DDR-Standard SCHWEISSERPROFUNGEN. Grundprüfung von Handschweiße für das Schweißen von Stahl

Ähnliche Dokumente
DDR-Standard SCHWEISSERPROFUNGEN. Prüfung von Handschweißern für das Schweißen von Stahl und St

DIN EN ISO : Prüfung von Schweißern Bezeichnungsbeispiele

Merkblatt. Ausgabe: Juli 2008, Rev. 2 /

Kostenrechnen und Kostensenken in der Schweißtechnik

Die Daten und Eigenschaften der in. dieser Veröffentlichung beschriebenen. Produkte stellen lediglich allgemeine. Informationen dar und

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt)

Ausbessern von Schweißfehlern

Pressemitteilung 07/2011 pipetruck

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Unterweisung von Arbeitskräften, die einfachste

Schulungsprogramm Schweißen und Hartlöten in der Luft- und Raumfahrt. Ausbildung und Qualifizierung nach DIN ISO 24394, DIN ISO 11745

~~~w~!f~~~t~!~~!~~~~j~:;!1i~~~~eln!~1!~j:~{~it!~;~!!; /~~n~~eiterhin

Informationen zur Zertifizierung von Schweißbetrieben im Schienenfahrzeugbau nach DIN EN

DEUTSCHE NORM. Schlauchschellen. Teil 2: Schellen mit Spannbacken

Voraussetzungen für Ausbildung und Prüfung - Nachweis der Schweißberechtigung \,! \,! r> 1F'

DDR-Standard. Eignungsprüfung von Handschweißern fur das S chweillen von Ketten

Normung für die Sichtprüfung

ÖNORM EN Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen Teil 2: Zugversuch

Arbeitssicherheit beim Schweißen

Mündlich-praktische Prüfung M 3

Merkblatt Zeugnis der Primarstufe

Exemplar für Prüfer/innen

Technische Lieferbedingung. Flansche und Steckscheiben aus Stahl. für Rohrleitungen nach DGRL auf Basis EN Inhalt

Elnheltl iches System der Konstruktionsdokumentation desrgw. Falten von Zeichnungen

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

Schweißen & Schneiden auf den Punkt gebracht. WIG-Schweißen. Standard oder high-tech

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz RID (Bern, 13. Mai 2008)

Schweisstechnik für Konstrukteure

Beispiel 6: Anschlusskonstruktion unter Zug- und Schubkraft

Datenübermittlung/Funktionalitäten der Vertragssoftware

DDR-Standard. Einheitliches System der Konstru.ktlonsdokumentation des RGW. FALTEN VON ZEICB:liilliG;EN' ~ ;-~\ t;:::it';'.:;,.~; '." "",,/;.

Informationen zur Prüfung der Servicekraft für Schutz und Sicherheit

EN Korrosionsschutz. Was bedeutet das für uns????

National Aerospace NDT Board NANDTB-GERMANY

Fochbereichstandord. Dichtungen TOPFMANSCHETTEN Abmessungen Nenndurchmesser der Einbauräume. g i. 1 t. Maße in mm

Prüfungen in der Berufsfachschule (BFS)

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

v e n.; H : c. 11 -: 11< e d aufgehobc.; ab...

Orientierung über die Schweisserprüfung nach EN ISO

Übung 1. Aufgabe/ Auftrag 1. Rohmaße zur Kontrolle messen 2. Beidseitig die Linien für die Schweißnähte

Vorbemerkung / Ermächtigungsgrundlage für Verfahrensvereinfachungen

Termine Präsentationsprüfung Schriftliche Prüfungen Abschlüsse

Ausbildungsberuf KonstruktionsmechanikerIn. Projekt Gerade Pyramide mit quadratischer Grundfläche Lösungsvorschläge

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

EWM- SCHWEISSLEXIKON EINFACH WISSEN. E-Hand-Fibel.

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon:

Einfluss von CO 2 und H 2 beim Schweißen CrNi-Stähle. Wasserstoffhaltige Schutzgase zum auch für Duplex!?

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN

Anzeige einer klinischen Prüfung gemäß 67 Abs. 1 und 3 AMG und 12 Abs. 1-3 GCP-V bei der zuständigen Landesbehörde

Europäische Technische Bewertung. ETA-05/0241 vom 12. Februar Allgemeiner Teil

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. 27. Mai 2009

DVS-Richtlinien für das Schweißen an duktilen Gußrohren

Rollenbreiten und Formate. 6.. Deskriptoren: Offsetdruckpapier; Rollenireiten; Formate. g i l t n i c h t für

Gußstücke aus niedriglegiertem Stahl Marken

RC-Beton und die Anforderungen an die RC-Gesteinskörnung

#60. Zusatzwerkstoffe zum Schweißen von WELDOX- und HARDOX-Stahl. Unlegierte und niedriglegierte Zusatzwerkstoffe. Allgemeines

Präzisionsstahlrohre

Projekt Checkliste im BGIA: Handhabung der Checkliste

Anlage: Fahrerlaubnisverordnung Anlage 7: Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge (unter Berücksichtigung der 8. VO z. Änd. d. FeV)

Schweißgerechtes Konstruieren an ausgewählten Beispielen

8.2.3 ÜBUNGEN SCHWEIßBAUGRUPPE "ZYLINDERROHR" Erzeugen der Hauptbaugruppe "Zylinderrohr-Gesamt"

1 Übungen und Zwischenprüfung

Kurze Einweisung zum Thema Prüfungen für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik. Stand 12/2014, Holdt

Inhalt STAHL. Quadrat- und Rechteckrohre nach DIN 2395 Quadratstahlrohre Rechteckstahlrohre... 25

Herstellerqualifizierung im bauaufsichtlichen Bereich

Luftfrachttransport freigestellter Lithiumbatterien (Für Sendungen, die mit dem Service Express verschickt werden)

Planung und Auslegung der Fußbodenheizung

H mm. H mm

Schweißtechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!

BVM-AH-003 Durchführung von Schweißerprüfungen nach EN ISO (MAG)

Die Note im Fach Mathematik setzt sich aus folgenden Teilbereichen zusammen:

Schweißtechnischer Bildungsführer

Werkstoffprüfung. Ausgewählte metallische Werkstoffe. Verlag für Standardisierung

Wälzlager TGL Schrägkugellager

geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 27. Februar 2010 (Brem.GBl. S. 243)

Leitfaden zur Bauproduktenverordnung

Bezeichnung und Name der Regionalschule. Zeugnis. über den Erwerb des. Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses. Vorname(n) und Familienname

DDR-Standard. Verpackungsmittel System der Maße

Hochfeste vergütete Feinkornstähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

A7-0435/63. Vorschlag der Kommission

Oberflächen von Bauteilen Messungen Ebenheit, Winkeligkeit. Manuskript Juni 2014

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/

DDR-Standard. Lastannahmen für Bauwerke Schneelasten

Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Feuerverzinken nach EN 1090

Es gibt insgesamt 14 Grundkompetenzpunkte: Je einen für jede der 12 Teil-1-Aufgaben und jede der beiden mit A gekennzeichnete Aufgaben aus Teil 2.

Eignungsprüfung von Handsohweißern fiir das Schweißen v.on Stahlguß. ~:,.: ;; c ''.,, ; ',)') } n verbindlich ab

Information zum Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) Klassenstufe 9

Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz am in Hannover

EN Technische Informationen. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Metallische Erzeugnisse Arten von Prüfbescheinigungen

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

T E I L E G U T A C H T E N

DDR-Standard Februar Splinte für Archita»tur t-cd Ba esen Technische Bedingungen Abt. wibs. l;ofor:n::i~ n w. S'I' RGW * 1 )

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen

Merkblatt für die Schulung und Prüfung der Gefahrgutbeauftragten

1 ~---- Gruppe ! :;:

Anlage 5 Zertifizierungscheckliste

Benteler Automobiltechnik. Warenanhänger Spezifikation. Version August 2010

Transkript:

DK 6279052:658562 ~~te Derifo~~che Ri\fuUlik DDR-Standard SCHWEISSERPROFUNGEN Grundprüfung von Handschweiße für das Schweißen von Stahl November 979 TGl 2847/02 Gruppe 923082 ÜCHOBHOe licithtahjz[e c:aapnuutob pyqhoh CBapKli,ItJIiI CBSpltil: CTaJm: Examinations of Welders Deskriptoren: Verbindlich ab 9 980 D i e s e r St a n d a r d g i t für die Prüfung von E-, MAG-, G- und WIG-Schweißern, die Schweißarbeiten an zum Schweißen gut geeigneten unlegierten und niedriglegierten Stählen in der Ausführungsklasse III nach TGL 776/0 ausführen D i e s e r S t an d a r d g i t au c h für das Schweißen von Rundnähten in der Ausführungsklasse III an Stahlrohren, wenn die Grundprüfung Rohrschweißproben enthält Die G-Grundprüfungen nach diesem Standard schließen die Prüfungsnachweise 2847/2, /22 und für das Brennschneiden von Hand 2847 /23 ein Maße in mm J l! Tabelle Prüfungsbezeichnung Schweißverfahren 4904/03 E, MAG, G, WIGll Prüfungsart B für Grundprüfung ohne Rohrprobe R für Grundprüfung mit Rohrprobe (\\erkstückdicke '---füs 3 i!lier 3 a b ~ t; ;- Bezeichnungsbeispiel für eine MAG-Grundprüfung mit geschweißter Rohrprobe und einer Wanddicke ~3 mm: MAG-Ra-Grundprüfung 2 ZULASSUNG ZUR PRÜFUNG, SCHWEISSBERECHTIGUNG 2847 /0 und Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang nach ZIS-Richtlinie R 302*2) Die Prüfung berechtigt zur Ausführung von Schweißarbeiten der Ausführungsklasse III mit dem Schweißverfahren, mit dem die Prüfung abgelegt wurde Die Prüfungen der Untergruppe b schließen die Prüfungen der Untergruppe a und die R-Grundprüfung schließt die B-Grundprüfung für das gleiche Schweißverfaluen ein Die Prüfungen in den Gruppen WIG-Ba oder WIG-Ra gelten auch für das Wrzelschweißen an Werkstückdicken über 3 mm ) für das WIG-Schweißen nur Werkstückdicke a" *2) zur Zeit der Bestätigung dieses Standards gelten die in diesem aufgeführten ZIS-Richtlinien Fortsetzung Seite 2 bis 6 li Verantwortlich: Zentralinstitut für Schweißtechnik der DDR, Halle :fi Be stätigt: 29 979, Amt für Standardisierung, Meßwesen und Warenprüfung, Berlin ~--~::::;;:::;;;:::;;;:;:;:,;;,:,;;,,;,;:;::;;;;;;;;,::::::::;:;;;;,;;,;;,::;,;;;,;;;;;;,;,;,;;,;;;,;;;;;,;;;;,;;;;;:::;;;:;;;;;;,;~~~~~~~~~~ ~ ::;

Seite 2 TGL 2847 /02 3 DURCHFüHRUNG DER PRÜFUNG Die Prüfung besteht aus einem praktischen und einem fachkundlichen Teil 3 Praktische Prüfung Die Prüfstücke für E- und MAG-Grundprüfungen sind nach Tabelle 2 oder 3 und für G- und WIG-Grundprüfungen nach Tabelle 4 oder 5 in Anwesenheit der Prüfungskommission zu schweißen Die Kehlnahtdicken sind in Abhängigkeit vom Schweißverfahren von der Prüfstelle vorzugeben Auf Beschluß der Prüfungskommission darf ein zusätzliches Prüfstück gefordert werden, das den besonderen Forderungen des Betriebes oder Industriezweiges entspricht Für die Prüfstücke sind Stahlmarken in den Festigkeitsgrenzen der Stähle St 34 bis H 52 zu verwenden Die Prüfstücke müssen mindestens 200 mm lang sein Tabelle 2 Prüfstücke für die Rb- oder Rb-Grundprüfung im E- oder MAG-Schweißen Rb Bb 4904/03 Kehlnaht, Wurzel und 2 Decklagen h 2 2 V-Naht w 3 3 Kehlnaht, Wurzel und Decklage s 4 4 V-Naht s 5 5 V-Nähte, 5 Heftstellen etwa 30 mm lang 3xw 2xs 6 bis 2 6 6 Profüanschluß, Wurzel und 2 Decklagen h 7 7 Kehlnaht, Wurzel upd 2 Decklagen k ' g 3) - Rohrstumpfnaht, /4 Rohrachse senkrecht q Rohrstumpfnaht, 3/4 Rohrachse waagerecht ü,s, w 5 bis 2-8 V-Naht q 6 bis 2 *3) Rohrinnendurchmesser;:; 50

Tabelle 3 Prüfstücke für die Ra- und Ba-Grundprüfung im E- oder MAG-Schweißen - Ra Ba 4904/03 TGL 2847 /02 Seite 3 Kehlnaht h 2 2 w!-naht 3 3 s (f),e:450f fr 3 4 4 Kehlnaht s (f) 5 5 Ecknaht h 6 6 Stimkehlnaht h 7 7 Profilanschluß h 3 4) - Rohrstumpfnaht, Rohrachse senkrecht q Rohrstumpfnaht, Rohrachse waagerecht ü, s, w fr3-8 Stirnkehlnaht k fr3 Tabelle 4 Prüfstücke für die Rb- oder Bb-Grundprüfung im G-Schweißen Rb Bb 4904/03 '!-Naht w 2 2 Ecknaht 3 3 Kehlnaht h ~3 4 4 w 5 5 V-Naht s 4 6 6 ü 7 4) - V-Naht, Rohrachse waagerecht ü,s, w 3 4) - V-Naht, Rohrachse senkrecht q 4 bis 5 9 7 w - 8 V-Naht s 6-9 q 0 0 Brennschnitte von Hand 2847 /23 - ~5 *4) Rohrinnendurchmesser 80 bis 00

Seite 4 TGL 2847/02 Tabelle 5 Prüfstück für die Ra- oder Ba-Grundprüfung im G- oder WIG-Schweißen Ra Ba 4904/03 w!-naht 2 2 s (f) 3 3 h Ecknaht 4 4 s (f) 5 5 Kehlnaht h ~3 6*5) - w, s!-naht am Rohr 7 5) - ü,q - 6 Kehlnaht s - 7 Stimkehlnaht q 8 6) 8 6) Brennschnitte von Hand 2847 /23 - ~5 8 7) - Wurzelschweißung am Rohr w, s, ü, q ~8-8 7)!-Naht q ~3 3 2 Fachkundllche Prüfung nach ZIS-Richtlinie R 335 4 BEWERTUNG DER PRÜFUNG 4 Praktische Prüfung Die Prüfstücke sind von den Mitgliedern der Prüfungskommission unabhängig voneinander auf Nahtaussehen, Bruchaussehen und Maßhaltigkeit zu bewerten Die Noten sind im BewertungsbogenB) einzutragen Die Beurteilung des Bruchaussehens entfällt an Prüfstücken mit Werkstückdicken fr 5 mm Zur Bruchbeurteilung der Rohrproben sind aus den Schweißpositionen w, s und q jeweils 40 mm breite Proben mittels Brennschnitt zu entnehmen 4 Bewertungsnoten nach Tabelle 6 42 Maßhaltigkeit nach Tabelle 7 * 5) Rohrinnendurchmesser = 50 *6) nur beim G-Schweißen *7) nur beim WIG-Schweißen 8) Zur Zeit der Bestätigung dieses Standards gilt die Vordruck-Bestell-Nummer 050 vom Vordruckverlag Freiberg '

TGJ 2847/02 Seite 5 Tabelle 6 Bewertungsnoten Noten Anforderungen sehr gut Einwandfreie Schweißnaht mit tadellosem Äußeren Volle Maßhaltigkeit nach Tabelle 7 Vollkommen kerbfreier Obergang vom Schweißgut zum Grundwerkstoff Gleichmäßig durchgeschweißte Wurzel Einwandfreies Bruchaussehen 2 gut Schweißnaht mit kleinen Unregehnäßigkeiten und belanglosen Kerbsfellen im Äußeren Zulässige Maßabweichungen für Kehlnähte nach Tabelle 7 zu etwa 30 % ausgenutzt Gleichmäßig durchgeschweißte Wurzel mit unwesentlichen Unregelmäßigkeiten an den Ansatzstellen Bruch mit geringfügigen Poren 3 befriedigend Schweißnaht mit Unregelmäßigkeiten und Kerbstellen im Äußeren, welche die Festigkeit der Naht nicht beeinflussen Zulässige Maßabweichungen für Kehlnähte nach Tabelle 7 zu 60 % ausgenutzt Wurzelüberhöhung ungleichmäßig, jedoch Wurzel voll durchgeschweißt Bruch mit geringfügigen Schlacken und mittleren Poren 4 genügend Schweißnaht mit Unregelmäßigkeiten und Randkerben im Äußeren, die noch nicht als ausbesserungsbedürftig anzusehen sind Zulässige Maßabweichungen für Kehlnähte nach Tabelle 7 voll ausgenutzt Wurzel mindestens anf 80% der Prüfstücklänge durchgeschweißt Bruch mit einzelnen größeren Poren und Schlacken, aber ohne Schlackenzeilen und Schlackennester 5 ungenügend Schweißnaht mit Unregelmäßigkeiten und Randkerben, die einer Ausbesserung bedürfen Zulässige Maßabweichungen nach Tabelle 7 sind überschritten Wurzel auf weniger als 80 % der Prüfstücklänge durchgeschweißt Bruch porös mit größeren Fehlern Tabelle 7 Zulässige Nahtabweichung zulässige ', Abweichung Schweißverfahren Nahtdicke Schweißposition Nahtüberhöhung9l der Nahtdicke 4904/03 4904/03 beistumpfnähten bei Kehlnähten bis 6 w,h,f +,0 E,MAG über6-0,5 2 s, ü, q beliebig 3 +2,0 G, WIG alle Positionen -0,5 9) gilt für Decklage und Wurzel

---------------------------------------------~ Seite 6 TGL 2847 /02 42 Fachkundliche Prüfung nach ZIS-Richtlinie R 335 2) 5 BEWERTUNGSBOGEN i der Prüfungs- Der die Prüfungsergebnisse zusammenfassende Bewertungsbogen 8 l ist von allen ~itgliedem kommission zu unterschreiben und verbleibt bei den Akten der Prüfstelle *2) siehe Seite 8) siehe Seite 4 Hinweise Ersatz für TGL 2847 /02 Ausg 665 Änderungen gegenüber Ausg 665: Trennung der Grundprüfung in Werkstückdickeibereiche s fr 3 mm und s > 3 mm sowie mit und ohne Rohrprüfstück; WIG-Grundprüfung neu aufgenommen; iijhaltlich vollständig überarbeitet i Im vorliegenden Standard ist auf folgende Standards Bezug genommen: TGL 2847/0 und /2 bis /23; TGL 776/0; TGL 4904/03