Deutsch. Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation. Rahmenthemen 1 und 2 zum Kerncurriculum (Abitur 2018)

Ähnliche Dokumente
Deutsch. Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation. Rahmenthemen 1 und 2 zum Kerncurriculum (Abitur 2020)

Box. Deutsch. Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch

Box. Deutsch. Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation. Rahmenthemen 1 und 2 zum Kerncurriculum (Abitur 2016) Schülerarbeitsbuch

Box. Deutsch. Die Utopie der Humanität. Epchenumbruch 18. / 19. Jahrhundert. Schülerarbeitsbuch

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Box. Deutsch. Freiheit und Pflicht Friedrich Schiller: Maria Stuart. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. Qualifikationsphase. Schleswig-Holstein

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

5. Klasse. 5a) Literarische Gattungen

Deutsch. Literatur und Sprache um 1900 (Epik) Vielfalt lyrischen Sprechens. Rahmenthemen 3 und 4 zum Kerncurriculum (Abitur 2018)

Inhalt. Das Drama Grundlagenkapitel Dramenanalyse Übungskapitel Vorwort

Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1

La letteratura tedesca da Lessing al Tardo Romanticismo

Inhalt. Vorbemerkung... 11

Informationsblatt zum Einstieg ins 2. Deutschjahr AHS Kursleiter: Mag. Matthias Mittelberger

Goetheschule Einbeck Fachgruppe Deutsch Schulinternes Curriculum für den Abiturjahrgang 2019

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester (Zeitvolumen: 7 volle Unterrichtswochen, 28 Stunden)

Deutsch. Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Q1(Jg. 11) - 1. Halbjahr Abitur 2019

I. GRUNDLEGUNG UND KONTEXTUALISIERUNG 8

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Einführung in die Dramenanalyse

Zentral angesteuerte Kompetenzen (KC, S. 20 und S. 24): Fokus RT 2: Die Schülerinnen und Schüler

Box. Deutsch. Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch

Das Dilemma der Luise Millerin

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. II. Qualifikationsphase (GK) Epoche Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Konkretisierung

E.T.A. Hoffmann und die Romantik

Curriculum Deutsch Abitur 2009/2010 Leistungskurs 1. UV 2. UV

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch

Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt

Box. Deutsch. Die Abi-Box Deutsch für die Einführungsphase. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. Von Literatur, Medien und Kommunikation

Analyse der Szene II.7 aus "Kabale und Liebe" im Hinblick auf den Gesamtkontext und das Verhältnis zwischen den Figuren

Sturm und Drang Epoche - Werke - Wirkung

Das Schülerbuch deutsch.kompetent Band 10 für Sachsen (Synopse) 1. Junge Menschen in der Literatur

Texte Medien. Friedrich Schiller. Kabale und Liebe. Erarbeitet von. Jelko Peters. Schroedel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation: Goethes Faust Die Gretchen -Tragödie im historischen Kontext

Erstes Semester. Epochen und Gattungen. Einführung in die Lyrik (wahlweise auch im zweiten Semester möglich) Zweites Semester

Empfehlung Literaturgeschichten - 7

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Box. Deutsch. Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch

Autorenverzeichnis... Gliederung des Gesamtwerks... Vorwort... XII

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Grundformen des Dramas. Struktur der Vorlesungen. Historische und methodische Dimension

WPM 2 Sturm und Drang: Rebellion gegen Autoritäten

Zur Implementierung des Kerncurriculums Deutsch Oberstufe

Kabale und Liebe. von Friedrich Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Deutsch / Literaturgattungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Stoffverteilung Fach: Deutsch Klassenstufe: 10

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Nach Angabe der Lehrperson, mindestens drei Termine pro Semester, davon eine mündliche Präsentation

Leseliste. BW-Bank Konstanz, Kontonr BLZ IBAN: DE BIC: SOLA DE ST

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise - Buch mit Info-Klappe Rahner

Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation

Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SII

Aspekte für den Werkvergleich. Faust, Der goldne Topf, Der Steppenwolf

Inhalt. Die Thematik in Kürze

Box. Deutsch. sie standen noch dort, ja doch! unterschied.

I. Der Auftakt der Romantik

Schulinterner Arbeitsplan für Jahrgang 10 1

Curriculum Deutsch Abitur 2012 Leistungskurs

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Vater - Tochter - Verhältnis in Lessings Emilia Galotti

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

beispiele sowie Methode immer mal wieder in andere Reihen integriert) Grundkurs: Q1 Reihenfolge Bsp. 2015/16 LK (Grundkurs ähnlich):

BRD LITERATUR ( Jh.)

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

ENTWICKLUNG VON DRAMA UND THEATER

Lessings Emilia Galotti

1 In unterschiedlichen Gesprächssituationen kommunizieren Kommunikation in Alltag und Beruf Gesprächsform Diskussion 16

Inhalt. 1 Barock ( ) Aufklärung ( ) Vorwort

E.T.A. Hoffmann Epoche - Werk -Wirkung

1 Barock ( ) l. 1.1 Die Epoche des Barock Die politische Situation Kulturelle Voraussetzungen 2

Leseprobe aus den Königs Kopiervorlagen:

Literaturprüfung: Lessing, Nathan der Weise

Grundformen des Dramas. Struktur der Vorlesungen. Historische und methodische Dimension

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Grundkurs/Leistungskurs UV: Drama (Büchner: Woyzeck)

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

- Entdeckung des Subjektivismus und Geniebegriff - Jugendbewegung und ihre Stellung im Rahmen der Aufklärung - Die Entdeckung der sozialen Welt

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Der deutsche Bildungsroman

Grundriss der Literaturwissenschaft

Inhalt. 1 Literaturwissenschaft.

2-3 Werke. z.b. Sophokles: Antigone. S. Zweig: Schachnovelle. I. Bachmann: Undine. A. Schnitzler: Fräulein Else. J. Becker: Jakob der Lügner

3.1 Entstehung und Quellen 18 Früher Plan Lessings 18 Fragmenten-Streit 19 Zensuredikt 22 Biografische Bezüge 23 Quellen 24 Aufnahme 27 Gattung 29

UNI-WISSEN. Klett Lemtraining

Transkript:

Box Deutsch Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation Rahmenthemen 1 und 2 zum Kerncurriculum (Abitur 2018) mit: Szenenanalyse und Einordnung in den Kontext der Epoche Materialgestütztes Verfassen informierender Texte von Theo Hockmann, Matthias Holthaus, Tom Lünnemann, Andrea Meier-Gerhard Brinkmann Meyhöfer

Box Deutsch Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation Rahmenthemen 1 und 2 zum Kerncurriculum (Abitur 2018) MIT Szenenanalyse und Einordnung in den Kontext der Epoche Materialgestütztes Verfassen informierender Texte von Theo Hockmann Matthias Holthaus Tom Lünnemann Andrea Meier-Gerhard Konzeption: Matthias Holthaus Andrea Meier-Gerhard Schülerarbeitsbuch Brinkmann Meyhöfer

INHALTSVERZEICHNIS A Was ist der Mensch? Menschenbilder um 1800 Wenn wir uns selbst fehlen, fehlt uns doch alles..... 6 Filmplakat zur Literaturverfilmung Werther.... 6 J. W. Goethe: Die Leiden des jungen Werther.... 7 Standfotos aus der Literaturverfilmung Werther.... 8 METHODE Auswertung von Standfotos.... 10 Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!....11 Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?....12 METHODE Begriffe und Prozesse in Schaubildern visualisieren...14 INFO Menschenbild....15 Der Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer....16 Francisco de Goya: El sueño de la razón produce monstruos...16 Menschenbild....15 Auswertung von Standfotos... 10 Begriffe und Prozesse in Schaubildern visualisieren....14 B Die erhellende Kraft der Vernunft die Aufklärung als Reformbewegung Die Aufklärung The Age of Enlightenment Le siècle des lumières....18 INFO Autorenporträt: Gotthold Ephraim Lessing....20 Gotthold Ephraim Lessing ein herausragender Autor der deutschen Aufklärung...21 Es kommt auf die Sichtweise an: Lessing aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet...21 Der Fragmentenstreit zwischen Lessing und Goeze....24 Das Theater als Kanzel der Aufklärung Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise...28 Annäherung an das Stück...29 INFO Der Tempelherr....30 Nathan als Lehrer Rechas...32 METHODE Sprechhandlungen benennen und analysieren...38 INFO Rhetorische Figuren....40 Nathan als Freund des Tempelherrn....42 METHODE Standbilder bauen....45 METHODE Analyse einer Dramenszene....47 Nathan als Lehrer Saladins....48 INFO Die Parabel...49 INFO Deismus...52 Die Utopie einer aufgeklärten Menschheitsfamilie............... 53 INFO Literarische Figuren....56 Dramentheorie der Aufklärung die erzieherische Funktion der Kunst....56 Die Entstehung des Dramas in der Antike....56 INFO Die Entstehung des Dramas in der Antike...57 Autorenporträt: Gotthold Ephraim Lessing....20 Der Tempelherr....30 Rhetorische Figuren...40 Die Parabel....49 Deismus....52 Literarische Figuren....56 Sprechhandlungen benennen und analysieren....38 Standbilder bauen....45 Analyse einer Dramenszene....47

Lessings Auffassung von der Theaterkunst in der Nachfolge von Aristoteles....59 Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet Das bürgerliche Trauerspiel....65 Das Ideal einer aufgeklärten politisch-gesellschaftlichen Ordnung....66 Bürgerliches Ethos in Lessings Fabeln....68 Epochengesicht Aufklärung....72 Erstellung eines informativen Plakats....74 Die Epoche der Aufklärung im Überblick....71 INFO Epochengesicht Aufklärung....72 METHODE Erstellung eines informativen Plakats...74 Die Aufklärung eine vergangene Epoche oder ein fortdauernder Prozess?....75 DAS SCHREIBEN ÜBEN Eine Szene analysieren und in einen Epochenkontext einordnen....78 STATION 1: Das Thema formulieren (AFB I / II)....80 STATION 2: Den Inhalt einer Szene zusammenfassen (AFB I)....83 STATION 3: Sprechhandlungen analysieren (AFB II)....87 STATION 4: Ergebnisse durch Zitate belegen....90 STATION 5: Die Einordnung der Textaussage in einen Epochenkontext (AFB III)...95

C Der Untergang aus selbst verschuldeter Unmündigkeit: Schillers Drama Kabale und Liebe Kabale und Liebe ist der Titel Programm?....98 METHODE Lesen, Leseverstehen und Lesekompetenz........... 99 Ich war Herr im Haus Die Sprache der kleinbürgerlichen Erregung (I,1)....100 Wenn ich bei dir bin, zerschmilzt meine Vernunft in einen Blick Liebe oder Allianz? (I,4)....102 Der gesellschaftshistorische Hintergrund des Dramas: Das Erwachen bürgerlichen Selbstbewusstseins und der überkommene Alleinanspruch der Hofkultur des Absolutismus.. 104 INFO Das Bürgertum im 18. Jahrhundert....105 INFO Das Hofleben im 18. Jahrhundert....105 Das schaudernde Gaukelspiel des erhitzten Geblüts Konfliktgestaltung: Grenzposten und Grenzgänger zwischen den Ständen (II,6 und II,3)...107 Sünden und böse Geister scheuen das Licht. Intriganten und Machtbesessene (III,1)....110 INFO Epochengesicht Sturm und Drang....112 Ich bin ein unwissendes unschuldiges Ding Ein Drama der geschlossenen Form (III. Akt)...114 INFO Gegenüberstellung der Merkmale des geschlossenen und des offenen Dramas....119 Die Rolle des Theaters heute....121 Die Dramenform: Das bürgerliche Trauerspiel....122 Lessing: Das bürgerliche Trauerspiel als Instrument der moralischen Selbstvergewisserung des Bürgertums....122 INFO Das bürgerliche Trauerspiel...122 Schiller: Die Schaubühne als Ort der moralischen Einflussnahme und ästhetischen Befriedigung...126 INFO Autorenporträt Friedrich Schiller....128 INFO Das deutsche Theater im 18. Jahrhundert...131 Die Liebenden: In ihrer Liebe steckt der Wurm....132 Das Bürgertum im 18. Jahrhundert... 105 Das Hofleben im 18. Jahrhundert... 105 Epochengesicht Sturm und Drang... 112 Gegenüberstellung der Merkmale des geschlossenen und des offenen Dramas.... 119 Das bürgerliche Trauerspiel.... 122 Autorenporträt Friedrich Schiller.... 128 Das deutsche Theater im 18. Jahrhundert.... 131 Dramatische / tragische Ironie.... 134 Lesen, Leseverstehen und Lesekompetenz....99 BASISWISSEN Drama.... 142 Einordnung einer Szene.... 145 Szenenanalyse... 146 Nichts, als dass ich betrogen sei? Verpasste Auswege und tragische Ironie (IV,2)....134 INFO Dramatische / tragische Ironie:....134 doch ein Bösewicht bin ich niemals gewesen Die Lösung des Konflikts (V. Akt)....139 Der Gehalt des Dramas: Ein Drama des Ständekonflikts oder eine Tragödie der unbedingten Liebe?....140 BASISWISSEN Drama....142 BASISWISSEN Einordnung einer Szene....145 BASISWISSEN Szenenanalyse....146

D E. T. A. Hoffmanns romantische Novelle Der goldne Topf Peter von Matt: Herrlichkeit und Katzenjammer die Epoche der Romantik...148 Romantiker und Philister....150 Der goldne Topf ein romantischer Text? Analyse der ersten Vigilie....152 INFO Synästhesie....152 Studenten, Bürger und Philister (zweite Vigilie)....159 An und auf der Elbe....159 Vor Lindhorsts Tür...162 Der Archivarius als Bewohner zweier Welten (dritte und vierte Vigilie)....163 Die Figur als Charakter (erste bis dritte Vigilie)...163 INFO Volksmärchen....164 Synästhesie.... 152 Volksmärchen.... 164 Das serapiontische Prinzip.... 178 Figura serpentinata.... 191 Romantische Ironie... 195 Epochengesicht Romantik.... 200 BASISWISSEN Materialgestützt informieren.... 196 Aufklärung und Romantik im Vergleich.. 202 KLAUSURÜBUNG Materialgestütztes Verfassen informierender Texte Das Wirklichkeitsmärchen...165 1. SCHRITT: Die Aufgabenstellung verstehen...170 2. SCHRITT: Das Material sichten und verstehen....171 3. SCHRITT: Das Zielformat analysieren... 174 4. SCHRITT: Eine Gliederung erstellen...174 5. SCHRITT: Formulierung des Lexikoneintrags....176 Der Archivarius als Handelnder (vierte Vigilie)....177 Der Archivarius als literarisches Konstrukt....178 INFO Das serapiontische Prinzip...178 Sehen Wahrnehmen Erkennen....179 Romantische Poetik romantischer Leser....182 Entwicklungsroman, Märchen oder Krankengeschichte?...184 Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1800) ein Gegenentwurf zu Hoffmanns Wirklichkeitsmärchen?....184 denn wie Glaube und Liebe ist ewig die Erkenntnis (zwölfte Vigilie, Z. 2787)....188 INFO Figura serpentinata...191 Der romantische Weg ins Goldene Zeitalter...192 INFO Romantische Ironie....195 BASISWISSEN Materialgestützt informieren....196 INFO Epochengesicht Romantik....200 BASISWISSEN Aufklärung und Romantik im Vergleich...202 DAS SCHREIBEN ÜBEN LÖSUNGEN Eine Szene analysieren und in einen Epochenkontext einordnen.... 204 KLAUSURÜBUNG LÖSUNGEN Materialgestütztes Verfassen informierender Texte Das Wirklichkeitsmärchen...224