zwischen Kultur und Kommerz



Ähnliche Dokumente
Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Markus Demary / Michael Voigtländer

Destinationsentwicklung als Beratungsaufgabe:

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Mobile Intranet in Unternehmen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Seriendruck mit der Codex-Software

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Psychologie im Arbeitsschutz

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Lehrer: Einschreibemethoden

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

SEO Strategie, Taktik und Technik

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum


Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Papa - was ist American Dream?

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN. Lesen Sie jetzt einen Auszug aus dem PDF. Herausforderung Work-Life-Balance

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Thesen zu einer zeitgemäßen Fortbildung und Personalentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern in den MINT-Fächern

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

E u roparecht. Beiheft Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland

Lösungen mit Strategie

Über die Herausgeber

LSF-Anleitung für Studierende

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Frauen in der Berufsfeuerwehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Samsung Galaxy S4 Buch

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Anlage 1 zur Kabinettvorlage des BMFSFJ vom 23. März / Beschlussvorschlag

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Diplomarbeit. Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Patch-Management. Leibniz-Akademie Hannover Wirtschaftsinformatik B. Sc. Praxisreflexion im Bereich Management im SS 2011

Datenexport aus JS - Software

TEP Professionelle Unterstützung für Ihren Event weiterberaten.

Kundenorientierte Produktentwicklung

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG

Verein MINT-EC Ein Netzwerk von Schulen und das Thema der Ansprache von Schülerinnen

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Transkript:

Begünstigt wird diese Entwicklung durch Innovationen im Transportwesen insbesondere den Low Cost Carriern sowie im Bereich der Kommunikations- und Buchungsmedien. Mit Hilfe immer flexiblerer Angebote gelingt es international führenden Unternehmen, im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Diese Entwicklung und ihre Implikationen nachzuzeichnen, mit angebots- und nachfrageseitigen Analysen die Motive, Erfahrungen und Handlungsoptionen zu beleuchten sowie künftige Perspektiven auszuloten, ist Ziel des vorliegenden Bandes. SFT 1 Der Städtetourismus zählte in den letzten Jahren zu einem dynamischen touristischen Marktsegment, das insbesondere in Großstädten wachsende Besucherzahlen verzeichnen konnte. Die aktuelle Dynamik ist einerseits Ausdruck eines veränderten Reiseverhaltens der Konsumenten, die sich immer häufiger für Kurz- und Erlebnisreisen entscheiden. Andererseits hat eine Vielzahl von unterschiedlichsten Angeboten (von Musicals über Events bis hin zu Urban Entertainment Centern) sowohl den kulturorientierten als auch den stärker kommerzialisierten Städtetourismus, zu dem auch der Shopping-Tourismus zu zählen ist, stimuliert. Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung Städtetourismus arbeitskreis freizeit- und tourismusgeographie Städtetourismus zwischen Kultur und Kommerz Freytag & Kagermeier (Hrsg.) Band 1 Tim Freytag und Andreas Kagermeier (Hrsg.) ISBN 978-3-89019-644-2 Profil Verlag München - Wien

Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung 1 Tim Freytag & Andreas Kagermeier (Hrsg.) Städtetourismus zwischen Kultur und Kommerz

Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung Herausgegeben von Hans Hopfi nger, Andreas Kagermeier und Monika Rulle Band 1 Tim Freytag & Andreas Kagermeier (Hrsg.) Städtetourismus zwischen Kultur und Kommerz Mit 63 Abbildungen 15 Tabellen und 16 Fotos 2008 Profi l Verlag München - Wien

4 Umschlagfotos: Collage von Volker Schniepp auf der Grundlage von Aufnahmen der Heidelberg Marketing GmbH 2008 Printed in Germany Layout und Satz: Freizeit- und Tourismusgeographie, Universität Trier Verlag: Profi l Verlag, München - Wien ISBN: 978-3-89019-644-2 Bibliografi sche Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Bibliographic information published by Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografi e; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.ddb.de. Information bibliographique de Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek a répertoiré cette publication dans la Deutsche Nationalbibliografi e; les données bibliographiques détaillées peuvent être consultées sur Internet à l adresse http://dnb.ddb.de.

Vorwort der Reihen-Herausgeber 5 Tourismus hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der global wichtigsten Wirtschaftszweige entwickelt und wird teilweise auch als eine der Leitökonomien des 21. Jahrhunderts angesehen. Dabei stellen Freizeit und Tourismus ein überaus facettenreiches Themenfeld dar, das vor allem in jüngerer Zeit in mehrfacher Hinsicht tiefgreifende Veränderungsprozesse durchläuft. Zum einen ist auf der Ebene der Phänomene und Akteure zu konstatieren, dass sowohl die Erscheinungsformen von Freizeit und Tourismus als auch die Handlungsfelder der Akteure dem Einfluss vielfältiger raum-zeitlicher Ausdifferenzierungsprozesse unterliegen, die ihrerseits im Kontext übergreifender sozio-kultureller, ökonomisch-technologischer, aber auch politischer und umweltbezogener Veränderungen zu sehen sind. Zum anderen ist auf der Ebene der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Freizeit und Tourismus zu konstatieren, dass sich parallel zur Ausdifferenzierung der Erscheinungsformen und zum veränderten Akteurshandeln in der konkreten Freizeit- und Tourismuspraxis auch eine Neuorientierung und Intensivierung der Auseinandersetzung mit dem Themenfeld abzeichnet. Folgte die wissenschaftliche Beschäftigung mit Freizeit und Tourismus lange Zeit eher schmalen, tradierten Wegen theoretisch-konzeptioneller und methodologischer Auseinandersetzung, zeichnet sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts ab, dass sich sukzessiv nicht nur ein breiteres, sondern auch ein verändertes theoretisch-konzeptionelles Verständnis von Freizeit- und Tourismusforschung entwickelt und die methodische Beschäftigung und Herangehensweise vielfältiger wird. Die vergleichsweise kurze, wenn auch in jüngerer Zeit intensivierte Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Freizeit und Tourismus ist eine der Ursachen dafür, dass sich anders als bei eingeführten, bereits vor längerer Zeit entstandenen Disziplinen bislang keine eigenständige reine Tourismuswissenschaft herausgebildet hat. Ähnlich der Situation bei anderen relativ jungen wissenschaftlichen Betätigungsfeldern, wie z. B. der Migrations-, der Einzelhandels-, der Gender- oder der Mobilitätsforschung, werden Freizeit und Tourismus aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Teildisziplinen betrachtet und analysiert. Damit hat sich in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ein transdisziplinäres Forschungsfeld im Überlappungsbereich von tradierten Disziplinen wie der Ökonomie, der Soziologie, der Psychologie oder der Geographie herausgebildet. Diesem inter- und transdisziplinären sowie angewandten Wissenschaftsverständnis fühlt sich seit vielen Jahren auch der Arbeitskreis Freizeit und Tourismus der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) verpfl ichtet. Innerhalb der Geographie hat die Auseinandersetzung mit Fragen der Freizeit- und Tourismusgeographie nicht nur bereits eine lange Tradition, sondern in den letzten Jahren einen spürbaren Aufschwung erfahren, wie z. B. die kontinuierliche Verjüngung der Mitglieder des Arbeitskreises belegt. Allerdings galt für die geographische Freizeit- und Tourismusforschung, dass viele Ergebnisse disloziert in unterschiedlichsten allgemeingeographischen Reihen veröffentlicht worden sind. Oftmals handelt es sich um klassische Institutsreihen, die lokal an

6 den jeweiligen Standorten zu unterschiedlichen Themenfeldern der Geographie entstandene Arbeiten der Fachöffentlichkeit zugänglich machen. Nun werden solche Institutsreihen im Wesentlichen innerhalb der gleichen Disziplin wahrgenommen. Da es sich bei der Freizeit- und Tourismusforschung um ein von vielen Disziplinen geprägtes Forschungsfeld handelt, verlangt deren Integration in inter- oder transdisziplinären Kontexten auch nach entsprechenden Publikationsreihen. Vor diesem Hintergrund haben sich die Sprecher des Arbeitskreises Freizeit und Tourismus der DGfG entschlossen, den Versuch zu unternehmen, die Reihe Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung mit den folgenden Zielen ins Leben zu rufen: Für deutschsprachige Arbeiten zur Freizeit- und Tourismusforschung soll eine gemeinsame Publikationsmöglichkeit geschaffen werden. Diese Bündelung von Publikationen zur Freizeit- und Tourismusforschung zielt dabei einerseits auf geographische Arbeiten, um diese sowohl disziplinintern als auch nach außen besser sichtbar zu machen. Zugleich ist mit der neuen Reihe andererseits auch die Intention und Hoffnung verbunden, dass es gelingt, disziplinübergreifend eine Plattform für humanwissenschaftlich orientierte Arbeiten aus dem Bereich der Freizeit- und Tourismusforschung zu etablieren. Auch wenn die Reihe vom Arbeitskreis Freizeit und Tourismus der DGfG getragen wird, soll sie von Anfang an disziplinübergreifend AutorInnen und LeserInnen ansprechen, um dem Charakter einer inter- oder transdisziplinär verstandenen Freizeit- und Tourismusforschung zu entsprechen. Das beabsichtigte Spektrum der Publikationen reicht dabei von stärker theoriegeleiteten Arbeiten bis hin zur Sammlung und Evaluation von Praxisbeispielen. Gleichzeitig sollen (wie mit dem Pilotband praktiziert) Ergebnisse wissenschaftlicher Tagungen in die Reihe ebenso Eingang fi nden wie Berichte aus Verbundforschungsprojekten oder Einzelstudien. Die Schriftleitung, Herausgeberschaft und redaktionelle Verantwortung liegt derzeit bei den Sprechern des Arbeitskreises Freizeit und Tourismus der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Mit dem hier vorgelegten ersten Band werden im Wesentlichen Beiträge dokumentiert, die auf der Jahrestagung des Arbeitskreises im Sommer 2007 in Heidelberg gehalten worden sind. Die Herausgeberschaft für diesen ersten Band wurde von den beiden Kollegen übernommen, die auch für die Veranstaltung verantwortlich zeichneten. Die Herausgeber hoffen, mit dieser Schriftenreihe die fachliche Diskussion innerhalb der Geographie und auch zwischen den freizeit- und tourismuswissenschaftlichen Disziplinen zu stimulieren und wünschen den Studien- zur Freizeit- und Tourismusforschung eine positive Aufnahme bei den Zielgruppen in Wissenschaft, Praxis und Studium. Eichstätt, Trier, Greifswald im April 2008 Hans Hopfi nger Andreas Kagermeier Monika Rulle

Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis...7 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... 9 State-of-the-Art-Beiträge zum Städtetourismus Andreas Kagermeier Städtetourismus zwischen Kultur und Kommerz. Grundlagen zu einem sich dynamisch entwickelnden touristischen Angebotssegment... 13 Tim Freytag Aktuelle Entwicklungen im europäischen Städtetourismus: Das Beispiel Heidelberg... 25 Shopping als Angebotselement im Städtetourismus Torsten Widmann Shopping made in Germany: Ergebnisse einer Kampagne zur Anregung von Wachstumsimpulsen für Tourismus und Einzelhandel in Deutschland... 47 Markus Wotruba Bekommt jede Stadt den Einzelhandel, den sie verdient? Die Rolle touristischer Potenziale bei der Handelsansiedlung und Möglichkeiten zu deren Beeinfl ussung an den Beispielen Heidelberg, Regensburg, Ingolstadt, Wolfsburg und München... 63 Low Cost Carrier als Wachstumsfeder des Städtetourismus Jürgen Brunsing Bier Borussia Billigfl ieger: Dortmunds Weg zur Städtetourismusdestination... 81 Nicole Krumrey Der Effekt von Low Cost Airlines auf den Städtetourismus: Das Fallbeispiel Ryanair in Bremen... 93 Stadtimage als Ressource im Städtetourismus Rainer Hartmann Markenentwicklung und Imageprofi lierung im Städtetourismus Die Austragungsorte der Fussball-Weltmeisterschaft 2006... 111

8 Neue Wege im Städtetourismus Christian Krajewski LebensArt in Münster: Kunst, Kultur und Kommerz im Event- und Stadttourismus... 131 Carola Bischoff Neue Akzente im Stadttourismus aus Münster Das Potenzial der Studierenden in einer lebenswerten Stadt... 147 Jennifer Arleth & Andreas Kagermeier Auf der Suche nach... neuen Dimensionen des Angebotes im historisch motivierten Kultur-Event-Tourismus... 163 Sandra Huning & Johannes Novy Stadtteiltourismus zwischen Kultur und Kommerz Die Beispiele Berlin-Kreuzberg und Harlem, New York... 177

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 9 Dipl. Geogr. Jennifer Arleth Freizeit- und Tourismusgeographie, Universität Trier Universitätsring 15, 54296 Trier jennifer.arleth@gmx.de Dr. Carola Bischoff Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Fürstenbergstr. 10, 48147 Münster carola.bischoff@lwl.org Dr.-Ing. Jürgen Brunsing Schrift-Verkehr Büro für Publizistik und Planung Gutenbergstr. 34, 44139 Dortmund schrift-verkehr@web.de / jbrunsing@stadtdo.de Dr. Tim Freytag Geographisches Institut, Universität Heidelberg Grabengasse 1, 69117 Heidelberg tim.freytag@geog.uni-heidelberg.de Prof. Dr. Rainer Hartmann Freizeit- und Tourismus-Management, Hochschule Bremen Neustadtswall 30, 28199 Bremen rhartmann@fbsw.hs-bremen.de Dr. Sandra Huning Center for Metropolitan Studies Ernst-Reuter-Platz 7,10587 Berlin sandra.huning@metropolitanstudies.de Prof. Dr. Andreas Kagermeier Freizeit- und Tourismusgeographie, Universität Trier Universitätsring 15, 54296 Trier andreas@kagermeier.de Dr. Christian Krajewski Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Robert-Koch-Str. 26, 48149 Münster krajewc@uni-muenster.de Dipl. Freizeitwissenschaftlerin Nicole Krumrey Platanenstrasse 3b 67454 Hassloch nicolekrumrey@gmx.de

10 Johannes Novy R400 Avery Hall, New York, 10027, USA jn2115@columbia.edu Prof. Dr. Torsten Widmann Cologne Business School Hardefuststr. 1, 50667 Köln t.widmann@cbs-edu.de Dipl.-Geogr. Markus Wotuba Projektleiter Standortforschung, BBE Handelsberatung GmbH Brienner Str. 45, 80333 München wotruba@bbd.de

Begünstigt wird diese Entwicklung durch Innovationen im Transportwesen insbesondere den Low Cost Carriern sowie im Bereich der Kommunikations- und Buchungsmedien. Mit Hilfe immer flexiblerer Angebote gelingt es international führenden Unternehmen, im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen. Diese Entwicklung und ihre Implikationen nachzuzeichnen, mit angebots- und nachfrageseitigen Analysen die Motive, Erfahrungen und Handlungsoptionen zu beleuchten sowie künftige Perspektiven auszuloten, ist Ziel des vorliegenden Bandes. SFT 1 Der Städtetourismus zählte in den letzten Jahren zu einem dynamischen touristischen Marktsegment, das insbesondere in Großstädten wachsende Besucherzahlen verzeichnen konnte. Die aktuelle Dynamik ist einerseits Ausdruck eines veränderten Reiseverhaltens der Konsumenten, die sich immer häufiger für Kurz- und Erlebnisreisen entscheiden. Andererseits hat eine Vielzahl von unterschiedlichsten Angeboten (von Musicals über Events bis hin zu Urban Entertainment Centern) sowohl den kulturorientierten als auch den stärker kommerzialisierten Städtetourismus, zu dem auch der Shopping-Tourismus zu zählen ist, stimuliert. Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung Städtetourismus arbeitskreis freizeit- und tourismusgeographie Städtetourismus zwischen Kultur und Kommerz Freytag & Kagermeier (Hrsg.) Band 1 Tim Freytag und Andreas Kagermeier (Hrsg.) ISBN 978-3-89019-644-2 Profil Verlag München - Wien