Aufgaben als planvoll eingesetzte



Ähnliche Dokumente
Aufgaben mit gestuften Lernhilfen

N & T (R) 1 Stoffeigenschaften 01 Name: Vorname: Datum:

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Name:... Vorname:...

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 1 Dichtebestimmung. Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant)

1. Physikschulaufgabe

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

Im abgebildeten rechtwinkligen Dreieck ( ein Winkel ist 90 groß ) ist β = 40. Wie groß ist Winkel γ?

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Aufgaben zum Thema Kraft

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor:

4. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Volumenberechnung (Aufgaben)

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 4. Einführung Stoffe

Mathematik, 2. Sekundarschule Neues Lehrmittel Mathematik, Erprobungsversion

MATHEMATIK 8. Schulstufe Schularbeiten

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Mit Dezimalzahlen multiplizieren

Aufgaben zu VOLUMEN, MASSE und DICHTE

Aufgaben variieren produktiv Mathematik erfinden und erleben

Streichholzgeschichten von Dieter Ortner.

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (2)

Die zum Heben aufzubringende Kraft kann noch weiter verringert werden, indem der Körper von noch mehr Seilstücken getragen wird.

Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben

Auswertung der Lernbegleitbögen zu Beginn der Unterrichtseinheit

Grundwissen 8 - Lösungen

Physikaufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Station 1: Zuordnungen

Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

zu der begründeten Vermutung, dass dies auch bei einer beliebig größeren Anzahl von "Bausteinen"

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK)

Lernblatt: Lagebeziehungen

Gymnasium Unterstrass Zürich Seite 1 Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik (2. Sek)

Matura2016-Lösung. Problemstellung 1

2. Physikschulaufgabe

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde

Druck / statischer Auftrieb

Name:... Vorname:...

Download. Mathematik üben Klasse 8 Körper. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Aufgabenvariation als produktive Schülertätigkeit Beispiele und Erfahrungen

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9

Unterrichtsmaterialien

Zu Modul 9: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Integrierte Schülerübungen Thema Dichte. a) integrierte Schülerübung. b) gemeinsame Auswertung

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

mischbar Lösung Feststoffen

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen

Versuch: Eis und Salz Was passiert dann?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Demonstrationsexperimente WS 2005/2005

Video-Thema Manuskript & Glossar

Teil I (Richtzeit: 30 Minuten)

b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung) Schweredruck:

Vielfältiges Vokabeltraining mit einem Memoryspiel zum Thema Adjektive

Klimawerkstatt 2012/13

Die goldene Regel der Mechanik

MEINE DEINE UNSERE RECHTE

Teil I (Richtzeit: 30 Minuten)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Mathematikarbeit Klasse

N & T 11 Hebel und Flaschenzug 01 Name: Vorname: Datum:

Abgestufte Lernhilfen

Wie ist mein Sprach-Bewusstsein? Was ist mein Selbst-Verständnis?

Termumformungen. ALGEBRA Terme 2. Binomische Formeln. INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr Friedrich W.

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

1.5 Gleichungen I. 1 Gleichungen 1.Grades mit einer Unbekannten 2. 2 allgemeingültige und nichterfüllbare Gleichungen 4

Physikalische Grundlagen

SICHERHEIT IM HAUSHALT: FEUERGEFAHR IN DER KÜCHE

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6

Mit Zitronensaft schreiben

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Entdeckendes Lernen am Zahlengitter für alle Kinder

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Herrenhaarschnitt der Rundschnitt Einleitung Uniformes Schneiden Ohren frei schneiden Querschnitt...

Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik

Steckbrief. Bettinaschule, Frankfurt

Einführung in die Trigonometrie

Kapla-Steine. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden? Leitidee Raum und Ebene. Leitidee Muster und Strukturen

Näherungsmethoden zum Lösen von Gleichungen

Schülerübung Ph-8. b) Ablesen des Volumens an der Skala erfolgt immer auf Augenhöhe.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Realschule / Gymnasium. Klassen 9 / Aufgaben - Am Ende der Aufgabensammlung finden Sie eine Formelübersicht

Tageslängen im Jahresverlauf

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

Mathematische Funktionen

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Wir Kinder dieser Welt. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Wege zur Verankerung Globalen Lernens in der Vorbereitung von Präsentationsprüfungen am Beispiel des Flughafens BER

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Transkript:

VERSUCHE Aufgaben mit gestuften Lernhilfen Es gibt keine leistungshomogenen Klassen. Doch wie kann man mit unterschiedlichem Vorwissen und heterogener Problemlösungskompetenz umgehen. Aufgaben und Unterrichteinheiten mit gestuften Lernhilfen sind hier gefragt. Aufgaben als planvoll eingesetzte Unterrichtselemente entlasten die Lehrerin/ den Lehrer und bringen alle Schüler "zum Arbeiten"; mit Aufgaben gestaltet man selbstständigkeitsorientierte Lernsituationen; besonders als Lernaufgaben stimulieren sie die geistige Auseinandersetzung mit einer Fragestellung. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht man schnell, dass ein und dieselbe Aufgabe für alle große Probleme mit sich bringt: - die stärkeren Schülerinnen und Schüler sind, wenn man sich an der mittleren Leistungsfähigkeit der Klasse orientiert, schnell unterfordert, - die leistungsschwächeren kommen trotzdem nicht zum Zuge, weil die Anforderungen womöglich über ihre Fähigkeiten hinausgehen, - die mittlere Gruppe schließlich muss sich nicht wirklich anstrengen, weil das :\fiveau mehr oder weniger genau auf sie abgestimmt ist. Der gängige Ausweg aus dieser Situation besteht darin, die Komplexität von Aufgaben zu vermindern (ähnlich wie dies im fragend-entwickelnden Unterrichtsgespräch passiert): Der Lehrer atomisiert die Lerngegenstände soweit, dass - zugespitzt ausgedrückt - den Lernenden nur noch Details zur Bearbeitung überantwortet werden. Das eigentliche Problem, die leitende Fragestellung, der Zusammenhang der Aufgabe sind dann kaum noch zu erkennen. Was aber tun, wenn man nicht in die Falle der falsch verstandenen Elementarisierung tappen will? Wie lassen sich Komplexität (und damit ein angemessener kognitiver Anspruch) erhalten und gleichzeitig die unterschiedlichen Fähigkeiten in der Lerngruppe auffangen? Ein inzwischen oft eingesetztes und gut erprobtes "Aufgabenformat" stellen "Aufgaben mit gestuften Lernhilfen" dar. Weil den Schülern für den Bearbeitungsprozess vielfältige Hilfen angeboten werden, die sie - selbstgesteuert - in Anspruch nehmen können oder auch nicht, kann die eigentliche Aufgabe komplexer sein als üblich und sich durchaus am oberen '\Iiveau der Leistungsfähigkeit orientieren. Die Einkaufswagen-Aufgabe Ein Beispiel mit physikalischem Hintergrund: Wenn man einen schwer beladenen Einkaufswagen über einen Bord stein auf einen erhöhten Gehweg bringen will, gibt es zwei verschie dene Möglichkeiten für den ersten Schritt: 1. :'v1an schiebt vorwärts, drückt auf den Haltestange und hebt so das vordere Ende des Wagens zuerst auf den Gehweg (Abb. 1). 2. Oder aber man dreht den Wagen um und zieht ihn an der Haltestange hoch (Abb. 2). Gibt es eine physikalische Begründung dafür, dass die eine Variante von vielen Menschen bevorzugt wird? Bei welcher Variante muss man mehr Kraft einsetzen? Der physikalisch gebildeten Leserin oder dem fachlehrer mag diese Frage als relativ einfach erscheinenfür den Rest der Menschheit, ob jung oder alt, stellt sie ein erhebliches Problem dar. Wie aber könnten Hilfen aussehen, mit deren Unterstützung auch Normalsterbliche die gestellten Fragen beantworten könnten/ Die auf Zetteln, in Umschlägen oder am Lehrerpult, zur Verfügung gestellten Hilfen können einerseits lernstrategischer, andererseits inhaltlicher Art sein. Zu den lernstrategischen Hilfen gehören Hinweise wie "Mach dir klar, was genau du herausfinden sollst" oder "Mach dir eine Skizze und benutze dazu alle Informationen, die du erhalten hast." oder "Überlege, ob du etwas ähnliches kennst!" Im Fall der Einkaufswagen-Aufgabe gehört die Hilfe mit dem Ratschlag, eine Skizze anzufertigen, mit zu den ersten. Jedoch hat sich gezeigt, dass lernstrategische Hilfen allein in der Regel nicht geeignet sind, leistungsschwächeren Kindern über die ersten Klippen zu helfen. Ein wichtiger inhaltlicher Hinweis ist im Fall der beschriebenen Aufgabe daher der Tipp, das Hebelgesetz auf den in Frage stehenden Sachverhalt anzuwenden. Je nach Einschätzung der Lerngruppe kann man noch eine gezielte Frage vorschalten: "Welches physikalische Gesetz kann man sinnvollerweise auf das Problem anwenden?" oder unmittelbar auf das Hebelgesetz verweisen. Bewährt haben sich hier doppelseitige Kärtchen, auf deren einer Seite die eventuell hilfreiche Frage steht, die Antwort dann aber umseitig folgt, so dass sich keine allzu frustrierende Situation einstellt. Weitere Hilfen für diese Aufgabe lauten z. B.:

VERSUCHE I PRAXIS "Mach dir klar, welche Art von Hebeln in der Aufgabe auftreten. Schau evtl. in deinem Physikbuch nach." "Überlege, wo in beiden Fällen die Drehpunkte und die Hebelarme liegen." "Eine Schwierigkeit bei der Aufgabe ist, die Länge der Hebelarme zu bestimmen. Zeichne dazu die Wirkungslinien der relevanten Kräfte in deine Skizze ein." So unterstützt finden fast alle Schülerinnen und Schüler die Lösung. Mittels der Hilfen - die leistungsstärkeren auch ohne sie - gehen sie Schritt für Schritt: - Sie fertigen eine Skizze an (oder auch zwei ähnliche) und machen sich Gedanken über den Schwerpunkt des Einkaufswagens - Sie suchen den jeweiligen Drehpunkt - Sie suchen die Angriffspunkte für die Kräfte und zeichnen die Wirkungslinien ein. - Sie bestimmen die Abstände zwischen Wirkungslinien und Drehpunkten und führen eine Schätzung durch. Sie bewerten ihre Abschätzung und finden eine Antwort auf die Ausgangsfrage: Beim Herunterdrücken ist die Achse des hinteren Rades der Drehpunkt. Es greifen die Gewichtskraft und die Kraft der Hand an. Beide Kräfte zeigen senkrecht nach unten. Der Kraftarm ist etwa gleich lang (oder kürzer) als der Lastarm. Beim Anheben des Wagens ist die Achse des vorderen Rades der Drehpunkt. Es handelt sich um einen einseitigen Hebel. Der Kraftarm ist deutlich länger als der Lastarm. Fazit: Man muss weniger Kraft aufwenden, um den Wagen anzuheben als ihn auf der Gegenseite herunterzudrücken. Tatsächlich drehen die meisten Menschen in der fraglichen Situation den Wagen um, heben ihn erst über die Bordsteinkante hoch und ziehen dann das andere Ende nach. Erfahrungen Aufgaben mit gestuften Lernhilfen eignen sich ebenso für die Einzelwie für die Partner- oder Gruppenarbeit. Da leistungsfähigere Schüler schnell einen gewissen Ehrgeiz entwickeln, die vorgelegten Aufgaben ohne Benutzung der Hilfen zu lösen, gleicht sich der Zeitbedarf von stärkeren und schwächeren Lernern nahezu an. Oln einer Fallstudie wurden Schülerinnen und Schüler nach Bearbeitung entsprechender Aufgaben nach ihren Eindrücken und nach einer ersten Bewertung befragt. Besonders im Hauptschulbereich war das Urteil äußerst positiv, weil man sich, wie mehrere Lernende äußerten, nicht die Blöße geben müsse, durch mehrfaches Nachfragen beim Lehrer das eigene Unvermögen zu offenbaren. Es scheint, als gelingt mit diesem Aufgabenformat die lange geforderte Trennung von Lernund Prüfungssituationen (Weinert 2001): Lernen findet mit weniger Angst und Stress statt. Erste ( Idee ) Gestufte Lernhilfer erleichtern allen Schülern die Arbeit (Material) Material 1-2: Chemie Klasse 8/9, S 40-41 Material 3-4: Masse und Volumen, S 42-42 Kontrolluntersuchungen mit Klassen, die bei der gleichen Lehrerin zum einen mit Aufgaben und gestuften Lernhilfen arbeiteten, zum anderen Unterricht - zwar methodisch anspruchsvoll, aber ohne dieses Aufgabenformat - erhielten, zeigten auch nach vier Wochen deutlich höhere Behaltensleistungen bei der erstgenannten Gruppe. Anmerkung: Zur Forschergruppe gehören u. a.: M. Haenze, S. Hesse, L. Stäudel, H. Vogt, R. Wodzinski. Weitere Beispiele von Aufgaben mit gestuf ten Lernhilfen für den naturwissenschaft lichen Unterricht finden sich hier: - T. Freiman, V. Schlieker: Abgestufte Lern hilfen.ln: Unterricht Chemie 12, H. 65/66, S.160-167 - T. Freiman: Bienentanz. Abgestufte Lemhilfen unterstützen die Individualisierung. In: Friedrich Jahresheft 2003 "Aufga bm". S. 96-99 - J. Goldmann, J. Leisen: Abgestufte Lernhilfen. In: Unterricht Physik 14, H. 75/76, S.124-125 - J. Leisen: MethodenhandbIlch deutschsprachiger Fachunterricht DFU. Bonn, 1999 - L. Stäudel, V. Woest (Hrsg.): Aufgaben. Unterricht Chemie 15, H. 82/ 83 K-Arm K-Arm T-Arm Abb: 1 Abb: 2 lernc:.ancen 42/2004 39

MATERIAL 1 Chemie Klasse 8/9 Salze lösen sich verschieden gut In einem Liter Wasser kann man z. B. 400 g Kochsalz lösen. Andere Salze lösen sich fast gar nicht in Wasser. Ein Beispiel hierfür ist das Bariumsulfat. Obwohl Bariumsalze für den menschlichen Körper schädlich sind, kann man Bariumsulfat sogar als Kontrastmittel beim Röntgen von Magen und Darm einsetzen. Es löst sich so wenig, dass der Barium-Sulfat-Brei, den ein Patient vor dem Röntgen schlucken muss, praktisch unverändert wieder ausgeschieden wird. Für jedes Salz gibt es einen ganz bestimmten Wert, der angibt, wie viel Gramm sich maximal in einem Liter Wasser lösen Dieser Wert kann bei verschiedenen Temperaturen unterschiedlich sein. Wie würdest du vorgehen, wenn du die Löslichkeit eines bestimmten Salze s ermitteln sollst? Die Hilfen sind als Karten mit Vorder- und Rückseite gedacht. Vorderseite 1 Macht euch klar, was genau ihr herausfinden sollt. Stellt euch die Aufgabe gegenseitig in eigenen Worten vor. 2 Woran erkennst du, dass sich kein Salz mehr im Wasser lösen lässt? 3 Welche Möglichkeiten kennst du, um eine Lösung von ihrem Bodensatz zu trennen? 4 Zeichne in einer Skizze, was du bisher herausgefunden hast. 5 Wenn der Bodensatz von der Lösung getrennt ist, wie kann man jetzt bestimmen, wie viel Salz sich im Wasser gelöst hat? 6A Wie kann man aus dem Gewicht der Flüssigkeit berechnen, wie viel Salz sich gelöst hat? 68 Wie kann man aus dem Gewicht des Bodensatzes berechnen, wie viel Salz sich gelöst hat? Rückseite 1 Ihr sollt bestimmen, wie viel Gramm eines bestimmten Sal zes sich in einer bestimmten Menge Wasser lösen. 2 Wenn trotz Rühren ein Bodensatz bleibt, kann sich kein weiter es Salz mehr im Wasser lösen; man s agt, die Lösung ist gesättigt. 3 Du kannst die Lösung z. B. durch einen Filter gießen. Der Bo densatz bleibt im Filter zurück. 4 -Skizze 5 Ihr könnt entweder de n im Filter verbliegen (nachdem er benen Bodensatz wie etwas getrocknet ist) oder die Flüssigkeit. 6A Man muss wissen, wi e viel das gleiche Volumen Wasser wie gt und die Differenz bilden. 58 Man muss wissen, wi e viel Salz man insgesamt ins Wasse r gegeben hat, wie viel als Bodensatz üb rig geblieben ist und wie viel Flüssigkeit m an genommen hat. 40 lern chan ce n 42/2004

Chemie Klasse 8 MATERIAL 2 Feuerlöschen Die meisten Feuerlöscher "ersticken" das Feuer, indem sie den Sauerstoff vom Brennstoff abschirmen. Es gibt z. B. Schaum- oder Pulverfeuerlöscher. Bei bei den muss der Inhalt (also der Schaum oder das Pulver) beim Löschen möglichst so auf dem Brennstoff verteilt werden, dass die ganze brennende Oberfläche damit bedeckt ist. Dann kann der Luftsauer stoff nicht mehr mit dem Brennstoff reagieren, das Feuer erlischt. Das am häufigsten benutzte Mittel zum Löschen von Bränden ist aber kein Feuerlöscher, sondern gewöhnliches Wasser. Worauf beruht die löschende Wirkung des Wassers? Hilfen: 1 a) Formuliert die Aufgabe noch einmal mit eigenen Worten. Macht euch klar, was ihr machen sollt. 1 b) Ihr sollt erklären, warum mit Wasser ein Feuer gelöscht werden kann. 2 a) Überlegt euch, was für eine Verbrennung und damit auch für ein Feuer nötig ist. 2 b) Für eine Verbrennung (ein Feuer) wird ein Brennstoff, Sauerstoff und Wärmeenergie benötigt. Es muss soviel Wärme zugeführt werden, dass die Zündtemperatur des Brennstoffes erreicht wird. 3 a) Zeichnet in einer Skizze oder einem Diagramm, was ihr durch die Hilfe 2 wisst. 3 b) Es muss soviel Wärme zugeführt werden, dass die Zündtemperatur erreicht wird.,- ~ä,me > J 11 1111 1 Sauerstoff +, Bcennsro; C 1 Q Feuer 4 a) Überlegt euch, auf welche verschiedenen Arten ein Feuer gelöscht werden kann. 4b) Ihr könnt ein Feuer löschen, indem ihr den Brennstoff, den Sauerstoff oder Wärme entzieht. 5 a) Wasser kann sehr viel Wärme aufnehmen. Bringt das mit der Aufgabenstellung in Verbindung. 5 b) Die löschende Wirkung von Wasser beruht darauf, dass es dem Brennstoff Wärme entzieht und ihn damit unter die Zündtemperatur abkühlt. ---_._... ornchancen 42/2004 41

MATERIAL 3 Rettung auf der Eisscholle Die Titanic ist 1912 untergegangen, weil das Schiff einen Eisberg gerammt hat. Eine Möglichkeit, ein solches Unglück zu überleben, könnte sein, Zuflucht auf einer Eisscholle zu suchen, bis die Retter eintreffen. Wie groß muss eine Eisscholle von 20 cm Dicke sein, damit sie einen Menschen von 70 kg tragen kann? Mit diesen Daten kannst du rechnen: Die Dichte von Eis beträgt P = 0,917 kg/dm 3, die von Wasser P = 1 kg/dm 3. Hilfen: 1. Vergegenwärtige dir die Situation. Versuche den Grenzfall zu beschreiben, wo die Scholle den Menschen gerade noch trägt. 2."Ein schwimmendes Schiff verdrängt immer genau soviel Wasser, wie es selbst wiegt." 500 kg Schiff 500 kg verdrängtes Wasser (Oder genauer: Die Auftriebskraft ist so groß wie die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit.) 3. Überlege, was vom Auftrieb alles getragen werden muss. 4. Die Dichte P ist das Verhältnis von Masse zu Volumen. P = mn oder m = p V 5. Rechne alles in dm (20 cm = 2 dm) 6. Hier findest Du eine vollständige Lösung: Die Auftriebskraft ist so groß wie die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit. Die Scholle habe das Volumen V. Wenn die Scholle vollständig eintaucht, beträgt die Auftriebskraft (= Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit) FA = m g = V Pw g wosser osser Im Grenzfall ist die Auftriebskraft so groß wie die Gewichtskraft von Scholle und Mensch F = F + F A GScholle GMensch Die Gewichtskraft der Scholle beträgt F GScholle = mscholle g = V PEis g Eingesetzt und umgestellt folgt: V= m h/ (p - PE' ) Mensc wosser rs Mit den konkreten Daten folgt: V = 843 dm 3. A = V/d = 422 dm 2. Das heißt, die Scholle muss etwa 20 dm. 20 dm = 2 m. 2 m groß sein. 42,ornchancen 42/2004

Wer hat Recht? MATERIAL 4 Hans Schlauberger und Anno Siebengescheit streiten sich: Anno behauptet, dass eine Eisenschachtel, die bis zum Rand mit Wasser gefüllt ist, überläuft, wenn sie von 20 oe auf BOoe erhitzt wird. Hans ist davon überzeugt, dass kein Wasser ausläuft. Kannst du herausfinden, wer Recht hat? Daten: Die quadratische Schachtel hat bei 20 oe eine Seitenlänge von 10 cm. Bei Erwärmung auf BO oe dehnt sich ein 10 cm langes Eisenstück um 0,7 mm aus, 1 Liter Wasser dehnt sich um 12 cm 3 aus. J Hilfen: 1. Wasser dehnt sich bei Erwärmung aus. Überlege, was sich noch alles ausdehnt. 2. Mach Dir eine übertriebene Skizze von der Kiste, bevor und nachdem sie sich ausgedehnt hat. 3. Überlege, welche Größen Du wie vergleichen kannst. 4. Das Volumen der Kiste ist "Länge mal Höhe mal Breite". 5. Hier findest Du eine vollständige Lösung: Die Schachtel dehnt sich in jeder Kantenlänge von 10 cm auf 10,07 cm aus. Das Volumen der Kiste nach der Erwärmung ist (10,07 cm)3 =1021 cm 3 Das Wasser dehnt sich von 1000 cm 3 auf 1012 cm 3 aus. d. h. in der Kiste ist noch 9 cm 3 mehr Platz als das Wasser benötigt. Also hat Hans recht! lernchance n 42/2004 43