Leistungen und Regelungen Gültig ab 1. Januar 2016

Ähnliche Dokumente
Leistungen und Regelungen (hier Name der Institution eintragen)

Leistungen und Regelungen 2019

Leistungen und Regelungen 2018 Inhaltsverzeichnis

Leistungen und Regelungen

Management 1.6 Heimreglement

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015

Muster-Pensionsvertrag Pflegeinstitutionen Kanton Aargau. gültig ab 1. Januar 2013

als Hospiz St. Gallen Betreuungsvertrag Stand: 15. Januar 2018 Zwischen Hospiz St. Gallen Waldstrasse 8 und als Bewohner

Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus

PENSIONSVERTRAG (BEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013

LEISTUNGEN UND REGELUNGEN FÜR BEWOHNER. Gültig ab 1. April 2018 (Version 1.0) Änderungen vorbehalten

Betreuungsvertrag Pflegezentrum Spital Zofingen AG

PENSIONSVERTRAG (UNBEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013

Im vorliegenden Vertrag ist der besseren Lesbarkeit wegen bewusst nur die männliche Schreibweise gewählt worden.

Tagesgast: Tarifordnung, Leistungen und Regelungen Wohn- und Pflegezentrum. Stadelbach 4313 Möhlin

LEISTUNGSVEREINBARUNG

Management 1.6 Heimreglement

Pensionsvertrag. Name / Vorname Nachfolgend "Vertreter" genannt Adresse PLZ / Ort

Leistungen und Regelungen gültig ab

HERZLICH WILLKOMMEN IM ALTERS- UND PFLEGEHEIM UNTERES SEETAL

Management 1.6 Heimreglement

Leistungen und Regelungen gültig ab

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

Taxordnung 2017 Tages- und Nachtbetreuung

Das Alters- und Pflegeheim ROSENGARTEN steht Betagten und pflegeabhängigen Personen (nachstehend Bewohner genannt) offen.

Taxordnung 2016 Gültig ab:

Betreuungsvertrag. gültig ab xx.xx.xxxx

KREUZ PLUS Spitex. eigenständig begleitet betreut. eigenständig begleitet betreut

Taxordnung APF. In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019)

Taxordnung Tages- und Nachtbetreuung Süssbach Pflegezentrum AG

Reglement für das. Alters- und Pflegeheim. im Winkel

Leistungsauftrag Weiermatte AG Wohnen und Leben im Alter

REGLEMENT ÜBER DAS TAGESHEIM DER GEMEINDE BIRSFELDEN

Heimreglement. der Gemeinde Waldkirch. für das Alters- und Pflegeheim Wiborada, Bernhardzell. vom 8. Februar 2011

Alters- und Pflegeheim Hardmatt 4802 Strengelbach. Taxordnung

Die Rechte von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Angehörigen im Heim

Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus

Unser Haus Unsere Leistungen

Alterszentrum Mellingen Wohlenschwil. Taxordnung: Alterszentrum Mellingen Wohlenschwil Im Grüt Mellingen

AGB Private Kinderbetreuung

Pflegezentrum Barmelweid AG 5017 Barmelweid. Taxordnung Pflegeinstitutionen Kanton Aargau

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Taxordnung Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

Aufklärung/ informed consent. Rechtsdienst Dr.iur. Jürg Müller-Stähelin

Taxordnung Pflegezentrum Nidelbad

Betreuungsvertrag Anmeldedatum.

Verordnung über die Spitex-Dienste

Reglement der Residenz Am Schärme

Gemeinde Walenstadt. Heimreglement. vom 1. Oktober gültig ab 1. Januar Gemeinderatsbeschluss, Geschäft Nr.

Heimreglement. I. Heimleistungen. Wohnen

Reglement über die Führung von Fonds und privatrechtlichen Zweckbindungen zur Förderung der allgemeinen Wohlfahrt DER GEMEINDE OBERWIL

Gesetzlich und fair: BESA. Das Bewohnerinnen- Einstufungs- und Abrechnungssystem

Verordnung über die land- und hauswirtschaftliche Berufsbildung

Dokumentation Alters- und Pflegeheim

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen

einzelnen Gemeinden des Mittleren Fricktals (Stand : Eiken, Mumpf, Münchwilen, Sisseln, Stein, Wallbach)

Taxordnung «Das attraktive Preis-/Leistungsverhältnis verschafft uns einen Vorsprung.»

Heimreglement Zweck

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung.

Taxordnung. gültig ab 1. Januar 2015

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung...

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Taxordnung Pflegewohngruppe Bünzpark 5622 Waltenschwil

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Vertragsbeginn Dieser Vertrag gilt ab dem und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen.

Spitex Stadt Winterthur

Pflegewohngruppe Römerstein Hauptstrasse 8 A 5043 Holziken. Taxordnung Leistungsumfang und Kosten für Bewohnerinnen und Bewohner

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 1

Taxordnung Pflegewohngruppe Bünzpark 5622 Waltenschwil

Heimreglement Alters- und Pflegeheim Rheinauen

Rechtsgrundlagen MiGeL

- Assistentenrichtlinie -

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT

Das neue Erwachsenenschutzrecht

Kanton Zug Spitalgesetz. 1. Allgemeines. Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 41 Bst. b der Kantonsverfassung 1), beschliesst: 1 Zweck

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Pflege von Menschen für Menschen

Pensionsvertrag (Version ab )

Freiheitsbeschränkende Massnahmen in der Langzeitpflege

Taxordnung. Wohnbereich III / IV. Stand: 1. Januar 2018

H E I M R E G L E M E N T

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019

Leistungsvereinbarung

Informationsveranstaltung zu Heimfinanzierung und BESA LK 10

Curaviva-Impulstag 25. Februar Das Recht auf freie Arztwahl auch in Alters- und Pflegeinstitutionen?

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Standard Nasszelle ohne Dusche. minus 5 Franken/Tag

Vereinbarung über die Betreuung, allgemeine Dienstleistungen und Pflegedienstleistungen

Pensionsvertrag Regionales Altersheim Unteres Aaretal Döttingen

Pensionsvertrag Kurzzeitpflege

Taxordnung. Tagesbetreuungen. Gültig ab: 1. Januar 2017

Transkript:

Leistungen und Regelungen Gültig ab 1. Januar 2016 Stiftung Dankensberg Dankensbergstrasse 12 5712 Beinwil am See Telefon 062 765 48 60 Fax 062 765 48 62 verwaltung@dankensberg.ch www.dankensberg.ch

1 Zweck/Organisation/Aufnahme Das Alters- und Pflegeheim Dankensberg bietet betagten Personen, die ihren eigenen Haushalt aufgeben, Unterkunft, Begleitung und Betreuung bzw. Pflege in vertrauter Umgebung. Der Stiftungsrat ist verantwortlich für den Betrieb und Unterhalt des Heimes. Die unmittelbare Führung des Alters- und Pflegeheimes obliegt der Heimleitung. In erster Linie finden Einwohner und Bürger im AHV-Alter der Gemeinden Beinwil am See und Birrwil Aufnahme. Bei entsprechendem Platzangebot werden auch Aufnahmegesuche von Personen aus dem Bezirk Kulm und der weiteren Umgebung berücksichtigt. Auswärtige Bewohner verpflichten sich, beim Heimeintritt den bisherigen Wohnort beizubehalten. Sie deponieren in Beinwil am See den Heimatausweis und werden somit Wochenaufenthalter. Wird der Wohnort nach Beinwil am See verlegt, ist dies unverzüglich der Verwaltung zu melden! Aufnahmegesuche sind an die Heimleitung zu richten. Sie entscheidet, allenfalls nach Rücksprache mit dem Stiftungsrat, über die Aufnahme ins Heim. 2 Allgemeines Die Institution achtet darauf, die Privatsphäre des Bewohners zu respektieren und zu wahren. Zur Sicherstellung einer angemessenen pflegerischen, medizinischen, hauswirtschaftlichen und sozialen Betreuung, welche im Interesse des Bewohners bzw. dessen Vertreters liegt, sind die Mitarbeitenden der Institution befugt, das Zimmer bzw. den Zimmeranteil des Bewohners mit vorheriger Ankündigung zu betreten. Droht eine Gefahr für das Leben oder die körperliche Integrität des betroffenen Bewohners oder eines Dritten, sind die Mitarbeitenden befugt, das Zimmer bzw. den Zimmeranteil auch ohne vorherige Ankündigung zu betreten. Der Bewohner hat das Recht, sein Zimmer bzw. seinen Zimmeranteil mit eigenem Mobiliar und eigenen Gegenständen einzurichten, soweit dadurch die Betreuung und Pflege durch die Mitarbeitenden der Institution nicht eingeschränkt werden, und es die Zimmergrösse zulässt. 3 Rechte und Pflichten der Bewohner Die Heimleitung und das Personal pflegen mit den Bewohnern einen verständnisvollen, persönlichen Umgang und schaffen die notwendigen Voraussetzungen für gute Betreuung, Begleitung und eine fachgerechte Pflege. Der Umgang mit den Bewohner ist geprägt von: - Wertschätzung und Respekt - Einfühlsamkeit - Humor und Ernsthaftigkeit - Gemeinsames erleben Die Rechte der Bewohner umfassen namentlich: - Ausübung der bürgerlichen Rechte - Möglichst grosse Mitsprache, Mitbestimmung und Mitwirkung - Ablehnung von Behandlungen und Medikamenten nach angemessener Information von allfälligen Konsequenzen - Aufklärung über Beschwerdemöglichkeiten Seite 2 von 5

Pflichten der Bewohner: - Integration in die Gemeinschaft - Finanzielle Leistung für erbrachte Dienstleistungen und Produkte des Hauses 4 Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Der Bewohner teilt der Institution mit, ob er einen Vorsorgeauftrag und/oder eine Patientenverfügung errichtet hat. Wünscht der Bewohner, dass die Institution seinen in diesen Dokumenten festgehaltenen persönlichen Willen umgehend umsetzen kann, so übergibt er der Institution eine Kopie des Vorsorgeauftrags und/oder der Patientenverfügung. 5 Pflegeleistungen Die Pflegeleistungen richten sich nach den Bestimmungen der Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Krankenpflegeleistungsverordnung, KLV) und teilen sich gemäss Art. 7 Abs. 2 KLV auf in - Massnahmen der Abklärung, Beratung und Koordination - Massnahmen der Untersuchung und Behandlung - Massnahmen der Grundpflege. 6 Nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen Die nicht KVG-pflichtigen Pflege- und Betreuungsleistungen umfassen Hilfe- und Betreuungsleistungen, die infolge Alter, Invalidität, Unfall oder Krankheit notwendig sind und keine KVG-Leistungen darstellen. Hierzu gehören zum Beispiel Leistungen wie Begleitung (Spaziergänge; Einkäufe usw.), Veranstaltungen, Unterhaltung, Informationsveranstaltungen für Angehörige usw. Ein Pflegeheim stellt generell Zeit, Sicherheit, Hilfe und Unterstützung, Beratung, Geborgenheit und Aktivierung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung (z.b. Aufrechterhaltung einer Grundleistung wie Nachtwache). Die daraus entstehenden Kosten dürfen nicht den Krankenversicherungen verrechnet werden. Die Personalkosten, welche zur Aufrechterhaltung dieses Angebotes entstehen, fallen unabhängig von der Nutzung des Angebotes an. 7 Pensionsleistungen Zu den Pensionsleistungen gehören die Leistungen für die Unterkunft und Verpflegung wie beispielsweise: - Wohnen: Zurverfügungstellung eines möblierten Zimmers bzw. eines möblierten Zimmeranteils, Benutzung der Gemeinschaftseinrichtungen. - Verpflegung: Vollpension inkl. ärztlich verordnete Sonder- oder Diätkost, Tee, Früchte und ein Getränk p/t nach Wahl. - Wäsche: Zurverfügungstellung und Reinigung von Bett- und Toilettenwäsche, Waschen der persönlichen Wäsche. (Haftungsablehnung für Wäsche ohne Pflegeetikett) - Übrige Leistungen wie Unterhalt und Reinigung des Zimmers sowie der Gemeinschaftseinrichtungen, Energieversorgung, Kehrichtabfuhr, etc. 8 Medizinische Nebenleistungen und freie Arztwahl Zu den medizinischen Nebenleistungen gehören die ärztlichen Leistungen, krankenkassenpflichtige Therapien (z.b. Physio- und Ergotherapie), Medikamente, Mittel und Gegenstände sowie medizinische Analysen. Seite 3 von 5

Die ärztliche Betreuung in der Institution erfolgt durch den Heimarzt. Wünscht der Bewohner, dass er durch seinen bisherigen Hausarzt oder einen anderen Arzt betreut wird, so ist dies möglich, soweit nicht wichtige Gründe wie beispielsweise die grosse Distanz zwischen Arzt und der Institution oder die Abdeckung von Notfallsituationen dagegen sprechen. 9 Erwachsenenschutzrecht Die Institution verpflichtet sich, die Bewegungsfreiheit des urteilsunfähigen Bewohners nur einzuschränken, wenn weniger einschneidende Massnahmen nicht ausreichen oder von vornherein als ungenügend erscheinen und diese Massnahmen dazu dienen, eine ernsthafte Gefahr für das Leben oder die körperliche Integrität des Bewohners oder Dritter abzuwenden oder eine schwerwiegende Störung des Gemeinschaftslebens der Institution zu beseitigen. Vor der Einschränkung der Bewegungsfreiheit wird dem Bewohner erklärt, was geschieht, warum die Massnahme angeordnet wurde, wie lange diese voraussichtlich dauert und wer sich während dieser Zeit um ihn kümmert. Vorbehalten bleiben Notfallsituationen. Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit wird so bald wie möglich wieder aufgehoben und auf jeden Fall regelmässig auf ihre Berechtigung hin überprüft. Über jede Massnahme zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit wird Protokoll geführt. Dieses enthält insbesondere den Namen der anordnenden Person, den Zweck, die Art und die Dauer der Massnahme. Die zur Vertretung bei medizinischen Massnahmen berechtigte Person wird über die Massnahme zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit informiert und kann das Protokoll jederzeit einsehen. Ein Einsichtsrecht steht auch den Personen zu, welche die Institution beaufsichtigen. Der betroffene Bewohner oder eine ihr nahestehende Person kann gegen eine Massnahme zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit jederzeit schriftlich bei der Erwachsenenschutzbehörde ohne Wahrung einer Frist Beschwerde einreichen. Die Institution schützt die Persönlichkeit des urteilsunfähigen Bewohners und fördert so weit wie möglich Kontakte ausserhalb der Institution. Kümmert sich niemand von ausserhalb der Einrichtung um den betroffenen Bewohner, so benachrichtigt die Institution die Erwachsenenschutzbehörde. 10 Sterbehilfe Aktivitäten von Sterbehilfeorganisationen wie zum Beispiel Exit sind in den Räumlichkeiten der Institution zulässig. Insbesondere steht es dem Bewohner zu, Gespräche mit Vertretern einer Sterbehilfe-organisation zu führen. Die Durchführung der Suizidbeihilfe (auch begleiteter Suizid genannt) in den Räumlichkeiten der Institution ist jedoch nicht erlaubt. 11 Beanstandungen und Beschwerden des Bewohners Beanstandungen und Beschwerden sind in erster Linie an die Heimleitung zu richten. Vorbehalten bleibt Ziffer 7, wonach die Erwachsenenschutzbehörde jederzeit schriftlich gegen eine Massnahme zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit angerufen werden kann. Seite 4 von 5

Entscheide der Heimleitung können bei der Trägerschaft (Stiftung Dankensberg, Hans Schärer, Stiftungsratspräsident) angefochten werden. Allfällige Beschwerden können zudem der Ombudsstelle des Kantons Aargau für Heim-, Spitex- und Altersfragen unterbreitet werden. Die Ombudsstelle wird von der Patientenstelle Aargau Solothurn, einem neutralen, gemeinnützigen und unabhängigen Verein, geführt. Ombudsstelle für Heim-, Spitex und Altersfragen Postfach 3534 5001 Aarau 062 823 11 66 www.ombudsstelle-ag.ch / info@ombudsstelle-ag.ch 12 Versicherungen/Haftungsausschluss Generell haftet die Institution nicht für Diebstähle von Wertgegenständen des Bewohners, sofern diese nicht der Verwaltung zur Verwahrung an einem sicheren Ort übergeben worden sind. Der Bewohner ist verpflichtet, eine Privathaftpflichtversicherung, Kranken- und Unfallversicherung abzuschliessen. Gegen Einbruchdiebstahl, Feuer und Wasserschäden haftet die Mobiliar-Versicherung der Stiftung Dankensberg bis zu einem Gesamtwert von CHF 10 000.. 13 Schlussbestimmungen Die vorliegenden Leistungen und Regelungen treten am 1. Januar 2016 in Kraft. Die Stiftung Dankensberg ist berechtigt, diese jederzeit einseitig zu ändern. 14 Genehmigung durch den Stiftungsrat der Trägerschaft Beinwil am See, 31. Dezember 2015 Hans Schärer, Stiftungsratspräsident Seite 5 von 5