Anlage 1.2 Hinweise zu der schriftlichen und mündlichen Prüfung im Fach Deutsch gem. 5 Abs. 1 a) und 8 der Verwaltungsabsprache

Ähnliche Dokumente
Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Zentralabitur im Fach Deutsch am Beruflichen Gymnasium Hinweise und Operatoren

Fachkommission zentrale Abschlussprüfungen Deutsch Berufliches Gymnasium

Schriftliche Fachhochschulreifeprüfung im Fach Deutsch (Zusatzkurs zum Erwerb der FHR in der Fachschule Sozialwesen)

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 9

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt 2017 hier: Prüfungsfächer mit Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Anforderungsbereiche Niko 10

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018)

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

In allen Aufgabenarten sind die Kombination verschiedener Textvorlagen sowie vergleichende Textbetrachtungen möglich.

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Klassische Philologie. Modulhandbuch

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: M. Valk

IM GROSSEN UND GANZEN FUNKTIONIERT DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG BEIM GymPO Staatsexamen so wie bei der alten Studienordnung Staatsexamen.

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

DESKRIPTOREN. CAS-Abschlussarbeit. Basierend auf den Richtlinien zur CAS-Abschlussarbeit vom 20. März Genehmigt, 20. März 2017 Verena Kovatsch

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Thema Handlungskern Deutungsthese

Deutsch Schulinternes Curriculum (G8)

Operatoren im Geschichtsunterricht

Deutsch Einführungsphase (EF)

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch

Für die Erfassung der Leistungen werden die jeweiligen Überprüfungsformen gem. Kapitel 3 des Lehrplans (S. 45f.) angewendet.

Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Kompetenzen im Bereich der Sonstigen Leistungen im Unterricht u.a. durch

Operatoren im Fach Deutsch und in den Fächern des Fachbereichs II

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe II/EF. Stand: Juli 2014

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2020 Leistungskurs-Bereich

Leistungsbewertung im Fach Geschichte Sekundarstufe I & II

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich

Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SII

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Allgemeine Gliederung

Leistungsbewertungskonzept. Latein

Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge im Fach GESCHICHTE

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

G. Luckmann, S. Zänker

Übersicht der Niveaus

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1

Schulinternes Curriculum Q1.1 / Grundkurs (Abitur 2017) und (in Rot) Leistungskurs 1. Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2013

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Deutsch 1

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang GYMNASIUM) (Stand: Dezember 2018)

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Realschule) (Stand: Januar 2014)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Rahmenplan. Deutsch. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Vorgaben für die Abiturprüfung 2020

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase II im Fach Deutsch - Grundkurs

Transkript:

Anlage 1.2 Hinweise zu der schriftlichen und mündlichen Prüfung im Fach Deutsch gem. 5 Abs. 1 a) und 8 der Verwaltungsabsprache Hinweise zur schriftlichen Prüfung Grundsätze für die Aufgabenkonzeption und die Arbeitsaufträge A Aufgabentypen In der Verwaltungsabsprache werden zwei Aufgabentypen festgelegt. Die Erweiterung um einen dritten Aufgabentyp ist als möglich benannt. Im Folgenden wird dieser dritte Aufgabentyp festgelegt. Das hat zur Folge, dass vom Prüfungsjahr 2009 an auch dieser Aufgabentyp bei den insgesamt vier vorzulegenden Aufgaben berücksichtigt werden muss. Unabhängig von dieser Regelung müssen für die vier vorzulegenden Aufgaben jeweils zwei literarische Texte und zwei nichtliterarische Texte ausgewählt werden. Für die Aufgabentypen sind in der Verwaltungsabsprache jeweils 4 bis 6 Arbeitsaufträge vorgegeben. Im Folgenden wird von vier Arbeitsaufträgen als der Normalform ausgegangen. Eine evtl. Erweiterung der Arbeitsaufträge beinhaltet jeweils die weitere oder detailliertere Bearbeitung von Teilaspekten. Gelenkter Kommentar (literarischer Text von etwa 550-750 Wörtern) Vier bis sechs Arbeitsaufträge lenken die Kommentierung eines literarischen Textes oder einen kommentierenden Vergleich literarischer Texte. Der vorgelegte Text kann aus einem im Unterricht behandelten umfangreichen Werk entnommen werden. Es darf sich dabei nicht um einen Textausschnitt handeln, der im Unterricht detailliert analysiert worden ist. Die Arbeitsaufträge sind so zu konzipieren, dass der Prüfling für ihre Bearbeitung die ihm im Unterricht vermittelten analytischen Mittel und Methoden einsetzen kann. Mit dem ersten Arbeitsauftrag wird der Prüfling in den literarischen Gegenstand und den konkreten Text/die konkreten Texte (Textvergleich), der zu untersuchen ist, eingeführt. Bestandteile des Arbeitsauftrages sind: Zum Thema hinführende Vorstellung des Textes Autor, Werk, Textgattung, Epoche, Thema Knappe Zusammenfassung des Textinhalts

Einordnung in den Werkkontext (Roman, Novelle, Drama, Lyrik) oder den literarhistorischen Bezugspunkt (z.b. Epoche) Arbeitsauftrag 2 Der zweite Arbeitsauftrag stellt das Zentrum der Aufgabe dar. Verlangt wird vom Prüfling eine fach- und sachgerechte Analyse/Interpretation des vorgelegten Textes/Textausschnittes / der zu vergleichenden Texte. In dem Arbeitsauftrag sind die folgenden Aspekte zu berücksichtigen: Formulierung einer Verstehenshypothese Analyse des Textes zur Begründung der formulierten Hypothese: Zusammenhang von Form, Inhalt und Wirkung Form Struktur unter Beachtung gattungstypischer Elemente, Semantik, Syntax, Bilder, stilistisch-rhetorische Elemente, Stilistik unter Beachtung von Funktion und Intention Inhalt Entfaltung des Themas Mit dem dritten Arbeitsauftrag wird dem Prüfling Gelegenheit gegeben, die Ergebnisse seiner Analyse/Interpretation in einem weiteren fachlichen Zusammenhang zu überprüfen oder zwei Texte im Anschluss an die vorangegangene Analyse zu vergleichen. Bestandteil des Arbeitsauftrages sind in diesem Sinne: Untersuchung von Kontextbezügen (textintern oder textextern) vor dem Hintergrund der konkreten Analyseergebnisse literatur-, gattungsgeschichtliche, historisch-soziale, thematische Fragestellungen; Vergleich der analysierten Texte Der in der Regel die Aufgabenstellung abschließende Arbeitsauftrag fordert den Prüfling auf, auf der Grundlage seiner Untersuchungsergebnisse eine Problemstellung, eine Aussage zu diskutieren und abschließend zu einem eigenen Urteil zu kommen. Der Arbeitsauftrag nimmt darauf in der folgenden Weise Bezug: Diskussion und eigenständige Beurteilung einer Problemstellung, die aus dem zu analysierenden Text/den zu vergleichenden Texten abgeleitet ist. Als Alternative ist es möglich, das erreichte Textverständnis in die Gestaltung eines eigenen Textes umzusetzen. Der Arbeitsauftrag muss die folgenden Aspekte berücksichtigen: Auf der Grundlage der Analyseergebnisse und des damit verbundenen Textverständnisses und einer entsprechenden Aufgabenstellung einen eigenen Text schreiben. Gestaltung eines strukturierten, zusammenhängenden Textes.

Gelenkter Kommentar (nichtliterarischer Text von etwa 550 bis 750 Wörtern) Vier bis sechs Arbeitsaufträge lenken die Kommentierung eines nichtliterarischen Textes oder einen kommentierenden Vergleich nichtliterarischer Texte. Dem Text können auch zur Ergänzung andere Textformen wie Abbildungen, Plakate, Karikaturen etc. hinzugefügt werden. Die Arbeitsaufträge sind so zu konzipieren, dass neben den inhaltlichen Aussagen auch die Wirkungsabsicht und -weise des Textes und die sprachlichen Mittel untersucht und in ihrer Funktion reflektiert werden können. Vom Prüfling verlangen die Arbeitsaufträge die Anwendung der im Unterricht vermittelten analytischen Mittel und Methoden. Mit dem ersten Arbeitsauftrag wird der Prüfling in die Problemstellung und in den konkreten Text, der zu untersuchen ist, eingeführt. Bestandteile des Arbeitsauftrages sind: Zum Thema hinführende Vorstellung des Textes Autor, Text, Textsorte, Thema Knappe Zusammenfassung des Textinhalts Einordnung in den zeitlichen und thematischen Kontext Arbeitsauftrag 2 Der zweite Arbeitsauftrag stellt das Zentrum der Aufgabe dar. Verlangt wird vom Prüfling eine fach- und sachgerechte Analyse des vorgelegten Textes/Textausschnittes. In dem Arbeitsauftrag sind die folgenden Aspekte zu berücksichtigen: Formulierung einer Verstehenshypothese Analyse des Textes zur Begründung der formulierten Hypothese: Form Struktur unter Beachtung textsortenspezifischer Besonderheiten, Semantik, Syntax, Bilder, stilistisch-rhetorische Elemente unter Beachtung von Funktion und Intention, hier besonders: Aussageund Wirkungsabsicht Inhalt Untersuchung der thematischen Darstellung, der Argumentation, der Entfaltung des Problems Überprüfung der Schlüssigkeit und Stichhaltigkeit Mit dem dritten Arbeitsauftrag wird dem Prüfling Gelegenheit gegeben, die Ergebnisse seiner Analyse in einem weiteren thematischen Zusammenhang, einer erweiterten Frage-, Problemstellung zu überprüfen. Bestandteil des Arbeitsauftrages sind in diesem Sinne: Untersuchung der zentralen oder einer speziellen Fragestellung, die aus dem Text hergeleitet ist, unter Einbeziehung des übergreifenden thematischen, problembezogenen Zusammenhangs und seiner historischen, politisch-sozialen, thematischen Bezüge.

Der in der Regel die Aufgabenstellung abschließende Arbeitsauftrag fordert den Prüfling auf, auf der Grundlage seiner Untersuchungsergebnisse eine Problemstellung, eine Aussage zu diskutieren und abschließend zu einem eigenen Urteil zu kommen. Der Arbeitsauftrag nimmt darauf in der folgenden Weise Bezug: Diskussion und eigenständige Beurteilung des Textes, der Textaussagen unter Berücksichtigung der Intention, Argumentationsweise, des thematischen bzw. problembezogenen Kontextes u.u. im Blick auf eine spezifizierte Fragestellung oder die Vorgabe eines bestimmten Bezuges. Arbeitsauftrag 5 (als mögliche Erweiterung unter der Voraussetzung, dass der Umfang der Arbeitsaufträge 1-4 eine weitere Anforderung zulässt) Dieser Arbeitsauftrag ist so zu konzipieren, dass dem Prüfling mit einem Gestaltungsauftrag die Möglichkeit gegeben wird, sich unter Vorgabe einer Textsorte, einer Kommunikationssituation oder eines bestimmten Verwendungszweckes argumentativ mit dem vorgegebenen Text oder einem mit ihm verbundenen speziellen Aspekt auseinander zu setzen: Gestaltende Auseinandersetzung mit der zentralen Thematik oder einem bestimmten Aspekt unter Vorgabe der Textsorte und ihrer wesentlichen Darstellungsmittel, einer Kommunikationssituation oder eines Verwendungszweckes Weiterer Aufgabentyp, der von den zuständigen Behörden festgelegt wird Erörterung auf der Grundlage einer Textvorlage (nichtliterarischer Text - Textvorlage von 450 bis 600 Wörter) Auf der Grundlage der Untersuchung der Textintention und der Textaussagen und der Argumentation wird dem Prüfling Gelegenheit gegeben, sich erörternd mit den Thesen, Argumenten, Darstellungsformen im Rahmen des vorgegebenen historischen und aktuellen Verstehenshorizontes auseinanderzusetzen. Mit dem ersten Arbeitsauftrag wird der Prüfling in den konkreten Text, der zu untersuchen ist, und die mit ihm verbundenen Frage-, Problemstellung eingeführt. Der Text kann auch um thematisch bezogene Abbildungen, Plakate usw. ergänzt werden. Bestandteile des Arbeitsauftrages sind: Vorstellung des Textes/der Textgruppe (ggf.) Autor, Text, Textsorte, Thema/Problemstellung Einordnung in den zeitlichen und thematischen Kontext

Arbeitsauftrag 2 Der zweite Arbeitsauftrag verlangt vom Prüfling die Erfassung und Erläuterung der Textintention, der Textstruktur, der Darstellungsformen und der zentralen Aussagen: Erläuterung der Textintention, der Text/Argumentationsstruktur, der rhetorisch-stilistischen Darstellung und der zentralen Aussagen/Thesen Dieser Arbeitsauftrag stellt das Zentrum des Anforderungen dar. Der Arbeitsauftrag ist so zu konzipieren, dass vom Prüfling die argumentative Auseinandersetzung mit dem Text verlangt wird. Im Arbeitsauftrag sind daher die folgenden Aspekte zu berücksichtigen: Entfaltung einer eigenständigen Argumentation: Argumentative Auseinandersetzung mit der Textintention, der Text/Argumentationsstruktur, den zentralen Aussagen/Thesen, der rhetorisch-stilistischen Darstellung. Berücksichtigung des Kontextes, in dem das im Text entfaltete Thema/die Problemstellung behandelt wird. Der in der Regel die Aufgabenstellung abschließende Arbeitsauftrag fordert den Prüfling auf, auf der Grundlage seiner Erörterungsergebnisse eine Problemstellung, eine Aussage zu diskutieren und abschließend zu beurteilen. Der Arbeitsauftrag nimmt darauf in der folgenden Weise Bezug: Entwicklung einer eigenen begründeten Beurteilung auf der Basis der argumentativen Auseinandersetzung mit einer Problemstellung, einer Aussage aus dem Text.. B Kriterien für die Beurteilung der Lösungsqualität Kriterien, die für die Beurteilung der Verfügbarkeit sprachlicher Mittel und der Sprachrichtigkeit in der Klausur gelten Einen kohärenten, logisch strukturierten Text schreiben Einen komplexen Text klar und flüssig schrieben In angemessenem und effektivem Stil schreiben Unterschiedliche Schreibformen sach- und aufgabengerecht nutzen: informierende, argumentierende, appellierende, untersuchende, gestaltende Auf der Grundlage eines großen Spektrums sprachlicher Mittel Gedanken formulieren, Sachverhalte darlegen, wiedergeben

Für das Schreiben einen reichen Wortschatz (einschließlich idiomatischer Wendungen) im Bewusstsein der jeweiligen Konnotationen nutzen Fachsprachliche Begriffe sicher anwenden Unter Verwendung komplexer Sprachmittel grammatikalisch sicher schreiben Orthographisch sicher schreiben Inhaltliche Kriterien Gelenkter Kommentar (literarischer Text) Sachliche Richtigkeit, Qualität der Zusammenfassung; Adäquanz, Präzision und Differenziertheit der Kontextkenntnisse Arbeitsauftrag 2 Qualität der Verstehenshypothese; Präzision und Differenziertheit der Beschreibung und Deutung der zentralen strukturbestimmenden formalen und sprachlichen Merkmale des Textes; Adäquanz, Kohärenz und Differenziertheit der Beschreibung und Deutung der Textaussagen; Verbindung der Ergebnisse formaler, sprachlicher und inhaltlicher Textmerkmale unter Berücksichtigung der wechselseitigen Bezüge im Rückgriff auf die Hypothese Verfügbarkeit der Fachkenntnisse für die Untersuchung der textinternen und. textexternen Bezugsaspekte; Verbindung der Kenntnisse und Einsichten mit den Ergebnissen der Analyse; Auswahl geeigneter Aspekte für die Untersuchung in Beziehung zu werkbezogenen, gattungsbezogenen, literaturgeschichtlichen, geistesgeschichtlichen, historischen u.a. Voraussetzungen Adäquanz, Differenziertheit und Qualität der Auseinandersetzung mit der vorgegebenen Problemstellung vor dem Hintergrund der Analyse-/Interpretationsergebnisse; kongruente Herleitung eines eigenen Urteils Alternativer Arbeitsauftrag Auswahl geeigneter Gestaltungselemente unter Beachtung der Vorgaben; Korrespondenz zwischen Textvorlage, Analyseergebnissen und eigener Gestaltung; Strukturierung der eigenen Gestaltung; Beachtung der literarischen Muster, der textsortenspezifischen Anforderungen

Gelenkter Kommentar (nichtliterarischer Text) Sachliche Richtigkeit; Qualität der Zusammenfassung; Adäquanz, Präzision und Differenziertheit der Kontextkenntnisse Arbeitsauftrag 2 Qualität der Verstehenshypothese; Adäquanz, Kohärenz und Differenziertheit der Beschreibung und Analyse der Textaussagen, der Argumentation und der Textstruktur; Präzision und Differenziertheit der Beschreibung und Analyse der zentralen strukturbestimmenden formalen und sprachlichen Merkmale des Textes; Verbindung der Ergebnisse formaler, sprachlicher und inhaltlicher Textmerkmale unter Berücksichtigung der wechselseitigen Bezüge im Rückgriff auf die Hypothese Angemessenheit der für die Bearbeitung des Untersuchungsauftrags entwickelten Aspekte vor dem Hintergrund der Analyseergebnisse; Umfang und Differenziertheit der eingebrachten Kenntnisse; Qualität und Adäquanz der thematischen Kenntnisse und Einsichten und Einsichten Qualität der Herleitung und der Begründung eines eigenen Urteils; Umfang und Qualität des problembezogenen Kontextwissens Arbeitsauftrag 5 (als mögliche Erweiterung) Auswahl geeigneter Gestaltungselemente unter Beachtung der Vorgaben; Korrespondenz zwischen Textvorlage, Analyseergebnissen und eigener Gestaltung; Angemessenheit der Gestaltung unter Berücksichtigung der vorgegebenen Textsorte, der Kommunikationssituation oder des Verwendungszwecks Weiterer Aufgabentyp, der von den zuständigen Behörden festgelegt wird Erörterung auf der Grundlage einer Textvorlage Sachliche Richtigkeit; Qualität der Text- und Problemerfassung; Adäquanz, Präzision und Differenziertheit der Kontextkenntnisse

Arbeitsauftrag 2 Präzision und Differenziertheit in der Erfassung und Beschreibung der Textintention,der zentralen Aussagen, der Argumentationsstruktur, der rhetorisch-stilistischen Darstellung; sachliche Richtigkeit, Qualität und Kohärenz der eigenständigen Aspektierung in der argumentativen Auseinandersetzung mit dem Text Qualität und Plausibilität in der Entwicklung einer eigenständigen Position auf der Grundlage der Untersuchungs- bzw. Diskussionsergebnisse; Kenntnissicherheit Hinweise zur mündlichen Prüfung In 8 der Verwaltungsabsprache sind die folgenden Bedingungen für die Durchführung der mündlichen Prüfung im Fach Deutsch formuliert: Die in der schriftlichen Abiturprüfung bearbeiteten Inhalte/Werke können nicht Gegenstand der mündlichen Prüfung sein. 1. Die Vorbereitungszeit beträgt 30 Minuten Der Prüfling erhält einen kurzen literarischen oder nichtliterarischen Text zur Vorbereitung Der Text muss in der Vorbereitungszeit in Verbindung mit der Aufgabenstellung zu bearbeiten sein. Der Textumfang und der Umfang sowie die Komplexität der Aufgabenstellung müssen sich daran orientieren. 2. Die Dauer der Prüfung soll 30 Minuten nicht überschreiten 3. Die Prüfung beginnt mit einem Vortrag des Prüflings über die von ihm vorbereitete Lösung der Prüfungsaufgabe. Der Vortrag wird durch den Lesevortrag eines Ausschnitts aus dem vorbereiteten Text eingeleitet Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, den Text zu verstehen, schrittweise zu analysieren, zu interpretieren und zu kommentieren. Der Vortrag kann durch Vorlesen eines Teils des Textes eingeleitet werden. Der Prüfling trägt seine Ergebnisse in einem zusammenhängenden Vortrag vor, den er, auf Aufzeichnungen gestützt, frei formuliert. 4. Es schließt sich ein Gespräch mit dem von der französischen Seite bestellten Prüfer/der Prüferin an Es soll Gelegenheit gegeben werden, die Aufgabenstellung zu erweitern oder zu vertiefen, aber auch auf andere Gebiete des Faches einzugehen. Der Beauftragte/die Beauftragte für den deutschsprachigen Prüfungsteil kann ergänzende Fragen stellen. Die Konzeption dieses Prüfungsteils als Gespräch lässt das zusammenhanglose Abfragen von Kenntnissen oder eine kurzschrittige Frage-Antwort-Folge nicht zu.

5. Im Anschluss an die Prüfung berät der Prüfungsausschuss über die erbrachte Leistung. Abschließend legt der Beauftragte für den deutschsprachigen Prüfungsteil die Note nach dem deutschen Notensystem fest. Prüfungsanforderungen: 1. Prüfungsteil Der Prüfling bearbeitet die gestellte Aufgabe in der gegebenen Zeit und bereitet den erwarteten Kurzvortrag vor. liest einen Ausschnitt des Textes sachgerecht, flüssig, in angemessener Diktion vor. trägt die Lösung der Aufgabe strukturiert, frei und zusammenhängend unter Benutzung seiner Aufzeichnungen vor. beweist Sicherheit in der Analyse von Texten. formuliert sach- und adressatenbezogen in Wortwahl und Satzbau. formuliert normengerecht. gestaltet seinen Vortrag auf der Basis sicherer aufgabenbezogener Kenntnisse. setzt sich eigenständig mit den aufgabenspezifischen Sachverhalten auseinander. 2. Prüfungsteil Der Prüfling führt ein themengebundenes Gespräch. formuliert sach- und gesprächsgerechte Beiträge. drückt sich klar und eindeutig aus. argumentiert angemessen. weist themenspezifisch unter Berücksichtigung der thematischen Kontexte fachliche Kenntnisse und Einsichten nach. formuliert normengerecht.