Mitteilungen der Juristischen Zentrale



Ähnliche Dokumente
ADAC-Übersicht Das kosten Verkehrssünden im Ausland 2015

Verkehrsvorschriften im Ausland

Bußgeld, Punkte, Fahrverbot geordnet nach Verkehrsverstoß:

Recht. Assessor M. Strehl. Recht im. 35. Auflage. Straßenverkehr. Juristischer Ratgeber für Fahrlehrer, Berufskraftfahrer und Verkehrserzieher

Fahrerlaubnis auf Probe

Die Notrufzentrale des ADAC erreichen Sie bei Fahrzeugpannen und -Unfällen unter der Rufnummer

REGIONALCLUB Nr. 23/ Gs. POLEN / UKRAINE: Fußball-EM 2012 Informationen zum Straßenverkehrsrecht

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Führerschein ab Wann ist das Begleitete Fahren in Hessen gestartet?

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Merkblatt (Stand: Juli 2013)

Auszug Verkehrsvorschriften

Bußgelder aus dem Ausland Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen

Der richtige Abstand. b) Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sollte immer drei Wagenlängen betragen.

Der Punktekatalog aus Flensburg:

Abgeschlossen in Vaduz am 4. Juni 1982 Inkrafttreten: 1. September 1983

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Führerschein weg was tun?

Geregelt ist diese Materie in 31a StVZO.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Verkehrsklima in Deutschland Akzeptanz und Einhaltung von Verkehrsregeln

Der Mahnbescheid. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Mahnbescheid bekommen

Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug

Verkehrsverstöße. Bußgeld, Flensburger Punkte und Fahrverbot

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Das Service-Portal für Unternehmen Ihre direkte Verbindung zum Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio

Vorfahrtregeln an Kreuzungen

Ärger im Straßenverkehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Pressestatement von Staatsminister Prof. Dr. Georg Unland zu den Ergebnissen der Regress-Prüfung bei der ehemaligen Sachsen LB Dresden,

Information zum Punkteführerschein Rechtsschutz-Versicherung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

DFN Deutsches Forschungsnetz

Einsatzleiter vom Dienst leistet Bereitschaftsdienst Urteil Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

auremar - Fotolia.com Die Kontovollmacht Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen!

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Prüfungsergebnisse Empfehlungen Vorgehen der geprüften Organisationseinheit

BUSSGELD, FLENSBURGER PUNKTE UND FAHRVERBOT

Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren TOURISMUS IN DEN NIEDERLANDEN. Autofahren in den Niederlanden

Führerscheinklassen Lkw (C1, C1E, C, CE) Was darf ich mit diesen Klassen fahren? C1E. Rechtsstand 05/2014 LEICHTERE LKW

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D

Merkblatt. Das gerichtliche Mahnverfahren

Pass- und Ausweisangelegenheiten. Personalausweis

Das ändert sich 2016 für Auto-, Motorrad- und LKW- Fahrer

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Führerschein C1, C und CE

Landesamt für Besoldung und Versorgung. Infobrief 1/09 Stand:

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Aufnahmebogen für Verkehrsunfälle

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

7 Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche

DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

I. Neuregelungen für Kinder, die ab dem 1. Juli 2015 geboren oder mit dem Ziel der Adoption aufgenommen werden

Rückforderungspolitik

Wegweiser Recht. Crash - Verkehrsunfall, was nun? Johannes Bergmann Rechtsanwalt & Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht

Bearbeitung der Reisepassanträge von Deutschen mit Wohnsitz in Lothringen durch grenznahe inländische deutsche Passbehörden.

Nr. 07/2016 April 2016

Informationsblatt zur Einführung eines allgemeinen Mindestlohnes ab dem 01. Januar 2015

Merkblatt für Inhaber ecuadorianischer Fahrerlaubnisse über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland

Die wesentlichsten rechtlichen Grundlagen auf einem Blick

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen.

Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung

Helge Masannek Rechtsanwalt, Group Director Tax & Legal, SCHNEIDER GROUP Sankt Petersburg,

Die Aufhebung der Verfügung reicht für sich allein nicht aus, da dann der Antrag auf Erlass der Verfügung noch unbeschieden bliebe.

N e w s l e t t e r. März 2009

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

1 Übungen und Zwischenprüfung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

SCHADENANZEIGE für Kraftfahrzeuge

Slowenien (Republik Slowenien)

Wer bezahlt die Rechnung

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 12 / Wahlperiode. der Abg. Heinz Troll u. a. REP.

DER ANTRAG AUF ABLEISTUNG VON ÜBERSTUNDEN. Situationen, in denen der Arbeitgeber die Leistung von Überstunden verlangen kann

Ein Autounfall - Was tun?

Vertrag für Immobilienverwalter (Miet)

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten

Gemeinde Eppan an der Weinstraße Gemeindepolizei. ausgearbeitet vom Kommandanten der Gemeindepolizei Major Christian Carli

PresseMitteilung. Innenminister Gall begrüßt ACE-Initiative: Bei Nebel runter vom Gas

Ausländerrechtliche Behandlung nach Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit für Personen türkischer Herkunft

hier: Mitwirkung von Ärztinnen und Ärzten bei Rückführungsmaßnahmen

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

ÖSTERREICHISCHER BADMINTON VERBAND KAPITEL W1 - Rechts- und Strafordnung Seite 1/95

Überblick über das neue Widerrufsrecht

Freundliche Grüße i. A.

Verjährung von Forderungen

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Andere Länder - andere Regeln

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Das Einzige, was der Empfänger der Betroffenenanhörung tun muss, ist die Berichtigung seiner Personalien, sofern diese in der Anhörung falsch sind.

Transkript:

Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 31/2013 11.07.2013 Gs Kroatien: EU-Beitritt und Aktuelles Recht Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.07.2013 ist die Republik Kroatien Mitglied der Europäischen Union. Daraus ergeben sich auch für das Verkehrsrecht einige wichtige Veränderungen, da nun relevante europarechtliche Vorgaben und Gesetze zur Anwendung kommen. Dies ist insbesondere bei der Abwicklung zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche nach einem Autounfall, aber auch im Führerscheinrecht von erheblicher Bedeutung. Aufgrund der in Zukunft möglichen grenzüberschreitenden Vollstreckungsmöglichkeit erhalten kroatischen Verkehrsvorschriften und Sanktionen für deutsche Autofahrer zusätzliche Bedeutung. Diese Mitteilung der Juristischen Zentrale gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten, in Zusammenhang mit dem EU-Beitritt Kroatiens auftretenden Problemstellungen. Wenn Sie noch weitere Fragen rund um das Thema haben, helfen Ihnen die Clubjuristen unter der gerne weiter. Mit freundlichen Grüßen Rufnummer (089) 76 76 24 23 Ulrich May Leiter Juristische Zentrale

2 Kroatien: EU-Beitritt und Aktuelles Recht 1. Nationale Führerscheine Seit dem 01.07.2013 müssen kroatische Führerscheine nach Begründung eines ordentlichen Wohnsitzes in Deutschland nicht mehr in deutsche Führerscheine umgeschrieben werden. Die Regelungen der EU-Führerscheinrichtlinien fanden somit mit sofortiger Wirkung Anerkennung. In der Praxis bedeutet dies, dass Inhaber gültiger kroatischer Fahrerlaubnisse seit Juli 2013 wieder im Rahmen ihrer alten kroatischen Fahrberechtigungen in Deutschland ein Kfz führen dürfen, also auch alte kroatische Führerscheinklassen wieder aufleben. Dies ist vor allem für Kroaten von Bedeutung, die nach Wohnsitzbegründung in Deutschland auf eine Umschreibung in eine deutsche Fahrerlaubnis verzichtet haben und somit in Deutschland bislang nicht fahrberechtigt waren. 2. Regulierung von Verkehrsunfällen Bei einem Verkehrsunfall in Kroatien sollte grundsätzlich immer die Polizei gerufen und auf Ausstellung eines polizeilichen Unfallberichts bestanden werden. Ereignet sich ein Unfall mit einem in Kroatien zugelassenen Kraftfahrzeug, erfolgt die außergerichtliche Regulierung des Schadens nun nach den Vorgaben der EU-Kraftfahrzeughaftpflichtrichtlinie (RiLi 2009/103/EG). Dies hat zur Folge, dass der Geschädigte seit dem 01.07.2013 zwei Möglichkeiten hat, seine Schadensersatzansprüche geltend zu machen: Anmeldung seiner Ansprüche bei der gegnerischen Versicherung direkt in Kroatien oder die Schadensregulierung über einen Regulierungsbeauftragten der kroatischen Haftpflichtversicherung in Deutschland betreiben. Die Anschrift kann über die Auskunftsstelle beim Zentralruf der Autoversicherer /GDV, (kostenfreie Rufnummer 0800 25 026 00) abgefragt werden. Die kroatische Versicherung, aber auch deren Repräsentant in Deutschland müssen den Schadensfall innerhalb von drei Monaten nach Meldung des Schadens bearbeiten und zumindest eine begründete Antwort erteilen, wenn die Unfallabwicklung aus sachlichen Gründen (noch) nicht erfolgen kann.

3 Die Entschädigungsstelle (Verkehrsopferhilfe e.v. in 10117 Berlin, Wilhelmstr. 43/43 G, Tel.: 030/20205000) kann in den Fällen eingeschaltet werden, in denen die gegnerische Versicherung oder deren Regulierungsbeauftragter in Deutschland nicht rechtzeitig innerhalb der drei Monate reagieren. Es besteht dann die Möglichkeit, dass sie nach Prüfung der Sach- und Rechtslage den Schaden selbst reguliert. Scheitern außergerichtliche Abwicklungsversuche, kann die gegnerische Versicherung nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13.12.2007 nicht nur im Ausland, sondern auch im Wohnsitzland des Geschädigten verklagt werden. 3. Verfolgung und Vollstreckung von Geldsanktionen Kroatien muss als EU-Staat die Vorgaben des EU-Rahmenbeschlusses zur Geldsanktionenvollstreckung umsetzen und in kroatisches Recht transferieren. Damit sind dann auch die von kroatischen Behörden und Gerichten verhängten und rechtskräftig gewordenen Bußgelder/Strafen in Deutschland (und umgekehrt deutsche Sanktionen in Kroatien) vollstreckbar. Zur EU-weiten Vollstreckung, zu den Voraussetzungen und zu dem Vollstreckungsverfahren wird auf die Mitteilungen für Regionalclubs Nr. 37/2010 und 38/2010 verwiesen. Als EU-Mitglied wird in Kroatien auch die EU-Richtlinie zum grenzüberschreitenden Halterdatenaustausch und Verfolgung von Verkehrsverstößen umgesetzt (die EUweite Umsetzungsfrist endet im November 2013). Kroatien ist danach bei acht verkehrssicherheitsrelevanten Verstößen (wie Tempolimitüberschreitungen, Rotlicht-, Überhol- oder Gurtverstöße) künftig verpflichtet, deutsche Fahrzeughalter in deutscher Sprache über den Verstoß und die drohenden Konsequenzen zu informieren. 4. Verkehrsrechtliche Sanktionen und Führerscheinmaßnahmen Die Promillegrenze beträgt 0,5. Eine Null-Promillegrenze gilt für Fahranfänger bis zu 24 Jahren, Lenker von Kfz über 3,5 t und Berufskraftfahrer. Verstöße werden mit Geldbußen zwischen 135 und 2.000 Euro (1.000 und 15.000 Kuna) und Führerscheinentzug/Fahrverbot geahndet. Freiheitsstrafe droht bei Fahrten mit mehr als 1,5 Promille. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen zwischen 10 km/h und 50 km/h innerorts drohen Geldbußen von 40 bis 270 Euro (300 bis 2.000 Kuna), bei mehr als 50 km/h zwischen 670 und 2.000 Euro (5.000 und 15.000 Kuna). Auf Autobahnen und Landstraßen sind es bei einem Geschwindigkeitsverstoß zwischen 10 km/h und 50 km/h von 67 bis 135 Euro (500 bis 1.000 Kuna), bei mehr als 50 km/h bis 930 Euro (7.000 Kuna). Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer und gegen die Anschnallpflicht werden mit 65 Euro (500 Kuna) geahndet, ein Verstoß gegen die Helmpflicht mit 135 Euro (1.000 Kuna).

4 Bei einem Rotlichtverstoß drohen zwischen 270 bis 665 Euro (2.000 bis 5.000 Kuna). Falsches Überholen oder die Missachtung der Vorfahrt hat eine Geldbuße bis zu 270 Euro (2.000 Kuna) zur Folge. Für Parkverstöße werden 40 Euro (300 Kuna) fällig. Von Ende Oktober bis Ende März besteht in Kroatien Lichtpflicht am Tag. Grundsätzlich ist die Verwendung des Abblendlichts vorgeschrieben. Ein Verstoß kostet 40 Euro (300 Kuna). Die Mitnahme von Ersatzglühlampen ist, sofern das Kfz nicht mit Xenon-, Neon-, oder LED-Leuchten (o. ä.) ausgestattet ist, vorgeschrieben. Auto- und Motorradfahrer müssen eine Warnweste mitführen und außerorts bei einer Panne oder Unfall anziehen. Zuwiderhandlungen werden derzeit noch nicht geahndet. Bei schwerwiegenderen Verstößen werden neben Geldbußen auch Punkte, ähnlich dem deutschen Punktesystem, vergeben. Ab neun Punkten wird ein mehrmonatiges Fahrverbot ausgesprochen. Das Führen von Kraftfahrzeugen auf kroatischem Staatsgebiet wäre in diesen Fällen auch deutschen Führerscheininhabern untersagt. Straßenverkehrszuwiderhandlungen in Kroatien haben aber keinen Punkteeintrag in Flensburg zur Folge. In Kroatien verhängte Führerscheinmaßnahmen (z. B. Fahrverbot / Führerscheinentzug) haben zudem keine Auswirkungen in Deutschland. 5. Verfahren bei Verkehrsverstößen Bei weniger schweren Verstößen werden vor allem Verkehrssünder aus dem Ausland direkt vor Ort abkassiert ( Sofortkasse ). Wird von der Polizei für die Begleichung der Geldbuße eine Zahlungsfrist gewährt, kommt es regelmäßig zur Beschlagnahme von Reisepass oder Personalausweis und der Fahrzeugpapiere. Bei schweren Verkehrsverstößen können Verfahren vor Schnellgerichten anberaumt werden. Um ein Erscheinen des Beschuldigten zu sichern, werden Personalausweis oder Reisepass beschlagnahmt. 6. Parkverstöße / Forderungen deutscher Anwaltskanzleien Seit einiger Zeit versuchen deutsche Anwaltskanzleien aus Parkzuwiderhandlungen in kroatischen Städten (z. B. Opatija, Pula oder Zagreb) resultierende Forderungen bei deutschen Autofahrern einzutreiben. Die Städte haben mit der Parkraumüberwachung private Unternehmen (z. B. Liburnija Parking in Opatija, Pula Parking in Pula oder Zagrebparking in Zagreb) beauftragt.

5 Die Nichtbezahlung von Parkgebühren oder eine Überschreitung der zulässigen Parkdauer kann dort mit einer zivilrechtlichen Vertragsstrafe belegt werden. Sollen diese Forderungen im Rahmen eines gerichtlichen Mahnverfahrens in Deutschland (bei Ignorieren der Zahlungsaufforderung) geltend gemacht werden, ist nicht ausgeschlossen, dass diese zivilrechtlichen Forderungen auch in Deutschland durchgesetzt werden können. Zu dieser Problematik gibt es nach unserem Kenntnisstand noch keine Rechtsprechung. Daher vermögen wir nicht zu beurteilen, wie die deutschen Gerichte in diesem Fall entscheiden werden. Es kann unter Umständen die Ansicht vertreten werden, dass die Forderung gegen deutsche Rechtsgrundsätze (z. B. die Ordre Public- Klausel des Art. 6 EGBGB) verstößt und eine entsprechende Klage von deutschen Gerichten abzuweisen wäre. Für den Fall des Ignorierens der Zahlungsaufforderung drohen die deutschen Anwaltskanzleien mit der Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens. Sollte dies wider Erwarten tatsächlich erfolgen und ein gerichtlicher Mahnbescheid zugestellt werden, empfehlen wir den betroffenen Mitgliedern, sich unverzüglich an einen ADAC Vertragsanwalt zu wenden. 7. D-Schild Deutsche Kraftfahrzeuge mit EU-Kennzeichen (mit blauem Rand) benötigen in Kroatien keinen zusätzlichen D-Aufkleber mehr, alte Kennzeichenformate hingegen schon.