Chinesisch lernen - Schritt für Schritt 1 / Chinesisch lernen - Schritt für Schritt 2

Ähnliche Dokumente
Chinesisch lernen - Schritt für Schritt 1

Aussprache und Schrift des Chinesischen

Die Türkei in der Identitätsfalle

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?

Die drei Engel der Weihnacht

Taschen-Definitionen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Soziologie für die Soziale Arbeit

Kartenlegen leicht gemacht

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder

Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar?

Lehrbuch der isländischen Sprache

IN VER BINDUNG MIT DER

Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung

Rechtschreibung Klasse. in 15 Minuten. Deutsch. Sammelband für 12,40 [A] statt Einzelausgaben

Legislative Maßnahmen des UN-Sicherheitsrates im Kampf gegen den internationalen Terrorismus Neusüß

Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus

Taschen- Definitionen

Grammatik Klasse. in 15 Minuten. Deutsch. Sammelband für 12,40 [A] statt Einzelausgaben

Kundengewinnung durch Werbeartikel. Wann lohnt sich das Outsourcing eines Werbeartikelprogramms?

Studien zum sozialen Dasein der Person l 14. Schulz-Nieswandt Köstler Marks Stemmer Wulff

Spieltheorie und kommunikatives Handeln in den Internationalen Beziehungen Schäfer

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Karl Graf von Spreti Bilder einer diplomatischen Karriere Zedler

Popularisierung als Ausweg aus der Relevanzkrise der Managementwissenschaft? Eine empirische Analyse des Harvard Business Review

Ethik Sozialer Arbeit

Hypnose lernen. Anleitungen zur Selbsthypnose für mehr Leistung und weniger Stress. Bearbeitet von Dr. Dirk Revenstorf, Dr.

Mission Wohlfahrtsmarkt

Kurt Tepperwein. Meine Beziehung zu meinem Partner

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Wenn Kinder mit Legasthenie Fremdsprachen lernen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Frauenfiguren im zeitgenössischen Bollywoodfilm

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung Clauder

Storytelling in Onlinewerbefilmen

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

Die Kritik der Gesellschaft

Soziologie für die Soziale Arbeit

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

SPRACHKALENDER CHINESISCH von Lan Diao und Axel Kopido

Leder. Geschichte, Techniken, Projekte. von Josephine Barbe, Frank-Michael Arndt. 1. Auflage

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt

Lesbisches Leben, lesbische Orte

Uwe Jensen. Wozu Mathe in den Wirtschaftswissenschaften?

Untersuchung von Erfolgsfaktoren in der Samstagabend-Unterhaltung

Respekt und Anerkennung

Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends

Das Amt Leuchtenburg

Krise, Macht und Gewalt

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Lesen sehbehinderter Schülerinnen und Schüler

Wirtschaftssanktionen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

Der Umgang mit Komplexität

Trends, Instrumente und Strategien im alpinen Tourismus

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Inklusive Lernsettings in Umweltbildungseinrichtungen

Grundschule 3. Klasse Aufsatz. 3. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Lesedetektive Mal mit! - Prinzessin Ella sucht das Abenteuer, 1. Klasse

Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Die Kooperation des Hegemons USA mit Saudi-Arabien und Pakistan

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Grundkurs Philosophie des Geistes

Staatsverständnisse 70. Ferdinand Tönnies. Der Sozialstaat zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. von Dr. Uwe Carstens. 1.

Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola

»Ich selbst bin ein unverbesserlicher Romantiker«

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

NomosPraxis. Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht. Nomos. Castellanos Hertkorn

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band

Gesicherte Existenz? Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gleichberechtigung und männliches Ernährermodell in Deutschland. Nomos

Michael Weisensee. Nachhaltigkeit ausländischer Direktinvestitionen in der Volksrepublik China. Herbert Utz Verlag München

Erste Hilfe für Social Media Manager

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Die SEPA-Lastschrift

Statische Berechnungen mit Mathcad als Engineering Desktop Tool

Familiengottesdienste mit Esel, Taube & Co.

Das Sony Alpha 7 System

Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London. Publications of the German Historical Institute London

Parallelimporte von Arzneimitteln

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

KONFLIKTSITUATION IN DER ARBEITSGRUPPE NACH FUSION

Die Pflegesatzverhandlung

Fairness, Reziprozität und Motivation

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

Transkript:

Chinesisch lernen - Schritt für Schritt 1 / Chinesisch lernen - Schritt für Schritt 2 von Sandra Liedtke-Aherrahrou 1. Auflage Buske 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 87548 463 2 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Chinesisch lernen Schritt für Schritt 2 Sandra Liedtke-Aherrahrou Helmut Buske Verlag Hamburg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. ISBN 978-3-87548-463-2 Umschlagabbildung: mauritius images. Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg 2007. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Dies betrifft auch die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte durch alle Verfahren wie Speicherung und Übertragung auf Papier, Filme, Bänder, Platten und andere Medien, soweit es nicht 53 und 54 URG ausdrücklich gestatten. Zeichnungen von Claudia Lieb. Satz: Ingrid Greif. Druck: Strauss, Mörlenbach. Bindung: Landenberger, Altlussheim. Printed in Germany. www.buske.de

Vorwort Nachdem meine Schüler mit mir den ersten Band Chinesisch lernen - Schritt für Schritt durchgearbeitet hatten, wollten sie noch lange nicht aufhören. Aus ihrem Wunsch, mehr zu lernen, ist nun der zweite Band entstanden. Alle Lektionen sind wiederum im Unterricht erprobt und von meinen Schülern angenommen worden. Dieser Band vermittelt weitere Sprachfertigkeiten für Grundsituationen. Am Ende des Buches wird man noch nicht perfekt Chinesisch schreiben und sprechen, wird sich aber schon darüber unterhalten können, wie das Wetter ist, welche Hobbys man hat und über einiges mehr. Im Unterschied zum ersten Band beginnt jede Lektion mit einem Lesetext ohne Pinyin. Neue Vokabeln sind fett gedruckt und das Pinyin soll von den Schülern selbst aus der Vokabelliste in den Lesetext übertragen werden. Diese Neuerung ergab sich aus der Arbeit mit meinen Schülern. Den meisten ist nicht klar gewesen, wie viel sie schon können. Dadurch, dass nun die neuen Vokabeln hervorgehoben sind, merken die Schüler deutlicher, was sie schon alles gelernt haben. Der weitere Aufbau der Lektionen ist gleich geblieben. An den Lesetext schließt sich eine Vokabelliste an. Grammatikalische Erklärungen sind kurz gehalten und sollten bei Bedarf vom Lehrer oder Kursleiter ausführlicher erklärt werden. Schriftzeichen-Übungsblätter mit Strichfolgen und Übungen runden jede Lektion ab. Die Lektionen sind auf die Aufnahmefähigkeit von Kindern zugeschnitten. Den Umgang mit der Sprache sollen die Kinder auf eine eher intuitive Art und Weise erlernen. Die beiliegende Audio-CD bietet den Schülern die Möglichkeit, die Lesetexte zu Hause zu wiederholen und ihre Aussprache zu verbessern.

IV Vorwort Im Anhang des Buches findet sich zu jeder Lektion ein Lernspiel, das die erworbenen Kenntnisse auf spielerische Weise vertiefen soll. Weitere Spiele und Anregungen für einen abwechslungsreichen Unterricht sind auf der Internetseite des Verlages www.buske.de oder auf www.sino-liedtke.de zu finden. Auf der Seite www.sinoliedtke.de finden Sie auch Unterrichtsvorschläge zur Kultur und Geschichte Chinas. Bei der Arbeit mit diesem Lehrbuch hat sich gezeigt, dass es nicht nur für Kinder geeignet ist, sondern auch sehr gut im Rahmen von Volkshochschulkursen eingesetzt werden kann. Oft haben in diesen Kursen die Teilnehmer nicht die Möglichkeit, außerhalb des Unterrichts intensiv zu lernen und zu üben. Die Kürze der Lektionen ermöglicht rasche Erfolgserlebnisse und der Spaß am Lernen bleibt erhalten. Der Europäische Referenzrahmen, der heute für Sprachkenntnisse als Maßstab eingesetzt wird, lässt sich nur bedingt für die Vermittlung der chinesischen Sprache übernehmen. Der vorliegende zweite Band ergänzt und vertieft die Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens. Ich hoffe, dass auch dieses Buch viele Kinder, aber auch Erwachsene, auf ihrem Weg zur chinesischen Sprache und Kultur begleiten wird und sie mit Freude in eine neue Welt eintauchen. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei Frau Ingrid Greif, die sich um die Strichfolgen und das Layout gekümmert hat. Aber auch meinen Schülerinnen und Schülern bin ich sehr zu Dank verpflichtet, denn ohne sie wäre das Buch gar nicht entstanden. Mai 2007 Dr. Sandra Liedtke-Aherrahrou

Inhaltsverzeichnis Lektion 11 Lesetext Wie spät ist es? 1 Vokabelliste 2 Uhrzeiten 3 Schriftzeichen-Übungsblatt 4 Übungen 9 Lektion 12 Lesetext Geburtstag 10 Vokabelliste 11 Vokabeln für Datumsangaben und Uhrzeiten (Zusammenfassung) 13 Datumsangaben 14 Schriftzeichen-Übungsblatt 16 Übungen 25 Lied Happy Birthday 27 Lektion 13 Lesetext Mein Zimmer 28 Vokabelliste 29 Zusätzliche Vokabeln 30 Ortsangaben 32 Schriftzeichen-Übungsblatt 34 Übungen 42

VI Inhaltsverzeichnis Lektion 14 Lesetext Wo ist das Café? 43 Vokabelliste 44 Ortsangaben und zusätzliche Vokabeln Ortsangaben 45 Schriftzeichen-Übungsblatt 47 Übungen 53 Lektion 15 Lesetext Einkaufen im Schreibwarenladen 54 Vokabelliste 56 Chinesische Währung 57 Schriftzeichen-Übungsblatt 58 Übungen 65 Lektion 16 Lesetext Wollen wir essen gehen? 66 Vokabelliste 68 Zusätzliche Vokabeln 70 Schriftzeichen-Übungsblatt 71 Übungen 76 Lektion 17 Lesetext Weihnachten 77 Vokabelliste 78 Schriftzeichen-Übungsblatt 79 Übungen 88

Inhaltsverzeichnis VII Lektion 18 Lesetext Meine Hobbys 90 Vokabelliste 91 Zusätzliche Vokabeln 92 Die Partikel 94 Schriftzeichen-Übungsblatt 96 Übungen 101 Lektion 19 Lesetext Reisen in China 102 Vokabelliste 104 Zahlen ab 100 105 Schriftzeichen-Übungsblatt 106 Übungen 112 Lektion 20 Lesetext Wetter und Wiederholung 114 Vokabelliste 115 Schriftzeichen-Übungsblatt 116 Übungen 119 Vokabelverzeichnis Chinesisch Deutsch 120 Vokabelverzeichnis Deutsch Chinesisch 127 Lernspiele zu den einzelnen Lektionen 134 CD-Inhaltsverzeichnis 152

Lektion 14 Wo ist das Café? A: B: A: B: A: B: A: B: A: B:

44 Lektion 14 Vokabelliste zu Lektion 14 gàosu zhōngjí yìzhí zǒu sagen, mitteilen Mittelstufe, mittlere geradeaus gehen dì Ordinalzahlen, 1.; 2.; 3. shízìlùkǒu wàng... guǎi ránhòu tiáo lù yuǎn jiù dào bú yòng xiè Kreuzung nach... abbiegen (mit Richtungsangabe) danach, dann ZEW für längliche Dinge Straße weit, fern dann, gleich, bald ankommen Nichts zu danken

Ortsangaben 45 Ortsangaben Wir haben uns ja in der letzten Lektion bereits mit Ortsangaben beschäftigt. Ihr erinnert euch bestimmt noch, dass die Ortsangaben in chinesischen Sätzen an anderer Stelle stehen als Ortsangaben in deutschen Sätzen. In dieser Lektion lernen wir nun, einen Weg zu beschreiben. Dafür brauchen wir die Ortsangaben, die wir in Lektion 13 gelernt haben. Damit ihr euch noch besser ausdrücken könnt, gibt es noch eine Liste mit zusätzlichen Ortsangaben. Vielleicht könnt ihr ja gleich einige davon gebrauchen. Zusätzliche Vokabeln Ortsangaben Bereits bekannte Pinyin Deutsche Ortsangaben Bedeutung shàng qián yòu zuǒ lǐ oben, über vorne, vor rechts links innen, in

46 Lektion 14 Zusätzliche Pinyin Deutsche Ortsangaben Bedeutung wài hòu xià duìmiàn páng zhōngjiān außen hinten, hinter unten, unter gegenüber neben zwischen Richtungsangaben Pinyin Deutsche Bedeutung dōng nán xī běi Osten Süden Westen Norden

Schriftzeichen-Übungsblatt 47