Lernaufgabe Katholische Religionslehre

Ähnliche Dokumente
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne Bildungsstandards und Kompetenzen im Lehrplan Katholische Religionslehre 2008

Jahresplanung für den Katholischen Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 1. KLASSE

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Lernaufgaben Sachunterricht

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Lernaufgaben Sachunterricht

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Katholische Religionslehre Klasse 5

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Katholische Religionslehre Klasse 6

Arbeitspläne Religion

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Grundschule Katholische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden

LehrplanPLUS Gymnasium Evangelische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A: Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 7 Inhalt: Entstehung des Christentums

KATHOLISCHE RELIGION. 4. Klasse

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Ich, die anderen, die Welt und Gott. Bereich Arbeitsschwerpunkte Kompetenzerwartungen Nach sich und den anderen Fragen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand:

Verbindliche Zuordnung der prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Jahrgang 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Bergische Universität Wuppertal Wintersemester 17/18 Seminar: Didaktik der Sozialwissenschaft Dr. Horst Bongardt

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum 5 seit Schuljahr 2017/18 Fach Religionslehre Jahrgang 5

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Kunst. Grundschule

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Lernaufgaben Sachunterricht

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Vorläufiges schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangstufe 5 (gültig ab dem Schuljahr 2011/12)

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Die Feier der Kindertaufe

Kernlehrplan Katholische Religionslehre Sekundarstufe I am Gymnasium Thomaeum Kempen

Fachcurriculum. Katholische Religion

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Lernaufgaben Sachunterricht

Katholische Religionslehre Q2

Lerneinheit zum Themenfeld 9.3 Dem Lebenssinn auf der Spur: Jesus Christus - dem Auferstandenen nachfolgen

Heilige feiern Martin von Tours (ca. 5 Unterrichtseinheiten)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre für die Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Kursbuch Religion Elementar 7/8 Themenraster für Schulcurricula Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Schulinterne Lehrpläne Jahrgang 5 Stand:

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Taizégebet. Für Flüchtlinge und Migranten zu beten ist gut, mit ihnen zu beten ist besser

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 6: Mein Recht und das Recht der anderen. Gerechtigkeit und die neue Gerechtigkeit Jesu

Übergeordnete Kompetenzen Konkrete Kompetenzen Mögliche inhaltliche Themen

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

CURRICULUM KR Stand:

KATHOLISCHE RELIGION. 5. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Teilkompetenzen

Lernaufgaben Deutsch

Kompetenzraster Jahrgangsstufe 9: Die Frage nach Gott

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Gymnasium Essen-Überruhr! Curriculum Kathohlische Religionslehre Jahrgangsstufe 6!

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

Transkript:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgabe Katholische Religionslehre Grundschule Die Werke der Barmherzigkeit Ein modernes Bild religiöser Verkündigung deuten

I. Übersicht: Kath. Religionsunterricht Bereich: Maßstäbe christlichen Lebens Lernaufgabe: Die Werke der Barmherzigkeit Ein modernes Bild religiöser Verkündigung deuten - Unterrichtsvorhaben: Vorbildliche Menschen im Christentum Heilige Methoden: Arbeit mit Bildern (Ikonographien) Textarbeit Arbeit mit Liedern Sozialform: Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Material: Bilder und andere Kunstwerke Texte (Biographien) Lieder Bezüge zur Lebenswirklichkeit/Vorwissen: Heiligenfeste und die entsprechende Gestaltung in der Lebenswirklichkeit (Martinszug) Wirkungsgeschichte des Christentums Leben in der Nachfolge Jesu Kenntnisse/Fertigkeiten: Bilder beschreiben und deuten Bildgestaltung verstehen, Farbgestaltung deuten Lesen: Texte erschließen Texte schreiben Bereich des Faches: Maßstäbe christlichen Lebens Leitidee: Kinder erkennen die Bedeutung von Regeln und Geboten für sich und das Zusammenleben mit anderen. Sie erfahren darin eine Orientierungshilfe und übernehmen zunehmend Verantwortung für sich und andere. Die Kinder erfahren an ausgewählten biblischen Texten die befreiende Botschaft von der Vergebungsbereitschaft Gottes und der Zuwendung Jesu und lernen Menschen kennen, die in besonderer Weise nach dieser Botschaft gelebt haben. Kompetenzerwartung Kompetenzerwartung Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4: entdecken Vorbilder in Menschen, die sich für andere einsetzen und deren Leben sich deshalb als Nachfolge Christi deuten lässt deuten am Lebensweg Heiliger, wie Menschen sich von Gott in Anspruch nehmen lassen und unter dem Anspruch Gottes handeln zeigen durch Bezüge zwischen biblischen Texten und konkreten Situationen, wie sie für sich und andere Verantwortung übernehmen können Inhalt: Vorbildliche Menschen im Christentum Heilige Anforderungsbereiche: Wiedergeben (AB I), Zusammenhänge herstellen (AB II), Reflektieren und beurteilen (AB III) Lernaufgabe/Lernarrangement: Die Werke der Barmherzigkeit Ein modernes Bild religiöser Verkündigung deuten Darstellungen zu und über Heilige (Bilder, Skulpturen, Biographien, Legenden) verstehen Vertiefung des Wissens: Orientierung im NT, Umgang mit Texten aus dem NT (Erschließung von Texten zur Tradition und Wirkungsgeschichte der Kirche; hier: Heiligenlegenden) Kompetenz zur Arbeit mit Bildern, Entwicklung einer Sehschule Deutung von Bildern eines Künstlers als Unterstützung der Sehschule Vernetzung mit anderen Bereichen: Ich, die anderen, die Welt und Gott: Über das Zusammenleben nachdenken Religion und Glauben im Leben der Menschen: Den Glauben an Gott zum Ausdruck bringen Das Wort Gottes : Von Jesu Leben in Worten und Taten/Geschichten vom liebenden Umgang Jesu mit den Menschen/das Gebot der Nächstenliebe/die goldene Regel Leben und Glauben in Gemeinde und Kirche: Vom Auftrag der Kirche im Dienst am Menschen erfahren Anwendungszusammenhang: Geschriebene und gestaltete Produkte vorstellen, beschreiben, erläutern, szenisch darstellen Erwartete Lernergebnisse betrachten ein Kunstbild, beschreiben die einzelnen Szenen mit eigenen Worten, fragen Szenen an und suchen Antworten geben Informationen über einzelne Heilige mit eigenen Worten wieder erkennen in einzelnen Szenen das beispielhafte Handeln bekannter Heiliger eignen sich entsprechende Lebensdaten an, beschreiben und deuten sie und setzen sie in Bezug zur Botschaft Jesu und zum eigenen Leben stellen Zusammenhänge zwischen dem Bild und den Worten Jesu her deuten die Aussage des Bildes setzen das Bild in Verbindung zu anderen Bildern des Künstlers beziehen das Handeln der Heiligen auf die Botschaft Jesu begründen ihr Leben als Nachfolge Christi setzen das Bild/die Aussage des Bildes in verschiedenen Gestaltungsformen um (Schulgottesdienst, szenisches Spiel) Übergreifende fachbezogene Kompetenzen entdecken religiöse Elemente, Zeichen und Symbole in Bildern und benennen ihre Bedeutung. Sie nehmen religiöse Inhalte in Bildern wahr und gestalten sie in verschiedenen Darstellungsformen. Sie kennen Maßstäbe christlichen Handelns und beziehen sie auf konkrete Situationen. Sie bewerten die Folgen von Handlungsweisen an konkreten Beispielen. Sie nehmen die Perspektive eines anderen ein und zeigen Einfühlungsvermögen. Arbeits- und Sozialverhalten: tauschen sich mit anderen Kindern aus und stellen ihre Lernergebnisse vor. arbeiten kooperativ in Partnerund/oder Gruppenarbeit (gemeinsame Erschließung, Planung und Darstellung). Überprüfung der Kompetenz: Bild deuten, in verschiedenen Formen darstellen bzw. nachstellen, Biographien wiedergeben, einzelne Lebenselemente szenisch darstellen, Steckbriefe schreiben, Fragenkatalog an Personen entwerfen, Vorstellungsbrief schreiben, Plakate gestalten 2 2

II. Aufgabenbeispiel Katholischer Religionsunterricht Bereich: Maßstäbe christlichen Lebens Klasse: 3/4 Schwerpunkt: Sich an Vorbildern orientieren Vorhaben: Vorbildliche Menschen Heilige Titel der Lernaufgabe: Die Werke der Barmherzigkeit Ein modernes Bild religiöser Verkündigung deuten Kompetenzen Lernvoraussetzungen kennen Bilder des Künstlers Sieger Köder Art und Weise der Darstellung, Bildaufbau, Farbgebung sie haben diese Bilder gedeutet und sie in inhaltliche Kontexte eingeordnet sie können das Leben und Handeln einiger Heiliger als vorbildliche Menschen des Christentums beschreiben und das Leben und Handeln der Heiligen mit der Botschaft Jesu in Verbindung bringen Kompetenzerwartungen entdecken Vorbilder in Menschen, die sich für andere einsetzen und deren Leben sich deshalb als Nachfolge Christi deuten lässt deuten am Lebensweg Heiliger, wie Menschen sich von Gott in Anspruch nehmen lassen und unter dem Anspruch Gottes handeln zeigen durch Bezüge zwischen biblischen Texten und konkreten Situationen, wie sie für sich und andere Verantwortung übernehmen können Übergreifende fachbezogene Kompetenzen Wahrnehmen und entdecken: entdecken religiöse E- lemente, Zeichen und Symbole in Bildern und benennen ihre Bedeutung. Deuten und gestalten: deuten religiöse Inhalte in Bildern und gestalten sie in verschiedenen Darstellungsformen eigene Bilder, szenisches Spiel, Schulgottesdienste. Unterscheiden und bewerten: kennen Maßstäbe christlichen Handelns und beziehen sie auf konkrete Situationen. Sie bewerten die Folgen von Handlungsweisen an konkreten Beispielen. Sich ausdrücken und einander mitteilen: hören einander zu und gehen im Gespräch aufeinander ein. Sie verwenden wesentliche Elemente der Glaubenssprache angemessen. Anteil nehmen und Verantwortung übernehmen: nehmen die Perspektive eines anderen ein und zeigen Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbereitschaft. 3

Sachinformation Das Bild von Sieger Köder stellt in anschaulicher Weise die Werke der leiblichen Barmherzigkeit entsprechend der Rede zum Weltgericht im Matthäus-Evangelium dar und hat als zusätzliches Werk die Begleitung Sterbender und die Ehrung der Toten aus dem Volksgut übernommen. In der Auseinandersetzung mit diesem Kunstwerk können die Kinder bedeutsame Handlungen der Nächstenliebe wahrnehmen, wie sie für das vorbildliche Leben der Heiligen in der Geschichte des katholischen Glaubens konstitutiv sind. Die Aussagen im Evangelium sind aber nicht exklusiv besonderen Menschen zugeschrieben diese haben sie in besonderer Weise erfüllt, sondern sie sind Anspruch und Aufruf an alle Menschen, die in der Nachfolge Jesu leben möchten. Die Aufforderung zu diesem Tun ist nach wie vor auch heute aktuell im Kampf gegen Hunger und Elend, in der Offenheit anderen Menschen gegenüber Jesus Christus hat in seinem Leben seine Solidarität mit den Leidenden gezeigt. So ist er in unserem Handeln gegen Not und Unrecht dabei. Mit der Auseinandersetzung zu diesem Bild lernen Kinder heute noch gültige Werke der Barmherzigkeit kennen und können diese in eigenes religiöses Handeln umsetzen. Anforderungsbereiche Anforderungsbereiche AB I: Wiedergeben AB II: Zusammenhänge herstellen AB III: Reflektieren und Beurteilen Aufgabenbeispiel - geben Informationen über einzelne Heilige mit eigenen Worten wieder - erkennen in einzelnen Szenen das beispielhafte Handeln bekannter Heiliger - stellen Zusammenhänge zwischen dem Bild und den Worten Jesu her - setzen das Bild in Verbindung zu anderen Bildern des Künstlers - beziehen das Handeln der Heiligen auf die Botschaft Jesu - begründen ihr Leben als Nachfolge Christi - setzen das Bild/die Aussage des Bildes in verschiedenen Gestaltungsformen um (Schulgottesdienst, szenisches Spiel) 4

Werke der Barmherzigkeit von Sieger Köder Ein Bild moderner religiöser Verkündigung deuten Aus urheberrechtlichen Gründen kann das Kunstwerk von Sieger Köder nicht zum Ausdruck im Internet bereit gestellt werden. Sie erhalten das Kunstwerk als Postkarte in folgendem Verlag: Bezugsnachweis Schwabenverlag, Postfach 4280,73745 Ostfildern In unserem Internetportal finden Sie zur Ansicht eine nicht ausdruckbare pdf-version des Kunstwerkes. 5

Ausgestaltung der Lernaufgabe 1 Der Künstler Sieger Köder ist dir bekannt. Trage alle Informationen, die du über ihn herausfinden kannst zusammen (Recherchiere in Büchern, Internet, ). Notiere Wichtiges über sein Leben und seine Kunst! 2 Notiere die Titel (Motive) der Werke des Künstlers. Welche Themen bevorzugt er für seine Kunst? Was lässt sich daraus schließen? Zu welchem Buch hat er künstlerisch gearbeitet? 3 Vor dir liegt ein weiteres Bild von Sieger Köder. Es ist wie eine Collage. Was erkennst du sofort? Wie viele Situationen kannst du erkennen? 4 Schau dir das Bild genau an. Auf diesem Bild sind verschiedene Szenen dargestellt. Beschreibe die, die dir klar sind. 6

5 Schau dir das Bild mit 2 oder 3 anderen Schülerinnen und Schülern gemeinsam an. Versucht gemeinsam, jede der 7 Situationen zu beschreiben. Dazu ist ein Kästchenblatt vorbereitet, ein Beispiel ist als Hilfe eingetragen. Kleider sammeln für arme Menschen Kranke pflegen Gräber von Verstorbenen besuchen Obdachlose aufnehmen Gefangene besuchen Menschen zu trinken geben Menschen Brot zu essen geben (Kursive Einträge sind hier zur Erläuterung gedacht) 6 An welche vorbildliche Frau erinnert dich die rot-gekleidete Frau links? Barbara Elisabeth Mutter Teresa Notiere deine Begründung: 7

7 An welchen Heiligen denkst du beim Plakat: Kleider für die Dritte Welt? Nikolaus Martin Johannes Notiere deine Begründung: 8 Was weißt du von der heiligen Elisabeth? Schreibe auf! 9 Krankenhäuser tragen oft den Namen der heiligen Elisabeth. Findest du dafür eine Erklärung? 10 Für große Vorbilder gibt es ein besonderes Fest. Was geschieht zum Fest von St. Martin? Umzug durch die Straßen Feuerwerk Schulfest Basteln von Fackeln Tüten mit Süßigkeiten für Kinder 8

11 In der Erinnerung an große Heilige wie Nikolaus, Martin, Elisabeth, Barbara erzählen sich die Menschen Geschichten/Legenden. Welche kennst du? 12 Lies den folgenden Text aus dem Evangelium nach Matthäus. Trag in das Kästchenbild, das du von Aufgabe 5 kennst, an der richtigen Stelle die Zahlen ein. Am Ende der Zeiten wird Gott, der Vater und König der Welt, uns fragen: 1 Ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben. 2 Ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben. 3 Ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen. 4 Ich war ohne Kleider, und ihr habt mir Kleider gegeben. 5 Ich war krank, und ihr habt mich besucht. 6 Ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen. Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. 4 6 5 3 2 1 9

13 Der heilige Martin, die heilige Elisabeth, Mutter Teresa und viele andere Vorbilder des christlichen Glaubens haben so gelebt, wie Jesus gepredigt hat. Kennst du dazu Beispiele von Jesu Worten? Die Goldene Regel Verkehrszeichen Das Beispiel vom barmherzigen Samariter Schulordnung 14 Überlege mit 2 oder 3 anderen Schülerinnen und Schülern, wer ein Vorbild nach den Worten Jesu ist. Schreibt auf, wie er handeln soll. 15 Könnt ihr selbst eine Bildmontage/eine Collage erstellen? Mögliche Themen könnten sein: Zusammenleben in der Familie, in der Schule, 16 Ihr möchtet das Bild von Sieger Köder als Standbild für andere Klassen gestalten. Ihr stellt die handelnden Personen dar. Welche Materialien braucht ihr? Schreibt sie das bekannte Kästchenbild. 10

17 Ihr plant einen Schulgottesdienst zum Thema Vorbilder. Habt ihr dazu I- deen? Erwartete Lernergebnisse betrachten ein Kunstbild, beschreiben die einzelnen Szenen mit eigenen Worten, fragen Szenen an und suchen Antworten geben Informationen über einzelne Heilige mit eigenen Worten wieder erkennen in einzelnen Szenen das beispielhafte Handeln bekannter Heiliger stellen Zusammenhänge zwischen dem Bild und den Worten Jesu her deuten die Aussage des Bildes setzen das Bild in Verbindung zu anderen Bildern des Künstlers beziehen das Handeln der Heiligen auf die Botschaft Jesu begründen ihr Leben als Nachfolge Christi setzen das Bild/die Aussage des Bildes in verschiedenen Gestaltungsformen um (Schulgottesdienst, szenisches Spiel) Hinweise zum Unterricht beschreiben das Bild eines bekannten Künstlers zum Sachzusammenhang selbstständig, geben die Aussagen wieder und deuten es. Sie verbinden die Aussagen des Bildes mit ihren Lernerfahrungen in diesem Kontext, erkennen darin die Handlungsweise vorbildlicher Menschen im Christentum (Heilige) und beziehen die Aussagen auf die Botschaft Jesu und ihr eigenes Leben. kennen den Dreischritt: Betrachten Beschreiben - Deuten. Sie wissen aus dem Umgang mit Bildern, dass verschiedene Menschen verschiedenes sehen und auch unterschiedlich deuten können, dass es kein eineindeutiges richtig geben kann, abwegige Deutungen aber behutsam hinterfragt und geleitet werden. Es gibt verschiedene Zugangsweisen: Ausgangspunkt kann das Bild sein, das in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit betrachtet wird, in dem einzelne Szenen erkannt und beschrieben werden und mit den Biographien von Heiligen verbunden und damit gedeutet werden Voraussetzung: Die Biographien/Heiligenlegenden sind bekannt. Die Aussagen aus dem Matthäus- Evangelium werden hinzugezogen und bedeuten eine Intensivierung der nochmaligen Betrachtung und Bedeutung. Alternativ kann die Bildarbeit sich an die Bibelarbeit zu Mt 25 anschließen und daraufhin gedeutet werden mit weiterem Kontext zu den Heiligen und auf jeden Fall in allen Umsetzungsweisen mit dem eigenen Leben. Da das Bild von Sieger Köder collageartig angelegt ist, eignet es sich dazu, einzelne Szenen auszuschneiden, mit Texten (Ausschnitte aus MT 25) und Heiligennamen sowie eigenen Beiträgen zur aktuellen Lebenssituation zu versehen und neu als Pla- 11

kat zu gestalten. Damit werden der Lernprozess und das Lernergebnis gleichermaßen präsent. Anwendungszusammenhang/Anknüpfung lesen Texte zum Sachbereich (biblische Texte, Heiligenlegenden, Heiligenbiographien, Gebete), entnehmen Informationen, stellen Fragen an die Texte, suchen Antworten, geben Inhalte mit eigenen Worten wieder vergleichen Lieder aus dem Volksgut mit Biographien Heiliger und deren Legenden und deuten die Aussagen beschreiben entsprechende Bilder/Skulpturen der christlichen Kunst und deuten sie formulieren Beschreibungen für vorbildliche Menschen/Heilige beziehen das Handeln beispielhafter Menschen auf die Botschaft Jesu und deuten ihr Handeln als Leben in der Nachfolge Christi beziehen das Handeln beispielhafter Menschen auf ihr eigenes Leben verbinden ihre Lernerfahrungen mit Aussagen aus der Bibel/Neues Testament Material Bild von Sieger Köder Text aus dem Evgl. nach Mt 25, 31-46 Biographien und Legenden von Heiligen 12