Mein Eisenbahn-Buch (JBJ Verlag)

Ähnliche Dokumente
298 baugleiche Lokomotiven

Ein Umfall der besonderen Art

Bei uns kommt der Strom aus dem Akku

Baureihe 89.0 von Märklin mit Ihren Varianten. Von Jens Arenberg 2010

DR-Baureihe E 94 Wikipedia

Dampflokomotive der Österreichischen Eisenbahnsammlung,

Schnellzuglokomotive S10 der Lübeck-Büchener Eisenbahn

D 90 entgleist - Ein Eisenbahnunglück - Keine Toten

members.aon.at/foxxpro Preisliste der DVD-Filme 2011

Schnellzuglokomotive Gattung C der K.W.St.E. ( Schöne Württembergerin )

Neubaulok Dampflokwerk Meiningen

Zuglegende und Wagenlegende der Waldviertler Schmalspurbahn

Ergänzung zum Katalog Herbst/Winter 2010

E I S E N B A H N, ein Erlebnis zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren

Bayerische S 3/6 (2. Bauform)

ISSN X DM 22,80. sfr 22,80 S 170,-- hfl 29,-- If r 490,--

Sonderausaabe Dam~f lokomotiven

Der Blaue Blitz mit Schwerpunkt Zwischenwagen

Fleischmann H0 BR Artikel 4156

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender

1974 M+F Dampflokomotiv-Lehrbuch Lehrbuch XXXX Eisenbahn-Journal Sonderausgabe BR 01 - BR Sonderausgabe BR

Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg feierten die Schweizerischen Bundesbahnen 1947 ihr hundertjähriges Jubiläum.

April/Mai Produktneuheiten

Dampfmotor-Schnellfahrtenderlok der Lübeck - Büchener Eisenbahn

Dampfmotor-Schnellzuglokomotive der DRG

Dr. Csaba Szekely, Stv. Generaldirektor Raaberbahn, Wien: Die Raaberbahn eine Städteverbindung für drei Länder

DAS TIER VOM GOTTHARD

ESTWSIM SIM. ESTWSIM Vorarlberg Streckenbeschreibung. Seite 1

Druckwerke in digitaler Form

Bockholt-Lokomotiven. Diesellok-Modelle

Länderbahntriebfahrzeuge. Es gab nicht nur Preußen

Wer fährt Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, Seite 1 von 20 1

Schwere Güterzugdampflokomotiven. Güterzugdampf bei DRG und DB

F-Züge. der Deutschen Bundesbahn. Spitzentempo und höchster Komfort. Sonder. Konrad Koschinski.

E 18. und E 19. Mit ÖBB-1018/1118. Schnellzugloks der Stromlinienära SONDER. Konrad Koschinski.

BilderBuchBogen Leobersdorf St. Pölten

Quartette BahnCards anderer Art

Von Prototypen und Einzelgängern

Tragsessel Fiaker Zeiserlwagen. Fiaker, Stadtlohnkutschen und Einspänner. Zeiserlwagen. Tragsesselunternehmen

rot; Railworks: 3 Teile / OEBB Front / Main / Rear grün; Railworks: 3 Teile / OEBB Front / Main / Rear

Retter der Nebenbahn

kkstb 5 StEG 23.0 BBÖ 5 Bauart: 1B1 n2 Hersteller: StEG, Han Baujahre: Tenderreihe: 7

Gesammelte Artikel: Die Rubrik der Eisenbahn-Nostalgiker. Auflösung: Diese blau-weisse Zugskomposition nannte man im Volk «Arbeiter-Pullman».


Stromlinien-Wendezug der Lübeck - Büchener Eisenbahn

Kees en Dick op het Station - Kees und Dick auf dem Bahnhof

Neuheiten Trix. Die Faszination des Originals.

Die Eisenbahn - auf Stoff gedruckt

Trainini Fotokalender 2014 Praxismagazin für Spurweite Z

Jubiläums-EXTRABLATT 125 Jahre Fleischmann

SBB Historic. Bahngeschichte zum Erleben ONDER. Beat Moser - Peter Pfeiffer

SONDERBLATT Skandinavien 1. Halbjahr 2013

/ Deutsche Eisenbahnen in zwei Weltkriegen

Dampfmotor-Schnellzuglokomotive der DRG

Personen-Triebwagen / -züge. Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011

PIKO H0 BR Artikel 5/6327

ÖBB in den 70ern SONDER-AUSGABE. Matthias Wiener. Deutschland 12,50. B F ISBN Best.-Nr

V 200. Mit DVD. DB-Baureihen V 200 0, V und V 300 EXTRA. Die Baureihe V 200 Ein Film aus der Eisenbahn-Journal-Videothek.

Folgende wichtige Neuheiten sind eingetroffen und werden demnächst ausgeliefert:

20 Jahre Wiedervereinigung Erinnerungen an die Deutsche Reichsbahn der DDR

Lokomotiven darunter die Ch2-Lok 2824 (Bw Anvers, hergestellt in StLeonard-Liége, belgische Baureihe 32bis, deutsche G03, im Verzeichnis

Beschreibung der Lokomotive

Rangieren - eine Gemeinschaftsaufgabe. MIST4-Vortrag Rangierloks MS

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96

Die nördlichste Eisenbahn der Erde Ein Besuch in Kirkenes / Norwegen (von Klaus Meschede, Köln)

Ein besonderes Geschenk: Original-Aquarell von Walter Zeeden

Preußische T 3. Inhaltsverzeichnis. Technik. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kultlok BR E18 - die mehrfach prämierte Schnellzuglok

April/Mai Produktneuheiten

A B J E T Z T B E I I H R E M B R A W A - F A C H H Ä N D L E R E R H Ä L T L I C H

Briefverschlußmarken für Eisenbahndienstsachen

<encadré> <titre> Die BR 59, einst württembergische Klasse K: eine gelungene Konstruktion, die jedoch nicht weiter entwickelt wurde

E-Mobilität lange Zeit belächelt, nun auch in aller Politiker - Munde

Ae 610 (Ae 6/6) SBB KURZBESCHREIBUNG

Echtdampf. Neu: Steam Edition

Entwicklung der Elektrolokomotive. Die Suche nach der besten Kraftübertragung

WR 360 C 14K. Lebenslauf: Hersteller : BMAG Typ : WR 360 C14 K Fabriknummer : Bauart : C-dh Baujahr : 1940 Spurweite : 1435 mm

Technische Entwicklung der neuen H 2 Fahrzeugkategorie

ÖSTERREICHISCHE MODS FÜR TRAINFEVER INHALTSVERZEICHNIS

SCHIENENGÜTERVERKEHR: MARKT- UND WETTBEWERBSSITUATION IN ÖSTERREICH

H A U P T K A T A L O G N. H ö c h s t e E i s e n b a h n

ABe 4/4 II (Motrice Quaranta)


DM 2 sfr 22,80 S 170,- hfl 29,- Horst J. Obermayer Manfred Weisbrod

Nach intensiven Versuchen mit den beiden Franco-

Zusatz Lokomotive Reko

Bockholt-Lokomotiven. E-Lok-Modelle

Wie viele km umfasst das österreichische Stromnetz?

Trainini Fotokalender 2015 Praxismagazin für Spurweite Z

22,80. sfr 22,80 S 170,- hfl 27,40

Elektrolokomotive Re 4/4, BLS. Ideale Ergänzung für Art. Nr , um eine vorbildgerechte Doppeltraktion zu

Vorgeschichte In den frühen 1960er Jahren verkehrten auf den verbliebenen Schmalspurbahnen der Deutschen Bundesbahn in Baden-Württemberg größtenteils

Die Eisenbahn - Ein Werbegeschenk mit dunklem Hintergrund

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Unsere Vertriebspartner:

DB-Baureihen 211 und 212

Lieferserien G 12 Bauausführung der G 12 Kohlenstaub-G 12 Betriebseinsatz bei

Transkript:

Mein Eisenbahn-Buch (JBJ Verlag) Die Abkürzung JBJ steht für den Wiener Verlag Julius Breitschopf jun. Unter Nr. 411 wurde um 1964 ein 28x20 cm großes und 300 g schweres Bilderbuch mit vier illustrierten Kartonbögen mit Ringbindung produziert. 1947 erschien der erste Kinder- und Jugendbuch-Verlagskatalog im Breitschopf Verlag Wien. Dies war der Beginn einer rasanten, dynamischen Entwicklung im gesamten deutschen Sprachraum. Ab 1954 wurde der Verlag in Deutschland durch die MÜKO-Münchner Kommissionsbuchhandlung vertreten. Im Jahr 1965 wurde die Bilderbuchpalette erheblich erweitert. Seit 1947 lesen Kinder Breitschopf Bücher. Die Beliebtheit und der Erfolg beim Publikum und im Buchhandel ziehen sich wie ein roter Faden durch eine erfolgreiche Verlagsgeschichte. Die Themengebiete des Verlages tragen den Veränderungen des Marktes Rechnung und umfassen ein vielfältiges Familienprogramm, das vom Bilderbuch bis zum interessanten Kochbuch und Ratgeber einen Bogen von den Kindern bis zu den Eltern spannt. Der Verlag ist unter anderem spezialisiert auf Auftragswerke und Sonderproduktionen. Das fünfzig Jahre alte Bilderbuch zeigt einen Querschnitt der damals in Betrieb befindlichen Dampf-, Diesel- und Elektrotriebfahrzeuge der Österreichischen Bundesbahnen. @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 1 von 11 1

ÖBB 5145 / 5045 Blauer Blitz Als Blauer Blitz wurden die Schnellzug-Dieseltriebwagen der Reihe 5045 und 5145 der ÖBB bezeichnet. Zwischen 1952 und 1956 wurden von der @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 2 von 11 2

Firma Simmering-Graz-Pauker in Wien 12 Exemplare der Type 5045 gebaut. Vier weitere Einheiten aus einem geplatzten Exportauftrag für Jugoslawien wurden später als 5145 von den ÖBB übernommen. Eingesetzt wurden sie vorerst in erster Linie im internationalen und nationalen Schnellzugverkehr, wobei sie besonders als Triebwagenschnellzug (TS) Venezia zwischen Wien und Venedig und als Triebwagenschnellzug (Vindobona) Wien - Praha - Berlin Bekanntheit erlangten. Viele Jahre fuhren sie auch die Schnellverbindungen zwischen Wien und Villach sowie zwischen Wien und Graz. Da im Laufe der Jahre immer mehr Hauptstrecken elektrifiziert wurden, fanden die Triebwagen mehr und mehr im Regionalverkehr Verwendung, zuletzt in den 1990er- Jahren im niederösterreichischen Weinviertel. 1997 wurden die letzten 5145 aus dem Plandienst ausgeschieden. Mehrere Fahrzeuge sind in Museen erhalten geblieben. Dieser Triebwagen ist auch auf der zweiten Seite des Bilderbuches zu sehen. @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 3 von 11 3

DR-Baureihe E 94, DB-Baureihe 194, DR-Baureihe 254, ÖBB Reihe 1020 Von dieser starken Lok wurden zwischen 1940 und 1956 von den Lokfabriken AEG, SSW, Krauss Maffei, Krupp, Henschel und WLF 197 als @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 4 von 11 4

E94 und 3 als ÖBB 1020 gebaut. Ausgemustert wurden sie 1988 (DB), 1991 (DR) und 1995 (ÖBB). Die Co Co -Lokomotive trug bei der DB ab 1968 die Gattungsnummer 194 ab 1968, bei der DR ab 1970 254 und bei den ÖBB 1020. Die schwere sechsachsige Reichsbahn-Güterzuglok, auch KEL (Kriegsellok) 2 genannt, mit dem Spitznamen Deutsches Krokodil bewältigte auch jahrzehntelang schwierige Rampenstrecken wie die Geislinger Steige, die Spessartrampe, die Frankenwaldbahn, die Arlbergbahn und die Tauernbahn. Die Loks mit 90 km/h Höchstgeschwindigkeit waren in der Lage, Güterzüge mit 2.000 Tonnen in der Ebene mit 85 km/h, 1600 Tonnen über 10 Promille Steigung mit 40 km/h, 1000 Tonnen über 16 Promille mit 50 km/h und 600 Tonnen über 25 Promille mit 50 km/h zu ziehen. Die 254er trugen bei der DR den Spitznamen»Eisenschwein«. Etliche Maschinen blieben museal erhalten oder werden sogar von Privatbahnen weiter genutzt. @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 5 von 11 5

DR-Baureihe 42 Zwischen 1943 und 1949 wurden 1061 Maschinen der schweren 1 Eh2- Güterzuglok gebaut. Ihre Ausmusterung erfolgte bei der DB bis 1962, bei @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 6 von 11 6

der DR bis 1969 und bei den ÖBB bis 1968. Ihre Höchstgeschwindigkeit betrug 80 km/h, ihre indizierte Leistung: 1.325 kw. Die Baureihe 42 wurde als Kriegslokomotive KDL 3 für die Deutsche Reichsbahn angeschafft durch das Ministerium für Bewaffnung und Munition. Sie waren für schwere Güterzüge vorgesehen, die mit der DR-Baureihe 52, der leichteren KDL 1, nicht wirtschaftlich befördert werden konnten. Sie erreichte längst nicht die Stückzahl der Baureihe 52. Dennoch war sie in der Zeit nach dem Krieg in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas eine wichtige Stütze bei der Beförderung von Güterzügen. In Österreich verblieben nach dem Krieg Lokomotiven bis zu 103 Exemplare. 1947 zählten die wiedererstandenen ÖBB 67 Lokomotiven. Davon waren 16 Maschinen schrottreif. Sie wurden durch neu gebaute Lokomotiven der Wiener Lokfabrik Floridsdorf ersetzt, die bis 1949 noch 72 Lokomotiven der Baureihe 42 produzierte. Die übrigen Lokomotiven der WLF nahmen die ÖBB nicht ab, weil die Elektrifizierung des Bahnnetzes Vorrang hatte und die Dampflokomotiven so als entbehrlich angesehen wurden. Nach dem Krieg wurden die Frostschutzvorrichtungen entfernt und die Tender zu Kabinentendern umgebaut. Auch wurden einzelne Lokomotiven versuchsweise mit Mischvorwärmern ausgerüstet. Manche Lokomotiven wurden zeitweise mit Ölzusatzfeuerung versehen oder sogar auf Ölhauptfeuerung umgebaut, weil Kohle für Dampflokomotiven in Österreich knapp war. Eingesetzt wurden die Kriegslokomotiven hauptsächlich auf der Semmeringbahn. Nicht selten führten sie mit Vorspannlokomotive der gleichen Baureihe Güterzüge auf dieser Strecke. Wenn notwendig, schob eine weitere 42er nach. Die ÖBB war mit den schweren Kriegslokomotiven sehr zufrieden, trotzdem wurden sie wegen der fortschreitenden Elektrifizierung zunehmend außer Dienst gestellt. Die ÖBB gaben 1955 an die MÁV (Ungarische Staatsbahn) 25 nicht mehr benötigte Maschinen ab. 1963 waren nur noch die nach dem Krieg gebauten 16 Maschinen vorhanden. 1968 wurde die letzte Lokomotive aus dem Bestand der ÖBB gestrichen. Doch bereits 1966 wurde die 42 2708 als Museumslokomotive vorgesehen. @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 7 von 11 7

Welche Tenderlok mit Kobelschornstein mag hier dem Illustrator Modell gestanden haben? @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 8 von 11 8

Auch dieses Dampfroß mit geteilter Rauchkammertür und Verbunddom sucht sein Vorbild. @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 9 von 11 9

BBÖ 1170 / ÖBB 1045 / MBS 1045 Mitte der zwanziger Jahre benötigten die Österreichischen Bundesbahnen (Kurzbezeichnung bis 1938: BBÖ) für die traktionstechnisch schwierige @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 10 von 11 10

Mittenwaldbahn mit ihren Höchststeigungen von mehr als 36 Promille und die im Jahre 1925 elektrifizierte Strecke Attnang-Puchheim - Stainach- Irdning (Salzkammergutbahn) möglichst universell einsetzbare Lokomotiven. Die Entscheidung fiel auf eine vierachsige Drehgestelllokomotive mit Einzelachsantrieb, die die Reihenbezeichnung 1170 erhielt. Die bis dahin üblichen Stangenantriebe wurden hier ebenso aufgegeben, wie die Bauart mit großen, im Maschinenraum untergebrachten Motoren. Es entstand eine sehr gedrungene Lokomotivreihe der Bauart Bo Bo. Von den Lokfabriken ELIN/Wien, Wr. Neustadt & Floridsdorf wurden zwischen 1927 und 1929 die Elloks mit einer Höchstgeschwindigkeit 60 km/h und einer Stundenleistung von 1140 kw / 40 km/h gebaut. Die ersten zehn waren für die Salzkammergutbahn gedacht, die restlichen vier für die Mittenwaldbahn. Die Leistung der kleinen Maschinen war beachtlich, so zogen sie Güterzüge mit bis zu 1 km Länge. Die Deutsche Reichsbahn bezeichnete die Reihe ab 1938 als E 45. Zwei Fahrzeuge wurden während des Zweiten Weltkriegs so stark beschädigt, daß sie ausgemustert werden mußten. 1980 wurden die 1045.01, 03 und 06 an die Montafonerbahn (MBS) verkauft, wo die ersteren beiden bis 2009 im Betrieb standen. Die Ausmusterung bei den ÖBB erfolgte bis 1994. Die letzte Seite des Bilderbuchs zeigt lediglich das Hersteller-Logo JBJ. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Identität der Tenderlokomotiven sind sehr erwünscht Vgl. http://www.breitschopf-verlag.com und wikipedia. P. Dr. Daniel Hörnemann @P. Dr. D. Hörnemann, Eisenbahnmuseum Alter Bahnhof Lette, www.bahnhof-lette.de, Seite 11 von 11 11