Photonik Technische Nutzung von Licht



Ähnliche Dokumente
Photonik Technische Nutzung von Licht

Technische Raytracer

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärmetransport

Grundlagen der Quantentheorie

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

9. GV: Atom- und Molekülspektren

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

22. April Energiespeicher Wärmetransport

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

8. Halbleiter-Bauelemente

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

14. Atomphysik Aufbau der Materie

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

h-bestimmung mit LEDs

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Physik 2. Schwingungen.

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

15. Vom Atom zum Festkörper

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wind/Strömung September Wind und Strömung... 2

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

SPEKTRALANALYSE. entwickelt um 1860 von: GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF ( ; dt. Physiker) + ROBERT WILHELM BUNSEN ( ; dt.

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

verschiedener Lichtquellen

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

Wesen der Quantenphysik. Aus dem Unterricht der Sek II: Zum Wesen der Quantenphysik

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

Medizinische Biophysik 6

Inkohärente Lichtquellen

A. Mechanik (18 Punkte)

Physik für Ingenieure

Vorteile von medizinisch genutzten LCD-Monitoren mit LED-Hintergrundbeleuchtung 1. EINLEITUNG... 2

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Versuch Nr. 6: Aufbau eines Spektrometers und Messung optischer Eigenschaften

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Technologien die unser Leben verändern - LED

Die seltsame Welt der Quanten

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Physikalisches Praktikum

Teilklausur Physik 2 (GPh2) am

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Strahlungsgesetze. Stefan-Boltzmann Gesetz. Wiensches Verschiebungsgesetz. Plancksches Strahlungsgesetz

Grundlagen der elektromagnetisch induzierten Transparenz Im Rahmen des Seminars: Quanten- und nichtlineare Optik

Transkript:

Photonik Technische Nutzung von Licht Lichterzeugung und Spektrum

Was ist Licht? Quelle: Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/elektromagnetische_welle Elektromagnetische Welle Transversalwelle Polarisation ~E(~x, t)= ~ E 0 e i(~ k ~x!t)

Überblick für Heute: Lichtentstehung und Spektrum Ein Atom Zwei Atome Viele Atome Halbleiter Wärmestrahlung Spektren diverser Lichtquellen

Ein Atom

Ein Atom Orbitale Elektronen werden durch die Coulombkraft vom Atomkern angezogen. Die Aufenthaltsorte von Elektronen in einem Atom werden durch,orbitale beschrieben. Die Orbitale beschreiben die Wahrscheinlichkeit, bei einer Messung das Elektron an diesem Ort vorzufinden (präziser: das Quadrat des Orbital- Wertes ist die Wahrscheinlichkeit). Geordnet nach Quantenzahlen (Haupt- QZ, Drehimpuls, magnetische QZ, Spin) Quelle: Wikipedia

Ein Atom Termschema Jedes Orbital stellt einen Energiezustand des Atoms dar. Quelle: Wikipedia Quelle: Chemgapedia

Ein Atom Wechselwirkung mit Licht Absorption Spontane Emission Stimulierte Emission Absorptionsspektrum Emissionsspektrum Laser Fluoreszenz

Ein Atom Quantensprünge Quelle: Chemgapedia Durch Absorption oder Emission von einem Photon wechselt das Atom von einem Energiezustand in einen anderen. Das Photon hat dabei die Energie: E = h Mögliche Quantensprünge im Wasserstoff-Atom

Ein Atom Quantensprünge Quelle: Chemgapedia E = h Aufgabe: Schätzen Sie die Wellenlänge der ersten Balmer-Linie (3 -> 2) ab. Mögliche Quantensprünge im Wasserstoff-Atom

Ein Atom Spektrum Die Menge aller möglichen Übergänge nennt man Spektrum Zur graphischen Veranschaulichung ordnet man die Übergänge (als Linie) über der Wellenlänge oder Energie an Wasserstoff-Fluoreszenzspektrum (Balmer-Serie) Wellenlänge (nm) Quelle: Wikipedia

Ein Atom Linienbreiten Endliche Linienbreite als Resultat endlicher Lebensdauer eines Energiezustands Exponentieller Abfall der Amplitude des abgestrahlten Lichts Lorentzprofil ist die Fouriertransformierte der Exponential-Funktion FT n e a t] o = r 2 a! 2 + a 2 Gedämpfter harmonischer Oszillator

Ein Atom Zusammenfassung Ein Atom hat diskrete Energieniveaus. Durch Übergang von einem Energieniveau in ein anderes kann Licht absorbiert bzw. emittiert werden. Das ausgestrahlte Licht nennt man Fluoreszenz. Aufgrund der vielen Energieniveaus gibt es viele Möglichkeiten von Übergängen. Es resultiert ein Linienspektrum. Die einzelnen Linien sind nicht unendlich schmal, sondern die Breite wird durch eine Lorentzkurve beschrieben.

Viele Atome

Viele Atome Wir betrachten zwei Fälle von vielen Atomen: 1. Elektronische Anregung: Bändermodell von Festkörpern 2. Thermische Anregung: Wärmestrahlung

Zwei Atome Gekoppelte Pendel Mode 1 Mode 2 Analogie: Benachbarte Atome = gekoppelte Pendel Ein Pendel: eine Eigenfrequenz! 0 Zwei Pendel: zwei Eigenfrequenzen! M1 =! 0,! M2 >! 0! 2 M1 =! 2 0! 2 M2 =! 2 0 + 2k m

Zwei Atome Energieniveaus Zwei Atome haben durch die Kopplung mehr Energieniveaus Gleichbedeutend mit weiteren Übergangsmöglichkeiten und damit mehr Linien im Spektrum Drei Atome = 3 Moden Viele Atome = viele Moden!

Viele Atome Bändermodell Ein Festkörper besteht aus sehr vielen benachbarten Atomen Viele Atome bedeutet viele Schwingungsmoden Viele zusätzliche Energieniveaus Die Lorentzprofile überlappen und verschmelzen zu einem breiten Band

Halbleiter Bandstruktur von Festkörpern Metalle, Halbleiter und Isolatoren unterscheiden sich durch die Lage des Valenz- und des Leitungsbands in Bezug auf die Fermi-Energie Für Leitung (= Strom) werden teilbesetzte Bänder benötigt Leerstellen werden als positive Ladungsträger betrachtet und als Defektelektronen bezeichnet

Halbleiter Lichtentstehung Nach Anregung ins Leitungsband fällt ein Elektron ins Valenzband zurück und gibt seine Energie als Photon ab. Wir werden diesen Effekt in weiteren Vorlesungen noch gründlicher behandeln

Halbleiter Lichtentstehung Aufgabe: Silizum wird als Photodiode oder Solarzelle gebraucht. Eine Photodiode aus Silizium erzeugt Strom bei Anregung mit Licht zwischen 400-1100nm. Wie groß ist E min?

Halbleiter Spektrum Quelle: Wikipedia Die Halbleiter werden zu Dioden verschaltet: Light Emitting Diodes Durch Produktionsparameter können E, E min und E max beeinflusst werden.

Halbleiter Spektrum Quelle: Wikipedia Aufgabe: Berechnen Sie die Bandlücken, die Sie in den Halbleiter-Materialien für rotes, grünes und blaues Licht benötigen.

Wärmestrahlung

Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Wärmestrahlung Schwarzer Strahler Idealisiertes System zur Berechnung der Eigenschaften von Wärmestrahlung. Ein schwarzer Strahler absorbiert alle eingestrahlte elektromagnetische Strahlung. Im thermischen Gleichgewicht strahlt er dann aber auch genau die gleiche Energie wieder ab, nur mit einem eigenen, charakteristischen Spektrum. Erstmals von Max Planck 1900 korrekt berechnet. Dabei,erfand Planck die Quantentheorie. Das Modell deckt eine enorm große Bandbreite von Fällen ab.

Wärmestrahlung Planck sche Strahlungsformel Die Planck sche Strahlungsformel beschreibt die spektrale Energiedichte eines schwarzen Strahlers, d.h. sein Spektrum: Das Spektrum eines schwarzen Strahlers hängt nur von dessen Temperatur ab! U(, T )= 8 h 3 c 3 1 e h /kt 1

Wärmestrahlung Spektrum Quelle: Wikipedia

Wärmestrahlung Spektrum Aufgabe: Berechnen Sie die Energie die der Wellenlänge des Maximums für 1000K entspricht. Quelle: Wikipedia

Wärmestrahlung Strahlungsmaximum Das Wien sche Verschiebungsgesetz beschreibt die Wellenlänge der Strahlungsmaximums: max T = konst. = 2898 µmk Die Wellenlänge des Strahlungsmaximums verschiebt sich mit steigender Temperatur zu kürzeren Wellenlängen. Quelle: Wikipedia

Wärmestrahlung Strahlungsmaximum Aufgabe: welcher Wellenlänge entspricht Raumtemperatur? Welcher Körpertemperatur? max T = konst. = 2898 µmk

Wärmestrahlung Strahlungsleistung Integriert man das Spektrum auf erhält man die gesamte abgestrahlte Leistung. Die Leistung wird durch das Stefan-Boltzmann-Gesetz beschrieben: P = A T 4

Wärmestrahlung Farbtemperatur Das Spektrum des schwarzen Strahlers wird nur über den einen Parameter Temperatur festgelegt. Damit kann jeder Temperatur eine Farbe zugewiesen werden, die dann Farbtemperatur heisst. Quelle: Wikipedia

Viele Atome Zusammenfassung Durch die vielen Schwingungsmoden im Festkörper werden die Energieniveaus zu Bändern verbreitert. Halbleiter haben eine Bänderstruktur, bei der die Wechselwirkung der Elektronen mit Photonen möglich ist. Wärmestrahlung entsteht durch die Schwingung der Atome im Festkörper. Das Spektrum hängt nur von der Temperatur ab.

Beispiele Sonne Glühbirnen Halogen-Leuchten Leuchtröhren Leuchtstoffröhren LEDs Energiesparlampen Fahrzeugscheinwerfer Fluoreszenz (ein Atom, Flüssigkeiten)Spektren-App

Sonne Schwarzer Strahler mit 6000K Lichtleistung ca. 8000-facher Energiebedarf der Menschheit

Glühbirne und Halogenstrahler Planck scher Strahler: hohe Wärme erzeugt Licht im sichtbaren Bereich Spezialform Halogen-Strahler: höhere Temperatur durch spezielle Atmosphäre möglich

Leuchtröhren Enthält nur Neon als Gas Wird durch Anlegen einer Spannung zum Leuchten angeregt Hat ein Linienspektrum

Leuchtröhren Enthält nur Helium als Gas Wird durch Anlegen einer Spannung zum Leuchten angeregt Hat ein Linienspektrum

Leuchtröhren Enthält nur Xenon als Gas Wird durch Anlegen einer Spannung zum Leuchten angeregt Hat ein Linienspektrum

Xenon-Scheinwerfer 40" Xenon(Frontscheinwerfer(:(Spektrum( 35" 30" Intensität((bel.(E.)( 25" 20" 15" 10" 5" 0" 300" 400" 500" 600" 700" 800" 900" 1000" 1100" Wellenlänge((nm)(

Leuchtstoffröhren Enthält als Leuchtgas Quecksilber Ist auf der Innenseite der Glasröhre mit einem fluoreszierendem Farbstoff lackiert Ist eine Mischung aus dem Linienspektrum von Quecksilber und dem breiten Fluoreszenzspektrum des Leuchtmittels

Energiesparlampen Kompaktleuchtstofflampe Quecksilber-Dampf- Niederdruck-Lampe Linienspektrum Geringer Energieverbrauch

LED

Atomfluoreszenz Zwei Ytterbium-Ionen in einer linearen Ionenfalle