Seltene Baumarten in Deutschland Zustand und Gefährdung

Ähnliche Dokumente
Genetische Ressourcen seltener Baumarten in Deutschland Kriterien und Methoden

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen des Wild-Apfels (Malus sylvestris) und der Wild-Birne (Pyrus pyraster) in Deutschland - Los 2

Zusammenfassende Bewertung von Gefährdungsfaktoren und Erhaltungsmöglichkeiten für genetische Ressourcen seltener Baumarten

Nachnutzung der CWR-Datenbank. Kartierung seltener Gehölzarten - Ausweisung von Suchräumen

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland

Die seltenste heimische Baumart Thüringens der SPEIERLING (Sorbus domestica)

Untersuchungen zur Eibe

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen der Grau-Erle, Grün-Erle und Gemeinen Traubenkirsche

Untersuchungen zum Speierling

Teilerhebung - Ernteaufkommen

Genetische Charakterisierung von Schwarz-Pappel- Vorkommen in Deutschland

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Bundeswaldinventur² - Wildverbiß und Schäle im Wald

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

Zur Ökologie und Bedeutung

Hintergrundinformationen zum Wald der Ludwig-Maximilians-Universität München

Statistik zum Auftreten ausgewählter Schäden und Schaderreger in den Wäldern der Bundesrepublik Deutschland. C. Majunke

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt

1 Mio. ha Fichte Risikomanagement der Fichte im Klimawandel

Buchenholz - Aufkommen im Hauptverbreitungsgebiet der Buche

Umsetzung des 40 BNatSchG bei Gehölzen Rechtsgrundlagen und Umsetzungskonzept des TMUEN

Selten und dennoch vielfältig:

Veränderung der Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Eigentumsart

Zuordnung von Wuchsgebieten und Wuchsbezirken zu den ökologischen Grundeinheiten für die Bundesrepublik Deutschland

- UR 8 - Satzung. über örtliche Bauvorschriften gemäß 56 Abs. 1 Niedersächsische Bauordnung für den Bereich Maschener und Horster Heide

Invasive Baumarten im urbanen Raum

Preisliste Pflanzgarten 2018

Merkblatt zur Wald- Erschwernisausgleichsrichtlinie (Wald EARL M-V)

Stadt Riedstadt: Empfehlungen zur Verwendung von Gehölzen im innerstädtischen Bereich

Invasive Baumarten im urbanen Raum ist unser Stadtgrün eine Gefahr?

Der Feldahorn (Acer campestre) in Deutschland

Der Einfluss der Klimaänderung auf. Traubeneiche und Gemeiner Kiefer

Gemeinde Seefeld, Gemarkung Meiling/ Seefeld Bebauungsplan Gut Delling - Änderung und Erweiterung -

Preisliste Baumschule 2015 FORST

Thüringen, eine Schatzinsel seltener Baumarten (?)

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland. Endbericht

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland. Endbericht

Erhaltung forstlicher Genressourcen in Sachsen

Entwicklung des Klimawaldes und der Einfluss von Wild auf den Bestand

SILVITI - Silvicultura statt Viticultura

Untersuchungen zur Diversität der Spinnen und xylobionter Käfer im Kronenraum des Leipziger Auwaldes

PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER. Schutz alter Bäume und Wälder

Genetische Strukturen von Robinien-Modellflächen mit unterschiedlicher Bewirtschaftung Charakterisierung mit nuklearen Mikrosatellitenmarkern

Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler (Untere Naturschutzbehörde) Ausweisung von Naturdenkmalen in Müllheim

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland. Endbericht

Die Verbreitung seltener Baumarten in Bayern

B-Plan "Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf"

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland. Endbericht

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4280. der Bundesregierung

Die Gattung Sorbus in Süddeutschland

Fortsetzung nächste Seite

VORHABEN - UND ERSCHLIESSUNGSPLAN ERWEITERUNG MARRIOTT HOTEL - RESIDENCE INN Vangerowstraße Heidelberg Entwurf

Verbreitung und Genetik des Feldahorns in Bayern

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Zweite Bundeswaldinventur 2002 in Bayern

2.06.4: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und natürliche Höhenstufe

Diversität in der Gattung Sorbus: Hybridisierung, Apomixis, taxonomische Probleme

Forschung, Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit für den Feldhamster

Perspektiven der Freiraumvernetzung in Köln

BAUMFAELL- UND ERSATZLISTE 2016 Postleitzahlenkreis 4052

Wie man eine Bergkiefer rettet

Generhaltungsgebiete Schweiz (ETHZ/BAFU)

Portfolio. Pflanzen Spezieller Teil: Bäume. Atelier Symbiota. Alexander Schmidt Kurt-Tucholsky-Straße Leipzig.

Der Wald im Spiegel der zweiten Bundeswaldinventur und forstpolitische Konsequenzen

Preisliste Pflanzgarten 2017

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung

Alte Bäume Zentren der Artenvielfalt

Verankerung höher anbringen. 1 Kronenverankerung vorhanden

Anhang 4. zu Nr. 11 Abs. 1 Buchst. b. (Ermittlung der Komponente Mengenleistung auf der Grundlage betrieblicher Kennziffern)

AKADEMISCHES JAHR 2016 / 2017 AUFNAHMEPRÜFUNG BACHELOR IN AGRARWISSENSCHAFTEN UND UMWELTMANAGEMENT 27. Juli 2016

aber wie? Günter Rössler Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft B F W Rindenabzug

Zur Gefährdung seltener Baumarten in der Schweiz: Grundsätzliche Überlegungen, Situationsanalyse

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

E i n l a d u n g Jahrestagung Förderkreis Speierling

I. Textliche Festsetzungen

Mein Baum für Essen. Der Volksgarten Kray

Sorbus-(Klein)arten aus genetischer Sicht

38 NachbG Hessisches Nachbarrechtsgesetz

BEBAUUNGSPLAN GEWERBEGEBIET ÖSTLICH OBSTGARTEN (LEBENSMITTEL- MARKT) Entwurf 1 PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN GEMÄSS BAUGESETZBUCH (BAUGB)...

Nach Beendigung der Bautätigkeit wird festgehalten, ob Beschädigungen erfolgt sind und dafür Sorge getragen, dass diese zeitnah beseitigt werden.

Anlage 4: Baumkataster

Die Nutzung der Teebeutel-Methode für standardisierte Streuabbauversuche in nordwestdeutschen Wäldern im Rahmen des LTER-Projektes TeaComposition

DOWNLOAD. Flüsse und Gebirge in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

3. Erkennen von einheimischen Bäumen

Änderungstarifvertrag Nr. 28. vom 24. Februar zum Manteltarifvertrag für Waldarbeiter der Länder und der Gemeinden (MTW) Zwischen

Seltenste Bäume in Deutschland? Anregung zur Diskussion

Verordnung der Stadt Sulzbach-Rosenberg

Richtlinie zur Anlage von Hegebüschen

Bewertung von Waldbaumarten anhand der KLimaArtenMatrix (KLAM-Wald)

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Pressestelle

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Seltene Baum- und Straucharten im forstgenetischen Labor

Satzung der Stadt Porta Westfalica über die Grenzen für bebaute Bereiche im Außenbereich im Stadtteil Nammen Bad Nammen (Außenbereichssatzung)

Aufnahme und Bewertung des Baumbestandes Flst. 2329/1. im Planungsgebiet Buckenberg in Pforzheim März 2010 BIOPLAN. U m w e l t p l a n u n g

3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl

GWG-Sommertagung 2016: Gebirgswald im Klimawandel. 1. Höhenstufenmodell (Projekt Adaptierte Ökogramme/abenis)... 2

Gliederung. Der Wald in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Aktuelle Nutzung von Fernerkundungs-Daten

Transkript:

Seltene Baumarten in Deutschland Zustand und Gefährdung Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen der Flaum-Eiche (Quercus pubescens), der Elsbeere (Sorbus torminalis) und des Speierlings (Sorbus domestica) in Deutschland - Los 1 Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen des Feld-Ahorns (Acer campestre) und der Eibe (Taxus baccata) in Deutschland - Los 3 Dr. Thomas Kamp, Helmut Josef Riederer, Markus Fritsch Forstbüro Ostbayern, Neukirchen b. hl. Blut Eberswalde, 5. März 2013 1

Vorkommen und Gefährdung seltener Baumarten in Deutschland Flaum-Eiche Elsbeere Speierling Feld-Ahorn Thomas Kamp Helmut Josef Riederer Markus Fritsch Eibe 2

Vorkommen und Gefährdung seltener Baumarten in Deutschland Flaum-Eiche Elsbeere Speierling Feld-Ahorn Thomas Kamp Helmut Josef Riederer Markus Fritsch Eibe 3

Vorkommen und Gefährdung der Elsbeere 4

Verbreitung der Elsbeere nach EUFORGEN 2009 5

Elsbeere kartierte Bestände Individuenzahl je Vorkommen 1 2-5 6-10 11-50 51-100 101-500 > 500 6

Elsbeere kartierte Bestände in den Bundesländern höchste Vorkommenszahlen : BY : 193 mit 45.300 Bäumen TH : 103 mit 8.300 Bäumen RP : 96 mit 3.200 Bäumen BW: 79 mit 8.000 Bäumen 12.000 7

Elsbeere kartierte Vorkommen in den Wuchsgebieten höchste Individuenzahlen : Fränkischer Keuper und Albvorland (24.000) Fränkische Platte (20.400) Mitteldeutsches Trias-Bergund Hügelland (4.000) Frankenalb und Oberpfälzer Jura (3.100) 8

Elsbeere kartierte Bestände und Bäume 689 82.000 9.300 0,004 Genobjekte Einzel-Bäume ha Gesamt-Genobjektfläche mit ca. 5% Elsbeere % Waldfläche zum Vergleich Fichte 28% Kiefer 23% Buche 15% Eiche 10% 94 70 80 % auf potentiellen Standorten wärmeliebender Buchenwälder % der Bestände \ in N-BY, N-BW, TH, RP % der Bäume / 9

Elsbeere Anteile Durchmesserstufen in Deutschland > 20 cm 7-20 cm < 7 cm 17 % 39 % 44 % "ideale" Altersstruktur 111 Bestände (16 %) Jungaufwuchs 69 Bestände (10 %) mit fehlenden / wenigen Alt- oder Mittelbäumen Mittelbäume 159 Bestände (23 %) mit fehlenden / wenigen Jung- und Altbäumen "überaltert" 350 Bestände (51 %) 10

Elsbeere Vitalität vital (140 Bestände) geschwächt (307 Bestände) merklich geschädigt (220 Best) stark geschädigt (22 Best) 11

Erhaltungsfähgkeit Elsbeere wenig Bestände wenig Bäume 1/3 Bestände geschädigt Hälfte Bestände überaltert Abundanz Vitalität Altersstruktur Erhaltungsfähigkeit 12

Elsbeere Erhaltungsfähigkeit in Deutschland 87 % 0,3 % 4 % 9 % 0,6 % 13

Elsbeere beprobte Bestände 17 Bestände je +/- 30 Proben August - Oktober 2011 Mai - Juni 2012 14

MSS1 17 Allele Elsbeere genetische Charakterisierung 8 Mikrosatellitengenorte 138 Genvarianten (Allele) hohe Unterschiede der genetischen Diversität hohe Heterozygotie - stark schwankend zwischen Vorkommen einige Bestände : klonale Einflüsse 15

Elsbeere Genzentren 1a Nordostmecklenburg 1b Südostmecklenburg- Nordostbrandenburg 2a Saar-Nahe 2b Eifel 2c Mittelrhein 3a Weserbergland 3b Saale-Unstrut 3c Werra-Hainich 4a Mainfranken 4b Jura 16

Vorkommen und Gefährdung der Eibe 17

Verbreitung der Eibe nach SCHÜTT 1992 18

Eibe kartierte Bestände Individuenzahl je Vorkommen 1 2-5 6-10 11-50 51-100 101-500 > 500 19

Eibe kartierte Bestände in den Bundesländern höchste Vorkommenszahlen : BY : 128 mit 14.800 Bäumen MV : 46 mit 3.000 Bäumen TH : 40 mit 33.300 Bäumen BW: 27 mit 2.500 Bäumen 1.000 20

Eibe kartierte Vorkommen in den Wuchsgebieten höchste Individuenzahlen : Mitteldeutsches Trias Berg- und Hügelland (23.100) Frankenalb und Oberpfälzer Jura (10.200) Schwäbisch Bayerische Jungmoräne und Molassevorberge (3.000) 21

342 60.000 6.200 0,003 Eibe kartierte Bestände und Bäume Genobjekte Einzel-Bäume ha Gesamt-Genobjektfläche mit ca. 5% Eibe % Waldfläche zum Vergleich Fichte 28% Kiefer 23% Buche 15% Eiche 10% 90 70 90 % in basen- und kalkreichen Buchenwaldgesellschaften % der Bestände \ % der Bäume / in Mitteldeutschland (TH) und Süddeutschland (BY, BW) 22

Eibe Anteile Durchmesserstufen in Deutschland > 20 cm 7-20 cm < 7 cm 28 % 49 % 23 % "ideale" Altersstruktur 47 Bestände (14 %) Jungaufwuchs 66 Bestände (19 %) mit fehlenden / wenigen Alt- oder Mittelbäumen Mittelbäume 149 Bestände (44 %) mit fehlenden / wenigen Jung- und Altbäumen "überaltert" 80 Bestände (23 %) 23

Eibe Vitalität vital (81 Bestände) geschwächt (164 Bestände) merklich geschädigt (89 Best) stark geschädigt (8 Best) 24

Erhaltungsfähgkeit Eibe wenig Bestände wenig Bäume 1/3 Bestände geschädigt 1/4 Bestände überaltert Abundanz Vitalität Altersstruktur Erhaltungsfähigkeit 25

Eibe Erhaltungsfähigkeit in Deutschland 84 % 11 % 0,3 % 4 % 0,6 % 26

Eibe beprobte Bestände 14 Bestände zwischen 12-55 Proben März - April 2011 November 2011 - März 2012 27

PGI-B 4 Allele Eibe genetische Charakterisierung 14 Genorte 40 Genvarianten (Allele) hohe Unterschiede in den Allelhäufigkeiten große genetische Verschiedenheit 28

Eibe Genzentren 1a Nordostdeutsches Küstenland 1b Ostmecklenburg-Jungmoräne 2 Hunsrück 3 mitteldeutsches Trias-Hügelland 4 Frankenalb und Oberpfälzer Jura 29

Vorkommen und Gefährdung seltener Baumarten in Deutschland Flaum-Eiche Elsbeere Speierling Feld-Ahorn Thomas Kamp Helmut Josef Riederer Markus Fritsch Eibe 30

Elsbeere Situation der Elsbeere in Deutschland ca. 82.000 Bäume in 689 Vorkommen ca. 0,004 % Waldfläche Vorkommen lokal begrenzt Hälfte der Bestände überaltert 1/3 der Bestände geschädigt 87 % in Erhaltungsfähigkeit bedroht selten gefährdet genetische Isolation gefährdet 31

Eibe Situation der Eibe in Deutschland ca. 60.000 Bäume in 342 Vorkommen ca. 0,003 % Waldfläche Vorkommen lokal begrenzt 1/4 der Bestände überaltert + Hälfte wenig Jungaufwuchs 1/3 der Bestände geschädigt 84 % in Erhaltungsfähigkeit bedroht selten gefährdet genetische Isolation gefährdet 32

Massnahmen zum Erhalt von Elsbeere und Eibe in Deutschland Schutz und Förderung der natürlichen Verjüngung Vernetzung isolierter Vorkommen Monitoring wichtiger Vorkommen 33

Vorkommen und Gefährdung seltener Baumarten in Deutschland Endberichte als PDF files bei der BLE herunterladbar Flaum-Eiche Elsbeere Speierling Feld-Ahorn Eibe Thomas Kamp Helmut Josef Riederer Markus Fritsch 34