Details zur manuellen Aufbereitung Turbinen, Hand- und Winkelstücke. Thinking ahead. Focused on life.

Ähnliche Dokumente
WL-clean/WL-cid/ WL-dry oder WL-Blow

Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für GENTLEsilence 8000 B, 8000 C, 8000 BM, 8000 BS, 8000 BN, 8000 B Midwest, 8000 B Gold ,

Herstellerinformation

Turbine, Hand- und Winkelstücke

Hygienische Wiederaufbereitung

Manuelle Instrumentenreinigung- im Tauchbadverfahren und thermische Desinfektion im RDG

Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch)

PenCure Professionelles Aushärten: Hohe Leistung, höchste Präzision. Thinking ahead. Focused on life.

Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten Gesundheitssystem Pflichten Reinigung Desinfektion Sterilisation Haftung

D Reinigung und Desinfektion von Atemschutz-Vollmasken Vorgehensweisen und Vorgaben (maschinell und manuell)

EndoPilot Winkelstück Gebrauchsanweisung Aufbereitungsanleitung v Schlumbohm

Gesetzliche Vorgaben für die Aufbereitung von Instrumenten in der Podologie

Herstellerinformation

W&H Chirurgie Hand- und Winkelstücke. Meister ihres Faches.

Herstellerinformation

Mitarbeiterunterweisung


Ausstattung Praxis 1 : Bohrerbad, Tauchdesinfektion (= chem. Desinfektion), Autoklav mit Gravitationsverfahren

Supertorque_660_B_C_de_ :39 Uhr Seite 2. KaVo SUPERtorque. Genialer Winkel.

Veraview IC5 HD Hohe Auflösung, exzellente digitale Aufnahmen. Thinking ahead. Focused on life.

Füll- und Pflegeanleitung für Blasrohrspritzen

Gebrauchsanweisung Ersatzturbine für SMARTtorque , , , Immer auf der sicheren Seite.

IMC Systems GmbH. Instrumentenaufbereitung CHECKLISTE. Rechtsgrundlagen. Zahnarztpraxis. Infektionsschutz - Gesetz. Medizinprodukte Gesetz.

Reinigung Desinfektion Sterilisation

Aufbereitung der Zusatzinstrumente in der flexiblen Endoskopie. DGKS Irene Reinthaler Fa. MicroMed GmbH

Hygiene & Pflege. innen rein, außen rein NEU

RKI ÜBERSAUBER! Das neue STATMATIC PLUS.

Hygienische Wiederaufbereitung

Reinigung, Desinfektion, Pflege und Sterilisation von Turbinen, Hand- und Winkelstücken

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

E X P E R T E N V O R L A G E

Aufbereitung und Pflege von Übertragungsinstrumenten

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren

DGSV Kongress Fulda, Übertragungsinstrumenten mit Hilfe des DAC Universal. Dieter Rensch Leiter Produktmanagement Instrumente

Hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten

Herstellerinformation

Gebrauchsanweisung. Chirurgische Absaugung

Gebrauchsanweisung für die IPR / ASR Strips von oscident

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

Hinweise zur Anwendung und Wiederaufbereitung von ORBIS Endo-Instrumenten

KaVo SUPERtorque 660. Genialer Winkel.

Nokia Funk-Audio-Adapter AD-47W

Routine und Herausforderungen der Medizinprodukte Aufbereitung in einer modernen Zahnarztpraxis

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

Die Reinigungsleistung bei der Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten

Arbeitsanweisung zur Wiederaufbereitung von resterilisierbaren Instrumenten Aufbau eines Trias Implantationstrays

Update Hygiene und Pflege lt. EN ISO 17664:2017

Gebrauchsanweisung ST11 / ST11L. Dureka Dental Ltd ST11. Dundalk, Co Louth, Irland A91AV84. Hersteller: Dureka Dental Ltd

Aufbereitung von Medizinprodukten in Zahnarztpraxen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz

Erfahrungsbericht Aufbereitung der Aneurysma-Clips in der Zentralsterilisation Seite 0

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Home Control Schalt- und Messsteckdose. Erste Schritte

Der hygienische Verbandwechsel CONNY SEEBER 1

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten

Gebrauchsanleitung FLO Flexi Adapter. Deutsch

ELK DEFENDER 2.0 Gebrauchsanweisung

Herzlich willkommen zur Veranstaltung: Vorstellung des Kurskonzeptes des BVF zur Umsetzung der MP- Betreiberverordnung

2.2 Vorbehandlung Vor der Sterilisierung müssen grobe Materialien sofort nach Gebrauch komplett entfernt werden (innerhalb von 2 Stunden).

Kaffeegenuss IN EINER NEUEN DIMENSION

Bedienungsanleitungen DE

Betriebsanleitung Druckluft - Motoren

1. Vorangestellt Gültigkeit Änderungshinweise... 2

CoolStar. Luftenfeuchter. Handbuch

VarioVac Vakuumregler Verbrauchsmaterial und Zubehör

TriAuto mini: Kompakter, kabelloser Endodontiemotor

Markise 2500 Gebrauchsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer ARB MARKISE dem perfekten Weg zum Campingvergnügen.

Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Ansätze und Feilen von SATELEC

Attraktive Jubiläumsangebote! Perfekt aufgestellt zur DGKFO 2016.

Pflegeanleitung. Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E50. Andreas Büchel Niklaus Hionas

Gebrauchsanweisung. Turbinen mit Licht TA-98 LED / TA-97 LED / TA-98 C LED / TA-97 C LED TA-98 CM / TA-97 CM / TA-98 M / TA-97 M

Podiumsdiskussion. Dr. Früh Control GmbH DGSV-Kongress

MELA quick 12+ Kompakt. Schnell. Stark.

MRKOMNT. kéì=~äw= bkal=swn. déäê~ìåüë~åïéáëìåö. aéìíëåü. Gebrauchsanweisung

ZJ-Hobbyshop.de. Gleichzeitiges Laden mehrerer LiPo Akkus in Reihe

Entfernung von Ausblühungen und Verschmutzungen von Betonpflastersteinoberflächen

Endodontie im Handumdrehen.

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung

Ohne Basishygiene ist alles nix!

Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanleitung

Manchmal sind es die. kleinen Dinge, die im Leben entscheiden.

Ploß & Co. GmbH. Teakholzmöbel Pflegeanleitung. 1. Das Auspacken & Die Montage Ihrer neuen Ploß Teakholz-Möbel. 2. Teakholzpflege

Gebrauchsanweisung. Holter-ABDM. Teil 4: Hygiene und Desinfektion für custo screen 400. Eigenschaften: für custo screen 400 mit custo diagnostic

Ca. 600 ml pro Zyklus (Standardprogramm)

Dokumentation in der MP- Aufbereitung mit dem Schwerpunkt Endoskopie Vortrag beim AMAH

Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers

Hygieneinformation SleepDoc Porti

MRKOMNP. kéì=~äw== på~åmçëí. déäê~ìåüë~åïéáëìåö. aéìíëåü. Gebrauchsanweisung

Bedienungsanweisung. 1 Überblick Bedienelement. Bedienelement Raumthermostat elektronisch

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

KaVo INTRAmatic E. Der Einstieg in die KaVo Welt.

Winkelstücke und Turbinen. S-Max M Serie NEU. PR-D1157DE v NEU

Hinweise zur Aufbereitung: Unsteril gelieferte Instrumente sind grundsätzlich vor dem erstmaligen Gebrauch aufzubereiten.

Hygiene. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Umgang mit hygienisch problematischen (Medizin-)Produkten

Aufbereitungsanweisung für das CAMLOG /CONELOG Implantatsystem

Propex IQ Apex-Lokalisator

Norm Titel Abschnitte der Anlage. Routineüberwachung für die Sterilisation mit Strahlen

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze

Transkript:

Details zur manuellen Aufbereitung Turbinen, Hand- und Winkelstücke Thinking ahead. Focused on life.

Manuelle Aufbereitung flexibel, kostengünstig und durch Studie abgesichert Die Praxishygiene spielt bei Zahnärzten eine große Rolle. Ihnen lag schon immer viel daran, dass die Patienten keine Infektionen durch Unterbrechungen in der Hygienekette bekommen. Als Dentalunternehmen unterstützen wir die Zahnärzte bei der Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen, die im Rahmen der zahnärztlichen Hygiene aufgestellt wurden. Die manuelle Aufbereitung von Übertragungsinstrumenten (Turbinen, Hand- und Winkelstücke) haben wir über eine unabhängige Studie der Universität Dresden abgesichert. Diese belegt, dass unsere TwinPower Turbinen sowie unsere Hand- und Winkelstücke nach der manuellen Reinigung und Desinfektion zu nahezu 100 Prozent keine Rückstände von Bakterien aufweisen. Damit verfügen wir über ein validiertes Verfahren, das den Anwendern Sicherheit im manuellen Aufbereitungsprozess bietet. Unsere Hygienebroschüre Manuelle Aufbereitung einfach und sicher zeigt den Ärzten und Anwendern in übersichtlicher Form wie komfortabel und effizient die manuelle Reinigung und Desinfektion von Übertragungsinstrumenten (Turbinen, Hand- und Winkelstücke) ist. Diese Methode lässt sich zudem kostengünstig und flexibel in den Praxisworkflow integrieren. Der Leitfaden auf den folgenden Seiten führt Sie durch die Details zum Ablauf der manuellen Aufbereitung. Wir begleiten Sie vom Abschluss einer Behandlung über die Reinigung bis hin zur Wiederverwendung. 2

Leitfaden zur manuellen Aufbereitung Äußere Reinigung und Desinfektion Innere Reinigung und Desinfektion Pflege Sterilisation Lagerung Wiederverwendung 1. Äußere Reinigung und Desinfektion: Unmittelbar nach der Behandlung durchführen. Schutzmaßnahmen für mögliche Infektionen treffen Während der manuellen Aufbereitung immer Schutzhandschuhe sowie Mund- und Augenschutz tragen. Nationale Vorschriften und Richtlinien berücksichtigen (z.b. ISO 17665, UVV-VBG 103, RKI,...). Herstellerangaben der Reinigungs- und Desinfektionsprodukte beachten. Schleifinstrument entfernen Schleifinstrument (Bohrer) aus der Spannzange entfernen. Dazu eignet sich eine Pinzette, die vor Verletzungen schützt. Schleifinstrument (Bohrer) in eine geeignete Desinfektionslösung legen. Herstellerangaben zur Pflege des Schleifinstruments beachten. Handstück vom Schlauch trennen Turbine von der Schnellkupplung abziehen. Hand-/Winkelstück von der ISO-Kupplung des Motors entfernen. 1. Reinigung Reinigen von Turbine bzw. Hand- und Winkelstück unter fließendem warmem Wasser. Am besten eine weiche Bürste verwenden, um die Bohrspäne zu entfernen. Nicht in Desinfektionsbäder einlegen und nicht im Ultraschallbad reinigen! 3

Äußere Reinigung und Desinfektion Innere Reinigung und Desinfektion Pflege Sterilisation Lagerung Wiederverwendung Außendesinfektion Turbine bzw. Hand- und Winkelstück vollständig mit einem faserfreien Desinfektionstuch abwischen. Alternativ zum faserfreien Desinfektionstuch ist ein geeignetes Desinfektionsspray einsetzbar. 2. Innere Reinigung und Desinfektion: Innerhalb von 30 Min. nach der letzten Benutzung durchführen. WL-clean Nicht proteinfixierende Reinigung mit WL-clean (Hersteller ALPRO MEDICAL) Passenden Adapter auf die WL-clean-Dose aufstecken. Anschließend Turbine bzw. Hand- und Winkelstück von der Antriebsseite her auf Adapter setzen. Turbine bzw. Hand- und Winkelstück mit drei Sprühstößen für je 2 Sekunden mit WL-clean durchsprühen. Turbine bzw. Hand- und Winkelstück vom Adapter nehmen und ablegen. Das Reinigungsmittel mind. 1 Minute einwirken lassen. TwinPower Turbinen mit diesem Symbol sind für die Innenreinigung und -desinfektion mit WLclean und WL-cid geeignet. WL-cid Desinfektion mit WL-cid (Hersteller ALPRO MEDICAL) Passenden Adapter auf die WL-cid-Dose aufstecken. Anschließend Turbine bzw. Hand- und Winkelstück von der Antriebsseite her auf den Adapter setzen. Turbine bzw. Hand- und Winkelstück für etwa 3 bis 5 Sekunden mit WL-cid durchsprühen. Turbine bzw. Hand- und Winkelstück vom Adapter nehmen und ablegen. Das Desinfektionsmittel etwa 1 bis 2 Minuten einwirken lassen. Ausblasen mit WL-dry / WL-Blow (Hersteller ALPRO MEDICAL) WL-dry Passenden Adapter auf die WL-dry-Dose setzen oder WL-Blow mit der passenden Schnellkupplung an Druckluftschlauch anschließen. Turbine bzw. Hand- und Winkelstück von der Antriebsseite her auf den Adapter setzen. Etwa 3 Sekunden Druckluft durch Turbine bzw. Hand- und Winkelstück blasen. Turbine bzw. Hand- und Winkelstück vom Adapter entfernen. 4

Äußere Reinigung und Desinfektion Innere Reinigung und Desinfektion Pflege Sterilisation Lagerung Wiederverwendung 3. Pflege: Mindestens täglich mittags und abends, sowie vor jeder Sterilisation und nach jeder Thermodesinfektion. Das Ölen der Kugellager ist von essentieller Bedeutung für die Langlebigkeit des Instrumentes. Speziell die Hochleistungsturbine TwinPower bedarf der gewissenhaften und regelmäßigen Pflege mit geeigneten Schmiermitteln. 1-2 sec AR-ÖL Kugellager ölen AR-Öl Spraydose (Hersteller Morita, Art.-Nr. N5010216) vor dem Gebrauch schütteln. Passenden Adapter auf die Dose stecken. Düsenhebel herunterdrücken. Düse in Turbine bzw. Hand- und Winkelstück von der Antriebsseite her stecken. Instrument 2 bis 3 Sekunden lang mit AR-Spray von Morita durchsprühen. Instrument vom Adapter abnehmen. Richten Sie die Spraydüse niemals auf Personen und verwenden Sie die Sprühdose nie in der Umgebung einer offenen Flamme. Morita Spray-Adapter für Morita Kupplungen, Best.-Nr. N5010307 für Sirona Kupplungen, Best.-Nr. N5010297 für KaVo Kupplungen, Best.-Nr. N 5010293 für NSK Kupplungen, Best.-Nr. N50110299 für W+H Kupplungen, Best.-Nr. N5010295 AR-ÖL Spannzange prüfen und mind. 1 mal wöchentlich ölen Hebel an der Düsenverbindung anheben und Spannfutterdüse in Position schwenken. Instrumentenkopf mit Gaze bedecken. So bleibt das Umfeld vor Ölbelastung geschützt. Düse in das Spannfutter einführen und 2 bis 3 Sekunden sprühen. AR-ÖL FG-Spannzange prüfen, laut RKI einmal wöchentlich Prüfinstrument (grüne Zugwaage Art.-Nr. 5010695) ins Bohrfutter einstecken. Stift wie ein Schleifinstrument (Bohrer) einspannen. Den Tubinenkopf mit der Hand fassen. Nicht am Turbinengriffstück anfassen, es könnten Schäden an der Spannzange entstehen. IN ORDNUNG Spannzange prüfen Blaue Linie muss sichtbar sein Blaue Linie sichtbar Achsial Turbinenkopf und Spannzange auseinanderziehen. Die erforderliche Haltekraft ist erreicht, wenn der blaue Ring am Schaft sichtbar wird. Löst sich der FG-Schaft nach dem blauen Ring, ist die Spannzange in Ordnung und die Turbine kann weiterhin verwendet werden. 5

Äußere Reinigung und Desinfektion Innere Reinigung und Desinfektion Pflege Sterilisation Lagerung Wiederverwendung NICHT IN ORDNUNG Blaue Linie nicht sichtbar Löst sich der FG-Schaft bevor der blaue Ring sichtbar ist, hat die Spannzange nicht mehr genügend Spannung. Tritt dies ein, muss die Kartusche erneuert werden. Instrumente, die nicht chirurgisch eingesetzt wurden und auch nicht für diesen Einsatz vorgesehen sind, können jetzt wieder verwendet oder gelagert werden. 4. Sterilisation: Instrumente, die für den Einsatz im chirurgischen Bereich vorgesehen sind, werden in eine geeignete Sterilverpackung eingeschweißt und im B-Klasse- Autoklaven (EN DIN 13060) sterilisiert. 5. Lagerung 135 C Sterilisation im Autoklaven Turbine bzw. Hand- und Winkelstück vollständig mit einem Gazestück abwischen und dann autoklavieren. Es gelten die Empfehlungen des RKI aus 4/2006 sowie die Gebrauchsanweisung der Hersteller von Steril-Folien und Autoklaven. Es sind Dampfsterilisatoren zugelassen, die der EN 13060 Klasse B entsprechen und für die Sterilisation von Handund Winkelstücken und Turbinen zugelassen sind. Die Temperatur von 135 darf nicht überschritten werden. Die Turbine könnte zerstört werden, wenn sie vor dem Autoklavieren nicht ordnungsgemäß geölt wird. Turbine nicht über Nacht im Autoklaven lassen. Lagerung Die Lagerung der Instrumente erfolgt, je nach Erfordernis, keimarm bzw. steril, unverpackt bzw. verpackt, staubgeschützt, sauber und trocken. Die Lagerung erfolgt unter Beachtung der Ablauffristen zum sterilen Wiedereinsatz nach Angaben des Steril-Verpackungsherstellers. 6. Wiederverwendung Ausblasen Turbine mit ihrer Schnellkupplung am Instrumentenschlauch verbinden. Turbine ca.15 Sekunden lang laufen lassen, zum Herausblasen des überschüssigen Öls. Kopf mit Desinfektionstuch abwischen. Den Druckknopf nicht berühren, wenn die Turbine zum Entfernen überschüssigen Sprays betrieben wird. Technische Defekte könnten bei Nichtbeachtung die Folge sein. 6

Thinking ahead. Focused on life. Der Slogan von Morita begleitet uns wortwörtlich in unseren Entscheidungen. Geprägt durch die japanischen Wurzeln, führen wir die Tradition des präzisen Arbeitens unter höchsten Qualitätsansprüchen fort. Dies spiegelt sich im gesamten Produktportfolio wieder und zeigt, dass jedes einzelne Erzeugnis bis ins Detail durchdacht ist. Die Kunst, leistungsstarke und ausgereifte Produkte herzustellen, hat Morita im Laufe der Firmengeschichte für sich genutzt und sich als einer der bedeutendsten Hersteller von medizinischtechnischen Produkten etabliert. Unsere Leidenschaft für Perfektion gewährleistet Ärzten einen komfortablen und effizienten Praxisalltag. Dies setzt voraus, dass wir wissen, was Anwender brauchen und genau deshalb liegt uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit ihnen am Herzen. So erhalten wir eine präzise Vorstellung von deren Bedürfnissen und nutzen dies als Ausgangspunkt, um sinnvolle Innovationen zu schaffen. Dafür denken wir permanent über unsere eigenen Grenzen hinaus und entwickeln neue Ideen, um Trends zu setzen. Vertrieb durch J. Morita Europe GmbH Geräte für Diagnostik/Bildgebung Behandlungseinheiten Handstücke & Instrumente Endodontie-Systeme Laser-Systeme Labor-Geräte Justus-von-Liebig-Straße 27a 63128 Dietzenbach, Deutschland Tel.: +49 (0)60 74 / 836-0, Fax: +49 (0)60 74 / 836-299 http://www.jmoritaeurope.com Entwickelt und hergestellt von J. Morita Mfg. Corp. 680 Higashihama Minami-cho, Fushimi-ku, Kyoto, 612-8533 Japan Tel.: +81 (0)75 / 611-2141, Fax: +81 (0)75 / 622-4595 http://www.jmorita-mfg.com Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten, JME bi 10-0005&6