KINDERBETREUUNG IHR KIND IN BESTEN HÄNDEN

Ähnliche Dokumente
Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Kindergarten Dietmannsried

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Institutionsbeschreibung

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori)

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Bedarfserhebung 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Konzeption. Kindergarten Liebenau

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte

Kindergärten. in Ingelfingen

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Mehr Infos auf: WALDORF KINDERGARTEN DETMOLD

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Kindergärten. in Ingelfingen

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Verbindliche Anmeldung

Kindergarten Oberer Schulberg

Kinderhaus Döchtbühl

Der Weg zum Kita-Platz

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Kindergarten Regenbogen

Kindertagespflege 1

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017

Der Krippengruppen Småland Bullerbü Stand August 2017

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Schritt für Schritt zu einem Betreuungsplatz für unser Kind: Angebote in der Tagesbetreuung

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Stadt Abensberg

Oekumenisches Kinderhaus. St. Jakob

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Pädagogische Kurzkonzeption

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür. Mittagsbetreuung der Grundschule am Bauhausplatz e.v.

Konzeption. Städtischer Hort, Am Schliekenberg Gifhorn/Kästorf Tel /

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Miteinander. Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte. Malmedyer Weg Andernach Tel. ( )

Schulkindbetreuung hat Zukunft

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

herzlich willkommen! 3

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

SihlauHort. Öffnungszeiten. Adresse. Telefon. Information & Anmeldung. Montag bis Freitag von

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Das Kind steht im Mittelpunkt

Elternfragebogen. Sehr geehrte Eltern,

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

- 2 - Inhalt. Warum eigentlich eine Konzeption? Was erwartet der Träger von unserer Einrichtung? Rahmenbedingungen

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

Wichtelburgen. Die Kinderbetreuung. Was uns ausmacht. Die Öffnungszeiten. Montag Donnerstag 07:00 18:00 Uhr

Waldorfpädagogik. in Altona

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße Ludwigsburg Tel.: /

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie?

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Katholische Kindergärten Ehingen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter

Gemeinsame Konzeption der städtischen Kindertagesstätten in Lohmar

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim

Transkript:

KINDERBETREUUNG IHR KIND IN BESTEN HÄNDEN

Liebe Mütter und Väter, mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen einen Überblick zur Kißlegger Kinderbetreuungslandschaft geben. Die Gemeinde Kißlegg hat in den vergangenen Jahren zusammen mit anderen Trägern die Einrichtungen und Angebote ständig ausgebaut und um neue Möglichkeiten erweitert. Zugleich sind wir sehr froh ein erfahrenes und engagiertes Erzieherinnenteam in den Betreuungseinrichtungen unserer Gemeinde zu wissen. Gemeinsam mit allen Trägern wollen wir Ihnen den bunten Strauß verschiedenster pädagogischer Möglichkeiten und Betreuungsformen vorstellen. Wir freuen uns, dass Ihr Kind in einer der kinderreichsten Gemeinden des Landkreises Ravensburg aufwachsen kann. Mit der Wahl des Kindis treffen Sie eine erste Entscheidung für die weitere Entwicklung Ihres Kindes. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit einem Angebot für die ersten Schritte außerhalb des Elternhaus Dieter Krattenmacher Bürgermeister Foto: Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest

KINDERKRIPPE KINDERNEST (mit Ganztagesbetreuung) Franz-Speth-Straße 1, 88353 Kißlegg Tel. 07563 / 914331, E-Mail: kinderkrippe-kindernest@kisslegg.de Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr, bzw. 07.00 Uhr - 17.00 Uhr Fr.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr Martina Scheich 2 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten 2 Ganztagesgruppen Kinder im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahre KIND SEIN, FLÜGGE WERDEN Unter diesem Leitspruch, möchten wir, dass Sie und Ihr Kind sich bei uns wohl und willkommen fühlen. Hierzu ist ein intensiver, offener und respektvoller Umgang notwendig. Nur so können wir den Kindern Schutz und Sicherheit bieten, so dass sie sich individuell und in kleinen Schritten entwickeln können. Die Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, ganzheitlich und mit allen Sinnen ihr Umfeld be(greifen) und entdecken zu können. KOMMUNALE EINRICHTUNG

KINDERGARTEN ST. HEDWIG (mit Ganztagesbetreuung) Franz-Speth-Str. 5, 88353 Kißlegg, Tel. 07563 / 7421 E-Mail: kindergarten-st.hedwig@kisslegg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr Mo. - Do.: 07.00 Uhr - 17.00 Uhr Martina Scheich 5 Gruppen Kinder im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt MITEINANDER FÜREINANDER In diesem Sinne wollen wir uns, bei unserer Arbeit an den Jahreszeiten, sowie der Montessori-Pädagogik orientieren. Wir setzen auf ganzheitliche Förderung und wollen die Kinder zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung erziehen. Die Lebenssituation und der Erfahrungskreis der Kinder/Familien sind Ausgangspunkt unserer Arbeit. Wir sind ein fünfgruppiger Kindergarten, in dem Kinder zwischen 2 und 6 Jahren betreut werden. Sie können ihr Kind in die Ganztagesbetreuung (07.00 Uhr bis 17.00 Uhr, wählbar zwischen zwei ganzen Tagen + drei Vormittagen oder vier ganzen Tagen + ein Vormittag) oder zu den verlängerten Öffnungszeiten (07.00 Uhr bis 13.00 Uhr = 5 Vormittage) anmelden. Jedes Kind hat die Möglichkeit am Mittagessen teilzunehmen. Buskinder sind bei uns herzlich willkommen. KOMMUNALE EINRICHTUNG

NATURKINDERGARTEN Büro: Dr.-Franz-Reich-Straße 2, 88353 Kißlegg Tel. 0151 / 10865937 E-Mail: naturkindergarten@kisslegg.de Lage: Treffpunkt: Öffnungszeiten: Burgermoos Freizeitgelände St. Anna Spielplatz Mo. - Fr.: 07.30 Uhr - 13.30 Uhr Monika Schneider 2 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt DIE NATUR IST FÜR UNS EIN OPTIMALER LERNRAUM Durch das Heranführen an die Schönheit und Einzigartigkeit der Erde, verstehen und wertschätzen die Kinder die Grundlagen der Natur. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind dabei wichtige Säulen unserer pädagogischen Arbeit. Frische Luft, differenzierte und natürliche Bewegungsmöglichkeiten fördern die Gesundheit und stärken das Immunsystem. Das Verwenden von Naturmaterialien fördert die Kreativität und Fantasie des kindlichen Spiels. Naturerfahrungen fördern ein positives Selbstbild und entwickeln soziale Fähigkeiten, wie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen. Den Vormittag verbringen wir im Burgermoos. Unsere beiden Waldplätze sind ausgestattet mit je einem Schutzwagen mit Holzofen. KOMMUNALE EINRICHTUNG

BAUERNHOFKINDERGARTEN Büro: Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg, Tel. 0151 / 16563629 Email: bauernhofkindergarten@kisslegg.de Lage: Öffnungszeiten: Unterhaid 4/1, 88353 Kißlegg Mo. - Fr.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr Juliane Knittel 1 Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten Kinder im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt LEBEN IST WERTVOLL Der Bauernhofkindergarten Kißlegg versteht sich als Ort, wo sich Kinder, Familien und Erzieher wohl fühlen können. Grundlage hierfür ist der Schwerpunkt Leben ist wertvoll an dem sich alle unsere Handlungen orientieren. Dies gelingt in einer naturnahen und durch Tierhaltung ergänzten Umgebung, weil hier das Leben in seiner Ganzheitlichkeit angeboten wird. Die Kinder lernen hierbei Landwirtschaft und Natur unter anderem durch den Anbau von Nutzpflanzen auf eine spielerische, sinnliche und erlebnisorientierte Weise kennen. Im Erleben von Tieren und Natur erfahren die Kinder sich und ihre Umwelt unmittelbar, können ein Bewusstsein für die Abläufe in der Natur entwickeln und lernen Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen, denn der Umgang mit Natur und Tieren gibt selbst Regeln vor: Verantwortung, Pflege und das Prinzip des Gebens und Nehmens. KOMMUNALE EINRICHTUNG

KINDERGARTEN IMMENRIED St.-Ursula-Straße 5, 88353 Kißlegg, Tel. 07563 / 513 E-Mail: kindergarten-immenried@kisslegg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07.00 Uhr - 12.30 Uhr Mo.: 13.30 Uhr - 16.45 Uhr Selina Schwarz 2 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten Kinder im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt HILF MIR, ES SELBST ZU TUN (Maria Montessori) Bei uns im Kindergarten Immenried arbeiten wir nach der Pädagogik von Maria Montessori. Die Kinder erleben eine anregende, vielfältige und liebevolle Umgebung. In dieser geben wir jedem Kind Zeit und Freiräume sich zu entwickeln und zu eigenständigen Persönlichkeiten zu reifen. Durch unseren großen Garten, unsere Waldtage und gemeinsame Feste erleben wir bewusst alle vier Jahreszeiten. KOMMUNALE EINRICHTUNG

KINDERGARTEN WALTERSHOFEN Merazhofer Straße 8, 88353 Kißlegg, Tel. 07563 / 2406 Email: kindergarten-waltershofen@kisslegg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr Mi.: 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Jessica Schaufler 3 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten Kinder im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt WENN ICH IN MEINEN KINDI GEHE, FÜHLT SICH DAS AN WIE ZUHAUSE SEIN. (VIKTORIA, 4 JAHRE ALT) Die Arbeit im Kindergarten Waltershofen zeichnet sich durch die Vielfalt und Kreativität der Angebote aus. Hier wird gesungen, gelacht, gebastelt, geschafft, gekocht, gematscht und den Kindern die Zeit gegeben einfach Kind zu sein. Wir legen viel Wert auf das freie Spielen, sowohl drinnen als auch-bei fast jedem Wetterdraußen. Zwar hat jedes Kind seine Stammgruppe, jedoch finden viele gemeinschaftliche Projekte und Aktionen zwischen den drei Gruppen statt. KOMMUNALE EINRICHTUNG

KINDERGARTEN SCHELLENBERG Schellenbergstraße 6, 88353 Kißlegg, Tel. 07563 / 9122866 Email: kindergarten-schellenberg@kisslegg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr Lintrud Frei 2 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten Kinder im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt ICH MAG DICH SO WIE DU BIST. ICH VERTRAUE AUF DEINE FÄHIGKEITEN UND STÄRKEN. WENN DU MICH BRAUCHST, BIN ICH DA, VERSUCHE ES ZUNÄCHST EINMAL SELBST. In unserem Kindergarten ist es uns besonders wichtig, dass alle Kinder Zeit haben anzukommen und ihren Platz zu finden. Mit der dadurch erlangten Sicherheit nehmen wir alle mit auf die Reise durch die verschiedenen Entwicklungsfenster und achten dabei auf eine stärkenorientierte pädagogische Arbeit. Uns ist es wichtig jedes einzelne Kind dort abzuholen wo es steht und es situativ zu begleiten und zu unterstützen. KOMMUNALE EINRICHTUNG

KINDERHAUS REGENBOGEN (mit Ganztagesbetreuung) Eugen-Bolz-Straße 7, 88353 Kißlegg, Tel. 07563 / 90878-12 Email: Regenbogen.Kisslegg@kiga.drs.de Öffnungszeiten: Kindergarten: Mo. - Fr.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr Ganztagesgruppen: Mo. - Do.: 07.00 Uhr - 17.00 Uhr Fr.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr Schulkindergarten KBZO: Mo., Di., Do.: 08.30 Uhr - 14.45 Uhr Mi., Fr.: 08.30 Uhr - 12.45 Uhr Inklusive Krippengruppe: Mo. - Fr.: 07.00 Uhr - 13.00 Uhr Im Regenbogenhaus werden insgesamt acht Gruppen von Mitarbeiterinnen der Kirchengemeine St Ulrich und Gallus und der Stiftung KBZO betreut. Fünf der Gruppen stehen unter Trägerschaft der Kirchengemeinde, hier bieten wir Platz für insgesamt 110 Kinder. Zwei Gruppen des Schulkindergartens mit Platz für 6-8 Kinder pro Gruppe und eine inklusive Krippengruppe, stehen unter Trägerschaft der Stiftung KBZO. Das besondere an unserer Einrichtung ist, dass Kinder mit und ohne Behinderung unter einem Dach gemeinsam Spielen, Turnen, Gestalten, Lachen und Basteln. Der Kindergarten liegt in einer ruhigen Wohnlage in der Nähe des Ortskerns. Unser schönes, großes Außengelände mit viel Grün lädt zum Spielen, Entdecken und Erforschen ein. KIRCHLICHE EINRICHTUNG

Ursula Eggensberger 2 Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten 3 Gruppen mit Ganztagesbetreuung (je 10 Plätze) 2 Gruppen Schulkindergarten KBZO 1 Gruppe Inklusive Krippengruppe Kinder im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt Krippengruppe: Kinder im Alter von 1 Jahr bis 3 Jahren KIRCHLICHE EINRICHTUNG

FREIER KINDERGARTEN KISSLEGG - WALDORFKINDERGARTEN E.V. Franz-Speth-Straße 5, 88353 Kißlegg, Tel. 07563 / 8019 E-Mail: info@waldorfkindergarten-kisslegg.de Infos unter: www.waldorfkindergarten-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 07.15 Uhr - 13.30 Uhr Nicole Lütke und Manuela Müller 1 Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten Kinder im Alter von 2 Jahren bis Schulantritt DAS KIND IN EHRFURCHT AUFNEHMEN, IN LIEBE ERZIEHEN, IN FREIHEIT ENTLASSEN. (Rudolf Steiner) Im Waldorfkindergarten ist es wie in einer Großfamilie. Es gibt vielfältige Arbeiten, an denen die Kinder tatkräftig teilnehmen und sich dabei am Vorbild des Erwachsenen orientieren können. In unserem rhythmischen Tagesablauf ist das freie Spiel von großer Bedeutung. Unsere natürlichen, vielseitigen Spielmaterialien regen zu einem phantasievollen Spiel an. Täglich wird gemeinsam ein gesundes Frühstück zubereitet und mit großem Appetit in der Gemeinschaft verspeist. Naturerlebnisse und elementare Erfahrungsmöglichkeiten für die Sinne bietet das tägliche draußen sein. FREIE EINRICHTUNG

HORT AN DER GRUNDSCHULE (mit Kernzeitenbetreuung) In unserem Hort an der Schule betreuen wir in zwei offenen Gruppen maximal 40 Jungen und Mädchen im Alter vom Schuleintritt bis 14 Jahre. Die Hortgruppe ist eine alters- und geschlechtergemischte Gruppe, so dass soziales Lernen in vielfältigen Formen und mit unterschiedlichen Persönlichkeiten täglich gelebt werden kann. Der Großteil unserer Hortkinder besucht die Grundschule Kißlegg. Doch auch Schüler und Schülerinnen der fünften und sechsten Klasse weiterführender Schulen, wie Realschule, Werkrealschule oder auch des SBBZ Lernen können unsere Einrichtung besuchen. Mit einem eigenständigen sozialpädagogischen Auftrag leisten wir Erziehungs- und Bildungsarbeit, der sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes bezieht. Diese Förderung orientiert sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten des Kindes. Ebenso werden die Lebenssituation, die Interessen, Bedürfnisse und der ethnische Hintergrund der Kinder und deren Familien berücksichtigt. Darüber hinaus hat unsere Kindertageseinrichtung das Ziel, die Erziehung und Bildung in der Familie zu unterstützen und ergänzen und den Eltern/Erziehungsberechtigten dabei zu helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung gut miteinander vereinbaren zu können. Im Rahmen der Betreuung werden den Schülern und Schülerinnen altersgemäße und sinnvolle spielerische und freizeitbezogene Aktivitäten angeboten. Der Hort gibt Raum für eigene Initiativen, er fordert die Selbstständigkeit der Schüler und Schülerinnen und bietet ihnen die Möglichkeit zur Entspannung. Im Rahmen der Betreuung werden die Schüler und Schülerinnen bei den Hausaufgaben unterstützt. Außerdem bieten wir noch unabhängig vom Hort die Kernzeitenbetreuung an, als erweiterte Betreuung am Vormittag, in Ergänzung zur Schule vor Unterrichtsbeginn ab 7 Uhr und/oder nach dem Unterricht bis 13 Uhr. Der Hort arbeitet mit > der Familie des Kindes, > den Schulen, > den Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit, > sonstigen Bezugspersonen und > Institutionen zusammen. Die Öffnungszeiten sind an den Schultagen von 11.00 bis 17.00 Uhr, freitags bis 16.00 Uhr. Elternbeiträge werden gestaffelt nach Einkommen berechnet. HORT AN DER GRUNDSCHULE

DAS ANMELDEVERFAHREN Die Aufnahme Ihres Kindes erfolgt in der Regel zu Beginn des neuen Kindergartenjahres im September. Eltern werden gebeten, ihre Kinder bereits Anfang des Jahres, im Januar, anzumelden. Die genauen Anmeldefristen werden im Gemeindeblatt Der Kißlegger und auf unserer Homepage www.kisslegg.de, Bürger, Leben & Wohnen, Kinderbetreuung, veröffentlicht. Dort finden Sie ein Anmeldeformular, das Sie ausgefüllt an die gewünschte Einrichtung senden können. Weitere Informationen zu unseren Betreuungsangeboten und Kindergartengebühren können Sie auf unserer Homepage der Gemeinde Kißlegg abrufen. Sie wollen mit uns Kontakt aufnehmen? Gerne informieren wir Sie persönlich. TRÄGER DER KOMMUNALEN EINRICHTUNGEN: Gemeinde Kißlegg Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg Tel. 07563 / 936-115 TRÄGER DER KIRCHLICHEN EINRICHTUNGEN: Katholische Kirchenpflege Kißlegg Dr. Franz-Reich-Straße 3, 88353 Kißlegg Tel. 07563 / 913316 FREIER KINDERGARTEN: Waldorfkindergarten Franz-Speth-Straße 5, 88353 Kißlegg Tel. 07563 / 8019

WEITERE BETREUUNGSANGEBOTE HORT AN DER GRUNDSCHULE Franz-Speth-Straße 3, 88353 Kißlegg Tel. 07563 / 3416 SONDERKINDERGÄRTEN: ALBERT-SCHWEITZER-SCHULKINDERGARTEN Gebrazhofer Straße 29, 88353 Kißlegg Tel. 07563 / 9139920 SPRACHHEILKINDERGARTEN-SCHULKINDERGARTEN Kirchmoosstraße 24, 88353 Kißlegg Tel. 07563 / 180774 SCHULKINDERGARTEN DER STIFTUNG KBZO Eugen-Bolz-Straße 7, 88353 Kißlegg Tel. 07563 / 9087813 DIAKONIE OBERSCHWABEN ALLGÄU/BODENSEE Spitalstraße 16, 88239 Wangen im Allgäu Tel.: 07522 / 7075015, Email: ktp-allgaeu@diakonie-pab.de Die Vermittlungsstelle für Kindertagespflege in der Region Allgäu bietet Ihnen auch Möglichkeiten für eine Betreuung Ihres Kindes außerhalb der Angebote der hier beschriebenen Einrichtungen.

FERIENBETREUUNG Die Gemeinde Kißlegg bietet jedes Jahr in den Sommerferien eine Betreuung für Schüler der Grundschulen an. Auch die Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden sind herzlich willkommen. Die Betreuung findet jeweils von Montag bis Freitag von 07.00 Uhr - 13.00 Uhr im Sportheim statt. Ein vielfältiges Angebot an Unternehmungen (z.b. Wanderungen und Besuch des nahegelegenen Strandbades) sorgt für reichliche Unterhaltung der Kinder. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kisslegg.de oder direkt beim Bürgermeisteramt, Tel. 07563 / 936-0 Kißlegg. SOMMERFERIENPROGRAMM Das Sommerferienprogramm wird im Monat Juni in allen Kindergärten und Schulen der Gemeinde Kißlegg verteilt. Die Anmeldungen zu den verschiedenen Programmpunkten können dann wieder im Gäste- umd Bürgerbüro zur Auswertung abgegeben werden. Freuen Sie sich auf ein tolles Angebot. www.kisslegg.de