landessymposium der Wasserwacht

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Zukunftsmacher im Wittlager Land. Der Ausbildungsbetrieb Bewerbung für Betriebe

Fairnetzt im Handwerk

VERBAND DER KÖCHE DEUTSCHLANDS E.V.

EFI Bayern e.v. der Verein, die neue Website und das EFI Wissensaustausch-Portal (EFI-WAP)

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Eine starke Gemeinschaft. Leitbild des DEHOGA Niedersachsen.

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Rundschreiben Mai 2017

Professional Imagers Club PICNEWS

Nachwuchssicherung Grüne Berufe Situation und Handlungsbedarf in der Beruflichen Bildung. Vortrag Dipl.agr.Ing.

WIR STELLEN UNS VOR VERBUNDNETZ DER WÄRME

AWO Aktionswoche Kampagnenbrief Nr. 3

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Beruf und Gesellschaft

Grußwort des Landrats anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag der KEV, 29. September 2013 in Kall, Uhr

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015

Inhalt dieser Ausgabe

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe.

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Unterschiede nutzen, gemeinsames Lernen stärken

Eine starke Gemeinschaft. schafft Vertrauen. beim Kunden.

Ehrenamt im DAV Bundesfachtagung Ausbildung, Forum III b

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

Landesverband Hauswirtschaftlicher Berufe Mdh Niedersachsen e.v.

Landesverband Hauswirtschaftlicher Berufe Mdh Niedersachsen e.v.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz

Besucher- und Ausstellerbefragung. Messe für Ausbildung und Studium

Newsletter 2018/01 _ Freiburg, März 2018

Schulfördervereine im Netzwerk Kommune -Schule -Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit

Statement von Herrn Peter Seidl, Kreisobmann München. - es gilt das gesprochene Wort

Partizipation - Chancen und Hindernisse der gesellschaftlichen Teilhabe des BDAJ - Bayern. Gefördert von:

EFI Bayern e.v. der Verein, die neue Website und das EFI Wissensaustausch-Portal

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen

Werkstatträte tauschen sich aus

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Wir bringen alles unter ein Dach!

SATZUNG Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Thüringen e.v. Seite 1 Stand:

Geschäftsstellen- und Verbandsmanagement

INTERNE KOMMUNIKATION

A.L.B. Ihr AlltagsLichtBlick e. V. am 15.Mai Angebot haushaltsnaher Dienstleistungen im

Leitz als Bildungspartner: Eine Brücke zwischen Unternehmen und Schule bauen

Mitgliederumfrage JHV- VFD NRW 2015

NEUJAHRSGRÜßE AUS WUPPERTAL

Alles neu ab dem 29.Juli 2014!

Organisation Vernetzung Förderung und Außendarstellung nach der Satzung. Aufbauen einer Versorgungs.- und Informationsstruktur

Seminare und Termine 2019

Chefsache Inklusion. Vorstellung einer niedersächsischen Initiative

Das Kids Takeover im Rathaus

Satzung des Berufsverbandes Hauswirtschaft e.v.

Ordnung für das landeskirchliche Werk Evangelischer Frauenarbeit Lippischer Landesverband evangelischer Frauenhilfen

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

SEITENWECHSEL Wirtschaft trifft Politik

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

Satzung des gemeinnützigen Vereins Die Sieben Faulen

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

D O K U M E N T A T I O N D A N K E A N S E H R E N A M T # D A N K E A N S E H R E N A M T # H E R Z E N S S A C H E

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Deutsch-Koreanische Gesellschaft e.v.

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

3 Vereine und Orchester

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Leitfaden für das MentorInnenprogramm der Abteilung Studienförderung in der Hans Böckler Stiftung Judith Aust/ Projekt Alumninetzwerk

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005

Brandenburgischer Ausbildungspreis 2013

Facebook, Youtube, Twitter & Co.

Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 29. November 2016 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH

Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 28. November 2017 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH

20 Jahre. Starkes Netzwerk. für Ihren Erfolg! PARTY SERVICE BUND DEUTSCHLAND e. V.

Newsletter Nr. 1 Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk

FORMULIERUNGSVORSCHLÄGE

Die Initiative Bürgerstiftungen als bundesweite Netzwerkstelle

Kaiserslautern, den : Die Gewinnung von Nachwuchskräften wird für. Unternehmen immer mehr zur Herausforderung. Zunehmender Wettbewerbsdruck,

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

Transkript:

Alles hat seine Zeit Mit diesen Worten beendete die langjährige Vorsitzende des Landesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe Niedersachsen Susanne Schmucker die Mitgliederversammlung im September 2020. 13 Jahre hat sich Susanne Schmucker für den Landesverband in Niedersachsen mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft, vor allem in der Nachwuchsförderung eingesetzt. Der Kontakt zu den Auszubildenden in der Hauswirtschaft und die Förderung derer durch die Organisation und Durchführung der Wettbewerbe lagen ihr besonders am Herzen. Die Organisation und Gestaltung der hauswirtschaftlichen Wettbewerbe im Erst- und Landesentscheid, sowie der Berufswettbewerb bildeten ihren Arbeitsschwerpunkt. Unter ihrer Federführung fand 2011 der 22. Bundesleistungswettbewerb in Osnabrück und 2015 der 26. Bundesleistungswettbewerb in Stade statt. Ein Gewinn für die Hauswirtschaft, dem Landes- und dem Bundesverband. Eine breite Öffentlichkeit nimmt diesen Wettbewerb, der inzwischen Deutsche Juniorenmeisterschaft heißt, wahr. Eine ideale Gelegenheit das Können der hauswirtschaftlichen Auszubildenden und der Hauswirtschaft allgemein in den Fokus zu rücken. Das hat Susanne Schmucker besonders gut verstanden und damit wurde der Landesverband zunehmend als verlässlicher Partner für die Wettbewerbe wahrgenommen und geschätzt. Mit viel Erfahrung, Kreativität und Energie führte Susanne Schmucker die Verbandsarbeit in Niedersachsen. Zusammen mit den anderen Vorstandsmitgliedern des Landesverbandes Sonja Hohmann, Angrit Bade, Ingrid Jochim, Gitta Pünt und Dagmar Beermann-Zimmer verabschiedet sie sich und sagt Danke für die Zusammenarbeit und gemeinsame Zeit. Auf der Mitgliederversammlung im September wurde dem Vorstand für die jahrelange Verbandsarbeit in Niedersachsen gedankt. Jetzt war es soweit. Die Vorstandswahl fand jetzt im Januar Online statt und ein neuer Vorstand wurde gewählt. Ein neuer Abschnitt für den Verband Ein junges Duo übernimmt nun mit der Unterstützung von Anja Wucherpfennig als Kassenführerin den Verband. Tabea Sackmann (1. Vorsitzende) ist 21 Jahre alt und besucht zurzeit das zweite Jahr der Fachschule für Hauswirtschaft in Celle. Jolina Luttermann (stellvertretende Vorsitzende) ist 19 Jahre alt und besucht die Fachschule für Hauswirtschaft in Celle im ersten Jahr. Beide engagierten sich schon ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen. Nach dem Berufswettbewerb 2019 wurden aus den beiden Berufskolleginnen Freundinnen. Nun wollen sie als junges Duo den Verband leiten, neue Ideen sammeln und einbringen, Veranstaltungen planen und organisieren und die Vernetzung der Hauswirtschafter/innen fördern. Bisher waren die Wettbewerbe der Arbeitsschwerpunkt des Verbandes.

Wir sind sehr gespannt auf die Zeit, die auf uns zukommt. Auf den Ausbau des Netzwerkes, die Arbeit mit Hauswirtschafter/innen in der Ausbildung, das Planen, Organisieren und Durchführen von Berufswettbewerben freuen wir uns sehr. Wir möchten den Beruf der Hauswirtschafter/innen sowie die möglichen Weiterbildungen in der Gesellschaft positiv vertreten und bewerben. Wir müssen uns dafür einsetzten, dass der Beruf den Anklang findet, den er verdient. Sowohl Frau Sackmann als auch Frau Luttermann, stammen aus dem ländlichen Raum. Beide nutzten die Möglichkeit, den Ausbildungsplatz nach dem zweiten Lehrjahr zu wechseln, um so die gesamte Vielseitigkeit des Berufes kennenzulernen. Durch den Social Media Auftritt wollen wir auch junge Leute erreichen., so die Beiden. Mit Infos, Tipps und Tricks, Rezepten sowie Einblicken in die Arbeit und die Veranstaltungen möchten sie dies erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden können wir alle Generationen ansprechen und auf den Verband aufmerksam machen. Wir möchten den Mitgliedern ein vielseitiges Angebot bieten und dadurch zum Austausch untereinander anregen. Uns ist es eine Ehre diesen Verband zu übernehmen. Wir bedanken uns bei dem ehemaligen Vorstand für das Vertrauen uns diese Aufgaben zu übertragen. Email: vorsitz@bvmdh-niedersachsen.de Website: bvmdh-niedersachsen.de

Dagmar Beermann-Zimmer & Ingrid Jochim Sonja Hohmann & Susanne Schmucker

Tabea Sackmann Jolina Luttermann

Anja Wucherpfennig Quelle Bilder: MDH Niedersachsen Ingrid Jochim und Sonja Hohmann Autor: Angrit Bade, Tabea Sackmann, Jolina Luttermann