Anatomie der Wirbelsäule. Die Wirbelsäule ist in drei Hauptabschnitte unterteilt:

Ähnliche Dokumente
KinderFitnesstraining A-Lizenz (IST)

Das menschliche Skelett

Unverkäufliche Leseprobe. Dietrich Grönemeyer Grönemeyers Gesundheitstipps

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

welche anatomischen und funktionellen Merkmale für die Rumpfregion charakteristisch sind.

Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) - Abteilung Arbeitswissenschaft- Prof. Dr.-Ing. P. Knauth

Wirbelsäule. Form: Doppel-S Einzelelemente: Wirbel Verbindung durch Zwischenwirbelscheibe Gelenke & Bänder. Fest & elastisch-federnd

Rückenfreundliches Sitzen im Auto

Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie. Halswirbelsäule

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

Bildschirmarbeitsplatz

Funktionsgymnastik I Rückenmuskulatur Gerade Bauchmuskulatur Seitliche Rumpfmuskulatur Schräge Bauchmuskulatur Rückenlage.

Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband

Die Wirbelsäule hat zwei enorm wichtige Aufgaben:

12 Wirbelsäule Zwei Drachen schwingen sich um die Säule. Wirbelsäule

PARADIGM SPINE. Patienteninformation. Behandlung des engen Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule

Warm-up vor dem Golf

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Rücken mach mit.... in der Arbeit! Nr, 1

Ratgeber für Wirbelsäulenpatienten

Bewegliche Gelenke? Die Frage an aktive Personen : Fitness-Abo gewinnen : Die Antwort der Natur :

Hippokrates von Kos ca. 400 v.chr.

Gesundheit. Auf die HALTUNG kommt es an

Spinalkanalstenose Degenerative Erkrankungen F 06

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

Das Kreuz mit dem Kreuz. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie

info DAS MUSKELSYSTEM Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem LandesSportBund NRW

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Fitnesstraining für Jollensegler

Aufbau der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 08

Die Wirbelsäule. Allgemeines über die Wirbelsäule

Das Kreuz mit dem Kreuz

Gretje Reinemer - Sportphysiotherapeutin DSB /

KURZ & KNAPP. Rückenschmerzen. Die wichtigsten Informationen über Ihre Erkrankung leicht verständlich zusammengefasst.

Rechte und Pflichte in Bezug auf PSA Ergonomie Tragen und Heben. 1. Rechte und Pflichten in Bezug auf SGA 2. Ergonomie 3.

Beckenbodentraining für Männer

Eine sehr sanfte Ausführung der Fünf Tibeter (v.a. bei Beschwerden des Bewegungsapparates) kann in unseren Kursen als Alternative angeboten werden.

Die Franklin-Methode und Pilates

Station 4: Die Wirbelsäule Hauptstütze des Körpers

Gesundheit. Auf die. kommt es an

DIE LENDENWIRBELSÄULE

QUALI Vorbereitung Sport

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten.

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung

Grundkenntnisse der Anatomie und Bewegung. Anatomie Lehre vom Aufbau des Organismus. Das Skelett

SCHULTERGÜRTEL ÜBUNG 1

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten

5/10/2017. Weiterbildung Pferde Freie Universität Berlin 11. Mai Funktionelle Anatomie des Pferderückens. Christoph K.W.

Gymnastik und Dehnung. Funktionelle Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Die Fünf Tibeter Bilder und Text mit freundlicher Genehmigung von Sebastian Tschopp.

one leg circle Hände zum Beckenknochen, Bein anheben und kreisen

Gleichgewichtstraining zu Hause

und was Sie darüber wissen sollten

Wassergymnastik. Grundsätzliches

Biomechanik der Wirbelsäule Wichtige Bausteine der Wirbelsäule Anatomie B 09

WIRBELSÄULENTRAINING Alle Übungen

Herzlich Willkommen zur Präsentation von Physiosan Rückenstudio GbR Ergonomie-Kompetenz-Zentrum

Kopfstand - Shirshasana

Was ist die Methode Dorn und wie arbeiten Dorn-Therapeuten?

Herrenhaarschnitt der Rundschnitt Einleitung Uniformes Schneiden Ohren frei schneiden Querschnitt...

Übungen / Mobilisation / Dehnung für den Rücken

Balanceübungen. Entspannung in Aktion ASANAS HANDBALANCES

Dieser Ratgeber wurde von Mitarbeiterinnen. in Zusammenarbeit mit Dr. Christian Brinkmann, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums.

Florian Klug Sportpädagoge M.A. Warum kann der Pezziball für die Bewegte Schule interessant sein?

Aufschlag von unten (frontal)

Was sind passive Strukturen? Unter passiven Strukturen versteht man: Knochen und Gelenke Sehnen und Bänder Bandscheiben

Core stability - Körpermitte

Beinachsentraining, Stabilisation, Koordination

Das Fitnessstudio für die Hosentasche. Das Fitness-Band

Nimm s leicht! Heben und Tragen von Lasten. PowerPoint-Präsentation für Schulen

Gymnastische Übungen am Arbeitsplatz

Fühle Deinen ganzen Körper und entspanne jeden Körperteil ganz bewusst.

1 Übungen für die Wirbelsäule bei Morbus Bechterew

Schwimmtechnik - Warum Wasserlage und Körperhaltung so wichtig sind von Felix Gmünder

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

Sit-Ups in Rückenlage. Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur. nicht abgelegt. Hände werden seitlich an den Kopf genommen.

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min)

1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden

Morphologie und Physiologie des Menschen

DOWNLOAD. Das Skelett Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

BGHW-Kompakt. Heben und Tragen

Rücken im Fokus. Degenerative Bandscheibenerkrankung Spinalkanalstenose. Information für Anwender 1 Ottobock Rücken im Fokus

Flex-Band. Fit mit. Formt sanft einen sommerstraffen Körper. Macht stark Baut Muskeln auf und trainiert die Kraftausdauer.

Kreuzbandriss beim Hund

Grönemeyers Gesundheitstipps für die Tasche

Asthma. Wo die Osteopathie helfen kann. Behandlung. Kiefergelenks

Bewegungsfertigkeit: mittel Benötigtes Trainingsgerät: Bank Seilzug WICHTIGE HINWEISE:

7 Bewegungsapparat. Anamnese. Inspektion

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie

Physikalische Grundlagen

(c) Schulbedarfszentrum

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN. Turiner Str Köln.

Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur

Transkript:

Anatomie der Wirbelsäule Die Wirbelsäule ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: Den oberen Abschluss bildet die Halswirbelsäule (HWS) mit sieben Halswirbeln. Ihre Aufgabe ist es, den Kopf zu tragen. In der Mitte befindet sich die Brustwirbelsäule (BWS) mit zwölf Brustwirbeln. Gemeinsam mit dem Brustbein und den Rippen bildet sie den knöchernen Brustkorb. Das untere Ende stellt die Lendenwirbelsäule (LWS) mit ihren fünf Lendenwirbeln dar. Sie steht direkt auf dem Becken auf. Auch das Becken ist - zumindest zum Teil - Bestandteil der Wirbelsäule. Kreuzbein und Steißbein stellen den hinteren Teil des Beckens dar. Auch sie bestehen aus Wirbeln, die jedoch zu einem starren Knochen verschmolzen sind und keine Eigenbewegung zulassen. Die verschiedenen Aufgaben und Belastungen haben den Wirbeln der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte unterschiedliche Formen verliehen. So sind beispielsweise die Halswirbel merklich kleiner als die Lendenwirbel. Kein Wunder: Sie müssen lediglich das Gewicht des Kopfes tragen, während auf den Lendenwirbeln die Last des Rumpfes und der Arme ruht - und das des Kopfes noch dazu. Die typische Doppel-S-Form der Wirbelsäule, wie im oberen Bild zu sehen, bildet sich bereits während der ersten Lebensjahre in der Phase des Laufenlernens. Die Brustwirbelsäule weist eine deutliche, nach hinten gerichtete Krümmung auf (Brustkyphose). Die unten anschließende Lendenwirbelsäule gleicht das durch eine leicht nach vorne gerichtete Wölbung aus. Das hat statische Auswirkungen: Das Körperlot läuft eng an der Wirbelsäule entlang und

kann über das Becken an die Beine weitergegeben werden, ohne dabei große Hebelkräfte zu verursachen. Den Hauptteil des Gewichts trägt der Wirbelkörper. Er und ein paariger Wirbelbogen, bilden zusammen den Wirbel. Die Verbindung der aufeinander folgenden Wirbellöcher bildet den Spinalkanal, in dem das Rückenmark verläuft. Zwei benachbarte Wirbellöcher schließen allerdings nicht fugenlos aneinander an. Aus der entstehenden Lücke, dem Zwischenwirbelloch, treten links und rechts Nerven aus. Gelenkfortsätze, die sich am Wirbelbogen befinden, nehmen einen Teil der senkrecht einwirkenden Druckkräfte auf. Sie bestimmen die Beweglichkeit der Wirbel in den einzelnen Abschnitten. In der Lendenwirbelsäule zum Beispiel sind die Gelenkfortsätze von vorn nach hinten gerichtet. Das erlaubt das Beugen und Strecken, engt aber die Möglichkeiten zur Drehung und Seitenneigung merklich ein. Als einziges Wirbelelement der Lendenwirbelsäule sind die Dornfortsätze durch die Haut ertastbar. Sie und zwei weitere größere Elemente, die Querfortsätze, sind die eigentlichen Ansatzflächen und der anatomische Ursprung der Rückenmuskulatur. Unser Körper folgt in vieler Hinsicht modernsten Konstruktionsmerkmalen. So sind die Wirbel - wie viele andere Knochen auch - in Leichtbauweise ausgeführt. Während die Ränder aus einer stabilen Knochenrinde bestehen, verteilen im Inneren viele feine Knochenbälkchen die Last gleichmäßig auf den gesamten Querschnitt. Ober- und Unterseite der Wirbelkörper sind mit glattem Knorpel überzogen. Diese Schichten dienen als Lager für die Zwischenwirbelscheiben (Bandscheiben).

Bandscheiben befinden sich in allen Wirbelzwischenräumen - außer zwischen erstem und zweitem Halswirbel. Den Bandscheiben kommt eine fundamentale Aufgabe zu: Sie erlauben die Bewegung der Wirbelkörper gegeneinander und sorgen für die gleichmäßige Verteilung einwirkender Kräfte. Haben Sie sich schon einmal darüber gewundert, dass der Mensch im Laufe des Tages einen bis zwei Zentimeter kleiner wird (und diesen Verlust über Nacht wieder wettmacht)? Die Ursache dafür ist bei den Bandscheiben zu suchen: Im Stehen und Sitzen wirkt ständig hoher Druck auf sie ein. Die Folge: Wasserverlust und damit Rückgang der Scheibendicke. Im Liegen nimmt die Bandscheibe wieder Wasser auf und lässt uns am nächsten Morgen in voller Größe erwachen. Und Bandscheibenschäden? Sie entstehen in vielen Fällen ebenfalls durch die tägliche Druckbelastung. Ist der Druck zu hoch, sinkt die Versorgung der Bandscheiben mit Sauerstoff und Nährstoffen auf ein Minimum. Dauert diese "Unterernährung" über einen längeren Zeitraum an, sind Schädigungen die Folge. Ein anderes Risiko droht der Bandscheibe durch die Art, wie sie in ihrer Position fixiert wird. Mehrere Bänder an Ober- und Unterseite sowie an Vorder-

und Hinterkante sorgen für den stabilen Halt der Scheibe. Bei zu hohen Belastungen sind die Bänder zuweilen überfordert: Die Bandscheibe rutscht aus ihrem Lager - der Bandscheibenvorfall ist da. Es gilt also, übermäßige Belastungen der Bandscheiben zu vermeiden. Solche Überlastungen entstehen in den meisten Fällen durch falsche Bewegungsabläufe im Alltag: Bücken mit rundem Rücken - womöglich auch noch verbunden mit dem Aufnehmen eines schweren Gegenstands -, aber auch Sitzen mit rundem Rücken erhöhen die Belastung um ein Mehrfaches. Der Grund liegt in der Physik begründet: Falsche Bewegungsabläufe erzeugen durch die ungleichmäßige Belastung der Wirbelsäule ungeheuere Hebelkräfte, für die das Rückgrat nicht ausgelegt ist. Die Wirbelsäule muss ihre natürliche Krümmung völlig aufgeben. Beim Bücken mit Rundrücken wirkt ein Hebel von 1:10. Wenn also ihr Rumpf 40kg wiegt, dann kommt auf die unterste Bandscheibe ein Druck von 400kg. Beim beschleunigten Heben einer Bierkiste kann so leicht ein Druck von 1000kg entstehen! Wenn Ihnen das übertrieben vorkommt, bedenken Sie Folgendes: Als sich im Zuge der Evolution die menschliche Wirbelsäule bildete, wusste die Natur noch nichts von Stühlen, Computern oder zu tief liegenden Kofferräumen. Die Schöpfung versah ein auf Stehen, Laufen und Liegen fixiertes Wesen mit einem optimalen Gerüst. Im Angesicht der Evolution ist seither so gut wie keine Zeit vergangen. Während der Mensch sich buchstäblich aus dem Stand heraus zivilisiert hat, befindet sich die menschliche Anatomie in vielen Dingen auf dem Stand des Urmenschen. Noch immer ist unsere Wirbelsäule hauptsächlich für das Stehen, Laufen und Liegen gemacht. Da unsere neuzeitlichen Errungenschaften sie in vielen Bereichen überfordern, ist es an uns, mit den uns geschenkten Privilegien Intelligenz und

(Hauptteil mit freundlicher Genehmigung von www.physizentrum.de) Vernunft die Belastungen so gering wie möglich zu halten.